Direkt zum Inhalt
Startseite
DONARE

Main navigation

  • Startseite
    • Humanitäre Krisenhilfe
    • Flucht und Vertreibung
    • Hunger und Ernährungsunsicherheit
    • Kinder in Not
    • Medizinische Nothilfe
    • Glaubensbasierte humanitäre Organisationen
    • Vulnerable Gruppen
    • Menschenrechtsorganisationen
    • Klimakrise und Klimawandel
    • Humanitäre Organisationen Deutschland
    • Humanitäre Organisationen Schweiz
    • Humanitäre Organisationen Österreich
  • Nachrichten
    • Alle Schlagzeilen
    • Artikel
    • Millionen Menschen werden sterben
    • Gute Gründe fürs Spenden
    • Klimawandel & humanitäre Krisen
    • Humanitäres Eingreifen ist jetzt erforderlich
    • Humanitäre Hilfe & Menschenrechte
    • Größte Wirtschaftsnationen müssen mehr leisten
    • Warum ich für den CERF spende
    • Spenden und Steuern sparen
    • Danke
    • Zweckgebundene Spende oder „freie Spende“
    • Wie man an einen Abgeordneten schreibt
  • Hintergrund
    • Humanitäre Krisen
    • Schlüsselakteure der humanitären Hilfe
    • Vergessene Krisen
    • Webseiten für Experten
    • Informationen für Journalisten
    • Humanitäre Jobs
    • Wohin fließt mein Geld?
    • Die größten humanitären Geldgeber
    • Seriöse Spenden
    • Glossar
    • Häufig gestellte Fragen (FAQs)
  • Helfen
    • Freiwilligenarbeit in der humanitären Hilfe
    • Starten Sie eine Spendenaktion
    • Treten Sie einer Organisation bei
    • Ziehen Sie Regierungen zur Verantwortung
    • Pate werden
    • Reichen Sie eine Petition ein
  • Über uns
    • Willkommen bei DONARE
    • Grundsätze und Leitlinien
    • Donare bedeutet spenden
    • FAQs zu DONARE
    • Unterstützen Sie uns
    • Archiv
    • Inhalt
    • Schlagworte
    • Themen
    • Kontakt

Pfadnavigation

  1. Themen

Humanitäre Krise

Hier finden Sie Inhalte zum Thema Humanitäre Krise, Seite 11 (Seiten ingesamt: 32). Die Auflistung der Seiten ist nach Relevanz sortiert.


Von Simon D. Kist, 11 August, 2025

Afghanistan: 2,2 Millionen Afghanen aus dem Iran und Pakistan zurückgekehrt

Hilfsorganisationen der Vereinten Nationen und Nichtregierungsorganisationen (NGOs) rufen dringend zu internationaler Hilfe auf, da Afghanistan inmitten der andauernden humanitären Notlage und Menschenrechtskrise eine der größten Rückkehrerbewegungen der jüngeren Geschichte erlebt. Nach den neuesten UN-Zahlen sind allein im Jahr 2025 mehr als 2,2 Millionen Afghanen aus dem Iran und Pakistan in ihre Heimat zurückgekehrt oder wurden zur Rückkehr gezwungen. Über 1,8 Millionen kamen bislang aus dem Iran und fast 400.000 aus Pakistan.

Von Simon D. Kist, 17 März, 2024

Not der Syrer scheint nach dreizehn Jahren Bürgerkrieg vergessen

Während Syrien in das vierzehnte Jahr des Bürgerkriegs eintritt und keine politische Lösung in Sicht ist, appellieren die Hilfsorganisationen der Vereinten Nationen an die internationale Gemeinschaft, die Not von Millionen von Menschen nicht zu vergessen, die weiterhin unter Gewalt, Zerstörung, Elend und Menschenrechtsverletzungen zu leiden haben.

Von Simon D. Kist, 5 August, 2025

Krieg im Sudan: In El Fasher eingeschlossenen Menschen droht der Hungertod

Ein Jahr nach der ersten Bestätigung einer Hungersnot im sudanesischen Bundesstaat Nord-Darfur und 843 Tage nach Ausbruch des Krieges warnt das Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen (WFP), dass Familien in der belagerten Stadt El Fasher, der Hauptstadt des Bundesstaates, vom Hungertod bedroht sind. El Fasher ist von humanitären Hilfslieferungen abgeschnitten, sodass die verbliebene Bevölkerung kaum eine andere Wahl hat, als mit den wenigen noch vorhandenen Vorräten um ihr Überleben zu kämpfen.

Von Simon D. Kist, 2 Juni, 2024

DR Kongo: 48.000 Menschen in Nord-Kivu von humanitärer Hilfe abgeschnitten

Die Vereinten Nationen sind zutiefst besorgt über die alarmierende Verschlechterung der humanitären Lage in der östlichen Provinz Nord-Kivu in der Demokratischen Republik Kongo (DR Kongo, DRC). Nach Angaben des Amtes für humanitäre Hilfe der Vereinten Nationen (OCHA) sind Kämpfe in mehreren Teilen der Städte Masisi, Rutshuru und Sake wieder ausgebrochen, während sich die Kampfhandlungen auch auf die Stadt Kanyabanyonga zubewegen.

Von Simon D. Kist, 16 September, 2025

UN-Nothilfekoordinator warnt vor Gleichgültigkeit angesichts drastisch gesunkener humanitärer Finanzmittel

Der Leiter der humanitären Hilfe der Vereinten Nationen warnte am Montag eindringlich vor einer zunehmenden „Ära der Gleichgültigkeit“, in der die Finanzmittel für wichtige Hilfsprogramme weiter schwinden. Vor Journalisten im UN-Hauptquartier in New York hob Tom Fletcher, Untergeneralsekretär der Vereinten Nationen für humanitäre Angelegenheiten und Nothilfekoordinator, den kritischen Mangel an Ressourcen und die eskalierenden Bedrohungen für humanitäre Helfer weltweit hervor.

Von Simon D. Kist, 21 Juli, 2023

Burkina Faso: Ernährungslage verschlechtert sich inmitten des anhaltenden Konflikts

Das International Rescue Committee (IRC) fordert internationale Aufmerksamkeit für die humanitäre Krise in Burkina Faso, wo derzeit fast 5 Millionen Menschen humanitäre Hilfe benötigen. In einer Mitteilung vom Donnerstag erklärte die Nichtregierungsorganisation (NGO), dass mehr als 800.000 Frauen, Männer und Kinder in 26 Städten unter einer Blockade leben und nur begrenzten oder gar keinen Zugang zu lebensnotwendigen Gütern haben, was zu einer beispiellosen Nahrungsmittelkrise im Land geführt hat. 

Von Simon D. Kist, 17 Juli, 2023

Welternährungsprogramm kürzt Nahrungsmittelhilfe in Haiti

Das Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen (WFP) hat heute bekannt gegeben, dass es gezwungen war, die Zahl der Menschen, die in Haiti Nahrungsmittelsoforthilfe erhalten, im Juli im Vergleich zum Vormonat um 25 Prozent zu kürzen, da die finanziellen Mittel schwinden. Dies bedeutet, dass 100.000 der bedürftigsten Haitianer in diesem Monat inmitten einer sich verschlechternden humanitären Lage ohne jegliche Unterstützung durch die UN-Organisation auskommen müssen.

Von Simon D. Kist, 25 September, 2024

Sudan: UN und Mitgliedstaaten fordern verstärkte Maßnahmen zur Beendigung des Krieges

Auf einem Ministertreffen am Mittwoch forderten die Vereinten Nationen und Mitgliedstaaten dringend verstärkte Maßnahmen zur Beendigung des Krieges im Sudan und zur Forcierung der humanitären Hilfe in der Region. 17 Monate erbitterter Kämpfe im Sudan haben die schlimmste Hungerkrise und eine der größten Vertreibungskrisen der Welt ausgelöst, in deren Verlauf mehr als 10 Millionen Menschen aus ihrer Heimat fliehen mussten.

Von Simon D. Kist, 29 August, 2024

UN: Syriens Zukunft hängt von der Beendigung des Krieges ab

Hochrangige Vertreter der Vereinten Nationen haben den UN-Sicherheitsrat am Mittwoch gewarnt, dass die Welt es sich nicht leisten kann, Syrien aus den Augen zu verlieren, während die humanitäre und politische Krise das Land weiterhin erschüttert. Im ganzen Land sind 16,7 Millionen Menschen – mehr als 70 Prozent der Bevölkerung – auf humanitäre Hilfe und Schutz angewiesen, wobei Frauen und Kinder besonders betroffen sind.

Von Simon D. Kist, 5 September, 2023

UNHCR: $1 Milliarde benötigt, um Flüchtlinge aus dem Sudan zu unterstützen

Das Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen (UNHCR) hat am Montag gemeinsam mit 64 humanitären und nationalen zivilgesellschaftlichen Organisationen die internationalen Geber dazu aufgerufen, 1 Milliarde US-Dollar (932 Millionen Euro) bereitzustellen, um über 1,8 Millionen Menschen, die voraussichtlich bis Ende des Jahres in fünf Nachbarländern ankommen werden und vor dem anhaltenden Konflikt im Sudan fliehen, mit lebenswichtiger humanitärer Hilfe und Schutz zu versorgen.

Von Simon D. Kist, 17 Februar, 2025

Krieg im Sudan: UN benötigen 6 Milliarden US-Dollar zur Unterstützung von 26 Millionen Menschen

Die Vereinten Nationen und humanitäre Hilfsorganisationen haben am Montag die Notfallpläne für humanitäre Hilfe und Flüchtlingshilfe für den Sudan für das Jahr 2025 vorgelegt und um insgesamt 6 Milliarden US-Dollar zur Unterstützung von fast 26 Millionen Menschen im Land und in der umliegenden Region gebeten. Fast zwei Jahre Krieg haben eine katastrophale Krise ausgelöst, die mehr als 12,6 Millionen Menschen innerhalb des Sudan sowie über die Grenzen hinweg in andere Länder vertrieben hat.

Von Simon D. Kist, 23 August, 2024

Haiti: Anhaltende Unterfinanzierung der humanitären Hilfe gefährdet Leben

Das Amt der Vereinten Nationen für die Koordinierung humanitärer Angelegenheiten (OCHA) warnt, dass die anhaltende Unterfinanzierung der humanitären Hilfe in Haiti – bei wachsendem Bedarf und zunehmender Gewalt – dazu führt, dass Millionen Haitianer keine überlebenswichtige Hilfe erhalten. OCHA erklärte am Donnerstag, dass eine verstärkte und nachhaltige Finanzierung erforderlich ist, um die sich verschärfende humanitäre Krise im Land einzudämmen.

Von Simon D. Kist, 2 September, 2023

Mali: 200.000 Kinder vom Hungertod bedroht

Eine Kombination aus langwierigen bewaffneten Konflikten, Binnenvertreibung und eingeschränktem humanitären Zugang birgt die Gefahr, dass bis Dezember 2023 fast eine Million Kinder unter fünf Jahren in Mali von akuter Unterernährung betroffen sein werden. Mindestens 200.000 von ihnen laufen Gefahr, an Hunger zu sterben, falls lebensrettende Hilfe sie nicht erreicht, warnten das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen (UNICEF) und das UN-Welternährungsprogramm (WFP) am Freitag in einer gemeinsamen Erklärung.

Von Simon D. Kist, 1 September, 2023

Haiti: "Die Welt muss jetzt handeln, um weitere Gräueltaten zu verhindern"

Die humanitäre Gemeinschaft in Haiti fordert die internationale Gemeinschaft zur Mobilisierung auf, während das Land Zeuge ist einer anhaltenden Eskalation der Gewalt, die von bewaffneten Gruppen in Port-au-Prince und im Département Artibonite ausgeübt wird. In einer am Donnerstag vom Amt der Vereinten Nationen für die Koordinierung humanitärer Angelegenheiten (OCHA) veröffentlichten Erklärung heißt es: "Die Welt muss jetzt handeln, um weitere Gräueltaten zu verhindern".

Von Simon D. Kist, 20 Juni, 2023

NGO: Welt lässt Afghanistan während großer Heuschreckenplage im Stich

Eine internationale Nichtregierungsorganisation (NGO) hat am Montag davor gewarnt, dass eine große Heuschreckenplage im Norden Afghanistans wütet und 1,2 Millionen Tonnen Weizen vernichten könnte, fast ein Viertel der jährlichen Ernte des Landes. Der Ausbruch der Heuschreckenplage kommt zu einem Zeitpunkt, an dem aufgrund von Finanzierungsengpässen die Nahrungsmittelhilfe für 8 Millionen Menschen in Afghanistan in den letzten zwei Monaten eingestellt wurde.

Von Simon D. Kist, 24 Mai, 2023

Horn von Afrika: Hungernotlage noch lange nicht vorbei

Da das Horn von Afrika mit den Auswirkungen einer historischen Dürre, von Konflikten und wirtschaftlichen Schocks zu kämpfen hat, haben die Geberländer auf einer von den Vereinten Nationen unterstützten Geberkonferenz heute angekündigt, 2,4 Milliarden US-Dollar bereitzustellen, um lebensrettende und lebenserhaltende Hilfe für fast 32 Millionen Menschen in Äthiopien, Kenia und Somalia zu leisten, die von Hunger betroffen sind. Allerdings benötigt die humanitäre Gemeinschaft in diesem Jahr 7 Mrd. USD für humanitäre Hilfe und Schutz für die von Dürre und Konflikten betroffenen Menschen.

Von Simon D. Kist, 6 August, 2022

Zentralafrikanische Republik: Bewaffnete Gruppen müssen die Waffen niederlegen

Bewaffnete Gruppen in der Zentralafrikanischen Republik (ZAR) müssen ihre Waffen niederlegen und in einen politischen Dialog eintreten, sagte ein UN-Experte am Freitag und forderte die internationale Gemeinschaft auf, die Bemühungen zur Wiederherstellung der staatlichen Autorität und zur Beendigung der Straflosigkeit im Land zu verstärken.

Von Simon D. Kist, 14 August, 2024

Sudan: Gespräche über Waffenstillstand beginnen in Genf, aber Kriegsparteien erscheinen nicht

Am Mittwoch begannen in Genf Waffenstillstandsgespräche zur Beendigung des 16-monatigen Bürgerkriegs im Sudan zwischen den sudanesischen Streitkräften (SAF) und den paramilitärischen Rapid Support Forces (RSF), aber keine der beiden Kriegsparteien betrat den Verhandlungsraum. Die Gespräche, die ebenfalls darauf abzielen, die größte humanitäre Krise der Welt zu bewältigen, fanden ohne die Anwesenheit der rivalisierenden militärischen Fraktionen statt.

Von Simon D. Kist, 4 September, 2025

Südsudan: Hunderttausende von schweren Überschwemmungen betroffen

Schwere Überschwemmungen richten weiterhin verheerende Schäden im Südsudan an und betreffen derzeit fast 270.000 Menschen in 12 Bezirken in vier Bundesstaaten: Jonglei, Unity, Upper Nile und Central Equatoria, teilte das Amt für die Koordinierung humanitärer Angelegenheiten der Vereinten Nationen (OCHA) am Donnerstag mit. Diese Überschwemmungen kommen zu einer Zeit, in der das Land bereits mit einer alarmierenden humanitären Krise konfrontiert ist: 9,3 Millionen Menschen sind auf Hilfe angewiesen und 7,7 Millionen leiden unter akutem Hunger.

Von Simon D. Kist, 4 Januar, 2024

UN-Nothilfechef fordert entschiedenes Handeln zur Eindämmung des verheerenden Konflikts im Sudan

Der Leiter der UN-Nothilfe, Martin Griffiths, warnt, dass fast neun Monate Krieg den Sudan in eine Abwärtsspirale geführt haben, die von Tag zu Tag verheerender wird. In einer am Donnerstag veröffentlichten Stellungnahme erklärte Griffiths, dass die internationale Gemeinschaft - insbesondere diejenigen, die Einfluss auf die Konfliktparteien im Sudan haben - im Jahr 2024 entschlossene und sofortige Maßnahmen ergreifen muss, um die Kämpfe zu beenden und humanitäre Maßnahmen zur Unterstützung von Millionen von Zivilisten zu gewährleisten.

Seitennummerierung

  • Erste Seite
  • Vorherige Seite
  • …
  • Page 7
  • Page 8
  • Page 9
  • Page 10
  • Page 11
  • Page 12
  • Page 13
  • Page 14
  • Page 15
  • …
  • Nächste Seite
  • Letzte Seite

Weitere Themen

  • António Guterres
  • Binnenvertriebene
  • Burkina Faso
  • Ethnische Säuberung
  • Ernährungsunsicherheit
  • Flüchtlinge
  • Gaza
  • Geschlechtsspezifische Gewalt
  • Humanitäre Katastrophe
  • Humanitäre Krise
  • Humanitäre Finanzierung
  • Humanitäre Organisationen
  • Humanitärer Reaktionsplan
  • Humanitäres Völkerrecht
  • Hungersnot
  • IASC
  • Internationaler Strafgerichtshof
  • IOM
  • Klimawandel
  • Krieg
  • Kriegsverbrechen
  • Mali
  • Martin Griffiths
  • Médecins Sans Frontières
  • NGOs
  • Niger
  • Nigeria
  • OCHA
  • Rohingya
  • Save the Children
  • Tom Fletcher
  • Tschad
  • UNHCR
  • UNICEF
  • UNRWA
  • UN-Sicherheitsrat
  • Verbrechen gegen die Menschlichkeit
  • Völkermord
  • Volker Türk
  • Waffenstillstand
  • WFP
RSS feed
  • Humanitäre Krisen
    • Krise im Sudan
    • Krise in der Demokratischen Republik Kongo
    • Palästina-Krise
    • Krise in Myanmar
    • Krise in Haiti
    • Krise im Südsudan
    • Krise in der Ukraine
    • Krise im Jemen
    • Krise in Syrien
    • Krise in Somalia
    • Sahel-Krise
    • Krise in Afghanistan
    • Krise im Libanon
    • Krise in Äthiopien
    • Krise in Mosambik
    • Krise in Kolumbien
    • Krise in der Zentralafrikanischen Republik
    • Krise in Venezuela
    • Krise in Burundi
    • Krise in Zentralamerika
    • Weitere Krisen
  • Humanitäre Nachrichten
    • Alle Schlagzeilen
    • Artikel
      • Millionen Menschen werden sterben
      • Gute Gründe fürs Spenden
      • Klimawandel & humanitäre Krisen
      • Humanitäre Hilfe & Menschenrechte
      • Größte Wirtschaftsnationen müssen mehr leisten
      • Humanitäres Eingreifen ist jetzt erforderlich
      • Spenden und Steuern sparen
      • Warum ich für den CERF spende
      • Wie man an einen Abgeordneten schreibt
      • Zweckgebundene Spende oder „freie Spende“
      • Danke
  • Hilfsorganisationen
    • Nach Thema
      • Humanitäre Krisenhilfe
      • Flucht und Vertreibung
      • Kinder in Not
      • Hunger und Ernährungsunsicherheit
      • Medizinische Nothilfe
      • Vulnerable Gruppen
      • Glaubensbasierte humanitäre Organisationen
      • Verwandte Themen
      • Menschenrechtsorganisationen
      • Klimakrise und Klimawandel
    • Nach Land
      • Humanitäre Organisationen Deutschland
      • Humanitäre Organisationen Schweiz
      • Humanitäre Organisationen Österreich
    • Verzeichnis
      • Hilfsorganisationen Weltweit
      • Hilfsorganisationen Deutschland
      • Hilfsorganisationen Schweiz
      • Hilfsorganisationen Österreich
  • Hintergrund
    • Schlüsselakteure der humanitären Hilfe
    • Vergessene Krisen
    • Die größten humanitären Geldgeber
    • Humanitäre Jobs
    • Webseiten für Experten
    • Informationen für Journalisten
    • Wohin fließt mein Geld?
    • Seriöse Spenden
    • Glossar
    • Häufig gestellte Fragen (FAQs)
      • FAQs: Humanitäre Akteure
      • FAQs: Humanitäre Finanzierung
      • FAQs: Humanitäre Hilfe
      • FAQs: Humanitäre Krisen
      • FAQs: Humanitäres Völkerrecht
  • Möglichkeiten zu helfen
    • Freiwilligenarbeit in der humanitären Hilfe
    • Starten Sie eine Spendenaktion
    • Treten Sie einer Organisation bei
    • Ziehen Sie Regierungen zur Verantwortung
    • Reichen Sie eine Petition ein
    • Pate werden
  • Über DONARE
    • Willkommen bei DONARE
    • Grundsätze und Leitlinien
    • Donare: Bedeutung und Herkunft
    • FAQs zu DONARE
    • Unterstützen Sie uns
    • Archiv
    • Inhalt A-Z
    • Schlagworte
    • Themen
    • Kontakt
DONARE logo

donare.info: Datenschutzerklärung - Impressum - Englisch

© 2022-2025 DONARE