Direkt zum Inhalt
Startseite
DONARE

Main navigation

  • Startseite
    • Humanitäre Krisenhilfe
    • Flucht und Vertreibung
    • Hunger und Ernährungsunsicherheit
    • Kinder in Not
    • Medizinische Nothilfe
    • Glaubensbasierte humanitäre Organisationen
    • Vulnerable Gruppen
    • Menschenrechtsorganisationen
    • Klimakrise und Klimawandel
    • Humanitäre Organisationen Deutschland
    • Humanitäre Organisationen Schweiz
    • Humanitäre Organisationen Österreich
  • Nachrichten
    • Alle Schlagzeilen
    • Artikel
    • Millionen Menschen werden sterben
    • Gute Gründe fürs Spenden
    • Psychische Gesundheit in humanitären Notlagen
    • Klimawandel & humanitäre Krisen
    • Humanitäre Hilfe & Menschenrechte
    • Spenden und Steuern sparen
    • Größte Wirtschaftsnationen müssen mehr leisten
    • Humanitäres Eingreifen ist jetzt erforderlich
    • Warum ich für den CERF spende
    • Danke
    • Zweckgebundene Spende oder „freie Spende“
    • Wie man an einen Abgeordneten schreibt
  • Hintergrund
    • Humanitäre Krisen
    • Schlüsselakteure der humanitären Hilfe
    • Vergessene Krisen
    • Webseiten für Experten
    • Informationen für Journalisten
    • Humanitäre Jobs
    • Wohin fließt mein Geld?
    • Die größten humanitären Geldgeber
    • Seriöse Spenden
    • Glossar
    • Häufig gestellte Fragen (FAQs)
  • Helfen
    • Freiwilligenarbeit in der humanitären Hilfe
    • Starten Sie eine Spendenaktion
    • Treten Sie einer Organisation bei
    • Ziehen Sie Regierungen zur Verantwortung
    • Pate werden
    • Reichen Sie eine Petition ein
  • Über uns
    • Willkommen bei DONARE
    • Grundsätze und Leitlinien
    • Donare bedeutet spenden
    • FAQs zu DONARE
    • Unterstützen Sie uns
    • Archiv
    • Inhalt
    • Schlagworte
    • Themen
    • Kontakt

Pfadnavigation

  1. Themen

António Guterres

Hier finden Sie Inhalte zum Thema António Guterres, Seite 3 (Seiten ingesamt: 10). Die Auflistung der Seiten ist nach Relevanz sortiert.


Von Simon D. Kist, 28 April, 2024

Sudan: Vereinte Nationen warnen vor bevorstehendem Angriff auf El Fasher in Darfur

Nach Angaben der Vereinten Nationen stehen die sudanesischen Kriegsparteien offenbar kurz vor größeren Zusammenstößen in der Stadt El Fasher in Nord-Darfur, wo Hunderttausende Binnenvertriebene Zuflucht gesucht haben. Berichten zufolge kreisen die Rapid Support Forces (RSF) El Fasher ein, was darauf hindeutet, dass ein koordinierter Angriff auf die Stadt unmittelbar bevorstehen könnte. Gleichzeitig scheinen sich die sudanesischen Streitkräfte (SAF) zu positionieren.

Von Simon D. Kist, 26 Januar, 2023

Haiti, UN erneuern Appell für internationale Spezialeinheit

Die Vereinten Nationen (UN) und die Regierung von Haiti haben am Dienstag ihren Appell wiederholt, rasch eine internationale Spezialeinheit in den karibischen Inselstaat zu entsenden, um das beispiellose Ausmaß an Bandengewalt einzudämmen, das die Bevölkerung terrorisiert. Dies geschieht vor dem Hintergrund, dass 5,2 Millionen Menschen - fast die Hälfte der haitianischen Bevölkerung - auf humanitäre Hilfe angewiesen sind, darunter 2,6 Millionen Kinder.

Von Simon D. Kist, 12 Oktober, 2025

Psychische Gesundheit in humanitären Notlagen – die stille Krise

Die Welt sieht sich mit einer unerbittlichen Folge von Krisen konfrontiert, die von verheerenden Naturkatastrophen, Kriegen und anderen langwierigen Konflikten bis hin zu Notlagen im Bereich der öffentlichen Gesundheit reichen. Während unmittelbare materielle Erfordernisse wie Nahrung, Wasser und Unterkunft im Vordergrund der Hilfsmaßnahmen stehen, wächst das Bewusstsein, dass ein ebenso wichtiger Aspekt oft übersehen wird: die psychische Gesundheit.

Von Simon D. Kist, 11 September, 2024

Gaza: UN-Mitarbeiter von israelischen Streitkräften bedroht, Behinderung der humanitären Hilfe dauert an

Das Amt der Vereinten Nationen für die Koordinierung humanitärer Angelegenheiten (OCHA) warnt, dass die Sicherheit der humanitären Helfer im Gazastreifen weiterhin täglich bedroht ist und ihre Bemühungen, Palästinenser zu erreichen, die lebensrettende Hilfe benötigen, weiterhin behindert werden. Die Warnung erfolgt, nachdem ein UN-Konvoi von israelischen Streitkräften aufgehalten und umzingelt wurde. Soldaten richteten ihre Waffen direkt auf UN-Mitarbeiter im Konvoi, es wurden Schüsse abgegeben und Fahrzeuge beschädigt.

Von Simon D. Kist, 1 Oktober, 2025

Haiti: UN-Sicherheitsrat autorisiert neue Truppe zur Bekämpfung der Banden

Der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen (UNSC) hat einen wichtigen Schritt zur Bewältigung der eskalierenden Krise in Haiti unternommen und am Dienstag eine Resolution verabschiedet, mit der die Multinationale Sicherheitsunterstützungsmission (MSS) in eine multinationale Truppe zur Bekämpfung der Banden (Gang Suppression Force, GSF) umgewandelt wird. Diese Veränderung erfolgt vor dem Hintergrund einer zunehmenden Verschlechterung der humanitären Lage und der Sicherheitslage sowie steigender Gewalt in dem karibischen Inselstaat.

Von Simon D. Kist, 31 Dezember, 2024

Klimakrise: Rekordhitze wird nach Jahrzehnt der heißesten Jahre voraussichtlich 2025 andauern

Die Weltorganisation für Meteorologie (WMO) warnt, dass die rekordverdächtige Hitze dieses Jahres wahrscheinlich auch 2025 anhalten wird, was den Klimawandel weiter beschleunigen und katastrophale Folgen haben wird, wenn nicht dringend Maßnahmen ergriffen werden, um den „menschlichen Aktivitäten“ Einhalt zu gebieten, die hinter dieser drohenden Katastrophe stehen. Laut der Wetterbehörde der Vereinten Nationen wird 2024 das heißeste Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen werden und „ein Jahrzehnt beispielloser Hitze, die durch menschliche Aktivitäten verursacht wurde, abschließen“.

Von Simon D. Kist, 17 Oktober, 2024

Konflikte, Klimawandel schüren Hunger und Mangelernährung in Afrika

Obwohl die Landwirte der Welt mehr als genug Lebensmittel produzieren, um die 8 Milliarden Menschen auf dem Planeten zu ernähren, sagte UN-Generalsekretär António Guterres, dass „Hunger und Mangelernährung für Milliarden Menschen eine Tatsache des Lebens sind“, vor dem Hintergrund, dass sich 2,8 Milliarden Menschen keine gesunde Ernährung leisten können. In einer Botschaft zum Welternährungstag am Mittwoch sagte Guterres, dass 733 Millionen Menschen weltweit aufgrund von „Konflikten, Marginalisierung, Klimawandel, Armut und wirtschaftlichen Krisen“ nicht genug zu essen haben.

Von Simon D. Kist, 18 Oktober, 2024

Gefahr einer Hungersnot in Gaza besteht weiterhin, 1,84 Millionen Menschen hungern

Ein von den Vereinten Nationen unterstützter Bericht zur Ernährungssicherheit warnt davor, dass der gesamte Gazastreifen in die Notfallstufe des Hungers eingestuft ist und die Gefahr einer Hungersnot weiterhin besteht, zumal die Hilfe versiegt und der Winter naht. Im Oktober wurden etwa 1,84 Millionen Menschen im gesamten Gazastreifen in die Krisenstufe (IPC-Phase 3) oder eine noch schlechtere Stufe eingestuft, darunter etwa 133.000 Menschen, die mit einer katastrophalen Ernährungsunsicherheit (IPC-Phase 5) konfrontiert sind.
Von Simon D. Kist, 11 Februar, 2025

Jemen: UN setzen Hilfsmaßnahmen im Gouvernement Saada aus

UN-Generalsekretär António Guterres hat die Sonderorganisationen, Sonderfonds und Programme der Vereinten Nationen angewiesen, alle Aktivitäten im von den Huthis kontrollierten jemenitischen Gouvernement Saada aus Sicherheitsgründen auszusetzen, wie sein Sprecher am Montag mitteilte. Die Maßnahme folgt auf die kürzliche Inhaftierung von acht weiteren Mitarbeitern der Vereinten Nationen durch Huthi-Rebellen, von denen sechs im Gouvernement arbeiteten.

Von Simon D. Kist, 25 Januar, 2024

Haiti: Morde und Entführungen steigen rapide an, humanitäre Krise erreicht kritischen Punkt

Während sich der Konflikt in Haiti mit schwer bewaffneten Banden verschärft, ist die Zahl der getöteten, verletzten oder entführten Menschen laut einem neuen Bericht der Vereinten Nationen im Jahr 2023 stark angestiegen. Die Zahl der gemeldeten Tötungsdelikte ist im vergangenen Jahr im Vergleich zu 2022 um fast 120 Prozent gestiegen, mit 4.789 gemeldeten Opfern im Jahr 2023. Haiti hat nun eine Quote von 40,9 Tötungsdelikten pro 100.000 Einwohner, eine der höchsten weltweit.

Von Simon D. Kist, 8 September, 2023

Klimakrise: Erde erlebte wärmste drei Monate seit Beginn der Aufzeichnungen

Nach Angaben des von der Europäischen Union finanzierten Copernicus Climate Change Service (C3S) hat die Erde gerade die heißesten drei Monate seit Beginn der Aufzeichnungen erlebt. Zugleich meldet die Weltorganisation für Meteorologie (WMO), dass die globalen Meeresoberflächentemperaturen den dritten Monat in Folge auf einem noch nie dagewesenen Höchststand liegen und die antarktische Meereisausdehnung weiterhin auf einem Rekordtief für diese Jahreszeit liegt. 

Von Simon D. Kist, 19 Juni, 2023

Geber versprechen 1,5 Milliarden angesichts katastrophaler Lage in Teilen des Sudan

Die internationale Gemeinschaft hat am Montag 1,5 Milliarden US-Dollar für die Bewältigung der massiven humanitären Krise im Sudan zugesagt. Die Kämpfe zwischen den von rivalisierenden Generälen geführten Truppen wurden bislang nur von kurzen Waffenstillständen unterbrochen, und eine politische Lösung zeichnet sich noch nicht ab. Unterdessen scheint die am Sonntagmorgen in Kraft getretene 72-stündige Waffenruhe im Sudan vorerst zu halten, zumindest in der Hauptstadt Khartum.

Von Simon D. Kist, 4 Mai, 2023

UN-Leiter für humanitäre Hilfe: Sudans rivalisierende Militärführer müssen sichere Hilfslieferungen gewährleisten

Der Leiter der humanitären Hilfe der Vereinten Nationen fordert die rivalisierenden Militärführer im Sudan auf, öffentlich dafür einzutreten, dass die humanitäre Hilfe für Millionen von Menschen, die inmitten der eskalierenden Kämpfe ums Überleben kämpfen, gewährleistet wird. Zum Abschluss eines Besuchs in der Region am Mittwoch sagte Martin Griffiths, UN-Untergeneralsekretär für humanitäre Angelegenheiten und Nothilfekoordinator, die sudanesische Bevölkerung stehe vor einer humanitären Katastrophe.

Von Simon D. Kist, 6 Juli, 2025

Grauen im Gazastreifen: Immer mehr hungernde Menschen werden beim Versuch, sich Lebensmittel zu beschaffen, erschossen

Während die Hoffnungen auf einen Waffenstillstand im Gazastreifen und ein Ende des Krieges wachsen, haben humanitäre Vertreter der Vereinten Nationen am Freitag erschreckende Details über die anhaltenden Tötungen und Verletzungen von Palästinensern offengelegt, die verzweifelt versuchen, sich Lebensmittel zu beschaffen. Israelische Streitkräfte nehmen Berichten zufolge weiterhin Menschen ins Visier und töten sie, die versuchen, in militarisierten Verteilungszentren, UN-Verteilungsstellen und in der Nähe von Hilfskonvois Zugang zu Lebensmitteln zu erhalten.

Von Simon D. Kist, 8 Mai, 2023

Überschwemmungen fordern mindestens 400 Todesopfer in der DR Kongo

In der Demokratischen Republik Kongo (DR Kongo) haben schwere Überschwemmungen seit Donnerstag mehrere Dörfer im Gebiet Kalehe in der Provinz Süd-Kivu heimgesucht. Nach Angaben der Vereinten Nationen verloren mindestens 400 Menschen ihr Leben durch Überschwemmungen und Schlammlawinen, die durch starke Regenfälle ausgelöst wurden.
Von Simon D. Kist, 13 Mai, 2023

Sudan: Konfliktparteien unterzeichnen Verpflichtung zur Sicherstellung humanitärer Hilfe

Die sudanesischen Konfliktparteien haben am Donnerstag eine Selbstverpflichtung unterzeichnet, die Leitlinien für die Zulassung humanitärer Hilfe im Land festlegt. Die "Verpflichtungserklärung zum Schutz der sudanesischen Zivilbevölkerung" beinhaltet jedoch keinen Waffenstillstand. Unterdessen erklärten Vertreter der Vereinten Nationen am Freitag, dass mehr als 200.000 Menschen vor der Gewalt im Sudan in Nachbarländer geflohen sind, während 734.000 Menschen innerhalb des Sudans vertrieben wurden.

Von Simon D. Kist, 1 November, 2022

DR Kongo: 50.000 Menschen fliehen vor Kämpfen in Nord-Kivu

Nach Angaben der Vereinten Nationen (UN) haben die anhaltenden Kämpfe im Osten der Demokratischen Republik Kongo (DR Kongo) seit der Wiederaufnahme der Feindseligkeiten am 20. Oktober rund 50.000 Männer, Frauen und Kinder zur Flucht gezwungen. Diese Schätzung schließt etwa 12.000 Menschen ein, die im benachbarten Uganda Schutz gesucht haben.

Von Simon D. Kist, 22 August, 2025

Hungersnot in Gaza offiziell bestätigt

Nach 22 Monaten unerbittlichen Krieges leiden mehr als eine halbe Million Menschen im Gazastreifen unter einer Hungersnot, die durch weit verbreitetes Verhungern, Unterversorgung und vermeidbare Todesfälle gekennzeichnet ist. Dies geht aus der neusten Analyse der Integrierten Klassifizierung der Ernährungssicherheit (IPC) hervor, die am Freitag veröffentlicht wurde. Prognosen deuten darauf hin, dass sich die Hungersnot in den kommenden Wochen von der Provinz Gaza auf die Provinzen Deir Al Balah und Khan Younis ausbreiten wird.

Von Simon D. Kist, 28 Juli, 2023

Niger: Humanitäre Operationen nach Militärputsch ausgesetzt

Nach Angaben des Amtes der Vereinten Nationen für die Koordinierung humanitärer Angelegenheiten (OCHA) sind die humanitären Einsätze in Niger nach dem versuchten Staatsstreich in dem Land derzeit ausgesetzt. Die Vereinten Nationen, die Vereinigten Staaten, der westafrikanische Wirtschaftsblock ECOWAS, die Afrikanische Union und die Europäische Union haben die Freilassung des Präsidenten von Niger, Mohamed Bazoum, gefordert, nachdem eine Gruppe von Soldaten am Mittwoch erklärt hatte, er sei entmachtet worden.

Von Simon D. Kist, 2 Januar, 2023

Kolumbien: Waffenstillstand mit fünf bewaffneten Gruppen vereinbart

Der kolumbianische Präsident Gustavo Petro hat den Beginn eines bilateralen Waffenstillstands mit fünf illegalen bewaffneten Gruppen im Land angekündigt: der Nationalen Befreiungsarmee (Ejército de Liberación Nacional, ELN), der Segunda Marquetalia, der Estado Mayor Central, den Autodefensas Gaitanistas de Colombia (AGC) und der Gruppe Sierra Nevada. Diese Entwicklung wurde am Silvesterabend in Bogota bekannt gegeben. Der Waffenstillstand beginnt am Sonntag, dem 1. Januar 2023, und wird bis zum 30. Juni 2023 dauern.

Seitennummerierung

  • Erste Seite
  • Vorherige Seite
  • Page 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Page 6
  • Page 7
  • Page 8
  • Page 9
  • …
  • Nächste Seite
  • Letzte Seite

Weitere Themen

  • António Guterres
  • Binnenvertriebene
  • Burkina Faso
  • Ethnische Säuberung
  • Ernährungsunsicherheit
  • Flüchtlinge
  • Gaza
  • Geschlechtsspezifische Gewalt
  • Humanitäre Katastrophe
  • Humanitäre Krise
  • Humanitäre Finanzierung
  • Humanitäre Organisationen
  • Humanitärer Reaktionsplan
  • Humanitäres Völkerrecht
  • Hungersnot
  • IASC
  • Internationaler Strafgerichtshof
  • IOM
  • Klimawandel
  • Krieg
  • Kriegsverbrechen
  • Mali
  • Martin Griffiths
  • Médecins Sans Frontières
  • NGOs
  • Niger
  • Nigeria
  • OCHA
  • Rohingya
  • Save the Children
  • Tom Fletcher
  • Tschad
  • UNHCR
  • UNICEF
  • UNRWA
  • UN-Sicherheitsrat
  • Verbrechen gegen die Menschlichkeit
  • Völkermord
  • Volker Türk
  • Waffenstillstand
  • WFP
RSS feed
  • Humanitäre Krisen
    • Krise im Sudan
    • Krise in der Demokratischen Republik Kongo
    • Palästina-Krise
    • Krise in Myanmar
    • Krise in Haiti
    • Krise im Südsudan
    • Krise in der Ukraine
    • Krise im Jemen
    • Krise in Syrien
    • Krise in Somalia
    • Sahel-Krise
    • Krise in Afghanistan
    • Krise im Libanon
    • Krise in Äthiopien
    • Krise in Mosambik
    • Krise in Kolumbien
    • Krise in der Zentralafrikanischen Republik
    • Krise in Venezuela
    • Krise in Burundi
    • Krise in Zentralamerika
    • Weitere Krisen
  • Humanitäre Nachrichten
    • Alle Schlagzeilen
    • Artikel
      • Psychische Gesundheit in humanitären Notlagen
      • Millionen Menschen werden sterben
      • Gute Gründe fürs Spenden
      • Klimawandel & humanitäre Krisen
      • Humanitäre Hilfe & Menschenrechte
      • Größte Wirtschaftsnationen müssen mehr leisten
      • Humanitäres Eingreifen ist jetzt erforderlich
      • Spenden und Steuern sparen
      • Warum ich für den CERF spende
      • Wie man an einen Abgeordneten schreibt
      • Zweckgebundene Spende oder „freie Spende“
      • Danke
  • Hilfsorganisationen
    • Nach Thema
      • Humanitäre Krisenhilfe
      • Flucht und Vertreibung
      • Kinder in Not
      • Hunger und Ernährungsunsicherheit
      • Medizinische Nothilfe
      • Vulnerable Gruppen
      • Glaubensbasierte humanitäre Organisationen
      • Verwandte Themen
      • Menschenrechtsorganisationen
      • Klimakrise und Klimawandel
    • Nach Land
      • Humanitäre Organisationen Deutschland
      • Humanitäre Organisationen Schweiz
      • Humanitäre Organisationen Österreich
    • Verzeichnis
      • Hilfsorganisationen Weltweit
      • Hilfsorganisationen Deutschland
      • Hilfsorganisationen Schweiz
      • Hilfsorganisationen Österreich
  • Hintergrund
    • Schlüsselakteure der humanitären Hilfe
    • Vergessene Krisen
    • Die größten humanitären Geldgeber
    • Humanitäre Jobs
    • Webseiten für Experten
    • Informationen für Journalisten
    • Wohin fließt mein Geld?
    • Seriöse Spenden
    • Glossar
    • Häufig gestellte Fragen (FAQs)
      • FAQs: Humanitäre Akteure
      • FAQs: Humanitäre Finanzierung
      • FAQs: Humanitäre Hilfe
      • FAQs: Humanitäre Krisen
      • FAQs: Humanitäres Völkerrecht
  • Möglichkeiten zu helfen
    • Freiwilligenarbeit in der humanitären Hilfe
    • Starten Sie eine Spendenaktion
    • Treten Sie einer Organisation bei
    • Ziehen Sie Regierungen zur Verantwortung
    • Reichen Sie eine Petition ein
    • Pate werden
  • Über DONARE
    • Willkommen bei DONARE
    • Grundsätze und Leitlinien
    • Donare: Bedeutung und Herkunft
    • FAQs zu DONARE
    • Unterstützen Sie uns
    • Archiv
    • Inhalt A-Z
    • Schlagworte
    • Themen
    • Kontakt
DONARE logo

donare.info: Datenschutzerklärung - Impressum - Englisch

© 2022-2025 DONARE