Direkt zum Inhalt
Startseite
DONARE

Main navigation

  • Startseite
    • Humanitäre Krisenhilfe
    • Flucht und Vertreibung
    • Hunger und Ernährungsunsicherheit
    • Kinder in Not
    • Medizinische Nothilfe
    • Glaubensbasierte humanitäre Organisationen
    • Vulnerable Gruppen
    • Menschenrechtsorganisationen
    • Klimakrise und Klimawandel
    • Humanitäre Organisationen Deutschland
    • Humanitäre Organisationen Schweiz
    • Humanitäre Organisationen Österreich
  • Nachrichten
    • Alle Schlagzeilen
    • Artikel
    • Millionen Menschen werden sterben
    • Gute Gründe fürs Spenden
    • Psychische Gesundheit in humanitären Notlagen
    • Klimawandel & humanitäre Krisen
    • Humanitäre Hilfe & Menschenrechte
    • Spenden und Steuern sparen
    • Größte Wirtschaftsnationen müssen mehr leisten
    • Humanitäres Eingreifen ist jetzt erforderlich
    • Warum ich für den CERF spende
    • Danke
    • Zweckgebundene Spende oder „freie Spende“
    • Wie man an einen Abgeordneten schreibt
  • Hintergrund
    • Humanitäre Krisen
    • Schlüsselakteure der humanitären Hilfe
    • Vergessene Krisen
    • Webseiten für Experten
    • Informationen für Journalisten
    • Humanitäre Jobs
    • Wohin fließt mein Geld?
    • Die größten humanitären Geldgeber
    • Seriöse Spenden
    • Glossar
    • Häufig gestellte Fragen (FAQs)
  • Helfen
    • Freiwilligenarbeit in der humanitären Hilfe
    • Starten Sie eine Spendenaktion
    • Treten Sie einer Organisation bei
    • Ziehen Sie Regierungen zur Verantwortung
    • Pate werden
    • Reichen Sie eine Petition ein
  • Über uns
    • Willkommen bei DONARE
    • Grundsätze und Leitlinien
    • Donare bedeutet spenden
    • FAQs zu DONARE
    • Unterstützen Sie uns
    • Archiv
    • Inhalt
    • Schlagworte
    • Themen
    • Kontakt

Pfadnavigation

  1. Themen

Humanitäre Krise

Hier finden Sie Inhalte zum Thema Humanitäre Krise, Seite 23 (Seiten ingesamt: 33). Die Auflistung der Seiten ist nach Relevanz sortiert.


Von Simon D. Kist, 15 August, 2023

Menschenrechtsgruppe: Extremes Ausmaß der Gewalt in Haiti erfordert dringende Maßnahmen

Tötungen, Entführungen und sexuelle Gewalt durch kriminelle Gruppen in und um Haitis Hauptstadt Port-au-Prince haben seit Anfang 2023 dramatisch zugenommen, wobei der Staat nur schwach bis gar nicht reagiert hat, warnt die internationale Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch (HRW) in einem am Montag veröffentlichten Bericht. HRW erklärt, dass internationale Sicherheitsunterstützung zwar notwendig sein mag, aber Teil einer vielschichtigen Reaktion mit robusten Menschenrechtsgarantien sein sollte.

Von Simon D. Kist, 25 November, 2023

DR Kongo: Anhaltende Kämpfe vertreiben 450.000 Menschen in Nord-Kivu innerhalb weniger Wochen

Das Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen (UNHCR) und das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen (UNICEF) haben am Freitag alle Akteure im Osten der Demokratischen Republik Kongo (DR Kongo, DRK) eindringlich aufgefordert, die Gewalt zu beenden, die einen enormen Tribut unter der Zivilbevölkerung, insbesondere unter Kindern, fordert. Gewaltsame Zusammenstöße zwischen nichtstaatlichen bewaffneten Gruppen (NSAGs) und Regierungstruppen haben in den letzten sechs Wochen mehr als 450.000 Menschen in den Gebieten Rutshuru und Masisi in der Provinz Nord-Kivu vertrieben.

Von Simon D. Kist, 19 November, 2024

Hungerkrise im Südsudan verschärft sich

Alarmierende neue Daten zur Ernährungssicherheit im Südsudan zeigen, dass 57 Prozent der Bevölkerung in der mageren Jahreszeit 2025 akut von Ernährungsunsicherheit betroffen sein werden. Drei UN-Organisationen haben am Montag gewarnt, dass Menschen, die vor dem Krieg im Sudan in den Südsudan fliehen, sowie Kleinkinder mit den höchsten Raten von Hunger und Unterernährung konfrontiert sind, während ökonomische Zwänge und Klimaextreme zu einer Verschärfung der Hungerkrise führen.

Von Simon D. Kist, 11 Juni, 2025

Notlage im Sudan: WFP benötigt mehr Hilfe, um Hungersnot und deren Ausbreitung zu stoppen

Das Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen (WFP) warnt, dass die von Krieg heimgesuchten Gemeinden im Sudan weiterhin von einer sehr realen Hungersnot bedroht sind, und appelliert an die Geber, mehr Mittel zur Deckung des unmittelbaren Bedarfs und zur Förderung des langfristigen Wiederaufbaus im ganzen Land bereitzustellen. Der Appell erfolgt angesichts von Finanzierungslücken, welche die Arbeit des WFP im Sudan behindern, wo in mehreren Gebieten Hungersnot herrscht und weitere Landstriche gefährdet sind.

Von Simon D. Kist, 19 April, 2025

Haiti: Nicht nachlassende Bandengewalt und Vertreibung führen zu Rekordhunger

Der jüngste Bericht zur Ernährungssicherheit in Haiti, der diese Woche veröffentlicht wurde, zeigt, dass bis Juni 2025 voraussichtlich 5,7 Millionen Menschen - mehr als die Hälfte aller Haitianer - von akutem Hunger betroffen sein werden, bedingt durch die nicht nachlassende Bandengewalt und den anhaltenden wirtschaftlichen Zusammenbruch. Die zunehmende bewaffnete Gewalt hat zu massiven Vertreibungen und einer Zunahme des Hungers geführt, während bewaffnete Gangs versuchen, ihre Kontrolle auszuweiten und mehr als eine Million Menschen aus ihren Häusern vertrieben haben.

Von Simon D. Kist, 18 Juli, 2025

Globale Mittelkürzungen: Über 11,6 Millionen Flüchtlingen droht der Verlust von Hilfe

Einem neuen Bericht zufolge, der am Freitag veröffentlicht wurde, könnten in diesem Jahr bis zu 11,6 Millionen Flüchtlinge und andere zur Flucht gezwungene Menschen den Zugang zu direkter humanitärer Hilfe durch das UN-Flüchtlingshilfswerk (UNHCR) verlieren, da die Mittel für humanitäre Hilfe weltweit stark gekürzt wurden. Diese Zahl entspricht etwa einem Drittel der Menschen, denen die humanitäre Organisation im vergangenen Jahr beigestanden hat.

Von Simon D. Kist, 12 September, 2024

Sudan: Waffenembargo für Darfur verlängert, während die Kämpfe weiter toben

Der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen hat einstimmig das Waffenembargo gegen die Konfliktparteien in der sudanesischen Region Darfur um ein weiteres Jahr erneuert, wo sich der Krieg zwischen rivalisierenden Generälen in den letzten Monaten verschärft und die größte humanitäre Krise der Welt verschlimmert hat. Laut Menschenrechtsgruppen und Menschenrechtsexperten geht die am Mittwoch beschlossene Verlängerung des Embargos jedoch nicht weit genug und sollte den gesamten Sudan umfassen.

Von Simon D. Kist, 12 August, 2025

Myanmar: Hunger in Rakhine-Staat eskaliert

Das Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen (WFP) fordert dringend mehr humanitäre Unterstützung für Rakhine-Staat in Myanmar, wo Konflikte, Blockaden und Mittelkürzungen zu einem dramatischen Anstieg von Hunger und Unterernährung führen. Das WFP berichtet, dass 57 Prozent der Familien in Zentral-Rakhine sich keine Grundnahrungsmittel leisten können, gegenüber 33 Prozent im Dezember 2024.

Von Simon D. Kist, 21 Juni, 2023

UN drängen Südsudan zu Fortschritten auf dem Weg zu Wahlen

Der oberste Vertreter der Vereinten Nationen im Südsudan hat am Dienstag die politischen Führer des ostzentralafrikanischen Landes aufgefordert, die Umsetzung des 2018 wiederbelebten Friedensabkommens zu beschleunigen und Ende nächsten Jahres Wahlen abzuhalten. Seit Mitte April 2023 sind mehr als 117.000 Frauen, Kinder und Männer aus dem Sudan entlang der Grenzgebiete in den Südsudan geflüchtet. 93 Prozent davon sind südsudanesische Rückkehrerinnen und Rückkehrer.

Von Simon D. Kist, 1 Juli, 2024

Myanmar: Ausbreitung der Konflikte im ganzen Land bringt Zivilisten in große Gefahr

Die Vereinten Nationen sind zunehmend besorgt um den Schutz der Zivilbevölkerung in Myanmar, da sich bewaffnete Konflikte über das ganze Land ausbreiten. Laut dem UN-Amt für die Koordinierung humanitärer Angelegenheiten (OCHA) werden die Menschen in mehreren Bundesstaaten weiterhin durch die Verseuchung mit Landminen, Explosivstoffen, Kämpfe mit schweren Waffen und Bombardierungen aus der Luft aus ihren Häusern vertrieben, was die ohnehin schon katastrophale humanitäre Lage weiter verschärft.

Von Simon D. Kist, 28 April, 2023

Afghanistan: Sicherheitsrat verurteilt Taliban-Verbot der Arbeit von Frauen für die Vereinten Nationen

Der UN-Sicherheitsrat hat am Donnerstag einstimmig eine Resolution verabschiedet, in der er die Entscheidung der Taliban verurteilt, afghanischen Frauen die Arbeit für die Vereinten Nationen in Afghanistan zu verbieten, und erklärt, dass dies die Menschenrechte und humanitären Grundsätze untergräbt. In der Resolution wird die afghanische De-facto-Führung aufgefordert, die Beschränkungen für den Zugang von Frauen zu Bildung und Arbeit rasch aufzuheben.

Von Simon D. Kist, 4 August, 2024

Simbabwe: 7,6 Millionen Menschen von Hunger bedroht

Vertreter der Vereinten Nationen haben zu internationaler Unterstützung aufgerufen, um Simbabwe bei der Bewältigung der humanitären Auswirkungen einer historischen Dürre zu helfen, durch die 7,6 Millionen Menschen von akutem Hunger bedroht sind. Mehr als die Hälfte der Ernte wurde durch eine Dürre vernichtet, die durch den wärmenden El Niño im Zeitraum 2023-2024 verursacht wurde.

Von Simon D. Kist, 12 April, 2025

Syrien-Krise: 400.000 Flüchtlinge, eine Million Binnenvertriebene kehren nach Hause zurück

Das Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen (UNHCR) hat am Freitag bekannt gegeben, dass seit dem Sturz der Regierung von Baschar al-Assad am 8. Dezember letzten Jahres etwa 400.000 Syrer aus den Nachbarländern zurückgekehrt sind. Im gleichen Zeitraum sind auch mehr als eine Million Binnenvertriebene innerhalb Syriens in ihre Heimatorte gelangt, sodass die Gesamtzahl der Syrer, die zurückgekehrt sind, auf über 1,4 Millionen Menschen gestiegen ist.

Von Simon D. Kist, 10 August, 2023

Vereinte Nationen drängen auf Verhandlungslösung für Sudan-Konflikt

Eine ranghohe Vertreterin der Vereinten Nationen rief am Mittwoch zu einer Verhandlungslösung für den Konflikt im Sudan auf und betonte, es gebe keine Alternative. Unterdessen warnen UN-Organisationen vor einer Verschlechterung der Gesundheitslage im Sudan und den Nachbarländern, während immer mehr Menschen vor den eskalierenden Kämpfen zwischen den sudanesischen Streitkräften (SAF) und den paramilitärischen Rapid Support Forces (RSF) fliehen.

Von Simon D. Kist, 5 Mai, 2024

Sudan: Zivilbevölkerung von lebensrettender Hilfe abgeschnitten

Mehr als ein Jahr nach Beginn des Krieges im Sudan erklärte das Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen (UNHCR) am Freitag, es sei weiterhin äußerst besorgt über das schockierende Ausmaß der Gewalt und die verheerenden Risiken, da viele Gebiete im ganzen Land für Hilfsorganisationen unerreichbar blieben. Zu diesen Gebieten gehört auch der sudanesische Bundesstaat Nord-Darfur, wo die sich verstärkenden Zusammenstöße zwischen den Kriegsparteien Hilfslieferungen in die gesamte Region Darfur verhindern.

Von Simon D. Kist, 30 Mai, 2025

Menschenrechtsgruppe: Chaotische und abrupte Kürzungen der US-Auslandshilfe gefährden Millionen Menschenleben

Die plötzliche und umfassende Aussetzung der Auslandshilfe durch die US-Regierung gefährdet laut der Menschenrechtsorganisation Amnesty International das Leben von Millionen Menschen. In einem am Donnerstag veröffentlichten Bericht zeichnet Amnesty ein vernichtendes Bild davon, wie die abrupten Kürzungen weltweit wichtige Gesundheitsprogramme und humanitäre Operationen lahmgelegt und Millionen Menschen in lebensbedrohliche Situationen gebracht haben.

Von Simon D. Kist, 20 März, 2025

Südsudan steht am Rande eines Wiederaufflammens des Bürgerkriegs

Die Mission der Vereinten Nationen im Südsudan (UNMISS) ist zutiefst besorgt über die aktuellen politischen Spannungen und die sich verschlechternde Sicherheitslage im Land, einschließlich der Bombardierung der Stadt Nasir im Bundesstaat Obernil aus der Luft, bei der Zivilisten getötet und verletzt wurden. Nicholas Haysom, der Leiter von UNMISS, warnt, dass das Land am Rande eines erneuten Bürgerkriegs steht.

Von Simon D. Kist, 17 April, 2025

Spannungen im Südsudan eskalieren zu direkten militärischen Auseinandersetzungen, humanitärer Albtraum droht

Eine drastische Verschlechterung der politischen und sicherheitspolitischen Lage im Südsudan droht die bisher erzielten Friedensfortschritte zu untergraben und das Land erneut in einen Krieg zu stürzen, warnte der Leiter der UN-Mission im Land am Mittwoch vor dem UN-Sicherheitsrat. Er betonte, dass alle Parteien die Feindseligkeiten einstellen und das Revitalisierte Friedensabkommen von 2018 im Südsudan, wo drei Viertel der Bevölkerung humanitäre Hilfe benötigen, einhalten müssen.

Von Simon D. Kist, 10 April, 2025

Haiti: Bedingungen verschlechtern sich, während Angriffe in den Departements Centre und Ouest zunehmen

Das Amt der Vereinten Nationen für die Koordinierung humanitärer Angelegenheiten (OCHA) schlägt weiterhin Alarm wegen der zunehmenden Gewalt und der sich verschlechternden humanitären Bedingungen in Haiti, insbesondere in dem Departement Centre und dem Departement Ouest, wo sich die Hauptstadt Port-au-Prince befindet. Seit Beginn des Jahres wurden laut einem neuen UN-Menschenrechtsbericht mehr als 1.500 Menschen im Zusammenhang mit Gewalt durch Banden getötet und mehr als 570 weitere verletzt.

Von Simon D. Kist, 13 August, 2023

Akuter Hunger im konfliktgeplagten Sudan erreicht Rekordniveau

Die Vereinten Nationen warnen, dass der Hunger im konfliktgeplagten Sudan ein Rekordniveau erreicht hat. Mehr als 20,3 Millionen Menschen im ganzen Land, d. h. mehr als 42 Prozent der Bevölkerung, sind von akutem Hunger betroffen, darunter 6,3 Millionen Menschen, die "nur einen Schritt von einer Hungersnot entfernt sind". Laut der jüngsten IPC-Bewertung der Ernährungslage im Sudan hat sich die Zahl der Menschen, die zwischen Juli und September voraussichtlich von Ernährungsunsicherheit betroffen sein werden, gegenüber Mai 2022 fast verdoppelt.

Seitennummerierung

  • Erste Seite
  • Vorherige Seite
  • …
  • Page 19
  • Page 20
  • Page 21
  • Page 22
  • Page 23
  • Page 24
  • Page 25
  • Page 26
  • Page 27
  • …
  • Nächste Seite
  • Letzte Seite

Weitere Themen

  • António Guterres
  • Binnenvertriebene
  • Burkina Faso
  • Ethnische Säuberung
  • Ernährungsunsicherheit
  • Flüchtlinge
  • Gaza
  • Geschlechtsspezifische Gewalt
  • Humanitäre Katastrophe
  • Humanitäre Krise
  • Humanitäre Finanzierung
  • Humanitäre Organisationen
  • Humanitärer Reaktionsplan
  • Humanitäres Völkerrecht
  • Hungersnot
  • IASC
  • Internationaler Strafgerichtshof
  • IOM
  • Klimawandel
  • Krieg
  • Kriegsverbrechen
  • Mali
  • Martin Griffiths
  • Médecins Sans Frontières
  • NGOs
  • Niger
  • Nigeria
  • OCHA
  • Rohingya
  • Save the Children
  • Tom Fletcher
  • Tschad
  • UNHCR
  • UNICEF
  • UNRWA
  • UN-Sicherheitsrat
  • Verbrechen gegen die Menschlichkeit
  • Völkermord
  • Volker Türk
  • Waffenstillstand
  • WFP
RSS feed
  • Humanitäre Krisen
    • Krise im Sudan
    • Krise in der Demokratischen Republik Kongo
    • Palästina-Krise
    • Krise in Myanmar
    • Krise in Haiti
    • Krise im Südsudan
    • Krise in der Ukraine
    • Krise im Jemen
    • Krise in Syrien
    • Krise in Somalia
    • Sahel-Krise
    • Krise in Afghanistan
    • Krise im Libanon
    • Krise in Äthiopien
    • Krise in Mosambik
    • Krise in Kolumbien
    • Krise in der Zentralafrikanischen Republik
    • Krise in Venezuela
    • Krise in Burundi
    • Krise in Zentralamerika
    • Weitere Krisen
  • Humanitäre Nachrichten
    • Alle Schlagzeilen
    • Artikel
      • Psychische Gesundheit in humanitären Notlagen
      • Millionen Menschen werden sterben
      • Gute Gründe fürs Spenden
      • Klimawandel & humanitäre Krisen
      • Humanitäre Hilfe & Menschenrechte
      • Größte Wirtschaftsnationen müssen mehr leisten
      • Humanitäres Eingreifen ist jetzt erforderlich
      • Spenden und Steuern sparen
      • Warum ich für den CERF spende
      • Wie man an einen Abgeordneten schreibt
      • Zweckgebundene Spende oder „freie Spende“
      • Danke
  • Hilfsorganisationen
    • Nach Thema
      • Humanitäre Krisenhilfe
      • Flucht und Vertreibung
      • Kinder in Not
      • Hunger und Ernährungsunsicherheit
      • Medizinische Nothilfe
      • Vulnerable Gruppen
      • Glaubensbasierte humanitäre Organisationen
      • Verwandte Themen
      • Menschenrechtsorganisationen
      • Klimakrise und Klimawandel
    • Nach Land
      • Humanitäre Organisationen Deutschland
      • Humanitäre Organisationen Schweiz
      • Humanitäre Organisationen Österreich
    • Verzeichnis
      • Hilfsorganisationen Weltweit
      • Hilfsorganisationen Deutschland
      • Hilfsorganisationen Schweiz
      • Hilfsorganisationen Österreich
  • Hintergrund
    • Schlüsselakteure der humanitären Hilfe
    • Vergessene Krisen
    • Die größten humanitären Geldgeber
    • Humanitäre Jobs
    • Webseiten für Experten
    • Informationen für Journalisten
    • Wohin fließt mein Geld?
    • Seriöse Spenden
    • Glossar
    • Häufig gestellte Fragen (FAQs)
      • FAQs: Humanitäre Akteure
      • FAQs: Humanitäre Finanzierung
      • FAQs: Humanitäre Hilfe
      • FAQs: Humanitäre Krisen
      • FAQs: Humanitäres Völkerrecht
  • Möglichkeiten zu helfen
    • Freiwilligenarbeit in der humanitären Hilfe
    • Starten Sie eine Spendenaktion
    • Treten Sie einer Organisation bei
    • Ziehen Sie Regierungen zur Verantwortung
    • Reichen Sie eine Petition ein
    • Pate werden
  • Über DONARE
    • Willkommen bei DONARE
    • Grundsätze und Leitlinien
    • Donare: Bedeutung und Herkunft
    • FAQs zu DONARE
    • Unterstützen Sie uns
    • Archiv
    • Inhalt A-Z
    • Schlagworte
    • Themen
    • Kontakt
DONARE logo

donare.info: Datenschutzerklärung - Impressum - Englisch

© 2022-2025 DONARE