Direkt zum Inhalt
Startseite
DONARE

Main navigation

  • Startseite
    • Humanitäre Krisenhilfe
    • Flucht und Vertreibung
    • Hunger und Ernährungsunsicherheit
    • Kinder in Not
    • Medizinische Nothilfe
    • Glaubensbasierte humanitäre Organisationen
    • Vulnerable Gruppen
    • Menschenrechtsorganisationen
    • Klimakrise und Klimawandel
    • Humanitäre Organisationen Deutschland
    • Humanitäre Organisationen Schweiz
    • Humanitäre Organisationen Österreich
  • Nachrichten
    • Alle Schlagzeilen
    • Artikel
    • Millionen Menschen werden sterben
    • Gute Gründe fürs Spenden
    • Psychische Gesundheit in humanitären Notlagen
    • Klimawandel & humanitäre Krisen
    • Humanitäre Hilfe & Menschenrechte
    • Spenden und Steuern sparen
    • Größte Wirtschaftsnationen müssen mehr leisten
    • Humanitäres Eingreifen ist jetzt erforderlich
    • Warum ich für den CERF spende
    • Danke
    • Zweckgebundene Spende oder „freie Spende“
    • Wie man an einen Abgeordneten schreibt
  • Hintergrund
    • Humanitäre Krisen
    • Schlüsselakteure der humanitären Hilfe
    • Vergessene Krisen
    • Webseiten für Experten
    • Informationen für Journalisten
    • Humanitäre Jobs
    • Wohin fließt mein Geld?
    • Die größten humanitären Geldgeber
    • Seriöse Spenden
    • Glossar
    • Häufig gestellte Fragen (FAQs)
  • Helfen
    • Freiwilligenarbeit in der humanitären Hilfe
    • Starten Sie eine Spendenaktion
    • Treten Sie einer Organisation bei
    • Ziehen Sie Regierungen zur Verantwortung
    • Pate werden
    • Reichen Sie eine Petition ein
  • Über uns
    • Willkommen bei DONARE
    • Grundsätze und Leitlinien
    • Donare bedeutet spenden
    • FAQs zu DONARE
    • Unterstützen Sie uns
    • Archiv
    • Inhalt
    • Schlagworte
    • Themen
    • Kontakt

Pfadnavigation

  1. Themen

Krieg

Hier finden Sie Inhalte zum Thema Krieg, Seite 8 (Seiten ingesamt: 20). Die Auflistung der Seiten ist nach Relevanz sortiert.


Von Simon D. Kist, 20 März, 2025

Südsudan steht am Rande eines Wiederaufflammens des Bürgerkriegs

Die Mission der Vereinten Nationen im Südsudan (UNMISS) ist zutiefst besorgt über die aktuellen politischen Spannungen und die sich verschlechternde Sicherheitslage im Land, einschließlich der Bombardierung der Stadt Nasir im Bundesstaat Obernil aus der Luft, bei der Zivilisten getötet und verletzt wurden. Nicholas Haysom, der Leiter von UNMISS, warnt, dass das Land am Rande eines erneuten Bürgerkriegs steht.

Von Simon D. Kist, 30 November, 2023

UN-Generalsekretär: Welt darf bei humanitärer Katastrophe in Gaza nicht wegschauen

Der Generalsekretär der Vereinten Nationen, António Guterres, hat am Mittwoch Israel und die Hamas dazu aufgerufen, einen vorübergehenden Waffenstillstand zu verlängern. Er sagte, in dem seit acht Wochen andauernden Krieg sei ein "echter humanitärer Waffenstillstand" erforderlich. Unterdessen einigten sich Israel und die Hamas am Donnerstag in letzter Minute darauf, den Waffenstillstand für einen siebten Tag fortzusetzen.

Von Simon D. Kist, 24 Dezember, 2024

Gaza: UN-Nothilfechef fordert internationale Gemeinschaft auf, den Kreislauf der Gewalt zu durchbrechen

UN-Nothilfechef Tom Fletcher forderte die internationale Gemeinschaft am Montag auf, das humanitäre Völkerrecht zu verteidigen, den Schutz aller Zivilisten zu fordern und den Kreislauf der Gewalt in Gaza zu durchbrechen. Unterdessen kommen immer mehr Rechtsexperten und Organisationen zu dem Schluss, dass die israelischen Militäraktionen und anderen Handlungen in Gaza, die sich gegen die Palästinenser als Gruppe richten, einem Völkermord gleichkommen.

Von Simon D. Kist, 13 Juli, 2024

Gaza: Über 1,9 Millionen Vertriebene leiden unter entsetzlichen Verhältnissen

Mehr als 1,9 Millionen Vertriebene im gesamten Gazastreifen - 90 Prozent der Bevölkerung - sind nach Angaben der Vereinten Nationen nach wie vor mit entsetzlichen Zuständen konfrontiert. Gleichzeitig halten die israelischen Evakuierungsbefehle an, und es wird von israelischen Luft-, Land- und Seebombardements in weiten Teilen des Gazastreifens berichtet, die zu noch mehr zivilen Todesopfern, Verwundeten, Verstümmelten, Vertreibung und Zerstörung von Häusern und anderer ziviler Infrastruktur führen.

Von Simon D. Kist, 9 Oktober, 2024

UN-Hochkommissar: Menschenrechtssituation in der DR Kongo in Abwärtsspirale

Hochrangige UN-Vertreter warnen, dass sich die seit Jahrzehnten andauernde Menschenrechtskrise in der Demokratischen Republik Kongo (DR Kongo, DRK) in einer Abwärtsspirale befindet, während bewaffnete Zusammenstöße, Angriffe auf Schulen und Krankenhäuser, sexuelle Gewalt und andere Formen des Unrechts eskalieren. Bei der Eröffnung einer Diskussion im UN-Menschenrechtsrat in Genf forderte der UN-Menschenrechtschef Volker Türk die internationale Gemeinschaft auf, der Notlage der kongolesischen Zivilbevölkerung mehr Aufmerksamkeit zu schenken.

Krise in Syrien

Der Syrienkonflikt hat sowohl innerhalb als auch außerhalb des Landes unermessliches menschliches Leid verursacht. Seit 2011 wurden Hunderttausende Syrer getötet und verstümmelt, Millionen mussten aus ihrer Heimat fliehen. Im Dezember 2024 kam es in Syrien zu einer dramatischen Wende, als Rebellentruppen die Hauptstadt Damaskus einnahmen und Präsident Bashar al-Assad zurücktrat und aus dem Land floh. Dies ließ die Hoffnung aufkeimen, dass der 14-jährige Bürgerkrieg zu Ende geht. Obwohl Syrien 2025 in eine neue Ära eintrat, ist die humanitäre Krise noch lange nicht vorbei.
Von Simon D. Kist, 28 Februar, 2025

UN-Menschenrechtschef benennt Sudan als die größte humanitäre Katastrophe der Welt

Der Hohe Kommissar der Vereinten Nationen für Menschenrechte sagt, dass die verheerende Menschenrechtskrise im Sudan die größte humanitäre Katastrophe der Welt verursacht hat. Bei seiner Rede vor dem UN-Menschenrechtsrat (HRC) in Genf am Donnerstag warnte Volker Türk auch vor einer zunehmenden Gefahr von Gräueltaten und Massensterben durch Hungersnot als Folge des Konflikts, der im April 2023 begann.

Von Simon D. Kist, 29 Dezember, 2024

Bewaffnete Konflikte machen 2024 zu einem katastrophalen Jahr für Kinder

Fast eine halbe Milliarde Kinder – mehr als jedes sechste Kind weltweit – leben heute in Gebieten, die von Krieg und Konflikten betroffen sind, wobei die Welt die höchste Zahl an bewaffneten Konflikten seit dem Zweiten Weltkrieg erlebt, wie das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen (UNICEF) in einer am Samstag veröffentlichten Analyse feststellt. Im Jahr 2024 leben schätzungsweise mehr Kinder als je zuvor in Konfliktgebieten oder werden durch Konflikte und Gewalt vertrieben.

Von Simon D. Kist, 23 Dezember, 2023

Gaza: 500.000 Menschen von katastrophalem Hunger betroffen, UN-Sicherheitsrat verabschiedet Resolution

Der gesamten Bevölkerung des Gazastreifens droht eine Hungersnot. Mehr als eine halbe Million Menschen befinden sich bereits in einer katastrophalen Lage, warnt die Integrierte Klassifizierung der Ernährungssicherheitsphase (IPC). Unterdessen haben sich die Vereinigten Staaten nach tagelangen intensiven Verhandlungen über eine humanitäre Feuerpause und die Lieferung von Hilfsgütern in den vom Krieg zerrissenen Gazastreifen am Freitag bei der Abstimmung über eine Resolution des UN-Sicherheitsrats der Stimme enthalten.
Von Simon D. Kist, 9 September, 2025

Untersuchungskommission: Zivilisten im Sudan werden gezielt angegriffen, vertrieben und ausgehungert

Eine hochrangige, unabhängige Untersuchungskommission zur Krise im Sudan verurteilte am Dienstag die zahlreichen schweren Verbrechen, die von allen Kriegsparteien gegen Zivilisten begangen wurden, und verwies dabei auf beunruhigende Beweise, die darauf hindeuten, dass die Zivilbevölkerung gezielt angegriffen, vertrieben und ausgehungert wurde. Die vom UN-Menschenrechtsrat eingesetzte Untersuchungskommission zum Sudan machte auch auf die verheerende humanitäre Notlage aufmerksam, die durch den Krieg entstanden ist.

Von Simon D. Kist, 20 Oktober, 2024

Libanon: Humanitäre Krise verschärft sich

Das Amt der Vereinten Nationen für die Koordinierung humanitärer Angelegenheiten (OCHA) warnt, dass die anhaltenden israelischen Luftangriffe die Krise in Gebieten des Libanon verschärfen, die bereits mit Vertreibungen konfrontiert sind, während die Zahl der Opfer und die Auswirkungen des Konflikts zunehmen. Nach Angaben der libanesischen Regierung wurden seit Oktober 2023 mehr als 2.400 Menschen getötet und mehr als 11.000 verletzt, die meisten davon in den vergangenen vier Wochen.

Von Simon D. Kist, 19 Juni, 2024

Unabhängige Ermittler: Missachtung von Menschenrechten und humanitärem Völkerrecht bestimmt Krise im Sudan

Von den Vereinten Nationen eingesetzte unabhängige Ermittler haben den Kriegsparteien im Sudan vorgeworfen, das Land durch die eklatante Missachtung grundlegender Menschenrechte und des humanitären Völkerrechts in einen humanitären Abgrund zu treiben. Die dreiköpfige internationale Untersuchungskommission für den Sudan legte dem UN-Menschenrechtsrat am Dienstag und Mittwoch in Genf ihren ersten mündlichen Bericht vor.

Von Simon D. Kist, 30 März, 2024

UNHCR: 2,3 Millionen südsudanesische Flüchtlinge benötigen humanitäre Hilfe

Das Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen (UNHCR) bemüht sich um 1,4 Milliarden US-Dollar, um die Bedürfnisse von 2,3 Millionen südsudanesischen Flüchtlingen, die in fünf Nachbarländern - Uganda, Sudan, Äthiopien, Kenia und der Demokratischen Republik Kongo - leben, bis 2024 zu erfüllen. Laut dem am Donnerstag veröffentlichten Regionalen Flüchtlingsreaktionsplan (RRP) wird eine ähnliche Anzahl von Menschen, die in lokalen Gemeinschaften in den Asylländern leben, von der Unterstützung profitieren.

Von Simon D. Kist, 7 Februar, 2024

UN-Generalsekretär: Dysfunktionaler Sicherheitsrat ist eine Gefahr für den Weltfrieden

Der Generalsekretär der Vereinten Nationen, António Guterres, hat am Mittwoch davor gewarnt, dass die Welt in ein "Zeitalter des Chaos" eingetreten ist, das weit verbreitetes Leid verursacht und den Fortschritt behindert - und das es zu ändern gilt. In einer scharf formulierten Rede vor der UN-Generalversammlung rügte der UN-Chef auch gezielt den UN-Sicherheitsrat, der durch geopolitische Differenzen in eine Sackgasse geraten ist, weil er es versäumt hat, sinnvolle Maßnahmen zu ergreifen.

Von Simon D. Kist, 31 Juli, 2023

Menschenrechtsgruppen fordern Ermittlungen zu Kriegsverbrechen im Sudan

Eine Gruppe von sudanesischen Menschenrechtsorganisationen und Berufsverbänden hat beide Kriegsparteien im Sudan beschuldigt, Gräueltaten begangen zu haben, die als Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit geahndet werden könnten. In einer an den Generalsekretär der Vereinten Nationen, António Guterres, gerichteten Petition forderte die Koalition eine Untersuchung durch den Internationalen Strafgerichtshof (IStGH).

Von Simon D. Kist, 20 August, 2024

Jemen: Akute Unterernährung in von der Regierung kontrollierten Gebieten nimmt stark zu

Die akute Unterernährung nimmt in den von der Regierung des Jemen kontrollierten Gebieten stark zu, wobei die Westküste zum ersten Mal ein „extrem kritisches“ Niveau erreicht, wie die Integrated Food Security Phase Classification (IPC) im Jemen am Montag mitteilte. Nach neun Jahren Krieg zählt der Jemen nach wie vor zu den schwersten und am längsten andauernden humanitären Krisen der Welt, wobei schätzungsweise 18,2 Millionen Menschen – mehr als die Hälfte der Bevölkerung – auf Hilfe und Schutz angewiesen sind.

Von Simon D. Kist, 13 Juni, 2025

Bericht: 122 Millionen Menschen weltweit auf der Flucht

Nach Angaben des Flüchtlingshilfswerks der Vereinten Nationen (UNHCR) gab es Ende April 2025 122,1 Millionen Menschen, die gewaltsam vertrieben wurden – ein Anstieg gegenüber 120 Millionen im Vorjahr, aber ein Rückgang gegenüber dem Rekordhoch von 123,2 Millionen Ende 2024. In einem am Donnerstag veröffentlichten Bericht erklärte das UNHCR, dass die Zahl der Menschen, die weltweit durch Krieg, Gewalt und Verfolgung vertrieben wurden, „unhaltbar hoch“ sei, insbesondere angesichts versiegender humanitärer Finanzmittel.

Von Simon D. Kist, 6 Dezember, 2024

Amnesty International: Israel begeht Völkermord in Gaza

Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International (AI) beschuldigt Israel in einem am Donnerstag veröffentlichten Bericht, Völkermord an der palästinensischen Bevölkerung in Gaza zu begehen. Es ist das erste Mal, dass die führende nichtstaatliche Menschenrechtsorganisation während eines aktiven Konflikts eine solche Anschuldigung erhebt. Der Begriff Völkermord beschreibt Gewaltverbrechen, die gegen eine Gruppe mit der Absicht begangen werden, die Existenz der Gruppe ganz oder teilweise zu zerstören.

Von Simon D. Kist, 1 Dezember, 2024

Warum Sie für humanitäre Zwecke spenden sollten

Von Konflikten und Vertreibungen bis hin zu Naturkatastrophen und Epidemien war der Bedarf an humanitärer Hilfe noch nie so groß wie heute. Jeder Einzelne hat die Möglichkeit, das Leben der von diesen Krisen Betroffenen zu verbessern. In einer Welt, in der Krieg und Konflikte, Vertreibung, Ungleichheit, Klimakatastrophen und andere Naturkatastrophen weiterhin das Leben vieler Menschen schwer beeinträchtigen, bieten humanitäre Bemühungen denjenigen, die am dringendsten Hilfe benötigen, Hoffnung und Erleichterung.
Von Simon D. Kist, 16 April, 2025

Hunderte Menschen in Nord-Darfur getötet, während der Sudan in das dritte Kriegsjahr eintritt

Während humanitäre Hilfsorganisationen weltweit den zweiten Jahrestag des Beginns des unerbittlichen und weitgehend ignorierten Krieges im Sudan markierten, wurden aus dem Flüchtlingslager Zamzam in der Nähe der Stadt El Fasher im sudanesischen Bundesstaat Nord-Darfur Berichte über schwerste Gräueltaten mit Hunderten von Todesopfern unter der Zivilbevölkerung und Massenvertreibungen gemeldet. Zuvor war berichtet worden, dass bewaffnete Gruppen, die den Rapid Support Forces (RSF) angehören, am Wochenende die Kontrolle über das Lager übernommen hatten.

Seitennummerierung

  • Erste Seite
  • Vorherige Seite
  • …
  • Page 4
  • Page 5
  • Page 6
  • Page 7
  • Page 8
  • Page 9
  • Page 10
  • Page 11
  • Page 12
  • …
  • Nächste Seite
  • Letzte Seite

Weitere Themen

  • António Guterres
  • Binnenvertriebene
  • Burkina Faso
  • Ethnische Säuberung
  • Ernährungsunsicherheit
  • Flüchtlinge
  • Gaza
  • Geschlechtsspezifische Gewalt
  • Humanitäre Katastrophe
  • Humanitäre Krise
  • Humanitäre Finanzierung
  • Humanitäre Organisationen
  • Humanitärer Reaktionsplan
  • Humanitäres Völkerrecht
  • Hungersnot
  • IASC
  • Internationaler Strafgerichtshof
  • IOM
  • Klimawandel
  • Krieg
  • Kriegsverbrechen
  • Mali
  • Martin Griffiths
  • Médecins Sans Frontières
  • NGOs
  • Niger
  • Nigeria
  • OCHA
  • Rohingya
  • Save the Children
  • Tom Fletcher
  • Tschad
  • UNHCR
  • UNICEF
  • UNRWA
  • UN-Sicherheitsrat
  • Verbrechen gegen die Menschlichkeit
  • Völkermord
  • Volker Türk
  • Waffenstillstand
  • WFP
RSS feed
  • Humanitäre Krisen
    • Krise im Sudan
    • Krise in der Demokratischen Republik Kongo
    • Palästina-Krise
    • Krise in Myanmar
    • Krise in Haiti
    • Krise im Südsudan
    • Krise in der Ukraine
    • Krise im Jemen
    • Krise in Syrien
    • Krise in Somalia
    • Sahel-Krise
    • Krise in Afghanistan
    • Krise im Libanon
    • Krise in Äthiopien
    • Krise in Mosambik
    • Krise in Kolumbien
    • Krise in der Zentralafrikanischen Republik
    • Krise in Venezuela
    • Krise in Burundi
    • Krise in Zentralamerika
    • Weitere Krisen
  • Humanitäre Nachrichten
    • Alle Schlagzeilen
    • Artikel
      • Psychische Gesundheit in humanitären Notlagen
      • Millionen Menschen werden sterben
      • Gute Gründe fürs Spenden
      • Klimawandel & humanitäre Krisen
      • Humanitäre Hilfe & Menschenrechte
      • Größte Wirtschaftsnationen müssen mehr leisten
      • Humanitäres Eingreifen ist jetzt erforderlich
      • Spenden und Steuern sparen
      • Warum ich für den CERF spende
      • Wie man an einen Abgeordneten schreibt
      • Zweckgebundene Spende oder „freie Spende“
      • Danke
  • Hilfsorganisationen
    • Nach Thema
      • Humanitäre Krisenhilfe
      • Flucht und Vertreibung
      • Kinder in Not
      • Hunger und Ernährungsunsicherheit
      • Medizinische Nothilfe
      • Vulnerable Gruppen
      • Glaubensbasierte humanitäre Organisationen
      • Verwandte Themen
      • Menschenrechtsorganisationen
      • Klimakrise und Klimawandel
    • Nach Land
      • Humanitäre Organisationen Deutschland
      • Humanitäre Organisationen Schweiz
      • Humanitäre Organisationen Österreich
    • Verzeichnis
      • Hilfsorganisationen Weltweit
      • Hilfsorganisationen Deutschland
      • Hilfsorganisationen Schweiz
      • Hilfsorganisationen Österreich
  • Hintergrund
    • Schlüsselakteure der humanitären Hilfe
    • Vergessene Krisen
    • Die größten humanitären Geldgeber
    • Humanitäre Jobs
    • Webseiten für Experten
    • Informationen für Journalisten
    • Wohin fließt mein Geld?
    • Seriöse Spenden
    • Glossar
    • Häufig gestellte Fragen (FAQs)
      • FAQs: Humanitäre Akteure
      • FAQs: Humanitäre Finanzierung
      • FAQs: Humanitäre Hilfe
      • FAQs: Humanitäre Krisen
      • FAQs: Humanitäres Völkerrecht
  • Möglichkeiten zu helfen
    • Freiwilligenarbeit in der humanitären Hilfe
    • Starten Sie eine Spendenaktion
    • Treten Sie einer Organisation bei
    • Ziehen Sie Regierungen zur Verantwortung
    • Reichen Sie eine Petition ein
    • Pate werden
  • Über DONARE
    • Willkommen bei DONARE
    • Grundsätze und Leitlinien
    • Donare: Bedeutung und Herkunft
    • FAQs zu DONARE
    • Unterstützen Sie uns
    • Archiv
    • Inhalt A-Z
    • Schlagworte
    • Themen
    • Kontakt
DONARE logo

donare.info: Datenschutzerklärung - Impressum - Englisch

© 2022-2025 DONARE