Direkt zum Inhalt
Startseite
DONARE

Main navigation

  • Startseite
    • Humanitäre Krisenhilfe
    • Flucht und Vertreibung
    • Hunger und Ernährungsunsicherheit
    • Kinder in Not
    • Medizinische Nothilfe
    • Glaubensbasierte humanitäre Organisationen
    • Vulnerable Gruppen
    • Menschenrechtsorganisationen
    • Klimakrise und Klimawandel
    • Humanitäre Organisationen Deutschland
    • Humanitäre Organisationen Schweiz
    • Humanitäre Organisationen Österreich
  • Nachrichten
    • Alle Schlagzeilen
    • Artikel
    • Millionen Menschen werden sterben
    • Gute Gründe fürs Spenden
    • Psychische Gesundheit in humanitären Notlagen
    • Klimawandel & humanitäre Krisen
    • Humanitäre Hilfe & Menschenrechte
    • Spenden und Steuern sparen
    • Größte Wirtschaftsnationen müssen mehr leisten
    • Humanitäres Eingreifen ist jetzt erforderlich
    • Warum ich für den CERF spende
    • Danke
    • Zweckgebundene Spende oder „freie Spende“
    • Wie man an einen Abgeordneten schreibt
  • Hintergrund
    • Humanitäre Krisen
    • Schlüsselakteure der humanitären Hilfe
    • Vergessene Krisen
    • Webseiten für Experten
    • Informationen für Journalisten
    • Humanitäre Jobs
    • Wohin fließt mein Geld?
    • Die größten humanitären Geldgeber
    • Seriöse Spenden
    • Glossar
    • Häufig gestellte Fragen (FAQs)
  • Helfen
    • Freiwilligenarbeit in der humanitären Hilfe
    • Starten Sie eine Spendenaktion
    • Treten Sie einer Organisation bei
    • Ziehen Sie Regierungen zur Verantwortung
    • Pate werden
    • Reichen Sie eine Petition ein
  • Über uns
    • Willkommen bei DONARE
    • Grundsätze und Leitlinien
    • Donare bedeutet spenden
    • FAQs zu DONARE
    • Unterstützen Sie uns
    • Archiv
    • Inhalt
    • Schlagworte
    • Themen
    • Kontakt

Pfadnavigation

  1. Themen

António Guterres

Hier finden Sie Inhalte zum Thema António Guterres, Seite 2 (Seiten ingesamt: 10). Die Auflistung der Seiten ist nach Relevanz sortiert.


Von Simon D. Kist, 18 November, 2025

Gaza: UN-Sicherheitsrat genehmigt temporäre internationale Truppe

Während UN-Generalsekretär António Guterres die Resolution des Sicherheitsrats vom Montag begrüßte, die den Weg für einen konsolidierten Waffenstillstand im Gazastreifen ebnet, äußerten sich UN-Hilfsorganisationen vorsichtig optimistisch, dass der Friedensplan die Lage vor Ort verbessern werde. Am Montag billigte der Sicherheitsrat den von den Vereinigten Staaten unterstützten „Umfassenden Plan zur Beendigung des Gaza-Konflikts” und genehmigte die Einrichtung einer vorübergehenden internationalen Stabilisierungstruppe (ISF) in Gaza.

Von Simon D. Kist, 17 Oktober, 2022

Situation in Äthiopien gerät außer Kontrolle

Der Generalsekretär der Vereinten Nationen, António Guterres, warnt davor, dass die "Situation in Äthiopien außer Kontrolle gerät". In einer Stellungnahme heute vor Reportern am Sitz der Vereinten Nationen in New York äußerte Guterres seine große Besorgnis über die Eskalation der Kämpfe in der äthiopischen Region Tigray, die verheerende Auswirkungen auf die Zivilbevölkerung in einer ohnehin schon katastrophalen humanitären Lage haben. Der UN-Generalsekretär rief außerdem zu einer sofortigen Einstellung der Feindseligkeiten auf.

Von Simon D. Kist, 7 Dezember, 2023

Geber versprechen 419 Millionen US-Dollar für den Zentralen Nothilfefonds

Angesichts des massiven globalen Bedarfs an humanitärer Hilfe und der Tatsache, dass Hunger, Krankheiten und Vertreibung weiterhin humanitäre Notlagen auf der ganzen Welt hervorrufen, betonten hochrangige Vertreter der Vereinten Nationen am Mittwoch, dass der Zentrale Nothilfefonds (CERF) in akuten und unterfinanzierten Krisensituationen als Rettungsanker dient. Vierzig Geber haben im Rahmen der jährlichen Geberkonferenz des Fonds Beiträge von mehr als 419 Millionen US-Dollar für den CERF im Jahr 2024 angekündigt.

Von Simon D. Kist, 29 März, 2023

UN-Generalsekretär fordert Einrichtung zur Klärung des Schicksals von 100.000 vermissten Syrern

Der Generalsekretär der Vereinten Nationen, Antonio Guterres, hat die internationale Gemeinschaft am Dienstag aufgefordert, ein internationales Gremium zu schaffen, das den Familien der schätzungsweise 100.000 Vermissten in Syrien helfen soll, das Schicksal und den Verbleib ihrer Angehörigen zu klären. Der Aufruf erfolgte zu einem Zeitpunkt, an dem die Syrer, die 12 Jahre lang unter dem Bürgerkrieg gelitten haben, mit den zusätzlichen Verwüstungen durch das jüngste Erdbeben konfrontiert sind.

Von Simon D. Kist, 18 Oktober, 2023

UN-Generalsekretär, NGOs drängen auf humanitäre Waffenruhe in Gaza

Der Generalsekretär der Vereinten Nationen, António Guterres, hat am Mittwoch zu einem sofortigen humanitären Waffenstillstand aufgerufen, um das unermessliche menschliche Leid im Gazastreifen zu lindern. Der Aufruf erfolgte einen Tag, nachdem Hunderte von Zivilisten bei einem Luftangriff auf ein Krankenhaus in Gaza getötet worden waren. Die De-facto-Behörden des Gazastreifens gaben Israel die Schuld an dem Angriff, während das israelische Militär behauptete, eine von einer bewaffneten palästinensischen Gruppe abgefeuerte Rakete sei dafür verantwortlich.

Von Simon D. Kist, 7 März, 2023

Waffenruhe im Osten der DR Kongo tritt in Kraft

In der Demokratischen Republik Kongo (DRK, DR Kongo) ist heute ein Waffenstillstand zwischen der Rebellengruppe Mouvement du 23 mars (M23) und der kongolesischen Armee in Kraft getreten. Der Waffenstillstand im Osten des Landes wurde am Freitag bei Gesprächen zwischen der bewaffneten Gruppe und dem angolanischen Präsidenten und Vermittler der Afrikanischen Union, João Lourenço, vereinbart und danach bekannt gegeben.

Von Simon D. Kist, 5 Juni, 2025

Gaza: Dutzende Tote und Hunderte Verletzte durch israelische Angriffe auf Zivilisten, die Lebensmittel beschaffen wollen

Der humanitäre Leiter der Vereinten Nationen, Tom Fletcher, hat am Mittwoch in einer Stellungnahme erklärt, dass die Welt Tag für Tag schreckliche Szenen miterlebt, in denen Palästinenser im Gazastreifen erschossen, verwundet oder getötet werden, nur weil sie versuchen, sich Nahrung zu beschaffen. Das UN-Menschenrechtsbüro (OHCHR) hat den Tod von mindestens 82 Palästinensern und die Verwundung von mindestens 506 weiteren Personen registriert, als diese Berichten zufolge versuchten, Lebensmittelverteilungsstellen in Rafah und Deir al Balah zu erreichen.

Von Simon D. Kist, 1 Februar, 2024

Drei Jahre nach dem Militärputsch droht Myanmar zu einer vergessenen Krise zu werden

Am heutigen 1. Februar ist es drei Jahre her, dass das Militär in Myanmar die demokratisch gewählte Regierung des Landes gestürzt und damit einen blutigen Bürgerkrieg ausgelöst hat, der den Staat mit seinen 57 Millionen Einwohnern weiterhin zerrüttet.  Etwa 18,6 Millionen Menschen in Myanmar - ein Drittel der Bevölkerung - benötigen in diesem Jahr dringend humanitäre Hilfe - im Vergleich zu einer Million vor der Machtübernahme durch das Militär am 1. Februar 2021.

Von Simon D. Kist, 17 Januar, 2023

UN: Angriffe auf Zivilisten und zivile Infrastruktur in der Ukraine müssen sofort beendet werden

Der Generalsekretär der Vereinten Nationen, Antonio Guterres, hat den Angriff der russischen Streitkräfte auf ein Wohnhaus in Dnipro am Samstagabend scharf verurteilt. Bei einem der tödlichsten Angriffe in der Ukraine seit Beginn der russischen Invasion im vergangenen Februar wurden mindestens 45 Menschen getötet. In einer von seinem Sprecher am Montag veröffentlichten Erklärung sagte der UN-Chef außerdem: "Angriffe auf Zivilisten und zivile Infrastrukturen verstoßen gegen das humanitäre Völkerrecht. Sie müssen sofort beendet werden."

Von Simon D. Kist, 15 April, 2024

Sudan nach einem Jahr Krieg mit der größten humanitären Krise der Welt konfrontiert

Die Vereinten Nationen und internationale Hilfsorganisationen warnen davor, dass das Leben von Millionen von Menschen im Sudan in Gefahr ist, da die Welt ihre Aufmerksamkeit von dem enormen humanitären Bedarf in dem vom Krieg zerrissenen Land abwendet. Heute vor einem Jahr begann im Sudan ein Krieg, der für viele die größte menschengemachte Krise der Welt verursacht hat. Die Hälfte der Bevölkerung ist auf lebensrettende Hilfe angewiesen, Zehntausende wurden getötet und verletzt, und Millionen von Menschen sind aus ihren Häusern vertrieben.

Von Simon D. Kist, 16 April, 2023

Dutzende Zivilisten bei Gefechten zwischen sudanesischer Armee und paramilitärischen Kräften getötet

Die sudanesischen Streitkräfte und eine mächtige paramilitärische Truppe lieferten sich am Sonntag den zweiten Tag lang erbitterte Kämpfe in der Hauptstadt und anderen Gebieten außerhalb von Khartum, die erneut die Hoffnungen auf einen Übergang zur Demokratie zunichte machen und Befürchtungen vor einem größeren Konflikt schüren. Medienberichten zufolge wurden bei den Zusammenstößen, die am Samstagmorgen begannen, Dutzende von Zivilisten getötet und Hunderte verletzt.

Von Simon D. Kist, 10 Juli, 2023

UN warnt vor „umfassendem Bürgerkrieg“ im Sudan

Der Generalsekretär der Vereinten Nationen, António Guterres, hat den Luftangriff in der sudanesischen Stadt Omdurman am Samstag verurteilt, bei dem Berichten zufolge mindestens 22 Menschen getötet und Dutzende verletzt wurden. Guterres ist "nach wie vor tief besorgt darüber, dass der anhaltende Krieg zwischen den bewaffneten Kräften den Sudan an den Rand eines umfassenden Bürgerkriegs gebracht hat, der die gesamte Region destabilisieren könnte", so sein Sprecher.

Von Simon D. Kist, 18 März, 2024

Hungersnot im nördlichen Gazastreifen steht unmittelbar bevor

Aufgrund der weitreichenden Auswirkungen des Krieges und der anhaltenden Blockade von Hilfslieferungen durch Israel wird im nördlichen Gazastreifen jederzeit zwischen heute und Mai 2024 mit einer Hungersnot gerechnet. Dies geht aus einem neuen Bericht hervor, der heute von der Integrated Food Security Phase Classification (IPC) veröffentlicht wurde. Auch der übrige Gazastreifen ist von einer Hungersnot bedroht, falls die Feindseligkeiten nicht aufhören und humanitäre Hilfe in angemessenem Umfang die Notleidenden nicht erreicht.

Von Simon D. Kist, 2 Februar, 2025

UNRWA leistet weiterhin dringend benötigte humanitäre Hilfe im Gazastreifen und im Westjordanland

Das Hilfswerk der Vereinten Nationen für Palästinaflüchtlinge (UNRWA) teilt mit, dass seine Mitarbeiter weiterhin Menschen im Gazastreifen und im Westjordanland, einschließlich Ostjerusalem, die „für ihr Überleben“ auf es angewiesen sind, mit Hilfsgütern versorgen, nachdem ein Verbot des israelischen Parlaments für diese Aktivitäten am Donnerstag in Kraft getreten ist. Während die humanitäre Hilfsaktion im Gazastreifen weiterläuft, versichert das UNRWA, dass es „so lange bleiben und die Menschen versorgen wird, bis dies nicht mehr möglich ist“.

Von Simon D. Kist, 11 Oktober, 2024

Humanitäre Lage in Myanmar verschlechtert sich zusehends, warnt UN-Generalsekretär

Angesichts der Eskalation der Feindseligkeiten in Myanmar, die durch einen Militärputsch im Jahr 2021 ausgelöst wurden, und der Tatsache, dass Millionen von Menschen in eine sich verschärfende humanitäre Krise geraten sind, forderte UN-Generalsekretär António Guterres am Freitag die Nachbarn des Landes auf, „ihren Einfluss geltend zu machen“, um Frieden und eine politische Lösung zu erreichen. Unterdessen leiden schätzungsweise eine Million Menschen in Myanmar unter den Folgen der jüngsten verheerenden Überschwemmungen.

Von Simon D. Kist, 13 Juli, 2024

Gaza: Über 1,9 Millionen Vertriebene leiden unter entsetzlichen Verhältnissen

Mehr als 1,9 Millionen Vertriebene im gesamten Gazastreifen - 90 Prozent der Bevölkerung - sind nach Angaben der Vereinten Nationen nach wie vor mit entsetzlichen Zuständen konfrontiert. Gleichzeitig halten die israelischen Evakuierungsbefehle an, und es wird von israelischen Luft-, Land- und Seebombardements in weiten Teilen des Gazastreifens berichtet, die zu noch mehr zivilen Todesopfern, Verwundeten, Verstümmelten, Vertreibung und Zerstörung von Häusern und anderer ziviler Infrastruktur führen.

Von Simon D. Kist, 21 Oktober, 2023

Erste Hilfstransporte erreichen den Gazastreifen während katastrophale Zustände fortbestehen

Lastwagen mit humanitärer Hilfe, darunter Lebensmittel, Medikamente und Wasser, begannen am Samstag, über den von Ägypten kontrollierten Grenzübergang Rafah in den belagerten Gazastreifen zu gelangen. Auf Fernsehbildern war zu sehen, wie Lastwagen von der ägyptischen Seite zum Grenzübergang fuhren. Nach Angaben der örtlichen Behörden werden am Samstag nur etwa 20 Lastwagen mit einer begrenzten Menge an Hilfsgütern in das Territorium fahren.

Von Simon D. Kist, 4 November, 2023

UN: Humanitäre Situation im Gazastreifen entsetzlich, während Verweigerung der Hilfe andauert

Der Generalsekretär der Vereinten Nationen, António Guterres, hat die humanitäre Lage im Gazastreifen als entsetzlich bezeichnet, zumal die israelische Belagerung der kleinen Enklave und die Verweigerung des Zugangs zu humanitärer Hilfe für die 2,2 Millionen Einwohner andauern. Unterdessen gehen die israelischen Bodenoperationen im nördlichen Gazastreifen weiter, wobei Truppen und Panzer Berichten zufolge die Stadt Gaza aus mehreren Richtungen umzingeln.

Von Simon D. Kist, 20 November, 2023

Welt wird Zeuge einer beispiellosen Tötung von Zivilisten in Gaza

UN-Chef António Guterres sagt, die Zahl der im israelischen Krieg gegen den Gazastreifen getöteten Zivilisten sei beispiellos im Vergleich zu allen anderen Konflikten seit seinem Amtsantritt im Jahr 2017. Die Aussage kommt, nachdem die De-facto-Behörden in Gaza heute berichtet hatten, dass seit dem 7. Oktober mehr als 13.300 Menschen in der winzigen Enklave getötet wurden. Unter den Opfern sind mehr als 5.600 Kinder, was bedeutet, dass täglich mehr als 100 Kinder durch wahllose und unverhältnismäßige israelische Bombardierungen aus der Luft, vom Meer und vom Land aus getötet werden.

Von Simon D. Kist, 18 Juni, 2023

Sudan-Konflikt geht in den dritten Monat, während katastrophale Nahrungskrise droht

Der Sudankonflikt geht in den dritten Monat, die humanitäre Lage im ganzen Land verschlechtert sich weiter, und es droht eine katastrophale Nahrungsmittelkrise, wenn die Kämpfe nicht eingestellt werden. Seit Beginn der Kampfhandlungen am 15. April wurden mehr als 2,1 Millionen Menschen vertrieben, davon fast 1,7 Millionen innerhalb des Landes und etwa eine halbe Million in die Nachbarländer. Unter den Vertriebenen befinden sich mehr als 1 Million Kinder.

Seitennummerierung

  • Erste Seite
  • Vorherige Seite
  • Page 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Page 6
  • Page 7
  • Page 8
  • Page 9
  • …
  • Nächste Seite
  • Letzte Seite

Weitere Themen

  • António Guterres
  • Binnenvertriebene
  • Burkina Faso
  • Ethnische Säuberung
  • Ernährungsunsicherheit
  • Flüchtlinge
  • Gaza
  • Geschlechtsspezifische Gewalt
  • Humanitäre Katastrophe
  • Humanitäre Krise
  • Humanitäre Finanzierung
  • Humanitäre Organisationen
  • Humanitärer Reaktionsplan
  • Humanitäres Völkerrecht
  • Hungersnot
  • IASC
  • Internationaler Strafgerichtshof
  • IOM
  • Klimawandel
  • Krieg
  • Kriegsverbrechen
  • Mali
  • Martin Griffiths
  • Médecins Sans Frontières
  • NGOs
  • Niger
  • Nigeria
  • OCHA
  • Rohingya
  • Save the Children
  • Tom Fletcher
  • Tschad
  • UNHCR
  • UNICEF
  • UNRWA
  • UN-Sicherheitsrat
  • Verbrechen gegen die Menschlichkeit
  • Völkermord
  • Volker Türk
  • Waffenstillstand
  • WFP
RSS feed
  • Humanitäre Krisen
    • Krise im Sudan
    • Krise in der Demokratischen Republik Kongo
    • Palästina-Krise
    • Krise in Myanmar
    • Krise in Haiti
    • Krise im Südsudan
    • Krise in der Ukraine
    • Krise im Jemen
    • Krise in Syrien
    • Krise in Somalia
    • Sahel-Krise
    • Krise in Afghanistan
    • Krise im Libanon
    • Krise in Äthiopien
    • Krise in Mosambik
    • Krise in Kolumbien
    • Krise in der Zentralafrikanischen Republik
    • Krise in Venezuela
    • Krise in Burundi
    • Krise in Zentralamerika
    • Weitere Krisen
  • Humanitäre Nachrichten
    • Alle Schlagzeilen
    • Artikel
      • Psychische Gesundheit in humanitären Notlagen
      • Millionen Menschen werden sterben
      • Gute Gründe fürs Spenden
      • Klimawandel & humanitäre Krisen
      • Humanitäre Hilfe & Menschenrechte
      • Größte Wirtschaftsnationen müssen mehr leisten
      • Humanitäres Eingreifen ist jetzt erforderlich
      • Spenden und Steuern sparen
      • Warum ich für den CERF spende
      • Wie man an einen Abgeordneten schreibt
      • Zweckgebundene Spende oder „freie Spende“
      • Danke
  • Hilfsorganisationen
    • Nach Thema
      • Humanitäre Krisenhilfe
      • Flucht und Vertreibung
      • Kinder in Not
      • Hunger und Ernährungsunsicherheit
      • Medizinische Nothilfe
      • Vulnerable Gruppen
      • Glaubensbasierte humanitäre Organisationen
      • Verwandte Themen
      • Menschenrechtsorganisationen
      • Klimakrise und Klimawandel
    • Nach Land
      • Humanitäre Organisationen Deutschland
      • Humanitäre Organisationen Schweiz
      • Humanitäre Organisationen Österreich
    • Verzeichnis
      • Hilfsorganisationen Weltweit
      • Hilfsorganisationen Deutschland
      • Hilfsorganisationen Schweiz
      • Hilfsorganisationen Österreich
  • Hintergrund
    • Schlüsselakteure der humanitären Hilfe
    • Vergessene Krisen
    • Die größten humanitären Geldgeber
    • Humanitäre Jobs
    • Webseiten für Experten
    • Informationen für Journalisten
    • Wohin fließt mein Geld?
    • Seriöse Spenden
    • Glossar
    • Häufig gestellte Fragen (FAQs)
      • FAQs: Humanitäre Akteure
      • FAQs: Humanitäre Finanzierung
      • FAQs: Humanitäre Hilfe
      • FAQs: Humanitäre Krisen
      • FAQs: Humanitäres Völkerrecht
  • Möglichkeiten zu helfen
    • Freiwilligenarbeit in der humanitären Hilfe
    • Starten Sie eine Spendenaktion
    • Treten Sie einer Organisation bei
    • Ziehen Sie Regierungen zur Verantwortung
    • Reichen Sie eine Petition ein
    • Pate werden
  • Über DONARE
    • Willkommen bei DONARE
    • Grundsätze und Leitlinien
    • Donare: Bedeutung und Herkunft
    • FAQs zu DONARE
    • Unterstützen Sie uns
    • Archiv
    • Inhalt A-Z
    • Schlagworte
    • Themen
    • Kontakt
DONARE logo

donare.info: Datenschutzerklärung - Impressum - Englisch

© 2022-2025 DONARE