Direkt zum Inhalt
Startseite
DONARE

Main navigation

  • Startseite
    • Humanitäre Krisenhilfe
    • Flucht und Vertreibung
    • Hunger und Ernährungsunsicherheit
    • Kinder in Not
    • Medizinische Nothilfe
    • Glaubensbasierte humanitäre Organisationen
    • Vulnerable Gruppen
    • Menschenrechtsorganisationen
    • Klimakrise und Klimawandel
    • Humanitäre Organisationen Deutschland
    • Humanitäre Organisationen Schweiz
    • Humanitäre Organisationen Österreich
  • Nachrichten
    • Alle Schlagzeilen
    • Artikel
    • Millionen Menschen werden sterben
    • Gute Gründe fürs Spenden
    • Psychische Gesundheit in humanitären Notlagen
    • Klimawandel & humanitäre Krisen
    • Humanitäre Hilfe & Menschenrechte
    • Spenden und Steuern sparen
    • Größte Wirtschaftsnationen müssen mehr leisten
    • Humanitäres Eingreifen ist jetzt erforderlich
    • Warum ich für den CERF spende
    • Danke
    • Zweckgebundene Spende oder „freie Spende“
    • Wie man an einen Abgeordneten schreibt
  • Hintergrund
    • Humanitäre Krisen
    • Schlüsselakteure der humanitären Hilfe
    • Vergessene Krisen
    • Webseiten für Experten
    • Informationen für Journalisten
    • Humanitäre Jobs
    • Wohin fließt mein Geld?
    • Die größten humanitären Geldgeber
    • Seriöse Spenden
    • Glossar
    • Häufig gestellte Fragen (FAQs)
  • Helfen
    • Freiwilligenarbeit in der humanitären Hilfe
    • Starten Sie eine Spendenaktion
    • Treten Sie einer Organisation bei
    • Ziehen Sie Regierungen zur Verantwortung
    • Pate werden
    • Reichen Sie eine Petition ein
  • Über uns
    • Willkommen bei DONARE
    • Grundsätze und Leitlinien
    • Donare bedeutet spenden
    • FAQs zu DONARE
    • Unterstützen Sie uns
    • Archiv
    • Inhalt
    • Schlagworte
    • Themen
    • Kontakt

Pfadnavigation

  1. Themen

UNHCR

Hier finden Sie Inhalte zum Thema UNHCR, Seite 3 (Seiten ingesamt: 12). Die Auflistung der Seiten ist nach Relevanz sortiert.


Von Simon D. Kist, 3 Dezember, 2023

Rohingya-Flüchtlinge fliehen vor Hunger und Hoffnungslosigkeit

Die Zahl der Rohingya, die sich auf riskante Bootsfahrten über den Golf von Bengalen und die Andamanensee begeben, um vor dem zunehmenden Hunger und der Hoffnungslosigkeit in den Flüchtlingslagern in Bangladesch zu fliehen, hat in diesem Jahr bereits die Zahlen des letzten Jahres übertroffen und könnte noch weiter steigen, sagen Menschenrechtsgruppen und Hilfsorganisationen.

Von Simon D. Kist, 17 April, 2023

Für Flüchtlinge im Tschad werden dringend Mittel benötigt

Das Welternährungsprogramm (WFP) und das UN-Flüchtlingshilfswerk (UNHCR) haben am Freitag in einer gemeinsamen Erklärung davor gewarnt, dass das WFP gezwungen sein wird, die bereits reduzierte Nahrungsmittelhilfe für die Flüchtlinge im Tschad im April noch weiter zu kürzen. Ohne eine sofortige und dauerhafte Finanzierung muss die UN-Organisation die Hilfe im Mai möglicherweise ganz einstellen. Das WFP benötigt für die nächsten sechs Monate 142,7 Millionen US-Dollar, um sein Programm zur Unterstützung der Flüchtlinge aufrechtzuerhalten. 

Von Simon D. Kist, 18 Februar, 2023

Zehntausende fliehen vor gewaltsamen Zusammenstößen in Somalia nach Äthiopien

Mehr als 60.000 Somalier, vor allem Frauen und Kinder, sind in den vergangenen Wochen in die Region Somali in Äthiopien geflohen, um den Zusammenstößen und der Unsicherheit in der Stadt Laascaanood (Laas Caanood) in der somalischen Region Sool zu entkommen, berichtet das Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen (UNHCR). Mehr als die Hälfte von ihnen sei Anfang dieser Woche angekommen, sagte UNHCR-Sprecherin Olga Sarrado Mur am Freitag bei einem Medienbriefing in Genf.

Von Simon D. Kist, 14 Juni, 2024

Weltweite Zahl der Vertriebenen steigt auf 120 Millionen

Das Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen (UNHCR) berichtet, dass die Zahl der weltweit vertriebenen Menschen aufgrund von Konflikten, Verfolgung, Menschenrechtsverletzungen, der Klimakrise und anderen die öffentliche Ordnung erschütternden Ereignissen einen historischen Höchststand erreicht hat. In einem am Donnerstag veröffentlichten Bericht erklärte das UNHCR, die Zahl der Vertriebenen sei in diesem Jahr weiter gestiegen und liege nun bei 120 Millionen.

Von Simon D. Kist, 25 November, 2023

DR Kongo: Anhaltende Kämpfe vertreiben 450.000 Menschen in Nord-Kivu innerhalb weniger Wochen

Das Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen (UNHCR) und das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen (UNICEF) haben am Freitag alle Akteure im Osten der Demokratischen Republik Kongo (DR Kongo, DRK) eindringlich aufgefordert, die Gewalt zu beenden, die einen enormen Tribut unter der Zivilbevölkerung, insbesondere unter Kindern, fordert. Gewaltsame Zusammenstöße zwischen nichtstaatlichen bewaffneten Gruppen (NSAGs) und Regierungstruppen haben in den letzten sechs Wochen mehr als 450.000 Menschen in den Gebieten Rutshuru und Masisi in der Provinz Nord-Kivu vertrieben.

Von Simon D. Kist, 5 Juni, 2023

6,2 Millionen Binnenvertriebene in der DR Kongo benötigen dringend Unterstützung

Die humanitäre Lage in den östlichen Provinzen der Demokratischen Republik Kongo (DRK, DR Kongo) hat ein verheerendes Ausmaß erreicht, denn die zyklische Gewalt durch bewaffnete Gruppen und die anschließende Vertreibung hat weiterhin Auswirkungen auf Millionen gefährdeter Zivilisten, warnte das UN-Flüchtlingshilfswerk (UNHCR) am Samstag. Die UN-Organisation zeigt sich zudem tief besorgt über die katastrophalen Lebensbedingungen und Menschenrechtsverletzungen, einschließlich geschlechtsspezifischer Gewalt, denen über 6,2 Millionen Binnenvertriebene ausgesetzt sind.

Von Simon D. Kist, 6 Mai, 2023

Anhaltende Vertreibung führt zu steigendem Hilfebedarf in der DR Kongo

Das Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen (UNHCR) ist äußerst besorgt über die verheerenden Folgen, die die wiederholten Angriffe bewaffneter Gruppen in der Demokratischen Republik Kongo (DRK, DR Kongo) für Vertriebene haben, und ruft zur dringenden Unterstützung der humanitären Bemühungen auf. Mit 7,5 Millionen vertriebenen Frauen, Kindern und Männern ist die Lage in der DR Kongo eine der komplexesten und am längsten andauernden humanitären Krisen der Welt. 

Von Simon D. Kist, 4 Juli, 2024

Flucht aus dem Sudan dauert an, während der Krieg wütet und die Mittel schwinden

Das Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen (UNHCR) weitet seinen humanitären Appell für den Sudan aus, da immer mehr Menschen vor dem Krieg und dem weit verbreiteten Hunger im Land fliehen, um in den Nachbarländern Sicherheit zu suchen. Das UNHCR berichtet, dass dringend mehr Geld benötigt wird, um der steigenden Zahl sudanesischer Flüchtlinge zu helfen und sie zu schützen, und erhöht seinen Appell auf 1,5 Milliarden US-Dollar gegenüber den 1,4 Milliarden US-Dollar, die es im Januar beantragt hatte.

Von Simon D. Kist, 10 März, 2023

DR Kongo: Wiederaufflammende Gewalt treibt Hunderttausende in die Flucht

Das Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen (UNHCR) hat heute seine große Besorgnis darüber zum Ausdruck gebracht, dass gewaltsame Zusammenstöße zwischen nichtstaatlichen bewaffneten Gruppen und Regierungstruppen Hunderttausende Menschen im Osten der Demokratischen Republik Kongo (DRK, DR Kongo) in die Flucht treiben. Allein im Februar flohen fast 300.000 Menschen aus den Gebieten Rutshuru und Masisi in der Provinz Nord-Kivu, berichtete das UNHCR.

Von Simon D. Kist, 23 Februar, 2024

Osten der DR Kongo: UN-Organisationen alarmiert über eskalierende humanitäre Krise

Das Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen (UNHCR) hat heute seine große Besorgnis über die sich verschärfende humanitäre Lage der Zivilbevölkerung im Osten der Demokratischen Republik Kongo (DRK, DR Kongo) zum Ausdruck gebracht. Laut UNHCR fordern die zunehmende Gewalt und die Konflikte einen hohen Tribut von unschuldigen Zivilisten, darunter Hunderttausende, die versuchen, sich am Rande der Konfliktzonen in Sicherheit zu bringen.

Von Simon D. Kist, 17 Februar, 2025

Krieg im Sudan: UN benötigen 6 Milliarden US-Dollar zur Unterstützung von 26 Millionen Menschen

Die Vereinten Nationen und humanitäre Hilfsorganisationen haben am Montag die Notfallpläne für humanitäre Hilfe und Flüchtlingshilfe für den Sudan für das Jahr 2025 vorgelegt und um insgesamt 6 Milliarden US-Dollar zur Unterstützung von fast 26 Millionen Menschen im Land und in der umliegenden Region gebeten. Fast zwei Jahre Krieg haben eine katastrophale Krise ausgelöst, die mehr als 12,6 Millionen Menschen innerhalb des Sudan sowie über die Grenzen hinweg in andere Länder vertrieben hat.

Von Simon D. Kist, 30 August, 2023

Politische Krise in Niger könnte humanitäre Notlage auslösen

Vor dem Hintergrund, dass keine politische Lösung in Niger in Sicht ist, warnt das Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen (UNHCR), dass sich die politische Krise im Land rasch zu einer humanitären Notlage ausweiten könnte, da die Angriffe nichtstaatlicher bewaffneter Gruppen (NSAG) anhalten und die von der Wirtschaftsgemeinschaft Westafrikanischer Staaten (ECOWAS) gegen das Land verhängten Sanktionen zu greifen beginnen.

Von Simon D. Kist, 9 Oktober, 2023

Hilfsmüdigkeit wächst, während Flucht- und Vertreibungskrise neuen Höhepunkt erreicht

Der Hohe Flüchtlingskommissar der Vereinten Nationen (UNHCR) hat heute davor gewarnt, dass die Hilfsmüdigkeit in einer Zeit zunimmt, in der eine Rekordzahl von Menschen vor Konflikten, Verfolgung, Menschenrechtsverletzungen, Klimawandel und bitterer Armut flieht. Jüngsten Zahlen zufolge sind 110 Millionen Menschen auf der ganzen Welt innerhalb ihres Heimatlandes vertrieben oder haben in anderen Ländern Zuflucht gesucht.

Von Simon D. Kist, 11 Oktober, 2025

Sahel-Krise: Konflikte und Klimawandel zwingen Millionen Menschen zur Flucht in Zeiten knapper Mittel

Die Sahelzone hat weiterhin mit einer komplexen humanitären Krise zu kämpfen. Rund 4 Millionen Menschen sind in den Ländern der zentralen Sahelzone – Burkina Faso, Mali, Niger und angrenzende Gebieten – auf der Flucht, etwa zwei Drittel mehr als noch vor fünf Jahren. Das Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen (UNHCR) warnt, dass sich diese Krise aufgrund einer Vielzahl von Faktoren, darunter Unsicherheit, eingeschränkter Zugang zu Versorgungseinrichtungen und Lebensgrundlagen sowie die verheerenden Auswirkungen des Klimawandels, weiter verschärft.

Von Simon D. Kist, 8 Januar, 2024

Feuer wütet in Rohingya-Flüchtlingslager in Cox's Bazar

Etwa 7.000 Rohingya-Flüchtlinge, darunter mindestens 4.200 Kinder, sind obdachlos, nachdem das erste große, verheerende Feuer des Jahres ein Lager in Cox's Bazar, Bangladesch, erfasst hat.  Das UN-Flüchtlingshilfswerk (UNHCR) teilte am Sonntag mit, dass die humanitären Organisationen auf das jüngste Inferno reagieren, das in Camp 5, einem der 33 Lager, die das größte Flüchtlingslager der Welt bilden, gewütet hat.

Von Simon D. Kist, 1 Dezember, 2024

60 Millionen vertriebene Frauen und Mädchen sind hohem Risiko geschlechtsspezifischer Gewalt ausgesetzt

Mehr als 60 Millionen vertriebene oder staatenlose Frauen und Mädchen sind weltweit einem hohen Risiko geschlechtsspezifischer Gewalt (GBV) ausgesetzt, so das Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen (UNHCR). Zumal geschlechtsspezifische Gewalt eine der am weitesten verbreiteten Menschenrechtsverletzungen auf der Welt ist, warnt das UNHCR, dass die Risiken für Frauen und Mädchen, die in Kriegs- und Konfliktsituationen leben oder gezwungen sind, aus ihrer Heimat zu fliehen, besonders hoch sind.

Von Simon D. Kist, 11 August, 2022

Eine Million Menschen durch Dürre in Somalia vertrieben

Die verheerende Dürre in Somalia hat ein noch nie dagewesenes Ausmaß erreicht: In dieser Woche wurde die millionste durch die Dürre vertriebene Person registriert. Dies geht aus den heute vom Norwegian Refugee Council (NRC) und dem UN-Flüchtlingshilfswerk (UNHCR) gemeinsam veröffentlichten Vertreibungszahlen hervor. Mehr als 755.000 Menschen sind in diesem Jahr aufgrund der schweren Dürre innerhalb Somalias vertrieben worden, womit sich die Gesamtzahl seit Beginn der Dürre im Januar 2021 auf 1 Million Menschen erhöht hat.

Von Simon D. Kist, 27 März, 2024

DR Kongo: Verheerende Vertreibungskrise in östlichen Provinzen wütet weiter, während Welt wegschaut

Das Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen (UNHCR) schlägt Alarm, da die anhaltende Gewalt im Osten der Demokratischen Republik Kongo (DRK) verheerende Ausmaße angenommen hat. Zwei Jahre zyklischer Konflikte in den Territorien Rutshuru und Masisi in der Provinz Nord-Kivu haben mehr als 1,3 Millionen Menschen gezwungen, aus ihren Häusern in der Demokratischen Republik Kongo zu fliehen. Insgesamt gibt es 5,7 Millionen Binnenvertriebene in den Provinzen Nord-Kivu, Süd-Kivu und Ituri.

Von Simon D. Kist, 9 Juli, 2025

Humanitärer Bedarf steigt in Afghanistan angesichts von 1,5 Millionen Rückkehrern

Das Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen (UNHCR) benötigt dringend finanzielle Mittel, um über 1,5 Millionen Menschen zu schützen, die in diesem Jahr nach Afghanistan zurückgekehrt sind bzw. zurückkehren mussten, darunter über 1,2 Millionen aus dem Iran. Ferner hat die Weltgesundheitsorganisation (WHO) in Afghanistan ihre Besorgnis über die Gesundheitsversorgung der afghanischen Rückkehrer, insbesondere von Frauen und Kindern, zum Ausdruck gebracht.

Schlüsselakteure der humanitären Hilfe

Humanitäre Hilfe ist ein komplexes und vielschichtiges Aufgabengebiet, an dem ein Netzwerk aus einer Vielzahl internationaler, regionaler und nationaler Akteure beteiligt ist, von internationalen Organisationen und Regierungen bis hin zu Nichtregierungsorganisationen und lokalen Partnerorganisationen. Jeder dieser Akteure hat eine spezifische Rolle bei der Reaktion auf humanitäre Krisen, der Bereitstellung von Hilfe oder der Unterstützung humanitärer Einsätze zu spielen.

Seitennummerierung

  • Erste Seite
  • Vorherige Seite
  • Page 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Page 6
  • Page 7
  • Page 8
  • Page 9
  • …
  • Nächste Seite
  • Letzte Seite

Weitere Themen

  • António Guterres
  • Binnenvertriebene
  • Burkina Faso
  • Ethnische Säuberung
  • Ernährungsunsicherheit
  • Flüchtlinge
  • Gaza
  • Geschlechtsspezifische Gewalt
  • Humanitäre Katastrophe
  • Humanitäre Krise
  • Humanitäre Finanzierung
  • Humanitäre Organisationen
  • Humanitärer Reaktionsplan
  • Humanitäres Völkerrecht
  • Hungersnot
  • IASC
  • Internationaler Strafgerichtshof
  • IOM
  • Klimawandel
  • Krieg
  • Kriegsverbrechen
  • Mali
  • Martin Griffiths
  • Médecins Sans Frontières
  • NGOs
  • Niger
  • Nigeria
  • OCHA
  • Rohingya
  • Save the Children
  • Tom Fletcher
  • Tschad
  • UNHCR
  • UNICEF
  • UNRWA
  • UN-Sicherheitsrat
  • Verbrechen gegen die Menschlichkeit
  • Völkermord
  • Volker Türk
  • Waffenstillstand
  • WFP
RSS feed
  • Humanitäre Krisen
    • Krise im Sudan
    • Krise in der Demokratischen Republik Kongo
    • Palästina-Krise
    • Krise in Myanmar
    • Krise in Haiti
    • Krise im Südsudan
    • Krise in der Ukraine
    • Krise im Jemen
    • Krise in Syrien
    • Krise in Somalia
    • Sahel-Krise
    • Krise in Afghanistan
    • Krise im Libanon
    • Krise in Äthiopien
    • Krise in Mosambik
    • Krise in Kolumbien
    • Krise in der Zentralafrikanischen Republik
    • Krise in Venezuela
    • Krise in Burundi
    • Krise in Zentralamerika
    • Weitere Krisen
  • Humanitäre Nachrichten
    • Alle Schlagzeilen
    • Artikel
      • Psychische Gesundheit in humanitären Notlagen
      • Millionen Menschen werden sterben
      • Gute Gründe fürs Spenden
      • Klimawandel & humanitäre Krisen
      • Humanitäre Hilfe & Menschenrechte
      • Größte Wirtschaftsnationen müssen mehr leisten
      • Humanitäres Eingreifen ist jetzt erforderlich
      • Spenden und Steuern sparen
      • Warum ich für den CERF spende
      • Wie man an einen Abgeordneten schreibt
      • Zweckgebundene Spende oder „freie Spende“
      • Danke
  • Hilfsorganisationen
    • Nach Thema
      • Humanitäre Krisenhilfe
      • Flucht und Vertreibung
      • Kinder in Not
      • Hunger und Ernährungsunsicherheit
      • Medizinische Nothilfe
      • Vulnerable Gruppen
      • Glaubensbasierte humanitäre Organisationen
      • Verwandte Themen
      • Menschenrechtsorganisationen
      • Klimakrise und Klimawandel
    • Nach Land
      • Humanitäre Organisationen Deutschland
      • Humanitäre Organisationen Schweiz
      • Humanitäre Organisationen Österreich
    • Verzeichnis
      • Hilfsorganisationen Weltweit
      • Hilfsorganisationen Deutschland
      • Hilfsorganisationen Schweiz
      • Hilfsorganisationen Österreich
  • Hintergrund
    • Schlüsselakteure der humanitären Hilfe
    • Vergessene Krisen
    • Die größten humanitären Geldgeber
    • Humanitäre Jobs
    • Webseiten für Experten
    • Informationen für Journalisten
    • Wohin fließt mein Geld?
    • Seriöse Spenden
    • Glossar
    • Häufig gestellte Fragen (FAQs)
      • FAQs: Humanitäre Akteure
      • FAQs: Humanitäre Finanzierung
      • FAQs: Humanitäre Hilfe
      • FAQs: Humanitäre Krisen
      • FAQs: Humanitäres Völkerrecht
  • Möglichkeiten zu helfen
    • Freiwilligenarbeit in der humanitären Hilfe
    • Starten Sie eine Spendenaktion
    • Treten Sie einer Organisation bei
    • Ziehen Sie Regierungen zur Verantwortung
    • Reichen Sie eine Petition ein
    • Pate werden
  • Über DONARE
    • Willkommen bei DONARE
    • Grundsätze und Leitlinien
    • Donare: Bedeutung und Herkunft
    • FAQs zu DONARE
    • Unterstützen Sie uns
    • Archiv
    • Inhalt A-Z
    • Schlagworte
    • Themen
    • Kontakt
DONARE logo

donare.info: Datenschutzerklärung - Impressum - Englisch

© 2022-2025 DONARE