Direkt zum Inhalt
Startseite
DONARE
  • German
  • English

Main navigation

  • Startseite
    • Humanitäre Krisenhilfe
    • Flucht und Vertreibung
    • Hunger und Ernährungsunsicherheit
    • Kinder in Not
    • Medizinische Nothilfe
    • Glaubensbasierte humanitäre Organisationen
    • Vulnerable Gruppen
    • Menschenrechte
    • Klimakrise und Klimawandel
    • Humanitäre Organisationen Deutschland
    • Humanitäre Organisationen Schweiz
    • Humanitäre Organisationen Österreich
  • Nachrichten
    • Alle Schlagzeilen
    • Artikel
    • Millionen Menschen werden sterben
    • Gute Gründe fürs Spenden
    • Klimawandel & humanitäre Krisen
    • Humanitäres Eingreifen ist jetzt erforderlich
    • Humanitäre Hilfe & Menschenrechte
    • Größte Wirtschaftsnationen müssen mehr leisten
    • Warum ich für den CERF spende
    • Spenden und Steuern sparen
    • Danke
    • Zweckgebundene Spende oder „freie Spende“
    • Wie man an einen Abgeordneten schreibt
  • Hintergrund
    • Humanitäre Krisen
    • Schlüsselakteure der humanitären Hilfe
    • Vergessene Krisen
    • Webseiten für Experten
    • Informationen für Journalisten
    • Humanitäre Jobs
    • Wohin fließt mein Geld?
    • Die größten humanitären Geldgeber
    • Seriöse Spenden
    • Glossar
  • Helfen
    • Freiwilligenarbeit in der humanitären Hilfe
    • Starten Sie eine Spendenaktion
    • Treten Sie einer Organisation bei
    • Ziehen Sie Regierungen zur Verantwortung
    • Pate werden
    • Reichen Sie eine Petition ein
  • Über uns
    • Willkommen bei DONARE
    • Donare bedeutet spenden
    • Unterstützen Sie uns
    • Inhalt
    • Schlagworte
    • Themen
    • Archiv
    • Kontakt

Pfadnavigation

  1. Humanitäre Nachrichten

UN-Leiter für humanitäre Hilfe: Frauen unverzichtbar für den Einsatz in Afghanistan

Von SDK, 1 Februar, 2023

Der Untergeneralsekretär der Vereinten Nationen für humanitäre Angelegenheiten und Nothilfekoordinator, Martin Griffiths, hat heute die Mitgliedstaaten über die humanitäre Lage in Afghanistan und über seinen jüngsten Besuch im Land im Rahmen einer Mission des Ständigen Interinstitutionellen Ausschusses (IASC) unterrichtet und dabei betont, dass Frauen ein unverzichtbarer, zentraler Bestandteil der humanitären Operation in Afghanistan sind.

In einer Unterrichtung der Mitgliedstaaten erklärte der Nothilfekoordinator, dass die IASC-Mission den De-facto-Behörden mitgeteilt habe, dass ein Erlass vom 24. Dezember 2022, der Frauen die Mitarbeit in nationalen und internationalen Nichtregierungsorganisationen (NGOs) untersagt, den Menschen in Afghanistan keinen Gefallen tut. Frauen seien ein wesentlicher und zentraler Bestandteil der humanitären Maßnahmen in Afghanistan, betonte Griffiths und wies darauf hin, dass, falls das Verbot nicht aufgehoben werde, weitere Ausnahmen erforderlich seien, um weiblichen Helfern die Wiederaufnahme ihrer Tätigkeit zu ermöglichen. 

Griffiths betonte auch, dass die humanitären Organisationen weiterhin in Afghanistan arbeiten und präsent sein werden, solange es keine generelle Ablehnung der Arbeit von Frauen gibt. Er sagte, die humanitäre Gemeinschaft trete nicht in den Streik, sondern suche nach Möglichkeiten, prinzipiengerecht zu arbeiten. 

Am Montag unterrichtete der Leiter der humanitären Hilfe der Vereinten Nationen Reporter bei den Vereinten Nationen in New York über seinen jüngsten Besuch. Griffiths sagte, er warte auf eine Liste von Richtlinien der Taliban-Behörden, die es afghanischen Frauen erlauben sollen, im humanitären Sektor zu arbeiten, nachdem ein Dekret im letzten Monat ihre Arbeit eingeschränkt hatte.

"Wir werden sehen, ob diese Richtlinien angenommen werden, ob sie von Nutzen sind und wie viel Raum für die unverzichtbare und zentrale Rolle der Frauen bei unseren humanitären Einsätzen bleibt", sagte Martin Griffiths vor Reportern bei den Vereinten Nationen in New York nach seinem Besuch in Kabul in der vergangenen Woche mit den Leitern mehrerer internationaler Hilfsorganisationen.

Am 24. Dezember verkündeten die Taliban ein Verbot für afghanische Frauen, mit inländischen und internationalen Hilfsorganisationen zusammenzuarbeiten, was einige internationale NRO dazu veranlasste, ihre Arbeit einzustellen. Seit dem Sturz der vorherigen Regierung im August 2021 hat die Taliban-Regierung keine offizielle internationale Anerkennung erhalten.

Griffiths reiste letzte Woche zusammen mit einem hochrangigen Vertreter von UNICEF, der Präsidentin von Save the Children U.S. und der Generalsekretärin von Care International nach Kabul, wo sie sich mit neun hochrangigen Taliban-Vertretern trafen. Nach Angaben des Untergeneralsekretärs für humanitäre Angelegenheiten befanden sich unter ihnen der De-facto-Außenminister, der Wirtschaftsminister, der Innenminister sowie der erste und zweite stellvertretende Premierminister. 

Nach dem Dekret vom 24. Dezember erklärte der De-facto-Gesundheitsminister, dass das Dekret nicht für seinen Bereich gelten würde. Auch im Bildungsbereich wurden einige Ausnahmen gemacht, obwohl Frauen und Mädchen seit letztem Monat nur bis zur sechsten Klasse zur Schule gehen dürfen.

"Wir haben nicht nur unsere ernste Besorgnis über den Erlass selbst zum Ausdruck gebracht, sondern auch gesagt: OK, wenn ihr den Erlass jetzt nicht aufhebt, dann müssen wir diese Ausnahmen auf alle Aspekte der humanitären Maßnahmen ausweiten", so Griffiths. Bei ihren Treffen sei ihnen gesagt worden, dass "solche Regelungen in Kürze kommen würden" und sie "geduldig" sein sollten.

"Jeder hat seine eigene Meinung dazu, ob es funktionieren wird oder nicht", sagte Griffiths zur Frage, ob die Leitlinien hilfreich sein werden. "Wir sind der Meinung, dass die Botschaft eindeutig angekommen ist, dass Frauen zentrale, unverzichtbare Mitarbeiter im humanitären Sektor sind, die nicht nur Rechte haben, sondern auch wieder an die Arbeit gehen müssen."

Griffiths sagte, ohne weitere Ausnahmen von den Verboten wäre dies ein "potenzieller Todesstoß" für viele wichtige humanitäre Programme in Afghanistan. "Der Fall ist dargelegt, und wir warten auf das Urteil des Richters", sagte er über ihre Treffen mit den Taliban-Vertretern.

Der Besuch von Griffiths und seinen Kollegen folgte auf einen Besuch der stellvertretenden UN-Generalsekretärin Amina Mohammed und der Leiterin der UN-Frauenorganisation. Sie trafen auch mit mehreren Taliban-Führern zusammen und setzten sich bei ihnen dafür ein, dass ein Erlass, der den Zugang afghanischer Frauen und Mädchen zur Bildung einschränkt, aufgehoben wird.

Afghanistan befindet sich nach wie vor in einer der schlimmsten humanitären Krisen der Welt. Millionen von Menschen im Land leiden inmitten eines jahrzehntelangen Konflikts unter Elend und Hunger. Die kumulativen Auswirkungen von gewaltsamen Konflikten, Binnenvertreibung, Dürre und anderen Naturkatastrophen haben den Bedarf an humanitärer Hilfe in ganz Afghanistan drastisch erhöht. 

Der Zusammenbruch der Wirtschaft des Landes verschärft die humanitären Bedürfnisse noch weiter. Millionen von Afghanen - insbesondere Kinder und Frauen - benötigen dringend lebensrettende humanitäre Hilfe. Die Vereinten Nationen schätzen, dass in diesem Jahr 28,3 Millionen Menschen - zwei Drittel der Bevölkerung des Landes - humanitäre Hilfe benötigen, was einem Anstieg von 16 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Unter den Notleidenden befinden sich 15,3 Millionen Jungen und Mädchen.

Der Ständige Interinstitutionelle Ausschuss – IASC - ist das älteste und höchstrangige Forum für die Koordinierung der humanitären Hilfe der Vereinten Nationen, in dem die Leiter von 18 UN- und Nicht-UN-Organisationen zusammenkommen, um die Kohärenz der Bereitschafts- und Reaktionsmaßnahmen zu gewährleisten, Strategien zu formulieren und sich auf Prioritäten für verstärkte humanitäre Maßnahmen zu einigen. Das IASC wurde im Juni 1992 auf der Grundlage einer Resolution der UN-Generalversammlung eingerichtet.

Weitere Informationen

Vollständiger Text: Tägliches UN-Pressebriefing durch das Büro des Sprechers des Generalsekretärs, 1. Februar 2023, Transkript (in Englisch)
https://press.un.org/en/2023/db230201.doc.htm

Vollständiger Text: Pressekonferenz des UN-Untergeneralsekretärs für humanitäre Angelegenheiten und Nothilfekoordinators Martin Griffiths nach seiner Rückkehr aus Afghanistan, New York, 30. Januar 2023, Pressemitteilung des UN-Amtes für die Koordinierung humanitärer Angelegenheiten (in Englisch)
https://reliefweb.int/report/afghanistan/press-conference-un-under-secretary-general-humanitarian-affairs-and-emergency-relief-coordinator-martin-griffiths-upon-his-return-afghanistan-new-york-30-january-2023

Tags

  • Afghanistan

Neueste Nachrichten

  • Bewaffnete Konflikte: 2024 erreichte Gewalt gegen Kinder noch nie dagewesenes Ausmaß
  • Krise im Sudan: Krieg und Krankheiten gefährden Millionen von Kindern
  • Frühwarnbericht zeigt katastrophalen Hunger in fünf Krisenherden
  • Iran: Hunderte Tote und Tausende Verletzte nachdem Israel einen weiteren Krieg begonnen hat
  • Globale humanitäre Finanzierungskrise: UN veröffentlichen Aufruf zu hochpriorisierten Hilfsmaßnahmen
  • Krieg in Gaza: Mehr als 55.000 Palästinenser getötet, Gräueltaten gehen weiter
  • Bericht: 122 Millionen Menschen weltweit auf der Flucht
  • Rekordzahl von Binnenvertriebenen in Haiti: 1,3 Millionen Menschen fliehen vor Bandengewalt
  • Notlage im Sudan: WFP benötigt mehr Hilfe, um Hungersnot und deren Ausbreitung zu stoppen
  • Nordosten Nigerias von schlimmster Unterernährungskrise seit fünf Jahren betroffen
  • Libanon: Schwere Schäden nach israelischen Angriffen auf den Süden Beiruts
  • Geber verurteilen tödliche Angriffe auf humanitäre Helfer im Sudan
  • Internationaler Strafgerichtshof: UN-Menschenrechtschef verurteilt US-Sanktionen gegen Richterinnen
  • Gaza: Dutzende Tote und Hunderte Verletzte durch israelische Angriffe auf Zivilisten, die Lebensmittel beschaffen wollen
  • Südsudan: Eskalierende Feindseligkeiten zwingen Zehntausende zur Flucht
  • NGO: Kamerun, Äthiopien und Mosambik führen Liste der vernachlässigten Vertreibungskrisen im Jahr 2024 an
  • Humanitäre Koordinatorin: Angriffe auf Zivilisten und zivile Infrastruktur im Sudan müssen aufhören
  • Katastrophale Lage im Gazastreifen war laut UN seit Kriegsbeginn noch nie so schlimm
  • Menschenrechtsgruppe: Chaotische und abrupte Kürzungen der US-Auslandshilfe gefährden Millionen Menschenleben
  • Untersuchungskommission: Russische Streitkräfte begehen Verbrechen gegen die Menschlichkeit in der Ukraine
  • Myanmar: UN-Bericht zeigt Wege aus der katastrophalen Menschenrechtskrise
  • Mosambik: Neue Vertreibungen und Mittelkürzungen verschärfen humanitäre Krise
  • Südsudan: UN-Hochkommissar für Menschenrechte verurteilt Eskalation der Feindseligkeiten
  • Trotz Fortschritten bleibt die humanitäre Lage in Syrien weiterhin verheerend
  • Gaza: Palästinenser verhungern, während humanitäre Katastrophe weiter wütet
  • Tschad: Humanitäre Lage verschlechtert sich angesichts massiven Zustroms sudanesischer Flüchtlinge
  • Mehr als 295 Millionen Menschen in den fragilsten Regionen der Welt leiden unter akutem Hunger
  • Sudan: Lebenswichtiger Grenzübergang Adre bleibt für humanitäre Einsätze geöffnet
  • Jemen leidet unter sich verschärfender humanitärer Krise und eskalierenden regionalen Spannungen
  • Gaza: UN-Nothilfechef fordert Sicherheitsrat zu entschiedenem Handeln auf, um Völkermord zu verhindern
  • Weltweite Zahl der Binnenvertriebenen erreicht Rekordwert von 83,4 Millionen Menschen
  • DR Kongo: Kürzungen zwingen humanitäre Organisationen zur Neugewichtung lebensrettender Maßnahmen
  • Kolumbien: 50.000 Zivilisten in der Region Chocó von grundlegender Versorgung abgeschnitten
  • Sahelzone: WFP warnt vor zunehmendem Hunger, Millionen Menschenleben sind in Gefahr
  • Krieg im Sudan: Drohnenangriffe auf Port Sudan gefährden humanitäre Hilfe
  • Gaza: Humanitäre Katastrophe spitzt sich zu, Massensterben droht
  • Haiti: Gewalt durch bewaffnete Banden fordert weitere Todesopfer und zwingt Menschen zur Flucht
  • Myanmar: Angriffe auf Zivilisten gehen weiter, Erdbeben verschärfen humanitäre Krise
  • Afghanistan: Humanitäre Krise verschärft sich durch Zwangsrückführungen und massive Mittelkürzungen
  • Gaza: Kinder drohen zu verhungern, weil die Lebensmittel aufgebraucht sind
RSS feed
  • Humanitäre Krisen
    • Krise im Sudan
    • Krise in der Demokratischen Republik Kongo
    • Palästina-Krise
    • Krise in Myanmar
    • Krise in Haiti
    • Krise im Südsudan
    • Krise in der Ukraine
    • Krise im Jemen
    • Krise in Syrien
    • Krise in Somalia
    • Sahel-Krise
    • Krise in Afghanistan
    • Krise im Libanon
    • Krise in Äthiopien
    • Krise in Mosambik
    • Krise in Kolumbien
    • Krise in der Zentralafrikanischen Republik
    • Krise in Venezuela
    • Krise in Burundi
    • Krise in Zentralamerika
    • Weitere Krisen
  • Humanitäre Nachrichten
    • Alle Schlagzeilen
    • Artikel
      • Millionen Menschen werden sterben
      • Gute Gründe fürs Spenden
      • Klimawandel & humanitäre Krisen
      • Humanitäre Hilfe & Menschenrechte
      • Größte Wirtschaftsnationen müssen mehr leisten
      • Humanitäres Eingreifen ist jetzt erforderlich
      • Spenden und Steuern sparen
      • Warum ich für den CERF spende
      • Wie man an einen Abgeordneten schreibt
      • Zweckgebundene Spende oder „freie Spende“
      • Danke
  • Hilfsorganisationen
    • Nach Thema
      • Humanitäre Krisenhilfe
      • Flucht und Vertreibung
      • Kinder in Not
      • Hunger und Ernährungsunsicherheit
      • Medizinische Nothilfe
      • Vulnerable Gruppen
      • Glaubensbasierte humanitäre Organisationen
      • Verwandte Themen
      • Menschenrechtsorganisationen
      • Klimakrise und Klimawandel
    • Nach Land
      • Humanitäre Organisationen Deutschland
      • Humanitäre Organisationen Schweiz
      • Humanitäre Organisationen Österreich
    • Verzeichnis
      • Hilfsorganisationen Weltweit
      • Hilfsorganisationen Deutschland
      • Hilfsorganisationen Schweiz
      • Hilfsorganisationen Österreich
  • Hintergrund
    • Schlüsselakteure der humanitären Hilfe
    • Vergessene Krisen
    • Die größten humanitären Geldgeber
    • Humanitäre Jobs
    • Webseiten für Experten
    • Informationen für Journalisten
    • Wohin fließt mein Geld?
    • Seriöse Spenden
    • Glossar
  • Möglichkeiten zu helfen
    • Freiwilligenarbeit in der humanitären Hilfe
    • Starten Sie eine Spendenaktion
    • Treten Sie einer Organisation bei
    • Ziehen Sie Regierungen zur Verantwortung
    • Reichen Sie eine Petition ein
    • Pate werden
  • Über DONARE
    • Willkommen bei DONARE
    • Donare: Bedeutung und Herkunft
    • Archiv
    • Inhalt A-Z
    • Schlagworte
    • Themen
    • Unterstützen Sie uns
    • Kontakt
DONARE logo

donare.info: Datenschutzerklärung - Impressum - Englisch

© 2022-2025 DONARE