Direkt zum Inhalt
Startseite
DONARE

Main navigation

  • Startseite
    • Humanitäre Krisenhilfe
    • Flucht und Vertreibung
    • Hunger und Ernährungsunsicherheit
    • Kinder in Not
    • Medizinische Nothilfe
    • Glaubensbasierte humanitäre Organisationen
    • Vulnerable Gruppen
    • Menschenrechtsorganisationen
    • Klimakrise und Klimawandel
    • Humanitäre Organisationen Deutschland
    • Humanitäre Organisationen Schweiz
    • Humanitäre Organisationen Österreich
  • Nachrichten
    • Alle Schlagzeilen
    • Artikel
    • Millionen Menschen werden sterben
    • Gute Gründe fürs Spenden
    • Psychische Gesundheit in humanitären Notlagen
    • Klimawandel & humanitäre Krisen
    • Humanitäre Hilfe & Menschenrechte
    • Spenden und Steuern sparen
    • Größte Wirtschaftsnationen müssen mehr leisten
    • Humanitäres Eingreifen ist jetzt erforderlich
    • Warum ich für den CERF spende
    • Danke
    • Zweckgebundene Spende oder „freie Spende“
    • Wie man an einen Abgeordneten schreibt
  • Hintergrund
    • Humanitäre Krisen
    • Schlüsselakteure der humanitären Hilfe
    • Vergessene Krisen
    • Webseiten für Experten
    • Informationen für Journalisten
    • Humanitäre Jobs
    • Wohin fließt mein Geld?
    • Die größten humanitären Geldgeber
    • Seriöse Spenden
    • Glossar
    • Häufig gestellte Fragen (FAQs)
  • Helfen
    • Freiwilligenarbeit in der humanitären Hilfe
    • Starten Sie eine Spendenaktion
    • Treten Sie einer Organisation bei
    • Ziehen Sie Regierungen zur Verantwortung
    • Pate werden
    • Reichen Sie eine Petition ein
  • Über uns
    • Willkommen bei DONARE
    • Grundsätze und Leitlinien
    • Donare bedeutet spenden
    • FAQs zu DONARE
    • Unterstützen Sie uns
    • Archiv
    • Inhalt
    • Schlagworte
    • Themen
    • Kontakt

Pfadnavigation

  1. Themen

OCHA

Hier finden Sie Inhalte zum Thema OCHA, Seite 8 (Seiten ingesamt: 20). Die Auflistung der Seiten ist nach Relevanz sortiert.


Von Simon D. Kist, 2 Januar, 2025

Gaza: Israelische Angriffe bringen Gesundheitssystem an den Rand des totalen Zusammenbruchs

Die israelischen Angriffe auf und rund um Krankenhäuser und die damit verbundenen Kampfhandlungen haben die Gesundheitsversorgung im Gazastreifen an den Rand des totalen Zusammenbruchs gebracht, so das UN-Menschenrechtsbüro (OHCHR). Die Angriffe und Maßnahmen, die auf die Zerstörung des Gesundheitssystems in Gaza abzielen, stellen eine eklatante Missachtung des humanitären Völkerrechts und der Menschenrechte dar, von denen viele auf Kriegsverbrechen oder Verbrechen gegen die Menschlichkeit hinauslaufen dürften.

Von Simon D. Kist, 25 August, 2025

Pakistan: Hunderte Todesopfer und über 20.000 Vertriebene durch Sturzfluten und heftige Regenfälle

In den vergangenen zehn Tagen haben heftige Regenfälle und Sturzfluten in Khyber Pakhtunkhwar, Gilgit-Baltistan und Kaschmir nach Angaben der Behörden 400 Menschen getötet und mehr als 190 weitere verletzt. Während mehr als 20.000 Menschen aufgrund der Überschwemmungen weiterhin obdachlos sind, sagt der pakistanische Wetterdienst ein neues Monsunsystem voraus, das in den kommenden Tagen weitere heftige Regenfälle bringen soll.

Von Simon D. Kist, 13 Februar, 2023

Eine Woche später ringen die Türkei und Syrien mit den Folgen der Erdbeben

Am 13. Februar ist es eine Woche her, dass die türkisch-syrische Grenzregion von zwei verheerenden Erdbeben heimgesucht wurde. Die Region, in der mehr als 36.000 Menschen ums Leben kamen und Hunderttausende obdachlos sind, befindet sich nach wie vor im Griff einer wachsenden humanitären Krise. Mehr als eine Woche nach den schweren Erdbeben in der Südtürkei haben Rettungsteams am Montag Überlebende aus den Trümmern gerettet.

Von Simon D. Kist, 7 Mai, 2023

Mehr als 4 Millionen Menschen im Nordosten Nigerias von Hunger bedroht

Das Amt der Vereinten Nationen für die Koordinierung humanitärer Angelegenheiten (OCHA) warnt vor weit verbreitetem Hunger und Unterernährung bei Kindern im Nordosten Nigerias, wo im nächsten Monat die magere Jahreszeit beginnt. Etwa 4,3 Millionen Menschen in den von Konflikten betroffenen Bundesstaaten Borno, Adamawa und Yobe werden voraussichtlich zwischen Juni und August von schwerem Hunger betroffen sein.

Von Simon D. Kist, 4 August, 2024

Simbabwe: 7,6 Millionen Menschen von Hunger bedroht

Vertreter der Vereinten Nationen haben zu internationaler Unterstützung aufgerufen, um Simbabwe bei der Bewältigung der humanitären Auswirkungen einer historischen Dürre zu helfen, durch die 7,6 Millionen Menschen von akutem Hunger bedroht sind. Mehr als die Hälfte der Ernte wurde durch eine Dürre vernichtet, die durch den wärmenden El Niño im Zeitraum 2023-2024 verursacht wurde.

Von Simon D. Kist, 24 Mai, 2023

Horn von Afrika: Hungernotlage noch lange nicht vorbei

Da das Horn von Afrika mit den Auswirkungen einer historischen Dürre, von Konflikten und wirtschaftlichen Schocks zu kämpfen hat, haben die Geberländer auf einer von den Vereinten Nationen unterstützten Geberkonferenz heute angekündigt, 2,4 Milliarden US-Dollar bereitzustellen, um lebensrettende und lebenserhaltende Hilfe für fast 32 Millionen Menschen in Äthiopien, Kenia und Somalia zu leisten, die von Hunger betroffen sind. Allerdings benötigt die humanitäre Gemeinschaft in diesem Jahr 7 Mrd. USD für humanitäre Hilfe und Schutz für die von Dürre und Konflikten betroffenen Menschen.

Krise in der Zentralafrikanischen Republik

Die Zentralafrikanische Republik (ZAR) gehört seit vielen Jahren zu den am meisten vernachlässigten humanitären Krisen der Welt. Das Land wird seit 2012 von gewaltsamen Konflikten heimgesucht. Fast die Hälfte der Bevölkerung – 45 Prozent – benötigt im Jahr 2025 humanitäre Hilfe. Während Unsicherheit und Gewalt gegen Zivilisten die Zentralafrikaner weiterhin zur Flucht aus ihren Häusern zwingen, helfen humanitäre und entwicklungspolitische Akteure vielen Binnenvertriebenen und Flüchtlingen, nach mehreren Jahren der Vertreibung wieder ein normales Leben aufzunehmen.
Von Simon D. Kist, 16 April, 2025

Hunderte Menschen in Nord-Darfur getötet, während der Sudan in das dritte Kriegsjahr eintritt

Während humanitäre Hilfsorganisationen weltweit den zweiten Jahrestag des Beginns des unerbittlichen und weitgehend ignorierten Krieges im Sudan markierten, wurden aus dem Flüchtlingslager Zamzam in der Nähe der Stadt El Fasher im sudanesischen Bundesstaat Nord-Darfur Berichte über schwerste Gräueltaten mit Hunderten von Todesopfern unter der Zivilbevölkerung und Massenvertreibungen gemeldet. Zuvor war berichtet worden, dass bewaffnete Gruppen, die den Rapid Support Forces (RSF) angehören, am Wochenende die Kontrolle über das Lager übernommen hatten.

Von Simon D. Kist, 10 August, 2024

UN: Juli tödlichster Monat für Zivilisten in der Ukraine seit Oktober 2022

Der Juli war der Monat mit den meisten zivilen Opfern in der Ukraine seit Oktober 2022, teilte die Menschenrechtsbeobachtungsmission der Vereinten Nationen in der Ukraine (HRMMU) am Freitag mit. Koordinierte Angriffe der russischen Streitkräfte in der gesamten Ukraine am 8. Juli, bei denen an einem einzigen Tag Dutzende von Menschen getötet wurden, machten den vergangenen Monat zu einem besonders tödlichen Monat.

Von Simon D. Kist, 21 Mai, 2024

Südliches Afrika wird von schwerer Dürre heimgesucht

Die Vereinten Nationen (UN) und ihre humanitären Partner haben zur Solidarität mit den von der Dürre betroffenen Menschen im südlichen Afrika aufgerufen und an die internationale Gemeinschaft appelliert, rechtzeitig Soforthilfe in der Region zu leisten, zu der auch die bereits von humanitären Krisen betroffenen Länder Malawi, Madagaskar und Mosambik gehören. Mehr als 61 Millionen Menschen in der gesamten Region sind von Dürre und anderen extremen Wetterbedingungen betroffen, die durch das Wetterphänomen El Niño verursacht und durch die Klimakrise noch verschärft wurden.

Von Simon D. Kist, 8 Mai, 2025

Krieg im Sudan: Drohnenangriffe auf Port Sudan gefährden humanitäre Hilfe

Der Generalsekretär der Vereinten Nationen, António Guterres, ist zutiefst besorgt darüber, dass die jüngsten Drohnenangriffe auf die Stadt Port Sudan, dem wichtigsten Zugangspunkt für humanitäre Hilfe im Sudan, die humanitäre Lage verschärfen und die Hilfsmaßnahmen in dem vom Krieg zerrütteten Land weiter erschweren könnten. In einer Erklärung, die sein Sprecher am Mittwoch veröffentlichte, warnte Guterres, dass diese erhebliche Eskalation zu zahlreichen Opfern unter der Zivilbevölkerung und zur weiteren Zerstörung wichtiger Infrastruktur führen könnte.

Von Simon D. Kist, 29 September, 2024

Somalia: Verschärfung des Hungers durch La-Niña-Dürre droht

Millionen von Somaliern sind mit einer verschärften Ernährungsunsicherheit konfrontiert, da unterdurchschnittliche Regenfälle zwischen Oktober und Dezember 2024, die mit dem Wetterphänomen La Niña in Verbindung stehen, die jüngsten Fortschritte bei der Ernährungssicherheit zunichtezumachen drohen. UN-Organisationen warnen, dass Somalia – ein Land, das Ende 2022 am Rande einer Hungersnot schwebte – ohne sofortige Finanzierung humanitärer Maßnahmen erneut in eine schwere Hungerkrise stürzen könnte.

Von Simon D. Kist, 11 Oktober, 2024

Humanitäre Lage in Myanmar verschlechtert sich zusehends, warnt UN-Generalsekretär

Angesichts der Eskalation der Feindseligkeiten in Myanmar, die durch einen Militärputsch im Jahr 2021 ausgelöst wurden, und der Tatsache, dass Millionen von Menschen in eine sich verschärfende humanitäre Krise geraten sind, forderte UN-Generalsekretär António Guterres am Freitag die Nachbarn des Landes auf, „ihren Einfluss geltend zu machen“, um Frieden und eine politische Lösung zu erreichen. Unterdessen leiden schätzungsweise eine Million Menschen in Myanmar unter den Folgen der jüngsten verheerenden Überschwemmungen.

Von Simon D. Kist, 28 Juli, 2023

Niger: Humanitäre Operationen nach Militärputsch ausgesetzt

Nach Angaben des Amtes der Vereinten Nationen für die Koordinierung humanitärer Angelegenheiten (OCHA) sind die humanitären Einsätze in Niger nach dem versuchten Staatsstreich in dem Land derzeit ausgesetzt. Die Vereinten Nationen, die Vereinigten Staaten, der westafrikanische Wirtschaftsblock ECOWAS, die Afrikanische Union und die Europäische Union haben die Freilassung des Präsidenten von Niger, Mohamed Bazoum, gefordert, nachdem eine Gruppe von Soldaten am Mittwoch erklärt hatte, er sei entmachtet worden.

Von Simon D. Kist, 12 Oktober, 2024

Libanon: Humanitäre Krise spitzt sich zu, während israelische Bombardierung andauert

Durch die andauernden israelischen Angriffe auf libanesisches Gebiet werden immer mehr Zivilisten getötet, verletzt und vertrieben. Bei den Kampfhandlungen im Libanon sind innerhalb von zwölf Monaten mehr als 2.100 Menschen ums Leben gekommen und über 10.000 wurden verwundet, darunter Hunderte Frauen und Kinder. Die meisten seit dem 23. September dieses Jahres. Während schätzungsweise 1,2 Millionen Menschen innerhalb des Landes vertrieben wurden, sind Berichten zufolge mehr als 400.000 Libanesen und Syrer nach Syrien geflohen.

Von Simon D. Kist, 5 Juli, 2024

Gaza-Krieg: Massenvertreibung und entsetzliche Angriffe dauern an

Israels unerbittliche Bombardierungen aus der Luft, zu Lande und zu Wasser halten in weiten Teilen des Gazastreifens an und führen zu weiteren Todesopfern unter der Zivilbevölkerung, zu Verletzten, Vertreibungen und zur Zerstörung der zivilen Infrastruktur. Die Vereinten Nationen haben ihre große Besorgnis über den jüngsten israelischen Evakuierungsbefehl für große Teile von Khan Younis zum Ausdruck gebracht, der etwa ein Drittel des Gazastreifens betrifft und bis zu 250.000 Zivilisten betrifft.

Von Simon D. Kist, 10 November, 2024

IPC: Hungersnot im nördlichen Gazastreifen steht unmittelbar bevor

Das IPC Komitee zur Überprüfung von Hungersnöten (FRC) hat am Freitag eine Warnung herausgegeben, dass in den nördlichen Gebieten des Gazastreifens wahrscheinlich eine Hungersnot unmittelbar bevorsteht. Unterdessen wirft ein Bericht des UN-Menschenrechtsbüros (OHCHR) den israelischen Verteidigungskräften (IDF) schwere Verstöße gegen das Völkerrecht im Gazastreifen vor, von denen viele Kriegsverbrechen oder Verbrechen gegen die Menschlichkeit gleichkommen könnten.
Von Simon D. Kist, 25 Juli, 2022
Danke

Danke

Danke an alle, die Aufmerksamkeit übrig haben für das Leid und die Bedürfnisse von Menschen in humanitären Krisen auf der Welt. Danke an alle, die nicht die Augen verschließen vor Kriegen, Konflikten und Menschenrechtsverletzungen weltweit. Danke an alle, die humanitärer Not Aufmerksamkeit schenken, obgleich das oft schmerzhaft ist. Danke an alle, die wahrnehmen, welche schwerwiegenden Folgen der Klimawandel bereits jetzt für das Überleben von Millionen mit sich bringt.

FAQs: Humanitäre Finanzierung

Die DONARE-FAQs enthalten eine Auswahl häufig gestellter Fragen zum Thema humanitäre Finanzierung. Sie stellen die grundlegenden Aspekte und Zusammenhänge vor und erläutern, wie humanitäre Maßnahmen finanziert werden und welche Herausforderungen dabei bestehen.

Von Simon D. Kist, 1 November, 2025

Sudan: Details über Gräueltaten in El Fasher werden bekannt, katastrophale Lage dauert an

Während die Lage in El Fasher, der Hauptstadt des Bundesstaates Nord-Darfur, weiterhin katastrophal ist, werden mehr Details über die Gräueltaten bekannt, die während und nach dem Fall der Stadt an die Rapid Support Forces (RSF) am 23. Oktober begangen wurden. Berichten zufolge wurden allein am Dienstag fast 500 Patienten und ihre Begleiter im Krankenhaus Saudi Maternity Hospital getötet. Lokale Quellen berichten von weit verbreiteten Tötungen, Entführungen, Verstümmelungen und sexueller Gewalt sowie von der Inhaftierung und Tötung von Hilfskräften.

Seitennummerierung

  • Erste Seite
  • Vorherige Seite
  • …
  • Page 4
  • Page 5
  • Page 6
  • Page 7
  • Page 8
  • Page 9
  • Page 10
  • Page 11
  • Page 12
  • …
  • Nächste Seite
  • Letzte Seite

Weitere Themen

  • António Guterres
  • Binnenvertriebene
  • Burkina Faso
  • Ethnische Säuberung
  • Ernährungsunsicherheit
  • Flüchtlinge
  • Gaza
  • Geschlechtsspezifische Gewalt
  • Humanitäre Katastrophe
  • Humanitäre Krise
  • Humanitäre Finanzierung
  • Humanitäre Organisationen
  • Humanitärer Reaktionsplan
  • Humanitäres Völkerrecht
  • Hungersnot
  • IASC
  • Internationaler Strafgerichtshof
  • IOM
  • Klimawandel
  • Krieg
  • Kriegsverbrechen
  • Mali
  • Martin Griffiths
  • Médecins Sans Frontières
  • NGOs
  • Niger
  • Nigeria
  • OCHA
  • Rohingya
  • Save the Children
  • Tom Fletcher
  • Tschad
  • UNHCR
  • UNICEF
  • UNRWA
  • UN-Sicherheitsrat
  • Verbrechen gegen die Menschlichkeit
  • Völkermord
  • Volker Türk
  • Waffenstillstand
  • WFP
RSS feed
  • Humanitäre Krisen
    • Krise im Sudan
    • Krise in der Demokratischen Republik Kongo
    • Palästina-Krise
    • Krise in Myanmar
    • Krise in Haiti
    • Krise im Südsudan
    • Krise in der Ukraine
    • Krise im Jemen
    • Krise in Syrien
    • Krise in Somalia
    • Sahel-Krise
    • Krise in Afghanistan
    • Krise im Libanon
    • Krise in Äthiopien
    • Krise in Mosambik
    • Krise in Kolumbien
    • Krise in der Zentralafrikanischen Republik
    • Krise in Venezuela
    • Krise in Burundi
    • Krise in Zentralamerika
    • Weitere Krisen
  • Humanitäre Nachrichten
    • Alle Schlagzeilen
    • Artikel
      • Psychische Gesundheit in humanitären Notlagen
      • Millionen Menschen werden sterben
      • Gute Gründe fürs Spenden
      • Klimawandel & humanitäre Krisen
      • Humanitäre Hilfe & Menschenrechte
      • Größte Wirtschaftsnationen müssen mehr leisten
      • Humanitäres Eingreifen ist jetzt erforderlich
      • Spenden und Steuern sparen
      • Warum ich für den CERF spende
      • Wie man an einen Abgeordneten schreibt
      • Zweckgebundene Spende oder „freie Spende“
      • Danke
  • Hilfsorganisationen
    • Nach Thema
      • Humanitäre Krisenhilfe
      • Flucht und Vertreibung
      • Kinder in Not
      • Hunger und Ernährungsunsicherheit
      • Medizinische Nothilfe
      • Vulnerable Gruppen
      • Glaubensbasierte humanitäre Organisationen
      • Verwandte Themen
      • Menschenrechtsorganisationen
      • Klimakrise und Klimawandel
    • Nach Land
      • Humanitäre Organisationen Deutschland
      • Humanitäre Organisationen Schweiz
      • Humanitäre Organisationen Österreich
    • Verzeichnis
      • Hilfsorganisationen Weltweit
      • Hilfsorganisationen Deutschland
      • Hilfsorganisationen Schweiz
      • Hilfsorganisationen Österreich
  • Hintergrund
    • Schlüsselakteure der humanitären Hilfe
    • Vergessene Krisen
    • Die größten humanitären Geldgeber
    • Humanitäre Jobs
    • Webseiten für Experten
    • Informationen für Journalisten
    • Wohin fließt mein Geld?
    • Seriöse Spenden
    • Glossar
    • Häufig gestellte Fragen (FAQs)
      • FAQs: Humanitäre Akteure
      • FAQs: Humanitäre Finanzierung
      • FAQs: Humanitäre Hilfe
      • FAQs: Humanitäre Krisen
      • FAQs: Humanitäres Völkerrecht
  • Möglichkeiten zu helfen
    • Freiwilligenarbeit in der humanitären Hilfe
    • Starten Sie eine Spendenaktion
    • Treten Sie einer Organisation bei
    • Ziehen Sie Regierungen zur Verantwortung
    • Reichen Sie eine Petition ein
    • Pate werden
  • Über DONARE
    • Willkommen bei DONARE
    • Grundsätze und Leitlinien
    • Donare: Bedeutung und Herkunft
    • FAQs zu DONARE
    • Unterstützen Sie uns
    • Archiv
    • Inhalt A-Z
    • Schlagworte
    • Themen
    • Kontakt
DONARE logo

donare.info: Datenschutzerklärung - Impressum - Englisch

© 2022-2025 DONARE