Direkt zum Inhalt
Startseite
DONARE

Main navigation

  • Startseite
    • Humanitäre Krisenhilfe
    • Flucht und Vertreibung
    • Hunger und Ernährungsunsicherheit
    • Kinder in Not
    • Medizinische Nothilfe
    • Glaubensbasierte humanitäre Organisationen
    • Vulnerable Gruppen
    • Menschenrechtsorganisationen
    • Klimakrise und Klimawandel
    • Humanitäre Organisationen Deutschland
    • Humanitäre Organisationen Schweiz
    • Humanitäre Organisationen Österreich
  • Nachrichten
    • Alle Schlagzeilen
    • Artikel
    • Millionen Menschen werden sterben
    • Gute Gründe fürs Spenden
    • Psychische Gesundheit in humanitären Notlagen
    • Klimawandel & humanitäre Krisen
    • Humanitäre Hilfe & Menschenrechte
    • Spenden und Steuern sparen
    • Größte Wirtschaftsnationen müssen mehr leisten
    • Humanitäres Eingreifen ist jetzt erforderlich
    • Warum ich für den CERF spende
    • Danke
    • Zweckgebundene Spende oder „freie Spende“
    • Wie man an einen Abgeordneten schreibt
  • Hintergrund
    • Humanitäre Krisen
    • Schlüsselakteure der humanitären Hilfe
    • Vergessene Krisen
    • Webseiten für Experten
    • Informationen für Journalisten
    • Humanitäre Jobs
    • Wohin fließt mein Geld?
    • Die größten humanitären Geldgeber
    • Seriöse Spenden
    • Glossar
    • Häufig gestellte Fragen (FAQs)
  • Helfen
    • Freiwilligenarbeit in der humanitären Hilfe
    • Starten Sie eine Spendenaktion
    • Treten Sie einer Organisation bei
    • Ziehen Sie Regierungen zur Verantwortung
    • Pate werden
    • Reichen Sie eine Petition ein
  • Über uns
    • Willkommen bei DONARE
    • Grundsätze und Leitlinien
    • Donare bedeutet spenden
    • FAQs zu DONARE
    • Unterstützen Sie uns
    • Archiv
    • Inhalt
    • Schlagworte
    • Themen
    • Kontakt

Pfadnavigation

  1. Themen

Humanitäre Organisationen

Hier finden Sie Inhalte zum Thema Humanitäre Organisationen, Seite 23 (Seiten ingesamt: 26). Die Auflistung der Seiten ist nach Relevanz sortiert.


Von Simon D. Kist, 12 Januar, 2023

CARE: Zehn am wenigsten berichteten humanitären Krisen des Jahres 2022 alle in Afrika

Die zehn humanitären Krisen, über die im Jahr 2022 am wenigsten berichtet wurde, befanden sich alle in Afrika, so eine neue Analyse der internationalen humanitären Organisation CARE. Der heute veröffentlichte jährliche Bericht der Organisation "Breaking the Silence" (Das Schweigen brechen) zeigt vergessene Krisen auf, die im Laufe des Jahres die geringste Medienaufmerksamkeit erhielten. Der Bericht wird in diesem Jahr bereits zum siebten Mal veröffentlicht.

Von Simon D. Kist, 2 Januar, 2025

Gaza: Israelische Angriffe bringen Gesundheitssystem an den Rand des totalen Zusammenbruchs

Die israelischen Angriffe auf und rund um Krankenhäuser und die damit verbundenen Kampfhandlungen haben die Gesundheitsversorgung im Gazastreifen an den Rand des totalen Zusammenbruchs gebracht, so das UN-Menschenrechtsbüro (OHCHR). Die Angriffe und Maßnahmen, die auf die Zerstörung des Gesundheitssystems in Gaza abzielen, stellen eine eklatante Missachtung des humanitären Völkerrechts und der Menschenrechte dar, von denen viele auf Kriegsverbrechen oder Verbrechen gegen die Menschlichkeit hinauslaufen dürften.

Von Simon D. Kist, 1 April, 2023

Haiti: Gangs kontrollieren 80 Prozent der Hauptstadt

Das Amt der Vereinten Nationen für die Koordinierung humanitärer Angelegenheiten (OCHA) schätzt, dass rund 80 Prozent der haitianischen Hauptstadt unter der Kontrolle oder dem Einfluss von gewalttätigen Banden stehen. In einem am Freitag veröffentlichten Bericht warnt das OCHA, dass die Auswirkungen der bewaffneten Gewalt auf die Bevölkerung ein noch nie dagewesenes Ausmaß erreicht haben. Mehr als 5,2 Millionen haitianische Männer, Frauen und Kinder - fast die Hälfte der Bevölkerung - benötigen humanitäre Hilfe.

Von Simon D. Kist, 25 April, 2023

Zehntausende fliehen aus dem Sudan, während die Preise explodieren

Die Vereinten Nationen (UN) sind zutiefst besorgt über die Auswirkungen der Kämpfe auf die humanitäre Lage im Sudan. Nach zehntägigen Gefechten herrscht nach Angaben des Amtes für die Koordinierung humanitärer Angelegenheiten der UN (OCHA) ein akuter Mangel an Nahrungsmitteln, Wasser, Medikamenten und Treibstoff sowie ein eingeschränkter Zugang zu Kommunikationsmitteln und Elektrizität, während die Preise für lebenswichtige Güter in die Höhe schießen. Unterdessen fliehen Zehntausende von Sudanesen vor der Gewalt in den Südsudan, den Tschad und Ägypten.

Von Simon D. Kist, 26 Mai, 2023

Sudan: 1,4 Millionen Vertriebene, Kämpfe bedrohen Waffenstillstand

Nach Angaben der Vereinten Nationen sind seit dem Ausbruch der Kämpfe Mitte April nahezu 1,4 Millionen Menschen durch den Konflikt im Sudan vertrieben worden. Mehr als 1.042.000 Menschen sind aus ihren Häusern geflohen und wurden innerhalb des Sudans vertrieben, während über 345.000 Männer, Frauen und Kinder die Grenzen zu den Nachbarländern überquert haben.

Von Simon D. Kist, 24 Januar, 2023

Osten der DR Kongo: Eskalierende Gewalt hinterlässt Hunderte Tote und Hunderttausende auf der Flucht

Das Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen (UNHCR) hat seine tiefe Besorgnis über die Eskalation der brutalen Angriffe auf die Zivilbevölkerung im Osten der Demokratischen Republik Kongo (DRK, DR Kongo) zum Ausdruck gebracht. Angriffe nichtstaatlicher bewaffneter Gruppen haben Hunderte von Zivilisten getötet und Hunderttausende gezwungen, auf der Suche nach Sicherheit aus ihren Häusern zu fliehen.

Von Simon D. Kist, 6 April, 2025

Äthiopien: Steigende Spannungen in Tigray bergen das Risiko eines erneuten Krieges

Analysten warnen, dass Rivalitäten zwischen den politischen Führern der Tigray-Region in Nordäthiopien den Prozess der Wiedereingliederung der Tigray-Region in die föderale Struktur Äthiopiens zu gefährden drohen und schnell zu einem größeren Konflikt eskalieren könnten, in den auch Eritrea verwickelt wird. Mehr als zwei Jahre nach dem Ende des Krieges zwischen den äthiopischen Regierungstruppen und der Tigray People's Liberation Front (TPLF), im Zuge dessen etwa 600.000 Menschen starben, ist die Lage in Tigray nach wie vor höchst instabil.

Von Simon D. Kist, 19 Februar, 2025

Taliban bestätigen Pakistans neuen Plan zur Massenabschiebung afghanischer Flüchtlinge

Diplomaten der in Afghanistan herrschenden Taliban haben am Mittwoch erklärt, dass das Nachbarland Pakistan einen Plan für die „unmittelbar bevorstehende“ und rasche Massenabschiebung von fast drei Millionen afghanischen Flüchtlingen aus seinem Staatsgebiet umsetzen will. Seit September 2023 wurden bereits mehr als 825.000 Afghanen ohne Papiere aus Pakistan zwangsweise zurückgeführt, nachdem die Regierung hart gegen ausländische Staatsbürger vorgegangen war, die ohne gültige Aufenthaltserlaubnis oder mit abgelaufenen Visa im Land lebten.

Von Simon D. Kist, 16 August, 2024

Gaza: UN-Hochkommissar drängt auf Ende der Kämpfe, während Zahl der Todesopfer 40.000 überschreitet

Während die Zahl der in Gaza getöteten Palästinenser die erschreckende Marke von 40.000 überschreitet, forderte der UN-Hochkommissar für Menschenrechte, Volker Türk, am Donnerstag die Beendigung des Tötens „ein für alle Mal“ und die Freilassung aller Geiseln. Unterdessen treffen sich am Freitag internationale Unterhändler in Katar, um ihre Bemühungen zur Beendigung des Konflikts und zur Abwendung eines größeren Krieges im Nahen Osten zu erneuern.

Von Simon D. Kist, 31 Oktober, 2025

Russische Angriffe auf Energieinfrastruktur der Ukraine verschärfen Leid der Zivilbevölkerung zu Beginn des Winters

Der oberste Hilfskoordinator der Vereinten Nationen in der Ukraine äußerte sich am Freitag besorgt über die „anhaltenden Angriffe” auf Energieerzeugungs- und -verteilungsanlagen. Die schweren humanitären und psychologischen Folgen dieser russischen Angriffe werden durch die Erwartung verschärft, dass dieser Winter viel kälter als im letzten Jahr werden wird und dass die Zerstörungsrate der Energieinfrastruktur die Wiederaufbaurate übersteigen könnte.

Von Simon D. Kist, 13 August, 2023

Akuter Hunger im konfliktgeplagten Sudan erreicht Rekordniveau

Die Vereinten Nationen warnen, dass der Hunger im konfliktgeplagten Sudan ein Rekordniveau erreicht hat. Mehr als 20,3 Millionen Menschen im ganzen Land, d. h. mehr als 42 Prozent der Bevölkerung, sind von akutem Hunger betroffen, darunter 6,3 Millionen Menschen, die "nur einen Schritt von einer Hungersnot entfernt sind". Laut der jüngsten IPC-Bewertung der Ernährungslage im Sudan hat sich die Zahl der Menschen, die zwischen Juli und September voraussichtlich von Ernährungsunsicherheit betroffen sein werden, gegenüber Mai 2022 fast verdoppelt.

Von Simon D. Kist, 20 April, 2024

Myanmar: Rohingya im Kreuzfeuer gefangen, während sich der Konflikt in Rakhine verschärft

UN-Menschenrechtskommissar Volker Türk hat davor gewarnt, dass die Intensivierung der Kämpfe in Myanmars Rakhine-Staat zwischen dem Militär und der nichtstaatlichen bewaffneten Gruppe Arakan Army (AA) sowie die Spannungen zwischen den Rohingya und den ethnischen Rakhine-Gemeinschaften eine ernste Bedohung für die Zivilbevölkerung darstellen. In einer Erklärung vom Freitag warnte Türk vor der großen Gefahr einer Wiederholung vergangener Gräueltaten, wie etwa der schrecklichen staatlich gestützten Verfolgung der Rohingya im Jahr 2017.

Von Simon D. Kist, 8 Oktober, 2023

Tausende Tote nach starkem Erdbeben im Westen Afghanistans

Nach einem starken Erdbeben, das am Samstag den Westen Afghanistans erschüttert hat, ist die Zahl der Todesopfer nach offiziellen Angaben auf mehr als 2.000 gestiegen. Das von den Taliban geführte Ministerium für Naturkatastrophen bestätigte die Zahl der Todesopfer in einer Mitteilung vom Sonntag und erklärte, mehr als 1.300 Häuser seien durch das Beben vollständig zerstört worden.

Von Simon D. Kist, 30 Mai, 2025

Menschenrechtsgruppe: Chaotische und abrupte Kürzungen der US-Auslandshilfe gefährden Millionen Menschenleben

Die plötzliche und umfassende Aussetzung der Auslandshilfe durch die US-Regierung gefährdet laut der Menschenrechtsorganisation Amnesty International das Leben von Millionen Menschen. In einem am Donnerstag veröffentlichten Bericht zeichnet Amnesty ein vernichtendes Bild davon, wie die abrupten Kürzungen weltweit wichtige Gesundheitsprogramme und humanitäre Operationen lahmgelegt und Millionen Menschen in lebensbedrohliche Situationen gebracht haben.

Von Simon D. Kist, 16 September, 2023

Rohingya-Flüchtlinge: Keine Rückkehr nach Myanmar ohne garantierte Staatsbürgerschaft

Mitglieder der muslimischen Rohingya-Gemeinschaft in Myanmar, die als Flüchtlinge in Bangladesch leben, wehren sich erneut gegen die Bemühungen, viele von ihnen zurückzuschicken. Sie sagen, dass die Regierung Myanmars ihren Forderungen nach Staatsbürgerschaftsrechten nicht nachgekommen ist und dass es für sie nicht sicher ist, in Myanmars Rakhine-Staat zurückzukehren. Diese Bedenken kommen inmitten eines Plans für ihre Rückführung nach Myanmar in den kommenden Wochen.

Von Simon D. Kist, 29 März, 2025

DR Kongo: Rekordzahl von 28 Millionen Menschen leiden unter Hunger angesichts andauernder Kämpfe

Das Amt der Vereinten Nationen für die Koordinierung humanitärer Angelegenheiten (OCHA) teilte am Freitag mit, dass durch gewaltsame Auseinandersetzungen in Teilen der östlichen Provinzen Nord-Kivu, Süd-Kivu und Ituri in der Demokratischen Republik Kongo (DR Kongo, DRK) weiterhin Zivilisten zu Schaden kommen und zur Flucht aus ihren Häusern gezwungen werden. Parallel dazu hat der anhaltende Krieg im Osten des Landes die Nahrungsmittelkrise verschärft, so dass fast 28 Millionen Kongolesen von akutem Hunger betroffen sind.

Von Simon D. Kist, 25 Mai, 2023

Somalia: Über eine Million Binnenvertriebene in diesem Jahr

Eine toxische Mischung aus Konflikten, schwerer Dürre und verheerenden Überschwemmungen hat seit Jahresbeginn mehr als eine Million Menschen in Somalia zur Flucht gezwungen - eine Rekordzahl an Vertriebenen für das Land, berichteten das UN-Flüchtlingshilfswerk (UNHCR) und der Norwegian Refugee Council (NRC) am Mittwoch.

Von Simon D. Kist, 5 Juni, 2023

6,2 Millionen Binnenvertriebene in der DR Kongo benötigen dringend Unterstützung

Die humanitäre Lage in den östlichen Provinzen der Demokratischen Republik Kongo (DRK, DR Kongo) hat ein verheerendes Ausmaß erreicht, denn die zyklische Gewalt durch bewaffnete Gruppen und die anschließende Vertreibung hat weiterhin Auswirkungen auf Millionen gefährdeter Zivilisten, warnte das UN-Flüchtlingshilfswerk (UNHCR) am Samstag. Die UN-Organisation zeigt sich zudem tief besorgt über die katastrophalen Lebensbedingungen und Menschenrechtsverletzungen, einschließlich geschlechtsspezifischer Gewalt, denen über 6,2 Millionen Binnenvertriebene ausgesetzt sind.

Von Simon D. Kist, 17 April, 2025

Spannungen im Südsudan eskalieren zu direkten militärischen Auseinandersetzungen, humanitärer Albtraum droht

Eine drastische Verschlechterung der politischen und sicherheitspolitischen Lage im Südsudan droht die bisher erzielten Friedensfortschritte zu untergraben und das Land erneut in einen Krieg zu stürzen, warnte der Leiter der UN-Mission im Land am Mittwoch vor dem UN-Sicherheitsrat. Er betonte, dass alle Parteien die Feindseligkeiten einstellen und das Revitalisierte Friedensabkommen von 2018 im Südsudan, wo drei Viertel der Bevölkerung humanitäre Hilfe benötigen, einhalten müssen.

Von Simon D. Kist, 1 Januar, 2024

Äthiopien: Interimsbehörden warnen vor drohender Hungersnot im kriegsgebeutelten Tigray

Die Übergangsbehörden in der vom Krieg zerrütteten Region Tigray in Äthiopien warnen vor einer drohenden Hungersnot aufgrund der Dürre und der anhaltenden Auswirkungen des verheerenden zweijährigen Krieges im Norden des Landes. In einer Stellungnahme vom Freitag erklärte Getachew Reda, Leiter der regionalen Interimsbehörde in Tigray, dass mehr als 91 Prozent der Bevölkerung von Hunger und Tod bedroht seien und rief die äthiopische Bundesregierung und die internationale Gemeinschaft zur Hilfe auf.

Seitennummerierung

  • Erste Seite
  • Vorherige Seite
  • …
  • Page 18
  • Page 19
  • Page 20
  • Page 21
  • Page 22
  • Page 23
  • Page 24
  • Page 25
  • Page 26
  • Nächste Seite
  • Letzte Seite

Weitere Themen

  • António Guterres
  • Binnenvertriebene
  • Burkina Faso
  • Ethnische Säuberung
  • Ernährungsunsicherheit
  • Flüchtlinge
  • Gaza
  • Geschlechtsspezifische Gewalt
  • Humanitäre Katastrophe
  • Humanitäre Krise
  • Humanitäre Finanzierung
  • Humanitäre Organisationen
  • Humanitärer Reaktionsplan
  • Humanitäres Völkerrecht
  • Hungersnot
  • IASC
  • Internationaler Strafgerichtshof
  • IOM
  • Klimawandel
  • Krieg
  • Kriegsverbrechen
  • Mali
  • Martin Griffiths
  • Médecins Sans Frontières
  • NGOs
  • Niger
  • Nigeria
  • OCHA
  • Rohingya
  • Save the Children
  • Tom Fletcher
  • Tschad
  • UNHCR
  • UNICEF
  • UNRWA
  • UN-Sicherheitsrat
  • Verbrechen gegen die Menschlichkeit
  • Völkermord
  • Volker Türk
  • Waffenstillstand
  • WFP
RSS feed
  • Humanitäre Krisen
    • Krise im Sudan
    • Krise in der Demokratischen Republik Kongo
    • Palästina-Krise
    • Krise in Myanmar
    • Krise in Haiti
    • Krise im Südsudan
    • Krise in der Ukraine
    • Krise im Jemen
    • Krise in Syrien
    • Krise in Somalia
    • Sahel-Krise
    • Krise in Afghanistan
    • Krise im Libanon
    • Krise in Äthiopien
    • Krise in Mosambik
    • Krise in Kolumbien
    • Krise in der Zentralafrikanischen Republik
    • Krise in Venezuela
    • Krise in Burundi
    • Krise in Zentralamerika
    • Weitere Krisen
  • Humanitäre Nachrichten
    • Alle Schlagzeilen
    • Artikel
      • Psychische Gesundheit in humanitären Notlagen
      • Millionen Menschen werden sterben
      • Gute Gründe fürs Spenden
      • Klimawandel & humanitäre Krisen
      • Humanitäre Hilfe & Menschenrechte
      • Größte Wirtschaftsnationen müssen mehr leisten
      • Humanitäres Eingreifen ist jetzt erforderlich
      • Spenden und Steuern sparen
      • Warum ich für den CERF spende
      • Wie man an einen Abgeordneten schreibt
      • Zweckgebundene Spende oder „freie Spende“
      • Danke
  • Hilfsorganisationen
    • Nach Thema
      • Humanitäre Krisenhilfe
      • Flucht und Vertreibung
      • Kinder in Not
      • Hunger und Ernährungsunsicherheit
      • Medizinische Nothilfe
      • Vulnerable Gruppen
      • Glaubensbasierte humanitäre Organisationen
      • Verwandte Themen
      • Menschenrechtsorganisationen
      • Klimakrise und Klimawandel
    • Nach Land
      • Humanitäre Organisationen Deutschland
      • Humanitäre Organisationen Schweiz
      • Humanitäre Organisationen Österreich
    • Verzeichnis
      • Hilfsorganisationen Weltweit
      • Hilfsorganisationen Deutschland
      • Hilfsorganisationen Schweiz
      • Hilfsorganisationen Österreich
  • Hintergrund
    • Schlüsselakteure der humanitären Hilfe
    • Vergessene Krisen
    • Die größten humanitären Geldgeber
    • Humanitäre Jobs
    • Webseiten für Experten
    • Informationen für Journalisten
    • Wohin fließt mein Geld?
    • Seriöse Spenden
    • Glossar
    • Häufig gestellte Fragen (FAQs)
      • FAQs: Humanitäre Akteure
      • FAQs: Humanitäre Finanzierung
      • FAQs: Humanitäre Hilfe
      • FAQs: Humanitäre Krisen
      • FAQs: Humanitäres Völkerrecht
  • Möglichkeiten zu helfen
    • Freiwilligenarbeit in der humanitären Hilfe
    • Starten Sie eine Spendenaktion
    • Treten Sie einer Organisation bei
    • Ziehen Sie Regierungen zur Verantwortung
    • Reichen Sie eine Petition ein
    • Pate werden
  • Über DONARE
    • Willkommen bei DONARE
    • Grundsätze und Leitlinien
    • Donare: Bedeutung und Herkunft
    • FAQs zu DONARE
    • Unterstützen Sie uns
    • Archiv
    • Inhalt A-Z
    • Schlagworte
    • Themen
    • Kontakt
DONARE logo

donare.info: Datenschutzerklärung - Impressum - Englisch

© 2022-2025 DONARE