Direkt zum Inhalt
Startseite
DONARE

Main navigation

  • Startseite
    • Humanitäre Krisenhilfe
    • Flucht und Vertreibung
    • Hunger und Ernährungsunsicherheit
    • Kinder in Not
    • Medizinische Nothilfe
    • Glaubensbasierte humanitäre Organisationen
    • Vulnerable Gruppen
    • Menschenrechtsorganisationen
    • Klimakrise und Klimawandel
    • Humanitäre Organisationen Deutschland
    • Humanitäre Organisationen Schweiz
    • Humanitäre Organisationen Österreich
  • Nachrichten
    • Alle Schlagzeilen
    • Artikel
    • Millionen Menschen werden sterben
    • Gute Gründe fürs Spenden
    • Psychische Gesundheit in humanitären Notlagen
    • Klimawandel & humanitäre Krisen
    • Humanitäre Hilfe & Menschenrechte
    • Spenden und Steuern sparen
    • Größte Wirtschaftsnationen müssen mehr leisten
    • Humanitäres Eingreifen ist jetzt erforderlich
    • Warum ich für den CERF spende
    • Danke
    • Zweckgebundene Spende oder „freie Spende“
    • Wie man an einen Abgeordneten schreibt
  • Hintergrund
    • Humanitäre Krisen
    • Schlüsselakteure der humanitären Hilfe
    • Vergessene Krisen
    • Webseiten für Experten
    • Informationen für Journalisten
    • Humanitäre Jobs
    • Wohin fließt mein Geld?
    • Die größten humanitären Geldgeber
    • Seriöse Spenden
    • Glossar
    • Häufig gestellte Fragen (FAQs)
  • Helfen
    • Freiwilligenarbeit in der humanitären Hilfe
    • Starten Sie eine Spendenaktion
    • Treten Sie einer Organisation bei
    • Ziehen Sie Regierungen zur Verantwortung
    • Pate werden
    • Reichen Sie eine Petition ein
  • Über uns
    • Willkommen bei DONARE
    • Grundsätze und Leitlinien
    • Donare bedeutet spenden
    • FAQs zu DONARE
    • Unterstützen Sie uns
    • Archiv
    • Inhalt
    • Schlagworte
    • Themen
    • Kontakt

Pfadnavigation

  1. Themen

Humanitäre Krise

Hier finden Sie Inhalte zum Thema Humanitäre Krise, Seite 22 (Seiten ingesamt: 33). Die Auflistung der Seiten ist nach Relevanz sortiert.


Von Simon D. Kist, 7 Dezember, 2024

Syrien-Krise: Mehr als 370.000 Vertriebene durch eskalierende Kämpfe

Das Amt der Vereinten Nationen für die Koordinierung humanitärer Angelegenheiten (OCHA) warnt, dass die Sicherheit von Zivilisten, darunter auch humanitäre Helfer, ernsthaft bedroht ist, nachdem die Feindseligkeiten im Norden Syriens eskalieren und auf andere Teile des Landes übergreifen. Die Kämpfe verursachen auch weiterhin schwere Schäden an der kritischen Infrastruktur und stören die Hilfsmaßnahmen, zumal Syrien bereits mit einer der größten humanitären Krisen der Welt konfrontiert ist.

Von Simon D. Kist, 2 Mai, 2024

Äthiopien: Eskalierende Feindseligkeiten vertreiben rund 50.000 Zivilisten in der Region Amhara

Das Amt der Vereinten Nationen für die Koordinierung humanitärer Angelegenheiten (OCHA) berichtet, dass die plötzliche Eskalation der Gewalt in der Stadt Alamata und den umliegenden ländlichen Ortschaften im Norden Äthiopiens seit Mitte April etwa 50.000 Zivilisten - die meisten von ihnen Frauen, Kinder und ältere Menschen - in die benachbarten Bezirke Kobo in der Zone North Wello und Sekota in der Zone Wag Hamra vertrieben hat. Die Zahl der Todesopfer bei den Kämpfen ist nicht bekannt.

Von Simon D. Kist, 27 Mai, 2025

Myanmar: UN-Bericht zeigt Wege aus der katastrophalen Menschenrechtskrise

Ein neuer Bericht des Menschenrechtsbüros der Vereinten Nationen (OHCHR) zeigt, dass die meisten Menschen in Myanmar geeint sind in ihrem Widerstand gegen den militaristischen Autoritarismus und Gewalt. Der Bericht fordert eine verstärkte internationale Entschlossenheit, um die Macht des Militärs im Land zu beenden.

Von Simon D. Kist, 15 März, 2025

Myanmar: WFP warnt vor Kürzungen der Nahrungsmittelhilfe, während jeder Dritte Hunger leidet

Das Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen (WFP) hat am Freitag gewarnt, dass mehr als eine Million Menschen in Myanmar ab April von lebensrettender Nahrungsmittelhilfe abgeschnitten sein werden, da es an dringend benötigten Finanzmitteln fehlt. Diese Warnung erfolgt vor dem Hintergrund, dass es aufgrund eskalierender Konflikte, Vertreibungen und eingeschränkten Zugangs einen steigenden Bedarf an Nahrungsmittelhilfe gibt und 15,2 Millionen Menschen – fast ein Drittel der Bevölkerung Myanmars –  vom Hunger betroffen sind.

Von Simon D. Kist, 6 Juli, 2023

Sahelzone: Finanzierungskrise des WFP lässt Millionen ohne Hilfe zurück

Aufgrund von Finanzierungsengpässen ist das Welternährungsprogramm (WFP) gezwungen, die Nothilfe auf nur 6,2 Millionen der bedürftigsten Menschen in Westafrika zu beschränken. Das ursprüngliche Ziel, 11,6 Millionen Menschen zu unterstützen, werde damit deutlich unterschritten, teilte die UN-Organisation am Mittwoch mit. Millionen von Menschen in der Sahelzone werden ohne Hilfe dastehen, wenn die magere Jahreszeit beginnt und der Hunger seinen Höhepunkt erreicht. 

Von Simon D. Kist, 17 November, 2023

Myanmar: Kampfhandlungen eskalieren in Rakhine und im südlichen Chin

Das Büro des Hohen Kommissars der Vereinten Nationen für Menschenrechte (OHCHR) berichtet, dass es die Entwicklungen in Myanmar genau beobachtet, wo bewaffnete antimilitärische Gruppen und ihre Verbündeten erhebliche Fortschritte gemacht haben und mehrere hundert Soldaten sich Berichten zufolge entschieden haben, ihre Waffen niederzulegen. Bei den bisherigen Kämpfen wurden etwa 70 Menschen getötet und über 90 verwundet, mehr als 200.000 Menschen wurden seit Ende Oktober vertrieben.

Von Simon D. Kist, 17 Dezember, 2024

Mosambik: Tropischer Wirbelsturm Chido trifft konfliktgeplagten Norden

Der tropische Wirbelsturm Chido hat nach vorläufigen Zahlen der Vereinten Nationen seit seinem Auftreffen am Wochenende etwa 190.000 Menschen im Norden Mosambiks in Mitleidenschaft gezogen, einer Region, die bereits massiv von bewaffneten Konflikten betroffen ist. Unterdessen gab die Nationale Katastrophenschutzbehörde von Mosambik am Dienstag bekannt, dass mindestens 34 Menschen durch den extremen Sturm getötet und mehr als 300 verletzt wurden.

Von Simon D. Kist, 6 November, 2025

Südsudan: Hunger und Unterernährung breiten sich aus, Zehntausende von Hungersnot bedroht

Mehrere Sonderorganisationen der Vereinten Nationen warnen, dass der Südsudan weiterhin mit einer schweren Nahrungsmittel- und Ernährungskrise konfrontiert ist, die sich ohne dringende humanitäre Maßnahmen weiter verschärfen dürfte. Laut dem aktuellen Bericht zur Ernährungssicherheit wird mehr als die Hälfte der Bevölkerung des Südsudans – rund 7,56 Millionen Menschen – während der Magersaison von April bis Juli 2026 unter Hunger in Krisenausmaß oder schlimmer leiden, derweil bereits in den kommenden Monaten Zehntausende von einer Hungersnot bedroht sind.

Von Simon D. Kist, 5 April, 2024

Sudan: Erste Nahrungshilfe seit Monaten erreicht Darfur, Hungerkatastrophe verschärft sich

Dem Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen (WFP) ist es nach eigenen Angaben gelungen, dringend benötigte Lebensmittel und Nahrungsergänzungsmittel in die sudanesische Region Darfur zu bringen. Dies ist der erste WFP-Konvoi, der die vom Krieg zerrüttete Region seit Monaten erreicht. Die UN-Organisation warnte jedoch am Freitag, dass sich die Hungerkatastrophe in dem Land weiter verschlimmern wird, wenn die Menschen im Sudan nicht über alle möglichen humanitären Korridore - aus den Nachbarländern und über die Frontlinien hinweg - kontinuierlich mit Hilfsgütern versorgt werden.

Von Simon D. Kist, 3 Dezember, 2024

Kinder machen etwa die Hälfte der bewaffneten Bandenmitglieder in Haiti aus

Kinder machen etwa die Hälfte aller bewaffneten Bandenmitglieder in Haiti aus, sagte die Leiterin des Kinderhilfswerks der Vereinten Nationen (UNICEF) am Montag und forderte, ihren Schutz zu verstärken. Unterdessen gab das Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen (WFP) bekannt, dass es seine Aktivitäten in Haiti angesichts der Hungerkrise, die hauptsächlich durch Gewalt und Vertreibung verursacht wird, verstärkt. Etwa 5,5 Millionen Haitianer benötigen im Jahr 2024 humanitäre Hilfe, und diese Zahl wird voraussichtlich noch steigen.

Von Simon D. Kist, 19 März, 2024

24 Millionen Kinder sind dem Krieg im Sudan ausgesetzt

Mehr als elf Monate nach Beginn des bewaffneten Konflikts im Sudan sind 24 Millionen Kinder von einer "Generationskatastrophe" bedroht, und ihre Rechte sind schwer verletzt worden, so ein UN-Komitee. Anlässlich der seit fast einem Jahr andauernden Brutalität gegen sudanesische Kinder hat der UN-Ausschuss für die Rechte des Kindes (CRC) am Montag eine Erklärung veröffentlicht, in der er den Sudan auffordert, diese schweren Verstöße unverzüglich zu beenden und die Rekrutierung von Kindern für seine Streitkräfte einzustellen.
Von Simon D. Kist, 4 Juli, 2024

Flucht aus dem Sudan dauert an, während der Krieg wütet und die Mittel schwinden

Das Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen (UNHCR) weitet seinen humanitären Appell für den Sudan aus, da immer mehr Menschen vor dem Krieg und dem weit verbreiteten Hunger im Land fliehen, um in den Nachbarländern Sicherheit zu suchen. Das UNHCR berichtet, dass dringend mehr Geld benötigt wird, um der steigenden Zahl sudanesischer Flüchtlinge zu helfen und sie zu schützen, und erhöht seinen Appell auf 1,5 Milliarden US-Dollar gegenüber den 1,4 Milliarden US-Dollar, die es im Januar beantragt hatte.

Von Simon D. Kist, 24 September, 2023

Syrien: Zunahme der Kämpfe und Menschenrechtsverstöße gefährden künftige Stabilität

Ermittler der Vereinten Nationen weisen darauf hin, dass Menschenrechtsverletzungen und Übergriffe in Syrien die Saat für weitere Gewalt und Radikalisierung legen, trotz der diplomatischen Bemühungen, die Lage im Land zu stabilisieren, unter anderem durch die Wiederaufnahme Syriens in die Arabische Liga. Die dreiköpfige Unabhängige Internationale Untersuchungskommission zu Syrien hat diese düsteren Aussichten am Freitag dem UN-Menschenrechtsrat vorgestellt.

Von Simon D. Kist, 3 Juni, 2025

NGO: Kamerun, Äthiopien und Mosambik führen Liste der vernachlässigten Vertreibungskrisen im Jahr 2024 an

Kamerun, Äthiopien und Mosambik sind laut einem neuen Bericht der Nichtregierungsorganisation (NGO) Norwegian Refugee Council (NRC) die drei am meisten vernachlässigten Vertreibungskrisen weltweit. Die internationale humanitäre Hilfsorganisation weist darauf hin, dass Entscheidungsträger trotz der Verlagerung innerstaatlicher Prioritäten, wirtschaftlicher Unsicherheit und politischer Ermüdung, die zu erheblichen Kürzungen der Unterstützung geführt haben, anerkennen müssen, dass Vertreibung eine gemeinsame Verantwortung ist, die nicht ignoriert werden darf.

Von Simon D. Kist, 24 Mai, 2025

Südsudan: UN-Hochkommissar für Menschenrechte verurteilt Eskalation der Feindseligkeiten

Der Hohe Kommissar der Vereinten Nationen für Menschenrechte, Volker Türk, hat am Freitag vor einer weiteren Verschlechterung der Menschenrechtslage im Südsudan gewarnt, nachdem seit Februar eine starke Zunahme von Feindseligkeiten, willkürlichen Verhaftungen und Hassreden im Land zu verzeichnen ist. Die Warnung erfolgt vor dem Hintergrund, dass der Südsudan bereits mit einer der schwersten humanitären Krisen der Welt und einer der düstersten Aussichten seit seiner Unabhängigkeit im Jahr 2011 konfrontiert ist.

Von Simon D. Kist, 3 Januar, 2025

Haiti: UN-Experte zutiefst besorgt über Angriffe auf das Gesundheitssystem

Der unabhängige UN-Experte für Menschenrechte in Haiti, William O'Neill, sagte am Freitag, er sei zutiefst besorgt darüber, dass die Angriffe von Gangs auf Krankenhäuser, Kliniken und Gesundheitspersonal in Haiti im Dezember das bereits kurz vor dem Zusammenbruch stehende Gesundheitssystem weiter geschwächt haben. Inmitten der sich verschlechternden Sicherheitslage benötigt die Hälfte der Bevölkerung des Landes, etwa 6 Millionen Menschen, darunter 3,3 Millionen Kinder, humanitäre Hilfe.

Von Simon D. Kist, 22 Juli, 2025

Syrien: Mehr als 90.000 Menschen nach Gräueltaten und tödlichen Feindseligkeiten in Suweida auf der Flucht

Das Amt für die Koordinierung humanitärer Angelegenheiten der Vereinten Nationen (OCHA) berichtet, dass bis Sonntag mindestens 93.000 Menschen aufgrund eskalierender Feindseligkeiten im syrischen Gouvernement Suweida sowohl innerhalb von Suweida als auch in Richtung der benachbarten Gouvernements Dara und Damaskus-Land vertrieben wurden. Glaubwürdigen Berichten zufolge wurden in dem Gouvernement von verschiedenen Akteuren zahlreiche Gräueltaten begangen.

Von Simon D. Kist, 9 Juli, 2025

Humanitärer Bedarf steigt in Afghanistan angesichts von 1,5 Millionen Rückkehrern

Das Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen (UNHCR) benötigt dringend finanzielle Mittel, um über 1,5 Millionen Menschen zu schützen, die in diesem Jahr nach Afghanistan zurückgekehrt sind bzw. zurückkehren mussten, darunter über 1,2 Millionen aus dem Iran. Ferner hat die Weltgesundheitsorganisation (WHO) in Afghanistan ihre Besorgnis über die Gesundheitsversorgung der afghanischen Rückkehrer, insbesondere von Frauen und Kindern, zum Ausdruck gebracht.

Von Simon D. Kist, 8 August, 2023

Haiti: Entführungen von Kindern und Frauen steigen in alarmierendem Ausmaß

Das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen (UNICEF) warnt vor einem alarmierenden Anstieg der Entführungen von Kindern und Frauen in Haiti. In den ersten sechs Monaten dieses Jahres wurden fast 300 Fälle bestätigt. In einer Mitteilung vom Montag erklärte UNICEF, dies entspreche fast der Gesamtzahl der dokumentierten Fälle im Jahr 2022 und sei fast dreimal so hoch wie im Jahr 2021. 

Von Simon D. Kist, 26 Juni, 2025

700.000 Flüchtlinge in Kenia hungern aufgrund massiver Kürzungen der Lebensmittelrationen

Am Mittwoch hat das US-Komitee für Flüchtlinge und Einwanderer (USCRI) seine tiefe Besorgnis über die verheerenden Kürzungen der Lebensmittelrationen für über 700.000 Flüchtlinge in den größten Flüchtlingslagern Kenias zum Ausdruck gebracht. Die Kürzungen sind eine direkte Folge der Einstellung lebenswichtiger humanitärer Hilfe durch die USA und andere Geberländer, was zu einer gravierenden Finanzierungslücke geführt hat, die die Arbeit des Welternährungsprogramms der Vereinten Nationen (WFP) und seiner Partnerorganisationen ernsthaft gefährdet.

Seitennummerierung

  • Erste Seite
  • Vorherige Seite
  • …
  • Page 18
  • Page 19
  • Page 20
  • Page 21
  • Page 22
  • Page 23
  • Page 24
  • Page 25
  • Page 26
  • …
  • Nächste Seite
  • Letzte Seite

Weitere Themen

  • António Guterres
  • Binnenvertriebene
  • Burkina Faso
  • Ethnische Säuberung
  • Ernährungsunsicherheit
  • Flüchtlinge
  • Gaza
  • Geschlechtsspezifische Gewalt
  • Humanitäre Katastrophe
  • Humanitäre Krise
  • Humanitäre Finanzierung
  • Humanitäre Organisationen
  • Humanitärer Reaktionsplan
  • Humanitäres Völkerrecht
  • Hungersnot
  • IASC
  • Internationaler Strafgerichtshof
  • IOM
  • Klimawandel
  • Krieg
  • Kriegsverbrechen
  • Mali
  • Martin Griffiths
  • Médecins Sans Frontières
  • NGOs
  • Niger
  • Nigeria
  • OCHA
  • Rohingya
  • Save the Children
  • Tom Fletcher
  • Tschad
  • UNHCR
  • UNICEF
  • UNRWA
  • UN-Sicherheitsrat
  • Verbrechen gegen die Menschlichkeit
  • Völkermord
  • Volker Türk
  • Waffenstillstand
  • WFP
RSS feed
  • Humanitäre Krisen
    • Krise im Sudan
    • Krise in der Demokratischen Republik Kongo
    • Palästina-Krise
    • Krise in Myanmar
    • Krise in Haiti
    • Krise im Südsudan
    • Krise in der Ukraine
    • Krise im Jemen
    • Krise in Syrien
    • Krise in Somalia
    • Sahel-Krise
    • Krise in Afghanistan
    • Krise im Libanon
    • Krise in Äthiopien
    • Krise in Mosambik
    • Krise in Kolumbien
    • Krise in der Zentralafrikanischen Republik
    • Krise in Venezuela
    • Krise in Burundi
    • Krise in Zentralamerika
    • Weitere Krisen
  • Humanitäre Nachrichten
    • Alle Schlagzeilen
    • Artikel
      • Psychische Gesundheit in humanitären Notlagen
      • Millionen Menschen werden sterben
      • Gute Gründe fürs Spenden
      • Klimawandel & humanitäre Krisen
      • Humanitäre Hilfe & Menschenrechte
      • Größte Wirtschaftsnationen müssen mehr leisten
      • Humanitäres Eingreifen ist jetzt erforderlich
      • Spenden und Steuern sparen
      • Warum ich für den CERF spende
      • Wie man an einen Abgeordneten schreibt
      • Zweckgebundene Spende oder „freie Spende“
      • Danke
  • Hilfsorganisationen
    • Nach Thema
      • Humanitäre Krisenhilfe
      • Flucht und Vertreibung
      • Kinder in Not
      • Hunger und Ernährungsunsicherheit
      • Medizinische Nothilfe
      • Vulnerable Gruppen
      • Glaubensbasierte humanitäre Organisationen
      • Verwandte Themen
      • Menschenrechtsorganisationen
      • Klimakrise und Klimawandel
    • Nach Land
      • Humanitäre Organisationen Deutschland
      • Humanitäre Organisationen Schweiz
      • Humanitäre Organisationen Österreich
    • Verzeichnis
      • Hilfsorganisationen Weltweit
      • Hilfsorganisationen Deutschland
      • Hilfsorganisationen Schweiz
      • Hilfsorganisationen Österreich
  • Hintergrund
    • Schlüsselakteure der humanitären Hilfe
    • Vergessene Krisen
    • Die größten humanitären Geldgeber
    • Humanitäre Jobs
    • Webseiten für Experten
    • Informationen für Journalisten
    • Wohin fließt mein Geld?
    • Seriöse Spenden
    • Glossar
    • Häufig gestellte Fragen (FAQs)
      • FAQs: Humanitäre Akteure
      • FAQs: Humanitäre Finanzierung
      • FAQs: Humanitäre Hilfe
      • FAQs: Humanitäre Krisen
      • FAQs: Humanitäres Völkerrecht
  • Möglichkeiten zu helfen
    • Freiwilligenarbeit in der humanitären Hilfe
    • Starten Sie eine Spendenaktion
    • Treten Sie einer Organisation bei
    • Ziehen Sie Regierungen zur Verantwortung
    • Reichen Sie eine Petition ein
    • Pate werden
  • Über DONARE
    • Willkommen bei DONARE
    • Grundsätze und Leitlinien
    • Donare: Bedeutung und Herkunft
    • FAQs zu DONARE
    • Unterstützen Sie uns
    • Archiv
    • Inhalt A-Z
    • Schlagworte
    • Themen
    • Kontakt
DONARE logo

donare.info: Datenschutzerklärung - Impressum - Englisch

© 2022-2025 DONARE