Direkt zum Inhalt
Startseite
DONARE

Main navigation

  • Startseite
    • Humanitäre Krisenhilfe
    • Flucht und Vertreibung
    • Hunger und Ernährungsunsicherheit
    • Kinder in Not
    • Medizinische Nothilfe
    • Glaubensbasierte humanitäre Organisationen
    • Vulnerable Gruppen
    • Menschenrechtsorganisationen
    • Klimakrise und Klimawandel
    • Humanitäre Organisationen Deutschland
    • Humanitäre Organisationen Schweiz
    • Humanitäre Organisationen Österreich
  • Nachrichten
    • Alle Schlagzeilen
    • Artikel
    • Millionen Menschen werden sterben
    • Gute Gründe fürs Spenden
    • Klimawandel & humanitäre Krisen
    • Humanitäres Eingreifen ist jetzt erforderlich
    • Humanitäre Hilfe & Menschenrechte
    • Größte Wirtschaftsnationen müssen mehr leisten
    • Warum ich für den CERF spende
    • Spenden und Steuern sparen
    • Danke
    • Zweckgebundene Spende oder „freie Spende“
    • Wie man an einen Abgeordneten schreibt
  • Hintergrund
    • Humanitäre Krisen
    • Schlüsselakteure der humanitären Hilfe
    • Vergessene Krisen
    • Webseiten für Experten
    • Informationen für Journalisten
    • Humanitäre Jobs
    • Wohin fließt mein Geld?
    • Die größten humanitären Geldgeber
    • Seriöse Spenden
    • Glossar
    • Häufig gestellte Fragen (FAQs)
  • Helfen
    • Freiwilligenarbeit in der humanitären Hilfe
    • Starten Sie eine Spendenaktion
    • Treten Sie einer Organisation bei
    • Ziehen Sie Regierungen zur Verantwortung
    • Pate werden
    • Reichen Sie eine Petition ein
  • Über uns
    • Willkommen bei DONARE
    • Grundsätze und Leitlinien
    • Donare bedeutet spenden
    • FAQs zu DONARE
    • Unterstützen Sie uns
    • Archiv
    • Inhalt
    • Schlagworte
    • Themen
    • Kontakt

Pfadnavigation

  1. Themen

NGOs

Hier finden Sie Inhalte zum Thema NGOs, Seite 2 (Seiten ingesamt: 10). Die Auflistung der Seiten ist nach Relevanz sortiert.


FAQs: Humanitäre Akteure

DONARE FAQs präsentiert eine Auswahl häufig gestellter Fragen zu humanitären Akteuren, nennt wichtige Beteiligte, beschreibt die Rollen und Verantwortlichkeiten verschiedener Organisationen und anderer Akteure und erklärt, wie humanitäre Maßnahmen koordiniert werden.

Von Simon D. Kist, 18 August, 2023

116 humanitäre Helfer im Jahr 2022 getötet

116 Mitarbeiter von Hilfsorganisationen wurden im Jahr 2022 bei gewalttätigen Angriffen getötet, wie aus einem am Donnerstag veröffentlichten Bericht der Beratungsorganisation Humanitarian Outcomes hervorgeht. Laut dem Aid Worker Security Report 2023 wurden im vergangenen Jahr 444 Mitarbeiter humanitärer Organisationen Opfer von gewalttätigen Angriffen. Das gewalttätigste Umfeld für humanitäre Helfer war weiterhin der Südsudan, gefolgt von Mali, Myanmar, der Demokratischen Republik Kongo und Syrien. 

Von Simon D. Kist, 15 August, 2024

Hilfsorganisationen: Afghanistan droht zu einer vergessenen Krise zu werden

Drei Jahre nach der Machtübernahme der Taliban in Afghanistan warnen internationale Hilfsorganisationen davor, dass das Land ohne anhaltende internationale Unterstützung und Engagement zu einer vergessenen Krise werden könnte. Millionen von Afghanen kämpfen weiterhin in einer der größten und komplexesten humanitären Krisen der Welt.

Von Simon D. Kist, 7 August, 2023

Niger: Weitere Instabilität könnte humanitäre Lage dramatisch verschärfen

In Niger, einem Land, das bereits von mehreren Krisen betroffen ist, warnen humanitäre Nichtregierungsorganisationen (NGOs), dass weitere Instabilität die Lebensbedingungen der am meisten gefährdeten Menschen stark verschlechtern und humanitäre Maßnahmen behindern könnte. In einer gemeinsamen Stellungnahme vom Samstag erklärten die NGOs, dass die Kombination von Sanktionen und Konflikt verheerende Auswirkungen auf das Leben von über 4,3 Millionen Menschen in dem Land haben könnte, die bereits jetzt auf humanitäre Unterstützung angewiesen sind.

Nichtregierungsorganisation

Eine Nichtregierungsorganisation (non-governmental organization, NGO) ist eine nicht gewinnorientierte Organisation, die unabhängig von staatlichen Stellen tätig ist und sich einer bestimmten sozialen, humanitären, ökologischen oder entwicklungspolitischen Aufgabe widmet. Nichtregierungsorganisationen werden in der Regel von Einzelpersonen oder Gruppen von Einzelpersonen gegründet, die sich zusammenschließen, um für eine gemeinsame Sache zu arbeiten, und unterliegen ihren eigenen internen Strukturen und Vorschriften.

Humanitäre Organisationen Österreich

Kriege, bewaffnete Konflikte, Naturkatastrophen und weit verbreitete Menschenrechtsverletzungen können innerhalb kurzer Zeit humanitäre Notsituationen auslösen und das Leben und die Gesundheit zehntausender Menschen gefährden. Gerade im Krisenfall reichen die Kapazitäten vieler Staaten und der lokalen Zivilgesellschaft häufig nicht aus, eine akute Notlage zu lindern. In Österreich gibt es zahlreiche Nichtregierungsorganisationen (NGOs), die in humanitären Krisen auf der ganzen Welt aktiv sind. 

Flucht und Vertreibung

Die Zahl der gewaltsam vertriebenen Menschen steigt weiter an. Bis Dezember 2024 waren weltweit über 123 Millionen Menschen aufgrund von Verfolgung, Konflikten, Gewalt, Menschenrechtsverletzungen und Ereignissen, die die öffentliche Ordnung ernsthaft gestört hatten, gewaltsam vertrieben. Bis Ende des vergangenen Jahres waren 73,5 Millionen Menschen durch Konflikte und Gewalt aus ihrer Heimat vertrieben worden und blieben als Binnenvertriebene in ihrem eigenen Land.

Humanitäre Hilfsorganisationen

Weltweit gibt es eine Vielzahl von Hilfsorganisationen, die international dringend benötigte humanitäre Unterstützung leisten. Im DONARE-Verzeichnis humanitärer Hilfsorganisationen finden Sie Kurzbeschreibungen bekannter und einflussreicher UN-Organisationen und Nichtregierungsorganisationen (NGOs), die weltweit auf humanitäre Krisen reagieren und deren Arbeit Sie mit einer Spende unterstützen können.
Von Simon D. Kist, 18 April, 2024

Gaza und Westjordanland: UN benötigen 2,8 Milliarden Dollar für humanitäre Hilfe

Das Amt der Vereinten Nationen für die Koordinierung humanitärer Angelegenheiten (OCHA) hat am Mittwoch einen Soforthilfeaufruf über 2,8 Milliarden US-Dollar veröffentlicht, damit UN-Organisationen und Nichtregierungsorganisationen (NGOs) auf die drängenden Nöte von 3,1 Millionen Menschen im Gazastreifen und im Westjordanland, einschließlich Ostjerusalem, reagieren können. Währenddessen hält die israelische Bombardierung eines Großteils des Gazastreifens an, was zu weiteren zivilen Todesopfern, Vertreibungen und Zerstörungen führt, inmitten der andauernden humanitären Katastrophe.

Oxfam International

Oxfam International ist ein Zusammenschluss humanitärer Nichtregierungsorganisationen (NGOs) weltweit. Oxfam International wurde 1995 von einer Gruppe unabhängiger NGOs gegründet. Diese schlossen sich zu einem Dachverband zusammen, um ihre Effizienz zu verbessern und eine größere Wirkung bei der Verringerung der weltweiten Armut und Ungerechtigkeit zu erzielen. Der Name "Oxfam" leitet sich vom Oxford Committee for Famine Relief ab, das 1942 in Großbritannien gegründet wurde.

Humanitäre Organisationen Schweiz

In der Schweiz gibt es zahlreiche humanitäre Organisationen, die international tätig sind, um dringend benötigte humanitäre Hilfe im Ausland zu leisten. Diese Hilfsorganisationen reagieren auf Naturkatastrophen, Konflikte und weitere Notsituationen und stellen Nahrungsmittel, Wasser, Unterkünfte, medizinische Versorgung und andere wichtige Unterstützung bereit. DONARE hat 15 der bekanntesten und größten Nichtregierungsorganisationen (NRO/NGOs) der Schweiz ausgewählt, die auf humanitäre Krisen auf der ganzen Welt reagieren.

Humanitäre Jobs

Viele Menschen träumen davon, in der humanitären Hilfe zu arbeiten, oder sind bereits im humanitären Bereich tätig und wollen sich beruflich neu orientieren. Selbst für Berufsanfänger gibt es eine Vielzahl von Karrieremöglichkeiten. Denken Sie daran, dass die humanitäre Arbeit sowohl lohnend als auch anspruchsvoll ist, sei es im Inland oder Ausland. Wichtig ist, dass Sie mit dem aufrichtigen Wunsch an die Arbeit im humanitären Bereich herangehen, einen positiven Einfluss auf gefährdete Gemeinschaften auszuüben.

Von Simon D. Kist, 29 Juli, 2023

Gesundheitslage im Sudan verschärft sich angesichts der Eskalation des Konflikts

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat am Donnerstag davor gewarnt, dass die Gesundheitsbedrohungen im Sudan zunehmen, da der Krieg eskaliert und Millionen von Menschen, darunter viele Kranke und Verwundete, innerhalb des Sudans und über die Grenzen in die Nachbarländer fliehen, wo die Gesundheitsversorgung fragil und schwer zu erreichen ist. Der Krieg, der seit mehr als drei Monaten zwischen den sudanesischen Streitkräften (SAF) und den paramilitärischen Rapid Support Forces (RSF) tobt, ist nicht auf das Land beschränkt, sondern hat tiefgreifende regionale Auswirkungen.

Von Simon D. Kist, 16 April, 2025

Hunderte Menschen in Nord-Darfur getötet, während der Sudan in das dritte Kriegsjahr eintritt

Während humanitäre Hilfsorganisationen weltweit den zweiten Jahrestag des Beginns des unerbittlichen und weitgehend ignorierten Krieges im Sudan markierten, wurden aus dem Flüchtlingslager Zamzam in der Nähe der Stadt El Fasher im sudanesischen Bundesstaat Nord-Darfur Berichte über schwerste Gräueltaten mit Hunderten von Todesopfern unter der Zivilbevölkerung und Massenvertreibungen gemeldet. Zuvor war berichtet worden, dass bewaffnete Gruppen, die den Rapid Support Forces (RSF) angehören, am Wochenende die Kontrolle über das Lager übernommen hatten.

FAQs: Humanitäre Hilfe

Die DONARE-FAQs enthalten eine Auswahl häufig gestellter Fragen zum Thema humanitäre Hilfe und skizzieren die Ziele, Modalitäten und den Umfang humanitärer Hilfe.

Von Simon D. Kist, 6 Juli, 2025

Grauen im Gazastreifen: Immer mehr hungernde Menschen werden beim Versuch, sich Lebensmittel zu beschaffen, erschossen

Während die Hoffnungen auf einen Waffenstillstand im Gazastreifen und ein Ende des Krieges wachsen, haben humanitäre Vertreter der Vereinten Nationen am Freitag erschreckende Details über die anhaltenden Tötungen und Verletzungen von Palästinensern offengelegt, die verzweifelt versuchen, sich Lebensmittel zu beschaffen. Israelische Streitkräfte nehmen Berichten zufolge weiterhin Menschen ins Visier und töten sie, die versuchen, in militarisierten Verteilungszentren, UN-Verteilungsstellen und in der Nähe von Hilfskonvois Zugang zu Lebensmitteln zu erhalten.

Von Simon D. Kist, 6 November, 2023

Gaza-Krise: Führende humanitäre Vertreter der Welt sagen "Genug ist genug"

Die Leiter von mehr als einem Dutzend UN-Organisationen und internationalen humanitären Nichtregierungsorganisationen (NGOs) haben am Sonntag in einer seltenen gemeinsamen Erklärung einen sofortigen humanitären Waffenstillstand im Gazastreifen gefordert. Unterdessen teilten die Behörden des Gazastreifens heute mit, dass seit dem 7. Oktober mehr als 10.000 Palästinenser - darunter mehr als 4.100 Kinder - durch die israelischen Vergeltungsangriffe auf die winzige Enklave getötet wurden.

Von Simon D. Kist, 15 Januar, 2024

Ukraine-Krieg: UN ersuchen um 4,2 Milliarden Dollar für Nothilfe im Land, Flüchtlinge

Die Vereinten Nationen und humanitäre Organisationen haben am Montag einen gemeinsamen Appell in Höhe von 4,2 Milliarden US-Dollar an die Geber gerichtet, um im Jahr 2024 etwa 10,8 Millionen Menschen in den vom Krieg betroffenen Gemeinden in der Ukraine, aber auch ukrainischen Flüchtlingen und ihren Gastgemeinden in der Region zu helfen.  Die jüngste Welle russischer Angriffe zeigt, welche verheerenden Folgen der Krieg für die Zivilbevölkerung hat, während der bittere Winter den dringenden Bedarf an lebensrettender humanitärer Unterstützung weiter erhöht.

Von Simon D. Kist, 8 November, 2022

Humanitäre Organisationen fordern globale Solidarität, um Hungersnot am Horn von Afrika zu verhindern

Globale Solidarität ist dringend erforderlich, um den bedürftigen Menschen am Horn von Afrika dabei zu helfen, die sich rasch ausbreitende humanitäre Katastrophe zu überleben, die durch die längste und schwerste Dürre in der jüngeren Geschichte ausgelöst wurde, erklärten UN-Organisationen und Nichtregierungsorganisationen (NGOs) am Montag in einer gemeinsamen Stellungnahme.

Von Simon D. Kist, 30 November, 2024

Feindseligkeiten eskalieren im Nordwesten Syriens inmitten verheerender humanitärer Lage

Laut dem Amt der Vereinten Nationen für die Koordinierung humanitärer Angelegenheiten (OCHA) hat sich die Eskalation der Feindseligkeiten im Nordwesten Syriens seit Dienstagabend rapide zugespitzt. Beschuss und Luftangriffe an den Frontlinien in den Städten Idlib und im Westen von Aleppo haben zugenommen und zu Zusammenstößen und Wechseln der Gebietskontrolle zwischen den Kriegsparteien geführt. Die erneuten Kämpfe haben die bereits verheerende humanitäre Lage weiter verschärft.

Seitennummerierung

  • Erste Seite
  • Vorherige Seite
  • Page 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Page 6
  • Page 7
  • Page 8
  • Page 9
  • …
  • Nächste Seite
  • Letzte Seite

Weitere Themen

  • António Guterres
  • Binnenvertriebene
  • Burkina Faso
  • Ethnische Säuberung
  • Ernährungsunsicherheit
  • Flüchtlinge
  • Gaza
  • Geschlechtsspezifische Gewalt
  • Humanitäre Katastrophe
  • Humanitäre Krise
  • Humanitäre Finanzierung
  • Humanitäre Organisationen
  • Humanitärer Reaktionsplan
  • Humanitäres Völkerrecht
  • Hungersnot
  • IASC
  • Internationaler Strafgerichtshof
  • IOM
  • Klimawandel
  • Krieg
  • Kriegsverbrechen
  • Mali
  • Martin Griffiths
  • Médecins Sans Frontières
  • NGOs
  • Niger
  • Nigeria
  • OCHA
  • Rohingya
  • Save the Children
  • Tom Fletcher
  • Tschad
  • UNHCR
  • UNICEF
  • UNRWA
  • UN-Sicherheitsrat
  • Verbrechen gegen die Menschlichkeit
  • Völkermord
  • Volker Türk
  • Waffenstillstand
  • WFP
RSS feed
  • Humanitäre Krisen
    • Krise im Sudan
    • Krise in der Demokratischen Republik Kongo
    • Palästina-Krise
    • Krise in Myanmar
    • Krise in Haiti
    • Krise im Südsudan
    • Krise in der Ukraine
    • Krise im Jemen
    • Krise in Syrien
    • Krise in Somalia
    • Sahel-Krise
    • Krise in Afghanistan
    • Krise im Libanon
    • Krise in Äthiopien
    • Krise in Mosambik
    • Krise in Kolumbien
    • Krise in der Zentralafrikanischen Republik
    • Krise in Venezuela
    • Krise in Burundi
    • Krise in Zentralamerika
    • Weitere Krisen
  • Humanitäre Nachrichten
    • Alle Schlagzeilen
    • Artikel
      • Millionen Menschen werden sterben
      • Gute Gründe fürs Spenden
      • Klimawandel & humanitäre Krisen
      • Humanitäre Hilfe & Menschenrechte
      • Größte Wirtschaftsnationen müssen mehr leisten
      • Humanitäres Eingreifen ist jetzt erforderlich
      • Spenden und Steuern sparen
      • Warum ich für den CERF spende
      • Wie man an einen Abgeordneten schreibt
      • Zweckgebundene Spende oder „freie Spende“
      • Danke
  • Hilfsorganisationen
    • Nach Thema
      • Humanitäre Krisenhilfe
      • Flucht und Vertreibung
      • Kinder in Not
      • Hunger und Ernährungsunsicherheit
      • Medizinische Nothilfe
      • Vulnerable Gruppen
      • Glaubensbasierte humanitäre Organisationen
      • Verwandte Themen
      • Menschenrechtsorganisationen
      • Klimakrise und Klimawandel
    • Nach Land
      • Humanitäre Organisationen Deutschland
      • Humanitäre Organisationen Schweiz
      • Humanitäre Organisationen Österreich
    • Verzeichnis
      • Hilfsorganisationen Weltweit
      • Hilfsorganisationen Deutschland
      • Hilfsorganisationen Schweiz
      • Hilfsorganisationen Österreich
  • Hintergrund
    • Schlüsselakteure der humanitären Hilfe
    • Vergessene Krisen
    • Die größten humanitären Geldgeber
    • Humanitäre Jobs
    • Webseiten für Experten
    • Informationen für Journalisten
    • Wohin fließt mein Geld?
    • Seriöse Spenden
    • Glossar
    • Häufig gestellte Fragen (FAQs)
      • FAQs: Humanitäre Akteure
      • FAQs: Humanitäre Finanzierung
      • FAQs: Humanitäre Hilfe
      • FAQs: Humanitäre Krisen
      • FAQs: Humanitäres Völkerrecht
  • Möglichkeiten zu helfen
    • Freiwilligenarbeit in der humanitären Hilfe
    • Starten Sie eine Spendenaktion
    • Treten Sie einer Organisation bei
    • Ziehen Sie Regierungen zur Verantwortung
    • Reichen Sie eine Petition ein
    • Pate werden
  • Über DONARE
    • Willkommen bei DONARE
    • Grundsätze und Leitlinien
    • Donare: Bedeutung und Herkunft
    • FAQs zu DONARE
    • Unterstützen Sie uns
    • Archiv
    • Inhalt A-Z
    • Schlagworte
    • Themen
    • Kontakt
DONARE logo

donare.info: Datenschutzerklärung - Impressum - Englisch

© 2022-2025 DONARE