Direkt zum Inhalt
Startseite
DONARE

Main navigation

  • Startseite
    • Humanitäre Krisenhilfe
    • Flucht und Vertreibung
    • Hunger und Ernährungsunsicherheit
    • Kinder in Not
    • Medizinische Nothilfe
    • Glaubensbasierte humanitäre Organisationen
    • Vulnerable Gruppen
    • Menschenrechtsorganisationen
    • Klimakrise und Klimawandel
    • Humanitäre Organisationen Deutschland
    • Humanitäre Organisationen Schweiz
    • Humanitäre Organisationen Österreich
  • Nachrichten
    • Alle Schlagzeilen
    • Artikel
    • Millionen Menschen werden sterben
    • Gute Gründe fürs Spenden
    • Psychische Gesundheit in humanitären Notlagen
    • Klimawandel & humanitäre Krisen
    • Humanitäre Hilfe & Menschenrechte
    • Spenden und Steuern sparen
    • Größte Wirtschaftsnationen müssen mehr leisten
    • Humanitäres Eingreifen ist jetzt erforderlich
    • Warum ich für den CERF spende
    • Danke
    • Zweckgebundene Spende oder „freie Spende“
    • Wie man an einen Abgeordneten schreibt
  • Hintergrund
    • Humanitäre Krisen
    • Schlüsselakteure der humanitären Hilfe
    • Vergessene Krisen
    • Webseiten für Experten
    • Informationen für Journalisten
    • Humanitäre Jobs
    • Wohin fließt mein Geld?
    • Die größten humanitären Geldgeber
    • Seriöse Spenden
    • Glossar
    • Häufig gestellte Fragen (FAQs)
  • Helfen
    • Freiwilligenarbeit in der humanitären Hilfe
    • Starten Sie eine Spendenaktion
    • Treten Sie einer Organisation bei
    • Ziehen Sie Regierungen zur Verantwortung
    • Pate werden
    • Reichen Sie eine Petition ein
  • Über uns
    • Willkommen bei DONARE
    • Grundsätze und Leitlinien
    • Donare bedeutet spenden
    • FAQs zu DONARE
    • Unterstützen Sie uns
    • Archiv
    • Inhalt
    • Schlagworte
    • Themen
    • Kontakt

Pfadnavigation

  1. Themen

UNICEF

Hier finden Sie Inhalte zum Thema UNICEF, Seite 5 (Seiten ingesamt: 12). Die Auflistung der Seiten ist nach Relevanz sortiert.


Von Simon D. Kist, 19 November, 2024

Hungerkrise im Südsudan verschärft sich

Alarmierende neue Daten zur Ernährungssicherheit im Südsudan zeigen, dass 57 Prozent der Bevölkerung in der mageren Jahreszeit 2025 akut von Ernährungsunsicherheit betroffen sein werden. Drei UN-Organisationen haben am Montag gewarnt, dass Menschen, die vor dem Krieg im Sudan in den Südsudan fliehen, sowie Kleinkinder mit den höchsten Raten von Hunger und Unterernährung konfrontiert sind, während ökonomische Zwänge und Klimaextreme zu einer Verschärfung der Hungerkrise führen.

Von Simon D. Kist, 25 August, 2023

Sudan-Konflikt schürt humanitäre Notlage epischen Ausmaßes

Hunger, Krankheit und Vertreibung drohen den Sudan zu zerstören, da sich der Krieg im ganzen Land ausbreitet und "eine humanitäre Notlage epischen Ausmaßes" heraufbeschwört, sagte der Leiter der humanitären Hilfe der Vereinten Nationen heute.  Martin Griffiths, UN-Untergeneralsekretär für humanitäre Angelegenheiten und Nothilfekoordinator, warnte ferner, dass "ein anhaltender Konflikt im Sudan die gesamte Region in eine humanitäre Katastrophe stürzen könnte".

Von Simon D. Kist, 6 November, 2025

Südsudan: Hunger und Unterernährung breiten sich aus, Zehntausende von Hungersnot bedroht

Mehrere Sonderorganisationen der Vereinten Nationen warnen, dass der Südsudan weiterhin mit einer schweren Nahrungsmittel- und Ernährungskrise konfrontiert ist, die sich ohne dringende humanitäre Maßnahmen weiter verschärfen dürfte. Laut dem aktuellen Bericht zur Ernährungssicherheit wird mehr als die Hälfte der Bevölkerung des Südsudans – rund 7,56 Millionen Menschen – während der Magersaison von April bis Juli 2026 unter Hunger in Krisenausmaß oder schlimmer leiden, derweil bereits in den kommenden Monaten Zehntausende von einer Hungersnot bedroht sind.

Krise in der Zentralafrikanischen Republik

Die Zentralafrikanische Republik (ZAR) gehört seit vielen Jahren zu den am meisten vernachlässigten humanitären Krisen der Welt. Das Land wird seit 2012 von gewaltsamen Konflikten heimgesucht. Fast die Hälfte der Bevölkerung – 45 Prozent – benötigt im Jahr 2025 humanitäre Hilfe. Während Unsicherheit und Gewalt gegen Zivilisten die Zentralafrikaner weiterhin zur Flucht aus ihren Häusern zwingen, helfen humanitäre und entwicklungspolitische Akteure vielen Binnenvertriebenen und Flüchtlingen, nach mehreren Jahren der Vertreibung wieder ein normales Leben aufzunehmen.
Von Simon D. Kist, 16 Juli, 2024

UN, EU: Humanitäre Notlage in Haiti erfordert dringende internationale Maßnahmen

Die komplexe humanitäre Notlage in Haiti erfordert dringende Aufmerksamkeit und Strategien, die über die Nothilfe hinausgehen, erklärten drei hochrangige Vertreter der Vereinten Nationen und der Europäischen Union am Montag im Anschluss an einen viertägigen Besuch in dem karibischen Land. Während die bewaffneten Auseinandersetzungen in Haiti andauern, sind mehr als 578.000 Haitianer, darunter 300.000 Kinder, Binnenvertriebene.
Von Simon D. Kist, 31 März, 2024

Nach 9 Jahren Konflikt zählt Jemen weiterhin zu den schwersten humanitären Krisen der Welt

Der Krieg im Jemen geht diese Woche in sein zehntes Jahr, und Millionen von Jemeniten leiden weiterhin unter den langfristigen Folgen des verheerenden Konflikts. Neun Jahre nach Beginn der Militäroffensive Saudi-Arabiens ist Jemen nach wie vor eine der schwersten humanitären Krisen der Welt. Mehr als die Hälfte der Bevölkerung des Landes - 18,2 Millionen Menschen - sind in diesem Jahr auf humanitäre Hilfe angewiesen. Unter ihnen befinden sich 9,8 Millionen Kinder.

Von Simon D. Kist, 24 April, 2024

Eskalierende Konflikte und Klimawandel treiben Hunderte von Millionen in den Hunger

Eine neue Analyse der weltweiten Hungersituation kommt zu dem Ergebnis, dass eskalierende Konflikte, der Klimawandel und wirtschaftliche Schocks immer mehr Menschen in akuten Hunger treiben und die in den letzten Jahren erzielten Fortschritte auf dem Weg zur Beendigung des Hungers bis 2030 gefährden. Der am Mittwoch veröffentlichte Globale Bericht über Ernährungskrisen 2024 kommt zu dem Ergebnis, dass im Jahr 2023 281,6 Millionen Menschen in 59 Krisenländern und -gebieten von akuter Ernährungsunsicherheit betroffen waren - ein Anstieg um 24 Millionen im Vergleich zum Vorjahr.

Freiwilligenarbeit in der humanitären Hilfe

Anderen etwas zurückzugeben, indem man seine Zeit und Fähigkeiten zur Verfügung stellt, kann erfüllend und wirkungsvoll sein. Es gibt weltweit verschiedene Möglichkeiten, sich in der humanitären Hilfe zu engagieren, insbesondere für junge Menschen und diejenigen mit umfangreicher Berufserfahrung.

Von Simon D. Kist, 26 März, 2025

Jemen: Zehn Jahre Krieg und Leid

Zehn Jahre nach Ausbruch des Krieges im Jemen warnen humanitäre Organisationen wie das International Rescue Committee (IRC) und die Internationale Organisation für Migration (IOM), dass die wachsende Kluft zwischen den humanitären Erfordernissen und den zu ihrer Deckung erforderlichen Mitteln dazu führen könnte, dass Millionen Jemeniten keinen Zugang zu Nahrung, Gesundheitsversorgung und Schutz haben. Nach einem Jahrzehnt der Krise steigt der humanitäre Bedarf im Jemen weiter an, insbesondere bei Kindern.

Von Simon D. Kist, 5 Juli, 2023

Geschlechtsspezifische Gewalt im Sudan nimmt alarmierend zu, während Gefechte andauern

Hochrangige Vertreter der Vereinten Nationen haben sich heute schockiert über die zunehmenden Berichte über geschlechtsspezifische Gewalt (GBV) im Sudan geäußert - einschließlich konfliktbedingter sexueller Gewalt gegen Binnenvertriebene und Flüchtlingsfrauen und -mädchen -, seitdem die Kämpfe im Land Mitte April ausgebrochen sind. Inzwischen gehen die Kämpfe im Sudan in die 12. Woche und ein Ende ist nach mehreren gescheiterten Waffenstillstandsversuchen nicht in Sicht.

Von Simon D. Kist, 23 April, 2024

Haiti: 3 Millionen Kinder leiden inmitten ausufernder Bandengewalt

Die Leiterin des Kinderhilfswerks der Vereinten Nationen (UNICEF) hat am Montag erklärt, dass 3 Millionen haitianische Kinder, die von ausufernder Bandengewalt betroffen sind, humanitäre Hilfe benötigen, darunter Tausende, die an schwerer Unterernährung zu sterben drohen. Unterdessen hat der starke Anstieg der Zahl der Verwundeten die wenigen funktionierenden Krankenhäuser in Haitis Hauptstadt Port-au-Prince unter enormen Druck gesetzt, da ihnen die medizinischen Vorräte gefährlich knapp werden, wie das Internationale Komitee vom Roten Kreuz (IKRK) mitteilte.

Von Simon D. Kist, 2 November, 2025

Folgen des Hurrikans Melissa: Koordinierte humanitäre Hilfe in der Karibik ist im Gange

Der Hurrikan Melissa hat eine Spur der Verwüstung in der Karibik hinterlassen, nachdem er Anfang dieser Woche in Jamaika und Kuba auf Land getroffen war und auch Haiti schwer heimsuchte. Er ist einer der stärksten Stürme, die jemals im Atlantik gemessen wurden. Während aus mehreren Ländern weitreichende Schäden, schwere Überschwemmungen und massive Vertreibungen gemeldet werden, warnen humanitäre Organisationen, dass die Wiederaufbaumaßnahmen nachhaltige internationale Unterstützung erfordern werden.

Von Simon D. Kist, 20 August, 2024

Jemen: Akute Unterernährung in von der Regierung kontrollierten Gebieten nimmt stark zu

Die akute Unterernährung nimmt in den von der Regierung des Jemen kontrollierten Gebieten stark zu, wobei die Westküste zum ersten Mal ein „extrem kritisches“ Niveau erreicht, wie die Integrated Food Security Phase Classification (IPC) im Jemen am Montag mitteilte. Nach neun Jahren Krieg zählt der Jemen nach wie vor zu den schwersten und am längsten andauernden humanitären Krisen der Welt, wobei schätzungsweise 18,2 Millionen Menschen – mehr als die Hälfte der Bevölkerung – auf Hilfe und Schutz angewiesen sind.

Von Simon D. Kist, 5 Mai, 2024

Sudan: Zivilbevölkerung von lebensrettender Hilfe abgeschnitten

Mehr als ein Jahr nach Beginn des Krieges im Sudan erklärte das Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen (UNHCR) am Freitag, es sei weiterhin äußerst besorgt über das schockierende Ausmaß der Gewalt und die verheerenden Risiken, da viele Gebiete im ganzen Land für Hilfsorganisationen unerreichbar blieben. Zu diesen Gebieten gehört auch der sudanesische Bundesstaat Nord-Darfur, wo die sich verstärkenden Zusammenstöße zwischen den Kriegsparteien Hilfslieferungen in die gesamte Region Darfur verhindern.

Von Simon D. Kist, 29 Oktober, 2025

Hurrikan Melissa verwüstet Jamaika, Kuba und Haiti

Hurrikan Melissa – ein gewaltiger Sturm, der als Hurrikan der Kategorie 5, der höchsten Stufe auf der Saffir-Simpson-Skala, auf Jamaika traf – fegt derzeit über Kuba hinweg, verwüstet Teile der Karibik und fordert Dutzende Todesopfer. Nach Angaben des Amtes der Vereinten Nationen für die Koordinierung humanitärer Angelegenheiten (OCHA) dauern Evakuierungen, Vorbereitungen und Hilfsmaßnahmen an, während Melissa weiterhin die Region heimsucht.

Von Simon D. Kist, 24 Juli, 2024

733 Millionen Menschen litten im Jahr 2023 an Hunger

Laut einem neuen Bericht, der am Mittwoch von fünf Sonderorganisationen der Vereinten Nationen veröffentlicht wurde, waren im Jahr 2023 rund 733 Millionen Menschen von Hunger betroffen, das entspricht einem von elf Menschen weltweit und einem von fünf in Afrika. Der Bericht warnt, dass die Welt weit davon entfernt ist, das Nachhaltige Entwicklungsziel (SDG) 2, keinen Hunger, bis 2030 zu erreichen, weil eine alarmierende Anzahl von Menschen noch immer von Ernährungsunsicherheit und Unterernährung betroffen ist.

Von Simon D. Kist, 1 April, 2025

Erdbeben in Myanmar: UN-Koordinator für humanitäre Hilfe warnt vor Verschärfung der Krise

Während die Zahl der Todesopfer in Myanmar nach dem historischen Erdbeben vom Freitag weiter steigt, erklärte der Koordinator für humanitäre Hilfe der Vereinten Nationen im Land am Dienstag, dass das Ausmaß und die Tragweite der Auswirkungen des Erdbebens enorm sind und sich über mehrere Bundesstaaten und Regionen erstrecken, insbesondere über den zentralen Teil Myanmars. Die Zahl der Todesopfer wird laut der Militärjunta des Landes voraussichtlich auf über 3.000 steigen, während Tausende verletzt wurden und Hunderte vermisst werden.

Von Simon D. Kist, 6 August, 2025

Menge der Hilfsgüter für die verhungernde Bevölkerung in Gaza völlig unzureichend

Trotz der taktischen Pausen, die Israel letzte Woche eingeführt hat, um einige humanitäre Konvois sicher passieren zu lassen, ist die Menge der Hilfsgüter, die in den Gazastreifen gelangt sind, für die hungernde Bevölkerung immer noch völlig unzureichend. Hilfsgütertransporte der Vereinten Nationen werden weiterhin auf ihrem Weg behindert, während UN-Organisationen und Nichtregierungsorganisationen (NGOs) nach wie vor daran gehindert werden, Hilfsgüter in ausreichender Menge einzuführen und zu verteilen.

Von Simon D. Kist, 13 Juli, 2023

735 Millionen Menschen hungerten im Jahr 2022

Mehr als 735 Millionen Menschen waren im Jahr 2022 weltweit von Hunger betroffen. Dies geht aus dem jüngsten Welternährungsbericht (State of Food Security and Nutrition in the World - SOFI) hervor, der am Mittwoch gemeinsam von fünf Organisationen der Vereinten Nationen veröffentlicht wurde. Die neuen Schätzungen zeigen, dass der Hunger auf globaler Ebene nicht mehr zunimmt, aber immer noch weit über dem Niveau vor der Pandemie liegt und weit davon entfernt ist, das zweite Ziel für nachhaltige Entwicklung (SDG, Sustainable Development Goal) zu erreichen.

Von Simon D. Kist, 6 Mai, 2023

Humanitäre Hilfe und Menschenrechte: Unterschiede und Gemeinsamkeiten

Humanitäre Hilfe und Menschenrechte sind zwei Konzepte, die eng miteinander verknüpft sind, sich jedoch in ihrem Ansatz zur Lösung globaler Probleme unterscheiden. Beide sind bestrebt, das Wohlergehen von Einzelpersonen und Gemeinschaften zu fördern, aber sie tun dies mit unterschiedlichen Mitteln. Im Kern haben humanitäre Maßnahmen und Menschenrechte das gemeinsame Ziel, die Menschenwürde zu fördern und menschliches Leid zu lindern. Im Mittelpunkt beider Ideen stehen der Mensch und das Konzept der Menschlichkeit.

Seitennummerierung

  • Erste Seite
  • Vorherige Seite
  • Page 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Page 6
  • Page 7
  • Page 8
  • Page 9
  • …
  • Nächste Seite
  • Letzte Seite

Weitere Themen

  • António Guterres
  • Binnenvertriebene
  • Burkina Faso
  • Ethnische Säuberung
  • Ernährungsunsicherheit
  • Flüchtlinge
  • Gaza
  • Geschlechtsspezifische Gewalt
  • Humanitäre Katastrophe
  • Humanitäre Krise
  • Humanitäre Finanzierung
  • Humanitäre Organisationen
  • Humanitärer Reaktionsplan
  • Humanitäres Völkerrecht
  • Hungersnot
  • IASC
  • Internationaler Strafgerichtshof
  • IOM
  • Klimawandel
  • Krieg
  • Kriegsverbrechen
  • Mali
  • Martin Griffiths
  • Médecins Sans Frontières
  • NGOs
  • Niger
  • Nigeria
  • OCHA
  • Rohingya
  • Save the Children
  • Tom Fletcher
  • Tschad
  • UNHCR
  • UNICEF
  • UNRWA
  • UN-Sicherheitsrat
  • Verbrechen gegen die Menschlichkeit
  • Völkermord
  • Volker Türk
  • Waffenstillstand
  • WFP
RSS feed
  • Humanitäre Krisen
    • Krise im Sudan
    • Krise in der Demokratischen Republik Kongo
    • Palästina-Krise
    • Krise in Myanmar
    • Krise in Haiti
    • Krise im Südsudan
    • Krise in der Ukraine
    • Krise im Jemen
    • Krise in Syrien
    • Krise in Somalia
    • Sahel-Krise
    • Krise in Afghanistan
    • Krise im Libanon
    • Krise in Äthiopien
    • Krise in Mosambik
    • Krise in Kolumbien
    • Krise in der Zentralafrikanischen Republik
    • Krise in Venezuela
    • Krise in Burundi
    • Krise in Zentralamerika
    • Weitere Krisen
  • Humanitäre Nachrichten
    • Alle Schlagzeilen
    • Artikel
      • Psychische Gesundheit in humanitären Notlagen
      • Millionen Menschen werden sterben
      • Gute Gründe fürs Spenden
      • Klimawandel & humanitäre Krisen
      • Humanitäre Hilfe & Menschenrechte
      • Größte Wirtschaftsnationen müssen mehr leisten
      • Humanitäres Eingreifen ist jetzt erforderlich
      • Spenden und Steuern sparen
      • Warum ich für den CERF spende
      • Wie man an einen Abgeordneten schreibt
      • Zweckgebundene Spende oder „freie Spende“
      • Danke
  • Hilfsorganisationen
    • Nach Thema
      • Humanitäre Krisenhilfe
      • Flucht und Vertreibung
      • Kinder in Not
      • Hunger und Ernährungsunsicherheit
      • Medizinische Nothilfe
      • Vulnerable Gruppen
      • Glaubensbasierte humanitäre Organisationen
      • Verwandte Themen
      • Menschenrechtsorganisationen
      • Klimakrise und Klimawandel
    • Nach Land
      • Humanitäre Organisationen Deutschland
      • Humanitäre Organisationen Schweiz
      • Humanitäre Organisationen Österreich
    • Verzeichnis
      • Hilfsorganisationen Weltweit
      • Hilfsorganisationen Deutschland
      • Hilfsorganisationen Schweiz
      • Hilfsorganisationen Österreich
  • Hintergrund
    • Schlüsselakteure der humanitären Hilfe
    • Vergessene Krisen
    • Die größten humanitären Geldgeber
    • Humanitäre Jobs
    • Webseiten für Experten
    • Informationen für Journalisten
    • Wohin fließt mein Geld?
    • Seriöse Spenden
    • Glossar
    • Häufig gestellte Fragen (FAQs)
      • FAQs: Humanitäre Akteure
      • FAQs: Humanitäre Finanzierung
      • FAQs: Humanitäre Hilfe
      • FAQs: Humanitäre Krisen
      • FAQs: Humanitäres Völkerrecht
  • Möglichkeiten zu helfen
    • Freiwilligenarbeit in der humanitären Hilfe
    • Starten Sie eine Spendenaktion
    • Treten Sie einer Organisation bei
    • Ziehen Sie Regierungen zur Verantwortung
    • Reichen Sie eine Petition ein
    • Pate werden
  • Über DONARE
    • Willkommen bei DONARE
    • Grundsätze und Leitlinien
    • Donare: Bedeutung und Herkunft
    • FAQs zu DONARE
    • Unterstützen Sie uns
    • Archiv
    • Inhalt A-Z
    • Schlagworte
    • Themen
    • Kontakt
DONARE logo

donare.info: Datenschutzerklärung - Impressum - Englisch

© 2022-2025 DONARE