Direkt zum Inhalt
Startseite
DONARE

Main navigation

  • Startseite
    • Humanitäre Krisenhilfe
    • Flucht und Vertreibung
    • Hunger und Ernährungsunsicherheit
    • Kinder in Not
    • Medizinische Nothilfe
    • Glaubensbasierte humanitäre Organisationen
    • Vulnerable Gruppen
    • Menschenrechtsorganisationen
    • Klimakrise und Klimawandel
    • Humanitäre Organisationen Deutschland
    • Humanitäre Organisationen Schweiz
    • Humanitäre Organisationen Österreich
  • Nachrichten
    • Alle Schlagzeilen
    • Artikel
    • Millionen Menschen werden sterben
    • Gute Gründe fürs Spenden
    • Psychische Gesundheit in humanitären Notlagen
    • Klimawandel & humanitäre Krisen
    • Humanitäre Hilfe & Menschenrechte
    • Spenden und Steuern sparen
    • Größte Wirtschaftsnationen müssen mehr leisten
    • Humanitäres Eingreifen ist jetzt erforderlich
    • Warum ich für den CERF spende
    • Danke
    • Zweckgebundene Spende oder „freie Spende“
    • Wie man an einen Abgeordneten schreibt
  • Hintergrund
    • Humanitäre Krisen
    • Schlüsselakteure der humanitären Hilfe
    • Vergessene Krisen
    • Webseiten für Experten
    • Informationen für Journalisten
    • Humanitäre Jobs
    • Wohin fließt mein Geld?
    • Die größten humanitären Geldgeber
    • Seriöse Spenden
    • Glossar
    • Häufig gestellte Fragen (FAQs)
  • Helfen
    • Freiwilligenarbeit in der humanitären Hilfe
    • Starten Sie eine Spendenaktion
    • Treten Sie einer Organisation bei
    • Ziehen Sie Regierungen zur Verantwortung
    • Pate werden
    • Reichen Sie eine Petition ein
  • Über uns
    • Willkommen bei DONARE
    • Grundsätze und Leitlinien
    • Donare bedeutet spenden
    • FAQs zu DONARE
    • Unterstützen Sie uns
    • Archiv
    • Inhalt
    • Schlagworte
    • Themen
    • Kontakt

Pfadnavigation

  1. Themen

Humanitäre Katastrophe

Hier finden Sie Inhalte zum Thema Humanitäre Katastrophe, Seite 5 (Seiten ingesamt: 12). Die Auflistung der Seiten ist nach Relevanz sortiert.


Von Simon D. Kist, 30 August, 2025

Hilfsorganisationen: Gaza versinkt in einer massiven Hungersnot

Angesichts der Berichte über verstärkte israelische Militäroperationen in Gaza-Stadt am Freitag wiederholten Hilfsorganisationen der Vereinten Nationen ihre dringenden Warnungen hinsichtlich der anhaltenden Hungersnot und der Zunahme vermeidbarer Krankheiten, die mit den katastrophalen Lebensbedingungen in dem vom Krieg verwüsteten Gebiet zusammenhängen. Derzeit herrscht Hungersnot im Gouvernement Gaza, die sich bis Ende September voraussichtlich auf Deir al-Balah und Khan Yunis ausbreiten wird.

Von Simon D. Kist, 3 Februar, 2025

US-Regierung versucht, USAID zu zerschlagen, Millionen Menschen weltweit bedroht

Die Regierung der Vereinigten Staaten versucht, die größte nationalstaatliche Entwicklungs- und humanitäre Hilfsorganisation der Welt, die United States Agency for International Development (USAID), zu zerschlagen. Die USAID-Website wurde am Samstag offline geschaltet, und Hunderte von USAID-Mitarbeitern und Auftragnehmern wurden Berichten zufolge entlassen oder beurlaubt. Der Hauptsitz von USAID in Washington D.C. wurde am Montag geschlossen, und die Mitarbeiter wurden angewiesen, nicht zur Arbeit zu erscheinen.

Von Simon D. Kist, 3 Februar, 2024

Äthiopien: Millionen Menschen benötigen dringend Nahrung, besonders in den nördlichen Regionen

Die Vereinten Nationen und die äthiopische Bundesregierung haben am Donnerstag in einer gemeinsamen Erklärung zu dringenden Finanzmitteln aufgerufen, um auf die unsichere Ernährungslage in den nördlichen Regionen zu reagieren, da schätzungsweise 4 Millionen Menschen in den Regionen Tigray, Afar und Amhara sowie Teilen der Regionen Oromia, Süd und Südwest von einer verheerenden Dürre betroffen sind. Obwohl die Lage in vielen dieser Gebiete bereits alarmierend sei, bestehe immer noch die Möglichkeit, eine schwere humanitäre Katastrophe abzuwenden, betonten die UN und die Regierung.

Von Simon D. Kist, 27 Oktober, 2023

UN: Kollektive Bestrafung der Bevölkerung des Gazastreifens muss sofort enden

Angesichts der anhaltenden humanitären Katastrophe im Gazastreifen und der täglichen Tötung hunderter Zivilisten durch israelische Luftangriffe haben die Vereinten Nationen die israelische Regierung aufgefordert, die kollektive Bestrafung der gesamten Bevölkerung des Gazastreifens unverzüglich zu beenden und betont, dass kollektive Bestrafung ein Kriegsverbrechen ist. Eine Sprecherin des UN-Hochkommissariats für Menschenrechte (OHCHR) forderte am Freitag außerdem, dass die "entmenschlichende Sprache gegen Palästinenser ebenfalls gestoppt werden muss".

Von Simon D. Kist, 26 Oktober, 2023

Weltweite Zahl der Vertriebenen auf 114 Millionen Menschen gestiegen

Das UN-Flüchtlingshilfswerk (UNHCR) hat am Mittwoch bekannt gegeben, dass die Zahl der durch Krieg, Verfolgung, Gewalt und Menschenrechtsverletzungen vertriebenen Menschen Ende September weltweit auf mehr als 114 Millionen geschätzt wird. Einem neuen UNHCR-Bericht zufolge waren die Hauptursachen für die Vertreibung in der ersten Hälfte des Jahres 2023: der Krieg in der Ukraine und die Konflikte im Sudan, in der Demokratischen Republik Kongo und in Myanmar; eine Kombination aus Dürre, Überschwemmungen und Unsicherheit in Somalia; und die anhaltende humanitäre Krise in Afghanistan.

Klimakrise und Klimawandel

Die Klimakrise - eine der größten Herausforderungen unserer Zeit - hat bereits jetzt verheerende Auswirkungen auf Menschen und Ökosysteme und schürt den Hunger und die Konflikte in den schlimmsten Krisenherden der Welt. Die Effekte des Klimawandels werden sich in den kommenden Jahren noch verschärfen und zu einer weiteren Zunahme von humanitären Notsituationen führen. 

Von Simon D. Kist, 26 März, 2025

Jemen: Zehn Jahre Krieg und Leid

Zehn Jahre nach Ausbruch des Krieges im Jemen warnen humanitäre Organisationen wie das International Rescue Committee (IRC) und die Internationale Organisation für Migration (IOM), dass die wachsende Kluft zwischen den humanitären Erfordernissen und den zu ihrer Deckung erforderlichen Mitteln dazu führen könnte, dass Millionen Jemeniten keinen Zugang zu Nahrung, Gesundheitsversorgung und Schutz haben. Nach einem Jahrzehnt der Krise steigt der humanitäre Bedarf im Jemen weiter an, insbesondere bei Kindern.

Von Simon D. Kist, 31 Mai, 2025

Katastrophale Lage im Gazastreifen war laut UN seit Kriegsbeginn noch nie so schlimm

Das Amt der Vereinten Nationen für die Koordinierung humanitärer Angelegenheiten (OCHA) warnt, dass die katastrophale Lage in Gaza noch nie seit Oktober 2023 so schlimm war. Die Gräueltaten gehen in enormem Ausmaß weiter, und die begrenzten Hilfslieferungen nach Gaza reichen bei weitem nicht aus, um die mehr als zwei Millionen hungernden Zivilisten zu versorgen, nachdem Israel 80 Tage lang alle kommerziellen und humanitären Lieferungen vollständig blockiert hatte.

Von Simon D. Kist, 6 August, 2023

Sechs Monate nach den Erdbeben in der Türkei und in Syrien herrscht immer noch große Not

Heute ist es sechs Monate her, dass die tragischen Erdbeben vom 6. Februar in der Türkei und im Nordwesten Syriens fast 60.000 Todesopfer, Tausende von Verletzten und massive Schäden an der Infrastruktur gefordert haben. Angesichts der nach wie vor katastrophalen humanitären Lage in der Erdbebenregion ruft die Internationale Föderation der Rotkreuz- und Rothalbmondgesellschaften (IFRC) zu dringender Unterstützung für die betroffenen Gemeinden auf, die noch immer unter den gewaltigen Auswirkungen der Katastrophe leiden.

Nothilfekoordinator

Der Nothilfekoordinator (Emergency Relief Coordinator, ERC) ist der ranghöchste Mitarbeiter der Vereinten Nationen, der für humanitäre Angelegenheiten zuständig ist. Der ERC untersteht direkt dem Generalsekretär der Vereinten Nationen und dient als Anlaufstelle für Regierungen, zwischenstaatliche und nichtstaatliche Organisationen in humanitären Fragen. In dieser Eigenschaft kann der ERC in humanitären Notsituationen vor den UN-Sicherheitsrat gerufen werden.

Von Simon D. Kist, 25 März, 2024

Gaza: UN-Sicherheitsrat verlangt sofortigen Waffenstillstand während des Ramadan

Der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen (UNSC) hat am Montag eine Resolution verabschiedet, in der er erstmals "eine sofortige Waffenruhe für den Monat Ramadan, die von allen Parteien respektiert wird und zu einem dauerhaften und nachhaltigen Waffenstillstand führt" im Gazastreifen. Die Resolution 2728 (2024), in der auch die dringende Notwendigkeit einer Ausweitung der Hilfslieferungen in den Gazastreifen verlangt wird, wurde mit 14 Ja-Stimmen bei keiner Gegenstimme angenommen, wobei sich die Vereinigten Staaten der Stimme enthielten.
Von Simon D. Kist, 19 September, 2024

UN: Unverzügliches Handeln erforderlich, um Kämpfe in der sudanesischen Region Darfur zu stoppen

Eine hochrangige Vertreterin der Vereinten Nationen hat am Mittwoch gewarnt, dass „sofortige Maßnahmen“ erforderlich sind, um die Kämpfe in El Fasher, der Hauptstadt des sudanesischen Bundesstaates Nord-Darfur, zu beenden, wo Hunderttausende Zivilisten in Gefahr sind. Der brutale Krieg im Sudan dauert nun schon 17 Monate an, und ein Ende der dadurch verursachten humanitären Katastrophe ist nicht in Sicht.

Von Simon D. Kist, 10 November, 2023

Gaza-Krise: 101 UN-Mitarbeiter durch israelische Angriffe getötet

Das Hilfswerk der Vereinten Nationen für Palästinaflüchtlinge im Nahen Osten (UNRWA) teilt mit, dass bei israelischen Luftangriffen auf den Gazastreifen zwei weitere Mitarbeiter getötet wurden, so dass die Zahl der seit dem 7. Oktober Getöteten auf 101 gestiegen ist. Dies ist die höchste Zahl von UN-Mitarbeitern, die in einem Konflikt in der Geschichte der Vereinten Nationen getötet wurden.

Von Simon D. Kist, 16 April, 2025

Hunderte Menschen in Nord-Darfur getötet, während der Sudan in das dritte Kriegsjahr eintritt

Während humanitäre Hilfsorganisationen weltweit den zweiten Jahrestag des Beginns des unerbittlichen und weitgehend ignorierten Krieges im Sudan markierten, wurden aus dem Flüchtlingslager Zamzam in der Nähe der Stadt El Fasher im sudanesischen Bundesstaat Nord-Darfur Berichte über schwerste Gräueltaten mit Hunderten von Todesopfern unter der Zivilbevölkerung und Massenvertreibungen gemeldet. Zuvor war berichtet worden, dass bewaffnete Gruppen, die den Rapid Support Forces (RSF) angehören, am Wochenende die Kontrolle über das Lager übernommen hatten.

Von Simon D. Kist, 28 Juni, 2024

Sudan steht vor einer beispiellosen Hungerkatastrophe

Alarmierende neue Prognosen zur Ernährungssicherheit im Sudan, die am Donnerstag veröffentlicht wurden, zeigen, dass das Land vor einer verheerenden Hungerkatastrophe steht, wie es sie seit der Darfur-Krise Anfang der 2000er Jahre nicht mehr gegeben hat, so die Leiter von drei Organisationen der Vereinten Nationen. Die neuen Daten belegen, dass mehr als 750.000 Menschen von katastrophaler Ernährungsunsicherheit betroffen sind, während 25,6 Millionen Menschen von einer Hungerkrise heimgesucht werden und in mehreren Regionen eine Hungersnot droht.

Von Simon D. Kist, 23 Dezember, 2023

Gaza: 500.000 Menschen von katastrophalem Hunger betroffen, UN-Sicherheitsrat verabschiedet Resolution

Der gesamten Bevölkerung des Gazastreifens droht eine Hungersnot. Mehr als eine halbe Million Menschen befinden sich bereits in einer katastrophalen Lage, warnt die Integrierte Klassifizierung der Ernährungssicherheitsphase (IPC). Unterdessen haben sich die Vereinigten Staaten nach tagelangen intensiven Verhandlungen über eine humanitäre Feuerpause und die Lieferung von Hilfsgütern in den vom Krieg zerrissenen Gazastreifen am Freitag bei der Abstimmung über eine Resolution des UN-Sicherheitsrats der Stimme enthalten.
Von Simon D. Kist, 6 April, 2024

UN-Menschenrechtsrat fordert Waffenembargo gegen Israel

Der Menschenrechtsrat der Vereinten Nationen hat am Freitag mit überwältigender Mehrheit eine Resolution verabschiedet, in der gefordert wird, Israel für Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit im Gazastreifen zur Rechenschaft zu ziehen. Angesichts der anhaltenden humanitären Katastrophe in Gaza fordert die Resolution außerdem alle Staaten auf, "den Verkauf, den Transfer und die Umleitung von Waffen, Munition und anderer militärischer Ausrüstung an Israel einzustellen".

Von Simon D. Kist, 12 März, 2023

Türkei und Syrien: Fünf Wochen nach den verheerenden Erdbeben ist der Hilfebedarf immens

Am 6. Februar ereigneten sich in der türkischen Provinz Kahramanmaraş zwei verheerende Erdbeben der Stärke 7,8 und 7,5. Doch mehr als einen Monat nach der Katastrophe ist der Hilfsbedarf nach wie vor enorm, während die Finanzierung nur langsam vorankommt. Der Hilfsappell für die Erdbebenkatastrophe in der Türkei in Höhe von 1 Milliarde US-Dollar ist mit 104,3 Millionen Dollar derzeit nur zu 10,4 Prozent finanziert. Für den Soforthilfeaufruf für Syrien sind bisher 218 Millionen Dollar bzw. 55 Prozent der benötigten 400 Millionen Dollar eingegangen.

Von Simon D. Kist, 7 März, 2024

WFP: Krieg im Sudan droht die größte Hungerkrise der Welt auszulösen

Der seit fast 11 Monaten andauernde Krieg im Sudan hat das Leben von Millionen von Menschen erschüttert und eine der beiden größten Vertreibungskrisen der Welt ausgelöst. Die humanitäre Notlage droht auch zur größten Hungerkrise der Welt zu werden, wenn die Kämpfe nicht aufhören, warnte die Leiterin des Welternährungsprogramms der Vereinten Nationen (WFP), Cindy McCain, am Mittwoch zum Abschluss eines Besuchs im Südsudan, wo sie mit Familien zusammentraf, die vor der Gewalt und der eskalierenden Hungernotsituation im Sudan geflohen sind.

Von Simon D. Kist, 27 Januar, 2024

Internationaler Gerichtshof weist Israel an, Völkermord in Gaza zu verhindern

In einem wegweisenden Urteil bestätigte der Internationale Gerichtshof (IGH) am Freitag, dass die Palästinenser ein Recht darauf haben, vor Völkermord geschützt zu werden, und wies Israel an, "alle in seiner Macht stehenden Maßnahmen" zu ergreifen, um Handlungen zu verhindern, die einem Völkermord gleichkommen. Im Rahmen der vorläufigen Anordnung wies der Gerichtshof Israel auch an, die dringend benötigte humanitäre Hilfe in die vom Krieg zerstörte Enklave einzulassen und die dringend benötigte Grundversorgung der Palästinenser dort zu ermöglichen.

Seitennummerierung

  • Erste Seite
  • Vorherige Seite
  • Page 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Page 6
  • Page 7
  • Page 8
  • Page 9
  • …
  • Nächste Seite
  • Letzte Seite

Weitere Themen

  • António Guterres
  • Binnenvertriebene
  • Burkina Faso
  • Ethnische Säuberung
  • Ernährungsunsicherheit
  • Flüchtlinge
  • Gaza
  • Geschlechtsspezifische Gewalt
  • Humanitäre Katastrophe
  • Humanitäre Krise
  • Humanitäre Finanzierung
  • Humanitäre Organisationen
  • Humanitärer Reaktionsplan
  • Humanitäres Völkerrecht
  • Hungersnot
  • IASC
  • Internationaler Strafgerichtshof
  • IOM
  • Klimawandel
  • Krieg
  • Kriegsverbrechen
  • Mali
  • Martin Griffiths
  • Médecins Sans Frontières
  • NGOs
  • Niger
  • Nigeria
  • OCHA
  • Rohingya
  • Save the Children
  • Tom Fletcher
  • Tschad
  • UNHCR
  • UNICEF
  • UNRWA
  • UN-Sicherheitsrat
  • Verbrechen gegen die Menschlichkeit
  • Völkermord
  • Volker Türk
  • Waffenstillstand
  • WFP
RSS feed
  • Humanitäre Krisen
    • Krise im Sudan
    • Krise in der Demokratischen Republik Kongo
    • Palästina-Krise
    • Krise in Myanmar
    • Krise in Haiti
    • Krise im Südsudan
    • Krise in der Ukraine
    • Krise im Jemen
    • Krise in Syrien
    • Krise in Somalia
    • Sahel-Krise
    • Krise in Afghanistan
    • Krise im Libanon
    • Krise in Äthiopien
    • Krise in Mosambik
    • Krise in Kolumbien
    • Krise in der Zentralafrikanischen Republik
    • Krise in Venezuela
    • Krise in Burundi
    • Krise in Zentralamerika
    • Weitere Krisen
  • Humanitäre Nachrichten
    • Alle Schlagzeilen
    • Artikel
      • Psychische Gesundheit in humanitären Notlagen
      • Millionen Menschen werden sterben
      • Gute Gründe fürs Spenden
      • Klimawandel & humanitäre Krisen
      • Humanitäre Hilfe & Menschenrechte
      • Größte Wirtschaftsnationen müssen mehr leisten
      • Humanitäres Eingreifen ist jetzt erforderlich
      • Spenden und Steuern sparen
      • Warum ich für den CERF spende
      • Wie man an einen Abgeordneten schreibt
      • Zweckgebundene Spende oder „freie Spende“
      • Danke
  • Hilfsorganisationen
    • Nach Thema
      • Humanitäre Krisenhilfe
      • Flucht und Vertreibung
      • Kinder in Not
      • Hunger und Ernährungsunsicherheit
      • Medizinische Nothilfe
      • Vulnerable Gruppen
      • Glaubensbasierte humanitäre Organisationen
      • Verwandte Themen
      • Menschenrechtsorganisationen
      • Klimakrise und Klimawandel
    • Nach Land
      • Humanitäre Organisationen Deutschland
      • Humanitäre Organisationen Schweiz
      • Humanitäre Organisationen Österreich
    • Verzeichnis
      • Hilfsorganisationen Weltweit
      • Hilfsorganisationen Deutschland
      • Hilfsorganisationen Schweiz
      • Hilfsorganisationen Österreich
  • Hintergrund
    • Schlüsselakteure der humanitären Hilfe
    • Vergessene Krisen
    • Die größten humanitären Geldgeber
    • Humanitäre Jobs
    • Webseiten für Experten
    • Informationen für Journalisten
    • Wohin fließt mein Geld?
    • Seriöse Spenden
    • Glossar
    • Häufig gestellte Fragen (FAQs)
      • FAQs: Humanitäre Akteure
      • FAQs: Humanitäre Finanzierung
      • FAQs: Humanitäre Hilfe
      • FAQs: Humanitäre Krisen
      • FAQs: Humanitäres Völkerrecht
  • Möglichkeiten zu helfen
    • Freiwilligenarbeit in der humanitären Hilfe
    • Starten Sie eine Spendenaktion
    • Treten Sie einer Organisation bei
    • Ziehen Sie Regierungen zur Verantwortung
    • Reichen Sie eine Petition ein
    • Pate werden
  • Über DONARE
    • Willkommen bei DONARE
    • Grundsätze und Leitlinien
    • Donare: Bedeutung und Herkunft
    • FAQs zu DONARE
    • Unterstützen Sie uns
    • Archiv
    • Inhalt A-Z
    • Schlagworte
    • Themen
    • Kontakt
DONARE logo

donare.info: Datenschutzerklärung - Impressum - Englisch

© 2022-2025 DONARE