Direkt zum Inhalt
Startseite
DONARE

Main navigation

  • Startseite
    • Humanitäre Krisenhilfe
    • Flucht und Vertreibung
    • Hunger und Ernährungsunsicherheit
    • Kinder in Not
    • Medizinische Nothilfe
    • Glaubensbasierte humanitäre Organisationen
    • Vulnerable Gruppen
    • Menschenrechtsorganisationen
    • Klimakrise und Klimawandel
    • Humanitäre Organisationen Deutschland
    • Humanitäre Organisationen Schweiz
    • Humanitäre Organisationen Österreich
  • Nachrichten
    • Alle Schlagzeilen
    • Artikel
    • Millionen Menschen werden sterben
    • Gute Gründe fürs Spenden
    • Klimawandel & humanitäre Krisen
    • Humanitäres Eingreifen ist jetzt erforderlich
    • Humanitäre Hilfe & Menschenrechte
    • Größte Wirtschaftsnationen müssen mehr leisten
    • Warum ich für den CERF spende
    • Spenden und Steuern sparen
    • Danke
    • Zweckgebundene Spende oder „freie Spende“
    • Wie man an einen Abgeordneten schreibt
  • Hintergrund
    • Humanitäre Krisen
    • Schlüsselakteure der humanitären Hilfe
    • Vergessene Krisen
    • Webseiten für Experten
    • Informationen für Journalisten
    • Humanitäre Jobs
    • Wohin fließt mein Geld?
    • Die größten humanitären Geldgeber
    • Seriöse Spenden
    • Glossar
    • Häufig gestellte Fragen (FAQs)
  • Helfen
    • Freiwilligenarbeit in der humanitären Hilfe
    • Starten Sie eine Spendenaktion
    • Treten Sie einer Organisation bei
    • Ziehen Sie Regierungen zur Verantwortung
    • Pate werden
    • Reichen Sie eine Petition ein
  • Über uns
    • Willkommen bei DONARE
    • Grundsätze und Leitlinien
    • Donare bedeutet spenden
    • FAQs zu DONARE
    • Unterstützen Sie uns
    • Archiv
    • Inhalt
    • Schlagworte
    • Themen
    • Kontakt

Pfadnavigation

  1. Themen

Hungersnot

Hier finden Sie Inhalte zum Thema Hungersnot, Seite 3 (Seiten ingesamt: 12). Die Auflistung der Seiten ist nach Relevanz sortiert.


Von Simon D. Kist, 29 März, 2024

Gaza: Internationaler Gerichtshof weist Israel an, Landübergänge zu öffnen

Der Internationale Gerichtshof (IGH) hat am Donnerstag neue vorläufige Maßnahmen gegen Israel erlassen, da sich die katastrophale humanitäre Lage im bombardierten und belagerten Gazastreifen weiter verschlechtert und eine Hungersnot unmittelbar bevorsteht. Die rechtsverbindliche Anordnung verpflichtet Israel, "alle notwendigen und wirksamen Maßnahmen zu ergreifen, um unverzüglich" die "dringend benötigte Grundversorgung und humanitäre Hilfe" zu gewährleisten, darunter Lebensmittel, Wasser, Unterkünfte, Treibstoff und medizinische Versorgung.

Von Simon D. Kist, 17 Februar, 2025

Krieg im Sudan: UN benötigen 6 Milliarden US-Dollar zur Unterstützung von 26 Millionen Menschen

Die Vereinten Nationen und humanitäre Hilfsorganisationen haben am Montag die Notfallpläne für humanitäre Hilfe und Flüchtlingshilfe für den Sudan für das Jahr 2025 vorgelegt und um insgesamt 6 Milliarden US-Dollar zur Unterstützung von fast 26 Millionen Menschen im Land und in der umliegenden Region gebeten. Fast zwei Jahre Krieg haben eine katastrophale Krise ausgelöst, die mehr als 12,6 Millionen Menschen innerhalb des Sudan sowie über die Grenzen hinweg in andere Länder vertrieben hat.

Von Simon D. Kist, 5 November, 2024

Sudan: UN-Experten verurteilen Gewaltkampagne gegen Zivilisten inmitten zunehmender Vertreibungen

Unabhängige Menschenrechtsexperten der Vereinten Nationen haben am Dienstag den starken Anstieg der Gewalt gegen Zivilisten im Sudan verurteilt, während die durch den Konflikt zwischen den sudanesischen Streitkräften (SAF) und den Rapid Support Forces (RSF) verursachte katastrophale humanitäre Lage weiter eskaliert. Die Verurteilung fällt in eine Zeit zunehmender Vertreibungen, wobei inzwischen fast ein Drittel der 51 Millionen Einwohner des Sudan zur Flucht gezwungen wurde, was die größte Vertreibungskrise der Welt ausgelöst hat.

Von Simon D. Kist, 24 April, 2024

Eskalierende Konflikte und Klimawandel treiben Hunderte von Millionen in den Hunger

Eine neue Analyse der weltweiten Hungersituation kommt zu dem Ergebnis, dass eskalierende Konflikte, der Klimawandel und wirtschaftliche Schocks immer mehr Menschen in akuten Hunger treiben und die in den letzten Jahren erzielten Fortschritte auf dem Weg zur Beendigung des Hungers bis 2030 gefährden. Der am Mittwoch veröffentlichte Globale Bericht über Ernährungskrisen 2024 kommt zu dem Ergebnis, dass im Jahr 2023 281,6 Millionen Menschen in 59 Krisenländern und -gebieten von akuter Ernährungsunsicherheit betroffen waren - ein Anstieg um 24 Millionen im Vergleich zum Vorjahr.

Von Simon D. Kist, 20 Dezember, 2024

UN: Belagerung von El Fasher im Sudan muss enden

Die anhaltende Belagerung und die Kampfhandlungen in El Fasher, der Hauptstadt des sudanesischen Bundesstaates Nord-Darfur, haben mindestens 782 Zivilisten das Leben gekostet und mehr als 1.143 verletzt, wie das UN-Menschenrechtsbüro (OHCHR) in einem am Freitag veröffentlichten Bericht schreibt. Das OHCHR teilte mit, dass Tausende Zivilisten belagert werden, ohne dass ihnen ein sicherer Abzug aus der Stadt garantiert wird, und dass sie durch wahllose Angriffe aller Konfliktparteien in Lebensgefahr sind.

Von Simon D. Kist, 11 April, 2025

Zwei Jahre Krieg im Sudan: NGOs beklagen Untätigkeit und Versagen der internationalen Gemeinschaft

Fast zwei Jahre nach Ausbruch des Krieges im Sudan haben die Leiter von fünf führenden internationalen Nichtregierungsorganisationen (NGOs) die Staats- und Regierungschefs der Welt aufgefordert, unverzüglich konkrete Maßnahmen zu ergreifen, um den Konflikt zu beenden, die Zivilbevölkerung zu schützen und sicherzustellen, dass die Hilfe diejenigen erreicht, die sie benötigen. In einer gemeinsamen Erklärung am Donnerstag sagten die humanitären Spitzenvertreter, dass „langsame, zu zaghafte und gefährlich unzureichende“ Maßnahmen bereits unzählige Menschenleben gefordert haben.

Von Simon D. Kist, 24 August, 2024

Sudan-Krieg: Gespräche über Waffenstillstand enden mit Durchbruch bei humanitärer Hilfe

Die von den Vereinigten Staaten und Saudi-Arabien vermittelten Waffenstillstandsgespräche im Sudan haben den 16-monatigen Konflikt im Land zwar nicht beenden können, aber es ist ihnen gelungen, einen besseren humanitären Zugang zu Millionen von Menschen zu sichern, denen seit vielen Monaten Lebensmittel, Medikamente und andere lebenswichtige Hilfsgüter vorenthalten werden. Die Abwesenheit der sudanesischen Streitkräfte (SAF) bei den Gesprächen hat jedoch Fortschritte in Richtung eines Waffenstillstands behindert.

Von Simon D. Kist, 7 Juni, 2025

Geber verurteilen tödliche Angriffe auf humanitäre Helfer im Sudan

In einer seltenen und scharf formulierten Erklärung vom Freitag haben 30 humanitäre Geber, darunter die Europäische Kommission, Angriffe auf Zivilisten verurteilt, insbesondere den brutalen Angriff auf einen humanitären Konvoi im sudanesischen Bundesstaat Nord-Darfur Anfang dieser Woche. Bei dem Angriff wurden fünf humanitäre Helfer getötet und weitere verletzt. Mindestens vier der fünfzehn Lastwagen des Konvois wurden zerstört, fünf weitere Fahrzeuge wurden teilweise beschädigt.

Von Simon D. Kist, 28 Juni, 2024

Sudan steht vor einer beispiellosen Hungerkatastrophe

Alarmierende neue Prognosen zur Ernährungssicherheit im Sudan, die am Donnerstag veröffentlicht wurden, zeigen, dass das Land vor einer verheerenden Hungerkatastrophe steht, wie es sie seit der Darfur-Krise Anfang der 2000er Jahre nicht mehr gegeben hat, so die Leiter von drei Organisationen der Vereinten Nationen. Die neuen Daten belegen, dass mehr als 750.000 Menschen von katastrophaler Ernährungsunsicherheit betroffen sind, während 25,6 Millionen Menschen von einer Hungerkrise heimgesucht werden und in mehreren Regionen eine Hungersnot droht.

Von Simon D. Kist, 10 Juli, 2025

Krieg im Sudan: Lage in Nord-Darfur weiterhin alarmierend

Das Amt der Vereinten Nationen für die Koordinierung humanitärer Angelegenheiten (OCHA) warnt, dass die Lage im sudanesischen Bundesstaat Nord-Darfur weiterhin alarmierend ist, während die Feindseligkeiten weiterhin Familien vertreiben und die Menschen unter schwerem Mangel an Nahrungsmitteln und sauberem Wasser leiden. Nord-Darfur ist seit Beginn des brutalen Konflikts im Sudan vor über zwei Jahren ein Epizentrum der Kampfhandlungen.

Von Simon D. Kist, 10 Oktober, 2024

Welthunger-Index: Fortschritte bei der Hungerbekämpfung stagnieren

Die Hungersituation in vielen der ärmsten Länder der Welt wird noch weitere 136 Jahre lang prekär bleiben, wenn die Welt weiterhin keine Fortschritte bei der Ernährung der Weltbevölkerung erzielt, so ein neuer Bericht, der am Donnerstag veröffentlicht wurde. Während die weltweiten Fortschritte bei der Reduzierung des Hungers stagnieren, zeigt der Welthunger-Index (WHI) 2024, dass der Hunger in 42 Ländern ein schwerwiegendes oder alarmierendes Ausmaß erreicht hat.

Von Simon D. Kist, 3 Februar, 2024

Äthiopien: Millionen Menschen benötigen dringend Nahrung, besonders in den nördlichen Regionen

Die Vereinten Nationen und die äthiopische Bundesregierung haben am Donnerstag in einer gemeinsamen Erklärung zu dringenden Finanzmitteln aufgerufen, um auf die unsichere Ernährungslage in den nördlichen Regionen zu reagieren, da schätzungsweise 4 Millionen Menschen in den Regionen Tigray, Afar und Amhara sowie Teilen der Regionen Oromia, Süd und Südwest von einer verheerenden Dürre betroffen sind. Obwohl die Lage in vielen dieser Gebiete bereits alarmierend sei, bestehe immer noch die Möglichkeit, eine schwere humanitäre Katastrophe abzuwenden, betonten die UN und die Regierung.

Von Simon D. Kist, 19 Januar, 2025

UN-Menschenrechtschef warnt vor Zunahme ethnisch motivierter Angriffe im Sudan

Der Hohe Kommissar der Vereinten Nationen für Menschenrechte, Volker Türk, hat am Freitag gewarnt, dass sudanesische Zivilisten in größerer Gefahr seien als je zuvor, da ethnisch motivierte Angriffe der Kriegsparteien „immer häufiger“ würden. Die Warnung kommt inmitten von Berichten über eine bevorstehende Schlacht um die Kontrolle über die sudanesische Hauptstadt Khartum.

Von Simon D. Kist, 9 Februar, 2025

Sudan-Krieg: Zahl der zivilen Todesopfer steigt weiter, Kampfhandlungen eskalieren

Das Menschenrechtsbüro der Vereinten Nationen (OHCHR) warnt, dass die Zahl der zivilen Todesopfer im Sudan weiter steigt, während die Feindseligkeiten zwischen den Kriegsparteien stark eskalieren. Die eindringliche Warnung ergeht zu einem Zeitpunkt, zu dem sich die humanitäre Lage im Sudan weiterhin dramatisch zuspitzt, sich eine Hungersnot ausbreitet, Menschen verhungern und 30 Millionen Menschen – zwei Drittel der sudanesischen Bevölkerung – infolge des Krieges auf humanitäre Hilfe angewiesen sind.

Von Simon D. Kist, 29 Juli, 2024

Sudan-Krieg: UN verurteilt Angriffe auf Zivilisten in El Fasher

Die Koordinatorin der Vereinten Nationen für humanitäre Hilfe im Sudan, Clementine Nkweta-Salami, hat die wahllosen Angriffe in der Stadt El Fasher, der Hauptstadt des Bundesstaates Nord-Darfur, scharf verurteilt. Nach Angaben der örtlichen Behörden wurden mindestens 97 Zivilisten getötet oder verletzt, als am Samstag ein Krankenhaus, ein Viehmarkt und Wohngebiete angegriffen wurden.

Von Simon D. Kist, 24 Juni, 2023

Somalia: Konflikte, Klimakrise und Unterfinanzierung verschärfen Hungerkrise

Die Leiterin des Welternährungsprogramms der Vereinten Nationen (WFP) hat am Donnerstag gewarnt, dass Konflikte und der Klimawandel Millionen von Somaliern in den Hunger treiben, während der Organisation die Mittel ausgehen, um ihnen zu helfen. Die längste Dürre seit Beginn der Aufzeichnungen hat Millionen von Nutztieren getötet und die Ernten dezimiert. Vor kurzem kam es im Süden des Landes zu katastrophalen Sturzfluten.

Von Simon D. Kist, 11 August, 2022

Eine Million Menschen durch Dürre in Somalia vertrieben

Die verheerende Dürre in Somalia hat ein noch nie dagewesenes Ausmaß erreicht: In dieser Woche wurde die millionste durch die Dürre vertriebene Person registriert. Dies geht aus den heute vom Norwegian Refugee Council (NRC) und dem UN-Flüchtlingshilfswerk (UNHCR) gemeinsam veröffentlichten Vertreibungszahlen hervor. Mehr als 755.000 Menschen sind in diesem Jahr aufgrund der schweren Dürre innerhalb Somalias vertrieben worden, womit sich die Gesamtzahl seit Beginn der Dürre im Januar 2021 auf 1 Million Menschen erhöht hat.

Von Simon D. Kist, 12 Mai, 2024

Sudan: Paramilitärische Einheiten greifen Stadt El Fasher in Darfur an, schwere Kämpfe gemeldet

Die UN-Koordinatorin für humanitäre Hilfe im Sudan, Clementine Nkweta-Salami, hat sich sehr besorgt über den Ausbruch schwerer Kämpfe in der Stadt El Fasher geäußert, obwohl die Kriegsparteien wiederholt aufgefordert wurden, von Angriffen auf die Stadt abzusehen. Seit Freitag haben die paramilitärischen Rapid Support Forces (RSF) neue Angriffe auf die Provinzhauptstadt von Nord-Darfur gestartet. Nkweta-Salami sagte am Samstag in einer Stellungnahme, dass die Gewalt das Leben von mehr als 800.000 in Al Fasher lebenden Zivilisten bedroht.
Von Simon D. Kist, 15 Oktober, 2024

Sudan Schauplatz der größten Hungerkrise der Welt

Die schwere akute Ernährungsunsicherheit hat seit Beginn des Krieges im Sudan massiv zugenommen, so dass mehr als die Hälfte des Landes hungert. Der Cluster für Ernährungssicherheit und Lebensgrundlagen (FSLC) erklärte in einer am Montag veröffentlichten Stellungnahme, dass dringend Maßnahmen, Ressourcen und Finanzmittel erforderlich sind, um eine weitere Verschlechterung und Eskalation der Notlage zu verhindern.
Von Simon D. Kist, 29 September, 2024

Somalia: Verschärfung des Hungers durch La-Niña-Dürre droht

Millionen von Somaliern sind mit einer verschärften Ernährungsunsicherheit konfrontiert, da unterdurchschnittliche Regenfälle zwischen Oktober und Dezember 2024, die mit dem Wetterphänomen La Niña in Verbindung stehen, die jüngsten Fortschritte bei der Ernährungssicherheit zunichtezumachen drohen. UN-Organisationen warnen, dass Somalia – ein Land, das Ende 2022 am Rande einer Hungersnot schwebte – ohne sofortige Finanzierung humanitärer Maßnahmen erneut in eine schwere Hungerkrise stürzen könnte.

Seitennummerierung

  • Erste Seite
  • Vorherige Seite
  • Page 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Page 6
  • Page 7
  • Page 8
  • Page 9
  • …
  • Nächste Seite
  • Letzte Seite

Weitere Themen

  • António Guterres
  • Binnenvertriebene
  • Burkina Faso
  • Ethnische Säuberung
  • Ernährungsunsicherheit
  • Flüchtlinge
  • Gaza
  • Geschlechtsspezifische Gewalt
  • Humanitäre Katastrophe
  • Humanitäre Krise
  • Humanitäre Finanzierung
  • Humanitäre Organisationen
  • Humanitärer Reaktionsplan
  • Humanitäres Völkerrecht
  • Hungersnot
  • IASC
  • Internationaler Strafgerichtshof
  • IOM
  • Klimawandel
  • Krieg
  • Kriegsverbrechen
  • Mali
  • Martin Griffiths
  • Médecins Sans Frontières
  • NGOs
  • Niger
  • Nigeria
  • OCHA
  • Rohingya
  • Save the Children
  • Tom Fletcher
  • Tschad
  • UNHCR
  • UNICEF
  • UNRWA
  • UN-Sicherheitsrat
  • Verbrechen gegen die Menschlichkeit
  • Völkermord
  • Volker Türk
  • Waffenstillstand
  • WFP
RSS feed
  • Humanitäre Krisen
    • Krise im Sudan
    • Krise in der Demokratischen Republik Kongo
    • Palästina-Krise
    • Krise in Myanmar
    • Krise in Haiti
    • Krise im Südsudan
    • Krise in der Ukraine
    • Krise im Jemen
    • Krise in Syrien
    • Krise in Somalia
    • Sahel-Krise
    • Krise in Afghanistan
    • Krise im Libanon
    • Krise in Äthiopien
    • Krise in Mosambik
    • Krise in Kolumbien
    • Krise in der Zentralafrikanischen Republik
    • Krise in Venezuela
    • Krise in Burundi
    • Krise in Zentralamerika
    • Weitere Krisen
  • Humanitäre Nachrichten
    • Alle Schlagzeilen
    • Artikel
      • Millionen Menschen werden sterben
      • Gute Gründe fürs Spenden
      • Klimawandel & humanitäre Krisen
      • Humanitäre Hilfe & Menschenrechte
      • Größte Wirtschaftsnationen müssen mehr leisten
      • Humanitäres Eingreifen ist jetzt erforderlich
      • Spenden und Steuern sparen
      • Warum ich für den CERF spende
      • Wie man an einen Abgeordneten schreibt
      • Zweckgebundene Spende oder „freie Spende“
      • Danke
  • Hilfsorganisationen
    • Nach Thema
      • Humanitäre Krisenhilfe
      • Flucht und Vertreibung
      • Kinder in Not
      • Hunger und Ernährungsunsicherheit
      • Medizinische Nothilfe
      • Vulnerable Gruppen
      • Glaubensbasierte humanitäre Organisationen
      • Verwandte Themen
      • Menschenrechtsorganisationen
      • Klimakrise und Klimawandel
    • Nach Land
      • Humanitäre Organisationen Deutschland
      • Humanitäre Organisationen Schweiz
      • Humanitäre Organisationen Österreich
    • Verzeichnis
      • Hilfsorganisationen Weltweit
      • Hilfsorganisationen Deutschland
      • Hilfsorganisationen Schweiz
      • Hilfsorganisationen Österreich
  • Hintergrund
    • Schlüsselakteure der humanitären Hilfe
    • Vergessene Krisen
    • Die größten humanitären Geldgeber
    • Humanitäre Jobs
    • Webseiten für Experten
    • Informationen für Journalisten
    • Wohin fließt mein Geld?
    • Seriöse Spenden
    • Glossar
    • Häufig gestellte Fragen (FAQs)
      • FAQs: Humanitäre Akteure
      • FAQs: Humanitäre Finanzierung
      • FAQs: Humanitäre Hilfe
      • FAQs: Humanitäre Krisen
      • FAQs: Humanitäres Völkerrecht
  • Möglichkeiten zu helfen
    • Freiwilligenarbeit in der humanitären Hilfe
    • Starten Sie eine Spendenaktion
    • Treten Sie einer Organisation bei
    • Ziehen Sie Regierungen zur Verantwortung
    • Reichen Sie eine Petition ein
    • Pate werden
  • Über DONARE
    • Willkommen bei DONARE
    • Grundsätze und Leitlinien
    • Donare: Bedeutung und Herkunft
    • FAQs zu DONARE
    • Unterstützen Sie uns
    • Archiv
    • Inhalt A-Z
    • Schlagworte
    • Themen
    • Kontakt
DONARE logo

donare.info: Datenschutzerklärung - Impressum - Englisch

© 2022-2025 DONARE