Direkt zum Inhalt
Startseite
DONARE

Main navigation

  • Startseite
    • Humanitäre Krisenhilfe
    • Flucht und Vertreibung
    • Hunger und Ernährungsunsicherheit
    • Kinder in Not
    • Medizinische Nothilfe
    • Glaubensbasierte humanitäre Organisationen
    • Vulnerable Gruppen
    • Menschenrechtsorganisationen
    • Klimakrise und Klimawandel
    • Humanitäre Organisationen Deutschland
    • Humanitäre Organisationen Schweiz
    • Humanitäre Organisationen Österreich
  • Nachrichten
    • Alle Schlagzeilen
    • Artikel
    • Millionen Menschen werden sterben
    • Gute Gründe fürs Spenden
    • Psychische Gesundheit in humanitären Notlagen
    • Klimawandel & humanitäre Krisen
    • Humanitäre Hilfe & Menschenrechte
    • Spenden und Steuern sparen
    • Größte Wirtschaftsnationen müssen mehr leisten
    • Humanitäres Eingreifen ist jetzt erforderlich
    • Warum ich für den CERF spende
    • Danke
    • Zweckgebundene Spende oder „freie Spende“
    • Wie man an einen Abgeordneten schreibt
  • Hintergrund
    • Humanitäre Krisen
    • Schlüsselakteure der humanitären Hilfe
    • Vergessene Krisen
    • Webseiten für Experten
    • Informationen für Journalisten
    • Humanitäre Jobs
    • Wohin fließt mein Geld?
    • Die größten humanitären Geldgeber
    • Seriöse Spenden
    • Glossar
    • Häufig gestellte Fragen (FAQs)
  • Helfen
    • Freiwilligenarbeit in der humanitären Hilfe
    • Starten Sie eine Spendenaktion
    • Treten Sie einer Organisation bei
    • Ziehen Sie Regierungen zur Verantwortung
    • Pate werden
    • Reichen Sie eine Petition ein
  • Über uns
    • Willkommen bei DONARE
    • Grundsätze und Leitlinien
    • Donare bedeutet spenden
    • FAQs zu DONARE
    • Unterstützen Sie uns
    • Archiv
    • Inhalt
    • Schlagworte
    • Themen
    • Kontakt

Pfadnavigation

  1. Themen

WFP

Hier finden Sie Inhalte zum Thema WFP, Seite 3 (Seiten ingesamt: 15). Die Auflistung der Seiten ist nach Relevanz sortiert.


Von Simon D. Kist, 31 Januar, 2025

Sudan: Verschärfte Kämpfe und Behinderungen der Hilfslieferungen erschweren humanitäre Einsätze

Das Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen (WFP) warnt, dass verschärfte Kämpfe im Sudan und die willkürliche Behinderung von humanitären Konvois die schnelle und ununterbrochene Lieferung dringend benötigter Hilfsgüter behindern. Das WFP gab am Donnerstag bekannt, dass es unermüdlich daran arbeite, die Lebensmittel- und Ernährungshilfe auf weitere Millionen Menschen im Sudan auszudehnen – mit dem Ziel, die Zahl der unterstützten Menschen auf 7 Millionen zu verdreifachen.

Von Simon D. Kist, 14 September, 2023

Analyse: Jedes Prozent Kürzung der Nahrungsmittelhilfe treibt 400.000 Menschen in eine Hungernotlage

Das Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen (WFP) hat eine eindringliche Warnung für die weltweite Ernährungssicherheit herausgegeben. Schätzungen zufolge droht jede einprozentige Kürzung der Nahrungsmittelhilfe mehr als 400.000 Menschen an den Rand des Verhungerns zu drängen. Die am Dienstag ausgesprochene Warnung kommt zu einem Zeitpunkt, an dem das WFP mitten in einer lähmenden Finanzierungskrise steckt, welche die Organisation zwingt, lebensrettende Hilfe zu kürzen, während gleichzeitig der akute Hunger weltweit ein Rekordniveau erreicht.

Von Simon D. Kist, 16 Mai, 2024

Zeit wird knapp, um Hungersnot im kriegsgeplagten Sudan zu verhindern

Das Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen (WFP) hat am Mittwoch gewarnt, dass das Zeitfenster für die Rettung von Menschenleben im Sudan immer kleiner wird, denn in den vom Krieg zerrissenen Regionen droht eine Hungersnot, während Zivilisten durch die verstärkten Kämpfe in Nord-Darfur eingeschlossen sind. Die Gefahr einer Hungersnot wächst, vor allem für 5 Millionen Sudanesen, die bereits am Rande des Verhungerns stehen.

Von Simon D. Kist, 21 Dezember, 2022

Afghanistan: Mehr als 28 Millionen Menschen benötigen humanitäre Hilfe

Das Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen (WFP) warnt, dass der akute Hunger in Afghanistan nicht mehr saisonal bedingt ist, sondern für Millionen von Menschen eine zermürbende tägliche Realität darstellt. Wie das WFP heute erklärte, werden zwei Drittel der Bevölkerung des Landes - 28,3 Millionen Menschen - im nächsten Jahr humanitäre Hilfe benötigen; im Jahr 2022 sind es 24,4 Millionen Männer, Frauen und Kinder. Der UN-Organisation zufolge hat die Unterernährung in Afghanistan den höchsten Stand erreicht, seit Aufzeichnungen geführt werden.

Von Simon D. Kist, 12 November, 2022

Hunger im Norden Mosambiks droht, da die Mittel versiegen

Das Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen (WFP) warnt, dass es gezwungen sein wird, seine lebensrettende Hilfe für eine Million Menschen in der mosambikanischen Provinz Cabo Delgado auszusetzen, wenn nicht dringend zusätzliche Mittel bereitgestellt werden. In einer Pressekonferenz am Freitag erklärte die UN-Organisation, dass sie auch mit Finanzierungsengpässen für den United Nations Humanitarian Air Service (UNHAS, Humanitärer Flugdienst der Vereinten Nationen) konfrontiert ist, den das WFP im Namen der gesamten humanitären Gemeinschaft betreibt.

Von Simon D. Kist, 12 November, 2025

Vereinte Nationen warnen vor Verschärfung des Hungers in 16 Krisenherden

Ein neuer Bericht der Vereinten Nationen warnt, dass sich die akute Ernährungsunsicherheit in 16 Krisenherden weltweit verschärft, wodurch Millionen weiterer Menschen von einer Hungersnot oder dem Risiko einer Hungersnot bedroht sind - und die Zeit zur Abwendung eines weit verbreiteten Verhungerns knapp wird. Der Bericht identifiziert bewaffnete Konflikte und Gewalt, wirtschaftlichen Zusammenbruch, extreme Wetterereignisse im Zusammenhang mit der Klimakrise und einen beispiellosen Rückgang der humanitären Finanzmittel als Hauptursachen für akuten Hunger.

Von Simon D. Kist, 6 Juli, 2022

Welthunger auf Rekordniveau mit steigender Tendenz

Laut dem Bericht "State of Food and Nutrition in the World 2022" (SOFI) hungerten im Jahr 2021 bis zu 828 Millionen Menschen. Die Studie zeichnet ein düsteres Bild der weltweiten Ernährungssicherheit. Konflikte, Klimaextreme, wirtschaftliche Schocks und wachsende Ungleichheiten haben dazu geführt, dass eine noch nie dagewesene Zahl von Familien in den Hunger getrieben wird.  

Von Simon D. Kist, 27 Mai, 2023

Rohingya Flüchtlinge müssen hungern, da Hilfsgelder ausbleiben

Nur wenige Wochen, nachdem Tausende von Rohingya-Flüchtlingen durch den Zyklon Mocha ihr Zuhause verloren haben, droht ihnen ein weiterer Schicksalsschlag: Finanzierungsengpässe zwingen das Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen (WFP), die Lebensmittelgutscheine in Cox's Bazar in Bangladesch auf nur noch 8 US-Dollar oder weniger als 9 Cent pro Mahlzeit zu kürzen. Wie die UN-Organisation am Freitag mitteilte, haben Finanzierungsengpässe bereits zu Beginn des Jahres zur Kürzung der Lebensmittelhilfe geführt.

Von Simon D. Kist, 12 August, 2025

Myanmar: Hunger in Rakhine-Staat eskaliert

Das Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen (WFP) fordert dringend mehr humanitäre Unterstützung für Rakhine-Staat in Myanmar, wo Konflikte, Blockaden und Mittelkürzungen zu einem dramatischen Anstieg von Hunger und Unterernährung führen. Das WFP berichtet, dass 57 Prozent der Familien in Zentral-Rakhine sich keine Grundnahrungsmittel leisten können, gegenüber 33 Prozent im Dezember 2024.

Schlüsselakteure der humanitären Hilfe

Humanitäre Hilfe ist ein komplexes und vielschichtiges Aufgabengebiet, an dem ein Netzwerk aus einer Vielzahl internationaler, regionaler und nationaler Akteure beteiligt ist, von internationalen Organisationen und Regierungen bis hin zu Nichtregierungsorganisationen und lokalen Partnerorganisationen. Jeder dieser Akteure hat eine spezifische Rolle bei der Reaktion auf humanitäre Krisen, der Bereitstellung von Hilfe oder der Unterstützung humanitärer Einsätze zu spielen.

Von Simon D. Kist, 24 Juni, 2023

Somalia: Konflikte, Klimakrise und Unterfinanzierung verschärfen Hungerkrise

Die Leiterin des Welternährungsprogramms der Vereinten Nationen (WFP) hat am Donnerstag gewarnt, dass Konflikte und der Klimawandel Millionen von Somaliern in den Hunger treiben, während der Organisation die Mittel ausgehen, um ihnen zu helfen. Die längste Dürre seit Beginn der Aufzeichnungen hat Millionen von Nutztieren getötet und die Ernten dezimiert. Vor kurzem kam es im Süden des Landes zu katastrophalen Sturzfluten.

Von Simon D. Kist, 19 Februar, 2024

Sudan-Krise: 25 Millionen Menschen kämpfen mit wachsendem Hunger

Im Sudan nehmen Hunger und Unterernährung immer mehr zu, während sich die Folgen des Krieges und der Vertreibung in der Region ausbreiten. Mindestens 25 Millionen Menschen in der Region sind von Ernährungsunsicherheit betroffen, während jede Woche Tausende von Familien vertrieben und über die Grenzen in die Nachbarländer Tschad und Südsudan gezwungen werden, warnte das Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen (WFP) heute.

Von Simon D. Kist, 8 März, 2025

Sahelzone: Millionen Menschen droht Verlust der Nahrungshilfe aufgrund von Finanzierungskrise

Das Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen (WFP) hat am Freitag gewarnt, dass die lebensrettende Nahrungsmittelhilfe in der afrikanischen Sahelzone im April 2025 eingestellt werden muss, wenn keine dringenden Finanzmittel bereitgestellt werden. Die Warnung kommt zu einem Zeitpunkt, an dem die magere Jahreszeit, die Zeit zwischen den Ernten, in der der Hunger seinen Höhepunkt erreicht, in diesem Jahr in der gesamten Region früher als gewöhnlich eintreten dürfte.

Von Simon D. Kist, 23 Juli, 2025

Nordosten Nigerias: Nothilfe kommt trotz Rekordhungers zum Erliegen

Das Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen (WFP) warnt, dass es bis Ende Juli alle Nothilfe- und Ernährungshilfemaßnahmen für 1,3 Millionen Menschen – darunter Hunderttausende Kinder – im Nordosten Nigerias einstellen muss. Grund für diese Aussetzung sind kritische Mittelengpässe aufgrund von Kürzungen der Geberländer, die zu einer Zeit kommen, in der die Gewalt eskaliert und der Hunger im Land ein Rekordniveau erreicht hat.

Von Simon D. Kist, 29 Januar, 2023

Syrien: Höchster Stand des Hungers seit 12 Jahren

Der Exekutivdirektor des Welternährungsprogramms der Vereinten Nationen (WFP), David Beasley, hat an die Welt appelliert, in die syrische Bevölkerung und die Gemeinden zu investieren, damit sie wieder auf die Beine kommen und nicht mehr auf Nahrungsmittelhilfe angewiesen sind. Bei einem Besuch in Syrien sagte Beasley am Freitag, dass 12 Millionen Menschen im Land nicht wissen, woher ihre nächste Mahlzeit kommt, während weitere 2,9 Millionen Gefahr laufen, in den Hunger abzugleiten.

Von Simon D. Kist, 5 April, 2024

Sudan: Erste Nahrungshilfe seit Monaten erreicht Darfur, Hungerkatastrophe verschärft sich

Dem Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen (WFP) ist es nach eigenen Angaben gelungen, dringend benötigte Lebensmittel und Nahrungsergänzungsmittel in die sudanesische Region Darfur zu bringen. Dies ist der erste WFP-Konvoi, der die vom Krieg zerrüttete Region seit Monaten erreicht. Die UN-Organisation warnte jedoch am Freitag, dass sich die Hungerkatastrophe in dem Land weiter verschlimmern wird, wenn die Menschen im Sudan nicht über alle möglichen humanitären Korridore - aus den Nachbarländern und über die Frontlinien hinweg - kontinuierlich mit Hilfsgütern versorgt werden.

Von Simon D. Kist, 4 Oktober, 2025

Millionen Menschen in Somalia leiden unter wachsender Hungerkrise angesichts kritischer Finanzierungslücken

Das Welternährungsprogramm (WFP) hat am Freitag eine dringende Warnung herausgegeben: Millionen Menschen in Somalia sind aufgrund kritischer Finanzierungsengpässe von einer Verschärfung der Hungerkrise und Unterernährung bedroht. Diese Engpässe haben die UN-Organisation dazu gezwungen, ihre Nahrungsmittelhilfe um mehr als zwei Drittel zu reduzieren. Bis November wird das WFP nur noch 350.000 Menschen helfen können, gegenüber 1,1 Millionen im August.

Von Simon D. Kist, 2 September, 2023

Mali: 200.000 Kinder vom Hungertod bedroht

Eine Kombination aus langwierigen bewaffneten Konflikten, Binnenvertreibung und eingeschränktem humanitären Zugang birgt die Gefahr, dass bis Dezember 2023 fast eine Million Kinder unter fünf Jahren in Mali von akuter Unterernährung betroffen sein werden. Mindestens 200.000 von ihnen laufen Gefahr, an Hunger zu sterben, falls lebensrettende Hilfe sie nicht erreicht, warnten das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen (UNICEF) und das UN-Welternährungsprogramm (WFP) am Freitag in einer gemeinsamen Erklärung.

Von Simon D. Kist, 4 November, 2025

Gaza: Eine Million Menschen erhalten Lebensmittelpakete, Hilfsorganisationen versuchen, den Hunger zurückzudrängen

Inmitten "apokalyptischer Szenen" kehrt langsam wieder Nahrung in den Gazastreifen zurück, doch humanitäre Vertreter der Vereinten Nationen erklärten am Dienstag, dass die Lebensmittelvorräte nach wie vor völlig unzureichend seien. Sie forderten erneut einen besseren Zugang und die Öffnung weiterer Grenzübergänge sowie die Aufrechterhaltung der finanziellen Unterstützung. Seit der Wiederaufnahme der allgemeinen Lebensmittelverteilung am 13. Oktober hat fast die Hälfte der Bevölkerung Gazas Lebensmittelpakete erhalten.

Von Simon D. Kist, 3 November, 2024

Vereinten Nationen warnen vor Hungersnot und katastrophalem Hunger in Krisenherden

Ein neuer Bericht der Vereinten Nationen, der diese Woche veröffentlicht wurde, warnt davor, dass die Ausbreitung von Konflikten, bewaffneter Gewalt, Klimarisiken und wirtschaftlicher Belastungen zu schwerem Hunger und in einigen Fällen zu Hungersnot in 22 Ländern und Gebieten führt, ohne dass in den nächsten sechs Monaten mit einer Besserung zu rechnen ist. Die akute Ernährungsunsicherheit in diesen Krisenherden wird an Ausmaß und Schwere zunehmen und Millionen von Menschen in existenzielle Not bringen.

Seitennummerierung

  • Erste Seite
  • Vorherige Seite
  • Page 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Page 6
  • Page 7
  • Page 8
  • Page 9
  • …
  • Nächste Seite
  • Letzte Seite

Weitere Themen

  • António Guterres
  • Binnenvertriebene
  • Burkina Faso
  • Ethnische Säuberung
  • Ernährungsunsicherheit
  • Flüchtlinge
  • Gaza
  • Geschlechtsspezifische Gewalt
  • Humanitäre Katastrophe
  • Humanitäre Krise
  • Humanitäre Finanzierung
  • Humanitäre Organisationen
  • Humanitärer Reaktionsplan
  • Humanitäres Völkerrecht
  • Hungersnot
  • IASC
  • Internationaler Strafgerichtshof
  • IOM
  • Klimawandel
  • Krieg
  • Kriegsverbrechen
  • Mali
  • Martin Griffiths
  • Médecins Sans Frontières
  • NGOs
  • Niger
  • Nigeria
  • OCHA
  • Rohingya
  • Save the Children
  • Tom Fletcher
  • Tschad
  • UNHCR
  • UNICEF
  • UNRWA
  • UN-Sicherheitsrat
  • Verbrechen gegen die Menschlichkeit
  • Völkermord
  • Volker Türk
  • Waffenstillstand
  • WFP
RSS feed
  • Humanitäre Krisen
    • Krise im Sudan
    • Krise in der Demokratischen Republik Kongo
    • Palästina-Krise
    • Krise in Myanmar
    • Krise in Haiti
    • Krise im Südsudan
    • Krise in der Ukraine
    • Krise im Jemen
    • Krise in Syrien
    • Krise in Somalia
    • Sahel-Krise
    • Krise in Afghanistan
    • Krise im Libanon
    • Krise in Äthiopien
    • Krise in Mosambik
    • Krise in Kolumbien
    • Krise in der Zentralafrikanischen Republik
    • Krise in Venezuela
    • Krise in Burundi
    • Krise in Zentralamerika
    • Weitere Krisen
  • Humanitäre Nachrichten
    • Alle Schlagzeilen
    • Artikel
      • Psychische Gesundheit in humanitären Notlagen
      • Millionen Menschen werden sterben
      • Gute Gründe fürs Spenden
      • Klimawandel & humanitäre Krisen
      • Humanitäre Hilfe & Menschenrechte
      • Größte Wirtschaftsnationen müssen mehr leisten
      • Humanitäres Eingreifen ist jetzt erforderlich
      • Spenden und Steuern sparen
      • Warum ich für den CERF spende
      • Wie man an einen Abgeordneten schreibt
      • Zweckgebundene Spende oder „freie Spende“
      • Danke
  • Hilfsorganisationen
    • Nach Thema
      • Humanitäre Krisenhilfe
      • Flucht und Vertreibung
      • Kinder in Not
      • Hunger und Ernährungsunsicherheit
      • Medizinische Nothilfe
      • Vulnerable Gruppen
      • Glaubensbasierte humanitäre Organisationen
      • Verwandte Themen
      • Menschenrechtsorganisationen
      • Klimakrise und Klimawandel
    • Nach Land
      • Humanitäre Organisationen Deutschland
      • Humanitäre Organisationen Schweiz
      • Humanitäre Organisationen Österreich
    • Verzeichnis
      • Hilfsorganisationen Weltweit
      • Hilfsorganisationen Deutschland
      • Hilfsorganisationen Schweiz
      • Hilfsorganisationen Österreich
  • Hintergrund
    • Schlüsselakteure der humanitären Hilfe
    • Vergessene Krisen
    • Die größten humanitären Geldgeber
    • Humanitäre Jobs
    • Webseiten für Experten
    • Informationen für Journalisten
    • Wohin fließt mein Geld?
    • Seriöse Spenden
    • Glossar
    • Häufig gestellte Fragen (FAQs)
      • FAQs: Humanitäre Akteure
      • FAQs: Humanitäre Finanzierung
      • FAQs: Humanitäre Hilfe
      • FAQs: Humanitäre Krisen
      • FAQs: Humanitäres Völkerrecht
  • Möglichkeiten zu helfen
    • Freiwilligenarbeit in der humanitären Hilfe
    • Starten Sie eine Spendenaktion
    • Treten Sie einer Organisation bei
    • Ziehen Sie Regierungen zur Verantwortung
    • Reichen Sie eine Petition ein
    • Pate werden
  • Über DONARE
    • Willkommen bei DONARE
    • Grundsätze und Leitlinien
    • Donare: Bedeutung und Herkunft
    • FAQs zu DONARE
    • Unterstützen Sie uns
    • Archiv
    • Inhalt A-Z
    • Schlagworte
    • Themen
    • Kontakt
DONARE logo

donare.info: Datenschutzerklärung - Impressum - Englisch

© 2022-2025 DONARE