Direkt zum Inhalt
Startseite
DONARE

Main navigation

  • Startseite
    • Humanitäre Krisenhilfe
    • Flucht und Vertreibung
    • Hunger und Ernährungsunsicherheit
    • Kinder in Not
    • Medizinische Nothilfe
    • Glaubensbasierte humanitäre Organisationen
    • Vulnerable Gruppen
    • Menschenrechtsorganisationen
    • Klimakrise und Klimawandel
    • Humanitäre Organisationen Deutschland
    • Humanitäre Organisationen Schweiz
    • Humanitäre Organisationen Österreich
  • Nachrichten
    • Alle Schlagzeilen
    • Artikel
    • Millionen Menschen werden sterben
    • Gute Gründe fürs Spenden
    • Psychische Gesundheit in humanitären Notlagen
    • Klimawandel & humanitäre Krisen
    • Humanitäre Hilfe & Menschenrechte
    • Spenden und Steuern sparen
    • Größte Wirtschaftsnationen müssen mehr leisten
    • Humanitäres Eingreifen ist jetzt erforderlich
    • Warum ich für den CERF spende
    • Danke
    • Zweckgebundene Spende oder „freie Spende“
    • Wie man an einen Abgeordneten schreibt
  • Hintergrund
    • Humanitäre Krisen
    • Schlüsselakteure der humanitären Hilfe
    • Vergessene Krisen
    • Webseiten für Experten
    • Informationen für Journalisten
    • Humanitäre Jobs
    • Wohin fließt mein Geld?
    • Die größten humanitären Geldgeber
    • Seriöse Spenden
    • Glossar
    • Häufig gestellte Fragen (FAQs)
  • Helfen
    • Freiwilligenarbeit in der humanitären Hilfe
    • Starten Sie eine Spendenaktion
    • Treten Sie einer Organisation bei
    • Ziehen Sie Regierungen zur Verantwortung
    • Pate werden
    • Reichen Sie eine Petition ein
  • Über uns
    • Willkommen bei DONARE
    • Grundsätze und Leitlinien
    • Donare bedeutet spenden
    • FAQs zu DONARE
    • Unterstützen Sie uns
    • Archiv
    • Inhalt
    • Schlagworte
    • Themen
    • Kontakt

Pfadnavigation

  1. Themen

Humanitäre Krise

Hier finden Sie Inhalte zum Thema Humanitäre Krise, Seite 9 (Seiten ingesamt: 33). Die Auflistung der Seiten ist nach Relevanz sortiert.


Von Simon D. Kist, 6 März, 2025

Zentralafrikanische Republik: UN-Bericht fordert Ahndung von Angriffen bewaffneter Gruppen

Bewaffnete Gruppen, darunter eine, die mit den Streitkräften der Zentralafrikanischen Republik (ZAR) in Verbindung steht, haben in der Region Haut Oubangui im Südosten des Landes schwere Menschenrechtsverletzungen begangen, hauptsächlich gegen muslimische Gemeinschaften und sudanesische Flüchtlinge und Asylsuchende, wie aus einem neuen UN-Bericht hervorgeht. Unterdessen bleibt die humanitäre Lage in der ZAR kritisch, da die Bevölkerung weiterhin mit Unsicherheit konfrontiert ist, während der anhaltende Krieg im Sudan die Situation noch verschärft.

Von Simon D. Kist, 2 September, 2025

Sudan: Nach massivem Erdrutsch in der Region Darfur werden 1.000 Tote befürchtet

Das Amt der Vereinten Nationen für die Koordinierung humanitärer Angelegenheiten (OCHA) hat am Dienstag berichtet, dass ein Erdrutsch, der am Sonntag das Dorf Tarsin in der Region Jebel Marra im Sudan heimgesucht hat, nach Angaben lokaler Quellen bis zu 1.000 Menschenleben gefordert haben soll. Die Tragödie ereignete sich gegen 13 Uhr an der Grenze zwischen den Bundesstaaten Zentral- und Süd-Darfur, nachdem es in der Region Sharg Aj Jabal tagelang ununterbrochen geregnet hatte.

Von Simon D. Kist, 17 Juni, 2023

Haiti: Fast 3 Millionen Kinder benötigen humanitäre Unterstützung

Das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen (UNICEF) hat am Donnerstag gewarnt, dass fast 3 Millionen Kinder in Haiti humanitäre Unterstützung benötigen - so viele wie noch nie zuvor. Die Kinder sind mit einem erschütternden Ausmaß an Gewalt konfrontiert, die den Hunger und die Unterernährung in einem Land verschärft, das bereits von Armut und einem Wiederauftreten der Cholera geplagt ist.

Von Simon D. Kist, 23 Mai, 2025

Trotz Fortschritten bleibt die humanitäre Lage in Syrien weiterhin verheerend

Millionen Menschen in Syrien sind nach Angaben von humanitären Vertretern der Vereinten Nationen vom Tod durch nicht detonierte Sprengkörper, Krankheiten und Unterernährung bedroht und benötigen dringend Hilfe. Trotz einiger Fortschritte ist die humanitäre Lage in Syrien weiterhin verheerend, nachdem jahrelange Konflikte 90 Prozent der Bevölkerung in Armut gestürzt haben. Fast 7,5 Millionen Menschen sind innerhalb Syriens auf der Flucht, während mehr als 6 Millionen als Flüchtlinge in anderen Ländern leben.

Von Simon D. Kist, 1 Februar, 2025

DR Kongo: M23-Rebellen rücken auf Bukavu vor, während sich humanitäre Notlage verschlimmert

Der Leiter der UN-Friedensmissionen erklärte am Freitag, dass die Rebellengruppe Mouvement du 23 mars (M23) auf die Provinzhauptstadt Bukavu in Süd-Kivu vorrückt, nachdem sie Anfang dieser Woche die Kontrolle über Goma im mineralreichen Osten der Demokratischen Republik Kongo (DR Kongo) übernommen hat. UN-Organisationen warnen unterdessen, dass sich die Lage für die Zivilbevölkerung, die seit Tagen in und um Goma, der Hauptstadt der Provinz Nord-Kivu, von heftigen Kämpfen eingeschlossen ist, weiter verschlechtert.

Von Simon D. Kist, 19 Juli, 2024

WFP: Schwere Kämpfe im Sudan blockieren humanitäre Hilfe

Das Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen (WFP) zeigt sich äußerst besorgt über die Eskalation der Kämpfe in Sudans südwestlichem Bundesstaat Sennar, die in weiten Teilen des Landes die Lieferung humanitärer Hilfe stark behindert. Derweil ist der letzte offene Grenzübergang vom benachbarten Tschad nach Darfur wegen starker Regenfälle und Überschwemmungen unzugänglich.

Von Simon D. Kist, 20 Februar, 2025

Zentralamerika: UN lancieren humanitäre Hilfspläne für El Salvador, Guatemala und Honduras

Die Vereinten Nationen und ihre Partnerorganisationen in El Salvador, Guatemala und Honduras haben am Mittwoch die diesjährigen Pläne für humanitäre Maßnahmen zur Unterstützung von 2,2 Millionen Menschen in Not vorgestellt, für die insgesamt 306 Millionen US-Dollar benötigt werden. Die drei Länder sind weiterhin mit Gewalt, Ernährungsunsicherheit, extremen Wetterereignissen und gemischten Flüchtlings- und Migrantenströmen konfrontiert. 2025 werden dort mehr als 4,6 Millionen Menschen humanitäre Hilfe benötigen.

Von Simon D. Kist, 25 Juni, 2025

Gewalt in Myanmar eskaliert, 22 Millionen Menschen benötigen humanitäre Hilfe

In Myanmar eskaliert die Gewalt, da die Militärjunta ihre Angriffe auf Klöster, Schulen und Lager für Menschen, die durch den Bürgerkrieg vertrieben wurden, verstärkt, warnte ein hochrangiger unabhängiger Menschenrechtsermittler am Mittwoch. Diese Warnung kommt zu einem Zeitpunkt, an dem die Zahl der Menschen in Myanmar, die humanitäre Hilfe benötigen, nach vier Jahren erbitterten Bürgerkriegs und verheerenden Erdbeben vor drei Monaten auf eine noch nie dagewesene Zahl von 22 Millionen gestiegen ist.

Von Simon D. Kist, 11 April, 2024

Myanmar: Oppositionskräfte rücken vor, humanitäre Lage verschlechtert sich zunehmend

Beim jüngsten Rückschlag für Myanmars Militärherrscher haben Widerstandskräfte die fast vollständige Kontrolle über eine bedeutende Grenzstadt an der wichtigsten Landhandelsroute zwischen Myanmar und Thailand übernommen. Inmitten einer sich verschlimmernden humanitären Krise ist der Konflikt in mehreren Staaten und Regionen des Landes eskaliert. Die Kämpfe zwischen den Streitkräften Myanmars (MAF), bewaffneten ethnischen Organisationen (EAO) und den Volksverteidigungskräften (PDF) verschärfen die humanitäre Lage zunehmend.

Von Simon D. Kist, 1 Oktober, 2025

Haiti: UN-Sicherheitsrat autorisiert neue Truppe zur Bekämpfung der Banden

Der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen (UNSC) hat einen wichtigen Schritt zur Bewältigung der eskalierenden Krise in Haiti unternommen und am Dienstag eine Resolution verabschiedet, mit der die Multinationale Sicherheitsunterstützungsmission (MSS) in eine multinationale Truppe zur Bekämpfung der Banden (Gang Suppression Force, GSF) umgewandelt wird. Diese Veränderung erfolgt vor dem Hintergrund einer zunehmenden Verschlechterung der humanitären Lage und der Sicherheitslage sowie steigender Gewalt in dem karibischen Inselstaat.

Von Simon D. Kist, 11 März, 2025

Gaza: Humanitäre Hilfe seit zehn Tagen blockiert, Israel kappt Stromversorgung

Am Dienstag ging die vollständige Blockade der humanitären Hilfe für Gaza durch die israelische Regierung in den zehnten Tag. Diese grobe Verletzung des humanitären Völkerrechts und dieses eklatante Kriegsverbrechen bedrohen das Leben von mehr als zwei Millionen Menschen, die dringend humanitäre Hilfe benötigen. Am Montag kappte Israel die Stromversorgung einer Entsalzungsanlage für Trinkwasser in Gaza und beraubt die Zivilbevölkerung damit dem für ihr Überleben lebenswichtigen Wasser.

Von Simon D. Kist, 11 Oktober, 2025

Sahel-Krise: Konflikte und Klimawandel zwingen Millionen Menschen zur Flucht in Zeiten knapper Mittel

Die Sahelzone hat weiterhin mit einer komplexen humanitären Krise zu kämpfen. Rund 4 Millionen Menschen sind in den Ländern der zentralen Sahelzone – Burkina Faso, Mali, Niger und angrenzende Gebieten – auf der Flucht, etwa zwei Drittel mehr als noch vor fünf Jahren. Das Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen (UNHCR) warnt, dass sich diese Krise aufgrund einer Vielzahl von Faktoren, darunter Unsicherheit, eingeschränkter Zugang zu Versorgungseinrichtungen und Lebensgrundlagen sowie die verheerenden Auswirkungen des Klimawandels, weiter verschärft.

Von Simon D. Kist, 29 Juli, 2023
Erde

Klimawandel und humanitäre Krisen

Die Welt steht vor einer existenziellen Bedrohung - der Klimakrise. Die Auswirkungen des Klimawandels sind bereits deutlich spürbar und haben weitreichende Konsequenzen für unsere Umwelt, Ökosysteme, Gesellschaften und die Menschen. Doch die Klimakrise geht über den bloßen Umweltschutz hinaus. Sie steht in einem engen Zusammenhang mit der Zunahme und Zuspitzung humanitärer Krisen, die viele Millionen Menschen weltweit betreffen und die Welt vor immense Herausforderungen stellen.

Von Simon D. Kist, 21 Dezember, 2022

Afghanistan: Mehr als 28 Millionen Menschen benötigen humanitäre Hilfe

Das Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen (WFP) warnt, dass der akute Hunger in Afghanistan nicht mehr saisonal bedingt ist, sondern für Millionen von Menschen eine zermürbende tägliche Realität darstellt. Wie das WFP heute erklärte, werden zwei Drittel der Bevölkerung des Landes - 28,3 Millionen Menschen - im nächsten Jahr humanitäre Hilfe benötigen; im Jahr 2022 sind es 24,4 Millionen Männer, Frauen und Kinder. Der UN-Organisation zufolge hat die Unterernährung in Afghanistan den höchsten Stand erreicht, seit Aufzeichnungen geführt werden.

Von Simon D. Kist, 7 August, 2023

Niger: Weitere Instabilität könnte humanitäre Lage dramatisch verschärfen

In Niger, einem Land, das bereits von mehreren Krisen betroffen ist, warnen humanitäre Nichtregierungsorganisationen (NGOs), dass weitere Instabilität die Lebensbedingungen der am meisten gefährdeten Menschen stark verschlechtern und humanitäre Maßnahmen behindern könnte. In einer gemeinsamen Stellungnahme vom Samstag erklärten die NGOs, dass die Kombination von Sanktionen und Konflikt verheerende Auswirkungen auf das Leben von über 4,3 Millionen Menschen in dem Land haben könnte, die bereits jetzt auf humanitäre Unterstützung angewiesen sind.

Von Simon D. Kist, 15 September, 2023

Menschenrechtsgruppen und humanitäre Organisationen drängen auf mehr Hilfe und Aufmerksamkeit für die Sudankrise

In Anbetracht der humanitären Katastrophe, die sich im Sudan abspielt, haben die Leiter von mehr als 50 Menschenrechts- und humanitären Organisationen Alarm geschlagen und zu mehr Hilfe, Solidarität und Aufmerksamkeit für die Sudan-Krise aufgerufen. In einem offenen Brief, der am Mittwoch veröffentlicht wurde, forderten die Leiter der Nichtregierungsorganisationen (NGOs) außerdem den Sicherheitsrat der Vereinten Nationen (UN SC) zum Handeln auf. Unterdessen wurde der UN-Sicherheitsrat über die anhaltenden Gräueltaten im Land und die dafür verantwortlichen Personen unterrichtet.

Von Simon D. Kist, 27 Januar, 2023

Besetzte palästinensische Gebiete: Mehr als zwei Millionen Menschen benötigen humanitäre Hilfe

Die Vereinten Nationen und ihre humanitären Partner haben am Donnerstag einen Appell in Höhe von 502 Millionen US-Dollar (462 Millionen EUR) für die besetzten palästinensischen Gebiete (Occupied Palestinian Territory, OPT) veröffentlicht, um 1,6 Millionen der am meisten gefährdeten Menschen zu helfen. Nach Schätzungen des humanitären Reaktionsplans (HRP) benötigen 2,1 Millionen Palästinenser in den besetzten Gebieten in diesem Jahr eine Form von humanitärer Hilfe. Unter ihnen sind mehr als 1 Million Kinder.

Von Simon D. Kist, 16 November, 2023

UN-Sicherheitsrat fordert "humanitäre Pausen" im Gazastreifen während das Blutvergießen weitergeht

Der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen hat am Mittwoch nach wochenlanger Untätigkeit und Streitigkeiten einen Aufruf zu "verlängerten humanitären Pausen" im Gazastreifen verabschiedet, insbesondere zum Schutz von Kindern, der jedoch von der israelischen Regierung umgehend abgelehnt wurde. In der Zwischenzeit gehen die israelischen Luft-, See- und Landbombardements im Gazastreifen weiter und töten täglich Hunderte von Zivilisten, die meisten von ihnen sind Kinder und Frauen.

Von Simon D. Kist, 16 Oktober, 2025

Kürzungen der humanitären Hilfe zwingen Millionen Menschen in eine Hungernotlage

Das Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen (WFP) warnt, dass aufgrund sinkender globaler Finanzmittel bis Ende des Jahres mit schwerwiegenden Beeinträchtigungen bei sechs seiner wichtigsten humanitären Einsätze zu rechnen ist, was Millionen Menschen in eine Hungernotlage bringen und das Leben von Millionen schutzbedürftiger Menschen gefährden könnte.

Von Simon D. Kist, 27 Oktober, 2025

Krieg im Sudan: Lage in El Fasher verschlechtert sich dramatisch

Das Amt der Vereinten Nationen für die Koordinierung humanitärer Angelegenheiten (OCHA) hat am Montag vor einer dramatischen Verschlechterung der Lage in El Fasher, der Hauptstadt des sudanesischen Bundesstaates Nord-Darfur, gewarnt. Diese Warnung erfolgt vor dem Hintergrund von Berichten, wonach die Rapid Support Forces (RSF) am Sonntag das Hauptquartier der sudanesischen Armee in der Stadt eingenommen haben.

Seitennummerierung

  • Erste Seite
  • Vorherige Seite
  • …
  • Page 5
  • Page 6
  • Page 7
  • Page 8
  • Page 9
  • Page 10
  • Page 11
  • Page 12
  • Page 13
  • …
  • Nächste Seite
  • Letzte Seite

Weitere Themen

  • António Guterres
  • Binnenvertriebene
  • Burkina Faso
  • Ethnische Säuberung
  • Ernährungsunsicherheit
  • Flüchtlinge
  • Gaza
  • Geschlechtsspezifische Gewalt
  • Humanitäre Katastrophe
  • Humanitäre Krise
  • Humanitäre Finanzierung
  • Humanitäre Organisationen
  • Humanitärer Reaktionsplan
  • Humanitäres Völkerrecht
  • Hungersnot
  • IASC
  • Internationaler Strafgerichtshof
  • IOM
  • Klimawandel
  • Krieg
  • Kriegsverbrechen
  • Mali
  • Martin Griffiths
  • Médecins Sans Frontières
  • NGOs
  • Niger
  • Nigeria
  • OCHA
  • Rohingya
  • Save the Children
  • Tom Fletcher
  • Tschad
  • UNHCR
  • UNICEF
  • UNRWA
  • UN-Sicherheitsrat
  • Verbrechen gegen die Menschlichkeit
  • Völkermord
  • Volker Türk
  • Waffenstillstand
  • WFP
RSS feed
  • Humanitäre Krisen
    • Krise im Sudan
    • Krise in der Demokratischen Republik Kongo
    • Palästina-Krise
    • Krise in Myanmar
    • Krise in Haiti
    • Krise im Südsudan
    • Krise in der Ukraine
    • Krise im Jemen
    • Krise in Syrien
    • Krise in Somalia
    • Sahel-Krise
    • Krise in Afghanistan
    • Krise im Libanon
    • Krise in Äthiopien
    • Krise in Mosambik
    • Krise in Kolumbien
    • Krise in der Zentralafrikanischen Republik
    • Krise in Venezuela
    • Krise in Burundi
    • Krise in Zentralamerika
    • Weitere Krisen
  • Humanitäre Nachrichten
    • Alle Schlagzeilen
    • Artikel
      • Psychische Gesundheit in humanitären Notlagen
      • Millionen Menschen werden sterben
      • Gute Gründe fürs Spenden
      • Klimawandel & humanitäre Krisen
      • Humanitäre Hilfe & Menschenrechte
      • Größte Wirtschaftsnationen müssen mehr leisten
      • Humanitäres Eingreifen ist jetzt erforderlich
      • Spenden und Steuern sparen
      • Warum ich für den CERF spende
      • Wie man an einen Abgeordneten schreibt
      • Zweckgebundene Spende oder „freie Spende“
      • Danke
  • Hilfsorganisationen
    • Nach Thema
      • Humanitäre Krisenhilfe
      • Flucht und Vertreibung
      • Kinder in Not
      • Hunger und Ernährungsunsicherheit
      • Medizinische Nothilfe
      • Vulnerable Gruppen
      • Glaubensbasierte humanitäre Organisationen
      • Verwandte Themen
      • Menschenrechtsorganisationen
      • Klimakrise und Klimawandel
    • Nach Land
      • Humanitäre Organisationen Deutschland
      • Humanitäre Organisationen Schweiz
      • Humanitäre Organisationen Österreich
    • Verzeichnis
      • Hilfsorganisationen Weltweit
      • Hilfsorganisationen Deutschland
      • Hilfsorganisationen Schweiz
      • Hilfsorganisationen Österreich
  • Hintergrund
    • Schlüsselakteure der humanitären Hilfe
    • Vergessene Krisen
    • Die größten humanitären Geldgeber
    • Humanitäre Jobs
    • Webseiten für Experten
    • Informationen für Journalisten
    • Wohin fließt mein Geld?
    • Seriöse Spenden
    • Glossar
    • Häufig gestellte Fragen (FAQs)
      • FAQs: Humanitäre Akteure
      • FAQs: Humanitäre Finanzierung
      • FAQs: Humanitäre Hilfe
      • FAQs: Humanitäre Krisen
      • FAQs: Humanitäres Völkerrecht
  • Möglichkeiten zu helfen
    • Freiwilligenarbeit in der humanitären Hilfe
    • Starten Sie eine Spendenaktion
    • Treten Sie einer Organisation bei
    • Ziehen Sie Regierungen zur Verantwortung
    • Reichen Sie eine Petition ein
    • Pate werden
  • Über DONARE
    • Willkommen bei DONARE
    • Grundsätze und Leitlinien
    • Donare: Bedeutung und Herkunft
    • FAQs zu DONARE
    • Unterstützen Sie uns
    • Archiv
    • Inhalt A-Z
    • Schlagworte
    • Themen
    • Kontakt
DONARE logo

donare.info: Datenschutzerklärung - Impressum - Englisch

© 2022-2025 DONARE