Direkt zum Inhalt
Startseite
DONARE

Main navigation

  • Startseite
    • Humanitäre Krisenhilfe
    • Flucht und Vertreibung
    • Hunger und Ernährungsunsicherheit
    • Kinder in Not
    • Medizinische Nothilfe
    • Glaubensbasierte humanitäre Organisationen
    • Vulnerable Gruppen
    • Menschenrechtsorganisationen
    • Klimakrise und Klimawandel
    • Humanitäre Organisationen Deutschland
    • Humanitäre Organisationen Schweiz
    • Humanitäre Organisationen Österreich
  • Nachrichten
    • Alle Schlagzeilen
    • Artikel
    • Millionen Menschen werden sterben
    • Gute Gründe fürs Spenden
    • Klimawandel & humanitäre Krisen
    • Humanitäres Eingreifen ist jetzt erforderlich
    • Humanitäre Hilfe & Menschenrechte
    • Größte Wirtschaftsnationen müssen mehr leisten
    • Warum ich für den CERF spende
    • Spenden und Steuern sparen
    • Danke
    • Zweckgebundene Spende oder „freie Spende“
    • Wie man an einen Abgeordneten schreibt
  • Hintergrund
    • Humanitäre Krisen
    • Schlüsselakteure der humanitären Hilfe
    • Vergessene Krisen
    • Webseiten für Experten
    • Informationen für Journalisten
    • Humanitäre Jobs
    • Wohin fließt mein Geld?
    • Die größten humanitären Geldgeber
    • Seriöse Spenden
    • Glossar
    • Häufig gestellte Fragen (FAQs)
  • Helfen
    • Freiwilligenarbeit in der humanitären Hilfe
    • Starten Sie eine Spendenaktion
    • Treten Sie einer Organisation bei
    • Ziehen Sie Regierungen zur Verantwortung
    • Pate werden
    • Reichen Sie eine Petition ein
  • Über uns
    • Willkommen bei DONARE
    • Grundsätze und Leitlinien
    • Donare bedeutet spenden
    • FAQs zu DONARE
    • Unterstützen Sie uns
    • Archiv
    • Inhalt
    • Schlagworte
    • Themen
    • Kontakt

Pfadnavigation

  1. Themen

UNICEF

Hier finden Sie Inhalte zum Thema UNICEF, Seite 1 (Seiten ingesamt: 11). Die Auflistung der Seiten ist nach Relevanz sortiert.


Kinder in Not

Millionen von Kindern sind bedroht durch humanitäre Krisen weltweit. Viele stehen im Zentrum von Kriegen, bewaffneten Konflikten, Naturkatastrophen und anderen komplexen Krisen. Kinder zahlen einen hohen Preis für humanitäre Krisen. Häufig haben sie Gewalttaten miterlebt oder sind deren Zeuge geworden und sind der Gefahr von Vernachlässigung, Gewalt, Missbrauch, Ausbeutung, Menschenhandel oder militärischer Rekrutierung ausgesetzt. Kinderrechte sind überall auf der Welt bedroht. 

UNICEF Schweiz

UNICEF Schweiz (Komitee für UNICEF Schweiz und Liechtenstein) ist eines von 34 Nationalen Komitees in Ländern auf der ganzen Welt, die Gelder für die Nothilfe- und Entwicklungsarbeit des Kinderhilfswerks der Vereinten Nationen sammeln und sich weltweit für die Rechte der Kinder einsetzen. Die Nationalen Komitees sind Teil der globalen UNICEF-Organisation, die jeweils als unabhängige lokale Nichtregierungsorganisation (NGO) gegründet wurden.

UNICEF Deutschland

UNICEF Deutschland (Deutsches Komitee für UNICEF) ist eines von 34 Nationalen Komitees in Ländern auf der ganzen Welt, die Gelder für die Nothilfe- und Entwicklungsarbeit des Kinderhilfswerks der Vereinten Nationen sammeln und sich weltweit für die Rechte der Kinder einsetzen. Die Nationalen Komitees sind Teil der globalen UNICEF-Organisation, die jeweils als unabhängige lokale Nichtregierungsorganisation (NGO) gegründet wurden.

UNICEF Österreich

UNICEF Österreich (Österreichisches Komitee für UNICEF) ist eines von weltweit 34 nationalen Komitees, die Spenden für die Nothilfe- und Entwicklungsarbeit des Kinderhilfswerks der Vereinten Nationen sammeln und sich für die Rechte der Kinder auf der ganzen Welt einsetzen. Die Nationalen Komitees sind Teil der globalen UNICEF-Organisation und wurden jeweils als unabhängige lokale Nichtregierungsorganisationen (NGOs) gegründet.

Humanitäre Krisenhilfe

DONARE bietet einen Überblick über einige der besten und schnellsten Möglichkeiten zu helfen. Ihre Spenden gehen an Hilfsorganisationen, die lebensrettende Unterstützung in den schwersten Krisen der Welt leisten. Mit Ihrer Hilfe können humanitäre Organisationen die am meisten gefährdeten Menschen mit Nahrungsmitteln, sauberem Wasser, Medikamenten, Unterkünften und vielem mehr versorgen, sobald sie es dringend benötigen.

Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen (UNICEF)

UNICEF, das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen, ist die Organisation der Vereinten Nationen, die für die Bereitstellung von humanitärer Hilfe und Entwicklungshilfe für Kinder weltweit zuständig ist. UNICEF wurde 1946 als "United Nations International Children’s Emergency Fund" gegründet und trägt heute den Namen "United Nations Children's Fund". Die UN-Organisation zählt zu einer der größten humanitären Organisationen der Welt. Das Kinderhilfswerk ist in über 190 Ländern und Gebieten tätig, um die Rechte von Kindern zu schützen.

Von Simon D. Kist, 30 Mai, 2024

Zentrale Sahelzone: UNICEF warnt vor zunehmender Gewalt gegen Kinder

Die Gewalt gegen Kinder in der zentralen Sahelzone ist im letzten Quartal 2023 sprunghaft angestiegen, und zwar um 70 Prozent im Vergleich zu den vorangegangenen drei Monaten, warnte das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen (UNICEF) am Mittwoch. Die UN-Organisation erklärte, dass in Burkina Faso, Mali und Niger die Fälle von Rekrutierung und Einsatz von Kindern durch bewaffnete Gruppen sowie von Tötung und Verstümmelung zwischen den beiden Berichtszeiträumen um mehr als 130 Prozent gestiegen sind.

Themen

Humanitäre Hilfe spielt eine entscheidende Rolle bei der Reaktion auf die dringenden Nöte von Menschen, die von Krisen betroffen sind, darunter bewaffnete Konflikte, Naturkatastrophen und Notsituationen im Gesundheitsbereich. DONARE umfasst mehr als 2.000 Seiten zu humanitären Hilfsmaßnahmen. Sie können durch einige der Inhalte navigieren, indem Sie die unten aufgeführten Themen anklicken. Erfahren Sie mehr über Organisationen, globale Probleme und Initiativen, die sich der Linderung menschlichen Leids verschrieben haben.

Humanitäre Organisationen Schweiz

In der Schweiz gibt es zahlreiche humanitäre Organisationen, die international tätig sind, um dringend benötigte humanitäre Hilfe im Ausland zu leisten. Diese Hilfsorganisationen reagieren auf Naturkatastrophen, Konflikte und weitere Notsituationen und stellen Nahrungsmittel, Wasser, Unterkünfte, medizinische Versorgung und andere wichtige Unterstützung bereit. DONARE hat 15 der bekanntesten und größten Nichtregierungsorganisationen (NRO/NGOs) der Schweiz ausgewählt, die auf humanitäre Krisen auf der ganzen Welt reagieren.

Humanitäre Organisationen Österreich

Kriege, bewaffnete Konflikte, Naturkatastrophen und weit verbreitete Menschenrechtsverletzungen können innerhalb kurzer Zeit humanitäre Notsituationen auslösen und das Leben und die Gesundheit zehntausender Menschen gefährden. Gerade im Krisenfall reichen die Kapazitäten vieler Staaten und der lokalen Zivilgesellschaft häufig nicht aus, eine akute Notlage zu lindern. In Österreich gibt es zahlreiche Nichtregierungsorganisationen (NGOs), die in humanitären Krisen auf der ganzen Welt aktiv sind. 

Humanitäre Jobs

Viele Menschen träumen davon, in der humanitären Hilfe zu arbeiten, oder sind bereits im humanitären Bereich tätig und wollen sich beruflich neu orientieren. Selbst für Berufsanfänger gibt es eine Vielzahl von Karrieremöglichkeiten. Denken Sie daran, dass die humanitäre Arbeit sowohl lohnend als auch anspruchsvoll ist, sei es im Inland oder Ausland. Wichtig ist, dass Sie mit dem aufrichtigen Wunsch an die Arbeit im humanitären Bereich herangehen, einen positiven Einfluss auf gefährdete Gemeinschaften auszuüben.

Humanitäre Organisationen Deutschland

In Deutschland gibt es eine Vielzahl von Hilfsorganisationen, die international tätig sind und im Ausland dringend benötigte humanitäre Hilfe leisten. Diese Hilfsorganisationen reagieren auf Naturkatastrophen, Kriege, Konflikte und andere Notsituationen, indem sie Nahrungsmittel, Wasser, Unterkünfte, medizinische Versorgung und andere wichtige Unterstützung zur Verfügung stellen. DONARE hat drei Bündnisse sowie 26 bekannte und einflussreiche Nichtregierungsorganisationen ausgewählt, die weltweit auf humanitäre Krisen reagieren und deren Arbeit Sie mit einer Spende unterstützen können.

Von Simon D. Kist, 23 Oktober, 2022

Über 2,5 Millionen Menschen in Nigeria in Not angesichts verheerender Überschwemmungen

Mehr als 2,5 Millionen Menschen in Nigeria benötigen humanitäre Hilfe und sind aufgrund der schwersten Überschwemmungen der vergangenen zehn Jahre einem erhöhten Risiko von durch Wasser übertragenen Krankheiten, Ertrinken und Unterernährung ausgesetzt, warnte das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen (UNICEF) am Freitag in einer Erklärung. Unter den von den Überflutungen betroffenen Menschen befinden sich mehr als 1,5 Millionen Kinder.

Von Simon D. Kist, 1 September, 2022

Überschwemmungen in Pakistan: Mehr als drei Millionen Kinder gefährdet

Mehr als drei Millionen Kinder benötigen humanitäre Hilfe und sind aufgrund der schwersten Überschwemmungen in der jüngeren Geschichte Pakistans einem erhöhten Risiko von durch Wasser übertragenen Krankheiten, Ertrinken und Unterernährung ausgesetzt, warnte das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen (UNICEF) heute. UNICEF arbeitet nach eigenen Angaben mit Regierungs- und Nichtregierungspartnern zusammen, um auf die dringenden Bedürfnisse von Kindern und Familien in den betroffenen Gebieten zu reagieren.

Von Simon D. Kist, 22 März, 2025

Weltweite humanitäre Finanzierungskrise trifft Kinder, Flüchtlinge und Vertriebene

Kinder, Flüchtlinge und Vertriebene auf der ganzen Welt zahlen den Preis für die Finanzierungskrise, die den internationalen Hilfssektor erfasst hat und durch radikale Kürzungen in Washington noch viel schlimmer geworden ist, warnten das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen (UNICEF) und das Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen (UNHCR) am Freitag. Brutale Mittelkürzungen im humanitären Sektor gefährden Millionen von Menschenleben, wobei die Folgen für die Schwächsten unmittelbar und verheerend sind.

Von Simon D. Kist, 10 November, 2022

Kämpfe in der DR Kongo vertreiben mindestens 200.000 Menschen in Nord-Kivu

Mehr als 200.000 Menschen mussten aus ihren Häusern im Gebiet Rutshuru in der Provinz Nord-Kivu der Demokratischen Republik Kongo fliehen, seit am 20. Oktober erneut Kämpfe zwischen der kongolesischen Armee und der bewaffneten Gruppe "Mouvement du 23 mars" (M23) ausgebrochen sind, wie die Vereinten Nationen diese Woche berichten. Mindestens 188.000 Männer, Frauen und Kinder sind nun Binnenvertriebene, mehr als 16.500 weitere haben in Uganda Zuflucht gesucht.

Von Simon D. Kist, 26 August, 2023

Millionen Kinder in Pakistan benötigen nach Flutkatastrophe von 2022 weiterhin dringend Hilfe

Ein Jahr nach den verheerenden Überschwemmungen in Pakistan und der Ausrufung des nationalen Notstands benötigen Millionen von Kindern weiterhin humanitäre Hilfe und Zugang zu lebenswichtigen Versorgungsleistungen, warnte das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen (UNICEF) am Freitag in einer Stellungnahme.  Unterdessen verschlimmern die diesjährigen Monsunregenfälle die ohnehin schon schwierigen Bedingungen für die von den Überschwemmungen betroffenen Gemeinden und forderten auf tragische Weise das Leben von 212 Menschen im ganzen Land, darunter 87 Kinder.

Von Simon D. Kist, 12 März, 2025

Unterernährung bei Kindern in Rohingya-Flüchtlingslagern dramatisch angestiegen

Das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen (UNICEF) warnt, dass die Zahl der Kinder, die in den Rohingya-Flüchtlingslagern in Bangladesch wegen schwerer akuter Unterernährung (SAM) in Behandlung sind, im Februar 2025 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 27 Prozent gestiegen ist, wodurch mehr Kleinkinder von lebensbedrohlichem Hunger bedroht sind. Die Warnung kommt zu einem Zeitpunkt, an dem drastische Kürzungen bei der Nahrungsmittel- und Ernährungshilfe drohen, die das Leben Tausender Jungen und Mädchen gefährden.

Von Simon D. Kist, 16 Juli, 2023

Zentrales Mittelmeer: Fast 300 Kinder starben oder verschwanden auf der Migrationsroute

Das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen (UNICEF) hat am Freitag mitgeteilt, dass in den ersten sechs Monaten dieses Jahres vermutlich etwa 11.600 Kinder die gefährliche Reise über das zentrale Mittelmeer unternommen haben, um nach Europa zu gelangen, und dass fast 300 von ihnen dabei ums Leben gekommen sind. Beide Zahlen sind doppelt so hoch wie im gleichen Zeitraum des Vorjahres.

Von Simon D. Kist, 5 November, 2022

Hunger und Unterernährung im Südsudan nehmen zu

Hunger und Unterernährung sind in den von Überschwemmungen, Dürre und Konflikten betroffenen Gebieten des Südsudan auf dem Vormarsch, warnen die Vereinten Nationen (UN). In einer gemeinsamen Stellungnahme erklärten die FAO, UNICEF und das Welternährungsprogramm, dass die Menschen in einigen Gemeinden vermutlich vom Hungertod bedroht sind, wenn die humanitäre Hilfe nicht fortgesetzt wird und die Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel nicht ausgeweitet werden.

Seitennummerierung

  • Page 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Page 6
  • Page 7
  • Page 8
  • Page 9
  • …
  • Nächste Seite
  • Letzte Seite

Weitere Themen

  • António Guterres
  • Binnenvertriebene
  • Burkina Faso
  • Ethnische Säuberung
  • Ernährungsunsicherheit
  • Flüchtlinge
  • Gaza
  • Geschlechtsspezifische Gewalt
  • Humanitäre Katastrophe
  • Humanitäre Krise
  • Humanitäre Finanzierung
  • Humanitäre Organisationen
  • Humanitärer Reaktionsplan
  • Humanitäres Völkerrecht
  • Hungersnot
  • IASC
  • Internationaler Strafgerichtshof
  • IOM
  • Klimawandel
  • Krieg
  • Kriegsverbrechen
  • Mali
  • Martin Griffiths
  • Médecins Sans Frontières
  • NGOs
  • Niger
  • Nigeria
  • OCHA
  • Rohingya
  • Save the Children
  • Tom Fletcher
  • Tschad
  • UNHCR
  • UNICEF
  • UNRWA
  • UN-Sicherheitsrat
  • Verbrechen gegen die Menschlichkeit
  • Völkermord
  • Volker Türk
  • Waffenstillstand
  • WFP
RSS feed
  • Humanitäre Krisen
    • Krise im Sudan
    • Krise in der Demokratischen Republik Kongo
    • Palästina-Krise
    • Krise in Myanmar
    • Krise in Haiti
    • Krise im Südsudan
    • Krise in der Ukraine
    • Krise im Jemen
    • Krise in Syrien
    • Krise in Somalia
    • Sahel-Krise
    • Krise in Afghanistan
    • Krise im Libanon
    • Krise in Äthiopien
    • Krise in Mosambik
    • Krise in Kolumbien
    • Krise in der Zentralafrikanischen Republik
    • Krise in Venezuela
    • Krise in Burundi
    • Krise in Zentralamerika
    • Weitere Krisen
  • Humanitäre Nachrichten
    • Alle Schlagzeilen
    • Artikel
      • Millionen Menschen werden sterben
      • Gute Gründe fürs Spenden
      • Klimawandel & humanitäre Krisen
      • Humanitäre Hilfe & Menschenrechte
      • Größte Wirtschaftsnationen müssen mehr leisten
      • Humanitäres Eingreifen ist jetzt erforderlich
      • Spenden und Steuern sparen
      • Warum ich für den CERF spende
      • Wie man an einen Abgeordneten schreibt
      • Zweckgebundene Spende oder „freie Spende“
      • Danke
  • Hilfsorganisationen
    • Nach Thema
      • Humanitäre Krisenhilfe
      • Flucht und Vertreibung
      • Kinder in Not
      • Hunger und Ernährungsunsicherheit
      • Medizinische Nothilfe
      • Vulnerable Gruppen
      • Glaubensbasierte humanitäre Organisationen
      • Verwandte Themen
      • Menschenrechtsorganisationen
      • Klimakrise und Klimawandel
    • Nach Land
      • Humanitäre Organisationen Deutschland
      • Humanitäre Organisationen Schweiz
      • Humanitäre Organisationen Österreich
    • Verzeichnis
      • Hilfsorganisationen Weltweit
      • Hilfsorganisationen Deutschland
      • Hilfsorganisationen Schweiz
      • Hilfsorganisationen Österreich
  • Hintergrund
    • Schlüsselakteure der humanitären Hilfe
    • Vergessene Krisen
    • Die größten humanitären Geldgeber
    • Humanitäre Jobs
    • Webseiten für Experten
    • Informationen für Journalisten
    • Wohin fließt mein Geld?
    • Seriöse Spenden
    • Glossar
    • Häufig gestellte Fragen (FAQs)
      • FAQs: Humanitäre Akteure
      • FAQs: Humanitäre Finanzierung
      • FAQs: Humanitäre Hilfe
      • FAQs: Humanitäre Krisen
      • FAQs: Humanitäres Völkerrecht
  • Möglichkeiten zu helfen
    • Freiwilligenarbeit in der humanitären Hilfe
    • Starten Sie eine Spendenaktion
    • Treten Sie einer Organisation bei
    • Ziehen Sie Regierungen zur Verantwortung
    • Reichen Sie eine Petition ein
    • Pate werden
  • Über DONARE
    • Willkommen bei DONARE
    • Grundsätze und Leitlinien
    • Donare: Bedeutung und Herkunft
    • FAQs zu DONARE
    • Unterstützen Sie uns
    • Archiv
    • Inhalt A-Z
    • Schlagworte
    • Themen
    • Kontakt
DONARE logo

donare.info: Datenschutzerklärung - Impressum - Englisch

© 2022-2025 DONARE