Direkt zum Inhalt
Startseite
DONARE
  • German
  • English

Main navigation

  • Startseite
    • Humanitäre Krisenhilfe
    • Flucht und Vertreibung
    • Hunger und Ernährungsunsicherheit
    • Kinder in Not
    • Medizinische Nothilfe
    • Glaubensbasierte humanitäre Organisationen
    • Vulnerable Gruppen
    • Menschenrechte
    • Klimakrise und Klimawandel
    • Humanitäre Organisationen Deutschland
    • Humanitäre Organisationen Schweiz
    • Humanitäre Organisationen Österreich
  • Nachrichten
    • Alle Schlagzeilen
    • Artikel
    • Millionen Menschen werden sterben
    • Gute Gründe fürs Spenden
    • Klimawandel & humanitäre Krisen
    • Humanitäres Eingreifen ist jetzt erforderlich
    • Humanitäre Hilfe & Menschenrechte
    • Größte Wirtschaftsnationen müssen mehr leisten
    • Warum ich für den CERF spende
    • Spenden und Steuern sparen
    • Danke
    • Zweckgebundene Spende oder „freie Spende“
    • Wie man an einen Abgeordneten schreibt
  • Hintergrund
    • Humanitäre Krisen
    • Schlüsselakteure der humanitären Hilfe
    • Vergessene Krisen
    • Webseiten für Experten
    • Informationen für Journalisten
    • Humanitäre Jobs
    • Wohin fließt mein Geld?
    • Die größten humanitären Geldgeber
    • Seriöse Spenden
    • Glossar
  • Helfen
    • Freiwilligenarbeit in der humanitären Hilfe
    • Starten Sie eine Spendenaktion
    • Treten Sie einer Organisation bei
    • Ziehen Sie Regierungen zur Verantwortung
    • Pate werden
    • Reichen Sie eine Petition ein
  • Über uns
    • Willkommen bei DONARE
    • Donare bedeutet spenden
    • Unterstützen Sie uns
    • Inhalt
    • Schlagworte
    • Themen
    • Archiv
    • Kontakt

Pfadnavigation

  1. Humanitäre Nachrichten

Sudan: UN und Mitgliedstaaten fordern verstärkte Maßnahmen zur Beendigung des Krieges

Von SDK, 25 September, 2024

Auf einem Ministertreffen am Mittwoch forderten die Vereinten Nationen und Mitgliedstaaten dringend verstärkte Maßnahmen zur Beendigung des Krieges im Sudan und zur Forcierung der humanitären Hilfe in der Region. 17 Monate erbitterter Kämpfe im Sudan haben die schlimmste Hungerkrise und eine der größten Vertreibungskrisen der Welt ausgelöst, in deren Verlauf mehr als 10 Millionen Menschen aus ihrer Heimat fliehen mussten.

„Die Menschen im Sudan haben 17 Monate der Hölle durchgemacht, und das Leid nimmt weiter zu. Tausende Zivilisten wurden getötet, ganze Gemeinden vertrieben und ihrer Lebensmittel beraubt, Familien wurden auseinandergerissen, Kinder traumatisiert, Frauen vergewaltigt und missbraucht“, sagte Joyce Msuya, amtierende UN-Untergeneralsekretärin für Humanitäre Angelegenheiten und Nothilfekoordinatorin.

Ihre Worte äußerte sie heute bei einer hochrangigen Begleitveranstaltung am Rande der 79. Sitzung der Generalversammlung zum Thema „Die Kosten der Untätigkeit: Dringende und kollektive Unterstützung zur Ausweitung der humanitären Hilfe im Sudan und in der Region“, die gemeinsam vom Amt der Vereinten Nationen für die Koordinierung humanitärer Angelegenheiten (OCHA) und dem Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen (UNHCR) sowie von Saudi-Arabien, Ägypten, den Vereinigten Staaten, der Afrikanischen Union und der Europäischen Union ausgerichtet wurde.

Die Ministerkonferenz sollte als weltweiter Aufruf zum Handeln dienen, um die sich verschärfende humanitäre Krise im Sudan und ihre Auswirkungen auf die Region anzugehen und die Unterstützung für die laufenden humanitären Maßnahmen zu verstärken.

Msuya sagte, dass Vertreter der Vereinten Nationen letztes Jahr um diese Zeit bei einer ähnlichen Veranstaltung vor einer „humanitären Krise epischen Ausmaßes im Sudan“ gewarnt hätten – eine Krise, die ohne dringende internationale Maßnahmen „zu einer Katastrophe zu eskalieren“ drohe.

„Der Albtraum, der sich seitdem entfaltet hat, hat unsere schlimmsten Befürchtungen übertroffen. Die Menschen im Sudan zahlen weiterhin den unerträglichen Preis eines Krieges, in dem schreckliche Verstöße unvermindert anhalten“, sagte sie und fügte hinzu:

„Hunderte Zivilisten bei Angriffen auf Wohngebiete getötet. Sexuelle Gewalt als Kriegstaktik, insbesondere gegen Frauen und Mädchen. Ethnisch motivierte Angriffe und Zeugenaussagen über Massenhinrichtungen, Vergewaltigungen und Zwangsumsiedlungen in West-Darfur.“

Unerbittliche Feindseligkeiten im ganzen Land haben Millionen von Zivilisten ins Elend gestürzt und die am schnellsten wachsende Vertreibungskrise der Welt ausgelöst. Mehr als 10,8 Millionen Menschen – die Hälfte davon Kinder – sind seit April 2023 aus ihren Häusern geflohen, darunter mehr als 2,4 Millionen, die in Nachbarstaaten und anderen Ländern Schutz gesucht haben.

Schätzungsweise 20.000 Menschen wurden getötet und Zehntausende weitere verletzt, seit der Konflikt zwischen den sudanesischen Streitkräften (SAF) und den Rapid Support Forces (RSF) im April 2023 ausgebrochen ist.

Der Sudan ist derzeit Schauplatz der größten Hungerkrise der Welt. Mehr als die Hälfte der Bevölkerung des Landes – fast 26 Millionen Menschen – sind von akutem Hunger betroffen. Im Lager Zamzam in Nord-Darfur wurde eine Hungersnot bestätigt, und viele andere Gebiete sind gefährdet. Fast 5 Millionen Kinder unter 5 Jahren sowie schwangere und stillende Frauen sind bereits akut unterernährt.

Die Gesundheitsversorgung und die Grundversorgung sind zusammengebrochen, Cholera und andere Krankheiten breiten sich aus und die Kinder müssen das zweite Jahr in Folge ohne Schule auskommen. Die Notlage ist eine der schlimmsten Schutzkrisen der jüngeren Geschichte, in der Zivilisten, insbesondere Frauen und Mädchen, weiterhin in alarmierendem Ausmaß sexueller und geschlechtsspezifischer Gewalt ausgesetzt sind.

„Und jetzt, wo die Regenzeit und die damit einhergehenden verheerenden Überschwemmungen nachlassen, haben wir eine rasche Eskalation der Kämpfe in El Fasher in Nord-Darfur erlebt, die weitere Todesfälle und Zerstörung verursacht haben, wobei die Kämpfe auch weiterhin direkte Auswirkungen auf die Zivilbevölkerung in mehreren anderen Gebieten haben„, sagte Msuya.

„Die humanitäre Lage im Sudan ist mehr als entsetzlich“, fügte sie hinzu und forderte die Mitgliedstaaten auf, ihren gesamten Einfluss geltend zu machen, um den schrecklichen Verstößen gegen das humanitäre Völkerrecht und den Menschenrechtsverletzungen ein Ende zu setzen.

„Wir brauchen humanitären Zugang zu allen Menschen in Not, über alle notwendigen Wege, eine Aufstockung der Mittel für die Hilfe, unumstößliche Verpflichtungen zum Schutz der Zivilbevölkerung und vor allem echte und umfassende Schritte zur Beendigung dieses verheerenden Krieges“, sagte Msuya.

Filippo Grandi, der Hohe Flüchtlingskommissar der Vereinten Nationen, sagte seinerseits, er habe den Sudan in diesem Jahr zweimal besucht und die Bedingungen seien apokalyptisch:

„Wenn die Menschen nicht durch Kugeln sterben, verhungern sie. Wenn sie es schaffen zu überleben, müssen sie sich Krankheiten oder Überschwemmungen stellen oder der Gefahr sexueller Gewalt und anderen schrecklichen Misshandlungen.“

Grandi sagte, der brutale Krieg habe Millionen von Menschen entwurzelt und sie gezwungen, ihre Häuser, Schulen und Arbeitsplätze auf der Suche nach Sicherheit zurückzulassen.

„Die Nachbarländer des Sudan nehmen großzügig eine wachsende Zahl von Flüchtlingen auf, können diese Verantwortung aber nicht allein tragen“, sagte der Hohe Kommissar.

Die meisten Menschen, denen die Flucht gelang, haben in den sieben Nachbarländern des nordostafrikanischen Staates Zuflucht gesucht. Der Südsudan hat mit etwa 800.000 Menschen die meisten Flüchtlinge aus dem Sudan aufgenommen, darunter viele Südsudanesen, die nach vielen Jahren zurückkehren. Der Tschad hat mit mehr als 646.000 Menschen, die die Grenze überquert haben, den größten Zustrom von Flüchtlingen in seiner Geschichte erlebt.

„Die Menschen brauchen jetzt humanitäre Hilfe und Unterstützung beim Wiederaufbau ihres Lebens. Außerdem sind dringend sinnvolle Friedensbemühungen erforderlich, damit die Menschen irgendwann nach Hause zurückkehren können. Die Stabilität der gesamten Region steht auf dem Spiel“, fügte Grandi hinzu.

Msuya wies darauf hin, dass trotz der mutigen Bemühungen lokaler und internationaler humanitärer Organisationen Herausforderungen wie fehlende Finanzmittel, die instabile Sicherheitslage, bürokratische und administrative Einschränkungen sowie die jüngsten heftigen Regenfälle, die Straßen und Brücken beschädigten, eine angemessene Hilfe verhindert haben.

Der Humanitäre Bedarfs- und Reaktionsplan für den Sudan für 2024 sieht 2,7 Milliarden US-Dollar vor, um bis Ende dieses Jahres 14,7 Millionen Menschen zu erreichen. Er ist derzeit mit 49 Prozent weniger als zur Hälfte finanziert.

Der diesjährige Regionale Flüchtlingsreaktionsplan (RRP) für den Sudan sieht 1,5 Milliarden US-Dollar vor, um 3,3 Millionen Flüchtlinge, Rückkehrer und Aufnahmegemeinschaften in sieben an den Sudan angrenzenden Ländern zu unterstützen. Der RRP ist derzeit nur zu 25 Prozent finanziert.

Laut der Koordinatorin für humanitäre Hilfe im Sudan sind mehr als 150 Hilfsorganisationen, die im Land tätig sind, in der Lage, die Millionen von Menschen zu erreichen, die von akutem Hunger und Krankheiten bedroht sind. Nach Angaben des OCHA erhielten zwischen Januar und Juli 2024 etwa 8 Millionen Menschen mindestens eine Form von humanitärer Hilfe.

„Wir dürfen nicht in einem Jahr wieder hier stehen und weitere 12 Monate des Todes, der Zerstörung und des unerträglichen Leidens beklagen“, warnte Msuya.

Auf der Veranstaltung kündigte die amtierende Nothilfekoordinatorin die Freigabe von 25 Millionen US-Dollar aus dem Zentralen Nothilfefonds (CERF) an, um der Ausbreitung der Hungersnot und der akuten Ernährungsunsicherheit im Sudan entgegenzuwirken, und sagte, sie hoffe, dass dies die Geldgeber dazu ermutigen würde, zusätzliche flexible Mittel für den Sudan bereitzustellen.

Die Vereinigten Staaten kündigten heute zusätzliche humanitäre Hilfe in Höhe von fast 424 Millionen US-Dollar für hilfsbedürftige Menschen im Sudan und in den benachbarten Aufnahmeländern für Flüchtlinge an, darunter mehr als 276 Millionen US-Dollar durch die Behörde für internationale Entwicklung der Vereinigten Staaten (USAID) und mehr als 147 Millionen US-Dollar durch das Außenministerium (DoS).

Die US-Botschafterin bei den Vereinten Nationen, Linda Thomas-Greenfield, verkündete dies auf der Veranstaltung am Mittwoch, die sich auf den Sudan konzentrierte.

„Der Krieg im Sudan hat die schlimmste humanitäre Krise der Welt ausgelöst, und während sich die Staats- und Regierungschefs in New York versammeln, steht das Land am Rande einer Hungersnot, die eine ganze Generation betreffen wird“, sagte sie.

„Die Vereinigten Staaten haben unermüdlich mit Partnern zusammengearbeitet, um lebensrettende humanitäre Hilfe über Konfliktlinien und Grenzen hinweg zu verhandeln und ein Ende der Gewalt zu vermitteln. Die internationale Gemeinschaft muss ihre Anstrengungen verdoppeln, um diese Spirale aus Tod und Zerstörung zu stoppen. Das sudanesische Volk hat nichts Geringeres verdient.“

USAID teilte heute in einer Stellungnahme mit, dass die USA „weiterhin an der Seite des sudanesischen Volkes stehen und die sudanesischen Streitkräfte und die Rapid Support Forces auffordern, Zivilisten zu schützen, ungehinderten Zugang zu ermöglichen, damit die Hilfe die bedürftigen Menschen im ganzen Sudan erreichen kann, und an den Verhandlungstisch zurückzukehren und diesen Krieg zu beenden, der dem sudanesischen Volk unnötiges Leid zufügt.“

Weitere Informationen

Vollständiger Text: Amtierende Leiterin der UN-Nothilfe fordert schnelles Handeln zum Schutz sudanesischer Zivilisten inmitten der Krise, Ausführungen der amtierenden Untergeneralsekretärin für humanitäre Angelegenheiten und Nothilfekoordinatorin während der hochrangigen Veranstaltung am Rande der 79. Sitzung der Generalversammlung zum Thema „Die Kosten der Untätigkeit: Dringende und kollektive Unterstützung zur Ausweitung der humanitären Hilfe im Sudan und in der Region“, dargelegt am 25. September 2024 (in Englisch)
https://www.unocha.org/news/acting-un-relief-chief-urges-swift-action-protect-sudanese-civilians-amid-crisis

Vollständiger Text: Vereinigte Staaten kündigen zusätzliche humanitäre Hilfe in Höhe von fast 424 Millionen US-Dollar für die Bevölkerung des Sudan und andere vom Konflikt betroffene Menschen an, USAID, Pressemitteilung, veröffentlicht am 25. September 2024 (in Englisch)
https://www.usaid.gov/news-information/press-releases/sep-25-2024-united-states-announces-nearly-424-million-additional-humanitarian-assistance-people-sudan-and-others-affected-conflict

Tags

  • Sudan
  • Vertreibung
  • Hunger
  • Unterfinanzierte Krise
  • Menschenrechte

Neueste Nachrichten

  • Rekordzahl von Binnenvertriebenen in Haiti: 1,3 Millionen Menschen fliehen vor Bandengewalt
  • Notlage im Sudan: WFP benötigt mehr Hilfe, um Hungersnot und deren Ausbreitung zu stoppen
  • Nordosten Nigerias von schlimmster Unterernährungskrise seit fünf Jahren betroffen
  • Libanon: Schwere Schäden nach israelischen Angriffen auf den Süden Beiruts
  • Geber verurteilen tödliche Angriffe auf humanitäre Helfer im Sudan
  • Internationaler Strafgerichtshof: UN-Menschenrechtschef verurteilt US-Sanktionen gegen Richterinnen
  • Gaza: Dutzende Tote und Hunderte Verletzte durch israelische Angriffe auf Zivilisten, die Lebensmittel beschaffen wollen
  • Südsudan: Eskalierende Feindseligkeiten zwingen Zehntausende zur Flucht
  • NGO: Kamerun, Äthiopien und Mosambik führen Liste der vernachlässigten Vertreibungskrisen im Jahr 2024 an
  • Humanitäre Koordinatorin: Angriffe auf Zivilisten und zivile Infrastruktur im Sudan müssen aufhören
  • Katastrophale Lage im Gazastreifen war laut UN seit Kriegsbeginn noch nie so schlimm
  • Menschenrechtsgruppe: Chaotische und abrupte Kürzungen der US-Auslandshilfe gefährden Millionen Menschenleben
  • Untersuchungskommission: Russische Streitkräfte begehen Verbrechen gegen die Menschlichkeit in der Ukraine
  • Myanmar: UN-Bericht zeigt Wege aus der katastrophalen Menschenrechtskrise
  • Mosambik: Neue Vertreibungen und Mittelkürzungen verschärfen humanitäre Krise
  • Südsudan: UN-Hochkommissar für Menschenrechte verurteilt Eskalation der Feindseligkeiten
  • Trotz Fortschritten bleibt die humanitäre Lage in Syrien weiterhin verheerend
  • Gaza: Palästinenser verhungern, während humanitäre Katastrophe weiter wütet
  • Tschad: Humanitäre Lage verschlechtert sich angesichts massiven Zustroms sudanesischer Flüchtlinge
  • Mehr als 295 Millionen Menschen in den fragilsten Regionen der Welt leiden unter akutem Hunger
  • Sudan: Lebenswichtiger Grenzübergang Adre bleibt für humanitäre Einsätze geöffnet
  • Jemen leidet unter sich verschärfender humanitärer Krise und eskalierenden regionalen Spannungen
  • Gaza: UN-Nothilfechef fordert Sicherheitsrat zu entschiedenem Handeln auf, um Völkermord zu verhindern
  • Weltweite Zahl der Binnenvertriebenen erreicht Rekordwert von 83,4 Millionen Menschen
  • DR Kongo: Kürzungen zwingen humanitäre Organisationen zur Neugewichtung lebensrettender Maßnahmen
  • Kolumbien: 50.000 Zivilisten in der Region Chocó von grundlegender Versorgung abgeschnitten
  • Sahelzone: WFP warnt vor zunehmendem Hunger, Millionen Menschenleben sind in Gefahr
  • Krieg im Sudan: Drohnenangriffe auf Port Sudan gefährden humanitäre Hilfe
  • Gaza: Humanitäre Katastrophe spitzt sich zu, Massensterben droht
  • Haiti: Gewalt durch bewaffnete Banden fordert weitere Todesopfer und zwingt Menschen zur Flucht
  • Myanmar: Angriffe auf Zivilisten gehen weiter, Erdbeben verschärfen humanitäre Krise
  • Afghanistan: Humanitäre Krise verschärft sich durch Zwangsrückführungen und massive Mittelkürzungen
  • Gaza: Kinder drohen zu verhungern, weil die Lebensmittel aufgebraucht sind
  • Kolumbien: Kürzungen der Hilfsgelder lassen Vertriebene ohne Unterstützung zurück
  • Sudan: WFP erreicht Menschen, die von Hungersnot betroffen oder bedroht sind
  • Jemen: US-Luftangriffe töten Zivilisten und zerstören zivile Infrastruktur
  • Äthiopien: WFP warnt vor Zunahme von Hunger und Unterernährung
  • DR Kongo: Eskalation in den östlichen Provinzen führt zur schlimmsten Situation seit Jahrzehnten
  • Gaza: Humanitäre Hilfsgüter nach siebenwöchiger Blockade fast vollständig aufgebraucht
  • Haiti: Nicht nachlassende Bandengewalt und Vertreibung führen zu Rekordhunger
RSS feed
  • Humanitäre Krisen
    • Krise im Sudan
    • Krise in der Demokratischen Republik Kongo
    • Palästina-Krise
    • Krise in Myanmar
    • Krise in Haiti
    • Krise im Südsudan
    • Krise in der Ukraine
    • Krise im Jemen
    • Krise in Syrien
    • Krise in Somalia
    • Sahel-Krise
    • Krise in Afghanistan
    • Krise im Libanon
    • Krise in Äthiopien
    • Krise in Mosambik
    • Krise in Kolumbien
    • Krise in der Zentralafrikanischen Republik
    • Krise in Venezuela
    • Krise in Burundi
    • Krise in Zentralamerika
    • Weitere Krisen
  • Humanitäre Nachrichten
    • Alle Schlagzeilen
    • Artikel
      • Millionen Menschen werden sterben
      • Gute Gründe fürs Spenden
      • Klimawandel & humanitäre Krisen
      • Humanitäre Hilfe & Menschenrechte
      • Größte Wirtschaftsnationen müssen mehr leisten
      • Humanitäres Eingreifen ist jetzt erforderlich
      • Spenden und Steuern sparen
      • Warum ich für den CERF spende
      • Wie man an einen Abgeordneten schreibt
      • Zweckgebundene Spende oder „freie Spende“
      • Danke
  • Hilfsorganisationen
    • Nach Thema
      • Humanitäre Krisenhilfe
      • Flucht und Vertreibung
      • Kinder in Not
      • Hunger und Ernährungsunsicherheit
      • Medizinische Nothilfe
      • Vulnerable Gruppen
      • Glaubensbasierte humanitäre Organisationen
      • Verwandte Themen
      • Menschenrechtsorganisationen
      • Klimakrise und Klimawandel
    • Nach Land
      • Humanitäre Organisationen Deutschland
      • Humanitäre Organisationen Schweiz
      • Humanitäre Organisationen Österreich
    • Verzeichnis
      • Hilfsorganisationen Weltweit
      • Hilfsorganisationen Deutschland
      • Hilfsorganisationen Schweiz
      • Hilfsorganisationen Österreich
  • Hintergrund
    • Schlüsselakteure der humanitären Hilfe
    • Vergessene Krisen
    • Die größten humanitären Geldgeber
    • Humanitäre Jobs
    • Webseiten für Experten
    • Informationen für Journalisten
    • Wohin fließt mein Geld?
    • Seriöse Spenden
    • Glossar
  • Möglichkeiten zu helfen
    • Freiwilligenarbeit in der humanitären Hilfe
    • Starten Sie eine Spendenaktion
    • Treten Sie einer Organisation bei
    • Ziehen Sie Regierungen zur Verantwortung
    • Reichen Sie eine Petition ein
    • Pate werden
  • Über DONARE
    • Willkommen bei DONARE
    • Donare: Bedeutung und Herkunft
    • Archiv
    • Inhalt A-Z
    • Schlagworte
    • Themen
    • Unterstützen Sie uns
    • Kontakt
DONARE logo

donare.info: Datenschutzerklärung - Impressum - Englisch

© 2022-2025 DONARE