Direkt zum Inhalt
Startseite
DONARE

Main navigation

  • Startseite
    • Humanitäre Krisenhilfe
    • Flucht und Vertreibung
    • Hunger und Ernährungsunsicherheit
    • Kinder in Not
    • Medizinische Nothilfe
    • Glaubensbasierte humanitäre Organisationen
    • Vulnerable Gruppen
    • Menschenrechtsorganisationen
    • Klimakrise und Klimawandel
    • Humanitäre Organisationen Deutschland
    • Humanitäre Organisationen Schweiz
    • Humanitäre Organisationen Österreich
  • Nachrichten
    • Alle Schlagzeilen
    • Artikel
    • Millionen Menschen werden sterben
    • Gute Gründe fürs Spenden
    • Klimawandel & humanitäre Krisen
    • Humanitäres Eingreifen ist jetzt erforderlich
    • Humanitäre Hilfe & Menschenrechte
    • Größte Wirtschaftsnationen müssen mehr leisten
    • Warum ich für den CERF spende
    • Spenden und Steuern sparen
    • Danke
    • Zweckgebundene Spende oder „freie Spende“
    • Wie man an einen Abgeordneten schreibt
  • Hintergrund
    • Humanitäre Krisen
    • Schlüsselakteure der humanitären Hilfe
    • Vergessene Krisen
    • Webseiten für Experten
    • Informationen für Journalisten
    • Humanitäre Jobs
    • Wohin fließt mein Geld?
    • Die größten humanitären Geldgeber
    • Seriöse Spenden
    • Glossar
    • Häufig gestellte Fragen (FAQs)
  • Helfen
    • Freiwilligenarbeit in der humanitären Hilfe
    • Starten Sie eine Spendenaktion
    • Treten Sie einer Organisation bei
    • Ziehen Sie Regierungen zur Verantwortung
    • Pate werden
    • Reichen Sie eine Petition ein
  • Über uns
    • Willkommen bei DONARE
    • Grundsätze und Leitlinien
    • Donare bedeutet spenden
    • FAQs zu DONARE
    • Unterstützen Sie uns
    • Archiv
    • Inhalt
    • Schlagworte
    • Themen
    • Kontakt

Pfadnavigation

  1. Themen

Hungersnot

Hier finden Sie Inhalte zum Thema Hungersnot, Seite 7 (Seiten ingesamt: 12). Die Auflistung der Seiten ist nach Relevanz sortiert.


Von Simon D. Kist, 8 Mai, 2025

Krieg im Sudan: Drohnenangriffe auf Port Sudan gefährden humanitäre Hilfe

Der Generalsekretär der Vereinten Nationen, António Guterres, ist zutiefst besorgt darüber, dass die jüngsten Drohnenangriffe auf die Stadt Port Sudan, dem wichtigsten Zugangspunkt für humanitäre Hilfe im Sudan, die humanitäre Lage verschärfen und die Hilfsmaßnahmen in dem vom Krieg zerrütteten Land weiter erschweren könnten. In einer Erklärung, die sein Sprecher am Mittwoch veröffentlichte, warnte Guterres, dass diese erhebliche Eskalation zu zahlreichen Opfern unter der Zivilbevölkerung und zur weiteren Zerstörung wichtiger Infrastruktur führen könnte.

Von Simon D. Kist, 11 Mai, 2024

Humanitäre Maßnahmen im Gazastreifen stehen vor dem Stillstand, während Zivilisten getötet werden und verhungern

Die Vereinten Nationen warnen davor, dass die humanitären Maßnahmen im gesamten Gazastreifen innerhalb von Stunden oder Tagen zum Erliegen kommen werden, wenn Israel nicht die Grenzübergänge wieder öffnet und wichtige Treibstofflieferungen in das palästinensische Gebiet zulässt, was als "beispielloser Notfall" bezeichnet wird. In den vergangenen fünf Tagen sind praktisch keine Hilfsgüter in den Gazastreifen gelangt, und lebenswichtige Güter wie Treibstoff, Lebensmittel und Wasser werden gefährlich knapp.

Von Simon D. Kist, 23 April, 2023

Größte Wirtschaftsnationen müssen humanitäre Hilfe stärker finanzieren

Global ist das Ausmaß des Hungers nach wie vor alarmierend hoch. Bis zu 50 Millionen Menschen in 45 Ländern stehen am Rande einer Hungersnot.  Obwohl weltweit mehr als genug Nahrungsmittel produziert werden, um die Weltbevölkerung zu ernähren, hungern immer noch 10 Prozent der Menschen auf der Welt. Im Jahr 2023 werden nach Schätzungen der Vereinten Nationen (UN) weltweit mindestens 339 Millionen Menschen humanitäre Hilfe und Schutz benötigen.

Von Simon D. Kist, 14 Dezember, 2023

Hungerkatastrophe im konfliktgeplagten Sudan kündigt sich an

Das Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen (WFP) warnte am Mittwoch vor einer "drohenden Hungerkatastrophe" im Sudan, wo ein monatelanger Konflikt, hohe Lebensmittelpreise und geringere Ernteerträge dazu geführt haben, dass immer mehr Menschen von einer Notsituation des Hungers betroffen sind. Nach der jüngsten IPC-Analyse zur Ernährungssicherheit, die am Dienstag veröffentlicht wurde, sind rund 17,7 Millionen Menschen im Sudan von Oktober 2023 bis Februar 2024 von akuter Ernährungsunsicherheit betroffen, wobei sie in die IPC-Phase 3 (Krise) oder schlechter eingestuft werden.

Von Simon D. Kist, 3 Oktober, 2024

Humanitäre Katastrophe in Gaza wütet weiter, während Israel Krieg im Libanon ausweitet

Fast ein Jahr nach Beginn des Krieges im Gaza-Streifen ist die humanitäre Lage weiterhin katastrophal. Israels unerbittlicher Krieg und die Blockade haben das Territorium verwüstet, 1,9 Millionen Menschen vertrieben, die wiederholt in immer kleinere Gebiete gezwungen wurden, und den Zugang zu dringend benötigten Nahrungsmitteln, Wasser und Medikamenten abgeschnitten. Unterdessen droht eine weitere humanitäre Katastrophe in der Region, da die Streitkräfte Israels ihren Krieg gegen den Libanon ausweiten.

Von Simon D. Kist, 22 März, 2023

WFP kürzt Lebensmittelrationen in Afghanistan für vier Millionen Menschen

Das Welternährungsprogramm (WFP) hat bekannt gegeben, dass es aufgrund fehlender Mittel gezwungen ist, die lebensnotwendige Hilfe für Millionen Not leidender Menschen in Afghanistan drastisch zu kürzen. Im März werden mindestens vier Millionen Afghanen nur noch die Hälfte dessen erhalten, was sie zum Überleben brauchen.

IPC

IPC ist die Kurzbezeichnung für die Integrierte Klassifizierung der Ernährungssicherheitsphasen (Integrated Food Security Phase Classification, IPC), eine Initiative mehrerer internationaler Partner zur Verbesserung der Ernährungssicherheit und der Entscheidungsfindung.

Von Simon D. Kist, 2 September, 2023

Mali: 200.000 Kinder vom Hungertod bedroht

Eine Kombination aus langwierigen bewaffneten Konflikten, Binnenvertreibung und eingeschränktem humanitären Zugang birgt die Gefahr, dass bis Dezember 2023 fast eine Million Kinder unter fünf Jahren in Mali von akuter Unterernährung betroffen sein werden. Mindestens 200.000 von ihnen laufen Gefahr, an Hunger zu sterben, falls lebensrettende Hilfe sie nicht erreicht, warnten das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen (UNICEF) und das UN-Welternährungsprogramm (WFP) am Freitag in einer gemeinsamen Erklärung.

Von Simon D. Kist, 14 Mai, 2025

Gaza: UN-Nothilfechef fordert Sicherheitsrat zu entschiedenem Handeln auf, um Völkermord zu verhindern

Bei einer Unterrichtung des UN-Sicherheitsrats am Dienstag über die katastrophale Lage in Gaza forderte der Leiter der Nothilfe der Vereinten Nationen die Anwesenden auf, darüber nachzudenken, was sie künftigen Generationen antworten werden, wenn sie gefragt werden, was sie getan haben, um die täglich vor den Augen der Welt begangenen „Gräueltaten des 21. Jahrhunderts“ zu stoppen. Die Erklärung kommt zu einem Zeitpunkt, an dem alle 2 Millionen überlebenden Palästinenser in Gaza von Hungersnot bedroht sind und jeder Fünfte am Rande des Hungertodes steht.

Von Simon D. Kist, 31 Januar, 2024

Somalia: 6,9 Millionen Menschen benötigen lebensrettende humanitäre Hilfe

Die Vereinten Nationen, humanitäre Hilfsorganisationen und die somalische Regierung haben am Dienstag den Humanitären Bedarfs- und Reaktionsplan (HNRP) für Somalia für das Jahr 2024 veröffentlicht. Dieser sieht 1,6 Milliarden US-Dollar vor, um 5,2 Millionen der 6,9 Millionen Menschen zu unterstützen, die in diesem Jahr lebensrettende humanitäre Hilfe und Schutz benötigen. Obwohl eine historische mehrjährige Dürre im Jahr 2023 endete und Somalia eine Hungersnot abwenden konnte, ist der humanitäre Bedarf im Land nach wie vor hoch.

Von Simon D. Kist, 26 März, 2024

Afghanistan: Trotz Fortschritten sind 23,7 Millionen Menschen auf humanitäre Hilfe angewiesen

Die humanitäre Lage in Afghanistan hat erste Anzeichen einer Verbesserung gezeigt: Die Vereinten Nationen berichten, dass die Zahl der Hilfsbedürftigen in diesem Jahr deutlich zurückgegangen ist. Der wirtschaftliche Niedergang Afghanistans, ausgelöst durch den Zusammenbruch der Regierung, die Machtübernahme der Taliban und den anschließenden Abzug der ausländischen Hilfe, hat das Binnenland in eine Krise gestürzt.

Von Simon D. Kist, 13 August, 2023

Akuter Hunger im konfliktgeplagten Sudan erreicht Rekordniveau

Die Vereinten Nationen warnen, dass der Hunger im konfliktgeplagten Sudan ein Rekordniveau erreicht hat. Mehr als 20,3 Millionen Menschen im ganzen Land, d. h. mehr als 42 Prozent der Bevölkerung, sind von akutem Hunger betroffen, darunter 6,3 Millionen Menschen, die "nur einen Schritt von einer Hungersnot entfernt sind". Laut der jüngsten IPC-Bewertung der Ernährungslage im Sudan hat sich die Zahl der Menschen, die zwischen Juli und September voraussichtlich von Ernährungsunsicherheit betroffen sein werden, gegenüber Mai 2022 fast verdoppelt.

Concern Worldwide

Concern Worldwide ist eine internationale humanitäre Organisation, die sich auf die am meisten gefährdeten Menschen der Welt konzentriert. Die Nichtregierungsorganisation (NGO) leistet nicht nur Nothilfe in Afrika, Asien und der Karibik, sondern engagiert sich auch in der langfristigen Entwicklungszusammenarbeit. Concern Worldwide - früher unter dem Namen Africa Concern bekannt - wurde 1968 in Dublin von einer kleinen Gruppe von Menschen als Reaktion auf die Hungersnot und den Konflikt in Biafra gegründet. Der internationale Hauptsitz der NGO befindet sich in Dublin, Irland.

Von Simon D. Kist, 17 Mai, 2025

Mehr als 295 Millionen Menschen in den fragilsten Regionen der Welt leiden unter akutem Hunger

Sowohl der akute Hunger insgesamt als auch die Unterernährung bei Kindern sind 2024 zum sechsten Mal in Folge gestiegen und haben Millionen Menschen in einigen der fragilsten Regionen der Welt an den Rand des Abgrunds getrieben. Dies geht aus einem neuen Bericht hervor, der am Freitag veröffentlicht wurde. Der globale Bericht über Ernährungskrisen 2025 (GRFC) zeigt, dass Konflikte, wirtschaftliche Schocks, extreme Wetterereignisse und Vertreibungen die Ernährungsunsicherheit und Unterernährung weltweit verschärfen und für viele Regionen katastrophale Folgen haben.

Von Simon D. Kist, 5 November, 2022

Hunger und Unterernährung im Südsudan nehmen zu

Hunger und Unterernährung sind in den von Überschwemmungen, Dürre und Konflikten betroffenen Gebieten des Südsudan auf dem Vormarsch, warnen die Vereinten Nationen (UN). In einer gemeinsamen Stellungnahme erklärten die FAO, UNICEF und das Welternährungsprogramm, dass die Menschen in einigen Gemeinden vermutlich vom Hungertod bedroht sind, wenn die humanitäre Hilfe nicht fortgesetzt wird und die Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel nicht ausgeweitet werden.
Von Simon D. Kist, 25 Mai, 2024

Gaza: Internationaler Gerichtshof weist Israel an, Offensive in Rafah sofort einzustellen

Der Internationale Gerichtshof (IGH) hat am Freitag entschieden, dass Israel seine Militäroffensive im Gouvernement Rafah im Gazastreifen sofort einstellen und den Grenzübergang Rafah für die ungehinderte Lieferung dringend benötigter grundlegender Versorgungsleistungen und humanitärer Hilfe in ausreichendem Umfang offen halten muss. Die neuen vorläufigen Maßnahmen kommen zu einem Zeitpunkt, da sich die katastrophale humanitäre Lage im bombardierten und belagerten Gazastreifen weiter verschlechtert und nur äußerst wenige Hilfsgüter die belagerte Enklave erreichen.

Von Simon D. Kist, 16 September, 2025

UN-Nothilfekoordinator warnt vor Gleichgültigkeit angesichts drastisch gesunkener humanitärer Finanzmittel

Der Leiter der humanitären Hilfe der Vereinten Nationen warnte am Montag eindringlich vor einer zunehmenden „Ära der Gleichgültigkeit“, in der die Finanzmittel für wichtige Hilfsprogramme weiter schwinden. Vor Journalisten im UN-Hauptquartier in New York hob Tom Fletcher, Untergeneralsekretär der Vereinten Nationen für humanitäre Angelegenheiten und Nothilfekoordinator, den kritischen Mangel an Ressourcen und die eskalierenden Bedrohungen für humanitäre Helfer weltweit hervor.

Von Simon D. Kist, 25 Juli, 2024

Mosambik: 2,8 Millionen Menschen hungern aufgrund von Dürre, Konflikt im Norden

Die jüngste IPC-Analyse zur akuten Ernährungsunsicherheit, die im Juli 2024 veröffentlicht wurde, zeigt, dass sich zwischen April und September 2024 schätzungsweise 2,8 Millionen Menschen in Mosambik in einer Krise (IPC3) oder schlimmer befinden werden, darunter 510.000 Menschen in IPC-Phase 4 (Notfall). Der Analyse zufolge befinden sich von den sieben Distrikten, für die eine Notlage prognostiziert wird, drei in der nördlichen Provinz Cabo Delgado, die seit 2017 von einem bewaffneten Konflikt betroffen ist.

Von Simon D. Kist, 20 Juli, 2024

UN: Anarchie im Gazastreifen behindert humanitäre Hilfsmaßnahmen

Vertreter der Vereinten Nationen warnen, dass der Gazastreifen in einen Zustand der Anarchie verfallen ist, der die Bemühungen um humanitäre Hilfe für Millionen von Palästinensern in verzweifelter Lage behindert. Gleichzeitig werden weiterhin israelische Bombardierungen aus der Luft, zu Lande und zu Wasser aus weiten Teilen des Gazastreifens gemeldet, die zu immer mehr zivilen Todesfällen, Verstümmelungen, Verwundungen, Vertreibungen und Zerstörungen der zivilen Infrastruktur führen.

Krise in Somalia

Die Menschen in Somalia sind mit einer der komplexesten humanitären Krisen der Welt konfrontiert. Die Krise wird durch Konflikte, Vertreibung, Ernährungsunsicherheit, politische Instabilität, klimatische Schocks, Armut und wirtschaftlichen Niedergang verursacht. Eine verheerende Dürre im Land, die 2020 begann, erreichte 2022 ein beispielloses Ausmaß. Fünf aufeinanderfolgende Regenzeiten waren ausgeblieben, die längste und schwerste Dürre in der jüngeren Geschichte Somalias. Während der humanitäre Bedarf in Somalia nach wie vor hoch ist, sind humanitären Organisationen durch die Kürzung der Hilfsgelder im Jahr 2025 gezwungen, wichtige Programme einzuschränken oder einzustellen, wodurch lebensrettende Maßnahmen drastisch reduziert und Millionen von Menschenleben gefährdet werden.

Seitennummerierung

  • Erste Seite
  • Vorherige Seite
  • …
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Page 6
  • Page 7
  • Page 8
  • Page 9
  • Page 10
  • Page 11
  • …
  • Nächste Seite
  • Letzte Seite

Weitere Themen

  • António Guterres
  • Binnenvertriebene
  • Burkina Faso
  • Ethnische Säuberung
  • Ernährungsunsicherheit
  • Flüchtlinge
  • Gaza
  • Geschlechtsspezifische Gewalt
  • Humanitäre Katastrophe
  • Humanitäre Krise
  • Humanitäre Finanzierung
  • Humanitäre Organisationen
  • Humanitärer Reaktionsplan
  • Humanitäres Völkerrecht
  • Hungersnot
  • IASC
  • Internationaler Strafgerichtshof
  • IOM
  • Klimawandel
  • Krieg
  • Kriegsverbrechen
  • Mali
  • Martin Griffiths
  • Médecins Sans Frontières
  • NGOs
  • Niger
  • Nigeria
  • OCHA
  • Rohingya
  • Save the Children
  • Tom Fletcher
  • Tschad
  • UNHCR
  • UNICEF
  • UNRWA
  • UN-Sicherheitsrat
  • Verbrechen gegen die Menschlichkeit
  • Völkermord
  • Volker Türk
  • Waffenstillstand
  • WFP
RSS feed
  • Humanitäre Krisen
    • Krise im Sudan
    • Krise in der Demokratischen Republik Kongo
    • Palästina-Krise
    • Krise in Myanmar
    • Krise in Haiti
    • Krise im Südsudan
    • Krise in der Ukraine
    • Krise im Jemen
    • Krise in Syrien
    • Krise in Somalia
    • Sahel-Krise
    • Krise in Afghanistan
    • Krise im Libanon
    • Krise in Äthiopien
    • Krise in Mosambik
    • Krise in Kolumbien
    • Krise in der Zentralafrikanischen Republik
    • Krise in Venezuela
    • Krise in Burundi
    • Krise in Zentralamerika
    • Weitere Krisen
  • Humanitäre Nachrichten
    • Alle Schlagzeilen
    • Artikel
      • Millionen Menschen werden sterben
      • Gute Gründe fürs Spenden
      • Klimawandel & humanitäre Krisen
      • Humanitäre Hilfe & Menschenrechte
      • Größte Wirtschaftsnationen müssen mehr leisten
      • Humanitäres Eingreifen ist jetzt erforderlich
      • Spenden und Steuern sparen
      • Warum ich für den CERF spende
      • Wie man an einen Abgeordneten schreibt
      • Zweckgebundene Spende oder „freie Spende“
      • Danke
  • Hilfsorganisationen
    • Nach Thema
      • Humanitäre Krisenhilfe
      • Flucht und Vertreibung
      • Kinder in Not
      • Hunger und Ernährungsunsicherheit
      • Medizinische Nothilfe
      • Vulnerable Gruppen
      • Glaubensbasierte humanitäre Organisationen
      • Verwandte Themen
      • Menschenrechtsorganisationen
      • Klimakrise und Klimawandel
    • Nach Land
      • Humanitäre Organisationen Deutschland
      • Humanitäre Organisationen Schweiz
      • Humanitäre Organisationen Österreich
    • Verzeichnis
      • Hilfsorganisationen Weltweit
      • Hilfsorganisationen Deutschland
      • Hilfsorganisationen Schweiz
      • Hilfsorganisationen Österreich
  • Hintergrund
    • Schlüsselakteure der humanitären Hilfe
    • Vergessene Krisen
    • Die größten humanitären Geldgeber
    • Humanitäre Jobs
    • Webseiten für Experten
    • Informationen für Journalisten
    • Wohin fließt mein Geld?
    • Seriöse Spenden
    • Glossar
    • Häufig gestellte Fragen (FAQs)
      • FAQs: Humanitäre Akteure
      • FAQs: Humanitäre Finanzierung
      • FAQs: Humanitäre Hilfe
      • FAQs: Humanitäre Krisen
      • FAQs: Humanitäres Völkerrecht
  • Möglichkeiten zu helfen
    • Freiwilligenarbeit in der humanitären Hilfe
    • Starten Sie eine Spendenaktion
    • Treten Sie einer Organisation bei
    • Ziehen Sie Regierungen zur Verantwortung
    • Reichen Sie eine Petition ein
    • Pate werden
  • Über DONARE
    • Willkommen bei DONARE
    • Grundsätze und Leitlinien
    • Donare: Bedeutung und Herkunft
    • FAQs zu DONARE
    • Unterstützen Sie uns
    • Archiv
    • Inhalt A-Z
    • Schlagworte
    • Themen
    • Kontakt
DONARE logo

donare.info: Datenschutzerklärung - Impressum - Englisch

© 2022-2025 DONARE