Direkt zum Inhalt
Startseite
DONARE

Main navigation

  • Startseite
    • Humanitäre Krisenhilfe
    • Flucht und Vertreibung
    • Hunger und Ernährungsunsicherheit
    • Kinder in Not
    • Medizinische Nothilfe
    • Glaubensbasierte humanitäre Organisationen
    • Vulnerable Gruppen
    • Menschenrechtsorganisationen
    • Klimakrise und Klimawandel
    • Humanitäre Organisationen Deutschland
    • Humanitäre Organisationen Schweiz
    • Humanitäre Organisationen Österreich
  • Nachrichten
    • Alle Schlagzeilen
    • Artikel
    • Millionen Menschen werden sterben
    • Gute Gründe fürs Spenden
    • Psychische Gesundheit in humanitären Notlagen
    • Klimawandel & humanitäre Krisen
    • Humanitäre Hilfe & Menschenrechte
    • Spenden und Steuern sparen
    • Größte Wirtschaftsnationen müssen mehr leisten
    • Humanitäres Eingreifen ist jetzt erforderlich
    • Warum ich für den CERF spende
    • Danke
    • Zweckgebundene Spende oder „freie Spende“
    • Wie man an einen Abgeordneten schreibt
  • Hintergrund
    • Humanitäre Krisen
    • Schlüsselakteure der humanitären Hilfe
    • Vergessene Krisen
    • Webseiten für Experten
    • Informationen für Journalisten
    • Humanitäre Jobs
    • Wohin fließt mein Geld?
    • Die größten humanitären Geldgeber
    • Seriöse Spenden
    • Glossar
    • Häufig gestellte Fragen (FAQs)
  • Helfen
    • Freiwilligenarbeit in der humanitären Hilfe
    • Starten Sie eine Spendenaktion
    • Treten Sie einer Organisation bei
    • Ziehen Sie Regierungen zur Verantwortung
    • Pate werden
    • Reichen Sie eine Petition ein
  • Über uns
    • Willkommen bei DONARE
    • Grundsätze und Leitlinien
    • Donare bedeutet spenden
    • FAQs zu DONARE
    • Unterstützen Sie uns
    • Archiv
    • Inhalt
    • Schlagworte
    • Themen
    • Kontakt

Pfadnavigation

  1. Themen

Ernährungsunsicherheit

Hier finden Sie Inhalte zum Thema Ernährungsunsicherheit, Seite 11 (Seiten ingesamt: 23). Die Auflistung der Seiten ist nach Relevanz sortiert.


Von Simon D. Kist, 6 Dezember, 2023

WFP unterbricht Nahrungsmittelverteilung im Nordjemen

Das Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen (WFP) hat am Dienstag angekündigt, die allgemeine Verteilung von Nahrungsmitteln in den Gebieten des Jemen, die von den Behörden in Sanaa kontrolliert werden, auszusetzen. Grund für die Pause sind vor allem die begrenzten Finanzmittel und das Fehlen einer Vereinbarung mit den Behörden über ein kleineres Programm, das die verfügbaren Mittel den bedürftigsten Familien zukommen lässt.  Sanaa und die nördlichen Regionen des Jemen stehen unter der Kontrolle der Ansar-Allah-Bewegung - auch bekannt als Huthi-Gruppe.

Von Simon D. Kist, 28 Juli, 2023

Niger: Humanitäre Operationen nach Militärputsch ausgesetzt

Nach Angaben des Amtes der Vereinten Nationen für die Koordinierung humanitärer Angelegenheiten (OCHA) sind die humanitären Einsätze in Niger nach dem versuchten Staatsstreich in dem Land derzeit ausgesetzt. Die Vereinten Nationen, die Vereinigten Staaten, der westafrikanische Wirtschaftsblock ECOWAS, die Afrikanische Union und die Europäische Union haben die Freilassung des Präsidenten von Niger, Mohamed Bazoum, gefordert, nachdem eine Gruppe von Soldaten am Mittwoch erklärt hatte, er sei entmachtet worden.

Von Simon D. Kist, 14 November, 2025

Somalia: Dürre und brutale Mittelkürzungen verschärfen humanitäre Krise

Das Amt der Vereinten Nationen für die Koordinierung humanitärer Angelegenheiten (OCHA) warnt, dass die schwere Dürre in Somalia Millionen von Menschenleben gefährdet, während die humanitäre Hilfe aufgrund schwindender Finanzmittel weiterhin stark eingeschränkt ist. Am Montag hat die somalische Regierung den landesweiten Dürre-Notstand ausgerufen. Die Dürre ist in den östlichen und nördlichen Regionen besonders schwerwiegend, breitet sich aber auch auf Zentral- und Südsomalia aus.

Von Simon D. Kist, 20 Mai, 2025

Tschad: Humanitäre Lage verschlechtert sich angesichts massiven Zustroms sudanesischer Flüchtlinge

Das Amt der Vereinten Nationen für die Koordinierung humanitärer Angelegenheiten (OCHA) erklärte am Dienstag, es sei besorgt über die sich verschlechternde humanitäre Lage im Osten des Tschad angesichts eines massiven Zustroms von Flüchtlingen und Rückkehrern aus dem benachbarten Sudan. Seit der Eskalation der Gewalt im sudanesischen Bundesstaat Nord-Darfur im April wurden in den Provinzen Ennedi-Est und Wadi Fira im Tschad mehr als 55.000 sudanesische Flüchtlinge und 39.000 tschadische Rückkehrer registriert.

Von Simon D. Kist, 29 Dezember, 2022

Südsudan: Gewaltsame Zusammenstöße in Greater Pibor vertreiben 30.000 Menschen

Nach den jüngsten gewaltsamen Zusammenstößen zwischen bewaffneten Gruppen im Verwaltungsgebiet Greater Pibor im Südsudan sind schätzungsweise 30.000 Menschen vertrieben worden. Die humanitäre Gemeinschaft des Landes und die internationale Gemeinschaft fordern eine sofortige Einstellung der Feindseligkeiten. Das Amt der Vereinten Nationen für die Koordinierung humanitärer Angelegenheiten (OCHA) erklärte in einer heute veröffentlichten Mitteilung, dass bewaffnete junge Männer aus dem Bundesstaat Jonglei am 24. Dezember Gemeinden in Teilen von Greater Pibor angegriffen haben. 

Von Simon D. Kist, 26 Januar, 2023

Haiti, UN erneuern Appell für internationale Spezialeinheit

Die Vereinten Nationen (UN) und die Regierung von Haiti haben am Dienstag ihren Appell wiederholt, rasch eine internationale Spezialeinheit in den karibischen Inselstaat zu entsenden, um das beispiellose Ausmaß an Bandengewalt einzudämmen, das die Bevölkerung terrorisiert. Dies geschieht vor dem Hintergrund, dass 5,2 Millionen Menschen - fast die Hälfte der haitianischen Bevölkerung - auf humanitäre Hilfe angewiesen sind, darunter 2,6 Millionen Kinder.

Von Simon D. Kist, 9 März, 2024

UN-Sicherheitsrat fordert Waffenstillstand im Sudan während des Ramadan

Der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen hat am Freitag eine Resolution verabschiedet, in der er zu einem Waffenstillstand während des Ramadans im Sudan aufruft. Der UN-Generalsekretär warnte diese Woche, dass die humanitäre Krise "kolossale Ausmaße" erreicht habe.  In der Resolution werden die Kriegsparteien aufgefordert, eine nachhaltige Lösung für den Krieg im Sudan im Wege des Dialogs anzustreben und alle Hindernisse für die Verteilung der humanitären Hilfe zu beseitigen.

Von Simon D. Kist, 7 August, 2023

Niger: Weitere Instabilität könnte humanitäre Lage dramatisch verschärfen

In Niger, einem Land, das bereits von mehreren Krisen betroffen ist, warnen humanitäre Nichtregierungsorganisationen (NGOs), dass weitere Instabilität die Lebensbedingungen der am meisten gefährdeten Menschen stark verschlechtern und humanitäre Maßnahmen behindern könnte. In einer gemeinsamen Stellungnahme vom Samstag erklärten die NGOs, dass die Kombination von Sanktionen und Konflikt verheerende Auswirkungen auf das Leben von über 4,3 Millionen Menschen in dem Land haben könnte, die bereits jetzt auf humanitäre Unterstützung angewiesen sind.

Von Simon D. Kist, 18 September, 2023

Südsudan: Entscheidende Fragen zu den Wahlen bleiben inmitten der dramatischen humanitären Lage unbeantwortet

Während der Südsudan im Dezember 2024 seine ersten Wahlen abhalten will, müssen die wichtigsten Institutionen und rechtlichen Rahmenbedingungen erst noch geschaffen werden, und kritische Fragen bleiben unbeantwortet, erklärte der oberste UN-Beauftragte für das Land am Freitag vor dem UN-Sicherheitsrat. Bei der Sitzung warnten einzelne Redner davor, dass die Gewalt zwischen Gemeinschaften und der massive Zustrom von Rückkehrern und Flüchtlingen die ohnehin schon dramatische humanitäre Lage im Land weiter verschlimmert.

Von Simon D. Kist, 15 September, 2023

Menschenrechtsgruppen und humanitäre Organisationen drängen auf mehr Hilfe und Aufmerksamkeit für die Sudankrise

In Anbetracht der humanitären Katastrophe, die sich im Sudan abspielt, haben die Leiter von mehr als 50 Menschenrechts- und humanitären Organisationen Alarm geschlagen und zu mehr Hilfe, Solidarität und Aufmerksamkeit für die Sudan-Krise aufgerufen. In einem offenen Brief, der am Mittwoch veröffentlicht wurde, forderten die Leiter der Nichtregierungsorganisationen (NGOs) außerdem den Sicherheitsrat der Vereinten Nationen (UN SC) zum Handeln auf. Unterdessen wurde der UN-Sicherheitsrat über die anhaltenden Gräueltaten im Land und die dafür verantwortlichen Personen unterrichtet.

Von Simon D. Kist, 28 März, 2025

Myanmar: Verheerendes Erdbeben verursacht weitreichende Zerstörung

Am Freitag ist Myanmar von einem verheerenden Erdbeben erschüttert worden, das weitreichende Zerstörung verursacht hat und zur Folge hat, dass Tausende Familien dringend Hilfe benötigen. Ersten Berichten zufolge sind in Zentral-Myanmar, in der Stadt Mandalay, in der Nähe des Epizentrums des Erdbebens der Stärke 7,7, erhebliche Schäden entstanden. Berichten zufolge, die sich auf Quellen in Mandalay stützen, sind bei dem Erdbeben mindestens Hunderte Menschen ums Leben gekommen und Tausende Verletzte überlasten die Krankenhäuser.

Von Simon D. Kist, 2 April, 2024

Malawi steht wegen Dürre vor drohender Nahrungsmittelkrise

Das Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen (WFP) ruft dringend zu Finanzmitteln auf, um lebensrettende Nahrungsmittelhilfe für zwei Millionen Menschen in Malawi zu leisten, die mit den verheerenden Auswirkungen der Dürre zu kämpfen haben. Der heutige Aufruf erfolgt nur wenige Tage, nachdem der malawische Präsident Lazarus Chakwera den Katastrophenzustand ausgerufen hat.  Malawi hat wie andere Länder im südlichen Afrika mit den Auswirkungen einer schweren Trockenperiode zu kämpfen, die durch die Auswirkungen des El-Niño-Phänomens noch verschärft wird.

Von Simon D. Kist, 1 September, 2023

Haiti: "Die Welt muss jetzt handeln, um weitere Gräueltaten zu verhindern"

Die humanitäre Gemeinschaft in Haiti fordert die internationale Gemeinschaft zur Mobilisierung auf, während das Land Zeuge ist einer anhaltenden Eskalation der Gewalt, die von bewaffneten Gruppen in Port-au-Prince und im Département Artibonite ausgeübt wird. In einer am Donnerstag vom Amt der Vereinten Nationen für die Koordinierung humanitärer Angelegenheiten (OCHA) veröffentlichten Erklärung heißt es: "Die Welt muss jetzt handeln, um weitere Gräueltaten zu verhindern".

Von Simon D. Kist, 7 Mai, 2024

Krise im Jemen: Geber versäumen es, humanitäre Hilfe angemessen zu finanzieren

Die internationalen Geber haben es versäumt, die laufenden humanitären Maßnahmen im Jemen auf dem heutigen sechsten Treffen hoher Vertreter der Geberländer in Brüssel in angemessener Weise zu unterstützen. Die angekündigten Mittel in Höhe von etwas mehr als 791 Mio. US-Dollar machen weniger als ein Drittel (29 Prozent) der 2,7 Milliarden US-Dollar aus, die in diesem Jahr im Jemen benötigt werden, um den dringenden humanitären Bedarf zu decken, einschließlich der Bedürfnisse von 9,8 Millionen Kindern.

Von Simon D. Kist, 25 April, 2024

Gaza: UNRWA ersucht um 1,2 Mrd. Dollar inmitten andauernder humanitärer Katastrophe

Das Hilfswerk der Vereinten Nationen für Palästinaflüchtlinge im Nahen Osten (UNRWA) ruft zur Bereitstellung von 1,21 Mrd. US-Dollar auf, um auf die beispiellose humanitäre Notlage im Gazastreifen zu reagieren und den wachsenden Bedarf im Westjordanland zu decken, wo die Gewalt zunimmt. Unterdessen halten die israelischen Luft-, Land- und Seeangriffe auf weite Teile des Gazastreifens an, was zu neuen Opfern unter der Zivilbevölkerung, zu Vertreibungen und zur Zerstörung der zivilen Infrastruktur führt, auf welche die Palästinenser angewiesen sind.

Von Simon D. Kist, 8 Juli, 2025

Krise in Somalia: Kürzungen der Hilfsgelder bedrohen Kinderleben

Das Amt der Vereinten Nationen für die Koordinierung humanitärer Angelegenheiten (OCHA) berichtet, dass der Mangel an Hilfszahlungen zunehmend die am stärksten gefährdeten Menschen in Somalia treffen, die dadurch keinen Zugang zu lebenswichtiger Gesundheitsversorgung, Nahrungsmitteln und sauberem Trinkwasser haben. Die brutalen Mittelkürzungen haben schwerwiegende Folgen für stark unterernährte Kinder, die den Zugang zu überlebensnotwendigen Behandlungen verloren haben oder bald verlieren werden.

Von Simon D. Kist, 6 Juli, 2022

Welthunger auf Rekordniveau mit steigender Tendenz

Laut dem Bericht "State of Food and Nutrition in the World 2022" (SOFI) hungerten im Jahr 2021 bis zu 828 Millionen Menschen. Die Studie zeichnet ein düsteres Bild der weltweiten Ernährungssicherheit. Konflikte, Klimaextreme, wirtschaftliche Schocks und wachsende Ungleichheiten haben dazu geführt, dass eine noch nie dagewesene Zahl von Familien in den Hunger getrieben wird.  

Von Simon D. Kist, 20 September, 2022

Haiti: Mehr als 2 Millionen Kinder benötigen humanitäre Hilfe

Die Nichtregierungsorganisation (NGO) Save the Children International hat heute ihre tiefe Besorgnis über das Wohlergehen der Kinder und ihrer Familien in Haiti angesichts der eskalierenden Gewalt und der sich verschärfenden politischen und wirtschaftlichen Krise zum Ausdruck gebracht. Die Nichtregierungsorganisation ruft die internationale Gemeinschaft dringend dazu auf, ihre Unterstützung für den Karibikstaat zu verstärken, um die wachsenden Bedürfnisse der gefährdeten Kinder und Familien zu decken.

Von Simon D. Kist, 1 Dezember, 2022

UN veröffentlichen Rekordaufruf für humanitäre Hilfe im Jahr 2023

Das kommende Jahr wird einen neuen Rekord für den Bedarf an humanitärer Hilfe markieren: 339 Millionen Menschen in 69 Ländern benötigen Hilfe, was einen Anstieg von 65 Millionen Menschen im Vergleich zum Vorjahr bedeutet, teilten die Vereinten Nationen und humanitäre Partnerorganisationen heute mit. Die geschätzten Kosten für die humanitäre Hilfe im Jahr 2023 belaufen sich auf 51,5 Mrd. US-Dollar (49,3 Mrd. Euro), was einem Anstieg von 25 Prozent gegenüber dem Beginn des Jahres 2022 entspricht.

Von Simon D. Kist, 24 März, 2024

Burkina Faso: Millionen von Burkinabe leiden unter der grassierenden Unsicherheit

Große Teile von Burkina Faso werden "von bewaffneten Gruppen terrorisiert" und die grassierende Unsicherheit ist "mehr als alarmierend", sagte der UN-Hochkommissar für Menschenrechte, Volker Türk, diese Woche nach einem Kurzbesuch im Land. Bei seiner ersten Visite in Burkina Faso in seiner neuen Funktion brachte Türk seine Solidarität mit der Bevölkerung zum Ausdruck und führte hochrangige Gespräche über die Menschenrechtslage und die humanitäre Situation in dem zentralen Sahelland.

Seitennummerierung

  • Erste Seite
  • Vorherige Seite
  • …
  • Page 7
  • Page 8
  • Page 9
  • Page 10
  • Page 11
  • Page 12
  • Page 13
  • Page 14
  • Page 15
  • …
  • Nächste Seite
  • Letzte Seite

Weitere Themen

  • António Guterres
  • Binnenvertriebene
  • Burkina Faso
  • Ethnische Säuberung
  • Ernährungsunsicherheit
  • Flüchtlinge
  • Gaza
  • Geschlechtsspezifische Gewalt
  • Humanitäre Katastrophe
  • Humanitäre Krise
  • Humanitäre Finanzierung
  • Humanitäre Organisationen
  • Humanitärer Reaktionsplan
  • Humanitäres Völkerrecht
  • Hungersnot
  • IASC
  • Internationaler Strafgerichtshof
  • IOM
  • Klimawandel
  • Krieg
  • Kriegsverbrechen
  • Mali
  • Martin Griffiths
  • Médecins Sans Frontières
  • NGOs
  • Niger
  • Nigeria
  • OCHA
  • Rohingya
  • Save the Children
  • Tom Fletcher
  • Tschad
  • UNHCR
  • UNICEF
  • UNRWA
  • UN-Sicherheitsrat
  • Verbrechen gegen die Menschlichkeit
  • Völkermord
  • Volker Türk
  • Waffenstillstand
  • WFP
RSS feed
  • Humanitäre Krisen
    • Krise im Sudan
    • Krise in der Demokratischen Republik Kongo
    • Palästina-Krise
    • Krise in Myanmar
    • Krise in Haiti
    • Krise im Südsudan
    • Krise in der Ukraine
    • Krise im Jemen
    • Krise in Syrien
    • Krise in Somalia
    • Sahel-Krise
    • Krise in Afghanistan
    • Krise im Libanon
    • Krise in Äthiopien
    • Krise in Mosambik
    • Krise in Kolumbien
    • Krise in der Zentralafrikanischen Republik
    • Krise in Venezuela
    • Krise in Burundi
    • Krise in Zentralamerika
    • Weitere Krisen
  • Humanitäre Nachrichten
    • Alle Schlagzeilen
    • Artikel
      • Psychische Gesundheit in humanitären Notlagen
      • Millionen Menschen werden sterben
      • Gute Gründe fürs Spenden
      • Klimawandel & humanitäre Krisen
      • Humanitäre Hilfe & Menschenrechte
      • Größte Wirtschaftsnationen müssen mehr leisten
      • Humanitäres Eingreifen ist jetzt erforderlich
      • Spenden und Steuern sparen
      • Warum ich für den CERF spende
      • Wie man an einen Abgeordneten schreibt
      • Zweckgebundene Spende oder „freie Spende“
      • Danke
  • Hilfsorganisationen
    • Nach Thema
      • Humanitäre Krisenhilfe
      • Flucht und Vertreibung
      • Kinder in Not
      • Hunger und Ernährungsunsicherheit
      • Medizinische Nothilfe
      • Vulnerable Gruppen
      • Glaubensbasierte humanitäre Organisationen
      • Verwandte Themen
      • Menschenrechtsorganisationen
      • Klimakrise und Klimawandel
    • Nach Land
      • Humanitäre Organisationen Deutschland
      • Humanitäre Organisationen Schweiz
      • Humanitäre Organisationen Österreich
    • Verzeichnis
      • Hilfsorganisationen Weltweit
      • Hilfsorganisationen Deutschland
      • Hilfsorganisationen Schweiz
      • Hilfsorganisationen Österreich
  • Hintergrund
    • Schlüsselakteure der humanitären Hilfe
    • Vergessene Krisen
    • Die größten humanitären Geldgeber
    • Humanitäre Jobs
    • Webseiten für Experten
    • Informationen für Journalisten
    • Wohin fließt mein Geld?
    • Seriöse Spenden
    • Glossar
    • Häufig gestellte Fragen (FAQs)
      • FAQs: Humanitäre Akteure
      • FAQs: Humanitäre Finanzierung
      • FAQs: Humanitäre Hilfe
      • FAQs: Humanitäre Krisen
      • FAQs: Humanitäres Völkerrecht
  • Möglichkeiten zu helfen
    • Freiwilligenarbeit in der humanitären Hilfe
    • Starten Sie eine Spendenaktion
    • Treten Sie einer Organisation bei
    • Ziehen Sie Regierungen zur Verantwortung
    • Reichen Sie eine Petition ein
    • Pate werden
  • Über DONARE
    • Willkommen bei DONARE
    • Grundsätze und Leitlinien
    • Donare: Bedeutung und Herkunft
    • FAQs zu DONARE
    • Unterstützen Sie uns
    • Archiv
    • Inhalt A-Z
    • Schlagworte
    • Themen
    • Kontakt
DONARE logo

donare.info: Datenschutzerklärung - Impressum - Englisch

© 2022-2025 DONARE