Direkt zum Inhalt
Startseite
DONARE

Main navigation

  • Startseite
    • Humanitäre Krisenhilfe
    • Flucht und Vertreibung
    • Hunger und Ernährungsunsicherheit
    • Kinder in Not
    • Medizinische Nothilfe
    • Glaubensbasierte humanitäre Organisationen
    • Vulnerable Gruppen
    • Menschenrechtsorganisationen
    • Klimakrise und Klimawandel
    • Humanitäre Organisationen Deutschland
    • Humanitäre Organisationen Schweiz
    • Humanitäre Organisationen Österreich
  • Nachrichten
    • Alle Schlagzeilen
    • Artikel
    • Millionen Menschen werden sterben
    • Gute Gründe fürs Spenden
    • Psychische Gesundheit in humanitären Notlagen
    • Klimawandel & humanitäre Krisen
    • Humanitäre Hilfe & Menschenrechte
    • Spenden und Steuern sparen
    • Größte Wirtschaftsnationen müssen mehr leisten
    • Humanitäres Eingreifen ist jetzt erforderlich
    • Warum ich für den CERF spende
    • Danke
    • Zweckgebundene Spende oder „freie Spende“
    • Wie man an einen Abgeordneten schreibt
  • Hintergrund
    • Humanitäre Krisen
    • Schlüsselakteure der humanitären Hilfe
    • Vergessene Krisen
    • Webseiten für Experten
    • Informationen für Journalisten
    • Humanitäre Jobs
    • Wohin fließt mein Geld?
    • Die größten humanitären Geldgeber
    • Seriöse Spenden
    • Glossar
    • Häufig gestellte Fragen (FAQs)
  • Helfen
    • Freiwilligenarbeit in der humanitären Hilfe
    • Starten Sie eine Spendenaktion
    • Treten Sie einer Organisation bei
    • Ziehen Sie Regierungen zur Verantwortung
    • Pate werden
    • Reichen Sie eine Petition ein
  • Über uns
    • Willkommen bei DONARE
    • Grundsätze und Leitlinien
    • Donare bedeutet spenden
    • FAQs zu DONARE
    • Unterstützen Sie uns
    • Archiv
    • Inhalt
    • Schlagworte
    • Themen
    • Kontakt

Pfadnavigation

  1. Themen

Humanitäre Katastrophe

Hier finden Sie Inhalte zum Thema Humanitäre Katastrophe, Seite 9 (Seiten ingesamt: 12). Die Auflistung der Seiten ist nach Relevanz sortiert.


Von Simon D. Kist, 6 Januar, 2024

Humanitärer Leiter der UN: Gaza-Krieg muss sofort beendet werden

Der Leiter der humanitären Hilfe der Vereinten Nationen, Martin Griffiths, erklärte am Freitag, dass der Gazastreifen drei Monate nach Israels Krieg unbewohnbar geworden sei und die Helfer vor der "unmöglichen Aufgabe" stünden, mehr als zwei Millionen Menschen zu unterstützen.  Ebenfalls am Freitag warnte das UN-Kinderhilfswerk (UNICEF), dass sich die Lebensbedingungen für Kinder im Gazastreifen weiter rapide verschlechtern und die Gefahr einer weiteren Zunahme der Todesfälle unter Kindern steigt, obwohl bereits Tausende von Kindern durch die Gewalt gestorben sind.

Von Simon D. Kist, 26 September, 2024

Libanon: Israelische Angriffe töten Hunderte und vertreiben mehr als 100.000

Nach Angaben der Vereinten Nationen sind im Libanon infolge einer groß angelegten Militäroperation, die Israel diese Woche gegen seinen nördlichen Nachbarn gestartet hat, mehr als 100.000 Menschen vertrieben worden. Libanesische Gesundheitsbehörden berichten, dass seit Montag fast 700 Menschen, darunter mehr als 50 Kinder, mindestens 94 Frauen und zwei UNHCR-Mitarbeiter, bei israelischen Luftangriffen getötet und mehr als 2.000 verletzt wurden.

Von Simon D. Kist, 17 Februar, 2025

Krieg im Sudan: UN benötigen 6 Milliarden US-Dollar zur Unterstützung von 26 Millionen Menschen

Die Vereinten Nationen und humanitäre Hilfsorganisationen haben am Montag die Notfallpläne für humanitäre Hilfe und Flüchtlingshilfe für den Sudan für das Jahr 2025 vorgelegt und um insgesamt 6 Milliarden US-Dollar zur Unterstützung von fast 26 Millionen Menschen im Land und in der umliegenden Region gebeten. Fast zwei Jahre Krieg haben eine katastrophale Krise ausgelöst, die mehr als 12,6 Millionen Menschen innerhalb des Sudan sowie über die Grenzen hinweg in andere Länder vertrieben hat.

Von Simon D. Kist, 31 Dezember, 2024

Klimakrise: Rekordhitze wird nach Jahrzehnt der heißesten Jahre voraussichtlich 2025 andauern

Die Weltorganisation für Meteorologie (WMO) warnt, dass die rekordverdächtige Hitze dieses Jahres wahrscheinlich auch 2025 anhalten wird, was den Klimawandel weiter beschleunigen und katastrophale Folgen haben wird, wenn nicht dringend Maßnahmen ergriffen werden, um den „menschlichen Aktivitäten“ Einhalt zu gebieten, die hinter dieser drohenden Katastrophe stehen. Laut der Wetterbehörde der Vereinten Nationen wird 2024 das heißeste Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen werden und „ein Jahrzehnt beispielloser Hitze, die durch menschliche Aktivitäten verursacht wurde, abschließen“.

Von Simon D. Kist, 20 November, 2023

Welt wird Zeuge einer beispiellosen Tötung von Zivilisten in Gaza

UN-Chef António Guterres sagt, die Zahl der im israelischen Krieg gegen den Gazastreifen getöteten Zivilisten sei beispiellos im Vergleich zu allen anderen Konflikten seit seinem Amtsantritt im Jahr 2017. Die Aussage kommt, nachdem die De-facto-Behörden in Gaza heute berichtet hatten, dass seit dem 7. Oktober mehr als 13.300 Menschen in der winzigen Enklave getötet wurden. Unter den Opfern sind mehr als 5.600 Kinder, was bedeutet, dass täglich mehr als 100 Kinder durch wahllose und unverhältnismäßige israelische Bombardierungen aus der Luft, vom Meer und vom Land aus getötet werden.

Von Simon D. Kist, 12 Oktober, 2025

Psychische Gesundheit in humanitären Notlagen – die stille Krise

Die Welt sieht sich mit einer unerbittlichen Folge von Krisen konfrontiert, die von verheerenden Naturkatastrophen, Kriegen und anderen langwierigen Konflikten bis hin zu Notlagen im Bereich der öffentlichen Gesundheit reichen. Während unmittelbare materielle Erfordernisse wie Nahrung, Wasser und Unterkunft im Vordergrund der Hilfsmaßnahmen stehen, wächst das Bewusstsein, dass ein ebenso wichtiger Aspekt oft übersehen wird: die psychische Gesundheit.

Von Simon D. Kist, 25 Mai, 2023

Somalia: Über eine Million Binnenvertriebene in diesem Jahr

Eine toxische Mischung aus Konflikten, schwerer Dürre und verheerenden Überschwemmungen hat seit Jahresbeginn mehr als eine Million Menschen in Somalia zur Flucht gezwungen - eine Rekordzahl an Vertriebenen für das Land, berichteten das UN-Flüchtlingshilfswerk (UNHCR) und der Norwegian Refugee Council (NRC) am Mittwoch.

Von Simon D. Kist, 9 Februar, 2025

Sudan-Krieg: Zahl der zivilen Todesopfer steigt weiter, Kampfhandlungen eskalieren

Das Menschenrechtsbüro der Vereinten Nationen (OHCHR) warnt, dass die Zahl der zivilen Todesopfer im Sudan weiter steigt, während die Feindseligkeiten zwischen den Kriegsparteien stark eskalieren. Die eindringliche Warnung ergeht zu einem Zeitpunkt, zu dem sich die humanitäre Lage im Sudan weiterhin dramatisch zuspitzt, sich eine Hungersnot ausbreitet, Menschen verhungern und 30 Millionen Menschen – zwei Drittel der sudanesischen Bevölkerung – infolge des Krieges auf humanitäre Hilfe angewiesen sind.

Von Simon D. Kist, 4 März, 2023

UN-Bericht: Militärdoktrin führt zu andauernder Menschenrechtskrise in Myanmar

Myanmars Militär hat durch die ständige Anwendung von Gewalt, einschließlich der Tötung, willkürlichen Verhaftung, Folter und Verschleppung von Putschgegnern, eine andauernde Menschenrechtskrise verursacht, so ein Bericht, der vom UN-Hochkommissariat für Menschenrechte (OHCHR) am Freitag veröffentlicht wurde. Der Bericht dokumentiert eine Vielzahl von Menschenrechtsverletzungen zwischen dem 1. Februar 2022 und dem 31. Januar 2023, die mit einem starken Anstieg der Gewalt vor allem in den nordwestlichen und südöstlichen Teilen Myanmars einhergehen.

Von Simon D. Kist, 31 Oktober, 2023

UNRWA: Waffenstillstand im Gazastreifen eine Frage von Leben und Tod für Millionen

Der Leiter des Hilfswerks der Vereinten Nationen für Palästinaflüchtlinge (UNRWA) hat am Montag erklärt, dass die Zivilbevölkerung im Gazastreifen unter kollektiver Bestrafung und Zwangsvertreibung leidet, während Israel seine Bombardierungen aus der Luft, zu Lande und zur See fortsetzt und jeden Tag Hunderte von Zivilisten getötet werden. UN-Generalsekretär António Guterres verurteilte heute die Tötung von Zivilisten im Gazastreifen und äußerte seine Bestürzung über Berichte, wonach zwei Drittel der Getöteten Frauen und Kinder sind.

Von Simon D. Kist, 23 März, 2024

Haiti: 5 Millionen Menschen hungern, während Gangs ihre Kontrolle ausweiten

In Haiti hat der Hunger inmitten einer sich verschärfenden Sicherheitskrise ein noch nie dagewesenes Ausmaß erreicht. Nahezu fünf Millionen Menschen - fast die Hälfte der Bevölkerung des Landes - sind nun von akuter Ernährungsunsicherheit betroffen, darunter mehr als 1,6 Millionen Menschen, die sich in einer Notsituation befinden. Unterdessen haben bewaffnete Gangs ihre Kontrolle und ihren Einfluss auf mehr als 90 Prozent der Hauptstadt Port-au-Prince ausgedehnt.
Von Simon D. Kist, 11 August, 2024

Gaza: UN-Menschenrechtsbüro verurteilt entsetzliche israelische Angriffe auf Schulen

Das Menschenrechtsbüro der Vereinten Nationen hat die immer häufigeren Angriffe der israelischen Streitkräfte (IDF) auf Schulen im Gazastreifen verurteilt, in denen Hunderttausende gewaltsam vertriebene Palästinenser Zuflucht gesucht haben, und die "mit offensichtlicher Missachtung der hohen Zahl ziviler Todesopfer" durchgeführt werden. Die Verurteilung folgt auf Dutzende von IDF-Angriffen auf Schulen, die zu Notunterkünften umfunktioniert wurden, im Juli sowie auf die schrecklichen Angriffe am frühen Samstagmorgen, bei denen bis zu 100 Menschen getötet wurden.

Von Simon D. Kist, 6 September, 2023

Afghanistan: WFP streicht Nahrungsmittelhilfe für weitere 2 Millionen Menschen und lässt 10 Millionen hungrig zurück

Das Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen (WFP) sieht sich nach eigenen Angaben gezwungen, im September weitere 2 Millionen Hungernde von der Nahrungsmittelhilfe in Afghanistan auszuschließen. Damit steigt die Zahl der Menschen, die in diesem Jahr in dem Land nicht mehr unterstützt werden, auf 10 Millionen. Aufgrund eines massiven Finanzierungsdefizits wird das WFP nur noch 3 Millionen der am stärksten gefährdeten Menschen pro Monat mit Nothilfe versorgen können, teilte die UN-Organisation am Dienstag mit.

Von Simon D. Kist, 17 Dezember, 2023

Sudan: Konflikt weitet sich auf Al-Dschazira aus und behindert den Zugang zu humanitärer Hilfe

Nach Angaben des Amtes der Vereinten Nationen für die Koordinierung humanitärer Angelegenheiten (OCHA) sind Tausende von Menschen vertrieben worden, nachdem es seit Freitagmorgen in den Außenbezirken der sudanesischen Stadt Wad Madani zu Zusammenstößen zwischen den sudanesischen Streitkräften (SAF) und den Rapid Support Forces (RSF) gekommen ist. Die Kämpfe in der Hauptstadt des Bundesstaates Al-Dschazira, die etwa 136 km südöstlich der sudanesischen Hauptstadt Khartum liegt, dauerten am Sonntag noch an.

Von Simon D. Kist, 26 Juni, 2023

Großraum Horn von Afrika: 60 Millionen Menschen in der Hungerkrise gefangen

Führende UN-Organisationen, darunter das Welternährungsprogramm (WFP) und die Weltgesundheitsorganisation (WHO), warnen davor, dass Millionen von Menschen am Horn von Afrika in einer akuten Hunger- und Gesundheitskrise gefangen sind, die durch sich überschneidende Katastrophen, einschließlich Klimawandel und Konflikte, ausgelöst wurde. Die WHO-Region des Großraums Horn von Afrika umfasst die sieben betroffenen Länder Äthiopien, Dschibuti, Kenia, Somalia, Südsudan, Sudan und Uganda.

Von Simon D. Kist, 12 August, 2025

Myanmar: Hunger in Rakhine-Staat eskaliert

Das Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen (WFP) fordert dringend mehr humanitäre Unterstützung für Rakhine-Staat in Myanmar, wo Konflikte, Blockaden und Mittelkürzungen zu einem dramatischen Anstieg von Hunger und Unterernährung führen. Das WFP berichtet, dass 57 Prozent der Familien in Zentral-Rakhine sich keine Grundnahrungsmittel leisten können, gegenüber 33 Prozent im Dezember 2024.

Von Simon D. Kist, 17 Oktober, 2024

Konflikte, Klimawandel schüren Hunger und Mangelernährung in Afrika

Obwohl die Landwirte der Welt mehr als genug Lebensmittel produzieren, um die 8 Milliarden Menschen auf dem Planeten zu ernähren, sagte UN-Generalsekretär António Guterres, dass „Hunger und Mangelernährung für Milliarden Menschen eine Tatsache des Lebens sind“, vor dem Hintergrund, dass sich 2,8 Milliarden Menschen keine gesunde Ernährung leisten können. In einer Botschaft zum Welternährungstag am Mittwoch sagte Guterres, dass 733 Millionen Menschen weltweit aufgrund von „Konflikten, Marginalisierung, Klimawandel, Armut und wirtschaftlichen Krisen“ nicht genug zu essen haben.

Von Simon D. Kist, 24 April, 2024

Eskalierende Konflikte und Klimawandel treiben Hunderte von Millionen in den Hunger

Eine neue Analyse der weltweiten Hungersituation kommt zu dem Ergebnis, dass eskalierende Konflikte, der Klimawandel und wirtschaftliche Schocks immer mehr Menschen in akuten Hunger treiben und die in den letzten Jahren erzielten Fortschritte auf dem Weg zur Beendigung des Hungers bis 2030 gefährden. Der am Mittwoch veröffentlichte Globale Bericht über Ernährungskrisen 2024 kommt zu dem Ergebnis, dass im Jahr 2023 281,6 Millionen Menschen in 59 Krisenländern und -gebieten von akuter Ernährungsunsicherheit betroffen waren - ein Anstieg um 24 Millionen im Vergleich zum Vorjahr.

Von Simon D. Kist, 12 Mai, 2024

Sudan: Paramilitärische Einheiten greifen Stadt El Fasher in Darfur an, schwere Kämpfe gemeldet

Die UN-Koordinatorin für humanitäre Hilfe im Sudan, Clementine Nkweta-Salami, hat sich sehr besorgt über den Ausbruch schwerer Kämpfe in der Stadt El Fasher geäußert, obwohl die Kriegsparteien wiederholt aufgefordert wurden, von Angriffen auf die Stadt abzusehen. Seit Freitag haben die paramilitärischen Rapid Support Forces (RSF) neue Angriffe auf die Provinzhauptstadt von Nord-Darfur gestartet. Nkweta-Salami sagte am Samstag in einer Stellungnahme, dass die Gewalt das Leben von mehr als 800.000 in Al Fasher lebenden Zivilisten bedroht.
Von Simon D. Kist, 29 Mai, 2024

UNHCR fordert Partner zur sofortigen Hilfe für sudanesische Flüchtlinge im Tschad auf

Das Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen (UNHCR) hat seine Partner aufgefordert, fast 185.000 Sudanesen, die die Grenze zum Tschad überquert haben und weiterhin auf ihre Verlegung aus gefährlichen Grenzgebieten, insbesondere aus der Grenzstadt Adre, warten, sofortige Hilfe zu leisten. Der Aufruf erfolgt vor dem Hintergrund, dass mehr als 9,2 Millionen Menschen vor dem Krieg im Sudan geflohen sind, davon mindestens 7,2 Millionen Binnenvertriebene und etwa 2 Millionen, die jenseits der Grenzen Zuflucht gesucht haben.

Seitennummerierung

  • Erste Seite
  • Vorherige Seite
  • …
  • Page 4
  • Page 5
  • Page 6
  • Page 7
  • Page 8
  • Page 9
  • Page 10
  • Page 11
  • Page 12
  • Nächste Seite
  • Letzte Seite

Weitere Themen

  • António Guterres
  • Binnenvertriebene
  • Burkina Faso
  • Ethnische Säuberung
  • Ernährungsunsicherheit
  • Flüchtlinge
  • Gaza
  • Geschlechtsspezifische Gewalt
  • Humanitäre Katastrophe
  • Humanitäre Krise
  • Humanitäre Finanzierung
  • Humanitäre Organisationen
  • Humanitärer Reaktionsplan
  • Humanitäres Völkerrecht
  • Hungersnot
  • IASC
  • Internationaler Strafgerichtshof
  • IOM
  • Klimawandel
  • Krieg
  • Kriegsverbrechen
  • Mali
  • Martin Griffiths
  • Médecins Sans Frontières
  • NGOs
  • Niger
  • Nigeria
  • OCHA
  • Rohingya
  • Save the Children
  • Tom Fletcher
  • Tschad
  • UNHCR
  • UNICEF
  • UNRWA
  • UN-Sicherheitsrat
  • Verbrechen gegen die Menschlichkeit
  • Völkermord
  • Volker Türk
  • Waffenstillstand
  • WFP
RSS feed
  • Humanitäre Krisen
    • Krise im Sudan
    • Krise in der Demokratischen Republik Kongo
    • Palästina-Krise
    • Krise in Myanmar
    • Krise in Haiti
    • Krise im Südsudan
    • Krise in der Ukraine
    • Krise im Jemen
    • Krise in Syrien
    • Krise in Somalia
    • Sahel-Krise
    • Krise in Afghanistan
    • Krise im Libanon
    • Krise in Äthiopien
    • Krise in Mosambik
    • Krise in Kolumbien
    • Krise in der Zentralafrikanischen Republik
    • Krise in Venezuela
    • Krise in Burundi
    • Krise in Zentralamerika
    • Weitere Krisen
  • Humanitäre Nachrichten
    • Alle Schlagzeilen
    • Artikel
      • Psychische Gesundheit in humanitären Notlagen
      • Millionen Menschen werden sterben
      • Gute Gründe fürs Spenden
      • Klimawandel & humanitäre Krisen
      • Humanitäre Hilfe & Menschenrechte
      • Größte Wirtschaftsnationen müssen mehr leisten
      • Humanitäres Eingreifen ist jetzt erforderlich
      • Spenden und Steuern sparen
      • Warum ich für den CERF spende
      • Wie man an einen Abgeordneten schreibt
      • Zweckgebundene Spende oder „freie Spende“
      • Danke
  • Hilfsorganisationen
    • Nach Thema
      • Humanitäre Krisenhilfe
      • Flucht und Vertreibung
      • Kinder in Not
      • Hunger und Ernährungsunsicherheit
      • Medizinische Nothilfe
      • Vulnerable Gruppen
      • Glaubensbasierte humanitäre Organisationen
      • Verwandte Themen
      • Menschenrechtsorganisationen
      • Klimakrise und Klimawandel
    • Nach Land
      • Humanitäre Organisationen Deutschland
      • Humanitäre Organisationen Schweiz
      • Humanitäre Organisationen Österreich
    • Verzeichnis
      • Hilfsorganisationen Weltweit
      • Hilfsorganisationen Deutschland
      • Hilfsorganisationen Schweiz
      • Hilfsorganisationen Österreich
  • Hintergrund
    • Schlüsselakteure der humanitären Hilfe
    • Vergessene Krisen
    • Die größten humanitären Geldgeber
    • Humanitäre Jobs
    • Webseiten für Experten
    • Informationen für Journalisten
    • Wohin fließt mein Geld?
    • Seriöse Spenden
    • Glossar
    • Häufig gestellte Fragen (FAQs)
      • FAQs: Humanitäre Akteure
      • FAQs: Humanitäre Finanzierung
      • FAQs: Humanitäre Hilfe
      • FAQs: Humanitäre Krisen
      • FAQs: Humanitäres Völkerrecht
  • Möglichkeiten zu helfen
    • Freiwilligenarbeit in der humanitären Hilfe
    • Starten Sie eine Spendenaktion
    • Treten Sie einer Organisation bei
    • Ziehen Sie Regierungen zur Verantwortung
    • Reichen Sie eine Petition ein
    • Pate werden
  • Über DONARE
    • Willkommen bei DONARE
    • Grundsätze und Leitlinien
    • Donare: Bedeutung und Herkunft
    • FAQs zu DONARE
    • Unterstützen Sie uns
    • Archiv
    • Inhalt A-Z
    • Schlagworte
    • Themen
    • Kontakt
DONARE logo

donare.info: Datenschutzerklärung - Impressum - Englisch

© 2022-2025 DONARE