Direkt zum Inhalt
Startseite
DONARE

Main navigation

  • Startseite
    • Humanitäre Krisenhilfe
    • Flucht und Vertreibung
    • Hunger und Ernährungsunsicherheit
    • Kinder in Not
    • Medizinische Nothilfe
    • Glaubensbasierte humanitäre Organisationen
    • Vulnerable Gruppen
    • Menschenrechtsorganisationen
    • Klimakrise und Klimawandel
    • Humanitäre Organisationen Deutschland
    • Humanitäre Organisationen Schweiz
    • Humanitäre Organisationen Österreich
  • Nachrichten
    • Alle Schlagzeilen
    • Artikel
    • Millionen Menschen werden sterben
    • Gute Gründe fürs Spenden
    • Klimawandel & humanitäre Krisen
    • Humanitäres Eingreifen ist jetzt erforderlich
    • Humanitäre Hilfe & Menschenrechte
    • Größte Wirtschaftsnationen müssen mehr leisten
    • Warum ich für den CERF spende
    • Spenden und Steuern sparen
    • Danke
    • Zweckgebundene Spende oder „freie Spende“
    • Wie man an einen Abgeordneten schreibt
  • Hintergrund
    • Humanitäre Krisen
    • Schlüsselakteure der humanitären Hilfe
    • Vergessene Krisen
    • Webseiten für Experten
    • Informationen für Journalisten
    • Humanitäre Jobs
    • Wohin fließt mein Geld?
    • Die größten humanitären Geldgeber
    • Seriöse Spenden
    • Glossar
    • Häufig gestellte Fragen (FAQs)
  • Helfen
    • Freiwilligenarbeit in der humanitären Hilfe
    • Starten Sie eine Spendenaktion
    • Treten Sie einer Organisation bei
    • Ziehen Sie Regierungen zur Verantwortung
    • Pate werden
    • Reichen Sie eine Petition ein
  • Über uns
    • Willkommen bei DONARE
    • Grundsätze und Leitlinien
    • Donare bedeutet spenden
    • FAQs zu DONARE
    • Unterstützen Sie uns
    • Archiv
    • Inhalt
    • Schlagworte
    • Themen
    • Kontakt

Pfadnavigation

  1. Themen

Mali

Hier finden Sie Inhalte zum Thema Mali, Seite 1 (Seiten ingesamt: 4). Die Auflistung der Seiten ist nach Relevanz sortiert.


Von Simon D. Kist, 22 Januar, 2025

Mali: 6,4 Millionen Menschen benötigen in diesem Jahr humanitäre Hilfe

Die Vereinten Nationen und Partnerorganisationen im humanitären Bereich haben am Dienstag gemeinsam mit der Regierung Malis einen 770 Millionen US-Dollar schweren Humanitären Bedarfs- und Reaktionsplan (HNRP) vorgestellt, um in diesem Jahr 4,7 Millionen Menschen in ganz Mali zu helfen, wobei für 2025 mit insgesamt 6,4 Millionen Menschen gerechnet wird, die Hilfe benötigen.
Von Simon D. Kist, 28 Januar, 2024

Mali: Mehr als 7 Millionen Menschen benötigen dringend humanitäre Hilfe

Der Humanitäre Reaktionsplan 2024 für Mali wurde diese Woche in Bamako, der Hauptstadt des Landes, vorgestellt.  Die Vereinten Nationen benötigen gemeinsam mit humanitären Partnerorganisationen über 700 Millionen US-Dollar, um im Jahr 2024 mehr als 4,1 Millionen Menschen in dem Sahelland zu unterstützen, teilten UN-Vertreter am Donnerstag mit. In diesem Jahr sind voraussichtlich 7,1 Millionen Menschen in Mali auf humanitäre Hilfe angewiesen, unter ihnen etwa 3,8 Millionen Kinder.

Von Simon D. Kist, 1 April, 2024

UN-Experte: Multidimensionale Krisen destabilisieren Mali

Ein unabhängiger Menschenrechtsexperte warnt, dass die vielschichtigen Krisen in Mali, die durch die zunehmenden Angriffe islamistischer bewaffneter Gruppen vorangetrieben werden, zu einer raschen Verschlechterung der Sicherheitslage des Landes und einer Zunahme der Menschenrechtsverletzungen führen, was schwerwiegende Auswirkungen auf die Region haben könnte.  Die Warnung kommt zu einer Zeit, in der Mali einen enormen Bedarf an humanitärer Hilfe hat: rund 30 Prozent der Bevölkerung - 7,1 Millionen Menschen - sind in diesem Jahr auf Hilfe angewiesen.

Von Simon D. Kist, 2 September, 2023

Mali: 200.000 Kinder vom Hungertod bedroht

Eine Kombination aus langwierigen bewaffneten Konflikten, Binnenvertreibung und eingeschränktem humanitären Zugang birgt die Gefahr, dass bis Dezember 2023 fast eine Million Kinder unter fünf Jahren in Mali von akuter Unterernährung betroffen sein werden. Mindestens 200.000 von ihnen laufen Gefahr, an Hunger zu sterben, falls lebensrettende Hilfe sie nicht erreicht, warnten das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen (UNICEF) und das UN-Welternährungsprogramm (WFP) am Freitag in einer gemeinsamen Erklärung.

Von Simon D. Kist, 25 Juli, 2023

Menschenrechtsgruppe: Streitkräfte und Wagner-Gruppe begehen Gräueltaten in Mali

Die internationale Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch (HRW) teilte am Montag in einer Stellungnahme mit, dass Malis Streitkräfte und "offenbar" die Söldner der Wagner-Gruppe "mehrere Dutzend Zivilisten in Malis zentraler Region seit Dezember 2022 summarisch hingerichtet und gewaltsam verschwinden lassen haben". Malische Streitkräfte und die Wagner-Gruppe haben außerdem "ziviles Eigentum zerstört und geplündert und mutmaßlich Gefangene in einem Armeelager gefoltert", so HRW.

Themen

Humanitäre Hilfe spielt eine entscheidende Rolle bei der Reaktion auf die dringenden Nöte von Menschen, die von Krisen betroffen sind, darunter bewaffnete Konflikte, Naturkatastrophen und Notsituationen im Gesundheitsbereich. DONARE umfasst mehr als 2.000 Seiten zu humanitären Hilfsmaßnahmen. Sie können durch einige der Inhalte navigieren, indem Sie die unten aufgeführten Themen anklicken. Erfahren Sie mehr über Organisationen, globale Probleme und Initiativen, die sich der Linderung menschlichen Leids verschrieben haben.

Sahel-Krise

Die Sahelzone ist eine der am schnellsten voranschreitenden humanitären Krisen der Welt. Gleichzeitig ist sie aber auch eine der am häufigsten vergessenen Krisen. Im Jahr 2025 sind mehr als 33 Millionen Menschen auf humanitäre Hilfe angewiesen. Bewaffnete Konflikte, die Verschlechterung der Sicherheitslage, politische Instabilität und weit verbreitete Armut sind die Hauptursachen für den beispiellosen Bedarf an humanitärer Hilfe, insbesondere in der zentralen Sahelzone, zu der die Länder Burkina Faso, Mali und Niger gehören. Die Auswirkungen der Klimakrise und der weltweiten Nahrungsmittelknappheit verschärfen die humanitäre Notlage zusätzlich. Der rasch voranschreitende Klimawandel führt dazu, dass Naturkatastrophen wie schwere Überschwemmungen immer häufiger und heftiger auftreten.
Von Simon D. Kist, 16 September, 2024

Sahelzone: Schwere Überschwemmungen treffen die Schwächsten

Anhaltende starke Regenfälle und schwere Überschwemmungen haben mehrere Länder in der Sahelzone heimgesucht, Millionen von Menschen in Mitleidenschaft gezogen und Hunderttausende vertrieben, zuletzt im Nordosten Nigerias. Die extremen Wetterbedingungen haben auch die bestehenden humanitären Krisen im Tschad, in Kamerun, Mali und Niger verschärft. Hilfsorganisationen fordern dringend mehr internationale Unterstützung, um die am stärksten gefährdeten Menschen zu erreichen.

Von Simon D. Kist, 3 Mai, 2024

NGO: 140.000 Menschen in malischer Stadt eingeschlossen und ohne ausreichende Nahrung

Nach Angaben der Nichtregierungsorganisation (NGO) Save the Children sind mehr als 140.000 Menschen in der malischen Stadt Menaka von Unterernährung und Krankheiten bedroht, darunter 80.000 Kinder, weil Aufständische, die dem Islamischen Staat nahestehen, die Stadt blockieren. Die humanitäre Organisation warnt, dass die monatelange Blockade die Versorgungslage auf ein alarmierendes Niveau gedrückt hat, während Hilfsorganisationen und Programme der malischen Regierung darum kämpfen, das Nötigste zu liefern.

Von Simon D. Kist, 8 Juni, 2024

Sahelzone: 35 Millionen Menschen benötigen lebensrettende humanitäre Hilfe

Das Leben von mehr als 35 Millionen Menschen in der Sahelzone ist von komplexen und miteinander verknüpften Krisen geprägt, die durch eine Verschlechterung der Sicherheitslage, politische Instabilität und die Auswirkungen des Klimawandels noch verschärft werden, so dass sie dringend humanitäre Hilfe und Schutz benötigen. UN-Organisationen warnen, dass Menschenleben in Gefahr sind, wenn Hilfsorganisationen nicht die nötigen Mittel erhalten, um auf diese Krisen zu reagieren und den am meisten gefährdeten Menschen in der Region beizustehen.

Von Simon D. Kist, 30 Mai, 2024

Zentrale Sahelzone: UNICEF warnt vor zunehmender Gewalt gegen Kinder

Die Gewalt gegen Kinder in der zentralen Sahelzone ist im letzten Quartal 2023 sprunghaft angestiegen, und zwar um 70 Prozent im Vergleich zu den vorangegangenen drei Monaten, warnte das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen (UNICEF) am Mittwoch. Die UN-Organisation erklärte, dass in Burkina Faso, Mali und Niger die Fälle von Rekrutierung und Einsatz von Kindern durch bewaffnete Gruppen sowie von Tötung und Verstümmelung zwischen den beiden Berichtszeiträumen um mehr als 130 Prozent gestiegen sind.

Von Simon D. Kist, 9 Mai, 2025

Sahelzone: WFP warnt vor zunehmendem Hunger, Millionen Menschenleben sind in Gefahr

Das Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen (WFP) hat am Freitag Alarm geschlagen, da anhaltende Konflikte, Vertreibungen, wirtschaftliche Verwerfungen und wiederkehrende extreme Wetterereignisse in der Sahelzone Millionen Menschen in eine Hungernotlage stürzen. Während der humanitäre Bedarf einen historischen Höchststand erreicht hat, reichen die Ressourcen für eine wirksame und breit angelegte lebensrettende Maßnahmen bei weitem nicht aus.

Von Simon D. Kist, 12 Januar, 2024

Zentrale Sahelzone: Führende humanitäre Vertreter der Welt drängen auf Maßnahmen

Die Leiter von mehr als einem Dutzend UN-Organisationen und internationalen humanitären Nichtregierungsorganisationen (NGOs) haben am Freitag in einer seltenen gemeinsamen Erklärung Maßnahmen zur Bewältigung der Krisen in der zentralen Sahelzone gefordert, während der steigende Bedarf an humanitärer Hilfe und Schutzmaßnahmen Entwicklungserfolge zunichtezumachen droht. Im Jahr 2024 werden rund 17 Millionen Menschen - ein Fünftel der Bevölkerung - in Burkina Faso, Mali und Niger auf humanitäre Hilfe und Schutz angewiesen sein.

Von Simon D. Kist, 8 März, 2025

Sahelzone: Millionen Menschen droht Verlust der Nahrungshilfe aufgrund von Finanzierungskrise

Das Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen (WFP) hat am Freitag gewarnt, dass die lebensrettende Nahrungsmittelhilfe in der afrikanischen Sahelzone im April 2025 eingestellt werden muss, wenn keine dringenden Finanzmittel bereitgestellt werden. Die Warnung kommt zu einem Zeitpunkt, an dem die magere Jahreszeit, die Zeit zwischen den Ernten, in der der Hunger seinen Höhepunkt erreicht, in diesem Jahr in der gesamten Region früher als gewöhnlich eintreten dürfte.

Von Simon D. Kist, 6 Juni, 2024

UN-Bericht: Hunger wird in 18 Krisenherden zunehmen, Hungersnot droht in Gaza, Sudan

Laut einem neuen Frühwarnbericht der Vereinten Nationen vom Mittwoch wird die akute Ernährungsunsicherheit in 18 Krisengebieten weiter zunehmen und sich verschärfen. Der Bericht unterstreicht den dringenden Bedarf an humanitärer Hilfe, um eine Hungersnot im Gazastreifen und im Sudan zu verhindern, sowie eine weitere Verschärfung der verheerenden Hungerkrisen in Haiti, Mali und im Südsudan.

Von Simon D. Kist, 8 September, 2024

Sahelzone: UNHCR fordert Einbeziehung von Flüchtlingen und Binnenvertriebenen bei der Fluthilfe

Mit Beginn der Regenzeit haben schwere Überschwemmungen in Kamerun, Mali, Niger, Nigeria und Tschad die Situation von Flüchtlingen und Binnenvertriebenen (IDPs) in den betroffenen Gebieten stark verschlechtert, so das Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen (UNHCR). UNHCR-Sprecher William Spindler erinnerte die Regierungsbehörden am Freitag daran, wie wichtig es sei, Vertriebene in die nationalen Reaktionspläne einzubeziehen.

Von Simon D. Kist, 30 August, 2023

Politische Krise in Niger könnte humanitäre Notlage auslösen

Vor dem Hintergrund, dass keine politische Lösung in Niger in Sicht ist, warnt das Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen (UNHCR), dass sich die politische Krise im Land rasch zu einer humanitären Notlage ausweiten könnte, da die Angriffe nichtstaatlicher bewaffneter Gruppen (NSAG) anhalten und die von der Wirtschaftsgemeinschaft Westafrikanischer Staaten (ECOWAS) gegen das Land verhängten Sanktionen zu greifen beginnen.

Von Simon D. Kist, 6 Juli, 2023

Sahelzone: Finanzierungskrise des WFP lässt Millionen ohne Hilfe zurück

Aufgrund von Finanzierungsengpässen ist das Welternährungsprogramm (WFP) gezwungen, die Nothilfe auf nur 6,2 Millionen der bedürftigsten Menschen in Westafrika zu beschränken. Das ursprüngliche Ziel, 11,6 Millionen Menschen zu unterstützen, werde damit deutlich unterschritten, teilte die UN-Organisation am Mittwoch mit. Millionen von Menschen in der Sahelzone werden ohne Hilfe dastehen, wenn die magere Jahreszeit beginnt und der Hunger seinen Höhepunkt erreicht. 

Von Simon D. Kist, 18 März, 2023

Zentrale Sahelzone: Zehn Millionen Kinder in Not inmitten einer Spirale von Konflikten

Zehn Millionen Kinder in Burkina Faso, Mali und Niger benötigen dringend humanitäre Hilfe - doppelt so viele wie im Jahr 2020 - vor allem wegen der sich zuspitzenden Konflikte in der zentralen Sahelzone, warnt das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen (UNICEF) in einer am Freitag veröffentlichten Analyse. Laut UNICEF Child Alert sind überdies fast 4 Millionen Kinder in den Nachbarländern gefährdet, da die Feindseligkeiten zwischen bewaffneten Gruppen und nationalen Sicherheitskräften die Grenzen überschreiten.

Von Simon D. Kist, 4 Juni, 2024

NRC: Burkina Faso erneut die am meisten vernachlässigte Vertreibungskrise weltweit

Das zweite Jahr in Folge ist Burkina Faso die am meisten vernachlässigte Vertreibungskrise der Welt, so ein neuer Bericht der internationalen humanitären Organisation Norwegian Refugee Council (NRC). Laut der am Montag veröffentlichten Analyse sind zum ersten Mal alle drei Länder der zentralen Sahelzone - Burkina Faso, Mali und Niger - unter den fünf am meisten von Politik und Medien ignorierten Krisen zu finden. Weitere Länder auf der diesjährigen Liste sind: Demokratische Republik Kongo, Honduras, Kamerun, Südsudan, Sudan, Tschad und die Zentralafrikanische Republik.

Seitennummerierung

  • Page 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Nächste Seite
  • Letzte Seite

Weitere Themen

  • António Guterres
  • Binnenvertriebene
  • Burkina Faso
  • Ethnische Säuberung
  • Ernährungsunsicherheit
  • Flüchtlinge
  • Gaza
  • Geschlechtsspezifische Gewalt
  • Humanitäre Katastrophe
  • Humanitäre Krise
  • Humanitäre Finanzierung
  • Humanitäre Organisationen
  • Humanitärer Reaktionsplan
  • Humanitäres Völkerrecht
  • Hungersnot
  • IASC
  • Internationaler Strafgerichtshof
  • IOM
  • Klimawandel
  • Krieg
  • Kriegsverbrechen
  • Mali
  • Martin Griffiths
  • Médecins Sans Frontières
  • NGOs
  • Niger
  • Nigeria
  • OCHA
  • Rohingya
  • Save the Children
  • Tom Fletcher
  • Tschad
  • UNHCR
  • UNICEF
  • UNRWA
  • UN-Sicherheitsrat
  • Verbrechen gegen die Menschlichkeit
  • Völkermord
  • Volker Türk
  • Waffenstillstand
  • WFP
RSS feed
  • Humanitäre Krisen
    • Krise im Sudan
    • Krise in der Demokratischen Republik Kongo
    • Palästina-Krise
    • Krise in Myanmar
    • Krise in Haiti
    • Krise im Südsudan
    • Krise in der Ukraine
    • Krise im Jemen
    • Krise in Syrien
    • Krise in Somalia
    • Sahel-Krise
    • Krise in Afghanistan
    • Krise im Libanon
    • Krise in Äthiopien
    • Krise in Mosambik
    • Krise in Kolumbien
    • Krise in der Zentralafrikanischen Republik
    • Krise in Venezuela
    • Krise in Burundi
    • Krise in Zentralamerika
    • Weitere Krisen
  • Humanitäre Nachrichten
    • Alle Schlagzeilen
    • Artikel
      • Millionen Menschen werden sterben
      • Gute Gründe fürs Spenden
      • Klimawandel & humanitäre Krisen
      • Humanitäre Hilfe & Menschenrechte
      • Größte Wirtschaftsnationen müssen mehr leisten
      • Humanitäres Eingreifen ist jetzt erforderlich
      • Spenden und Steuern sparen
      • Warum ich für den CERF spende
      • Wie man an einen Abgeordneten schreibt
      • Zweckgebundene Spende oder „freie Spende“
      • Danke
  • Hilfsorganisationen
    • Nach Thema
      • Humanitäre Krisenhilfe
      • Flucht und Vertreibung
      • Kinder in Not
      • Hunger und Ernährungsunsicherheit
      • Medizinische Nothilfe
      • Vulnerable Gruppen
      • Glaubensbasierte humanitäre Organisationen
      • Verwandte Themen
      • Menschenrechtsorganisationen
      • Klimakrise und Klimawandel
    • Nach Land
      • Humanitäre Organisationen Deutschland
      • Humanitäre Organisationen Schweiz
      • Humanitäre Organisationen Österreich
    • Verzeichnis
      • Hilfsorganisationen Weltweit
      • Hilfsorganisationen Deutschland
      • Hilfsorganisationen Schweiz
      • Hilfsorganisationen Österreich
  • Hintergrund
    • Schlüsselakteure der humanitären Hilfe
    • Vergessene Krisen
    • Die größten humanitären Geldgeber
    • Humanitäre Jobs
    • Webseiten für Experten
    • Informationen für Journalisten
    • Wohin fließt mein Geld?
    • Seriöse Spenden
    • Glossar
    • Häufig gestellte Fragen (FAQs)
      • FAQs: Humanitäre Akteure
      • FAQs: Humanitäre Finanzierung
      • FAQs: Humanitäre Hilfe
      • FAQs: Humanitäre Krisen
      • FAQs: Humanitäres Völkerrecht
  • Möglichkeiten zu helfen
    • Freiwilligenarbeit in der humanitären Hilfe
    • Starten Sie eine Spendenaktion
    • Treten Sie einer Organisation bei
    • Ziehen Sie Regierungen zur Verantwortung
    • Reichen Sie eine Petition ein
    • Pate werden
  • Über DONARE
    • Willkommen bei DONARE
    • Grundsätze und Leitlinien
    • Donare: Bedeutung und Herkunft
    • FAQs zu DONARE
    • Unterstützen Sie uns
    • Archiv
    • Inhalt A-Z
    • Schlagworte
    • Themen
    • Kontakt
DONARE logo

donare.info: Datenschutzerklärung - Impressum - Englisch

© 2022-2025 DONARE