Direkt zum Inhalt
Startseite
DONARE

Main navigation

  • Startseite
    • Humanitäre Krisenhilfe
    • Flucht und Vertreibung
    • Hunger und Ernährungsunsicherheit
    • Kinder in Not
    • Medizinische Nothilfe
    • Glaubensbasierte humanitäre Organisationen
    • Vulnerable Gruppen
    • Menschenrechtsorganisationen
    • Klimakrise und Klimawandel
    • Humanitäre Organisationen Deutschland
    • Humanitäre Organisationen Schweiz
    • Humanitäre Organisationen Österreich
  • Nachrichten
    • Alle Schlagzeilen
    • Artikel
    • Millionen Menschen werden sterben
    • Gute Gründe fürs Spenden
    • Psychische Gesundheit in humanitären Notlagen
    • Klimawandel & humanitäre Krisen
    • Humanitäre Hilfe & Menschenrechte
    • Spenden und Steuern sparen
    • Größte Wirtschaftsnationen müssen mehr leisten
    • Humanitäres Eingreifen ist jetzt erforderlich
    • Warum ich für den CERF spende
    • Danke
    • Zweckgebundene Spende oder „freie Spende“
    • Wie man an einen Abgeordneten schreibt
  • Hintergrund
    • Humanitäre Krisen
    • Schlüsselakteure der humanitären Hilfe
    • Vergessene Krisen
    • Webseiten für Experten
    • Informationen für Journalisten
    • Humanitäre Jobs
    • Wohin fließt mein Geld?
    • Die größten humanitären Geldgeber
    • Seriöse Spenden
    • Glossar
    • Häufig gestellte Fragen (FAQs)
  • Helfen
    • Freiwilligenarbeit in der humanitären Hilfe
    • Starten Sie eine Spendenaktion
    • Treten Sie einer Organisation bei
    • Ziehen Sie Regierungen zur Verantwortung
    • Pate werden
    • Reichen Sie eine Petition ein
  • Über uns
    • Willkommen bei DONARE
    • Grundsätze und Leitlinien
    • Donare bedeutet spenden
    • FAQs zu DONARE
    • Unterstützen Sie uns
    • Archiv
    • Inhalt
    • Schlagworte
    • Themen
    • Kontakt

Pfadnavigation

  1. Themen

UNHCR

Hier finden Sie Inhalte zum Thema UNHCR, Seite 5 (Seiten ingesamt: 12). Die Auflistung der Seiten ist nach Relevanz sortiert.


Von Simon D. Kist, 24 Oktober, 2024

Somalia: 30.000 Menschen durch anhaltende Clan-Gewalt in Jubaland vertrieben

Das Amt der Vereinten Nationen für die Koordinierung humanitärer Angelegenheiten (OCHA) berichtet, dass seit Juli mindestens 30.000 Menschen durch Clan-Gewalt im Bezirk Luuq im somalischen Bundesstaat Jubaland aus ihren Häusern vertrieben wurden. Laut einem am Mittwoch veröffentlichten OCHA-Lagebericht bleibt die Sicherheitslage trotz laufender Friedensverhandlungen instabil, was den Zugang zu Menschen, die dringend humanitäre Hilfe benötigen, einschränkt.

Von Simon D. Kist, 19 Februar, 2025

Taliban bestätigen Pakistans neuen Plan zur Massenabschiebung afghanischer Flüchtlinge

Diplomaten der in Afghanistan herrschenden Taliban haben am Mittwoch erklärt, dass das Nachbarland Pakistan einen Plan für die „unmittelbar bevorstehende“ und rasche Massenabschiebung von fast drei Millionen afghanischen Flüchtlingen aus seinem Staatsgebiet umsetzen will. Seit September 2023 wurden bereits mehr als 825.000 Afghanen ohne Papiere aus Pakistan zwangsweise zurückgeführt, nachdem die Regierung hart gegen ausländische Staatsbürger vorgegangen war, die ohne gültige Aufenthaltserlaubnis oder mit abgelaufenen Visa im Land lebten.

Von Simon D. Kist, 24 Oktober, 2025

Sudan: UN fordern unverzügliches Handeln zur Eindämmung der eskalierenden humanitären Krise

Vier Sonderorganisationen der Vereinten Nationen fordern die internationale Gemeinschaft auf, sich dringend mit dem immensen Leid und den wachsenden Gefahren für die sudanesische Bevölkerung zu befassen. Über 900 Tage brutaler Kämpfe, weit verbreitete Menschenrechtsverletzungen, Hungersnot und der Zusammenbruch grundlegender Versorgungssysteme haben Millionen Menschen, insbesondere Frauen und Kinder, an den Rand des Überlebens gebracht.

Von Simon D. Kist, 26 Mai, 2025

Mosambik: Neue Vertreibungen und Mittelkürzungen verschärfen humanitäre Krise

Das Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen (UNHCR) berichtet, dass in den vergangenen Wochen über 25.000 Menschen in Mosambik vertrieben wurden. Sie gesellen sich zu fast 1,3 Millionen Mosambikanern, die von Vertreibungen aufgrund bewaffneter Konflikte, tropischer Wirbelstürme und Dürre betroffen sind. Angesichts der knappen Finanzmittel schlägt das Hilfswerk Alarm und warnt, dass seine Fähigkeit, Menschen in Not zu schützen und zu versorgen, an ihre Grenzen stößt.

Von Simon D. Kist, 13 Juni, 2023

DR Kongo: 46 Tote bei brutalem Angriff auf Vertriebene

Mindestens 46 Menschen, die Hälfte von ihnen Kinder, wurden am frühen Montag bei einem Milizenangriff auf ein Vertriebenenlager in der nordöstlichen Provinz Ituri getötet - der jüngste in einer Reihe von Angriffen nichtstaatlicher bewaffneter Gruppen auf Vertriebene in der Demokratischen Republik Kongo (DR Kongo, DRK). UN-Einrichtungen haben den Angriff verurteilt und sich schockiert und entsetzt über seine Brutalität gezeigt.

Von Simon D. Kist, 13 Januar, 2023

Akute Unterernährung bedroht das Leben von Millionen gefährdeter Kinder

Fünf Organisationen der Vereinten Nationen haben zu dringenden Maßnahmen zum Schutz der am stärksten gefährdeten Kinder in den 15 Ländern aufgerufen, die am schwersten von einer noch nie dagewesenen globalen Nahrungsmittel- und Ernährungskrise betroffen sind. Der Aufruf wurde am Donnerstag in einer gemeinsamen Erklärung der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation (FAO), des Flüchtlingshilfswerks der Vereinten Nationen (UNHCR), des UN-Kinderhilfswerks (UNICEF), des Welternährungsprogramms (WFP) und der Weltgesundheitsorganisation (WHO) veröffentlicht.

Von Simon D. Kist, 5 Juli, 2023

Geschlechtsspezifische Gewalt im Sudan nimmt alarmierend zu, während Gefechte andauern

Hochrangige Vertreter der Vereinten Nationen haben sich heute schockiert über die zunehmenden Berichte über geschlechtsspezifische Gewalt (GBV) im Sudan geäußert - einschließlich konfliktbedingter sexueller Gewalt gegen Binnenvertriebene und Flüchtlingsfrauen und -mädchen -, seitdem die Kämpfe im Land Mitte April ausgebrochen sind. Inzwischen gehen die Kämpfe im Sudan in die 12. Woche und ein Ende ist nach mehreren gescheiterten Waffenstillstandsversuchen nicht in Sicht.

Von Simon D. Kist, 12 November, 2025

Vereinte Nationen warnen vor Verschärfung des Hungers in 16 Krisenherden

Ein neuer Bericht der Vereinten Nationen warnt, dass sich die akute Ernährungsunsicherheit in 16 Krisenherden weltweit verschärft, wodurch Millionen weiterer Menschen von einer Hungersnot oder dem Risiko einer Hungersnot bedroht sind - und die Zeit zur Abwendung eines weit verbreiteten Verhungerns knapp wird. Der Bericht identifiziert bewaffnete Konflikte und Gewalt, wirtschaftlichen Zusammenbruch, extreme Wetterereignisse im Zusammenhang mit der Klimakrise und einen beispiellosen Rückgang der humanitären Finanzmittel als Hauptursachen für akuten Hunger.

Informationen für Journalisten

Mit Ausnahme schwerer Naturkatastrophen in ihren Anfangsstadien – insbesondere wenn sie Industrieländer oder Schwellenländer treffen – wird über die meisten humanitären Krisen, von denen weltweit Millionen von Menschen unmittelbar betroffen sind, nur unzureichend berichtet und viele geraten in Vergessenheit. Komplexe Notlagen oder humanitäre Krisen, die hauptsächlich durch Krieg, Konflikte, Verfolgung und die Klimakrise verursacht werden, schaffen es selten in die Schlagzeilen, insbesondere wenn diese Krisen in afrikanischen oder asiatischen Ländern geschehen.

Webseiten für Experten

Wer mehr erfahren möchte über humanitäre Arbeit rund um die Welt, kann einen Blick werfen auf Webseiten, die vor allem von Fachleuten genutzt werden. DONARE hat eine Übersicht über Internetseiten und digitale Dienste zusammengestellt, die sich an Experten und Insider im Gebiet der humanitären Hilfe richten. Einige der humanitären Informationsdienste können auch für Journalisten hilfreich sein, die über Krisensituationen recherchieren.  Bitte beachten Sie: Die vorgestellten Webseiten und Informationsdienste sind in der Regel nur in englischer Sprache verfügbar.

Von Simon D. Kist, 17 März, 2024

Not der Syrer scheint nach dreizehn Jahren Bürgerkrieg vergessen

Während Syrien in das vierzehnte Jahr des Bürgerkriegs eintritt und keine politische Lösung in Sicht ist, appellieren die Hilfsorganisationen der Vereinten Nationen an die internationale Gemeinschaft, die Not von Millionen von Menschen nicht zu vergessen, die weiterhin unter Gewalt, Zerstörung, Elend und Menschenrechtsverletzungen zu leiden haben.

Von Simon D. Kist, 26 Oktober, 2025

Mittelmeer: 80 Flüchtlinge und Migranten kommen bei Bootsunglücken ums Leben

Mindestens 80 Flüchtlinge und Migranten sind in den vergangenen Tagen bei mehreren Unglücken vor der Küste Nordafrikas im Mittelmeer Berichten zufolge ums Leben gekommen. Zwei Boote, die aus Tunesien und Libyen gestartet waren, gerieten in Schwierigkeiten, was zu verheerenden Verlusten an Menschenleben führte. Diese Tragödien unterstreichen die anhaltenden Gefahren, denen Menschen ausgesetzt sind, die versuchen, über das Mittelmeer nach Europa zu gelangen. Unterdessen gelang es der tunesischen Küstenwache, 100 Menschen aus einem dritten Boot zu retten.

Von Simon D. Kist, 10 Mai, 2025

Kolumbien: 50.000 Zivilisten in der Region Chocó von grundlegender Versorgung abgeschnitten

Das Amt der Vereinten Nationen für die Koordinierung humanitärer Angelegenheiten (OCHA) berichtet, dass fast 50.000 Menschen in der Region Chocó im Westen Kolumbiens in der ersten Maiwoche unter vollständigen Bewegungsbeschränkungen standen. OCHA teilte am Freitag mit, dass die Zivilbevölkerung aufgrund der Aktivitäten nichtstaatlicher bewaffneter Gruppen (NSAGs) weiterhin von grundlegenden Versorgungseinrichtungen abgeschnitten ist.

Von Simon D. Kist, 26 Juli, 2025

Krise im Sudan: Eilige Hilfe für 1,3 Millionen Rückkehrer erforderlich

Während in Teilen des Sudan, darunter im Bundesstaat Nord-Darfur und in der Region Kordofan, weiterhin heftige Kämpfe wüten, sind in den letzten vier Monaten laut Angaben der Internationalen Organisation für Migration (IOM) einige relativ sichere Gebiete im Land entstanden, was mehr als eine Million sudanesische Binnenvertriebene zur Rückkehr in ihre Heimat veranlasst hat.  Seit letztem Jahr sind zudem 320.000 Flüchtlinge in den Sudan zurückgekehrt, hauptsächlich aus Ägypten und dem Südsudan.

Krise im Libanon

Im September 2024 wurden die Kampfhandlungen im Libanon durch Israel massiv verschärft, mit Tausenden von Luftangriffen, die auf dem gesamten libanesischen Territorium ausgeführt wurden. Am 27. November trat ein brüchiges Waffenstillstandsabkommen in Kraft. Die Eskalation des Krieges hat zu erheblichen zivilen Todesopfern und Verletzten geführt und Massenvertreibungen ausgelöst, so dass mehr als 1,7 Millionen Menschen zur Flucht gezwungen wurden. Vor der jüngsten Verschlechterung der Lage im gesamten Libanon befand sich das Land bereits in einer lang anhaltenden humanitären Krise.
Von Simon D. Kist, 25 Mai, 2023

Somalia: Über eine Million Binnenvertriebene in diesem Jahr

Eine toxische Mischung aus Konflikten, schwerer Dürre und verheerenden Überschwemmungen hat seit Jahresbeginn mehr als eine Million Menschen in Somalia zur Flucht gezwungen - eine Rekordzahl an Vertriebenen für das Land, berichteten das UN-Flüchtlingshilfswerk (UNHCR) und der Norwegian Refugee Council (NRC) am Mittwoch.

Treten Sie einer Organisation bei

Haben Sie eine gemeinnützige Organisation gefunden, der Sie vertrauen und deren Arbeit Sie beeindruckt? Bietet die Organisation eine Mitgliedschaft oder Fördermitgliedschaft an? Warum werden Sie nicht Mitglied? Unterstützen Sie die NGO auf Dauer. DONARE hat eine Übersicht gemeinnütziger Organisationen zusammengestellt, die Sie durch eine individuelle Mitgliedschaft oder Fördermitgliedschaft unterstützen können: UNO-Flüchtlingshilfe, medico international, Diakonie Katastrophenhilfe, terres de hommes, Amnesty International und Reporter ohne Grenzen.
Von Simon D. Kist, 16 Dezember, 2024

Südsudan: 9,3 Millionen Menschen benötigen humanitäre Hilfe

Die Vereinten Nationen und ihre Kooperationspartner für humanitäre Hilfe im Südsudan haben am Montag den Humanitären Bedarfs- und Reaktionsplan (HNRP) 2025 vorgestellt, in dem 1,7 Milliarden US-Dollar für die Bereitstellung lebensrettender Hilfe für 5,4 Millionen der am stärksten gefährdeten Menschen im ganzen Land angefordert werden. 2025 werden schätzungsweise 9,3 Millionen Menschen – 69 Prozent der Gesamtbevölkerung des Südsudan von 13,4 Millionen – auf humanitärer Hilfe angewiesen sein.

Von Simon D. Kist, 19 Oktober, 2023

DR Kongo: Massive Vertreibung in der Provinz Nord-Kivu dauert an

Das Amt der Vereinten Nationen für die Koordinierung humanitärer Angelegenheiten (OCHA) berichtet, dass die massive Vertreibung von Zivilisten im Osten der Demokratischen Republik Kongo (DRK, DR Kongo) nach den jüngsten Zusammenstößen zwischen bewaffneten Gruppen anhält.  Seit dem 1. Oktober sind mehr als 145.000 Menschen vor der Gewalt in den Territorien Masisi und Rutshuru in der Provinz Nord-Kivu geflohen, wobei es Berichte über weit verbreitete Menschenrechtsverletzungen gibt.

Von Simon D. Kist, 21 April, 2025

DR Kongo: Eskalation in den östlichen Provinzen führt zur schlimmsten Situation seit Jahrzehnten

Seit Anfang des Jahres haben die erneuten Kämpfe im Osten der Demokratischen Republik Kongo (DRK, DR Kongo) zu einer dramatischen Verschlechterung der humanitären Lage und zu Massenvertreibungen geführt, insbesondere in den Provinzen Nord- und Süd-Kivu. Es wurde von weitverbreiteten Verstößen gegen die Menschenrechte und das humanitäre Völkerrecht berichtet, darunter Hinrichtungen, wahllose Angriffe, sexuelle Gewalt und die Rekrutierung von Kindern.

Seitennummerierung

  • Erste Seite
  • Vorherige Seite
  • Page 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Page 6
  • Page 7
  • Page 8
  • Page 9
  • …
  • Nächste Seite
  • Letzte Seite

Weitere Themen

  • António Guterres
  • Binnenvertriebene
  • Burkina Faso
  • Ethnische Säuberung
  • Ernährungsunsicherheit
  • Flüchtlinge
  • Gaza
  • Geschlechtsspezifische Gewalt
  • Humanitäre Katastrophe
  • Humanitäre Krise
  • Humanitäre Finanzierung
  • Humanitäre Organisationen
  • Humanitärer Reaktionsplan
  • Humanitäres Völkerrecht
  • Hungersnot
  • IASC
  • Internationaler Strafgerichtshof
  • IOM
  • Klimawandel
  • Krieg
  • Kriegsverbrechen
  • Mali
  • Martin Griffiths
  • Médecins Sans Frontières
  • NGOs
  • Niger
  • Nigeria
  • OCHA
  • Rohingya
  • Save the Children
  • Tom Fletcher
  • Tschad
  • UNHCR
  • UNICEF
  • UNRWA
  • UN-Sicherheitsrat
  • Verbrechen gegen die Menschlichkeit
  • Völkermord
  • Volker Türk
  • Waffenstillstand
  • WFP
RSS feed
  • Humanitäre Krisen
    • Krise im Sudan
    • Krise in der Demokratischen Republik Kongo
    • Palästina-Krise
    • Krise in Myanmar
    • Krise in Haiti
    • Krise im Südsudan
    • Krise in der Ukraine
    • Krise im Jemen
    • Krise in Syrien
    • Krise in Somalia
    • Sahel-Krise
    • Krise in Afghanistan
    • Krise im Libanon
    • Krise in Äthiopien
    • Krise in Mosambik
    • Krise in Kolumbien
    • Krise in der Zentralafrikanischen Republik
    • Krise in Venezuela
    • Krise in Burundi
    • Krise in Zentralamerika
    • Weitere Krisen
  • Humanitäre Nachrichten
    • Alle Schlagzeilen
    • Artikel
      • Psychische Gesundheit in humanitären Notlagen
      • Millionen Menschen werden sterben
      • Gute Gründe fürs Spenden
      • Klimawandel & humanitäre Krisen
      • Humanitäre Hilfe & Menschenrechte
      • Größte Wirtschaftsnationen müssen mehr leisten
      • Humanitäres Eingreifen ist jetzt erforderlich
      • Spenden und Steuern sparen
      • Warum ich für den CERF spende
      • Wie man an einen Abgeordneten schreibt
      • Zweckgebundene Spende oder „freie Spende“
      • Danke
  • Hilfsorganisationen
    • Nach Thema
      • Humanitäre Krisenhilfe
      • Flucht und Vertreibung
      • Kinder in Not
      • Hunger und Ernährungsunsicherheit
      • Medizinische Nothilfe
      • Vulnerable Gruppen
      • Glaubensbasierte humanitäre Organisationen
      • Verwandte Themen
      • Menschenrechtsorganisationen
      • Klimakrise und Klimawandel
    • Nach Land
      • Humanitäre Organisationen Deutschland
      • Humanitäre Organisationen Schweiz
      • Humanitäre Organisationen Österreich
    • Verzeichnis
      • Hilfsorganisationen Weltweit
      • Hilfsorganisationen Deutschland
      • Hilfsorganisationen Schweiz
      • Hilfsorganisationen Österreich
  • Hintergrund
    • Schlüsselakteure der humanitären Hilfe
    • Vergessene Krisen
    • Die größten humanitären Geldgeber
    • Humanitäre Jobs
    • Webseiten für Experten
    • Informationen für Journalisten
    • Wohin fließt mein Geld?
    • Seriöse Spenden
    • Glossar
    • Häufig gestellte Fragen (FAQs)
      • FAQs: Humanitäre Akteure
      • FAQs: Humanitäre Finanzierung
      • FAQs: Humanitäre Hilfe
      • FAQs: Humanitäre Krisen
      • FAQs: Humanitäres Völkerrecht
  • Möglichkeiten zu helfen
    • Freiwilligenarbeit in der humanitären Hilfe
    • Starten Sie eine Spendenaktion
    • Treten Sie einer Organisation bei
    • Ziehen Sie Regierungen zur Verantwortung
    • Reichen Sie eine Petition ein
    • Pate werden
  • Über DONARE
    • Willkommen bei DONARE
    • Grundsätze und Leitlinien
    • Donare: Bedeutung und Herkunft
    • FAQs zu DONARE
    • Unterstützen Sie uns
    • Archiv
    • Inhalt A-Z
    • Schlagworte
    • Themen
    • Kontakt
DONARE logo

donare.info: Datenschutzerklärung - Impressum - Englisch

© 2022-2025 DONARE