Direkt zum Inhalt
Startseite
DONARE

Main navigation

  • Startseite
    • Humanitäre Krisenhilfe
    • Flucht und Vertreibung
    • Hunger und Ernährungsunsicherheit
    • Kinder in Not
    • Medizinische Nothilfe
    • Glaubensbasierte humanitäre Organisationen
    • Vulnerable Gruppen
    • Menschenrechtsorganisationen
    • Klimakrise und Klimawandel
    • Humanitäre Organisationen Deutschland
    • Humanitäre Organisationen Schweiz
    • Humanitäre Organisationen Österreich
  • Nachrichten
    • Alle Schlagzeilen
    • Artikel
    • Millionen Menschen werden sterben
    • Gute Gründe fürs Spenden
    • Psychische Gesundheit in humanitären Notlagen
    • Klimawandel & humanitäre Krisen
    • Humanitäre Hilfe & Menschenrechte
    • Spenden und Steuern sparen
    • Größte Wirtschaftsnationen müssen mehr leisten
    • Humanitäres Eingreifen ist jetzt erforderlich
    • Warum ich für den CERF spende
    • Danke
    • Zweckgebundene Spende oder „freie Spende“
    • Wie man an einen Abgeordneten schreibt
  • Hintergrund
    • Humanitäre Krisen
    • Schlüsselakteure der humanitären Hilfe
    • Vergessene Krisen
    • Webseiten für Experten
    • Informationen für Journalisten
    • Humanitäre Jobs
    • Wohin fließt mein Geld?
    • Die größten humanitären Geldgeber
    • Seriöse Spenden
    • Glossar
    • Häufig gestellte Fragen (FAQs)
  • Helfen
    • Freiwilligenarbeit in der humanitären Hilfe
    • Starten Sie eine Spendenaktion
    • Treten Sie einer Organisation bei
    • Ziehen Sie Regierungen zur Verantwortung
    • Pate werden
    • Reichen Sie eine Petition ein
  • Über uns
    • Willkommen bei DONARE
    • Grundsätze und Leitlinien
    • Donare bedeutet spenden
    • FAQs zu DONARE
    • Unterstützen Sie uns
    • Archiv
    • Inhalt
    • Schlagworte
    • Themen
    • Kontakt

Pfadnavigation

  1. Themen

António Guterres

Hier finden Sie Inhalte zum Thema António Guterres, Seite 7 (Seiten ingesamt: 10). Die Auflistung der Seiten ist nach Relevanz sortiert.


Von Simon D. Kist, 18 März, 2025

Gaza: Hunderte Tote durch israelische Luftangriffe, Waffenruhe gebrochen

Bei neuerlichen israelischen Luftangriffen gegen die Palästinenser im Gazastreifen sind am Dienstag Hunderte Menschen getötet worden, darunter mehr als 100 Kinder, und Hunderte weitere wurden verletzt, wie Behördenvertreter im Gazastreifen bekannt gaben. Der Bruch der Waffenruhe im Gazastreifen und die große Zahl ziviler Todesopfer haben bei hochrangigen Vertretern der Vereinten Nationen und humanitären Organisationen auf der ganzen Welt für Entsetzen gesorgt.

Von Simon D. Kist, 1 Mai, 2023

WFP nimmt Arbeit im Sudan wieder auf, während die Gefechte weitergehen

Das Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen (WFP) hat die Aussetzung seiner Tätigkeit im Sudan aufgehoben, da die Kämpfe dort Millionen von Menschen mit Hunger bedrohen. Das WFP hatte seine Arbeit in dem Land unterbrochen, als am 15. April - dem ersten Tag des Konflikts zwischen der sudanesischen Armee und einer paramilitärischen Einheit, den Rapid Support Forces (RSF) - drei Mitarbeiter in Nord-Darfur getötet wurden.

Von Simon D. Kist, 30 Juni, 2024

Haiti: Entsendung des ersten internationalen Polizeikontingents weckt Hoffnungen

Nach monatelangen Verzögerungen sind diese Woche vierhundert kenianische Sicherheitsbeamte als Teil eines internationalen Polizeikontingents in Haiti eingetroffen, das die grassierende Bandengewalt in dem Karibikstaat eindämmen soll. Im Oktober letzten Jahres genehmigte der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen eine Multinationale Sicherheitsunterstützungsmission (MSS), um die haitianische Nationalpolizei bei der Bekämpfung der Gewalt und der Wiederherstellung des Friedens in dem weitgehend von Banden beherrschten Land zu unterstützen.

Von Simon D. Kist, 8 Oktober, 2023

Tausende Tote nach starkem Erdbeben im Westen Afghanistans

Nach einem starken Erdbeben, das am Samstag den Westen Afghanistans erschüttert hat, ist die Zahl der Todesopfer nach offiziellen Angaben auf mehr als 2.000 gestiegen. Das von den Taliban geführte Ministerium für Naturkatastrophen bestätigte die Zahl der Todesopfer in einer Mitteilung vom Sonntag und erklärte, mehr als 1.300 Häuser seien durch das Beben vollständig zerstört worden.

Von Simon D. Kist, 15 August, 2023

Menschenrechtsgruppe: Extremes Ausmaß der Gewalt in Haiti erfordert dringende Maßnahmen

Tötungen, Entführungen und sexuelle Gewalt durch kriminelle Gruppen in und um Haitis Hauptstadt Port-au-Prince haben seit Anfang 2023 dramatisch zugenommen, wobei der Staat nur schwach bis gar nicht reagiert hat, warnt die internationale Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch (HRW) in einem am Montag veröffentlichten Bericht. HRW erklärt, dass internationale Sicherheitsunterstützung zwar notwendig sein mag, aber Teil einer vielschichtigen Reaktion mit robusten Menschenrechtsgarantien sein sollte.

Von Simon D. Kist, 16 Juni, 2024

Kinder erleiden erschreckendes Ausmaß an Gewalt in bewaffneten Konflikten

Im Jahr 2023 erlebten Kinder, die in Kriegs- und Konfliktsituationen aufwachsen, ein unerträgliches Ausmaß an Gewalt, so ein neuer Bericht des Generalsekretärs der Vereinten Nationen über Kinder und bewaffnete Konflikte, der diese Woche veröffentlicht wurde. Kinder wurden rekrutiert und für militärische Zwecke eingesetzt, auch an der Front, sie wurden in ihren Häusern angegriffen, auf dem Weg zur Schule entführt, ihre Schulen wurden für militärische Aktivitäten genutzt, ihre Ärzte wurden angegriffen, und die entsetzliche Liste geht weiter. 

Von Simon D. Kist, 3 Dezember, 2024

Kinder machen etwa die Hälfte der bewaffneten Bandenmitglieder in Haiti aus

Kinder machen etwa die Hälfte aller bewaffneten Bandenmitglieder in Haiti aus, sagte die Leiterin des Kinderhilfswerks der Vereinten Nationen (UNICEF) am Montag und forderte, ihren Schutz zu verstärken. Unterdessen gab das Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen (WFP) bekannt, dass es seine Aktivitäten in Haiti angesichts der Hungerkrise, die hauptsächlich durch Gewalt und Vertreibung verursacht wird, verstärkt. Etwa 5,5 Millionen Haitianer benötigen im Jahr 2024 humanitäre Hilfe, und diese Zahl wird voraussichtlich noch steigen.

Von Simon D. Kist, 25 April, 2024

Gaza: UNRWA ersucht um 1,2 Mrd. Dollar inmitten andauernder humanitärer Katastrophe

Das Hilfswerk der Vereinten Nationen für Palästinaflüchtlinge im Nahen Osten (UNRWA) ruft zur Bereitstellung von 1,21 Mrd. US-Dollar auf, um auf die beispiellose humanitäre Notlage im Gazastreifen zu reagieren und den wachsenden Bedarf im Westjordanland zu decken, wo die Gewalt zunimmt. Unterdessen halten die israelischen Luft-, Land- und Seeangriffe auf weite Teile des Gazastreifens an, was zu neuen Opfern unter der Zivilbevölkerung, zu Vertreibungen und zur Zerstörung der zivilen Infrastruktur führt, auf welche die Palästinenser angewiesen sind.

Von Simon D. Kist, 9 Mai, 2023

Mehr als 850.000 Menschen durch Kämpfe im Sudan vertrieben

Die Vereinten Nationen berichten, dass mindestens 850.000 Menschen durch die Kämpfe zwischen den sudanesischen Streitkräften (SAF) und den paramilitärischen Rapid Support Forces (RSF), die am 15. April im Sudan begannen, vertrieben worden sind. Die Internationale Organisation für Migration (IOM) teilte am Dienstag mit, dass mehr als 700.000 Menschen durch die Kämpfe innerhalb des Landes vertrieben wurden. Mindestens 150.000 Frauen, Männer und Kinder sind nach Angaben des UN-Flüchtlingshilfswerks (UNHCR) in die Nachbarländer geflohen.

Von Simon D. Kist, 8 August, 2024

Extreme Hitze hat verheerende Auswirkungen auf Hunderte von Millionen Menschen weltweit

Laut der Weltorganisation für Meteorologie (WMO) hatten die steigenden Temperaturen im Juli verheerende Auswirkungen auf das Wohlergehen von Hunderten Millionen Menschen auf der ganzen Welt, für die die extreme Hitze in diesem Monat nicht zu ertragen war. Im vergangenen Monat wurden weltweit die beiden heißesten Tage seit Beginn der Aufzeichnungen verzeichnet - ein weiteres Indiz für das Ausmaß, in dem Treibhausgase aus menschlichen Aktivitäten das Weltklima verändern.

Von Simon D. Kist, 22 Juni, 2023

Bootsunglück im Mittelmeer: Griechenland unter wachsendem Druck

Griechenland steht unter wachsendem Druck, eine unabhängige Untersuchung des Untergangs eines Schiffes vom 13. Juni einzuleiten, das bis zu 750 Migranten - darunter Arbeitsmigranten, Flüchtlinge und Asylbewerber - an Bord hatte. Die Überlebenden beschuldigen die griechische Küstenwache, zu spät gehandelt und möglicherweise zum Untergang des Schiffes beigetragen zu haben. Die griechischen Behörden weisen diese Behauptung entschieden zurück.

Von Simon D. Kist, 29 April, 2023

Sudanesische Zivilbevölkerung angesichts des andauernden Konflikts zunehmend in Gefahr

Millionen von Sudanesen sind von akutem Hunger, erhöhten Gesundheitsrisiken und dem Tod bedroht, während UN-Organisationen gezwungen sind, ihre lebensrettenden Maßnahmen im Sudan auszusetzen, da die Kämpfe die Arbeit in vielen Regionen zu gefährlich machen. Die Zusammenstöße zwischen den Rapid Support Forces (RSF) und den sudanesischen Streitkräften (SAF) dauern seit dem 15. April bereits 15 Tage an, obwohl eine Verlängerung des Waffenstillstands um weitere 72 Stunden ab Donnerstagabend angekündigt worden war.

Von Simon D. Kist, 4 März, 2024

Haiti erklärt den Notstand, da sich die Sicherheitslage zuspitzt

Die haitianische Regierung hat nach einem heftigen Gefecht zwischen der Polizei des Landes und mächtigen bewaffneten Banden am Wochenende für 72 Stunden den Ausnahmezustand verhängt. Unterdessen war der Aufenthaltsort des haitianischen Premierministers Ariel Henry am Montag unbekannt, drei Tage nachdem er in Kenia ein bilaterales Abkommen unterzeichnet hatte, das den Weg für eine mögliche multinationale Truppe ebnen soll, die zur Wiederherstellung der Sicherheit in dem krisengeschüttelten Karibikstaat beitragen soll.

Von Simon D. Kist, 13 März, 2024

Haiti im Chaos, verheerende Hungerkrise droht

Die führenden Politiker Haitis haben es eilig, die drohende Frist für die Ernennung der Mitglieder eines Übergangsrats einzuhalten, der nach dem Rücktritt von Premierminister Ariel Henry die Macht übernehmen soll. Unterdessen hat das Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen (WFP) davor gewarnt, dass Haiti am Rande einer verheerenden Hungerkrise steht. Die humanitären Maßnahmen drohen angesichts der ausufernden Gewalt zum Erliegen zu kommen, während bewaffnete Banden die Hauptstadt Port-au-Prince immer stärker in ihre Gewalt bringen.

Von Simon D. Kist, 9 August, 2023

Syrien und UN erzielen Einigung über Grenzübergang Bab al-Hawa

Die Vereinten Nationen haben am späten Dienstagabend mitgeteilt, dass sie mit der syrischen Regierung eine Einigung über die Nutzung des wichtigsten Grenzübergangs von der Türkei nach Nordwestsyrien erzielt haben. Die grenzüberschreitende UN-Hilfsaktion ist seit mehr als neun Jahren eine Lebensader für den Nordwesten Syriens und erreicht jeden Monat Millionen von Menschen mit humanitärer Hilfe, darunter Lebensmittel, Medikamente und Unterkünfte.

Von Simon D. Kist, 20 Januar, 2025

Gaza-Krieg: Nach Inkrafttreten des Waffenstillstands rollen Hilfslieferungen in das Territorium

Am Sonntag um 11:15 Uhr Ortszeit trat im Gazastreifen ein Waffenstillstand zwischen Israel und der palästinensischen bewaffneten Gruppe Hamas in Kraft - nach mehr als 470 Tagen Krieg, der das winzige Territorium verwüstet und seine zwei Millionen Einwohner der grundlegenden Dinge zum Überleben beraubt hat. Nach Angaben der Vereinten Nationen gelangten am ersten Tag der Waffenruhe mehr als 630 Lastwagen mit humanitären Hilfsgütern nach Gaza, von denen mindestens 300 in den nördlichen Gazastreifen unterwegs waren, der monatelang von Hilfslieferungen abgeschnitten war.

Von Simon D. Kist, 1 August, 2025

UN-Experten: US-Regierung verursacht globale humanitäre Katastrophe

Die plötzliche Einstellung der Auslandshilfe durch die Vereinigten Staaten hat laut UN-Menschenrechtsexperten eine globale humanitäre Katastrophe ausgelöst. Die drastischen Kürzungen der Finanzmittel werden weltweit voraussichtlich Millionen Menschenleben kosten. Am Donnerstag erklärten die Experten, dass die Situation durch das Versäumnis der US-Regierung, eine vorgeschriebene Überprüfung der Verträge und Auszahlungen der US-Behörde für internationale Entwicklung (USAID) zu veröffentlichen, noch verschlimmert wurde.

Von Simon D. Kist, 27 September, 2024

UN-Bericht: Bekämpfung der Unsicherheit in Haiti muss oberste Priorität haben

Die Bekämpfung der Unsicherheit in Haiti, wo die Gewalt von Gangs Tausende von Menschen getötet und verletzt sowie Zehntausende vertrieben hat, muss oberste Priorität haben, heißt es in einem am Freitag veröffentlichten Bericht der Vereinten Nationen, der die haitianischen Behörden und die internationale Gemeinschaft auffordert, mehr für den Schutz der Menschen zu tun und weiteres Leid zu verhindern. Die humanitäre Krise in dem Karibikstaat verschlimmert sich zusehends, wobei mehr als 5,5 Millionen Menschen auf humanitäre Hilfe angewiesen sind.

Von Simon D. Kist, 9 Dezember, 2024

Syrien am Scheideweg nach Sturz der Regierung durch Rebellen

Der historische Machtwechsel in Syrien weckt Hoffnungen auf ein Ende des fast 14 Jahre andauernden brutalen Krieges und einer der größten und schwersten humanitären Krisen der Welt. Seit dem Sturz der Assad-Regierung am Sonntag haben hochrangige Vertreter der Vereinten Nationen die Chancen dieses Wendepunkts hervorgehoben, aber auch an die Realitäten erinnert und daran, dass mehr als 16 Millionen Menschen humanitäre Hilfe benötigen und mindestens 13,6 Millionen Syrer durch den Krieg vertrieben wurden.

Von Simon D. Kist, 19 Juni, 2024

Unabhängige Ermittler: Missachtung von Menschenrechten und humanitärem Völkerrecht bestimmt Krise im Sudan

Von den Vereinten Nationen eingesetzte unabhängige Ermittler haben den Kriegsparteien im Sudan vorgeworfen, das Land durch die eklatante Missachtung grundlegender Menschenrechte und des humanitären Völkerrechts in einen humanitären Abgrund zu treiben. Die dreiköpfige internationale Untersuchungskommission für den Sudan legte dem UN-Menschenrechtsrat am Dienstag und Mittwoch in Genf ihren ersten mündlichen Bericht vor.

Seitennummerierung

  • Erste Seite
  • Vorherige Seite
  • …
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Page 6
  • Page 7
  • Page 8
  • Page 9
  • Page 10
  • Nächste Seite
  • Letzte Seite

Weitere Themen

  • António Guterres
  • Binnenvertriebene
  • Burkina Faso
  • Ethnische Säuberung
  • Ernährungsunsicherheit
  • Flüchtlinge
  • Gaza
  • Geschlechtsspezifische Gewalt
  • Humanitäre Katastrophe
  • Humanitäre Krise
  • Humanitäre Finanzierung
  • Humanitäre Organisationen
  • Humanitärer Reaktionsplan
  • Humanitäres Völkerrecht
  • Hungersnot
  • IASC
  • Internationaler Strafgerichtshof
  • IOM
  • Klimawandel
  • Krieg
  • Kriegsverbrechen
  • Mali
  • Martin Griffiths
  • Médecins Sans Frontières
  • NGOs
  • Niger
  • Nigeria
  • OCHA
  • Rohingya
  • Save the Children
  • Tom Fletcher
  • Tschad
  • UNHCR
  • UNICEF
  • UNRWA
  • UN-Sicherheitsrat
  • Verbrechen gegen die Menschlichkeit
  • Völkermord
  • Volker Türk
  • Waffenstillstand
  • WFP
RSS feed
  • Humanitäre Krisen
    • Krise im Sudan
    • Krise in der Demokratischen Republik Kongo
    • Palästina-Krise
    • Krise in Myanmar
    • Krise in Haiti
    • Krise im Südsudan
    • Krise in der Ukraine
    • Krise im Jemen
    • Krise in Syrien
    • Krise in Somalia
    • Sahel-Krise
    • Krise in Afghanistan
    • Krise im Libanon
    • Krise in Äthiopien
    • Krise in Mosambik
    • Krise in Kolumbien
    • Krise in der Zentralafrikanischen Republik
    • Krise in Venezuela
    • Krise in Burundi
    • Krise in Zentralamerika
    • Weitere Krisen
  • Humanitäre Nachrichten
    • Alle Schlagzeilen
    • Artikel
      • Psychische Gesundheit in humanitären Notlagen
      • Millionen Menschen werden sterben
      • Gute Gründe fürs Spenden
      • Klimawandel & humanitäre Krisen
      • Humanitäre Hilfe & Menschenrechte
      • Größte Wirtschaftsnationen müssen mehr leisten
      • Humanitäres Eingreifen ist jetzt erforderlich
      • Spenden und Steuern sparen
      • Warum ich für den CERF spende
      • Wie man an einen Abgeordneten schreibt
      • Zweckgebundene Spende oder „freie Spende“
      • Danke
  • Hilfsorganisationen
    • Nach Thema
      • Humanitäre Krisenhilfe
      • Flucht und Vertreibung
      • Kinder in Not
      • Hunger und Ernährungsunsicherheit
      • Medizinische Nothilfe
      • Vulnerable Gruppen
      • Glaubensbasierte humanitäre Organisationen
      • Verwandte Themen
      • Menschenrechtsorganisationen
      • Klimakrise und Klimawandel
    • Nach Land
      • Humanitäre Organisationen Deutschland
      • Humanitäre Organisationen Schweiz
      • Humanitäre Organisationen Österreich
    • Verzeichnis
      • Hilfsorganisationen Weltweit
      • Hilfsorganisationen Deutschland
      • Hilfsorganisationen Schweiz
      • Hilfsorganisationen Österreich
  • Hintergrund
    • Schlüsselakteure der humanitären Hilfe
    • Vergessene Krisen
    • Die größten humanitären Geldgeber
    • Humanitäre Jobs
    • Webseiten für Experten
    • Informationen für Journalisten
    • Wohin fließt mein Geld?
    • Seriöse Spenden
    • Glossar
    • Häufig gestellte Fragen (FAQs)
      • FAQs: Humanitäre Akteure
      • FAQs: Humanitäre Finanzierung
      • FAQs: Humanitäre Hilfe
      • FAQs: Humanitäre Krisen
      • FAQs: Humanitäres Völkerrecht
  • Möglichkeiten zu helfen
    • Freiwilligenarbeit in der humanitären Hilfe
    • Starten Sie eine Spendenaktion
    • Treten Sie einer Organisation bei
    • Ziehen Sie Regierungen zur Verantwortung
    • Reichen Sie eine Petition ein
    • Pate werden
  • Über DONARE
    • Willkommen bei DONARE
    • Grundsätze und Leitlinien
    • Donare: Bedeutung und Herkunft
    • FAQs zu DONARE
    • Unterstützen Sie uns
    • Archiv
    • Inhalt A-Z
    • Schlagworte
    • Themen
    • Kontakt
DONARE logo

donare.info: Datenschutzerklärung - Impressum - Englisch

© 2022-2025 DONARE