Der United Nations Humanitarian Air Service (UNHAS, Humanitärer Flugdienst der Vereinten Nationen) ist eine Fluggesellschaft der Vereinten Nationen, die Passagier- und Frachttransporte für die humanitäre Gemeinschaft in und aus Krisen- und Einsatzgebieten anbietet. UNHAS ermöglicht humanitären Helfern und Leichtfracht den Zugang zu den Einsatzgebieten und damit die Durchführung lebensrettender Projekte.
Der Flugdienst wird vom Welternährungsprogramm betrieben. Er hat seinen Hauptsitz in Rom, Italien. UNHAS wurde 2001 ursprünglich für humanitäre Zwecke eingerichtet, kann aber von allen Organisationen der Vereinten Nationen genutzt werden. UNHAS wird insbesondere für die Beförderung von Mitarbeitern von Hilfsorganisationen eingesetzt. Nach Angaben des WFP ist es der einzige humanitäre Flugdienst, der allen humanitären Organisationen gleichen Zugriff gewährt.
UNHAS ermöglicht den Zugang zu den entlegensten und gefährlichsten Orten der Welt, die oft nur unter prekären Sicherheitsbedingungen erreichbar sind und für die es keine sicheren Landtransporte oder praktikable kommerzielle Flugmöglichkeiten gibt. Infolge von Naturkatastrophen und Konflikten ist der Luftverkehr oft die einzige Zugangsmöglichkeit. Im Jahr 2021 wurden 496 Ziele in 24 Ländern mit 46.145 Flügen von UNHAS erreicht.