Direkt zum Inhalt
DONARE

Sprache / Language

  • German
  • English

Main navigation

  • Startseite
    • Humanitäre Krisenhilfe
    • Flucht und Vertreibung
    • Hunger und Ernährungsunsicherheit
    • Kinder in Not
    • Medizinische Nothilfe
    • Glaubensbasierte humanitäre Organisationen
    • Menschenrechte
  • Nachrichten
    • Artikel
    • Warum ich für den CERF spende
    • Danke
    • Spenden und Steuern sparen
    • Zweckgebundene Spende oder „freie Spende“
    • Wie man an einen Abgeordneten schreibt
  • Hintergrund
    • Humanitäre Krisen
    • Vergessene Krisen
    • Webseiten für Experten
    • Wohin fließt mein Geld?
    • Seriöse Spenden
    • Die größten humanitären Geldgeber
    • Glossar
  • Helfen
    • Pate werden
    • Reichen Sie eine Petition ein
    • Starten Sie eine Spendenaktion
    • Treten Sie einer Organisation bei
    • Ziehen Sie Regierungen zur Verantwortung
  • Über uns
    • Willkommen bei DONARE
    • Inhalt
    • Archiv
User account menu
  • Anmelden

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Humanitäre Nachrichten

CARE: Zehn am wenigsten berichteten humanitären Krisen des Jahres 2022 alle in Afrika

Von SDK, 12 Januar, 2023

Die zehn humanitären Krisen, über die im Jahr 2022 am wenigsten berichtet wurde, befanden sich alle in Afrika, so eine neue Analyse der internationalen humanitären Organisation CARE. Der heute veröffentlichte jährliche Bericht der Organisation "Breaking the Silence" (Das Schweigen brechen) zeigt vergessene Krisen auf, die im Laufe des Jahres die geringste Medienaufmerksamkeit erhielten. Der Bericht wird in diesem Jahr bereits zum siebten Mal veröffentlicht.

Die folgenden Länder sind 2022 in der Liste der vergessenen Krisen aufgeführt: (1) Angola, (2) Malawi, (3) Zentralafrikanische Republik, (4) Sambia, (5) Tschad, (6) Burundi, (7) Simbabwe, (8) Mali, (9) Kamerun und (10) Niger. In diesen Krisenländern leiden die Menschen unter schwerem Hunger, und alle zehn Länder auf der Liste waren im vergangenen Jahr von klimabedingten Katastrophen betroffen.

Vom 1. Januar bis zum 10. Oktober 2022 analysierte ein internationaler Medienbeobachtungsdienst für CARE mehr als 5,8 Millionen Online-Artikel in Arabisch, Englisch, Französisch, Deutsch und Spanisch. Aus einer Liste von 47 humanitären Krisen wurden die zehn Krisen mit der geringsten Medienpräsenz ermittelt. 

"Die Vereinten Nationen warnten kürzlich vor einer historischen Hungerkrise in Afrika. Wir sehen das Ausmaß dieser Krise jeden Tag in unserer Arbeit. Eltern lassen Mahlzeiten ausfallen, damit ihre Kinder nicht hungern müssen. Felder trocknen aus, und das Vieh stirbt. Familien müssen fliehen, weil sie weder Nahrung noch Wasser finden. Angesichts dieser dramatischen Situation ist es umso besorgniserregender, dass über die Notlage der Menschen kaum berichtet wird. Wenn wir weiterhin wegschauen, werden die Folgen katastrophal sein", sagte Claudine Awute, Vizepräsidentin für internationale Programme bei CARE.

"Die Berichterstattung über die globale Hunger- und Klimakrise und ihre Auswirkungen auf ganze Gemeinschaften, einschließlich Frauen, Mädchen und Kinder, die oft unter schwerwiegenden Schutzrisiken leiden, muss oberste Priorität haben, damit in den kommenden kritischen Stunden, Tagen und Wochen mehr humanitäre Hilfe diese Regionen erreichen kann", heißt es in dem Bericht.

CARE betont, dass "Veränderung durch Aufmerksamkeit" geschieht, und ruft Medien, Politik, Wirtschaft, Zivilgesellschaft und Nichtregierungsorganisationen (NGOs) gleichermaßen dazu auf, vergessenen Krisen mehr Aufmerksamkeit zu schenken. Humanitäre Berichterstattung profitiere vom Austausch mit lokalen Experten und davon, die Betroffenen selbst zu Wort kommen zu lassen. NGOs könnten in dieser Hinsicht Unterstützung leisten. Auch auf Seiten der Geber sei es wichtig, den Menschen in den Krisenregionen zuzuhören, damit sie die Hilfe erhalten, die sie brauchen.

CARE ist eine internationale humanitäre Organisation, die Nothilfe leistet und langfristige internationale Entwicklungsprojekte unterstützt. C.A.R.E. steht heute für "Cooperative for Assistance and Relief Everywhere". Die Nichtregierungsorganisation (NGO), die 1945 als "Cooperative for American Remittances to Europe C.A.R.E." gegründet wurde, ist eine der größten und ältesten humanitären Hilfsorganisationen, die sich auf die Bekämpfung von Armut und sozialer Ungerechtigkeit in der Welt konzentrieren.  CARE International ist als weltweiter Zusammenschluss organisiert, der speziell die Stärkung von Frauen und Mädchen zum Ziel hat.  Die NGO und ihr globales Netzwerk unabhängiger nationaler Organisationen arbeiten in mehr als 100 Ländern.

Weitere Informationen

Vollständiger Text: Breaking the Silence. Zehn humanitäre Krisen, die 2022 keine Schlagzeilen machten, Bericht von CARE International, veröffentlicht am 12. Januar 2023
https://www.care.de/media/websitedateien/care-allgemeines/publikationen/breaking-the-silence/care-breaking-the-silence-2022.pdf

 

Spenden Sie jetzt an CARE Deutschland
https://www.care.de/helfen/online-spenden/

Tags

  • Hunger
  • Klimakrise
  • Burundi
  • Zentralafrikanische Republik
  • Sahel

Neueste Nachrichten

  • UN-Generalsekretär fordert Einrichtung zur Klärung des Schicksals von 100.000 vermissten Syrern
  • Südsudan: Trotz der Gefahr werden Hilfslieferungen fortgesetzt
  • Jemen-Krise: 11 Millionen Kinder sind auf humanitäre Hilfe angewiesen
  • UN-Konferenz sucht Lösungen zur Bewältigung der globalen Wasserkrise
  • WFP kürzt Lebensmittelrationen in Afghanistan für vier Millionen Menschen
  • Wasserbezogene Bedrohungen gefährden die Leben von 190 Millionen Kindern in allein 10 Ländern
  • Südsudan: Mehr zivile Opfer, aber weniger Gewalttaten
  • Zentrale Sahelzone: Zehn Millionen Kinder in Not inmitten einer Spirale von Konflikten
  • Ukraine: Unabhängige Untersuchung wirft Russland weit verbreitete Kriegsverbrechen und mögliche Verbrechen gegen die Menschlichkeit vor
  • DR Kongo: Angriffe bewaffneter Gruppen vertreiben mehr als 100.000 Menschen in einer Woche
  • Malawi, Mosambik: Längster jemals aufgezeichneter Wirbelsturm bringt Verwüstung
  • UN-Kommission: Erdbebenopfer in Syrien im Stich gelassen
  • Türkei und Syrien: Fünf Wochen nach den verheerenden Erdbeben ist der Hilfebedarf immens
  • WHO startet Nothilfeaufruf der Stufe 3 für den Großraum Horn von Afrika
  • DR Kongo: Wiederaufflammende Gewalt treibt Hunderttausende in die Flucht
  • UNHCR: Britischer Asylgesetzentwurf verstößt eindeutig gegen die Flüchtlingskonvention
  • Waffenruhe im Osten der DR Kongo tritt in Kraft
  • Großbrand in Rohingya-Flüchtlingslager macht 12.000 Menschen obdachlos
  • UN-Bericht: Militärdoktrin führt zu andauernder Menschenrechtskrise in Myanmar
  • NGO: Hälfte der Familien in Sri Lanka reduziert die Nahrungsmenge ihrer Kinder
  • Jemen Krise: Mehr als 21 Millionen Menschen benötigen humanitäre Hilfe
  • Somalia: Über 100 Tote bei Kämpfen in Somaliland
  • UN-Generalversammlung fordert Russlands Rückzug aus der Ukraine
  • Bericht: Weltweit fehlen 53 Prozent der Mittel zur Bekämpfung des Hungers
  • UN starten Soforthilfeaufruf zur Unterstützung Malawis bei der Bekämpfung des Cholera-Ausbruchs
  • UN-Experten warnen vor katastrophalen Folgen einer Kürzung der Rationen für Rohingya-Flüchtlinge
  • Zehntausende fliehen vor gewaltsamen Zusammenstößen in Somalia nach Äthiopien
  • UN erbitten eine Milliarde für Erdbebenopfer in der Türkei
  • UN fordern 5,6 Milliarden für humanitäre Ukraine-Hilfe
  • DR Kongo: Kämpfe in Nord-Kivu gehen weiter, 32 Zivilisten in Ituri getötet
  • Eine Woche später ringen die Türkei und Syrien mit den Folgen der Erdbeben
  • Haiti: UN berichten über Anstieg der extremen Bandengewalt
  • Somalia und UN erbitten 2,6 Milliarden zur Linderung der Hungerkrise
  • Rettungskräfte suchen nach Überlebenden des Erdbebens in der Türkei und Syrien
  • Schwere Erdbeben töten Tausende in der Türkei und Syrien
  • Ostafrikanische Staatschefs drängen auf Waffenstillstand im Osten der DR Kongo
  • UN-Hochkommissar für Menschenrechte appelliert an Israelis und Palästinenser, "unlogische Eskalation" zu beenden
  • UN-Leiter für humanitäre Hilfe: Frauen unverzichtbar für den Einsatz in Afghanistan
  • Syrien: Höchster Stand des Hungers seit 12 Jahren
  • Besetzte palästinensische Gebiete: Mehr als zwei Millionen Menschen benötigen humanitäre Hilfe
RSS feed

© 2022-2023 DONARE

Footer

  • Humanitäre Krisen
  • Hintergrund
  • Möglichkeiten zu helfen
  • Humanitäre Nachrichten
  • Artikel
  • Glossar
  • Inhalt
  • Archiv
  • Kontakt

donare.info : Über DONARE - Datenschutzerklärung - Impressum