Direkt zum Inhalt
Startseite
DONARE

Main navigation

  • Startseite
    • Humanitäre Krisenhilfe
    • Flucht und Vertreibung
    • Hunger und Ernährungsunsicherheit
    • Kinder in Not
    • Medizinische Nothilfe
    • Glaubensbasierte humanitäre Organisationen
    • Vulnerable Gruppen
    • Menschenrechtsorganisationen
    • Klimakrise und Klimawandel
    • Humanitäre Organisationen Deutschland
    • Humanitäre Organisationen Schweiz
    • Humanitäre Organisationen Österreich
  • Nachrichten
    • Alle Schlagzeilen
    • Artikel
    • Millionen Menschen werden sterben
    • Gute Gründe fürs Spenden
    • Psychische Gesundheit in humanitären Notlagen
    • Klimawandel & humanitäre Krisen
    • Humanitäre Hilfe & Menschenrechte
    • Spenden und Steuern sparen
    • Größte Wirtschaftsnationen müssen mehr leisten
    • Humanitäres Eingreifen ist jetzt erforderlich
    • Warum ich für den CERF spende
    • Danke
    • Zweckgebundene Spende oder „freie Spende“
    • Wie man an einen Abgeordneten schreibt
  • Hintergrund
    • Humanitäre Krisen
    • Schlüsselakteure der humanitären Hilfe
    • Vergessene Krisen
    • Webseiten für Experten
    • Informationen für Journalisten
    • Humanitäre Jobs
    • Wohin fließt mein Geld?
    • Die größten humanitären Geldgeber
    • Seriöse Spenden
    • Glossar
    • Häufig gestellte Fragen (FAQs)
  • Helfen
    • Freiwilligenarbeit in der humanitären Hilfe
    • Starten Sie eine Spendenaktion
    • Treten Sie einer Organisation bei
    • Ziehen Sie Regierungen zur Verantwortung
    • Pate werden
    • Reichen Sie eine Petition ein
  • Über uns
    • Willkommen bei DONARE
    • Grundsätze und Leitlinien
    • Donare bedeutet spenden
    • FAQs zu DONARE
    • Unterstützen Sie uns
    • Archiv
    • Inhalt
    • Schlagworte
    • Themen
    • Kontakt

Pfadnavigation

  1. Themen

UNHCR

Hier finden Sie Inhalte zum Thema UNHCR, Seite 8 (Seiten ingesamt: 12). Die Auflistung der Seiten ist nach Relevanz sortiert.


Von Simon D. Kist, 29 Januar, 2024

Krieg im Sudan: Über 500.000 fliehen in den Südsudan

Die internationale humanitäre Organisation Norwegian Refugee Council (NRC) hat am Montag auf die Notlage der Menschen aufmerksam gemacht, die vor dem Krieg im Sudan fliehen, sowie auf die anhaltende humanitäre Krise im Südsudan, nachdem mehr als 500.000 Flüchtlinge und Rückkehrer in das Nachbarland gelangt sind. Unterdessen wird die sichere Lieferung von humanitärer Hilfe in der Konfliktregion Abyei nach tödlichen Angriffen am Samstag und Sonntag durch Gewalt zwischen verschiedenen Bevölkerungsgruppen beeinträchtigt.

Von Simon D. Kist, 22 Juli, 2025

Syrien: Mehr als 90.000 Menschen nach Gräueltaten und tödlichen Feindseligkeiten in Suweida auf der Flucht

Das Amt für die Koordinierung humanitärer Angelegenheiten der Vereinten Nationen (OCHA) berichtet, dass bis Sonntag mindestens 93.000 Menschen aufgrund eskalierender Feindseligkeiten im syrischen Gouvernement Suweida sowohl innerhalb von Suweida als auch in Richtung der benachbarten Gouvernements Dara und Damaskus-Land vertrieben wurden. Glaubwürdigen Berichten zufolge wurden in dem Gouvernement von verschiedenen Akteuren zahlreiche Gräueltaten begangen.

IASC

IASC steht für Inter-Agency Standing Committee (Ständiger interinstitutioneller Ausschuss). Das Inter-Agency Standing Committee ist das älteste und höchstrangigste Forum des UN-Systems zur Koordinierung humanitärer Hilfe, in dem die Leiter von 18 UN- und Nicht-UN-Organisationen zusammenkommen, um die Kohärenz von Vorbereitungs- und Reaktionsmaßnahmen zu gewährleisten, Strategien zu formulieren und sich auf Prioritäten für verstärkte humanitäre Maßnahmen zu einigen. Das IASC wurde im Juni 1992 gegründet und geht auf eine Resolution der UN-Generalversammlung  zurück.

Flüchtlingsreaktionsplan

Ein Flüchtlingsreaktionsplan (Refugee Response Plan, RRP) ist eine umfassende und koordinierte Strategie, die von den Vereinten Nationen, anderen internationalen Organisationen, Regierungen und humanitären Nichtregierungsorganisationen (NGOs) entwickelt wird, um die Bedürfnisse von Flüchtlingen in einem bestimmten Kontext oder einer Krise zu erfüllen. Das UN-Flüchtlingshilfswerk (UNHCR) ist federführend bei der Entwicklung von Flüchtlingsreaktionsplänen.

Kinder in Not

Millionen von Kindern sind bedroht durch humanitäre Krisen weltweit. Viele stehen im Zentrum von Kriegen, bewaffneten Konflikten, Naturkatastrophen und anderen komplexen Krisen. Kinder zahlen einen hohen Preis für humanitäre Krisen. Häufig haben sie Gewalttaten miterlebt oder sind deren Zeuge geworden und sind der Gefahr von Vernachlässigung, Gewalt, Missbrauch, Ausbeutung, Menschenhandel oder militärischer Rekrutierung ausgesetzt. Kinderrechte sind überall auf der Welt bedroht. 

Migrant

Ein Migrant ist typischerweise eine Person, die freiwillig und ohne Zwang von einem Ort zum anderen zieht, über Grenzen hinweg oder innerhalb eines Landes, mit der Absicht, einen neuen Wohnsitz zu gründen, entweder vorübergehend oder dauerhaft. Die Migration kann aus verschiedenen Gründen erfolgen, z. B. Arbeit, Bildung, Familienzusammenführung, Entrinnen aus Hunger oder Armut, wirtschaftliche Perspektiven, bessere Lebensbedingungen oder aus einer Reihe anderer Gründe.

Von Simon D. Kist, 1 Februar, 2024

Drei Jahre nach dem Militärputsch droht Myanmar zu einer vergessenen Krise zu werden

Am heutigen 1. Februar ist es drei Jahre her, dass das Militär in Myanmar die demokratisch gewählte Regierung des Landes gestürzt und damit einen blutigen Bürgerkrieg ausgelöst hat, der den Staat mit seinen 57 Millionen Einwohnern weiterhin zerrüttet.  Etwa 18,6 Millionen Menschen in Myanmar - ein Drittel der Bevölkerung - benötigen in diesem Jahr dringend humanitäre Hilfe - im Vergleich zu einer Million vor der Machtübernahme durch das Militär am 1. Februar 2021.

Von Simon D. Kist, 25 September, 2024

Sudan: UN und Mitgliedstaaten fordern verstärkte Maßnahmen zur Beendigung des Krieges

Auf einem Ministertreffen am Mittwoch forderten die Vereinten Nationen und Mitgliedstaaten dringend verstärkte Maßnahmen zur Beendigung des Krieges im Sudan und zur Forcierung der humanitären Hilfe in der Region. 17 Monate erbitterter Kämpfe im Sudan haben die schlimmste Hungerkrise und eine der größten Vertreibungskrisen der Welt ausgelöst, in deren Verlauf mehr als 10 Millionen Menschen aus ihrer Heimat fliehen mussten.

Krise in Afghanistan

Mehr als vier Jahre nach dem Fall Kabuls befindet sich Afghanistan weiterhin in einer der schlimmsten humanitären Krisen weltweit. Millionen Menschen in Afghanistan leiden inmitten jahrzehntelanger Konflikte unter Elend und Hunger. Die kumulativen Auswirkungen von gewalttätigen Konflikten, Binnenvertreibungen, Dürren und anderen Naturkatastrophen wie Erdbeben haben den humanitären Bedarf in ganz Afghanistan dramatisch erhöht. Der sprunghafte Anstieg der Zahl der Afghanen, die in diesem Jahr gezwungen wurden, nach Afghanistan zurückzukehren, oder deportiert wurden, hat die Krise noch verschärft.
Von Simon D. Kist, 20 Mai, 2025

Tschad: Humanitäre Lage verschlechtert sich angesichts massiven Zustroms sudanesischer Flüchtlinge

Das Amt der Vereinten Nationen für die Koordinierung humanitärer Angelegenheiten (OCHA) erklärte am Dienstag, es sei besorgt über die sich verschlechternde humanitäre Lage im Osten des Tschad angesichts eines massiven Zustroms von Flüchtlingen und Rückkehrern aus dem benachbarten Sudan. Seit der Eskalation der Gewalt im sudanesischen Bundesstaat Nord-Darfur im April wurden in den Provinzen Ennedi-Est und Wadi Fira im Tschad mehr als 55.000 sudanesische Flüchtlinge und 39.000 tschadische Rückkehrer registriert.

Von Simon D. Kist, 29 März, 2025

DR Kongo: Rekordzahl von 28 Millionen Menschen leiden unter Hunger angesichts andauernder Kämpfe

Das Amt der Vereinten Nationen für die Koordinierung humanitärer Angelegenheiten (OCHA) teilte am Freitag mit, dass durch gewaltsame Auseinandersetzungen in Teilen der östlichen Provinzen Nord-Kivu, Süd-Kivu und Ituri in der Demokratischen Republik Kongo (DR Kongo, DRK) weiterhin Zivilisten zu Schaden kommen und zur Flucht aus ihren Häusern gezwungen werden. Parallel dazu hat der anhaltende Krieg im Osten des Landes die Nahrungsmittelkrise verschärft, so dass fast 28 Millionen Kongolesen von akutem Hunger betroffen sind.

Von Simon D. Kist, 8 Juli, 2025

Krise in Somalia: Kürzungen der Hilfsgelder bedrohen Kinderleben

Das Amt der Vereinten Nationen für die Koordinierung humanitärer Angelegenheiten (OCHA) berichtet, dass der Mangel an Hilfszahlungen zunehmend die am stärksten gefährdeten Menschen in Somalia treffen, die dadurch keinen Zugang zu lebenswichtiger Gesundheitsversorgung, Nahrungsmitteln und sauberem Trinkwasser haben. Die brutalen Mittelkürzungen haben schwerwiegende Folgen für stark unterernährte Kinder, die den Zugang zu überlebensnotwendigen Behandlungen verloren haben oder bald verlieren werden.

Freiwilligenarbeit in der humanitären Hilfe

Anderen etwas zurückzugeben, indem man seine Zeit und Fähigkeiten zur Verfügung stellt, kann erfüllend und wirkungsvoll sein. Es gibt weltweit verschiedene Möglichkeiten, sich in der humanitären Hilfe zu engagieren, insbesondere für junge Menschen und diejenigen mit umfangreicher Berufserfahrung.

Von Simon D. Kist, 11 Juli, 2024

UN: Menschenrechte von Migranten und Flüchtlingen werden in Libyen in großem Umfang verletzt

Der Hohe Kommissar der Vereinten Nationen für Menschenrechte, Volker Türk, hat die weit verbreiteten Menschenrechtsverletzungen verurteilt, die in Libyen in großem Umfang und ungestraft gegen Migranten, Flüchtlinge und Asylsuchende begangen werden. In seiner Rede vor dem UN-Menschenrechtsrat in Genf am Dienstag warf Türk der libyschen Führung außerdem vor, politische Abweichler zu unterdrücken, um sich an die Macht zu klammern, wodurch das Land gespalten bleibe und die Bevölkerung in Krise, Armut und Elend versinke.

Von Simon D. Kist, 16 Februar, 2025

DR Kongo: M23-Rebellen rücken in Bukavu vor, Vertriebene werden aus Lagern in Goma verdrängt

Die Rebellengruppe Mouvement du 23 mars (M23) im Osten der Demokratischen Republik Kongo (DRK, DR Kongo) ist Berichten zufolge in die zweitgrößte Stadt der Region, Bukavu, vorgedrungen, nachdem sie im Januar die wichtige Stadt Goma eingenommen hatte. Der Vormarsch löst bei den Einwohnern Chaos und Panik aus. Unterdessen werden Zehntausende vertriebene Frauen, Männer und Kinder in Goma, die nirgendwo hin können, von der M23 aus ihren Unterkünften vertrieben.

Von Simon D. Kist, 17 Januar, 2025

Ukraine: 3,3 Milliarden US-Dollar benötigt, um 8 von 15 Millionen hilfsbedürftigen Menschen zu erreichen

Am Donnerstag haben der Leiter der UN-Nothilfe, Tom Fletcher, und der UN-Hochkommissar für Flüchtlinge, Filippo Grandi, in der ukrainischen Hauptstadt Kiew die Maßnahmenpläne für humanitäre Hilfe und Flüchtlingshilfe für 2025 vorgestellt. Die UN appellieren an die internationale Gemeinschaft, 3,3 Milliarden US-Dollar für die humanitäre Unterstützung von 8,2 Millionen der 14,9 Millionen Ukrainer bereitzustellen, deren Leben durch die Invasion Russlands in ihrem Land vor fast drei Jahren aus den Fugen geraten ist.

Von Simon D. Kist, 9 März, 2025

Syrien-Krise: Massaker und Gefechte fordern mehr als 1.000 Tote in den Küstenprovinzen

Die Zahl der Menschen, die bei den mehrtägigen Kämpfen zwischen syrischen Sicherheitskräften und Anhängern des gestürzten Präsidenten Baschar al-Assad, gefolgt von schweren Massakern, getötet wurden, ist auf über 1.000 gestiegen, wie eine Menschenrechtsbeobachtungsgruppe am Samstag mitteilte. Dies gilt als eine der tödlichsten Gewalttaten seit Beginn des Bürgerkriegs in Syrien vor 14 Jahren. 

Von Simon D. Kist, 14 November, 2025

Somalia: Dürre und brutale Mittelkürzungen verschärfen humanitäre Krise

Das Amt der Vereinten Nationen für die Koordinierung humanitärer Angelegenheiten (OCHA) warnt, dass die schwere Dürre in Somalia Millionen von Menschenleben gefährdet, während die humanitäre Hilfe aufgrund schwindender Finanzmittel weiterhin stark eingeschränkt ist. Am Montag hat die somalische Regierung den landesweiten Dürre-Notstand ausgerufen. Die Dürre ist in den östlichen und nördlichen Regionen besonders schwerwiegend, breitet sich aber auch auf Zentral- und Südsomalia aus.

Von Simon D. Kist, 23 Februar, 2025

DR Kongo: UN-Sicherheitsrat fordert Rückzug der M23 aus eroberten Städten

Der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen hat am Freitag einstimmig eine Resolution verabschiedet, in der die bewaffnete Rebellengruppe M23 im Osten der Demokratischen Republik Kongo (DR Kongo, DRK) aufgefordert wird, die Feindseligkeiten sofort einzustellen und sich aus den von ihr eroberten Gebieten zurückzuziehen. Der Rat drohte außerdem mit Sanktionen gegen diejenigen, die den Konflikt verlängern, bei dem Tausende getötet und Hunderttausende Zivilisten vertrieben wurden.

Von Simon D. Kist, 27 September, 2023

UN-Ermittler finden vermehrt Beweise für russische Kriegsverbrechen in der Ukraine

Die Untersuchungskommission der Vereinten Nationen zur Ukraine gibt an, dass es immer mehr Beweise für Kriegsverbrechen und mögliche Verbrechen gegen die Menschlichkeit gibt, die von Russland in seinem Angriffskrieg gegen die Ukraine begangen wurden. In ihrem mündlichen Zwischenbericht, der am Montag dem UN-Menschenrechtsrat unterbreitet wurde, zeichnete die Kommission ein Bild weit verbreiteter Menschenrechtsverletzungen gegenüber der Zivilbevölkerung und der mutwilligen, großflächigen Zerstörung wichtiger Infrastrukturen.

Seitennummerierung

  • Erste Seite
  • Vorherige Seite
  • …
  • Page 4
  • Page 5
  • Page 6
  • Page 7
  • Page 8
  • Page 9
  • Page 10
  • Page 11
  • Page 12
  • Nächste Seite
  • Letzte Seite

Weitere Themen

  • António Guterres
  • Binnenvertriebene
  • Burkina Faso
  • Ethnische Säuberung
  • Ernährungsunsicherheit
  • Flüchtlinge
  • Gaza
  • Geschlechtsspezifische Gewalt
  • Humanitäre Katastrophe
  • Humanitäre Krise
  • Humanitäre Finanzierung
  • Humanitäre Organisationen
  • Humanitärer Reaktionsplan
  • Humanitäres Völkerrecht
  • Hungersnot
  • IASC
  • Internationaler Strafgerichtshof
  • IOM
  • Klimawandel
  • Krieg
  • Kriegsverbrechen
  • Mali
  • Martin Griffiths
  • Médecins Sans Frontières
  • NGOs
  • Niger
  • Nigeria
  • OCHA
  • Rohingya
  • Save the Children
  • Tom Fletcher
  • Tschad
  • UNHCR
  • UNICEF
  • UNRWA
  • UN-Sicherheitsrat
  • Verbrechen gegen die Menschlichkeit
  • Völkermord
  • Volker Türk
  • Waffenstillstand
  • WFP
RSS feed
  • Humanitäre Krisen
    • Krise im Sudan
    • Krise in der Demokratischen Republik Kongo
    • Palästina-Krise
    • Krise in Myanmar
    • Krise in Haiti
    • Krise im Südsudan
    • Krise in der Ukraine
    • Krise im Jemen
    • Krise in Syrien
    • Krise in Somalia
    • Sahel-Krise
    • Krise in Afghanistan
    • Krise im Libanon
    • Krise in Äthiopien
    • Krise in Mosambik
    • Krise in Kolumbien
    • Krise in der Zentralafrikanischen Republik
    • Krise in Venezuela
    • Krise in Burundi
    • Krise in Zentralamerika
    • Weitere Krisen
  • Humanitäre Nachrichten
    • Alle Schlagzeilen
    • Artikel
      • Psychische Gesundheit in humanitären Notlagen
      • Millionen Menschen werden sterben
      • Gute Gründe fürs Spenden
      • Klimawandel & humanitäre Krisen
      • Humanitäre Hilfe & Menschenrechte
      • Größte Wirtschaftsnationen müssen mehr leisten
      • Humanitäres Eingreifen ist jetzt erforderlich
      • Spenden und Steuern sparen
      • Warum ich für den CERF spende
      • Wie man an einen Abgeordneten schreibt
      • Zweckgebundene Spende oder „freie Spende“
      • Danke
  • Hilfsorganisationen
    • Nach Thema
      • Humanitäre Krisenhilfe
      • Flucht und Vertreibung
      • Kinder in Not
      • Hunger und Ernährungsunsicherheit
      • Medizinische Nothilfe
      • Vulnerable Gruppen
      • Glaubensbasierte humanitäre Organisationen
      • Verwandte Themen
      • Menschenrechtsorganisationen
      • Klimakrise und Klimawandel
    • Nach Land
      • Humanitäre Organisationen Deutschland
      • Humanitäre Organisationen Schweiz
      • Humanitäre Organisationen Österreich
    • Verzeichnis
      • Hilfsorganisationen Weltweit
      • Hilfsorganisationen Deutschland
      • Hilfsorganisationen Schweiz
      • Hilfsorganisationen Österreich
  • Hintergrund
    • Schlüsselakteure der humanitären Hilfe
    • Vergessene Krisen
    • Die größten humanitären Geldgeber
    • Humanitäre Jobs
    • Webseiten für Experten
    • Informationen für Journalisten
    • Wohin fließt mein Geld?
    • Seriöse Spenden
    • Glossar
    • Häufig gestellte Fragen (FAQs)
      • FAQs: Humanitäre Akteure
      • FAQs: Humanitäre Finanzierung
      • FAQs: Humanitäre Hilfe
      • FAQs: Humanitäre Krisen
      • FAQs: Humanitäres Völkerrecht
  • Möglichkeiten zu helfen
    • Freiwilligenarbeit in der humanitären Hilfe
    • Starten Sie eine Spendenaktion
    • Treten Sie einer Organisation bei
    • Ziehen Sie Regierungen zur Verantwortung
    • Reichen Sie eine Petition ein
    • Pate werden
  • Über DONARE
    • Willkommen bei DONARE
    • Grundsätze und Leitlinien
    • Donare: Bedeutung und Herkunft
    • FAQs zu DONARE
    • Unterstützen Sie uns
    • Archiv
    • Inhalt A-Z
    • Schlagworte
    • Themen
    • Kontakt
DONARE logo

donare.info: Datenschutzerklärung - Impressum - Englisch

© 2022-2025 DONARE