Direkt zum Inhalt
Startseite
DONARE
  • German
  • English

Main navigation

  • Startseite
    • Humanitäre Krisenhilfe
    • Flucht und Vertreibung
    • Hunger und Ernährungsunsicherheit
    • Kinder in Not
    • Medizinische Nothilfe
    • Glaubensbasierte humanitäre Organisationen
    • Vulnerable Gruppen
    • Menschenrechtsorganisationen
    • Klimakrise und Klimawandel
    • Humanitäre Organisationen Deutschland
    • Humanitäre Organisationen Schweiz
    • Humanitäre Organisationen Österreich
  • Nachrichten
    • Alle Schlagzeilen
    • Artikel
    • Millionen Menschen werden sterben
    • Gute Gründe fürs Spenden
    • Psychische Gesundheit in humanitären Notlagen
    • Klimawandel & humanitäre Krisen
    • Humanitäre Hilfe & Menschenrechte
    • Spenden und Steuern sparen
    • Größte Wirtschaftsnationen müssen mehr leisten
    • Humanitäres Eingreifen ist jetzt erforderlich
    • Warum ich für den CERF spende
    • Danke
    • Zweckgebundene Spende oder „freie Spende“
    • Wie man an einen Abgeordneten schreibt
  • Hintergrund
    • Humanitäre Krisen
    • Schlüsselakteure der humanitären Hilfe
    • Vergessene Krisen
    • Webseiten für Experten
    • Informationen für Journalisten
    • Humanitäre Jobs
    • Wohin fließt mein Geld?
    • Die größten humanitären Geldgeber
    • Seriöse Spenden
    • Glossar
    • Häufig gestellte Fragen (FAQs)
  • Helfen
    • Freiwilligenarbeit in der humanitären Hilfe
    • Starten Sie eine Spendenaktion
    • Treten Sie einer Organisation bei
    • Ziehen Sie Regierungen zur Verantwortung
    • Pate werden
    • Reichen Sie eine Petition ein
  • Über uns
    • Willkommen bei DONARE
    • Grundsätze und Leitlinien
    • Donare bedeutet spenden
    • FAQs zu DONARE
    • Unterstützen Sie uns
    • Archiv
    • Inhalt
    • Schlagworte
    • Themen
    • Kontakt

Pfadnavigation

  1. Humanitäre Nachrichten

Millionen Kinder in Pakistan benötigen nach Flutkatastrophe von 2022 weiterhin dringend Hilfe

Von Simon D. Kist, 26 August, 2023

Ein Jahr nach den verheerenden Überschwemmungen in Pakistan und der Ausrufung des nationalen Notstands benötigen Millionen von Kindern weiterhin humanitäre Hilfe und Zugang zu lebenswichtigen Versorgungsleistungen, warnte das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen (UNICEF) am Freitag in einer Stellungnahme.  Unterdessen verschlimmern die diesjährigen Monsunregenfälle die ohnehin schon schwierigen Bedingungen für die von den Überschwemmungen betroffenen Gemeinden und forderten auf tragische Weise das Leben von 212 Menschen im ganzen Land, darunter 87 Kinder.

Die UNICEF-Warnung kommt zu einem Zeitpunkt, an dem die diesjährigen Überschwemmungen am Fluss Sutlej sieben Bezirke in der Provinz Punjab betroffen haben. Über 238.000 Menschen und 17.000 Tiere wurden Berichten zufolge in sicherere Gebiete umgesiedelt, und ein großer Teil des Ackerlandes und der Ernten wurde überflutet, was den betroffenen Gemeinden weiteren Schaden zufügte.

UNICEF schätzt, dass in den von den Überschwemmungen des Jahres 2022 betroffenen Gebieten immer noch 8 Millionen Menschen, davon etwa die Hälfte Kinder, ohne Zugang zu sauberem Wasser leben. Dadurch bleibt den Familien keine andere Wahl, als Wasser zu trinken und zu verwenden, das möglicherweise mit Krankheiten verseucht ist.

Nach Angaben der UN-Organisation benötigen mehr als 1,5 Millionen Kinder in den von den Überschwemmungen betroffenen Gebieten lebensrettende Ernährungsmaßnahmen, doch die Wiederaufbau- und Rehabilitationsmaßnahmen sind weiterhin unterfinanziert. Der aktuelle Hilfsappell von UNICEF in Höhe von 173,5 Millionen US-Dollar zur Bereitstellung lebensrettender Unterstützung ist nur zu 57 Prozent finanziert.

"Die gefährdeten Kinder in den von der Flutkatastrophe betroffenen Gebieten haben ein schreckliches Jahr hinter sich", sagte Abdullah Fadil, UNICEF-Vertreter in Pakistan. 

"Sie haben ihre Angehörigen, ihre Häuser und Schulen verloren. Während der Monsunregen zurückkehrt, ist die Angst vor einer weiteren Klimakatastrophe groß. Die Wiederaufbaubemühungen gehen weiter, aber viele bleiben unerreicht, und die Kinder Pakistans laufen Gefahr, vergessen zu werden."

Bei den Überschwemmungen im vergangenen Jahr stand ein Drittel des Landes unter Wasser, 33 Millionen Menschen waren betroffen, die Hälfte davon Kinder. Lebenswichtige Infrastrukturen wurden beschädigt oder zerstört - darunter 30.000 Schulen, 2.000 Gesundheitseinrichtungen und 4.300 Wassersysteme.

Die klimabedingte Katastrophe hat die bereits bestehenden Ungleichheiten für Kinder und Familien in den betroffenen Bezirken noch verschärft. Ein Drittel der Kinder war bereits vor den Überschwemmungen nicht mehr in der Schule, die Unterernährung erreichte ein Notstandsniveau und der Zugang zu sauberem Trinkwasser und sanitären Einrichtungen war besorgniserregend niedrig.

Seit August 2022 haben UNICEF und seine humanitären Partnerorganisationen 3,6 Millionen Menschen mit medizinischer Grundversorgung erreicht, 1,7 Millionen Menschen in Gebieten, in denen die Wasserversorgung beschädigt oder zerstört war, Zugang zu sauberem Wasser ermöglicht, über 545.000 Kinder und Betreuungspersonen mit psychologischer und psychosozialer Unterstützung versorgt und über 258.000 Kinder bei der Bildung unterstützt.

Obwohl seit den Überschwemmungen fast ein Jahr vergangen ist, sieht sich Pakistan derzeit mit einer drohenden Ernährungskrise konfrontiert, die durch die bereits vorher bestehenden hohen Raten von Unterernährung in den von den Überschwemmungen betroffenen Regionen noch verschärft wurde. Besonders besorgniserregend ist die zunehmende Unterernährung bei Kleinkindern, da fast die Hälfte aller Todesfälle bei Kindern unter fünf Jahren auf Unterernährung zurückzuführen ist.

In den vergangenen zwölf Monaten hat UNICEF 2,1 Millionen Kinder auf schwere akute Unterernährung untersucht - ein Zustand, bei dem Kinder für ihre Größe zu dünn sind - und 172.000 Kinder zur lebensrettenden Behandlung eingewiesen.

"UNICEF fordert die pakistanische Regierung und ihre Partner auf, die Investitionen in die soziale Grundversorgung von Kindern und Familien zu erhöhen und aufrechtzuerhalten. Wir müssen klimaresistente Systeme aufbauen, die Gerechtigkeitslücken überbrücken und die Anfälligkeit für Klimaschocks verringern", sagte Fadil.

"Wir dürfen die Kinder in Pakistan nicht vergessen. Die Fluten sind weg, aber ihre Sorgen bleiben in dieser klimatisch unbeständigen Region."

Pakistan ist äußerst anfällig für Naturkatastrophen wie Dürre, Erdbeben, Überschwemmungen und Erdrutsche, die zu weitreichenden Vertreibungen und humanitärem Bedarf führen können. Starke Regenfälle und eine Kombination aus Flussüberschwemmungen, Überschwemmungen in Städten und Sturzfluten führten zu einer beispiellosen klimabedingten humanitären Katastrophe in Pakistan, die im Juni 2022 begann und zahlreiche Todesopfer forderte, Viehbestände tötete und öffentliche und private Infrastrukturen im ganzen Land beschädigte und zerstörte.

Regenbedingte Erdrutsche und Überschwemmungen beschädigten auch landwirtschaftliche Flächen und Wälder und beeinträchtigten die lokalen Ökosysteme. Von den Überschwemmungen und schweren Regenfällen waren rund 33 Millionen Menschen betroffen, darunter mindestens 7,9 Millionen Menschen, die zu Binnenvertriebenen wurden. Mehr als 1.700 Frauen, Männer und Kinder verloren ihr Leben, weitere 12.900 wurden verletzt. Durch die Überflutungen wurden mehr als 2,3 Millionen Häuser beschädigt oder zerstört.

Die Überschwemmungen im Jahr 2022 haben die Ernährungsunsicherheit der Haushalte erheblich verschärft, da sie Millionen Hektar landwirtschaftlicher Flächen und Ernten - darunter Getreidelager sowie Baumwoll-, Reis- und Weizenernten - beschädigten oder zerstörten und etwa 1,2 Millionen Tiere töteten. Die tödlichste Form der Unterernährung, die Auszehrung, ist in Pakistan bei Kindern im Alter von fünf Jahren und jünger nach wie vor weit verbreitet.

UNICEF, das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen, ist die Organisation der Vereinten Nationen, die für die Bereitstellung von humanitärer Hilfe und Entwicklungshilfe für Kinder weltweit zuständig ist. UNICEF wurde 1946 als Internationales Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen gegründet und ist heute eine der größten humanitären Organisationen der Welt. Das Kinderhilfswerk setzt sich in über 190 Ländern und Gebieten für den Schutz der Rechte von Kindern ein.

Weitere Informationen

Vollständiger Text: Ein Jahr nach den katastrophalen Überschwemmungen brauchen Millionen von Kindern in Pakistan immer noch dringend Unterstützung, UNICEF-Pressemitteilung, veröffentlicht am 25. August 2023 (in Englisch)
https://www.unicef.org/press-releases/one-year-catastrophic-floods-millions-children-pakistan-still-need-urgent-support

Tags

  • Pakistan
  • Kinder
  • Überschwemmungen
  • Klimakrise

Neueste Nachrichten

  • Erschütternde Zahlen: 318 Millionen Menschen werden 2026 voraussichtlich unter akutem Hunger leiden
  • Gaza: UN-Sicherheitsrat genehmigt temporäre internationale Truppe
  • OCHA: Konflikte sind die Ursache für die schwersten Hungerkrisen weltweit
  • Somalia: Dürre und brutale Mittelkürzungen verschärfen humanitäre Krise
  • Vereinte Nationen warnen vor Verschärfung des Hungers in 16 Krisenherden
  • Sudan-Krieg: Katastrophale Zustände in Nord-Darfur halten an, während Zahl der Vertriebenen wächst
  • Hurrikan Melissa: Über 5 Millionen Menschen in Jamaika, Kuba und Haiti betroffen
  • DR Kongo: Inmitten anhaltender Kämpfe und fehlender Finanzmittel für Hilfsmaßnahmen verschärft sich die Hungerkrise
  • Südsudan: Hunger und Unterernährung breiten sich aus, Zehntausende von Hungersnot bedroht
  • Madagaskar leidet unter sich zuspitzender humanitärer Krise
  • Gaza: Eine Million Menschen erhalten Lebensmittelpakete, Hilfsorganisationen versuchen, den Hunger zurückzudrängen
  • Folgen des Hurrikans Melissa: Koordinierte humanitäre Hilfe in der Karibik ist im Gange
  • Sudan: Details über Gräueltaten in El Fasher werden bekannt, katastrophale Lage dauert an
  • Russische Angriffe auf Energieinfrastruktur der Ukraine verschärfen Leid der Zivilbevölkerung zu Beginn des Winters
  • DR Kongo: WFP und FAO fordern angesichts wachsenden Hungers sofortige Maßnahmen
  • Hurrikan Melissa verwüstet Jamaika, Kuba und Haiti
  • Krieg im Sudan: Lage in El Fasher verschlechtert sich dramatisch
  • Mittelmeer: 80 Flüchtlinge und Migranten kommen bei Bootsunglücken ums Leben
  • Sudan: UN fordern unverzügliches Handeln zur Eindämmung der eskalierenden humanitären Krise
  • Syrien-Krise: OCHA fordert UN-Sicherheitsrat zu Bereitstellung dringend benötigter Finanzmittel auf
  • Gazastreifen: Hilfsorganisationen weiten ihre Aktivitäten dank fragiler Waffenruhe aus
  • Zentralafrikanische Republik: Stellvertretende UN-Leiterin für humanitäre Hilfe fordert globale Solidarität
  • Fast 80 Prozent der Armen weltweit sind Klimagefahren ausgesetzt
  • Haiti: Zahl der Binnenvertriebenen erreicht Rekordhoch, 1,4 Millionen Menschen auf der Flucht vor Bandengewalt
  • Kürzungen der humanitären Hilfe zwingen Millionen Menschen in eine Hungernotlage
  • Krise in Südsudan: UN Kommission fordert Afrikanische Union und UN-Sicherheitsrat zum Handeln auf
  • Sudan: Mindestens 113 Zivilisten bei Angriffen der RSF getötet
  • Sahel-Krise: Konflikte und Klimawandel zwingen Millionen Menschen zur Flucht in Zeiten knapper Mittel
  • Bericht unterstreicht dringende Notwendigkeit, weltweiten Hunger zu überwinden
  • Gaza: Waffenstillstand unterzeichnet – Hoffnung auf Ende der humanitären Katastrophe steigt
  • Süd-Syrien: Hilfsorganisationen erreichen Hunderttausende mit lebenswichtiger Unterstützung
  • Nach zwei Jahren Krieg in Gaza dauern die Gräuelverbrechen gegen Zivilisten an
  • Ukraine-Krieg muss beendet werden, fordert UN-Menschenrechtschef
  • Millionen Menschen in Somalia leiden unter wachsender Hungerkrise angesichts kritischer Finanzierungslücken
  • DR Kongo: Ausufernde Gewalt bedroht Zivilisten in der Provinz Ituri
  • Haiti: UN-Sicherheitsrat autorisiert neue Truppe zur Bekämpfung der Banden
  • Norden Mosambiks: Eskalierende Gewalt vertreibt Tausende und unterbricht lebenswichtige Versorgung
  • Menschenrechtsgruppe: Repatriierung der Rohingya wäre unter den derzeitigen Bedingungen „katastrophal“
  • Sudankrieg: Grauenhafte Lage in Nord-Darfur verschlechtert sich weiter
  • UN-Kommission: Israel für Völkermord in Gaza verantwortlich
RSS feed
  • Humanitäre Krisen
    • Krise im Sudan
    • Krise in der Demokratischen Republik Kongo
    • Palästina-Krise
    • Krise in Myanmar
    • Krise in Haiti
    • Krise im Südsudan
    • Krise in der Ukraine
    • Krise im Jemen
    • Krise in Syrien
    • Krise in Somalia
    • Sahel-Krise
    • Krise in Afghanistan
    • Krise im Libanon
    • Krise in Äthiopien
    • Krise in Mosambik
    • Krise in Kolumbien
    • Krise in der Zentralafrikanischen Republik
    • Krise in Venezuela
    • Krise in Burundi
    • Krise in Zentralamerika
    • Weitere Krisen
  • Humanitäre Nachrichten
    • Alle Schlagzeilen
    • Artikel
      • Psychische Gesundheit in humanitären Notlagen
      • Millionen Menschen werden sterben
      • Gute Gründe fürs Spenden
      • Klimawandel & humanitäre Krisen
      • Humanitäre Hilfe & Menschenrechte
      • Größte Wirtschaftsnationen müssen mehr leisten
      • Humanitäres Eingreifen ist jetzt erforderlich
      • Spenden und Steuern sparen
      • Warum ich für den CERF spende
      • Wie man an einen Abgeordneten schreibt
      • Zweckgebundene Spende oder „freie Spende“
      • Danke
  • Hilfsorganisationen
    • Nach Thema
      • Humanitäre Krisenhilfe
      • Flucht und Vertreibung
      • Kinder in Not
      • Hunger und Ernährungsunsicherheit
      • Medizinische Nothilfe
      • Vulnerable Gruppen
      • Glaubensbasierte humanitäre Organisationen
      • Verwandte Themen
      • Menschenrechtsorganisationen
      • Klimakrise und Klimawandel
    • Nach Land
      • Humanitäre Organisationen Deutschland
      • Humanitäre Organisationen Schweiz
      • Humanitäre Organisationen Österreich
    • Verzeichnis
      • Hilfsorganisationen Weltweit
      • Hilfsorganisationen Deutschland
      • Hilfsorganisationen Schweiz
      • Hilfsorganisationen Österreich
  • Hintergrund
    • Schlüsselakteure der humanitären Hilfe
    • Vergessene Krisen
    • Die größten humanitären Geldgeber
    • Humanitäre Jobs
    • Webseiten für Experten
    • Informationen für Journalisten
    • Wohin fließt mein Geld?
    • Seriöse Spenden
    • Glossar
    • Häufig gestellte Fragen (FAQs)
      • FAQs: Humanitäre Akteure
      • FAQs: Humanitäre Finanzierung
      • FAQs: Humanitäre Hilfe
      • FAQs: Humanitäre Krisen
      • FAQs: Humanitäres Völkerrecht
  • Möglichkeiten zu helfen
    • Freiwilligenarbeit in der humanitären Hilfe
    • Starten Sie eine Spendenaktion
    • Treten Sie einer Organisation bei
    • Ziehen Sie Regierungen zur Verantwortung
    • Reichen Sie eine Petition ein
    • Pate werden
  • Über DONARE
    • Willkommen bei DONARE
    • Grundsätze und Leitlinien
    • Donare: Bedeutung und Herkunft
    • FAQs zu DONARE
    • Unterstützen Sie uns
    • Archiv
    • Inhalt A-Z
    • Schlagworte
    • Themen
    • Kontakt
DONARE logo

donare.info: Datenschutzerklärung - Impressum - Englisch

© 2022-2025 DONARE