Direkt zum Inhalt
Startseite
DONARE

Main navigation

  • Startseite
    • Humanitäre Krisenhilfe
    • Flucht und Vertreibung
    • Hunger und Ernährungsunsicherheit
    • Kinder in Not
    • Medizinische Nothilfe
    • Glaubensbasierte humanitäre Organisationen
    • Vulnerable Gruppen
    • Menschenrechtsorganisationen
    • Klimakrise und Klimawandel
    • Humanitäre Organisationen Deutschland
    • Humanitäre Organisationen Schweiz
    • Humanitäre Organisationen Österreich
  • Nachrichten
    • Alle Schlagzeilen
    • Artikel
    • Millionen Menschen werden sterben
    • Gute Gründe fürs Spenden
    • Psychische Gesundheit in humanitären Notlagen
    • Klimawandel & humanitäre Krisen
    • Humanitäre Hilfe & Menschenrechte
    • Spenden und Steuern sparen
    • Größte Wirtschaftsnationen müssen mehr leisten
    • Humanitäres Eingreifen ist jetzt erforderlich
    • Warum ich für den CERF spende
    • Danke
    • Zweckgebundene Spende oder „freie Spende“
    • Wie man an einen Abgeordneten schreibt
  • Hintergrund
    • Humanitäre Krisen
    • Schlüsselakteure der humanitären Hilfe
    • Vergessene Krisen
    • Webseiten für Experten
    • Informationen für Journalisten
    • Humanitäre Jobs
    • Wohin fließt mein Geld?
    • Die größten humanitären Geldgeber
    • Seriöse Spenden
    • Glossar
    • Häufig gestellte Fragen (FAQs)
  • Helfen
    • Freiwilligenarbeit in der humanitären Hilfe
    • Starten Sie eine Spendenaktion
    • Treten Sie einer Organisation bei
    • Ziehen Sie Regierungen zur Verantwortung
    • Pate werden
    • Reichen Sie eine Petition ein
  • Über uns
    • Willkommen bei DONARE
    • Grundsätze und Leitlinien
    • Donare bedeutet spenden
    • FAQs zu DONARE
    • Unterstützen Sie uns
    • Archiv
    • Inhalt
    • Schlagworte
    • Themen
    • Kontakt

Pfadnavigation

  1. Themen

Nigeria

Hier finden Sie Inhalte zum Thema Nigeria, Seite 2 (Seiten ingesamt: 5). Die Auflistung der Seiten ist nach Relevanz sortiert.


Von Simon D. Kist, 8 Juni, 2024

Sahelzone: 35 Millionen Menschen benötigen lebensrettende humanitäre Hilfe

Das Leben von mehr als 35 Millionen Menschen in der Sahelzone ist von komplexen und miteinander verknüpften Krisen geprägt, die durch eine Verschlechterung der Sicherheitslage, politische Instabilität und die Auswirkungen des Klimawandels noch verschärft werden, so dass sie dringend humanitäre Hilfe und Schutz benötigen. UN-Organisationen warnen, dass Menschenleben in Gefahr sind, wenn Hilfsorganisationen nicht die nötigen Mittel erhalten, um auf diese Krisen zu reagieren und den am meisten gefährdeten Menschen in der Region beizustehen.

Von Simon D. Kist, 28 Oktober, 2022

Überflutungen verschärfen Krise in der Sahelzone für Millionen Menschen

Das Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen (UNHCR) warnt angesichts der jüngsten zerstörerischen Überschwemmungen in der afrikanischen Sahelzone und den angrenzenden Gebieten vor einem steigenden Hilfsbedarf für mehr als 3,4 Millionen Vertriebene und ihre Gastgemeinden. In Nigeria, Tschad, Niger, Burkina Faso, Mali und Kamerun haben überdurchschnittlich starke Regenfälle und Überflutungen Hunderte von Menschen getötet, Tausende vertrieben und Millionen von Menschen heimgesucht.

Von Simon D. Kist, 17 Oktober, 2024

Konflikte, Klimawandel schüren Hunger und Mangelernährung in Afrika

Obwohl die Landwirte der Welt mehr als genug Lebensmittel produzieren, um die 8 Milliarden Menschen auf dem Planeten zu ernähren, sagte UN-Generalsekretär António Guterres, dass „Hunger und Mangelernährung für Milliarden Menschen eine Tatsache des Lebens sind“, vor dem Hintergrund, dass sich 2,8 Milliarden Menschen keine gesunde Ernährung leisten können. In einer Botschaft zum Welternährungstag am Mittwoch sagte Guterres, dass 733 Millionen Menschen weltweit aufgrund von „Konflikten, Marginalisierung, Klimawandel, Armut und wirtschaftlichen Krisen“ nicht genug zu essen haben.

Von Simon D. Kist, 9 Mai, 2024

Nordwesten Nigerias: 10.000 Menschen durch bewaffnete Angriffe vertrieben

Die humanitäre Organisation International Rescue Committee (IRC) hat sich besorgt über die humanitären Auswirkungen der zunehmenden Unsicherheit im Nordwesten Nigerias aufgrund des Konflikts zwischen verschiedenen bewaffneten Gruppen geäußert. In den Bundesstaaten Zamfara und Sokoto haben bewaffnete Angriffe im März und April mehr als 10.000 Menschen vertrieben und mindestens 92 getötet, während viele andere entführt wurden, so das IRC.

Von Simon D. Kist, 21 Dezember, 2024

West- und Zentralafrika stehen vor einer Verschärfung des Hungers

Mehr als 40 Millionen Menschen in Westafrika – vor allem in der Sahelzone – und Teilen Zentralafrikas kämpfen in der Nacherntezeit 2024 damit, sich selbst zu ernähren. Diese Zahl der akut von Ernährungsunsicherheit betroffenen Menschen wird laut einer aktuellen Analyse von Cadre Harmonisé bis Mitte 2025 voraussichtlich auf 52,7 Millionen ansteigen, darunter 3,4 Millionen Menschen, die von einer Hungernotlage betroffen sein werden. In einer gemeinsamen Erklärung am Freitag forderten UN-Organisationen verstärkte humanitäre Maßnahmen und dauerhafte Lösungen zur Bekämpfung des Hungers.

Von Simon D. Kist, 30 August, 2023

Politische Krise in Niger könnte humanitäre Notlage auslösen

Vor dem Hintergrund, dass keine politische Lösung in Niger in Sicht ist, warnt das Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen (UNHCR), dass sich die politische Krise im Land rasch zu einer humanitären Notlage ausweiten könnte, da die Angriffe nichtstaatlicher bewaffneter Gruppen (NSAG) anhalten und die von der Wirtschaftsgemeinschaft Westafrikanischer Staaten (ECOWAS) gegen das Land verhängten Sanktionen zu greifen beginnen.

Von Simon D. Kist, 3 Mai, 2023

258 Millionen Menschen benötigten im Jahr 2022 dringend Nahrungsmittelhilfe

Die Zahl der Menschen, die von akuter Ernährungsunsicherheit betroffen sind und dringend Nahrungsmittelhilfe und Hilfe zur Sicherung des Lebensunterhalts benötigen, ist im Jahr 2022 das vierte Jahr in Folge gestiegen, heißt es in einem heute veröffentlichten Bericht. Schätzungen zufolge waren im vergangenen Jahr mehr als eine Viertelmilliarde Menschen aufgrund von Konflikten, wirtschaftlichen Schocks und Wetterextremen im Zusammenhang mit der Klimakrise von akutem Hunger betroffen, wobei der Krieg in der Ukraine zu diesem Anstieg beigetragen hat.

Von Simon D. Kist, 22 März, 2025

Weltweite humanitäre Finanzierungskrise trifft Kinder, Flüchtlinge und Vertriebene

Kinder, Flüchtlinge und Vertriebene auf der ganzen Welt zahlen den Preis für die Finanzierungskrise, die den internationalen Hilfssektor erfasst hat und durch radikale Kürzungen in Washington noch viel schlimmer geworden ist, warnten das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen (UNICEF) und das Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen (UNHCR) am Freitag. Brutale Mittelkürzungen im humanitären Sektor gefährden Millionen von Menschenleben, wobei die Folgen für die Schwächsten unmittelbar und verheerend sind.

Von Simon D. Kist, 12 März, 2024

MSF: Eskalierende humanitäre Krise im Nordwesten Nigerias wird ignoriert

Während die humanitäre Unterstützung zur Deckung der kritischen Bedürfnisse der Menschen im Norden Nigerias dramatisch abnimmt, besteht im Nordwesten eine vernachlässigte humanitäre Krise mit katastrophalen Ausmaßen von Unterernährung und wiederkehrenden Ausbrüchen vermeidbarer Krankheiten, so die internationale humanitäre Organisation Médecins Sans Frontières (Ärzte ohne Grenzen, MSF). In einer Erklärung vom Montag warnte MSF, dass die Situation trotz der Schwere der Krise von Gebern und Hilfsorganisationen weitgehend ignoriert werde.

Von Simon D. Kist, 17 April, 2023

Für Flüchtlinge im Tschad werden dringend Mittel benötigt

Das Welternährungsprogramm (WFP) und das UN-Flüchtlingshilfswerk (UNHCR) haben am Freitag in einer gemeinsamen Erklärung davor gewarnt, dass das WFP gezwungen sein wird, die bereits reduzierte Nahrungsmittelhilfe für die Flüchtlinge im Tschad im April noch weiter zu kürzen. Ohne eine sofortige und dauerhafte Finanzierung muss die UN-Organisation die Hilfe im Mai möglicherweise ganz einstellen. Das WFP benötigt für die nächsten sechs Monate 142,7 Millionen US-Dollar, um sein Programm zur Unterstützung der Flüchtlinge aufrechtzuerhalten. 

Von Simon D. Kist, 3 September, 2024

WMO: Afrika trägt unverhältnismäßig hohe Last des Klimawandels

Afrika trägt eine immer schwerere Last des Klimawandels und unverhältnismäßig hohe Kosten für wesentliche Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel, so ein neuer Bericht der Weltorganisation für Meteorologie (WMO), der am Montag veröffentlicht wurde. Der Bericht warnt auch davor, dass der Kontinent überproportionalen Risiken durch klimawandelbedingte extreme Wetterereignisse und Witterungsmuster ausgesetzt ist, die massive humanitäre Krisen verursachen.

Von Simon D. Kist, 21 März, 2023

Wasserbezogene Bedrohungen gefährden die Leben von 190 Millionen Kindern in allein 10 Ländern

190 Millionen Kinder in 10 afrikanischen Ländern sind durch das Zusammentreffen dreier wasserbezogener Bedrohungen - unzureichende Wasserversorgung, Sanitärversorgung und Hygiene (WASH), damit zusammenhängende Krankheiten und Klimagefahren - am stärksten gefährdet, so eine neue, am Montag veröffentlichte Analyse des Kinderhilfswerks der Vereinten Nationen (UNICEF). Die dreifache Bedrohung ist in Benin, Burkina Faso, Côte d'Ivoire, Guinea, Kamerun, Mali, Niger, Nigeria, Tschad und Somalia am stärksten ausgeprägt.

Von Simon D. Kist, 21 April, 2024

Kamerun: 3,4 Millionen Menschen benötigen humanitäre Hilfe

Die Vereinten Nationen, die Regierung von Kamerun und humanitäre Organisationen haben gemeinsam den Humanitären Reaktionsplan (HRP) 2024 für das Land vorgelegt, wo in diesem Jahr 3,4 Millionen Menschen auf humanitäre Hilfe angewiesen sind. Der diese Woche veröffentlichte Plan zielt auf 2,3 Millionen gefährdete Frauen, Mädchen, Männer und Jungen in den am stärksten betroffenen Gebieten ab und erfordert 371,4 Millionen US-Dollar.

Von Simon D. Kist, 19 August, 2025

Zahl der getöteten Mitarbeiter humanitärer Hilfsorganisationen erreicht neuen schockierenden Rekord

Die schockierende Zahl von 383 getöteten Mitarbeitern humanitärer Hilfsorganisationen im Jahr 2024 muss ein Weckruf sein, alle Zivilisten in Konflikten und Krisen zu schützen und Straflosigkeit zu beenden, erklärte das Amt der Vereinten Nationen für die Koordinierung humanitärer Angelegenheiten (OCHA) am Dienstag anlässlich des Welttags der humanitären Hilfe. Die meisten der im letzten Jahr getöteten Helfer waren nationale Mitarbeiter, die bei der Ausübung ihrer Tätigkeit oder in ihren Wohnungen angegriffen wurden, während sie sich für ihre Gemeinden einsetzten.

Von Simon D. Kist, 11 Oktober, 2025

Sahel-Krise: Konflikte und Klimawandel zwingen Millionen Menschen zur Flucht in Zeiten knapper Mittel

Die Sahelzone hat weiterhin mit einer komplexen humanitären Krise zu kämpfen. Rund 4 Millionen Menschen sind in den Ländern der zentralen Sahelzone – Burkina Faso, Mali, Niger und angrenzende Gebieten – auf der Flucht, etwa zwei Drittel mehr als noch vor fünf Jahren. Das Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen (UNHCR) warnt, dass sich diese Krise aufgrund einer Vielzahl von Faktoren, darunter Unsicherheit, eingeschränkter Zugang zu Versorgungseinrichtungen und Lebensgrundlagen sowie die verheerenden Auswirkungen des Klimawandels, weiter verschärft.

Von Simon D. Kist, 7 Mai, 2023

Mehr als 4 Millionen Menschen im Nordosten Nigerias von Hunger bedroht

Das Amt der Vereinten Nationen für die Koordinierung humanitärer Angelegenheiten (OCHA) warnt vor weit verbreitetem Hunger und Unterernährung bei Kindern im Nordosten Nigerias, wo im nächsten Monat die magere Jahreszeit beginnt. Etwa 4,3 Millionen Menschen in den von Konflikten betroffenen Bundesstaaten Borno, Adamawa und Yobe werden voraussichtlich zwischen Juni und August von schwerem Hunger betroffen sein.

Von Simon D. Kist, 17 August, 2022

Millionen Kinder vom Tod bedroht, warnen NGOs

Millionen von Kindern sind vom Tod bedroht, wenn nicht unverzüglich Maßnahmen zur Bekämpfung der weltweiten Hunger- und Ernährungskrise ergriffen werden, warnen sechs der weltweit größten Nichtregierungsorganisationen (NGOs), die sich für Kinder einsetzen. In einer gemeinsamen Stellungnahme heute erklärten Plan International, Save the Children International, World Vision International, SOS Children's Villages International, Terre des Hommes und ChildFund Alliance, dass Regierungen und Geber dringend handeln müssen, um den massiven Verlust von Menschenleben zu verhindern und Millionen von Kindern vor lebenslangen negativen Folgen zu schützen.
Von Simon D. Kist, 12 Mai, 2023

Bericht: Höchststand von 71 Millionen Binnenvertriebenen weltweit im Jahr 2022

Die Zahl der Binnenvertriebenen weltweit erreichte Ende 2022 in 110 Ländern und Gebieten 71,1 Millionen, was einem starken Anstieg von 20 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht, so ein neuer Bericht, der am Donnerstag veröffentlicht wurde. Die rasche Eskalation von Konflikten und Gewalt in Ländern wie der Ukraine und der Demokratischen Republik Kongo (DRK) sowie klimabezogene Katastrophen wie die Überschwemmungen in Pakistan zwang Millionen von Menschen im vergangenen Jahr zu Flucht.
Von Simon D. Kist, 25 September, 2023

WHO: Weltweites Ansteigen der Cholerafälle

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) verzeichnet einen weltweiten Anstieg der Cholera-Fälle. Die Zahl der im vergangenen Jahr gemeldeten Fälle war mehr als doppelt so hoch wie die der im Jahr 2021 registrierten Fälle, so die UN-Organisation in einer am Freitag veröffentlichten Analyse. Auch die Zahl der Länder, die über Cholerafälle berichten, stieg 2022 um 25 Prozent, von 35 Ländern im Jahr 2021 auf 44 Länder im Jahr 2022.

Von Simon D. Kist, 30 Mai, 2023

Krisenherde des Hungers: Ausmaß und Schwere der akuten Ernährungsunsicherheit steigen weiter an

Einem neuen UN-Frühwarnbericht zufolge wird die akute Ernährungsunsicherheit in 18 Krisenherden des Hungers, die insgesamt 22 Länder umfassen, an Ausmaß und Schwere zunehmen. Die am Montag veröffentlichte Analyse ruft zu dringenden humanitären Maßnahmen auf, um Leben und Existenzgrundlagen zu retten und Hunger und Tod in den Ländern zu verhindern, in denen ein hohes Risiko besteht, dass sich die akute Hungersituation von Juni bis November 2023 verschlimmert.

Seitennummerierung

  • Erste Seite
  • Vorherige Seite
  • Page 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Nächste Seite
  • Letzte Seite

Weitere Themen

  • António Guterres
  • Binnenvertriebene
  • Burkina Faso
  • Ethnische Säuberung
  • Ernährungsunsicherheit
  • Flüchtlinge
  • Gaza
  • Geschlechtsspezifische Gewalt
  • Humanitäre Katastrophe
  • Humanitäre Krise
  • Humanitäre Finanzierung
  • Humanitäre Organisationen
  • Humanitärer Reaktionsplan
  • Humanitäres Völkerrecht
  • Hungersnot
  • IASC
  • Internationaler Strafgerichtshof
  • IOM
  • Klimawandel
  • Krieg
  • Kriegsverbrechen
  • Mali
  • Martin Griffiths
  • Médecins Sans Frontières
  • NGOs
  • Niger
  • Nigeria
  • OCHA
  • Rohingya
  • Save the Children
  • Tom Fletcher
  • Tschad
  • UNHCR
  • UNICEF
  • UNRWA
  • UN-Sicherheitsrat
  • Verbrechen gegen die Menschlichkeit
  • Völkermord
  • Volker Türk
  • Waffenstillstand
  • WFP
RSS feed
  • Humanitäre Krisen
    • Krise im Sudan
    • Krise in der Demokratischen Republik Kongo
    • Palästina-Krise
    • Krise in Myanmar
    • Krise in Haiti
    • Krise im Südsudan
    • Krise in der Ukraine
    • Krise im Jemen
    • Krise in Syrien
    • Krise in Somalia
    • Sahel-Krise
    • Krise in Afghanistan
    • Krise im Libanon
    • Krise in Äthiopien
    • Krise in Mosambik
    • Krise in Kolumbien
    • Krise in der Zentralafrikanischen Republik
    • Krise in Venezuela
    • Krise in Burundi
    • Krise in Zentralamerika
    • Weitere Krisen
  • Humanitäre Nachrichten
    • Alle Schlagzeilen
    • Artikel
      • Psychische Gesundheit in humanitären Notlagen
      • Millionen Menschen werden sterben
      • Gute Gründe fürs Spenden
      • Klimawandel & humanitäre Krisen
      • Humanitäre Hilfe & Menschenrechte
      • Größte Wirtschaftsnationen müssen mehr leisten
      • Humanitäres Eingreifen ist jetzt erforderlich
      • Spenden und Steuern sparen
      • Warum ich für den CERF spende
      • Wie man an einen Abgeordneten schreibt
      • Zweckgebundene Spende oder „freie Spende“
      • Danke
  • Hilfsorganisationen
    • Nach Thema
      • Humanitäre Krisenhilfe
      • Flucht und Vertreibung
      • Kinder in Not
      • Hunger und Ernährungsunsicherheit
      • Medizinische Nothilfe
      • Vulnerable Gruppen
      • Glaubensbasierte humanitäre Organisationen
      • Verwandte Themen
      • Menschenrechtsorganisationen
      • Klimakrise und Klimawandel
    • Nach Land
      • Humanitäre Organisationen Deutschland
      • Humanitäre Organisationen Schweiz
      • Humanitäre Organisationen Österreich
    • Verzeichnis
      • Hilfsorganisationen Weltweit
      • Hilfsorganisationen Deutschland
      • Hilfsorganisationen Schweiz
      • Hilfsorganisationen Österreich
  • Hintergrund
    • Schlüsselakteure der humanitären Hilfe
    • Vergessene Krisen
    • Die größten humanitären Geldgeber
    • Humanitäre Jobs
    • Webseiten für Experten
    • Informationen für Journalisten
    • Wohin fließt mein Geld?
    • Seriöse Spenden
    • Glossar
    • Häufig gestellte Fragen (FAQs)
      • FAQs: Humanitäre Akteure
      • FAQs: Humanitäre Finanzierung
      • FAQs: Humanitäre Hilfe
      • FAQs: Humanitäre Krisen
      • FAQs: Humanitäres Völkerrecht
  • Möglichkeiten zu helfen
    • Freiwilligenarbeit in der humanitären Hilfe
    • Starten Sie eine Spendenaktion
    • Treten Sie einer Organisation bei
    • Ziehen Sie Regierungen zur Verantwortung
    • Reichen Sie eine Petition ein
    • Pate werden
  • Über DONARE
    • Willkommen bei DONARE
    • Grundsätze und Leitlinien
    • Donare: Bedeutung und Herkunft
    • FAQs zu DONARE
    • Unterstützen Sie uns
    • Archiv
    • Inhalt A-Z
    • Schlagworte
    • Themen
    • Kontakt
DONARE logo

donare.info: Datenschutzerklärung - Impressum - Englisch

© 2022-2025 DONARE