Direkt zum Inhalt
Startseite
DONARE

Main navigation

  • Startseite
    • Humanitäre Krisenhilfe
    • Flucht und Vertreibung
    • Hunger und Ernährungsunsicherheit
    • Kinder in Not
    • Medizinische Nothilfe
    • Glaubensbasierte humanitäre Organisationen
    • Vulnerable Gruppen
    • Menschenrechtsorganisationen
    • Klimakrise und Klimawandel
    • Humanitäre Organisationen Deutschland
    • Humanitäre Organisationen Schweiz
    • Humanitäre Organisationen Österreich
  • Nachrichten
    • Alle Schlagzeilen
    • Artikel
    • Millionen Menschen werden sterben
    • Gute Gründe fürs Spenden
    • Psychische Gesundheit in humanitären Notlagen
    • Klimawandel & humanitäre Krisen
    • Humanitäre Hilfe & Menschenrechte
    • Spenden und Steuern sparen
    • Größte Wirtschaftsnationen müssen mehr leisten
    • Humanitäres Eingreifen ist jetzt erforderlich
    • Warum ich für den CERF spende
    • Danke
    • Zweckgebundene Spende oder „freie Spende“
    • Wie man an einen Abgeordneten schreibt
  • Hintergrund
    • Humanitäre Krisen
    • Schlüsselakteure der humanitären Hilfe
    • Vergessene Krisen
    • Webseiten für Experten
    • Informationen für Journalisten
    • Humanitäre Jobs
    • Wohin fließt mein Geld?
    • Die größten humanitären Geldgeber
    • Seriöse Spenden
    • Glossar
    • Häufig gestellte Fragen (FAQs)
  • Helfen
    • Freiwilligenarbeit in der humanitären Hilfe
    • Starten Sie eine Spendenaktion
    • Treten Sie einer Organisation bei
    • Ziehen Sie Regierungen zur Verantwortung
    • Pate werden
    • Reichen Sie eine Petition ein
  • Über uns
    • Willkommen bei DONARE
    • Grundsätze und Leitlinien
    • Donare bedeutet spenden
    • FAQs zu DONARE
    • Unterstützen Sie uns
    • Archiv
    • Inhalt
    • Schlagworte
    • Themen
    • Kontakt

Pfadnavigation

  1. Themen

NGOs

Hier finden Sie Inhalte zum Thema NGOs, Seite 4 (Seiten ingesamt: 10). Die Auflistung der Seiten ist nach Relevanz sortiert.


Von Simon D. Kist, 1 März, 2025

Guterres: Massive Kürzungen der humanitären Hilfe durch die USA werden verheerende Folgen haben

UN-Generalsekretär António Guterres hat am Freitag angesichts von Informationen, die UN-Organisationen sowie zahlreiche Nichtregierungsorganisationen (NGOs) aus dem humanitären und Entwicklungsbereich diese Woche erhalten haben, vor massiven Kürzungen bei der Finanzierung von humanitären und Entwicklungsmaßnahmen durch die Vereinigten Staaten gewarnt. Die Folgen, so Guterres, werden für die am stärksten gefährdeten Menschen auf der ganzen Welt besonders verheerend sein.

Medizinische Nothilfe

Medizinische humanitäre Hilfe und die Unterstützung von Gesundheitsdiensten werden in Krisengebieten auf der ganzen Welt dringend benötigt. Eine UN-Sonderorganisation und mehrere Nichtregierungsorganisationen (NGOs) spezialisieren sich auf die Gesundheitsversorgung in humanitären Krisen, die dringliche Versorgung mit Medikamenten für Menschen, die von Konflikten und Katastrophen betroffen sind, oder die Verwirklichung des universellen Menschenrechts auf Gesundheit.

Von Simon D. Kist, 13 April, 2023

Zentrales Mittelmeer: Höchststand an Todesfällen bei Migranten im ersten Quartal seit 2017

Die ersten drei Monate des Jahres 2023 waren für Migranten, die das zentrale Mittelmeer in Booten überquerten, das erste Quartal mit den meisten Toten seit 2017, berichtete die Internationale Organisation für Migration (IOM) am Mittwoch. Das "Missing Migrants Project" der UN-Organisation dokumentierte in diesem Zeitraum 441 Todesfälle von Migranten auf der zentralen Mittelmeerroute; insgesamt wurden seit 2014 im Mittelmeer auf allen Routen 26.358 getötete oder vermisste Frauen, Männer oder Kinder registriert.

NRC Flüchtlingshilfe Deutschland

Die NRC Flüchtlingshilfe setzt sich weltweit für Menschen auf der Flucht ein. International ist die unabhängige humanitäre Organisation unter dem Namen Norwegian Refugee Council (NRC) bekannt. Ihr Hauptquartier befindet sich in Oslo, Norwegen. Die Nichtregierungsorganisation (NGO) schützt und unterstützt vertriebene Menschen. Der 1946 gegründete NRC begann seine Hilfsaktionen nach dem Zweiten Weltkrieg und ist heute weltweit eine der größten NGOs, die Flüchtlinge und Binnenvertriebene unterstützt.

Von Simon D. Kist, 6 August, 2025

Menge der Hilfsgüter für die verhungernde Bevölkerung in Gaza völlig unzureichend

Trotz der taktischen Pausen, die Israel letzte Woche eingeführt hat, um einige humanitäre Konvois sicher passieren zu lassen, ist die Menge der Hilfsgüter, die in den Gazastreifen gelangt sind, für die hungernde Bevölkerung immer noch völlig unzureichend. Hilfsgütertransporte der Vereinten Nationen werden weiterhin auf ihrem Weg behindert, während UN-Organisationen und Nichtregierungsorganisationen (NGOs) nach wie vor daran gehindert werden, Hilfsgüter in ausreichender Menge einzuführen und zu verteilen.

IPC

IPC ist die Kurzbezeichnung für die Integrierte Klassifizierung der Ernährungssicherheitsphasen (Integrated Food Security Phase Classification, IPC), eine Initiative mehrerer internationaler Partner zur Verbesserung der Ernährungssicherheit und der Entscheidungsfindung.

Von Simon D. Kist, 18 Juni, 2023

Sudan-Konflikt geht in den dritten Monat, während katastrophale Nahrungskrise droht

Der Sudankonflikt geht in den dritten Monat, die humanitäre Lage im ganzen Land verschlechtert sich weiter, und es droht eine katastrophale Nahrungsmittelkrise, wenn die Kämpfe nicht eingestellt werden. Seit Beginn der Kampfhandlungen am 15. April wurden mehr als 2,1 Millionen Menschen vertrieben, davon fast 1,7 Millionen innerhalb des Landes und etwa eine halbe Million in die Nachbarländer. Unter den Vertriebenen befinden sich mehr als 1 Million Kinder.

Von Simon D. Kist, 3 Februar, 2025

US-Regierung versucht, USAID zu zerschlagen, Millionen Menschen weltweit bedroht

Die Regierung der Vereinigten Staaten versucht, die größte nationalstaatliche Entwicklungs- und humanitäre Hilfsorganisation der Welt, die United States Agency for International Development (USAID), zu zerschlagen. Die USAID-Website wurde am Samstag offline geschaltet, und Hunderte von USAID-Mitarbeitern und Auftragnehmern wurden Berichten zufolge entlassen oder beurlaubt. Der Hauptsitz von USAID in Washington D.C. wurde am Montag geschlossen, und die Mitarbeiter wurden angewiesen, nicht zur Arbeit zu erscheinen.

Von Simon D. Kist, 11 August, 2025

Afghanistan: 2,2 Millionen Afghanen aus dem Iran und Pakistan zurückgekehrt

Hilfsorganisationen der Vereinten Nationen und Nichtregierungsorganisationen (NGOs) rufen dringend zu internationaler Hilfe auf, da Afghanistan inmitten der andauernden humanitären Notlage und Menschenrechtskrise eine der größten Rückkehrerbewegungen der jüngeren Geschichte erlebt. Nach den neuesten UN-Zahlen sind allein im Jahr 2025 mehr als 2,2 Millionen Afghanen aus dem Iran und Pakistan in ihre Heimat zurückgekehrt oder wurden zur Rückkehr gezwungen. Über 1,8 Millionen kamen bislang aus dem Iran und fast 400.000 aus Pakistan.

Treten Sie einer Organisation bei

Haben Sie eine gemeinnützige Organisation gefunden, der Sie vertrauen und deren Arbeit Sie beeindruckt? Bietet die Organisation eine Mitgliedschaft oder Fördermitgliedschaft an? Warum werden Sie nicht Mitglied? Unterstützen Sie die NGO auf Dauer. DONARE hat eine Übersicht gemeinnütziger Organisationen zusammengestellt, die Sie durch eine individuelle Mitgliedschaft oder Fördermitgliedschaft unterstützen können: UNO-Flüchtlingshilfe, medico international, Diakonie Katastrophenhilfe, terres de hommes, Amnesty International und Reporter ohne Grenzen.

International Rescue Committee (IRC Deutschland)

Das International Rescue Committee (IRC) wurde 1933 mit dem Ziel gegründet, politisch Verfolgten zu helfen. Heute ist es eine der größten Nichtregierungsorganisationen (NGOs), die sich auf die Unterstützung von Flüchtlingen weltweit konzentriert. IRC Deutschland ist der 2016 gegründete deutsche Zweig der Hilfsorganisation. Die NGO leistet Soforthilfe und langfristige Unterstützung für Flüchtlinge und Menschen, die durch Krieg, Verfolgung oder Naturkatastrophen vertrieben wurden. Ihr internationaler Hauptsitz befindet sich in den Vereinigten Staaten.

Humanitäres Länderteam

Das Humanitäre Länderteam (Humanitarian Country Team, HCT) ist ein strategisches und operatives Entscheidungs- und Aufsichtsgremium in einem Land, das von einer humanitären Krise betroffen ist. Es wird vom Koordinator für humanitäre Hilfe eingerichtet und geleitet. Bei diesem liegt auch der Vorsitz. Das HCT setzt sich aus Vertretern der Vereinten Nationen, internationaler NGOs und der Rotkreuz-/Rothalbmondbewegung auf höchster Ebene des jeweiligen Landes zusammen.

Von Simon D. Kist, 25 Juli, 2024

Mosambik: 2,8 Millionen Menschen hungern aufgrund von Dürre, Konflikt im Norden

Die jüngste IPC-Analyse zur akuten Ernährungsunsicherheit, die im Juli 2024 veröffentlicht wurde, zeigt, dass sich zwischen April und September 2024 schätzungsweise 2,8 Millionen Menschen in Mosambik in einer Krise (IPC3) oder schlimmer befinden werden, darunter 510.000 Menschen in IPC-Phase 4 (Notfall). Der Analyse zufolge befinden sich von den sieben Distrikten, für die eine Notlage prognostiziert wird, drei in der nördlichen Provinz Cabo Delgado, die seit 2017 von einem bewaffneten Konflikt betroffen ist.

Von Simon D. Kist, 28 April, 2023

Afghanistan: Sicherheitsrat verurteilt Taliban-Verbot der Arbeit von Frauen für die Vereinten Nationen

Der UN-Sicherheitsrat hat am Donnerstag einstimmig eine Resolution verabschiedet, in der er die Entscheidung der Taliban verurteilt, afghanischen Frauen die Arbeit für die Vereinten Nationen in Afghanistan zu verbieten, und erklärt, dass dies die Menschenrechte und humanitären Grundsätze untergräbt. In der Resolution wird die afghanische De-facto-Führung aufgefordert, die Beschränkungen für den Zugang von Frauen zu Bildung und Arbeit rasch aufzuheben.

Von Simon D. Kist, 1 Februar, 2023

UN-Leiter für humanitäre Hilfe: Frauen unverzichtbar für den Einsatz in Afghanistan

Der Untergeneralsekretär der Vereinten Nationen für humanitäre Angelegenheiten und Nothilfekoordinator, Martin Griffiths, hat heute die Mitgliedstaaten über die humanitäre Lage in Afghanistan und über seinen jüngsten Besuch im Land im Rahmen einer Mission des Ständigen Interinstitutionellen Ausschusses (IASC) unterrichtet und dabei betont, dass Frauen ein unverzichtbarer, zentraler Bestandteil der humanitären Operation in Afghanistan sind.

Humanitärer Reaktionsplan

Ein Humanitärer Reaktionsplan (HRP) ist ein Dokument, das die koordinierte Reaktion auf eine humanitäre Krise beschreibt. Der Plan wird vom Amt der Vereinten Nationen für die Koordinierung humanitärer Angelegenheiten (OCHA) in Absprache mit der Regierung des betroffenen Landes, anderen UN-Organisationen und Nichtregierungsorganisationen (NGOs) erstellt.

Von Simon D. Kist, 12 Januar, 2024

Zentrale Sahelzone: Führende humanitäre Vertreter der Welt drängen auf Maßnahmen

Die Leiter von mehr als einem Dutzend UN-Organisationen und internationalen humanitären Nichtregierungsorganisationen (NGOs) haben am Freitag in einer seltenen gemeinsamen Erklärung Maßnahmen zur Bewältigung der Krisen in der zentralen Sahelzone gefordert, während der steigende Bedarf an humanitärer Hilfe und Schutzmaßnahmen Entwicklungserfolge zunichtezumachen droht. Im Jahr 2024 werden rund 17 Millionen Menschen - ein Fünftel der Bevölkerung - in Burkina Faso, Mali und Niger auf humanitäre Hilfe und Schutz angewiesen sein.

Norwegian Refugee Council (NRC)

Der Norwegian Refugee Council (NRC) -  deutsch: Norwegischer Flüchtlingsrat - ist eine unabhängige humanitäre Organisation, die Menschen hilft, die zur Flucht gezwungen sind. Sein Hauptsitz befindet sich in Oslo, Norwegen. Die Nichtregierungsorganisation (NGO) schützt und unterstützt vertriebene Menschen.

UNICEF Österreich

UNICEF Österreich (Österreichisches Komitee für UNICEF) ist eines von weltweit 34 nationalen Komitees, die Spenden für die Nothilfe- und Entwicklungsarbeit des Kinderhilfswerks der Vereinten Nationen sammeln und sich für die Rechte der Kinder auf der ganzen Welt einsetzen. Die Nationalen Komitees sind Teil der globalen UNICEF-Organisation und wurden jeweils als unabhängige lokale Nichtregierungsorganisationen (NGOs) gegründet.

Von Simon D. Kist, 1 Mai, 2024

DR Kongo: Führende humanitäre Akteure der Welt fordern dringende internationale Maßnahmen

Die Leiter von UN-Organisationen und Nichtregierungsorganisationen (NGOs) haben am Dienstag in einer seltenen gemeinsamen Stellungnahme gewarnt, dass die Konflikteskalation im Osten der Demokratischen Republik Kongo (DRK) zu einem Rekordmaß an Vertreibung, Hunger und geschlechtsspezifischer Gewalt führt. Das Inter-Agency Standing Committee (IASC) erklärte, dass die Situation ohne dringende internationale Maßnahmen die Demokratische Republik Kongo an den Rand einer Katastrophe zu treiben droht.

Seitennummerierung

  • Erste Seite
  • Vorherige Seite
  • Page 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Page 6
  • Page 7
  • Page 8
  • Page 9
  • …
  • Nächste Seite
  • Letzte Seite

Weitere Themen

  • António Guterres
  • Binnenvertriebene
  • Burkina Faso
  • Ethnische Säuberung
  • Ernährungsunsicherheit
  • Flüchtlinge
  • Gaza
  • Geschlechtsspezifische Gewalt
  • Humanitäre Katastrophe
  • Humanitäre Krise
  • Humanitäre Finanzierung
  • Humanitäre Organisationen
  • Humanitärer Reaktionsplan
  • Humanitäres Völkerrecht
  • Hungersnot
  • IASC
  • Internationaler Strafgerichtshof
  • IOM
  • Klimawandel
  • Krieg
  • Kriegsverbrechen
  • Mali
  • Martin Griffiths
  • Médecins Sans Frontières
  • NGOs
  • Niger
  • Nigeria
  • OCHA
  • Rohingya
  • Save the Children
  • Tom Fletcher
  • Tschad
  • UNHCR
  • UNICEF
  • UNRWA
  • UN-Sicherheitsrat
  • Verbrechen gegen die Menschlichkeit
  • Völkermord
  • Volker Türk
  • Waffenstillstand
  • WFP
RSS feed
  • Humanitäre Krisen
    • Krise im Sudan
    • Krise in der Demokratischen Republik Kongo
    • Palästina-Krise
    • Krise in Myanmar
    • Krise in Haiti
    • Krise im Südsudan
    • Krise in der Ukraine
    • Krise im Jemen
    • Krise in Syrien
    • Krise in Somalia
    • Sahel-Krise
    • Krise in Afghanistan
    • Krise im Libanon
    • Krise in Äthiopien
    • Krise in Mosambik
    • Krise in Kolumbien
    • Krise in der Zentralafrikanischen Republik
    • Krise in Venezuela
    • Krise in Burundi
    • Krise in Zentralamerika
    • Weitere Krisen
  • Humanitäre Nachrichten
    • Alle Schlagzeilen
    • Artikel
      • Psychische Gesundheit in humanitären Notlagen
      • Millionen Menschen werden sterben
      • Gute Gründe fürs Spenden
      • Klimawandel & humanitäre Krisen
      • Humanitäre Hilfe & Menschenrechte
      • Größte Wirtschaftsnationen müssen mehr leisten
      • Humanitäres Eingreifen ist jetzt erforderlich
      • Spenden und Steuern sparen
      • Warum ich für den CERF spende
      • Wie man an einen Abgeordneten schreibt
      • Zweckgebundene Spende oder „freie Spende“
      • Danke
  • Hilfsorganisationen
    • Nach Thema
      • Humanitäre Krisenhilfe
      • Flucht und Vertreibung
      • Kinder in Not
      • Hunger und Ernährungsunsicherheit
      • Medizinische Nothilfe
      • Vulnerable Gruppen
      • Glaubensbasierte humanitäre Organisationen
      • Verwandte Themen
      • Menschenrechtsorganisationen
      • Klimakrise und Klimawandel
    • Nach Land
      • Humanitäre Organisationen Deutschland
      • Humanitäre Organisationen Schweiz
      • Humanitäre Organisationen Österreich
    • Verzeichnis
      • Hilfsorganisationen Weltweit
      • Hilfsorganisationen Deutschland
      • Hilfsorganisationen Schweiz
      • Hilfsorganisationen Österreich
  • Hintergrund
    • Schlüsselakteure der humanitären Hilfe
    • Vergessene Krisen
    • Die größten humanitären Geldgeber
    • Humanitäre Jobs
    • Webseiten für Experten
    • Informationen für Journalisten
    • Wohin fließt mein Geld?
    • Seriöse Spenden
    • Glossar
    • Häufig gestellte Fragen (FAQs)
      • FAQs: Humanitäre Akteure
      • FAQs: Humanitäre Finanzierung
      • FAQs: Humanitäre Hilfe
      • FAQs: Humanitäre Krisen
      • FAQs: Humanitäres Völkerrecht
  • Möglichkeiten zu helfen
    • Freiwilligenarbeit in der humanitären Hilfe
    • Starten Sie eine Spendenaktion
    • Treten Sie einer Organisation bei
    • Ziehen Sie Regierungen zur Verantwortung
    • Reichen Sie eine Petition ein
    • Pate werden
  • Über DONARE
    • Willkommen bei DONARE
    • Grundsätze und Leitlinien
    • Donare: Bedeutung und Herkunft
    • FAQs zu DONARE
    • Unterstützen Sie uns
    • Archiv
    • Inhalt A-Z
    • Schlagworte
    • Themen
    • Kontakt
DONARE logo

donare.info: Datenschutzerklärung - Impressum - Englisch

© 2022-2025 DONARE