Direkt zum Inhalt
Startseite
DONARE

Main navigation

  • Startseite
    • Humanitäre Krisenhilfe
    • Flucht und Vertreibung
    • Hunger und Ernährungsunsicherheit
    • Kinder in Not
    • Medizinische Nothilfe
    • Glaubensbasierte humanitäre Organisationen
    • Vulnerable Gruppen
    • Menschenrechtsorganisationen
    • Klimakrise und Klimawandel
    • Humanitäre Organisationen Deutschland
    • Humanitäre Organisationen Schweiz
    • Humanitäre Organisationen Österreich
  • Nachrichten
    • Alle Schlagzeilen
    • Artikel
    • Millionen Menschen werden sterben
    • Gute Gründe fürs Spenden
    • Psychische Gesundheit in humanitären Notlagen
    • Klimawandel & humanitäre Krisen
    • Humanitäre Hilfe & Menschenrechte
    • Spenden und Steuern sparen
    • Größte Wirtschaftsnationen müssen mehr leisten
    • Humanitäres Eingreifen ist jetzt erforderlich
    • Warum ich für den CERF spende
    • Danke
    • Zweckgebundene Spende oder „freie Spende“
    • Wie man an einen Abgeordneten schreibt
  • Hintergrund
    • Humanitäre Krisen
    • Schlüsselakteure der humanitären Hilfe
    • Vergessene Krisen
    • Webseiten für Experten
    • Informationen für Journalisten
    • Humanitäre Jobs
    • Wohin fließt mein Geld?
    • Die größten humanitären Geldgeber
    • Seriöse Spenden
    • Glossar
    • Häufig gestellte Fragen (FAQs)
  • Helfen
    • Freiwilligenarbeit in der humanitären Hilfe
    • Starten Sie eine Spendenaktion
    • Treten Sie einer Organisation bei
    • Ziehen Sie Regierungen zur Verantwortung
    • Pate werden
    • Reichen Sie eine Petition ein
  • Über uns
    • Willkommen bei DONARE
    • Grundsätze und Leitlinien
    • Donare bedeutet spenden
    • FAQs zu DONARE
    • Unterstützen Sie uns
    • Archiv
    • Inhalt
    • Schlagworte
    • Themen
    • Kontakt

Pfadnavigation

  1. Themen

UNICEF

Hier finden Sie Inhalte zum Thema UNICEF, Seite 3 (Seiten ingesamt: 12). Die Auflistung der Seiten ist nach Relevanz sortiert.


Von Simon D. Kist, 9 Dezember, 2024

Syrien am Scheideweg nach Sturz der Regierung durch Rebellen

Der historische Machtwechsel in Syrien weckt Hoffnungen auf ein Ende des fast 14 Jahre andauernden brutalen Krieges und einer der größten und schwersten humanitären Krisen der Welt. Seit dem Sturz der Assad-Regierung am Sonntag haben hochrangige Vertreter der Vereinten Nationen die Chancen dieses Wendepunkts hervorgehoben, aber auch an die Realitäten erinnert und daran, dass mehr als 16 Millionen Menschen humanitäre Hilfe benötigen und mindestens 13,6 Millionen Syrer durch den Krieg vertrieben wurden.

Von Simon D. Kist, 22 April, 2023

Ernährungsunsicherheit und Unterernährung in der Sahelzone und Westafrika auf Zehnjahreshoch

Eine neue Studie zeigt, dass die akute Ernährungsunsicherheit in der Sahelzone und in Westafrika bis Juni dieses Jahres einen Zehn-Jahres-Höchststand erreichen wird. Dabei ist eine besorgniserregende Ausweitung der Ernährungsunsicherheit auf die Küstenländer zu verzeichnen, während in den von Konflikten betroffenen Gebieten von Burkina Faso und Mali, in denen die humanitäre Hilfe durch Unsicherheit stark behindert wird, katastrophale Ausmaße des Hungers auftreten. 

Von Simon D. Kist, 14 November, 2023

Bericht: Eines von drei Kindern weltweit von schwerer Wasserknappheit betroffen

Das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen (UNICEF) berichtet, dass eines von drei Kindern weltweit - oder 739 Millionen - in Gebieten mit hoher oder sehr hoher Wasserknappheit lebt, wobei der Klimawandel die Situation noch zu verschlimmern droht. Einem neuen UNICEF-Bericht zufolge, der am Montag veröffentlicht wurde, verschärft die Doppelbelastung durch die schwindende Wasserverfügbarkeit und die unzureichende Versorgung mit Trinkwasser und sanitären Einrichtungen die Situation, wodurch 436 Millionen Kinder einem noch größeren Risiko ausgesetzt sind.

Von Simon D. Kist, 8 August, 2023

Haiti: Entführungen von Kindern und Frauen steigen in alarmierendem Ausmaß

Das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen (UNICEF) warnt vor einem alarmierenden Anstieg der Entführungen von Kindern und Frauen in Haiti. In den ersten sechs Monaten dieses Jahres wurden fast 300 Fälle bestätigt. In einer Mitteilung vom Montag erklärte UNICEF, dies entspreche fast der Gesamtzahl der dokumentierten Fälle im Jahr 2022 und sei fast dreimal so hoch wie im Jahr 2021. 

Von Simon D. Kist, 29 Mai, 2023

Jemen: Trotz verbesserter Ernährungssicherheit leiden Millionen Menschen an Hunger

Die Ernährungssicherheit in den von der jemenitischen Regierung kontrollierten Distrikten hat sich in den ersten fünf Monaten dieses Jahres leicht verbessert, während die akute Unterernährung im Vergleich zum selben Zeitraum im Jahr 2022 zugenommen hat, so eine neue Analyse. Die Aussichten für den Zeitraum zwischen Juni und Ende 2023 deuten jedoch darauf hin, dass weitere Investitionen erforderlich sind, da die bescheidenen Verbesserungen wieder zunichte gemacht werden könnten, warnten UN-Organisationen am Donnerstag. 

Von Simon D. Kist, 16 März, 2025

DR Kongo: Anhaltende Kämpfe führen zu Rekordzahl an Vertriebenen in östlichen Provinzen

Das Amt der Vereinten Nationen für die Koordinierung humanitärer Angelegenheiten (OCHA) berichtet, dass Kampfhandlungen und Unsicherheit weiterhin Zivilisten in den östlichen Provinzen der Demokratischen Republik Kongo (DR Kongo, DRK) töten und verletzen. Anhaltende Kämpfe zwischen nichtstaatlichen bewaffneten Gruppen (NSAGs) und der kongolesischen Armee sowie Angriffe von NSAGs auf Zivilisten führen außerdem zu einer beispiellosen Vertreibung, wobei der Osten der DR Kongo mit einer noch nie dagewesenen humanitären Krise konfrontiert ist.

Von Simon D. Kist, 17 Juni, 2025

Iran: Hunderte Tote und Tausende Verletzte nachdem Israel einen weiteren Krieg begonnen hat

Quellen im Iran berichten von stetig steigenden Opferzahlen durch israelische Angriffe. Berichten zufolge wurden mehr als 450 Menschen im Land getötet, darunter Dutzende Frauen und Kinder, und mehr als 1.400 Menschen sollen bei israelischen Luftangriffen und Raketenangriffen seit Freitagmorgen verletzt worden sein. Unterdessen geben die israelischen Gesundheitsbehörden an, dass seit Freitag 24 Menschen in Israel getötet und mehr als 600 durch iranische Vergeltungsschläge verletzt worden seien.

Von Simon D. Kist, 3 Juli, 2024

Zentralafrikanische Republik: Nach Jahren der Krise scheint die Not der Kinder vergessen

Nach Angaben des Kinderhilfswerks der Vereinten Nationen (UNICEF) sind drei Millionen Kinder in der Zentralafrikanischen Republik (ZAR) mit dem weltweit höchsten Niveau an sich überschneidenden und miteinander verbundenen Krisen sowie Entbehrungen konfrontiert. Die UN-Organisation warnte am Dienstag, dass zehn Jahre lang andauernde Konflikte und Instabilität in dem zentralafrikanischen Land die Kinder unsichtbar gemacht haben und die Gefahr besteht, dass sie von den internationalen Gebern, den globalen Medien und der allgemeinen Öffentlichkeit völlig vergessen werden.

Von Simon D. Kist, 21 Dezember, 2024

West- und Zentralafrika stehen vor einer Verschärfung des Hungers

Mehr als 40 Millionen Menschen in Westafrika – vor allem in der Sahelzone – und Teilen Zentralafrikas kämpfen in der Nacherntezeit 2024 damit, sich selbst zu ernähren. Diese Zahl der akut von Ernährungsunsicherheit betroffenen Menschen wird laut einer aktuellen Analyse von Cadre Harmonisé bis Mitte 2025 voraussichtlich auf 52,7 Millionen ansteigen, darunter 3,4 Millionen Menschen, die von einer Hungernotlage betroffen sein werden. In einer gemeinsamen Erklärung am Freitag forderten UN-Organisationen verstärkte humanitäre Maßnahmen und dauerhafte Lösungen zur Bekämpfung des Hungers.

Von Simon D. Kist, 3 März, 2024

Äthiopien: Dürre, Überschwemmungen, Krankheitsausbrüche und Konflikte bedrohen Millionen Kinder

Ein führender Vertreter der Vereinten Nationen hat am Freitag die internationale Gemeinschaft aufgefordert, ihre Unterstützung für Kinder und Familien unverzüglich zu verstärken, um eine Verschärfung der humanitären Notlage in Äthiopien abzuwenden. Rund 21,4 Millionen Menschen in dem ostafrikanischen Land sind in diesem Jahr auf humanitäre Hilfe angewiesen, darunter 12 Millionen Kinder.

Von Simon D. Kist, 23 Februar, 2024

Osten der DR Kongo: UN-Organisationen alarmiert über eskalierende humanitäre Krise

Das Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen (UNHCR) hat heute seine große Besorgnis über die sich verschärfende humanitäre Lage der Zivilbevölkerung im Osten der Demokratischen Republik Kongo (DRK, DR Kongo) zum Ausdruck gebracht. Laut UNHCR fordern die zunehmende Gewalt und die Konflikte einen hohen Tribut von unschuldigen Zivilisten, darunter Hunderttausende, die versuchen, sich am Rande der Konfliktzonen in Sicherheit zu bringen.

Von Simon D. Kist, 18 November, 2025

Gaza: UN-Sicherheitsrat genehmigt temporäre internationale Truppe

Während UN-Generalsekretär António Guterres die Resolution des Sicherheitsrats vom Montag begrüßte, die den Weg für einen konsolidierten Waffenstillstand im Gazastreifen ebnet, äußerten sich UN-Hilfsorganisationen vorsichtig optimistisch, dass der Friedensplan die Lage vor Ort verbessern werde. Am Montag billigte der Sicherheitsrat den von den Vereinigten Staaten unterstützten „Umfassenden Plan zur Beendigung des Gaza-Konflikts” und genehmigte die Einrichtung einer vorübergehenden internationalen Stabilisierungstruppe (ISF) in Gaza.

Von Simon D. Kist, 27 September, 2025

Sudankrieg: Grauenhafte Lage in Nord-Darfur verschlechtert sich weiter

Das Amt für die Koordinierung humanitärer Angelegenheiten der Vereinten Nationen (OCHA) warnt vor einer drastischen Verschlechterung der humanitären Lage in El Fasher, der belagerten Hauptstadt des Bundesstaates Nord-Darfur im Sudan. OCHA berichtet, dass die Zivilbevölkerung in El Fasher weiterhin unter unerbittlichen Angriffen, akutem Hunger und Cholera leidet. Die Bevölkerung ist täglich Bedrohungen durch Beschuss, Luftangriffe und Drohnenangriffe ausgesetzt – in den letzten Wochen wurde von heftigen Zusammenstößen in den nordöstlichen Bezirken der Stadt berichtet.

Von Simon D. Kist, 19 April, 2025

Haiti: Nicht nachlassende Bandengewalt und Vertreibung führen zu Rekordhunger

Der jüngste Bericht zur Ernährungssicherheit in Haiti, der diese Woche veröffentlicht wurde, zeigt, dass bis Juni 2025 voraussichtlich 5,7 Millionen Menschen - mehr als die Hälfte aller Haitianer - von akutem Hunger betroffen sein werden, bedingt durch die nicht nachlassende Bandengewalt und den anhaltenden wirtschaftlichen Zusammenbruch. Die zunehmende bewaffnete Gewalt hat zu massiven Vertreibungen und einer Zunahme des Hungers geführt, während bewaffnete Gangs versuchen, ihre Kontrolle auszuweiten und mehr als eine Million Menschen aus ihren Häusern vertrieben haben.

Von Simon D. Kist, 1 Juni, 2024

Hungersnot im Sudan zeichnet sich ab, da der Krieg die Hilfe für Millionen Menschen blockiert

Die Zeit läuft ab für Millionen von Menschen im Sudan, die unmittelbar von einer Hungersnot bedroht sind, weil die Kriegsparteien des Landes verhindern, dass die Hilfe sie erreicht, warnen die wichtigsten Hilfsorganisationen. Neunzehn globale humanitäre Organisationen, darunter zwölf Organisationen der Vereinten Nationen, forderten die Kriegsparteien im Sudan am Freitag auf, die Nahrungsmittelhilfe für Millionen von Menschen, die unter akutem Hunger leiden, nicht länger zu blockieren.

Von Simon D. Kist, 24 Oktober, 2025

Sudan: UN fordern unverzügliches Handeln zur Eindämmung der eskalierenden humanitären Krise

Vier Sonderorganisationen der Vereinten Nationen fordern die internationale Gemeinschaft auf, sich dringend mit dem immensen Leid und den wachsenden Gefahren für die sudanesische Bevölkerung zu befassen. Über 900 Tage brutaler Kämpfe, weit verbreitete Menschenrechtsverletzungen, Hungersnot und der Zusammenbruch grundlegender Versorgungssysteme haben Millionen Menschen, insbesondere Frauen und Kinder, an den Rand des Überlebens gebracht.

Von Simon D. Kist, 11 Februar, 2023

Haiti: UN berichten über Anstieg der extremen Bandengewalt

Extreme Gewalt und gravierende Menschenrechtsverletzungen, darunter Massenmorde, Gruppenvergewaltigungen und Scharfschützenangriffe, haben in Cité Soleil am Rande der haitianischen Hauptstadt Port-au-Prince stark zugenommen, so ein am Freitag veröffentlichter UN-Bericht, wodurch für Tausende ein "lebender Alptraum" entstanden ist. Der Bericht kommt zu einem Zeitpunkt, an dem 5,2 Millionen Menschen - fast die Hälfte der haitianischen Bevölkerung - auf humanitäre Hilfe angewiesen sind, darunter 2,6 Millionen Kinder.

Von Simon D. Kist, 13 Juni, 2023

DR Kongo: 46 Tote bei brutalem Angriff auf Vertriebene

Mindestens 46 Menschen, die Hälfte von ihnen Kinder, wurden am frühen Montag bei einem Milizenangriff auf ein Vertriebenenlager in der nordöstlichen Provinz Ituri getötet - der jüngste in einer Reihe von Angriffen nichtstaatlicher bewaffneter Gruppen auf Vertriebene in der Demokratischen Republik Kongo (DR Kongo, DRK). UN-Einrichtungen haben den Angriff verurteilt und sich schockiert und entsetzt über seine Brutalität gezeigt.

Von Simon D. Kist, 25 Dezember, 2024

Hungersnot im Sudan breitet sich aus, da der Krieg katastrophalen Hunger schürt

Zwanzig Monate nach Beginn des Krieges im Sudan, der die größte humanitäre Krise der Welt ausgelöst hat, rutscht das Land weiter in eine sich ausbreitende Hungersnot, die durch weit verbreitetes Verhungern und einen erheblichen Anstieg akuter Unterernährung gekennzeichnet ist. Laut einem am Dienstag veröffentlichten Bericht hat der IPC-Ausschuss zur Überprüfung von Hungersnöten (FRC) in mindestens fünf Gebieten eine Hungersnot identifiziert, vier Monate nachdem eine Hungersnot im Zamzam-Lager für Vertriebene im sudanesischen Bundesstaat Nord-Darfur erstmals bestätigt wurde.

Von Simon D. Kist, 13 Januar, 2023

Akute Unterernährung bedroht das Leben von Millionen gefährdeter Kinder

Fünf Organisationen der Vereinten Nationen haben zu dringenden Maßnahmen zum Schutz der am stärksten gefährdeten Kinder in den 15 Ländern aufgerufen, die am schwersten von einer noch nie dagewesenen globalen Nahrungsmittel- und Ernährungskrise betroffen sind. Der Aufruf wurde am Donnerstag in einer gemeinsamen Erklärung der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation (FAO), des Flüchtlingshilfswerks der Vereinten Nationen (UNHCR), des UN-Kinderhilfswerks (UNICEF), des Welternährungsprogramms (WFP) und der Weltgesundheitsorganisation (WHO) veröffentlicht.

Seitennummerierung

  • Erste Seite
  • Vorherige Seite
  • Page 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Page 6
  • Page 7
  • Page 8
  • Page 9
  • …
  • Nächste Seite
  • Letzte Seite

Weitere Themen

  • António Guterres
  • Binnenvertriebene
  • Burkina Faso
  • Ethnische Säuberung
  • Ernährungsunsicherheit
  • Flüchtlinge
  • Gaza
  • Geschlechtsspezifische Gewalt
  • Humanitäre Katastrophe
  • Humanitäre Krise
  • Humanitäre Finanzierung
  • Humanitäre Organisationen
  • Humanitärer Reaktionsplan
  • Humanitäres Völkerrecht
  • Hungersnot
  • IASC
  • Internationaler Strafgerichtshof
  • IOM
  • Klimawandel
  • Krieg
  • Kriegsverbrechen
  • Mali
  • Martin Griffiths
  • Médecins Sans Frontières
  • NGOs
  • Niger
  • Nigeria
  • OCHA
  • Rohingya
  • Save the Children
  • Tom Fletcher
  • Tschad
  • UNHCR
  • UNICEF
  • UNRWA
  • UN-Sicherheitsrat
  • Verbrechen gegen die Menschlichkeit
  • Völkermord
  • Volker Türk
  • Waffenstillstand
  • WFP
RSS feed
  • Humanitäre Krisen
    • Krise im Sudan
    • Krise in der Demokratischen Republik Kongo
    • Palästina-Krise
    • Krise in Myanmar
    • Krise in Haiti
    • Krise im Südsudan
    • Krise in der Ukraine
    • Krise im Jemen
    • Krise in Syrien
    • Krise in Somalia
    • Sahel-Krise
    • Krise in Afghanistan
    • Krise im Libanon
    • Krise in Äthiopien
    • Krise in Mosambik
    • Krise in Kolumbien
    • Krise in der Zentralafrikanischen Republik
    • Krise in Venezuela
    • Krise in Burundi
    • Krise in Zentralamerika
    • Weitere Krisen
  • Humanitäre Nachrichten
    • Alle Schlagzeilen
    • Artikel
      • Psychische Gesundheit in humanitären Notlagen
      • Millionen Menschen werden sterben
      • Gute Gründe fürs Spenden
      • Klimawandel & humanitäre Krisen
      • Humanitäre Hilfe & Menschenrechte
      • Größte Wirtschaftsnationen müssen mehr leisten
      • Humanitäres Eingreifen ist jetzt erforderlich
      • Spenden und Steuern sparen
      • Warum ich für den CERF spende
      • Wie man an einen Abgeordneten schreibt
      • Zweckgebundene Spende oder „freie Spende“
      • Danke
  • Hilfsorganisationen
    • Nach Thema
      • Humanitäre Krisenhilfe
      • Flucht und Vertreibung
      • Kinder in Not
      • Hunger und Ernährungsunsicherheit
      • Medizinische Nothilfe
      • Vulnerable Gruppen
      • Glaubensbasierte humanitäre Organisationen
      • Verwandte Themen
      • Menschenrechtsorganisationen
      • Klimakrise und Klimawandel
    • Nach Land
      • Humanitäre Organisationen Deutschland
      • Humanitäre Organisationen Schweiz
      • Humanitäre Organisationen Österreich
    • Verzeichnis
      • Hilfsorganisationen Weltweit
      • Hilfsorganisationen Deutschland
      • Hilfsorganisationen Schweiz
      • Hilfsorganisationen Österreich
  • Hintergrund
    • Schlüsselakteure der humanitären Hilfe
    • Vergessene Krisen
    • Die größten humanitären Geldgeber
    • Humanitäre Jobs
    • Webseiten für Experten
    • Informationen für Journalisten
    • Wohin fließt mein Geld?
    • Seriöse Spenden
    • Glossar
    • Häufig gestellte Fragen (FAQs)
      • FAQs: Humanitäre Akteure
      • FAQs: Humanitäre Finanzierung
      • FAQs: Humanitäre Hilfe
      • FAQs: Humanitäre Krisen
      • FAQs: Humanitäres Völkerrecht
  • Möglichkeiten zu helfen
    • Freiwilligenarbeit in der humanitären Hilfe
    • Starten Sie eine Spendenaktion
    • Treten Sie einer Organisation bei
    • Ziehen Sie Regierungen zur Verantwortung
    • Reichen Sie eine Petition ein
    • Pate werden
  • Über DONARE
    • Willkommen bei DONARE
    • Grundsätze und Leitlinien
    • Donare: Bedeutung und Herkunft
    • FAQs zu DONARE
    • Unterstützen Sie uns
    • Archiv
    • Inhalt A-Z
    • Schlagworte
    • Themen
    • Kontakt
DONARE logo

donare.info: Datenschutzerklärung - Impressum - Englisch

© 2022-2025 DONARE