Direkt zum Inhalt
Startseite
DONARE

Main navigation

  • Startseite
    • Humanitäre Krisenhilfe
    • Flucht und Vertreibung
    • Hunger und Ernährungsunsicherheit
    • Kinder in Not
    • Medizinische Nothilfe
    • Glaubensbasierte humanitäre Organisationen
    • Vulnerable Gruppen
    • Menschenrechtsorganisationen
    • Klimakrise und Klimawandel
    • Humanitäre Organisationen Deutschland
    • Humanitäre Organisationen Schweiz
    • Humanitäre Organisationen Österreich
  • Nachrichten
    • Alle Schlagzeilen
    • Artikel
    • Millionen Menschen werden sterben
    • Gute Gründe fürs Spenden
    • Psychische Gesundheit in humanitären Notlagen
    • Klimawandel & humanitäre Krisen
    • Humanitäre Hilfe & Menschenrechte
    • Spenden und Steuern sparen
    • Größte Wirtschaftsnationen müssen mehr leisten
    • Humanitäres Eingreifen ist jetzt erforderlich
    • Warum ich für den CERF spende
    • Danke
    • Zweckgebundene Spende oder „freie Spende“
    • Wie man an einen Abgeordneten schreibt
  • Hintergrund
    • Humanitäre Krisen
    • Schlüsselakteure der humanitären Hilfe
    • Vergessene Krisen
    • Webseiten für Experten
    • Informationen für Journalisten
    • Humanitäre Jobs
    • Wohin fließt mein Geld?
    • Die größten humanitären Geldgeber
    • Seriöse Spenden
    • Glossar
    • Häufig gestellte Fragen (FAQs)
  • Helfen
    • Freiwilligenarbeit in der humanitären Hilfe
    • Starten Sie eine Spendenaktion
    • Treten Sie einer Organisation bei
    • Ziehen Sie Regierungen zur Verantwortung
    • Pate werden
    • Reichen Sie eine Petition ein
  • Über uns
    • Willkommen bei DONARE
    • Grundsätze und Leitlinien
    • Donare bedeutet spenden
    • FAQs zu DONARE
    • Unterstützen Sie uns
    • Archiv
    • Inhalt
    • Schlagworte
    • Themen
    • Kontakt

Pfadnavigation

  1. Themen

Krieg

Hier finden Sie Inhalte zum Thema Krieg, Seite 11 (Seiten ingesamt: 20). Die Auflistung der Seiten ist nach Relevanz sortiert.


Von Simon D. Kist, 28 Juli, 2024

UNHCR drängt auf weltweiten Beitritt zur Flüchtlingskonvention

Am Sonntag jährt sich zum 73. Mal die Verabschiedung der Flüchtlingskonvention von 1951, dem Eckpfeiler des internationalen Flüchtlingsschutzes, der das Leben von Millionen von Menschen auf der ganzen Welt auf der Flucht vor Krieg, Gewalt, Verfolgung und Menschenrechtsverletzungen gerettet und geschützt hat. Anlässlich dieses Jahrestages forderte das Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen (UNHCR) die verbleibenden 46 UN-Mitglieds- und Beobachterstaaten, die der Konvention noch nicht beigetreten sind, nachdrücklich auf, dies zu tun.

Von Simon D. Kist, 12 Juli, 2022

Hunger-Lage am Horn von Afrika spitzt sich zu

Die deutsche Hilfsorganisation Welthungerhilfe warnt, dass die Zahl der Hungernden weltweit steigt und gleichzeitig die Nahrungsmittel- und Transportpreise explodieren, so dass sich die Hungerkrisen global weiter ausweiten.  Nach Angaben der Organisation hat sich Lage insbesondere am Horn von Afrika zugespitzt, wo 17 Millionen Menschen derzeit nicht mehr genug Nahrung zur Verfügung haben. In Äthiopien, Somalia und Kenia herrscht die schlimmste Dürre seit 40 Jahren.

Von Simon D. Kist, 15 November, 2022

Äthiopien: Lebensrettende Hilfsgüter treffen in Tigray ein

Zwei Lastwagen mit lebensrettenden medizinischen Hilfsgütern sind heute in der vom Krieg zerrütteten äthiopischen Region Tigray eingetroffen - die erste Hilfslieferung seit der Wiederaufnahme der Kämpfe zwischen den Kriegsparteien im August und der Unterzeichnung der Friedensabkommen von Pretoria und Nairobi im November. Das Internationale Komitee vom Roten Kreuz (IKRK) teilte mit, dass es am Dienstag Medikamente für medizinische Einrichtungen nach Mekelle gebracht hat.

Von Simon D. Kist, 11 Dezember, 2023

UN: 300 Millionen Menschen werden im Jahr 2024 humanitäre Hilfe benötigen

Im Jahr 2024 werden weltweit 299,4 Millionen Menschen aufgrund von Konflikten, Klimakatastrophen, kollabierenden Volkswirtschaften und anderen Ursachen humanitäre Hilfe und Schutz benötigen. Die Vereinten Nationen und andere Hilfsorganisationen haben heute ihren globalen humanitären Appell für das Jahr 2024 veröffentlicht, in dem sie 46,4 Milliarden US-Dollar fordern, um 180,5 Millionen Menschen mit lebensrettender Hilfe und Schutz zu unterstützen, was eine wesentliche Verringerung gegenüber dem Jahr 2023 bedeutet.

Von Simon D. Kist, 21 März, 2024

Humanitäre Situation in Myanmar verschärft sich aufgrund eskalierender Konflikte

Myanmars herrschende Militärjunta "verliert" ihren Krieg gegen eine Koalition einheimischer Kräfte, bleibt aber weiterhin höchst gefährlich, sagte ein Sonderberichterstatter der Vereinten Nationen für die Menschenrechtssituation im Lande am Mittwoch. Unterdessen verschlimmert sich die Menschenrechtslage und die humanitäre Krise in Myanmar weiter, wo mehr als 18 Millionen Menschen auf humanitäre Hilfe angewiesen sind.

INTERSOS

INTERSOS ist eine internationale humanitäre Organisation, die 1992 in Italien gegründet wurde und sich auf die Bereitstellung humanitärer Hilfe für Menschen konzentriert, die von Krieg, Gewalt, extremer Armut und Naturkatastrophen oder von Menschen verursachten Katastrophen betroffen sind. Zu den Hauptarbeitsbereichen der Nichtregierungsorganisation (NGO) gehören Nothilfe, Gesundheitsversorgung, Schutz, Bildung und Lebensunterhalt.

Von Simon D. Kist, 10 Juli, 2023

UN warnt vor „umfassendem Bürgerkrieg“ im Sudan

Der Generalsekretär der Vereinten Nationen, António Guterres, hat den Luftangriff in der sudanesischen Stadt Omdurman am Samstag verurteilt, bei dem Berichten zufolge mindestens 22 Menschen getötet und Dutzende verletzt wurden. Guterres ist "nach wie vor tief besorgt darüber, dass der anhaltende Krieg zwischen den bewaffneten Kräften den Sudan an den Rand eines umfassenden Bürgerkriegs gebracht hat, der die gesamte Region destabilisieren könnte", so sein Sprecher.

Von Simon D. Kist, 14 Dezember, 2023

Hungerkatastrophe im konfliktgeplagten Sudan kündigt sich an

Das Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen (WFP) warnte am Mittwoch vor einer "drohenden Hungerkatastrophe" im Sudan, wo ein monatelanger Konflikt, hohe Lebensmittelpreise und geringere Ernteerträge dazu geführt haben, dass immer mehr Menschen von einer Notsituation des Hungers betroffen sind. Nach der jüngsten IPC-Analyse zur Ernährungssicherheit, die am Dienstag veröffentlicht wurde, sind rund 17,7 Millionen Menschen im Sudan von Oktober 2023 bis Februar 2024 von akuter Ernährungsunsicherheit betroffen, wobei sie in die IPC-Phase 3 (Krise) oder schlechter eingestuft werden.

International Rescue Committee (IRC Deutschland)

Das International Rescue Committee (IRC) wurde 1933 mit dem Ziel gegründet, politisch Verfolgten zu helfen. Heute ist es eine der größten Nichtregierungsorganisationen (NGOs), die sich auf die Unterstützung von Flüchtlingen weltweit konzentriert. IRC Deutschland ist der 2016 gegründete deutsche Zweig der Hilfsorganisation. Die NGO leistet Soforthilfe und langfristige Unterstützung für Flüchtlinge und Menschen, die durch Krieg, Verfolgung oder Naturkatastrophen vertrieben wurden. Ihr internationaler Hauptsitz befindet sich in den Vereinigten Staaten.

Von Simon D. Kist, 27 Dezember, 2024

Jemen weltweit am stärksten von Cholera geplagt

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) berichtet, dass der Jemen weltweit am stärksten von Cholera betroffen ist. Laut einem Anfang dieser Woche veröffentlichten WHO-Bericht wurden seit Jahresbeginn etwa 250.000 Verdachtsfälle von Cholera gemeldet, mit mehr als 860 damit verbundenen Todesfällen, was 35 Prozent der weltweiten Zahl an Cholerafällen und 18 Prozent der weltweit gemeldeten Todesfälle entspricht.

Von Simon D. Kist, 3 Mai, 2023

258 Millionen Menschen benötigten im Jahr 2022 dringend Nahrungsmittelhilfe

Die Zahl der Menschen, die von akuter Ernährungsunsicherheit betroffen sind und dringend Nahrungsmittelhilfe und Hilfe zur Sicherung des Lebensunterhalts benötigen, ist im Jahr 2022 das vierte Jahr in Folge gestiegen, heißt es in einem heute veröffentlichten Bericht. Schätzungen zufolge waren im vergangenen Jahr mehr als eine Viertelmilliarde Menschen aufgrund von Konflikten, wirtschaftlichen Schocks und Wetterextremen im Zusammenhang mit der Klimakrise von akutem Hunger betroffen, wobei der Krieg in der Ukraine zu diesem Anstieg beigetragen hat.

Von Simon D. Kist, 22 April, 2024

Humanitäre Krise im Norden Mosambiks erheblich unterfinanziert

Das Amt der Vereinten Nationen für die Koordinierung humanitärer Angelegenheiten (OCHA) ruft zur Bereitstellung von 413 Mio. US-Dollar an Soforthilfe auf, um mehr als 1,7 Millionen Menschen in Mosambik bei der Bewältigung von Klimakatastrophen und einem Aufstand in der nördlichen Provinz Cabo Delgado zu unterstützen. Die UN gehen davon aus, dass im Jahr 2024 2,3 Millionen Kinder, Frauen und Männer in Mosambik humanitäre Hilfe benötigen werden, die meisten von ihnen in Cabo Delgado und den benachbarten Provinzen Niassa und Nampula.

Von Simon D. Kist, 16 Oktober, 2024

Jemen läuft Gefahr, weiter in den Nahostkonflikt hineingezogen zu werden

Angesichts der zunehmenden regionalen Spannungen und der sich verschlechternden humanitären Lage müssen alle Akteure die Interessen der jemenitischen Bevölkerung in den Vordergrund stellen, um Frieden und Stabilität im Land wiederherzustellen, sagte Hans Grundberg, der UN-Gesandte für den Jemen, am Dienstag vor dem UN-Sicherheitsrat. Grundberg warnte, dass der Jemen mit der Verschärfung der militärischen Eskalation im Nahen Osten Gefahr laufe, weiter in den Konflikt hineingezogen zu werden.

Von Simon D. Kist, 6 März, 2025

Zentralafrikanische Republik: UN-Bericht fordert Ahndung von Angriffen bewaffneter Gruppen

Bewaffnete Gruppen, darunter eine, die mit den Streitkräften der Zentralafrikanischen Republik (ZAR) in Verbindung steht, haben in der Region Haut Oubangui im Südosten des Landes schwere Menschenrechtsverletzungen begangen, hauptsächlich gegen muslimische Gemeinschaften und sudanesische Flüchtlinge und Asylsuchende, wie aus einem neuen UN-Bericht hervorgeht. Unterdessen bleibt die humanitäre Lage in der ZAR kritisch, da die Bevölkerung weiterhin mit Unsicherheit konfrontiert ist, während der anhaltende Krieg im Sudan die Situation noch verschärft.

Von Simon D. Kist, 12 Juli, 2025

Rohingya-Flüchtlinge: 150.000 Menschen sind in den letzten 18 Monaten nach Bangladesch geflohen

Das Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen (UNHCR) und seine humanitären Partner bereiten sich eilends darauf vor, bis zu 150.000 Rohingya-Flüchtlingen zu helfen, die in den vergangenen 18 Monaten in der Region Cox's Bazar, Bangladesch, angekommen sind. Gezielte Gewalt gegen die ethnische Gruppe und Verfolgung im Bundesstaat Rakhine in Myanmar sowie der andauernde Krieg im Nachbarland haben Tausende Rohingya gezwungen, in Bangladesch Schutz zu suchen.

Von Simon D. Kist, 13 September, 2023

Libyen: Tausende Tote, 10.000 Vermisste nach historischen Überschwemmungen

Die extremen Regenfälle des Sturmsystems Daniel haben in den letzten Tagen Teile des zentralen und östlichen Mittelmeerraums heimgesucht und in Libyen, dem am stärksten betroffenen Land, zu verheerenden Überschwemmungen und Todesopfern geführt. In Libyens östlicher Stadt Derna wurden mehrere Tausend Tote und etwa 10.000 Vermisste gemeldet, nachdem schwere Überflutungen den Nordosten des Landes heimgesucht hatten.

Von Simon D. Kist, 8 November, 2023

Konflikt im Sudan nimmt an Ausmaß und Brutalität zu, während die Welt schweigt

Eine hochrangige Vertreterin des UN-Flüchtlingshilfswerks (UNHCR) hat am Dienstag vor einer "unvorstellbaren humanitären Krise" im Sudan gewarnt, wo Millionen von Menschen durch einen immer brutaleren Konflikt gewaltsam aus ihrer Heimat vertrieben wurden. Seit Beginn des Krieges vor mehr als sechs Monaten wurden über 6,2 Millionen Menschen innerhalb des Sudans vertrieben oder haben in Nachbarländern Zuflucht gesucht.

Von Simon D. Kist, 29 März, 2025

DR Kongo: Rekordzahl von 28 Millionen Menschen leiden unter Hunger angesichts andauernder Kämpfe

Das Amt der Vereinten Nationen für die Koordinierung humanitärer Angelegenheiten (OCHA) teilte am Freitag mit, dass durch gewaltsame Auseinandersetzungen in Teilen der östlichen Provinzen Nord-Kivu, Süd-Kivu und Ituri in der Demokratischen Republik Kongo (DR Kongo, DRK) weiterhin Zivilisten zu Schaden kommen und zur Flucht aus ihren Häusern gezwungen werden. Parallel dazu hat der anhaltende Krieg im Osten des Landes die Nahrungsmittelkrise verschärft, so dass fast 28 Millionen Kongolesen von akutem Hunger betroffen sind.

Von Simon D. Kist, 25 Juli, 2022
Danke

Danke

Danke an alle, die Aufmerksamkeit übrig haben für das Leid und die Bedürfnisse von Menschen in humanitären Krisen auf der Welt. Danke an alle, die nicht die Augen verschließen vor Kriegen, Konflikten und Menschenrechtsverletzungen weltweit. Danke an alle, die humanitärer Not Aufmerksamkeit schenken, obgleich das oft schmerzhaft ist. Danke an alle, die wahrnehmen, welche schwerwiegenden Folgen der Klimawandel bereits jetzt für das Überleben von Millionen mit sich bringt.

Humanitäre Krise

Unter einer humanitären Krise (oder humanitären Notlage) versteht man ein Ereignis oder eine Reihe von Ereignissen, welche die Gesundheit, die Sicherheit, das Wohlergehen oder die Lebensgrundlage einer großen Gruppe von Menschen bedrohen. Humanitäre Krisen können durch Krieg, Konflikte, Verfolgung, den Ausbruch von Krankheiten, von Menschen verursachte Katastrophen oder Naturkatastrophen ausgelöst werden. In vielen humanitären Krisen und Notlagen weltweit treffen gleichzeitig mehrere Ursachen aufeinander.

Seitennummerierung

  • Erste Seite
  • Vorherige Seite
  • …
  • Page 7
  • Page 8
  • Page 9
  • Page 10
  • Page 11
  • Page 12
  • Page 13
  • Page 14
  • Page 15
  • …
  • Nächste Seite
  • Letzte Seite

Weitere Themen

  • António Guterres
  • Binnenvertriebene
  • Burkina Faso
  • Ethnische Säuberung
  • Ernährungsunsicherheit
  • Flüchtlinge
  • Gaza
  • Geschlechtsspezifische Gewalt
  • Humanitäre Katastrophe
  • Humanitäre Krise
  • Humanitäre Finanzierung
  • Humanitäre Organisationen
  • Humanitärer Reaktionsplan
  • Humanitäres Völkerrecht
  • Hungersnot
  • IASC
  • Internationaler Strafgerichtshof
  • IOM
  • Klimawandel
  • Krieg
  • Kriegsverbrechen
  • Mali
  • Martin Griffiths
  • Médecins Sans Frontières
  • NGOs
  • Niger
  • Nigeria
  • OCHA
  • Rohingya
  • Save the Children
  • Tom Fletcher
  • Tschad
  • UNHCR
  • UNICEF
  • UNRWA
  • UN-Sicherheitsrat
  • Verbrechen gegen die Menschlichkeit
  • Völkermord
  • Volker Türk
  • Waffenstillstand
  • WFP
RSS feed
  • Humanitäre Krisen
    • Krise im Sudan
    • Krise in der Demokratischen Republik Kongo
    • Palästina-Krise
    • Krise in Myanmar
    • Krise in Haiti
    • Krise im Südsudan
    • Krise in der Ukraine
    • Krise im Jemen
    • Krise in Syrien
    • Krise in Somalia
    • Sahel-Krise
    • Krise in Afghanistan
    • Krise im Libanon
    • Krise in Äthiopien
    • Krise in Mosambik
    • Krise in Kolumbien
    • Krise in der Zentralafrikanischen Republik
    • Krise in Venezuela
    • Krise in Burundi
    • Krise in Zentralamerika
    • Weitere Krisen
  • Humanitäre Nachrichten
    • Alle Schlagzeilen
    • Artikel
      • Psychische Gesundheit in humanitären Notlagen
      • Millionen Menschen werden sterben
      • Gute Gründe fürs Spenden
      • Klimawandel & humanitäre Krisen
      • Humanitäre Hilfe & Menschenrechte
      • Größte Wirtschaftsnationen müssen mehr leisten
      • Humanitäres Eingreifen ist jetzt erforderlich
      • Spenden und Steuern sparen
      • Warum ich für den CERF spende
      • Wie man an einen Abgeordneten schreibt
      • Zweckgebundene Spende oder „freie Spende“
      • Danke
  • Hilfsorganisationen
    • Nach Thema
      • Humanitäre Krisenhilfe
      • Flucht und Vertreibung
      • Kinder in Not
      • Hunger und Ernährungsunsicherheit
      • Medizinische Nothilfe
      • Vulnerable Gruppen
      • Glaubensbasierte humanitäre Organisationen
      • Verwandte Themen
      • Menschenrechtsorganisationen
      • Klimakrise und Klimawandel
    • Nach Land
      • Humanitäre Organisationen Deutschland
      • Humanitäre Organisationen Schweiz
      • Humanitäre Organisationen Österreich
    • Verzeichnis
      • Hilfsorganisationen Weltweit
      • Hilfsorganisationen Deutschland
      • Hilfsorganisationen Schweiz
      • Hilfsorganisationen Österreich
  • Hintergrund
    • Schlüsselakteure der humanitären Hilfe
    • Vergessene Krisen
    • Die größten humanitären Geldgeber
    • Humanitäre Jobs
    • Webseiten für Experten
    • Informationen für Journalisten
    • Wohin fließt mein Geld?
    • Seriöse Spenden
    • Glossar
    • Häufig gestellte Fragen (FAQs)
      • FAQs: Humanitäre Akteure
      • FAQs: Humanitäre Finanzierung
      • FAQs: Humanitäre Hilfe
      • FAQs: Humanitäre Krisen
      • FAQs: Humanitäres Völkerrecht
  • Möglichkeiten zu helfen
    • Freiwilligenarbeit in der humanitären Hilfe
    • Starten Sie eine Spendenaktion
    • Treten Sie einer Organisation bei
    • Ziehen Sie Regierungen zur Verantwortung
    • Reichen Sie eine Petition ein
    • Pate werden
  • Über DONARE
    • Willkommen bei DONARE
    • Grundsätze und Leitlinien
    • Donare: Bedeutung und Herkunft
    • FAQs zu DONARE
    • Unterstützen Sie uns
    • Archiv
    • Inhalt A-Z
    • Schlagworte
    • Themen
    • Kontakt
DONARE logo

donare.info: Datenschutzerklärung - Impressum - Englisch

© 2022-2025 DONARE