Direkt zum Inhalt
Startseite
DONARE

Main navigation

  • Startseite
    • Humanitäre Krisenhilfe
    • Flucht und Vertreibung
    • Hunger und Ernährungsunsicherheit
    • Kinder in Not
    • Medizinische Nothilfe
    • Glaubensbasierte humanitäre Organisationen
    • Vulnerable Gruppen
    • Menschenrechtsorganisationen
    • Klimakrise und Klimawandel
    • Humanitäre Organisationen Deutschland
    • Humanitäre Organisationen Schweiz
    • Humanitäre Organisationen Österreich
  • Nachrichten
    • Alle Schlagzeilen
    • Artikel
    • Millionen Menschen werden sterben
    • Gute Gründe fürs Spenden
    • Psychische Gesundheit in humanitären Notlagen
    • Klimawandel & humanitäre Krisen
    • Humanitäre Hilfe & Menschenrechte
    • Spenden und Steuern sparen
    • Größte Wirtschaftsnationen müssen mehr leisten
    • Humanitäres Eingreifen ist jetzt erforderlich
    • Warum ich für den CERF spende
    • Danke
    • Zweckgebundene Spende oder „freie Spende“
    • Wie man an einen Abgeordneten schreibt
  • Hintergrund
    • Humanitäre Krisen
    • Schlüsselakteure der humanitären Hilfe
    • Vergessene Krisen
    • Webseiten für Experten
    • Informationen für Journalisten
    • Humanitäre Jobs
    • Wohin fließt mein Geld?
    • Die größten humanitären Geldgeber
    • Seriöse Spenden
    • Glossar
    • Häufig gestellte Fragen (FAQs)
  • Helfen
    • Freiwilligenarbeit in der humanitären Hilfe
    • Starten Sie eine Spendenaktion
    • Treten Sie einer Organisation bei
    • Ziehen Sie Regierungen zur Verantwortung
    • Pate werden
    • Reichen Sie eine Petition ein
  • Über uns
    • Willkommen bei DONARE
    • Grundsätze und Leitlinien
    • Donare bedeutet spenden
    • FAQs zu DONARE
    • Unterstützen Sie uns
    • Archiv
    • Inhalt
    • Schlagworte
    • Themen
    • Kontakt

Pfadnavigation

  1. Themen

UNHCR

Hier finden Sie Inhalte zum Thema UNHCR, Seite 2 (Seiten ingesamt: 12). Die Auflistung der Seiten ist nach Relevanz sortiert.


Von Simon D. Kist, 29 Mai, 2024

UNHCR fordert Partner zur sofortigen Hilfe für sudanesische Flüchtlinge im Tschad auf

Das Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen (UNHCR) hat seine Partner aufgefordert, fast 185.000 Sudanesen, die die Grenze zum Tschad überquert haben und weiterhin auf ihre Verlegung aus gefährlichen Grenzgebieten, insbesondere aus der Grenzstadt Adre, warten, sofortige Hilfe zu leisten. Der Aufruf erfolgt vor dem Hintergrund, dass mehr als 9,2 Millionen Menschen vor dem Krieg im Sudan geflohen sind, davon mindestens 7,2 Millionen Binnenvertriebene und etwa 2 Millionen, die jenseits der Grenzen Zuflucht gesucht haben.

Von Simon D. Kist, 5 September, 2023

UNHCR: $1 Milliarde benötigt, um Flüchtlinge aus dem Sudan zu unterstützen

Das Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen (UNHCR) hat am Montag gemeinsam mit 64 humanitären und nationalen zivilgesellschaftlichen Organisationen die internationalen Geber dazu aufgerufen, 1 Milliarde US-Dollar (932 Millionen Euro) bereitzustellen, um über 1,8 Millionen Menschen, die voraussichtlich bis Ende des Jahres in fünf Nachbarländern ankommen werden und vor dem anhaltenden Konflikt im Sudan fliehen, mit lebenswichtiger humanitärer Hilfe und Schutz zu versorgen.

Flucht und Vertreibung

Die Zahl der gewaltsam vertriebenen Menschen steigt weiter an. Bis Dezember 2024 waren weltweit über 123 Millionen Menschen aufgrund von Verfolgung, Konflikten, Gewalt, Menschenrechtsverletzungen und Ereignissen, die die öffentliche Ordnung ernsthaft gestört hatten, gewaltsam vertrieben. Bis Ende des vergangenen Jahres waren 73,5 Millionen Menschen durch Konflikte und Gewalt aus ihrer Heimat vertrieben worden und blieben als Binnenvertriebene in ihrem eigenen Land.

Themen

Humanitäre Hilfe spielt eine entscheidende Rolle bei der Reaktion auf die dringenden Nöte von Menschen, die von Krisen betroffen sind, darunter bewaffnete Konflikte, Naturkatastrophen und Notsituationen im Gesundheitsbereich. DONARE umfasst mehr als 2.000 Seiten zu humanitären Hilfsmaßnahmen. Sie können durch einige der Inhalte navigieren, indem Sie die unten aufgeführten Themen anklicken. Erfahren Sie mehr über Organisationen, globale Probleme und Initiativen, die sich der Linderung menschlichen Leids verschrieben haben.

Humanitäre Krisenhilfe

DONARE bietet einen Überblick über einige der besten und schnellsten Möglichkeiten zu helfen. Ihre Spenden gehen an Hilfsorganisationen, die lebensrettende Unterstützung in den schwersten Krisen der Welt leisten. Mit Ihrer Hilfe können humanitäre Organisationen die am meisten gefährdeten Menschen mit Nahrungsmitteln, sauberem Wasser, Medikamenten, Unterkünften und vielem mehr versorgen, sobald sie es dringend benötigen.

Humanitäre Organisationen Schweiz

In der Schweiz gibt es zahlreiche humanitäre Organisationen, die international tätig sind, um dringend benötigte humanitäre Hilfe im Ausland zu leisten. Diese Hilfsorganisationen reagieren auf Naturkatastrophen, Konflikte und weitere Notsituationen und stellen Nahrungsmittel, Wasser, Unterkünfte, medizinische Versorgung und andere wichtige Unterstützung bereit. DONARE hat 15 der bekanntesten und größten Nichtregierungsorganisationen (NRO/NGOs) der Schweiz ausgewählt, die auf humanitäre Krisen auf der ganzen Welt reagieren.

Von Simon D. Kist, 22 März, 2025

Weltweite humanitäre Finanzierungskrise trifft Kinder, Flüchtlinge und Vertriebene

Kinder, Flüchtlinge und Vertriebene auf der ganzen Welt zahlen den Preis für die Finanzierungskrise, die den internationalen Hilfssektor erfasst hat und durch radikale Kürzungen in Washington noch viel schlimmer geworden ist, warnten das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen (UNICEF) und das Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen (UNHCR) am Freitag. Brutale Mittelkürzungen im humanitären Sektor gefährden Millionen von Menschenleben, wobei die Folgen für die Schwächsten unmittelbar und verheerend sind.

Wohin fließt mein Geld?

Es hängt von der jeweiligen Organisation ab, wie viel von Ihrer Spende in die Arbeit vor Ort und in die Programme fließt und wie viel in die Verwaltungs- und Fundraisingkosten. DONARE zeigt einige Beispiele, die Ihre Entscheidung beeinflussen können, welcher Organisation Sie Ihre Spende zukommen lassen wollen. Bitte beachten Sie, dass die Zahlen möglicherweise nicht vollständig vergleichbar sind.

Willkommen bei DONARE

Informieren, Spenden, Aufmerksamkeit schenken - DONARE ist eine Informationsplattform, mit dem Schwerpunkt auf Spenden, humanitärer Hilfe und humanitären Krisen weltweit. Auf unserer Webseite finden Sie humanitäre Nachrichten, Hintergründe über humanitäre Arbeit, Hilfsorganisationen, humanitäre Notsituationen und Informationen darüber, wie Sie helfen können, sei es als Spender oder auf anderem Wege. DONARE steht an der Seite der am meisten gefährdeten Menschen.
Von Simon D. Kist, 27 April, 2025

Kolumbien: Kürzungen der Hilfsgelder lassen Vertriebene ohne Unterstützung zurück

Angesichts der eskalierenden Gewalt und der sich verschärfenden humanitären Lage in Teilen Kolumbien warnte das Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen (UNHCR) am Freitag, dass die jahrelangen Fortschritte beim Schutz und der Integration von Vertriebenen verloren gehen könnten und die Schwächsten den höchsten Preis dafür zahlen müssten. Laut UNHCR droht Flüchtlingen und Binnenvertriebenen (IDPs), erneut auf der Suche nach Sicherheit und Stabilität fliehen zu müssen, während Rückkehrer keine Bedingungen für eine Wiederansiedlung vorfinden werden.

Von Simon D. Kist, 18 Januar, 2023

Todesfälle von Rohingya-Flüchtlingen auf dem Seeweg alarmierend angestiegen

Das Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen (UNHCR) hat im Jahr 2022 einen alarmierenden Anstieg der Zahl der Todesopfer unter Rohingya-Flüchtlingen auf der gefährlichen Seereise durch die Andamanensee und den Golf von Bengalen verzeichnet. Wie das UNHCR am Dienstag mitteilte, starben oder verschwanden im vergangenen Jahr mindestens 348 Menschen auf der Flucht aus Myanmar oder Bangladesch auf dem Seeweg, womit es zu einem der tödlichsten Jahre seit 2014 wurde. 

Von Simon D. Kist, 12 April, 2025

Syrien-Krise: 400.000 Flüchtlinge, eine Million Binnenvertriebene kehren nach Hause zurück

Das Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen (UNHCR) hat am Freitag bekannt gegeben, dass seit dem Sturz der Regierung von Baschar al-Assad am 8. Dezember letzten Jahres etwa 400.000 Syrer aus den Nachbarländern zurückgekehrt sind. Im gleichen Zeitraum sind auch mehr als eine Million Binnenvertriebene innerhalb Syriens in ihre Heimatorte gelangt, sodass die Gesamtzahl der Syrer, die zurückgekehrt sind, auf über 1,4 Millionen Menschen gestiegen ist.

Von Simon D. Kist, 24 Januar, 2023

Osten der DR Kongo: Eskalierende Gewalt hinterlässt Hunderte Tote und Hunderttausende auf der Flucht

Das Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen (UNHCR) hat seine tiefe Besorgnis über die Eskalation der brutalen Angriffe auf die Zivilbevölkerung im Osten der Demokratischen Republik Kongo (DRK, DR Kongo) zum Ausdruck gebracht. Angriffe nichtstaatlicher bewaffneter Gruppen haben Hunderte von Zivilisten getötet und Hunderttausende gezwungen, auf der Suche nach Sicherheit aus ihren Häusern zu fliehen.

Von Simon D. Kist, 28 Oktober, 2022

Überflutungen verschärfen Krise in der Sahelzone für Millionen Menschen

Das Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen (UNHCR) warnt angesichts der jüngsten zerstörerischen Überschwemmungen in der afrikanischen Sahelzone und den angrenzenden Gebieten vor einem steigenden Hilfsbedarf für mehr als 3,4 Millionen Vertriebene und ihre Gastgemeinden. In Nigeria, Tschad, Niger, Burkina Faso, Mali und Kamerun haben überdurchschnittlich starke Regenfälle und Überflutungen Hunderte von Menschen getötet, Tausende vertrieben und Millionen von Menschen heimgesucht.

Von Simon D. Kist, 21 Januar, 2024

2023: Höchste Zahl humanitärer Notsituationen in einem Jahrzehnt

Die 2020er Jahre waren nicht freundlich. Das Jahrzehnt begann mit der COVID-19-Pandemie, und seitdem gab es Klimakatastrophen und Konflikte, von denen Millionen Menschen auf der ganzen Welt betroffen waren, aber das letzte Jahr zeigte sich besonders düster. Das UN-Flüchtlingshilfswerk (UNHCR) teilte am Freitag in einem neuen Bericht mit, dass es im vergangenen Jahr auf die meisten humanitären Notsituationen seit zehn Jahren reagiert hat.

Von Simon D. Kist, 18 Juli, 2025

Globale Mittelkürzungen: Über 11,6 Millionen Flüchtlingen droht der Verlust von Hilfe

Einem neuen Bericht zufolge, der am Freitag veröffentlicht wurde, könnten in diesem Jahr bis zu 11,6 Millionen Flüchtlinge und andere zur Flucht gezwungene Menschen den Zugang zu direkter humanitärer Hilfe durch das UN-Flüchtlingshilfswerk (UNHCR) verlieren, da die Mittel für humanitäre Hilfe weltweit stark gekürzt wurden. Diese Zahl entspricht etwa einem Drittel der Menschen, denen die humanitäre Organisation im vergangenen Jahr beigestanden hat.

Von Simon D. Kist, 26 Oktober, 2023

Weltweite Zahl der Vertriebenen auf 114 Millionen Menschen gestiegen

Das UN-Flüchtlingshilfswerk (UNHCR) hat am Mittwoch bekannt gegeben, dass die Zahl der durch Krieg, Verfolgung, Gewalt und Menschenrechtsverletzungen vertriebenen Menschen Ende September weltweit auf mehr als 114 Millionen geschätzt wird. Einem neuen UNHCR-Bericht zufolge waren die Hauptursachen für die Vertreibung in der ersten Hälfte des Jahres 2023: der Krieg in der Ukraine und die Konflikte im Sudan, in der Demokratischen Republik Kongo und in Myanmar; eine Kombination aus Dürre, Überschwemmungen und Unsicherheit in Somalia; und die anhaltende humanitäre Krise in Afghanistan.

Von Simon D. Kist, 12 Oktober, 2022

Tödliche Gewaltausbrüche im Westen der DR Kongo

Das Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen (UNHCR) ist über den Ausbruch tödlicher Gewalt zwischen lokalen Gemeinschaften im Westen der Demokratischen Republik Kongo (DR Kongo, DRK) alarmiert.  Seit Juli wurde durch gewaltsame Zusammenstöße in der Ortschaft Kwamouth beinahe 30.000 Menschen vertrieben, wie die UN-Organisation am Dienstag mitgeteilt hat. Berichten zufolge begannen die Zusammenstöße zwischen den Gemeinschaften der Teke und der Yaka im Zusammenhang mit der Zahlung von Abgaben für die landwirtschaftliche Nutzung von Land.

Von Simon D. Kist, 8 Dezember, 2022

Südsudan: Eskalierender Konflikt in der Region Upper Nile zwingt Tausende zur Flucht

Das Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen (UNHCR) hat sich besorgt über die Eskalation des bewaffneten Konflikts im südsudanesischen Bundesstaat Upper Nile (dt. Obernil) geäußert, durch den seit August mindestens 20.000 Menschen vertrieben wurden, von denen einige bis zu vier Mal um ihr Leben fliehen mussten. In einer Erklärung am Mittwoch warnte die UN-Organisation, dass mindestens 3.000 Menschen bereits in den benachbarten Sudan geflohen sind, was die Flüchtlingskrise im Südsudan, dem größten Land Afrikas, weiter verschärft.

Von Simon D. Kist, 12 November, 2023

Sudan: Gewalt und Gräueltaten gegen Zivilisten in Darfur nehmen zu

Das Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen (UNHCR) zeigt sich zutiefst beunruhigt über die jüngsten Entwicklungen im Sudan angesichts der Eskalation der Kämpfe in der Region Darfur. Das UNHCR warnte am Freitag, es erhalte äußerst besorgniserregende Berichte über anhaltende sexuelle Gewalt, Folter, willkürliche Tötungen, Erpressung von Zivilisten und gezielte Angriffe auf bestimmte ethnische Gruppen in der Region.

Seitennummerierung

  • Erste Seite
  • Vorherige Seite
  • Page 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Page 6
  • Page 7
  • Page 8
  • Page 9
  • …
  • Nächste Seite
  • Letzte Seite

Weitere Themen

  • António Guterres
  • Binnenvertriebene
  • Burkina Faso
  • Ethnische Säuberung
  • Ernährungsunsicherheit
  • Flüchtlinge
  • Gaza
  • Geschlechtsspezifische Gewalt
  • Humanitäre Katastrophe
  • Humanitäre Krise
  • Humanitäre Finanzierung
  • Humanitäre Organisationen
  • Humanitärer Reaktionsplan
  • Humanitäres Völkerrecht
  • Hungersnot
  • IASC
  • Internationaler Strafgerichtshof
  • IOM
  • Klimawandel
  • Krieg
  • Kriegsverbrechen
  • Mali
  • Martin Griffiths
  • Médecins Sans Frontières
  • NGOs
  • Niger
  • Nigeria
  • OCHA
  • Rohingya
  • Save the Children
  • Tom Fletcher
  • Tschad
  • UNHCR
  • UNICEF
  • UNRWA
  • UN-Sicherheitsrat
  • Verbrechen gegen die Menschlichkeit
  • Völkermord
  • Volker Türk
  • Waffenstillstand
  • WFP
RSS feed
  • Humanitäre Krisen
    • Krise im Sudan
    • Krise in der Demokratischen Republik Kongo
    • Palästina-Krise
    • Krise in Myanmar
    • Krise in Haiti
    • Krise im Südsudan
    • Krise in der Ukraine
    • Krise im Jemen
    • Krise in Syrien
    • Krise in Somalia
    • Sahel-Krise
    • Krise in Afghanistan
    • Krise im Libanon
    • Krise in Äthiopien
    • Krise in Mosambik
    • Krise in Kolumbien
    • Krise in der Zentralafrikanischen Republik
    • Krise in Venezuela
    • Krise in Burundi
    • Krise in Zentralamerika
    • Weitere Krisen
  • Humanitäre Nachrichten
    • Alle Schlagzeilen
    • Artikel
      • Psychische Gesundheit in humanitären Notlagen
      • Millionen Menschen werden sterben
      • Gute Gründe fürs Spenden
      • Klimawandel & humanitäre Krisen
      • Humanitäre Hilfe & Menschenrechte
      • Größte Wirtschaftsnationen müssen mehr leisten
      • Humanitäres Eingreifen ist jetzt erforderlich
      • Spenden und Steuern sparen
      • Warum ich für den CERF spende
      • Wie man an einen Abgeordneten schreibt
      • Zweckgebundene Spende oder „freie Spende“
      • Danke
  • Hilfsorganisationen
    • Nach Thema
      • Humanitäre Krisenhilfe
      • Flucht und Vertreibung
      • Kinder in Not
      • Hunger und Ernährungsunsicherheit
      • Medizinische Nothilfe
      • Vulnerable Gruppen
      • Glaubensbasierte humanitäre Organisationen
      • Verwandte Themen
      • Menschenrechtsorganisationen
      • Klimakrise und Klimawandel
    • Nach Land
      • Humanitäre Organisationen Deutschland
      • Humanitäre Organisationen Schweiz
      • Humanitäre Organisationen Österreich
    • Verzeichnis
      • Hilfsorganisationen Weltweit
      • Hilfsorganisationen Deutschland
      • Hilfsorganisationen Schweiz
      • Hilfsorganisationen Österreich
  • Hintergrund
    • Schlüsselakteure der humanitären Hilfe
    • Vergessene Krisen
    • Die größten humanitären Geldgeber
    • Humanitäre Jobs
    • Webseiten für Experten
    • Informationen für Journalisten
    • Wohin fließt mein Geld?
    • Seriöse Spenden
    • Glossar
    • Häufig gestellte Fragen (FAQs)
      • FAQs: Humanitäre Akteure
      • FAQs: Humanitäre Finanzierung
      • FAQs: Humanitäre Hilfe
      • FAQs: Humanitäre Krisen
      • FAQs: Humanitäres Völkerrecht
  • Möglichkeiten zu helfen
    • Freiwilligenarbeit in der humanitären Hilfe
    • Starten Sie eine Spendenaktion
    • Treten Sie einer Organisation bei
    • Ziehen Sie Regierungen zur Verantwortung
    • Reichen Sie eine Petition ein
    • Pate werden
  • Über DONARE
    • Willkommen bei DONARE
    • Grundsätze und Leitlinien
    • Donare: Bedeutung und Herkunft
    • FAQs zu DONARE
    • Unterstützen Sie uns
    • Archiv
    • Inhalt A-Z
    • Schlagworte
    • Themen
    • Kontakt
DONARE logo

donare.info: Datenschutzerklärung - Impressum - Englisch

© 2022-2025 DONARE