Direkt zum Inhalt
Startseite
DONARE

Main navigation

  • Startseite
    • Humanitäre Krisenhilfe
    • Flucht und Vertreibung
    • Hunger und Ernährungsunsicherheit
    • Kinder in Not
    • Medizinische Nothilfe
    • Glaubensbasierte humanitäre Organisationen
    • Vulnerable Gruppen
    • Menschenrechtsorganisationen
    • Klimakrise und Klimawandel
    • Humanitäre Organisationen Deutschland
    • Humanitäre Organisationen Schweiz
    • Humanitäre Organisationen Österreich
  • Nachrichten
    • Alle Schlagzeilen
    • Artikel
    • Millionen Menschen werden sterben
    • Gute Gründe fürs Spenden
    • Psychische Gesundheit in humanitären Notlagen
    • Klimawandel & humanitäre Krisen
    • Humanitäre Hilfe & Menschenrechte
    • Spenden und Steuern sparen
    • Größte Wirtschaftsnationen müssen mehr leisten
    • Humanitäres Eingreifen ist jetzt erforderlich
    • Warum ich für den CERF spende
    • Danke
    • Zweckgebundene Spende oder „freie Spende“
    • Wie man an einen Abgeordneten schreibt
  • Hintergrund
    • Humanitäre Krisen
    • Schlüsselakteure der humanitären Hilfe
    • Vergessene Krisen
    • Webseiten für Experten
    • Informationen für Journalisten
    • Humanitäre Jobs
    • Wohin fließt mein Geld?
    • Die größten humanitären Geldgeber
    • Seriöse Spenden
    • Glossar
    • Häufig gestellte Fragen (FAQs)
  • Helfen
    • Freiwilligenarbeit in der humanitären Hilfe
    • Starten Sie eine Spendenaktion
    • Treten Sie einer Organisation bei
    • Ziehen Sie Regierungen zur Verantwortung
    • Pate werden
    • Reichen Sie eine Petition ein
  • Über uns
    • Willkommen bei DONARE
    • Grundsätze und Leitlinien
    • Donare bedeutet spenden
    • FAQs zu DONARE
    • Unterstützen Sie uns
    • Archiv
    • Inhalt
    • Schlagworte
    • Themen
    • Kontakt

Pfadnavigation

  1. Themen

IOM

Hier finden Sie Inhalte zum Thema IOM, Seite 6 (Seiten ingesamt: 8). Die Auflistung der Seiten ist nach Relevanz sortiert.


Von Simon D. Kist, 11 Juli, 2023

UN-Sicherheitsrat scheitert an Einigung über lebenswichtige Syrien-Hilfe

Der UN-Sicherheitsrat hat am Dienstag über die Verlängerung des Mandats abgestimmt, das es 4,1 Millionen Syrern in den von der Opposition kontrollierten Gebieten im Nordwesten des Landes ermöglicht, Hilfe aus der Türkei zu erhalten. Die lebensrettende Hilfe ist in Gefahr, nachdem der Sicherheitsrat keine der beiden konkurrierenden Resolutionen zur Verlängerung der grenzüberschreitenden Hilfslieferungen angenommen hat. 

Von Simon D. Kist, 5 November, 2023

Sudan: Humanitäre Lage in Darfur verschärft sich

Das Amt der Vereinten Nationen für die Koordinierung humanitärer Angelegenheiten (OCHA) warnt vor einer Verschlechterung der Lage für die Zivilbevölkerung in der instabilen sudanesischen Region Darfur, da die Kämpfe zwischen den beiden rivalisierenden bewaffneten Parteien des Landes eskalieren und die Spannungen zwischen den Gemeinschaften zunehmen.

Von Simon D. Kist, 11 Mai, 2023

Hunger im Sudan wird angesichts anhaltender Kämpfe ein Rekordhoch erreichen

Das Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen (WFP) hat am Mittwoch davor gewarnt, dass in den kommenden Monaten weitere 2 bis 2,5 Millionen Menschen im Sudan aufgrund der anhaltenden Gewalt in dem Land in den Hunger abgleiten werden. Damit würde die akute Ernährungsunsicherheit im Sudan mit mehr als 19 Millionen betroffenen Menschen, zwei Fünfteln der Bevölkerung, ein Rekordniveau erreichen. 
 

Krise in Afghanistan

Mehr als vier Jahre nach dem Fall Kabuls befindet sich Afghanistan weiterhin in einer der schlimmsten humanitären Krisen weltweit. Millionen Menschen in Afghanistan leiden inmitten jahrzehntelanger Konflikte unter Elend und Hunger. Die kumulativen Auswirkungen von gewalttätigen Konflikten, Binnenvertreibungen, Dürren und anderen Naturkatastrophen wie Erdbeben haben den humanitären Bedarf in ganz Afghanistan dramatisch erhöht. Der sprunghafte Anstieg der Zahl der Afghanen, die in diesem Jahr gezwungen wurden, nach Afghanistan zurückzukehren, oder deportiert wurden, hat die Krise noch verschärft.

Krise in Haiti

In Haiti benötigen Millionen von Menschen humanitäre Hilfe, um den Hunger zu bekämpfen, und das in einer sich verschlechternden Sicherheitslage, in der bewaffnete Banden bis zu 90 Prozent der Hauptstadt kontrollieren oder beeinflussen. Das Land leidet seit langem unter Naturkatastrophen und ist nach wie vor sehr anfällig für Hurrikane, Erdbeben und Überschwemmungen. Im Jahr 2025 ist die Hälfte der Bevölkerung Haitis, etwa 6 Millionen Menschen, auf humanitäre Unterstützung angewiesen, darunter 3,3 Millionen Kinder.
Von Simon D. Kist, 9 Juni, 2025

Libanon: Schwere Schäden nach israelischen Angriffen auf den Süden Beiruts

Das Amt der Vereinten Nationen für die Koordinierung humanitärer Angelegenheiten (OCHA) äußerte sich am Montag zutiefst besorgt über die Auswirkungen der anhaltenden Kampfhandlungen im Libanon auf die Zivilbevölkerung. Dazu zählen auch die Folgen der israelischen Luftangriffe auf die südlichen Vororte Beiruts am späten Donnerstagabend, kurz vor Beginn des islamischen Feiertags Eid al-Adha. In derselben Nacht wurden weitere Angriffe im südlich gelegenen Dorf Ain Qana verzeichnet.

Von Simon D. Kist, 16 August, 2023

Sudan: Vier Monate Konflikt fordern verheerenden Tribut von Millionen

Vier Monate nach Beginn des Krieges im Sudan weisen führende humanitäre Vertreter auf die verheerenden Auswirkungen des brutalen Konflikts auf Millionen von Menschen hin, deren Leben zerstört und deren grundlegende Menschenrechte verletzt worden sind. In einer am Dienstag veröffentlichten Stellungnahme forderten sie die Konfliktparteien auf, die Kämpfe zu beenden, die Zivilbevölkerung zu schützen und humanitären Organisationen ungehinderten Zugang zu allen bedürftigen Menschen in allen Gebieten des Landes zu gewähren.

Von Simon D. Kist, 17 September, 2023

Überflutungen in Libyen: Mehr als 11.000 Tote, schwindende Hoffnung auf Überlebende

Eine Woche nachdem der Sturm Daniel den Nordosten Libyens heimgesucht und verheerende Überschwemmungen ausgelöst hat, die weite Teile ganzer Städte weggespült haben, steigt die Zahl der Opfer weiter an. Nach Angaben des Libyschen Roten Halbmonds sind bei den beispiellosen Überschwemmungen und anderen sturmbedingten Ereignissen mindestens 11.470 Menschen ums Leben gekommen, mehr als 10.100 werden noch vermisst.

Von Simon D. Kist, 13 Oktober, 2025

Sudan: Mindestens 113 Zivilisten bei Angriffen der RSF getötet

Die Stadt El Fasher im sudanesischen Bundesstaat Nord-Darfur wurde am Wochenende erneut Schauplatz grausamer Gewalt, als die paramilitärischen Rapid Support Forces (RSF) ihre Angriffe auf Zivilisten fortgesetzt haben. Seit Freitagabend wurden mindestens 60 Zivilisten bei Drohnenangriffen der RSF getötet. Vorausgegangen war eine Reihe von RSF-Angriffen in der vergangenen Woche, bei denen weitere 53 Zivilisten getötet und zahlreiche weitere Personen verletzt wurden.

Von Simon D. Kist, 31 Juli, 2023

Menschenrechtsgruppen fordern Ermittlungen zu Kriegsverbrechen im Sudan

Eine Gruppe von sudanesischen Menschenrechtsorganisationen und Berufsverbänden hat beide Kriegsparteien im Sudan beschuldigt, Gräueltaten begangen zu haben, die als Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit geahndet werden könnten. In einer an den Generalsekretär der Vereinten Nationen, António Guterres, gerichteten Petition forderte die Koalition eine Untersuchung durch den Internationalen Strafgerichtshof (IStGH).

Krise in Burundi

Die humanitäre Lage in Burundi ist nach wie vor angespannt und es kommt weiterhin zu schweren Menschenrechtsverletzungen. Die burundische Bevölkerung ist mit einer humanitären Krise konfrontiert, die durch Ernährungsunsicherheit, extreme Wetterereignisse und wirtschaftlichen Niedergang gekennzeichnet ist. Die Menschen in Burundi sind einer dreifachen Belastung ausgesetzt: hohes Klimarisiko, weit verbreitete Armut und Unsicherheit.
Von Simon D. Kist, 15 Januar, 2024

Ukraine-Krieg: UN ersuchen um 4,2 Milliarden Dollar für Nothilfe im Land, Flüchtlinge

Die Vereinten Nationen und humanitäre Organisationen haben am Montag einen gemeinsamen Appell in Höhe von 4,2 Milliarden US-Dollar an die Geber gerichtet, um im Jahr 2024 etwa 10,8 Millionen Menschen in den vom Krieg betroffenen Gemeinden in der Ukraine, aber auch ukrainischen Flüchtlingen und ihren Gastgemeinden in der Region zu helfen.  Die jüngste Welle russischer Angriffe zeigt, welche verheerenden Folgen der Krieg für die Zivilbevölkerung hat, während der bittere Winter den dringenden Bedarf an lebensrettender humanitärer Unterstützung weiter erhöht.

Von Simon D. Kist, 3 April, 2025

Somalia: Mehr als 100.000 Menschen fliehen vor jüngsten Kämpfen und Auseinandersetzungen zwischen Clans

Das Amt der Vereinten Nationen für die Koordinierung humanitärer Angelegenheiten (OCHA) berichtet, dass die jüngsten Kämpfe im Bundesstaat Puntland im Nordosten Somalias sowie in den Regionen Middle und Lower Shabelle im Zentrum des Landes mindestens 110.000 Menschen zur Flucht aus ihren Häusern gezwungen haben. Laut OCHA wurden außerdem in den vergangenen Monaten durch anhaltende Kämpfe zwischen verschiedenen Clans in mehreren anderen Gebieten des ostafrikanischen Landes Zehntausende Menschen vertrieben.

Von Simon D. Kist, 7 Juli, 2023

UN-Generalsekretär: Haitianer "gefangen in einem Albtraum" von Bandengewalt

UN-Generalsekretär António Guterres sagte am Donnerstag, das haitianische Volk sei "in einem Albtraum gefangen", verursacht durch gewalttätige bewaffnete Banden, die den Inselstaat im Würgegriff haben, und er wiederholte seine Forderung nach einer internationalen bewaffneten Truppe zur Unterstützung der nationalen Polizei. Guterres rief außerdem dazu auf, zugleich an der humanitären und der politischen Front zu handeln. 

Von Simon D. Kist, 30 April, 2025

Afghanistan: Humanitäre Krise verschärft sich durch Zwangsrückführungen und massive Mittelkürzungen

In Afghanistan droht sich die humanitäre Krise weiter zu verschärfen, da Hunderttausende Afghanen gezwungen werden, aus Nachbarländern zurückzukehren, und die weltweite Krise der humanitären Finanzierung das Land schwer belastet. Zahlreiche Organisationen der Vereinten Nationen haben als Reaktion auf massive Finanzierungslücken drastische Sparmaßnahmen angekündigt, nachdem die neue US-Regierung in Washington brutale Kürzungen ihrer Hilfsmittel vorgenommen hat.

Von Simon D. Kist, 2 November, 2025

Folgen des Hurrikans Melissa: Koordinierte humanitäre Hilfe in der Karibik ist im Gange

Der Hurrikan Melissa hat eine Spur der Verwüstung in der Karibik hinterlassen, nachdem er Anfang dieser Woche in Jamaika und Kuba auf Land getroffen war und auch Haiti schwer heimsuchte. Er ist einer der stärksten Stürme, die jemals im Atlantik gemessen wurden. Während aus mehreren Ländern weitreichende Schäden, schwere Überschwemmungen und massive Vertreibungen gemeldet werden, warnen humanitäre Organisationen, dass die Wiederaufbaumaßnahmen nachhaltige internationale Unterstützung erfordern werden.

Von Simon D. Kist, 22 Oktober, 2024

Sudan: Kämpfe wüten weiter, während Hungerkrise eskaliert

Familien im Sudan essen Gras, um in einer eskalierenden Hungerkrise zu überleben, zumal sich in der Hälfte der 18 sudanesischen Bundesstaaten Unterernährung auf Niveau einer Hungersnot ausbreitet, warnt die internationale humanitäre Organisation Save the Children am Dienstag. Unterdessen berichten die Vereinten Nationen, dass die Kämpfe in den Bundesstaaten Nord-Darfur, West-Darfur, Khartum, Nord-Kordofan und Al Jazira weiter wüten.
Von Simon D. Kist, 5 November, 2024

Sudan: UN-Experten verurteilen Gewaltkampagne gegen Zivilisten inmitten zunehmender Vertreibungen

Unabhängige Menschenrechtsexperten der Vereinten Nationen haben am Dienstag den starken Anstieg der Gewalt gegen Zivilisten im Sudan verurteilt, während die durch den Konflikt zwischen den sudanesischen Streitkräften (SAF) und den Rapid Support Forces (RSF) verursachte katastrophale humanitäre Lage weiter eskaliert. Die Verurteilung fällt in eine Zeit zunehmender Vertreibungen, wobei inzwischen fast ein Drittel der 51 Millionen Einwohner des Sudan zur Flucht gezwungen wurde, was die größte Vertreibungskrise der Welt ausgelöst hat.

Von Simon D. Kist, 9 Oktober, 2023

Hilfsmüdigkeit wächst, während Flucht- und Vertreibungskrise neuen Höhepunkt erreicht

Der Hohe Flüchtlingskommissar der Vereinten Nationen (UNHCR) hat heute davor gewarnt, dass die Hilfsmüdigkeit in einer Zeit zunimmt, in der eine Rekordzahl von Menschen vor Konflikten, Verfolgung, Menschenrechtsverletzungen, Klimawandel und bitterer Armut flieht. Jüngsten Zahlen zufolge sind 110 Millionen Menschen auf der ganzen Welt innerhalb ihres Heimatlandes vertrieben oder haben in anderen Ländern Zuflucht gesucht.

Von Simon D. Kist, 3 Dezember, 2024

Kinder machen etwa die Hälfte der bewaffneten Bandenmitglieder in Haiti aus

Kinder machen etwa die Hälfte aller bewaffneten Bandenmitglieder in Haiti aus, sagte die Leiterin des Kinderhilfswerks der Vereinten Nationen (UNICEF) am Montag und forderte, ihren Schutz zu verstärken. Unterdessen gab das Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen (WFP) bekannt, dass es seine Aktivitäten in Haiti angesichts der Hungerkrise, die hauptsächlich durch Gewalt und Vertreibung verursacht wird, verstärkt. Etwa 5,5 Millionen Haitianer benötigen im Jahr 2024 humanitäre Hilfe, und diese Zahl wird voraussichtlich noch steigen.

Seitennummerierung

  • Erste Seite
  • Vorherige Seite
  • Page 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Page 6
  • Page 7
  • Page 8
  • Nächste Seite
  • Letzte Seite

Weitere Themen

  • António Guterres
  • Binnenvertriebene
  • Burkina Faso
  • Ethnische Säuberung
  • Ernährungsunsicherheit
  • Flüchtlinge
  • Gaza
  • Geschlechtsspezifische Gewalt
  • Humanitäre Katastrophe
  • Humanitäre Krise
  • Humanitäre Finanzierung
  • Humanitäre Organisationen
  • Humanitärer Reaktionsplan
  • Humanitäres Völkerrecht
  • Hungersnot
  • IASC
  • Internationaler Strafgerichtshof
  • IOM
  • Klimawandel
  • Krieg
  • Kriegsverbrechen
  • Mali
  • Martin Griffiths
  • Médecins Sans Frontières
  • NGOs
  • Niger
  • Nigeria
  • OCHA
  • Rohingya
  • Save the Children
  • Tom Fletcher
  • Tschad
  • UNHCR
  • UNICEF
  • UNRWA
  • UN-Sicherheitsrat
  • Verbrechen gegen die Menschlichkeit
  • Völkermord
  • Volker Türk
  • Waffenstillstand
  • WFP
RSS feed
  • Humanitäre Krisen
    • Krise im Sudan
    • Krise in der Demokratischen Republik Kongo
    • Palästina-Krise
    • Krise in Myanmar
    • Krise in Haiti
    • Krise im Südsudan
    • Krise in der Ukraine
    • Krise im Jemen
    • Krise in Syrien
    • Krise in Somalia
    • Sahel-Krise
    • Krise in Afghanistan
    • Krise im Libanon
    • Krise in Äthiopien
    • Krise in Mosambik
    • Krise in Kolumbien
    • Krise in der Zentralafrikanischen Republik
    • Krise in Venezuela
    • Krise in Burundi
    • Krise in Zentralamerika
    • Weitere Krisen
  • Humanitäre Nachrichten
    • Alle Schlagzeilen
    • Artikel
      • Psychische Gesundheit in humanitären Notlagen
      • Millionen Menschen werden sterben
      • Gute Gründe fürs Spenden
      • Klimawandel & humanitäre Krisen
      • Humanitäre Hilfe & Menschenrechte
      • Größte Wirtschaftsnationen müssen mehr leisten
      • Humanitäres Eingreifen ist jetzt erforderlich
      • Spenden und Steuern sparen
      • Warum ich für den CERF spende
      • Wie man an einen Abgeordneten schreibt
      • Zweckgebundene Spende oder „freie Spende“
      • Danke
  • Hilfsorganisationen
    • Nach Thema
      • Humanitäre Krisenhilfe
      • Flucht und Vertreibung
      • Kinder in Not
      • Hunger und Ernährungsunsicherheit
      • Medizinische Nothilfe
      • Vulnerable Gruppen
      • Glaubensbasierte humanitäre Organisationen
      • Verwandte Themen
      • Menschenrechtsorganisationen
      • Klimakrise und Klimawandel
    • Nach Land
      • Humanitäre Organisationen Deutschland
      • Humanitäre Organisationen Schweiz
      • Humanitäre Organisationen Österreich
    • Verzeichnis
      • Hilfsorganisationen Weltweit
      • Hilfsorganisationen Deutschland
      • Hilfsorganisationen Schweiz
      • Hilfsorganisationen Österreich
  • Hintergrund
    • Schlüsselakteure der humanitären Hilfe
    • Vergessene Krisen
    • Die größten humanitären Geldgeber
    • Humanitäre Jobs
    • Webseiten für Experten
    • Informationen für Journalisten
    • Wohin fließt mein Geld?
    • Seriöse Spenden
    • Glossar
    • Häufig gestellte Fragen (FAQs)
      • FAQs: Humanitäre Akteure
      • FAQs: Humanitäre Finanzierung
      • FAQs: Humanitäre Hilfe
      • FAQs: Humanitäre Krisen
      • FAQs: Humanitäres Völkerrecht
  • Möglichkeiten zu helfen
    • Freiwilligenarbeit in der humanitären Hilfe
    • Starten Sie eine Spendenaktion
    • Treten Sie einer Organisation bei
    • Ziehen Sie Regierungen zur Verantwortung
    • Reichen Sie eine Petition ein
    • Pate werden
  • Über DONARE
    • Willkommen bei DONARE
    • Grundsätze und Leitlinien
    • Donare: Bedeutung und Herkunft
    • FAQs zu DONARE
    • Unterstützen Sie uns
    • Archiv
    • Inhalt A-Z
    • Schlagworte
    • Themen
    • Kontakt
DONARE logo

donare.info: Datenschutzerklärung - Impressum - Englisch

© 2022-2025 DONARE