Direkt zum Inhalt
Startseite
DONARE

Main navigation

  • Startseite
    • Humanitäre Krisenhilfe
    • Flucht und Vertreibung
    • Hunger und Ernährungsunsicherheit
    • Kinder in Not
    • Medizinische Nothilfe
    • Glaubensbasierte humanitäre Organisationen
    • Vulnerable Gruppen
    • Menschenrechtsorganisationen
    • Klimakrise und Klimawandel
    • Humanitäre Organisationen Deutschland
    • Humanitäre Organisationen Schweiz
    • Humanitäre Organisationen Österreich
  • Nachrichten
    • Alle Schlagzeilen
    • Artikel
    • Millionen Menschen werden sterben
    • Gute Gründe fürs Spenden
    • Klimawandel & humanitäre Krisen
    • Humanitäres Eingreifen ist jetzt erforderlich
    • Humanitäre Hilfe & Menschenrechte
    • Größte Wirtschaftsnationen müssen mehr leisten
    • Warum ich für den CERF spende
    • Spenden und Steuern sparen
    • Danke
    • Zweckgebundene Spende oder „freie Spende“
    • Wie man an einen Abgeordneten schreibt
  • Hintergrund
    • Humanitäre Krisen
    • Schlüsselakteure der humanitären Hilfe
    • Vergessene Krisen
    • Webseiten für Experten
    • Informationen für Journalisten
    • Humanitäre Jobs
    • Wohin fließt mein Geld?
    • Die größten humanitären Geldgeber
    • Seriöse Spenden
    • Glossar
    • Häufig gestellte Fragen (FAQs)
  • Helfen
    • Freiwilligenarbeit in der humanitären Hilfe
    • Starten Sie eine Spendenaktion
    • Treten Sie einer Organisation bei
    • Ziehen Sie Regierungen zur Verantwortung
    • Pate werden
    • Reichen Sie eine Petition ein
  • Über uns
    • Willkommen bei DONARE
    • Grundsätze und Leitlinien
    • Donare bedeutet spenden
    • FAQs zu DONARE
    • Unterstützen Sie uns
    • Archiv
    • Inhalt
    • Schlagworte
    • Themen
    • Kontakt

Pfadnavigation

  1. Themen

Gaza

Hier finden Sie Inhalte zum Thema Gaza, Seite 2 (Seiten ingesamt: 8). Die Auflistung der Seiten ist nach Relevanz sortiert.


Von Simon D. Kist, 23 September, 2024

Gaza: Führende humanitäre Vertreter der Welt verlangen Ende der humanitären Katastrophe

Während sich die Staats- und Regierungschefs der Welt in New York zur 79. Generalversammlung der Vereinten Nationen versammeln und die Gefahr einer weiteren regionalen Eskalation droht, fordern die führenden humanitären Vertreter der Welt ein Ende des entsetzlichen menschlichen Leids und der humanitären Katastrophe in Gaza. „Diese Gräueltaten müssen ein Ende haben“, heißt es in einer Erklärung, die am Montag von den Leitern von UN-Organisationen und Vertretern der Nichtregierungsorganisationen (NGOs) unterzeichnet wurde.

Von Simon D. Kist, 14 August, 2025

Gaza: Über 100 NGOs fordern ein Ende der Instrumentalisierung von Hilfsgütern durch Israel

Angesichts des entsetzlichen Leids der Palästinenser im Gazastreifen haben mehr als 100 internationale Nichtregierungsorganisationen (NGOs) am Mittwoch in einer gemeinsamen Erklärung ein Ende der Instrumentalisierung von Hilfsgütern durch Israel verlangt. Während sich im Gebiet eine Hungersnot ausbreitet und täglich Menschen an Unterernährung und Aushungerung sterben, verschärft die Drohung der israelischen Regierung, großen Hilfsorganisationen die Arbeit im Gazastreifen zu verbieten, die anhaltende humanitäre Katastrophe noch weiter.

Von Simon D. Kist, 21 Juni, 2025

Grauen in Gaza dauert an, während die Schwächsten ihren Verletzungen, Unterernährung und Krankheiten erliegen

Während die Aufmerksamkeit der Welt auf den Iran gelenkt ist, nachdem die israelische Regierung einen weiteren Krieg entfesselt hat, gehen die israelischen Militäroperationen im Gazastreifen unvermindert weiter und fordern weitere Todesopfer, Verletzte, Vertriebene und die Zerstörung ziviler Infrastruktur. Gleichzeitig verhindert Israel nach wie vor, dass die von den Vereinten Nationen koordinierte Hilfe, die auf universellen humanitären Grundsätzen basiert, die Notleidenden in der erforderlichen Größenordnung erreicht.

Von Simon D. Kist, 18 Oktober, 2024

Gefahr einer Hungersnot in Gaza besteht weiterhin, 1,84 Millionen Menschen hungern

Ein von den Vereinten Nationen unterstützter Bericht zur Ernährungssicherheit warnt davor, dass der gesamte Gazastreifen in die Notfallstufe des Hungers eingestuft ist und die Gefahr einer Hungersnot weiterhin besteht, zumal die Hilfe versiegt und der Winter naht. Im Oktober wurden etwa 1,84 Millionen Menschen im gesamten Gazastreifen in die Krisenstufe (IPC-Phase 3) oder eine noch schlechtere Stufe eingestuft, darunter etwa 133.000 Menschen, die mit einer katastrophalen Ernährungsunsicherheit (IPC-Phase 5) konfrontiert sind.
Von Simon D. Kist, 5 Juni, 2025

Gaza: Dutzende Tote und Hunderte Verletzte durch israelische Angriffe auf Zivilisten, die Lebensmittel beschaffen wollen

Der humanitäre Leiter der Vereinten Nationen, Tom Fletcher, hat am Mittwoch in einer Stellungnahme erklärt, dass die Welt Tag für Tag schreckliche Szenen miterlebt, in denen Palästinenser im Gazastreifen erschossen, verwundet oder getötet werden, nur weil sie versuchen, sich Nahrung zu beschaffen. Das UN-Menschenrechtsbüro (OHCHR) hat den Tod von mindestens 82 Palästinensern und die Verwundung von mindestens 506 weiteren Personen registriert, als diese Berichten zufolge versuchten, Lebensmittelverteilungsstellen in Rafah und Deir al Balah zu erreichen.

Von Simon D. Kist, 14 September, 2025

Gaza: Während die Menschheit versagt, droht Zivilisten das "Todesurteil"

Derweil Israels jüngste Militäroffensive eskaliert, verschlimmert sich die Lage im Gazastreifen, wo eine menschengemachte Hungersnot bestätigt wurde und mehr als zwei Millionen Zivilisten vor einer humanitären Katastrophe betroffen sind, weiter. Anfang dieser Woche befahl Israel Hunderttausenden Zivilisten, die Stadt Gaza zu evakuieren.

Von Simon D. Kist, 24 Juli, 2025

Gaza: Während der Hungertod sich ausbreitet, fordern 115 NGOs untätige Regierungen zum Handeln auf

Angesichts der anhaltenden Belagerung durch die israelische Regierung, welche die Bevölkerung des Gazastreifens verhungern lässt, haben 115 Nichtregierungsorganisationen (NGOs) am Mittwoch Alarm geschlagen und die Regierungen der Welt eindringlich zum Handeln aufgefordert. Die NGOs fordern entschlossenes Handeln, darunter die Öffnung aller Landübergänge und die Wiederherstellung des uneingeschränkten Nachschubs von Lebensmitteln, sauberem Wasser, medizinischer Versorgung, Unterkünften und Treibstoff durch einen prinzipientreuen, von den Vereinten Nationen geleiteten Mechanismus.
Von Simon D. Kist, 2 Januar, 2025

Gaza: Israelische Angriffe bringen Gesundheitssystem an den Rand des totalen Zusammenbruchs

Die israelischen Angriffe auf und rund um Krankenhäuser und die damit verbundenen Kampfhandlungen haben die Gesundheitsversorgung im Gazastreifen an den Rand des totalen Zusammenbruchs gebracht, so das UN-Menschenrechtsbüro (OHCHR). Die Angriffe und Maßnahmen, die auf die Zerstörung des Gesundheitssystems in Gaza abzielen, stellen eine eklatante Missachtung des humanitären Völkerrechts und der Menschenrechte dar, von denen viele auf Kriegsverbrechen oder Verbrechen gegen die Menschlichkeit hinauslaufen dürften.

Von Simon D. Kist, 15 Juni, 2025

Krieg in Gaza: Mehr als 55.000 Palästinenser getötet, Gräueltaten gehen weiter

Nach Angaben der Gesundheitsbehörden in Gaza haben israelische Streitkräfte seit Oktober 2023 bei ihren Angriffen im Gazastreifen mehr als 55.000 Palästinenser getötet – die meisten davon Kinder, Frauen und ältere Menschen – und mehr als 127.000 weitere Menschen verletzt. Die tatsächlichen Opferzahlen dürften jedoch noch wesentlich höher liegen. Unter den identifizierten Toten sind mehr als 15.000 Kinder, 463 Mitarbeiter von Hilfsorganisationen, 319 UN-Mitarbeiter, 1.580 Mitarbeiter des Gesundheitswesens und 224 Journalisten.

Von Simon D. Kist, 29 Februar, 2024

UN-Menschenrechtschef fordert ein Ende des Blutvergießens in Gaza

Das Blutbad im Gazastreifen hat mehr als 30.000 Tote gefordert und muss sofort beendet werden, sagte der Menschenrechtskommissar der Vereinten Nationen, Volker Türk, am Donnerstag vor dem UN-Menschenrechtsrat, nachdem Israel seit fast fünf Monaten die Enklave ununterbrochen bombardiert und die Bewohner massenhaft vertrieben wurden.

Von Simon D. Kist, 19 Mai, 2024

Gaza: 800.000 Menschen fliehen aus Rafah, Hilfslieferungen weiterhin blockiert

Rund 800.000 Menschen mussten aus der südlichsten Stadt des Gazastreifens, Rafah, fliehen, seit Israel Anfang Mai eine Militäroperation in dem Gebiet begonnen hat, sagte der Leiter des UN-Hilfswerks für Palästina-Flüchtlinge (UNRWA) am Samstag und forderte mehr Schutz für die Zivilbevölkerung im Gazastreifen, sicheren Zugang für humanitäre Hilfe und einen Waffenstillstand. Seit mehr als zehn Tagen sind so gut wie keine Hilfsgüter mehr in den Gazastreifen gelangt, und die Versorgung mit lebenswichtigen Gütern wie Treibstoff, Lebensmitteln und Wasser ist äußerst knapp.

Von Simon D. Kist, 11 September, 2024

Gaza: UN-Mitarbeiter von israelischen Streitkräften bedroht, Behinderung der humanitären Hilfe dauert an

Das Amt der Vereinten Nationen für die Koordinierung humanitärer Angelegenheiten (OCHA) warnt, dass die Sicherheit der humanitären Helfer im Gazastreifen weiterhin täglich bedroht ist und ihre Bemühungen, Palästinenser zu erreichen, die lebensrettende Hilfe benötigen, weiterhin behindert werden. Die Warnung erfolgt, nachdem ein UN-Konvoi von israelischen Streitkräften aufgehalten und umzingelt wurde. Soldaten richteten ihre Waffen direkt auf UN-Mitarbeiter im Konvoi, es wurden Schüsse abgegeben und Fahrzeuge beschädigt.

Von Simon D. Kist, 14 Mai, 2025

Gaza: UN-Nothilfechef fordert Sicherheitsrat zu entschiedenem Handeln auf, um Völkermord zu verhindern

Bei einer Unterrichtung des UN-Sicherheitsrats am Dienstag über die katastrophale Lage in Gaza forderte der Leiter der Nothilfe der Vereinten Nationen die Anwesenden auf, darüber nachzudenken, was sie künftigen Generationen antworten werden, wenn sie gefragt werden, was sie getan haben, um die täglich vor den Augen der Welt begangenen „Gräueltaten des 21. Jahrhunderts“ zu stoppen. Die Erklärung kommt zu einem Zeitpunkt, an dem alle 2 Millionen überlebenden Palästinenser in Gaza von Hungersnot bedroht sind und jeder Fünfte am Rande des Hungertodes steht.

Von Simon D. Kist, 30 November, 2023

UN-Generalsekretär: Welt darf bei humanitärer Katastrophe in Gaza nicht wegschauen

Der Generalsekretär der Vereinten Nationen, António Guterres, hat am Mittwoch Israel und die Hamas dazu aufgerufen, einen vorübergehenden Waffenstillstand zu verlängern. Er sagte, in dem seit acht Wochen andauernden Krieg sei ein "echter humanitärer Waffenstillstand" erforderlich. Unterdessen einigten sich Israel und die Hamas am Donnerstag in letzter Minute darauf, den Waffenstillstand für einen siebten Tag fortzusetzen.

Von Simon D. Kist, 22 Mai, 2025

Gaza: Palästinenser verhungern, während humanitäre Katastrophe weiter wütet

Nach einer 11-wöchigen totalen Blockade des Gazastreifens für humanitäre und kommerzielle Güter haben israelische Behörden seit Montag vorübergehend die Wiederaufnahme begrenzter Hilfslieferungen erlaubt. Die Einfahrt einiger Lastwagen wurde zwar als positive Entwicklung begrüßt, doch bis Mittwochabend hatte keine der Lieferungen die Notleidenden erreicht, und das in einem Territorium, in dem extreme Entbehrungen herrschen.

Von Simon D. Kist, 20 Dezember, 2023

UN: Gaza der gefährlichste Ort der Welt für Kinder

Laut einer hochrangigen UN-Organisation ist der Gazastreifen "der gefährlichste Ort der Welt, um ein Kind zu sein", zumal Israels militärische Bombardierung des Gebiets Tausende von Kindern tötet und verletzt und Tausende weitere an Infektionskrankheiten und einem Mangel an Nahrung, Wasser und Medikamenten in überfüllten, unhygienischen Krankenhäusern und Unterkünften leiden. Bis Mittwoch sind mehr als 20.000 Palästinenser durch israelische Operationen getötet worden. Unter den Todesopfern sind mindestens 8.000 Kinder.

Von Simon D. Kist, 23 Dezember, 2023

Gaza: 500.000 Menschen von katastrophalem Hunger betroffen, UN-Sicherheitsrat verabschiedet Resolution

Der gesamten Bevölkerung des Gazastreifens droht eine Hungersnot. Mehr als eine halbe Million Menschen befinden sich bereits in einer katastrophalen Lage, warnt die Integrierte Klassifizierung der Ernährungssicherheitsphase (IPC). Unterdessen haben sich die Vereinigten Staaten nach tagelangen intensiven Verhandlungen über eine humanitäre Feuerpause und die Lieferung von Hilfsgütern in den vom Krieg zerrissenen Gazastreifen am Freitag bei der Abstimmung über eine Resolution des UN-Sicherheitsrats der Stimme enthalten.
Von Simon D. Kist, 5 Dezember, 2023

Gaza: Inmitten andauernder humanitärer Katastrophe steigt Zahl ziviler Opfer rapide an

Seit der Wiederaufnahme der Feindseligkeiten im Gazastreifen am 1. Dezember wurden Hunderte von Palästinensern - vor allem Kinder und Frauen - von den israelischen Verteidigungsstreitkräften (IDF) getötet, zusätzlich zu den 15.500 Menschen, die bereits seit dem 7. Oktober getötet wurden. Unterdessen haben sich die israelischen Militäroperationen auf den südlichen Gazastreifen ausgeweitet und zwingen Zehntausende von Menschen auf der verzweifelten Suche nach Nahrung, Wasser, Unterkünften und Sicherheit auf immer engeren Raum.

Von Simon D. Kist, 9 Dezember, 2023

USA blockieren Waffenstillstand in Gaza, humanitäre Operationen vor dem Zusammenbruch

Der Generalsekretär der Vereinten Nationen, António Guterres, sagte am Freitag vor dem UN-Sicherheitsrat, dass der Krieg Israels gegen den Gazastreifen nach zwei Monaten an einem Wendepunkt angelangt sei, und forderte die Mitglieder auf, sich für einen sofortigen humanitären Waffenstillstand einzusetzen. Die Vereinigten Staaten nutzten jedoch erneut ihr Veto, um den Rat daran zu hindern, die dringend erforderliche Einstellung der Angriffe zu fordern.

Von Simon D. Kist, 15 Februar, 2024

Gaza: NGOs fordern sofortigen Waffenstillstand und massive Aufstockung der Hilfe zur Vermeidung einer Hungersnot

Mehr als ein Dutzend humanitäre Organisationen haben am Mittwoch einen sofortigen und dauerhaften Waffenstillstand und eine massive Aufstockung der humanitären Hilfe gefordert, um eine Hungersnot im kriegszerrütteten Gazastreifen zu vermeiden. Die Vereinten Nationen, unabhängige Rechtsexperten, Menschenrechtsgruppen und humanitäre Organisationen haben wiederholt gewarnt, dass Israel die Zivilbevölkerung in Gaza als Mittel der Kriegsführung aushungert.

Seitennummerierung

  • Erste Seite
  • Vorherige Seite
  • Page 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Page 6
  • Page 7
  • Page 8
  • Nächste Seite
  • Letzte Seite

Weitere Themen

  • António Guterres
  • Binnenvertriebene
  • Burkina Faso
  • Ethnische Säuberung
  • Ernährungsunsicherheit
  • Flüchtlinge
  • Gaza
  • Geschlechtsspezifische Gewalt
  • Humanitäre Katastrophe
  • Humanitäre Krise
  • Humanitäre Finanzierung
  • Humanitäre Organisationen
  • Humanitärer Reaktionsplan
  • Humanitäres Völkerrecht
  • Hungersnot
  • IASC
  • Internationaler Strafgerichtshof
  • IOM
  • Klimawandel
  • Krieg
  • Kriegsverbrechen
  • Mali
  • Martin Griffiths
  • Médecins Sans Frontières
  • NGOs
  • Niger
  • Nigeria
  • OCHA
  • Rohingya
  • Save the Children
  • Tom Fletcher
  • Tschad
  • UNHCR
  • UNICEF
  • UNRWA
  • UN-Sicherheitsrat
  • Verbrechen gegen die Menschlichkeit
  • Völkermord
  • Volker Türk
  • Waffenstillstand
  • WFP
RSS feed
  • Humanitäre Krisen
    • Krise im Sudan
    • Krise in der Demokratischen Republik Kongo
    • Palästina-Krise
    • Krise in Myanmar
    • Krise in Haiti
    • Krise im Südsudan
    • Krise in der Ukraine
    • Krise im Jemen
    • Krise in Syrien
    • Krise in Somalia
    • Sahel-Krise
    • Krise in Afghanistan
    • Krise im Libanon
    • Krise in Äthiopien
    • Krise in Mosambik
    • Krise in Kolumbien
    • Krise in der Zentralafrikanischen Republik
    • Krise in Venezuela
    • Krise in Burundi
    • Krise in Zentralamerika
    • Weitere Krisen
  • Humanitäre Nachrichten
    • Alle Schlagzeilen
    • Artikel
      • Millionen Menschen werden sterben
      • Gute Gründe fürs Spenden
      • Klimawandel & humanitäre Krisen
      • Humanitäre Hilfe & Menschenrechte
      • Größte Wirtschaftsnationen müssen mehr leisten
      • Humanitäres Eingreifen ist jetzt erforderlich
      • Spenden und Steuern sparen
      • Warum ich für den CERF spende
      • Wie man an einen Abgeordneten schreibt
      • Zweckgebundene Spende oder „freie Spende“
      • Danke
  • Hilfsorganisationen
    • Nach Thema
      • Humanitäre Krisenhilfe
      • Flucht und Vertreibung
      • Kinder in Not
      • Hunger und Ernährungsunsicherheit
      • Medizinische Nothilfe
      • Vulnerable Gruppen
      • Glaubensbasierte humanitäre Organisationen
      • Verwandte Themen
      • Menschenrechtsorganisationen
      • Klimakrise und Klimawandel
    • Nach Land
      • Humanitäre Organisationen Deutschland
      • Humanitäre Organisationen Schweiz
      • Humanitäre Organisationen Österreich
    • Verzeichnis
      • Hilfsorganisationen Weltweit
      • Hilfsorganisationen Deutschland
      • Hilfsorganisationen Schweiz
      • Hilfsorganisationen Österreich
  • Hintergrund
    • Schlüsselakteure der humanitären Hilfe
    • Vergessene Krisen
    • Die größten humanitären Geldgeber
    • Humanitäre Jobs
    • Webseiten für Experten
    • Informationen für Journalisten
    • Wohin fließt mein Geld?
    • Seriöse Spenden
    • Glossar
    • Häufig gestellte Fragen (FAQs)
      • FAQs: Humanitäre Akteure
      • FAQs: Humanitäre Finanzierung
      • FAQs: Humanitäre Hilfe
      • FAQs: Humanitäre Krisen
      • FAQs: Humanitäres Völkerrecht
  • Möglichkeiten zu helfen
    • Freiwilligenarbeit in der humanitären Hilfe
    • Starten Sie eine Spendenaktion
    • Treten Sie einer Organisation bei
    • Ziehen Sie Regierungen zur Verantwortung
    • Reichen Sie eine Petition ein
    • Pate werden
  • Über DONARE
    • Willkommen bei DONARE
    • Grundsätze und Leitlinien
    • Donare: Bedeutung und Herkunft
    • FAQs zu DONARE
    • Unterstützen Sie uns
    • Archiv
    • Inhalt A-Z
    • Schlagworte
    • Themen
    • Kontakt
DONARE logo

donare.info: Datenschutzerklärung - Impressum - Englisch

© 2022-2025 DONARE