Direkt zum Inhalt
DONARE

Sprache / Language

  • German
  • English

Main navigation

  • Startseite
    • Humanitäre Krisenhilfe
    • Flucht und Vertreibung
    • Hunger und Ernährungsunsicherheit
    • Kinder in Not
    • Medizinische Nothilfe
    • Glaubensbasierte humanitäre Organisationen
    • Menschenrechte
  • Nachrichten
    • Artikel
    • Warum ich für den CERF spende
    • Danke
    • Spenden und Steuern sparen
    • Zweckgebundene Spende oder „freie Spende“
    • Wie man an einen Abgeordneten schreibt
  • Hintergrund
    • Humanitäre Krisen
    • Vergessene Krisen
    • Webseiten für Experten
    • Wohin fließt mein Geld?
    • Seriöse Spenden
    • Die größten humanitären Geldgeber
    • Glossar
  • Helfen
    • Pate werden
    • Reichen Sie eine Petition ein
    • Starten Sie eine Spendenaktion
    • Treten Sie einer Organisation bei
    • Ziehen Sie Regierungen zur Verantwortung
  • Über uns
    • Willkommen bei DONARE
    • Inhalt
    • Archiv
User account menu
  • Anmelden

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Humanitäre Nachrichten

Akute Unterernährung bedroht das Leben von Millionen gefährdeter Kinder

Von SDK, 13 Januar, 2023

Fünf Organisationen der Vereinten Nationen haben zu dringenden Maßnahmen zum Schutz der am stärksten gefährdeten Kinder in den 15 Ländern aufgerufen, die am schwersten von einer noch nie dagewesenen globalen Nahrungsmittel- und Ernährungskrise betroffen sind. Der Aufruf wurde am Donnerstag in einer gemeinsamen Erklärung der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation (FAO), des Flüchtlingshilfswerks der Vereinten Nationen (UNHCR), des UN-Kinderhilfswerks (UNICEF), des Welternährungsprogramms (WFP) und der Weltgesundheitsorganisation (WHO) veröffentlicht.

Nach Angaben der UN-Organisationen leiden derzeit mehr als 30 Millionen Kinder in den 15 am stärksten betroffenen Ländern an ‚Wasting‘ (Auszehrung) - oder akuter Unterernährung - und 8 Millionen dieser Kinder sind stark ausgezehrt, was die tödlichste Form der Unterernährung darstellt. Die am schwersten betroffenen Länder sind Äthiopien, Afghanistan, Burkina Faso, Demokratische Republik Kongo, Haiti, Jemen, Kenia, Madagaskar, Mali, Niger, Nigeria, Somalia, Sudan, Südsudan und Tschad. Der Begriff ‚Child Wasting‘ meint, dass Kinder ein zu geringes Gewicht im Verhältnis zu ihrer Körpergröße haben. 

Während der Zugang zu wichtigen Gesundheits-, Ernährungs- und anderen lebensrettenden Versorgungsleistungen immer schwieriger wird, führen Konflikte, Klimaschocks, steigende Lebenshaltungskosten und die anhaltenden Auswirkungen von COVID-19 dazu, dass immer mehr Kinder akut unterernährt sind. Akute Unterernährung ist eine große Bedrohung für das Leben der Kinder und für ihre langfristige Gesundheit und Entwicklung, deren Folgen für die Einzelnen, ihre Gemeinschaften und ihre Länder spürbar sind. 

Als Reaktion darauf fordern die fünf UN-Organisationen beschleunigte Fortschritte bei der Umsetzung des Globalen Aktionsplans zur Bekämpfung der akuten Unterernährung von Kindern (‚Global Action Plan on Child Wasting‘). Er zielt darauf ab, akute Unterernährung bei Kindern in den am stärksten betroffenen Ländern zu verhindern, zu erkennen und zu behandeln. Der Plan geht auf die Notwendigkeit eines bereichsübergreifenden Ansatzes ein und hebt vorrangige Maßnahmen in den Bereichen Ernährung von Müttern und Kindern durch die Ernährungs-, Gesundheits-, Wasser- und Abwassersysteme sowie den sozialen Schutz hervor. 

Die UN-Organisationen rufen zu entschlossenem und rechtzeitigem Handeln auf, um zu verhindern, dass die globale Nahrungsmittel- und Ernährungskrise zu einer Tragödie für die schwächsten Kinder der Welt wird. Alle Organisationen drängen auf höhere Investitionen zur Unterstützung einer koordinierten UN-Reaktion, die den beispiellosen Bedarf dieser wachsenden Krise decken wird, bevor es zu spät ist.

‚Wasting‘ oder akute Unterernährung ist eine Form der Unterernährung, die durch einen Rückgang der Nahrungsaufnahme und/oder Krankheit verursacht wird und zu plötzlichem Gewichtsverlust oder Ödemen führt. Kinder mit akuter Unterernährung haben ein geringes Gewicht im Verhältnis zur Körpergröße. Sie können auch ein Ernährungsödem und andere damit verbundene pathologische klinische Anzeichen aufweisen. 

Kinder mit akuter Unterernährung haben außerdem ein geschwächtes Immunsystem und sind einem höheren Risiko ausgesetzt, an üblichen Kinderkrankheiten zu sterben. Die gefährlichste Form der Unterernährung ist das so genannte ‚Wasting‘, d. h. ein zu geringes Gewicht im Verhältnis zur Körpergröße. Schweres ‚Wasting‘ ist die tödlichste Form, denn bei schwerem ‚Wasting‘ ist die Wahrscheinlichkeit, dass ein Kind stirbt, 12-mal höher als bei einem gut ernährten Kind.

Der Globale Aktionsplan zur Bekämpfung der Unterernährung von Kindern ist eine gemeinsame Initiative der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation (FAO), des Büros des Hohen Flüchtlingskommissars der Vereinten Nationen (UNHCR), des Kinderhilfswerks der Vereinten Nationen (UNICEF), des Welternährungsprogramms (WFP) und der Weltgesundheitsorganisation (WHO).

Weitere Informationen

Website: Global Action Plan on Child Wasting (in Englisch)
https://www.childwasting.org/

Vollständiger Text: Urgent action needed as acute malnutrition threats the lives of millions of vulnerable children, gemeinsame Pressemitteilung der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation (FAO), des Flüchtlingshilfswerks der Vereinten Nationen (UNHCR), des Kinderhilfswerks der Vereinten Nationen (UNICEF), des Welternährungsprogramms (WFP) und der Weltgesundheitsorganisation (WHO), veröffentlicht am 12. Januar 2023 (in Englisch)
https://www.who.int/news/item/12-01-2023-urgent-action-needed-as-acute-malnutrition-threatens-the-lives-of-millions-of-vulnerable-children

Tags

  • Kinder
  • Hunger

Neueste Nachrichten

  • UN-Generalsekretär fordert Einrichtung zur Klärung des Schicksals von 100.000 vermissten Syrern
  • Südsudan: Trotz der Gefahr werden Hilfslieferungen fortgesetzt
  • Jemen-Krise: 11 Millionen Kinder sind auf humanitäre Hilfe angewiesen
  • UN-Konferenz sucht Lösungen zur Bewältigung der globalen Wasserkrise
  • WFP kürzt Lebensmittelrationen in Afghanistan für vier Millionen Menschen
  • Wasserbezogene Bedrohungen gefährden die Leben von 190 Millionen Kindern in allein 10 Ländern
  • Südsudan: Mehr zivile Opfer, aber weniger Gewalttaten
  • Zentrale Sahelzone: Zehn Millionen Kinder in Not inmitten einer Spirale von Konflikten
  • Ukraine: Unabhängige Untersuchung wirft Russland weit verbreitete Kriegsverbrechen und mögliche Verbrechen gegen die Menschlichkeit vor
  • DR Kongo: Angriffe bewaffneter Gruppen vertreiben mehr als 100.000 Menschen in einer Woche
  • Malawi, Mosambik: Längster jemals aufgezeichneter Wirbelsturm bringt Verwüstung
  • UN-Kommission: Erdbebenopfer in Syrien im Stich gelassen
  • Türkei und Syrien: Fünf Wochen nach den verheerenden Erdbeben ist der Hilfebedarf immens
  • WHO startet Nothilfeaufruf der Stufe 3 für den Großraum Horn von Afrika
  • DR Kongo: Wiederaufflammende Gewalt treibt Hunderttausende in die Flucht
  • UNHCR: Britischer Asylgesetzentwurf verstößt eindeutig gegen die Flüchtlingskonvention
  • Waffenruhe im Osten der DR Kongo tritt in Kraft
  • Großbrand in Rohingya-Flüchtlingslager macht 12.000 Menschen obdachlos
  • UN-Bericht: Militärdoktrin führt zu andauernder Menschenrechtskrise in Myanmar
  • NGO: Hälfte der Familien in Sri Lanka reduziert die Nahrungsmenge ihrer Kinder
  • Jemen Krise: Mehr als 21 Millionen Menschen benötigen humanitäre Hilfe
  • Somalia: Über 100 Tote bei Kämpfen in Somaliland
  • UN-Generalversammlung fordert Russlands Rückzug aus der Ukraine
  • Bericht: Weltweit fehlen 53 Prozent der Mittel zur Bekämpfung des Hungers
  • UN starten Soforthilfeaufruf zur Unterstützung Malawis bei der Bekämpfung des Cholera-Ausbruchs
  • UN-Experten warnen vor katastrophalen Folgen einer Kürzung der Rationen für Rohingya-Flüchtlinge
  • Zehntausende fliehen vor gewaltsamen Zusammenstößen in Somalia nach Äthiopien
  • UN erbitten eine Milliarde für Erdbebenopfer in der Türkei
  • UN fordern 5,6 Milliarden für humanitäre Ukraine-Hilfe
  • DR Kongo: Kämpfe in Nord-Kivu gehen weiter, 32 Zivilisten in Ituri getötet
  • Eine Woche später ringen die Türkei und Syrien mit den Folgen der Erdbeben
  • Haiti: UN berichten über Anstieg der extremen Bandengewalt
  • Somalia und UN erbitten 2,6 Milliarden zur Linderung der Hungerkrise
  • Rettungskräfte suchen nach Überlebenden des Erdbebens in der Türkei und Syrien
  • Schwere Erdbeben töten Tausende in der Türkei und Syrien
  • Ostafrikanische Staatschefs drängen auf Waffenstillstand im Osten der DR Kongo
  • UN-Hochkommissar für Menschenrechte appelliert an Israelis und Palästinenser, "unlogische Eskalation" zu beenden
  • UN-Leiter für humanitäre Hilfe: Frauen unverzichtbar für den Einsatz in Afghanistan
  • Syrien: Höchster Stand des Hungers seit 12 Jahren
  • Besetzte palästinensische Gebiete: Mehr als zwei Millionen Menschen benötigen humanitäre Hilfe
RSS feed

© 2022-2023 DONARE

Footer

  • Humanitäre Krisen
  • Hintergrund
  • Möglichkeiten zu helfen
  • Humanitäre Nachrichten
  • Artikel
  • Glossar
  • Inhalt
  • Archiv
  • Kontakt

donare.info : Über DONARE - Datenschutzerklärung - Impressum