Direkt zum Inhalt
Startseite
DONARE
  • German
  • English

Main navigation

  • Startseite
    • Humanitäre Krisenhilfe
    • Flucht und Vertreibung
    • Hunger und Ernährungsunsicherheit
    • Kinder in Not
    • Medizinische Nothilfe
    • Glaubensbasierte humanitäre Organisationen
    • Vulnerable Gruppen
    • Menschenrechtsorganisationen
    • Klimakrise und Klimawandel
    • Humanitäre Organisationen Deutschland
    • Humanitäre Organisationen Schweiz
    • Humanitäre Organisationen Österreich
  • Nachrichten
    • Alle Schlagzeilen
    • Artikel
    • Millionen Menschen werden sterben
    • Gute Gründe fürs Spenden
    • Psychische Gesundheit in humanitären Notlagen
    • Klimawandel & humanitäre Krisen
    • Humanitäre Hilfe & Menschenrechte
    • Spenden und Steuern sparen
    • Größte Wirtschaftsnationen müssen mehr leisten
    • Humanitäres Eingreifen ist jetzt erforderlich
    • Warum ich für den CERF spende
    • Danke
    • Zweckgebundene Spende oder „freie Spende“
    • Wie man an einen Abgeordneten schreibt
  • Hintergrund
    • Humanitäre Krisen
    • Schlüsselakteure der humanitären Hilfe
    • Vergessene Krisen
    • Webseiten für Experten
    • Informationen für Journalisten
    • Humanitäre Jobs
    • Wohin fließt mein Geld?
    • Die größten humanitären Geldgeber
    • Seriöse Spenden
    • Glossar
    • Häufig gestellte Fragen (FAQs)
  • Helfen
    • Freiwilligenarbeit in der humanitären Hilfe
    • Starten Sie eine Spendenaktion
    • Treten Sie einer Organisation bei
    • Ziehen Sie Regierungen zur Verantwortung
    • Pate werden
    • Reichen Sie eine Petition ein
  • Über uns
    • Willkommen bei DONARE
    • Grundsätze und Leitlinien
    • Donare bedeutet spenden
    • FAQs zu DONARE
    • Unterstützen Sie uns
    • Archiv
    • Inhalt
    • Schlagworte
    • Themen
    • Kontakt

Unterfinanzierte Krise

Von Simon D. Kist, 31 August, 2023

Zentralafrikanische Republik: Unsicherheit hält an, über die Hälfte der Bevölkerung benötigt humanitäre Hilfe

Die Mission der Vereinten Nationen in der Zentralafrikanischen Republik (ZAR) hat angekündigt, dass sie mit den lokalen Behörden in der Präfektur Haut-Mbomou im Südosten des Landes zusammenarbeitet, um eine schnelle Lösung für die anhaltende Unsicherheit zu finden.  Die UN-Mission erklärte am Mittwoch, dass Zusammenstöße zwischen bewaffneten nicht-staatlichen Gruppen und Angriffe auf die zentralafrikanischen Streitkräfte (FACA) die humanitäre Lage verschlimmert und zu massiven Vertreibungen in der Region geführt haben.  

Von Simon D. Kist, 25 August, 2023

Sudan-Konflikt schürt humanitäre Notlage epischen Ausmaßes

Hunger, Krankheit und Vertreibung drohen den Sudan zu zerstören, da sich der Krieg im ganzen Land ausbreitet und "eine humanitäre Notlage epischen Ausmaßes" heraufbeschwört, sagte der Leiter der humanitären Hilfe der Vereinten Nationen heute.  Martin Griffiths, UN-Untergeneralsekretär für humanitäre Angelegenheiten und Nothilfekoordinator, warnte ferner, dass "ein anhaltender Konflikt im Sudan die gesamte Region in eine humanitäre Katastrophe stürzen könnte".

Von Simon D. Kist, 24 August, 2023

Sechs Jahre nach Flucht drohen Rohingya Hunger und düstere Zukunft

In dieser Woche jährt sich zum sechsten Mal die Flucht von über 700.000 Frauen, Männern und Kindern der Rohingya aus Myanmar nach Bangladesch, die auf koordinierte Angriffe des myanmarischen Militärs folgte. Die Menschen schlossen sich Hunderttausenden anderer Rohingya an, die zuvor in dem Land Zuflucht gesucht hatten. Die Vereinten Nationen (UN) und Nichtregierungsorganisationen (NGOs) fordern in dieser Woche ein erneutes Engagement der internationalen Gemeinschaft, um die humanitäre Hilfe für fast eine Million Rohingya-Flüchtlinge in Bangladesch aufrechtzuerhalten.

Von Simon D. Kist, 23 August, 2023

Millionen Menschen in DR Kongo droht Hunger, da Finanzmittel versiegen

Die anhaltende politische Instabilität und die bewaffneten Konflikte in der Demokratischen Republik Kongo (DR Kongo, DRK) haben die Nahrungsmittelproduktion und die Versorgungssysteme erschüttert, erklärte das Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen (WFP) am Dienstag. Unterdessen warnte die Nichtregierungsorganisation Norwegian Refugee Council (NRC) heute, dass das extreme Ausmaß an Gewalt, Hunger und Vertreibung im östlichen Teil des Landes mit wenig finanzieller Unterstützung, Gleichgültigkeit der Medien und Vernachlässigung einhergeht.
Von Simon D. Kist, 20 August, 2023

DR Kongo: Angriffe bewaffneter Gruppen haben zunehmend verheerende Auswirkungen auf Zivilbevölkerung

Nach Einschätzung der Vereinten Nationen haben die Angriffe bewaffneter Gruppen in der Demokratischen Republik Kongo (DR Kongo, DRK) zunehmend verheerende Auswirkungen auf die Zivilbevölkerung, insbesondere in den östlichen Provinzen Ituri, Nord-Kivu und Süd-Kivu. In dieser Woche veröffentlichte das Gemeinsame UN-Menschenrechtsbüro in der Demokratischen Republik Kongo (UNJHRO) einen Bericht über Menschenrechtsverletzungen während der ersten Jahreshälfte.

Von Simon D. Kist, 19 August, 2023

Jemen: WFP wird Unterstützung weiter kürzen, lebenswichtige Nahrungsmittelhilfe bedroht

Das Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen (WFP) hat am Freitag bekannt gegeben, dass es ab Ende September mit einer verschärften Finanzierungskrise für seine Maßnahmen im Jemen rechnen muss. Dies wird das WFP zwingen, in den kommenden Monaten schwierige Entscheidungen über weitere Kürzungen seiner Nahrungsmittelhilfeprogramme im Land zu treffen. Die UN-Organisation hat bereits lebensrettende Programme gekürzt. 

Von Simon D. Kist, 17 August, 2023

Myanmar: Mangelnder Zugang, fehlende Finanzmittel erschweren Hilfe für 18 Millionen Menschen

Der Untergeneralsekretär der Vereinten Nationen für humanitäre Angelegenheiten und Nothilfekoordinator (ERC), Martin Griffiths, hat heute einen verbesserten Zugang für humanitäre Hilfe und eine Aufstockung der Mittel gefordert, um den 18 Millionen Menschen in ganz Myanmar zu unterstützen, die auf Hilfe angewiesen sind.

Von Simon D. Kist, 16 August, 2023

Sudan: Vier Monate Konflikt fordern verheerenden Tribut von Millionen

Vier Monate nach Beginn des Krieges im Sudan weisen führende humanitäre Vertreter auf die verheerenden Auswirkungen des brutalen Konflikts auf Millionen von Menschen hin, deren Leben zerstört und deren grundlegende Menschenrechte verletzt worden sind. In einer am Dienstag veröffentlichten Stellungnahme forderten sie die Konfliktparteien auf, die Kämpfe zu beenden, die Zivilbevölkerung zu schützen und humanitären Organisationen ungehinderten Zugang zu allen bedürftigen Menschen in allen Gebieten des Landes zu gewähren.

Von Simon D. Kist, 15 August, 2023

Menschenrechtsgruppe: Extremes Ausmaß der Gewalt in Haiti erfordert dringende Maßnahmen

Tötungen, Entführungen und sexuelle Gewalt durch kriminelle Gruppen in und um Haitis Hauptstadt Port-au-Prince haben seit Anfang 2023 dramatisch zugenommen, wobei der Staat nur schwach bis gar nicht reagiert hat, warnt die internationale Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch (HRW) in einem am Montag veröffentlichten Bericht. HRW erklärt, dass internationale Sicherheitsunterstützung zwar notwendig sein mag, aber Teil einer vielschichtigen Reaktion mit robusten Menschenrechtsgarantien sein sollte.

Von Simon D. Kist, 13 August, 2023

Akuter Hunger im konfliktgeplagten Sudan erreicht Rekordniveau

Die Vereinten Nationen warnen, dass der Hunger im konfliktgeplagten Sudan ein Rekordniveau erreicht hat. Mehr als 20,3 Millionen Menschen im ganzen Land, d. h. mehr als 42 Prozent der Bevölkerung, sind von akutem Hunger betroffen, darunter 6,3 Millionen Menschen, die "nur einen Schritt von einer Hungersnot entfernt sind". Laut der jüngsten IPC-Bewertung der Ernährungslage im Sudan hat sich die Zahl der Menschen, die zwischen Juli und September voraussichtlich von Ernährungsunsicherheit betroffen sein werden, gegenüber Mai 2022 fast verdoppelt.

Von Simon D. Kist, 12 August, 2023

Libanon: Verschuldung und Inflation verschärfen Nahrungskrise

Inflation, unzureichende humanitäre Hilfe und die Dollarbindung der Lebensmittelpreise tragen zur Nahrungskrise im Libanon bei, hat die internationale humanitäre Organisation Norwegian Refugee Council (NRC) erklärt. Neue Daten, die von den Vereinten Nationen (UN) und Hilfsorganisationen in dieser Woche veröffentlicht wurden, zeigen, dass 1,4 Millionen Menschen, darunter sowohl Libanesen als auch Flüchtlinge, in hohem Maße von Ernährungsunsicherheit betroffen sind, während Unterernährung und unzureichender Nahrungsmittelkonsum weit verbreitet sind.

Von Simon D. Kist, 11 August, 2023

Afghanistan: Mangel an Hilfsgeldern gefährdet Millionen Menschen

Millionen von Menschen in Afghanistan werden in diesem Winter wahrscheinlich keine Nahrung, medizinische Versorgung oder Unterkunft haben, weil die Finanzierung der Hilfe unzureichend ist. Die internationalen Geber haben bisher weniger als 25 Prozent der erforderlichen humanitären Mittel bereitgestellt, während 28,3 Millionen Menschen - zwei Drittel der Bevölkerung Afghanistans - in diesem Jahr humanitäre Hilfe benötigen. Die mangelnde Finanzierung durch die Geldgeber ist das Problem Nr. 1, das die Hilfsmaßnahmen behindert.

Von Simon D. Kist, 10 August, 2023

Vereinte Nationen drängen auf Verhandlungslösung für Sudan-Konflikt

Eine ranghohe Vertreterin der Vereinten Nationen rief am Mittwoch zu einer Verhandlungslösung für den Konflikt im Sudan auf und betonte, es gebe keine Alternative. Unterdessen warnen UN-Organisationen vor einer Verschlechterung der Gesundheitslage im Sudan und den Nachbarländern, während immer mehr Menschen vor den eskalierenden Kämpfen zwischen den sudanesischen Streitkräften (SAF) und den paramilitärischen Rapid Support Forces (RSF) fliehen.

Von Simon D. Kist, 9 August, 2023

Syrien und UN erzielen Einigung über Grenzübergang Bab al-Hawa

Die Vereinten Nationen haben am späten Dienstagabend mitgeteilt, dass sie mit der syrischen Regierung eine Einigung über die Nutzung des wichtigsten Grenzübergangs von der Türkei nach Nordwestsyrien erzielt haben. Die grenzüberschreitende UN-Hilfsaktion ist seit mehr als neun Jahren eine Lebensader für den Nordwesten Syriens und erreicht jeden Monat Millionen von Menschen mit humanitärer Hilfe, darunter Lebensmittel, Medikamente und Unterkünfte.

Von Simon D. Kist, 8 August, 2023

Haiti: Entführungen von Kindern und Frauen steigen in alarmierendem Ausmaß

Das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen (UNICEF) warnt vor einem alarmierenden Anstieg der Entführungen von Kindern und Frauen in Haiti. In den ersten sechs Monaten dieses Jahres wurden fast 300 Fälle bestätigt. In einer Mitteilung vom Montag erklärte UNICEF, dies entspreche fast der Gesamtzahl der dokumentierten Fälle im Jahr 2022 und sei fast dreimal so hoch wie im Jahr 2021. 

Von Simon D. Kist, 4 August, 2023

Sudan-Konflikt: Nahrungskrise verschärft sich, nahezu 4 Millionen Menschen auf der Flucht

Die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) hat am Mittwoch eine eindringliche Warnung vor der sich verschärfenden Nahrungsmittelkrise im Sudan ausgesprochen, da mehr als 20 Millionen Menschen von Hunger betroffen sind und während fast 4 Millionen Menschen infolge des Konflikts vertrieben wurden. Unterdessen hat die internationale Menschenrechtsorganisation Amnesty International (AI) am Donnerstag in einem neuen Bericht dargelegt, dass im Sudan umfangreiche Kriegsverbrechen begangen werden.
Von Simon D. Kist, 1 August, 2023

Südsudan: UN-Organisationen mahnen zum Handeln, um katastrophale Nahrungsmittelkrise zu verhindern

Die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO), der Internationale Fonds für landwirtschaftliche Entwicklung (IFAD) und das Welternährungsprogramm (WFP) haben heute in einer gemeinsamen Erklärung davor gewarnt, dass Konflikte, der Klimawandel und die explodierenden Kosten im Südsudan zu einer der größten Hungerkrisen der Welt führen. Die Warnung erfolgte zum Abschluss eines dreitägigen Besuchs der Leiter der drei UN-Organisationen in dem Land.

Von Simon D. Kist, 29 Juli, 2023

Gesundheitslage im Sudan verschärft sich angesichts der Eskalation des Konflikts

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat am Donnerstag davor gewarnt, dass die Gesundheitsbedrohungen im Sudan zunehmen, da der Krieg eskaliert und Millionen von Menschen, darunter viele Kranke und Verwundete, innerhalb des Sudans und über die Grenzen in die Nachbarländer fliehen, wo die Gesundheitsversorgung fragil und schwer zu erreichen ist. Der Krieg, der seit mehr als drei Monaten zwischen den sudanesischen Streitkräften (SAF) und den paramilitärischen Rapid Support Forces (RSF) tobt, ist nicht auf das Land beschränkt, sondern hat tiefgreifende regionale Auswirkungen.

Von Simon D. Kist, 26 Juli, 2023

WFP kürzt Nahrungsmittelhilfe für Flüchtlinge in Malawi

Das Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen (WFP) ist nach eigenen Angaben aufgrund von Finanzierungsengpässen gezwungen, die Nahrungsmittelrationen für mehr als 50.000 Menschen im einzigen Flüchtlingslager Malawis auf die Hälfte zu kürzen. Die Lebensmittelkürzungen kommen zu einem Zeitpunkt, an dem sich die Ernährungssicherheit der Flüchtlinge im Lager Dzaleka, die hauptsächlich aus der Region der Großen Seen stammen, bereits verschlechtert hat.

Von Simon D. Kist, 24 Juli, 2023

Sudan: 100 Tage Krieg

Der Montag markiert einen weiteren düsteren Meilenstein im Konflikt im Sudan. Seit Beginn der Kämpfe vor 100 Tagen sind Tausende von Zivilisten getötet und verletzt worden, und Millionen von Menschen wurden infolge der albtraumhaften Gewaltausbrüche vertrieben. UN-Organisationen und internationale humanitäre Organisationen machten heute weltweit auf die Notlage der Menschen im Sudan aufmerksam und forderten Maßnahmen zur Beendigung des Krieges und zur Verbesserung der humanitären Reaktion auf die katastrophale Krise.

Von Simon D. Kist, 22 Juli, 2023

Konflikt im Sudan: MSF-Mitarbeiter in Khartum überfallen

Die Hilfsorganisation Médecins Sans Frontières (MSF, Ärzte ohne Grenzen) hat am Freitag gewarnt, dass sie ihre Tätigkeit in einem Krankenhaus in der sudanesischen Hauptstadt Khartum möglicherweise einstellen wird, nachdem 18 ihrer Mitarbeiter "aggressiv angegriffen" wurden, während der Konflikt im Land diese Woche in den vierten Monat geht. Nach Angaben von MSF ereignete sich der Vorfall, als ein Team medizinische Hilfsgüter vom Lager der Organisation zum Türkischen Krankenhaus in der sudanesischen Hauptstadt transportierte.

Von Simon D. Kist, 21 Juli, 2023

Burkina Faso: Ernährungslage verschlechtert sich inmitten des anhaltenden Konflikts

Das International Rescue Committee (IRC) fordert internationale Aufmerksamkeit für die humanitäre Krise in Burkina Faso, wo derzeit fast 5 Millionen Menschen humanitäre Hilfe benötigen. In einer Mitteilung vom Donnerstag erklärte die Nichtregierungsorganisation (NGO), dass mehr als 800.000 Frauen, Männer und Kinder in 26 Städten unter einer Blockade leben und nur begrenzten oder gar keinen Zugang zu lebensnotwendigen Gütern haben, was zu einer beispiellosen Nahrungsmittelkrise im Land geführt hat. 

Von Simon D. Kist, 17 Juli, 2023

Welternährungsprogramm kürzt Nahrungsmittelhilfe in Haiti

Das Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen (WFP) hat heute bekannt gegeben, dass es gezwungen war, die Zahl der Menschen, die in Haiti Nahrungsmittelsoforthilfe erhalten, im Juli im Vergleich zum Vormonat um 25 Prozent zu kürzen, da die finanziellen Mittel schwinden. Dies bedeutet, dass 100.000 der bedürftigsten Haitianer in diesem Monat inmitten einer sich verschlechternden humanitären Lage ohne jegliche Unterstützung durch die UN-Organisation auskommen müssen.

Von Simon D. Kist, 15 Juli, 2023

Syrien öffnet Grenzübergang für Hilfsgüter

Syrien hat am Donnerstag angekündigt, dass es den Vereinten Nationen die vorübergehende Nutzung des Grenzübergangs Bab al-Hawa zur Türkei für sechs Monate gestatten würde, um Millionen von Syrern zu erreichen, die in Gebieten außerhalb der Kontrolle der Regierung im Nordwesten des Landes leben. Die Vereinten Nationen prüfen nach eigenen Angaben das syrische Angebot und haben bis Freitag noch keine Hilfsgüter über den Grenzübergang transportiert.

Von Simon D. Kist, 14 Juli, 2023

Sudan: 87 Leichname in Massengrab in Darfur gefunden, während das Töten weitergeht

Wie das UN-Menschenrechtsbüro (OHCHR) am Donnerstag mitteilte, wurden die Leichen von mindestens 87 ethnischen Masaliten und anderen Personen, die im vergangenen Monat von den Rapid Support Forces (RSF) und den mit ihnen verbündeten Milizen im sudanesischen Bundesstaat West-Darfur getötet worden sein sollen, in einem Massengrab außerhalb der Hauptstadt El-Geneina verscharrt.

Von Simon D. Kist, 11 Juli, 2023

UN-Sicherheitsrat scheitert an Einigung über lebenswichtige Syrien-Hilfe

Der UN-Sicherheitsrat hat am Dienstag über die Verlängerung des Mandats abgestimmt, das es 4,1 Millionen Syrern in den von der Opposition kontrollierten Gebieten im Nordwesten des Landes ermöglicht, Hilfe aus der Türkei zu erhalten. Die lebensrettende Hilfe ist in Gefahr, nachdem der Sicherheitsrat keine der beiden konkurrierenden Resolutionen zur Verlängerung der grenzüberschreitenden Hilfslieferungen angenommen hat. 

Von Simon D. Kist, 10 Juli, 2023

UN warnt vor „umfassendem Bürgerkrieg“ im Sudan

Der Generalsekretär der Vereinten Nationen, António Guterres, hat den Luftangriff in der sudanesischen Stadt Omdurman am Samstag verurteilt, bei dem Berichten zufolge mindestens 22 Menschen getötet und Dutzende verletzt wurden. Guterres ist "nach wie vor tief besorgt darüber, dass der anhaltende Krieg zwischen den bewaffneten Kräften den Sudan an den Rand eines umfassenden Bürgerkriegs gebracht hat, der die gesamte Region destabilisieren könnte", so sein Sprecher.

Von Simon D. Kist, 9 Juli, 2023

DR Kongo: EU zutiefst besorgt über Verschärfung der humanitären Lage

Die Europäische Union (EU) ist zutiefst besorgt über die Verschlechterung der Sicherheitslage und der humanitären Situation in der Demokratischen Republik Kongo (DR Kongo, DRK), die vor kurzem zu einer sofortigen Ausweitung der humanitären Maßnahmen der Vereinten Nationen im östlichen Teil des Landes geführt hat. In einer Erklärung des Hohen Vertreters für Auswärtige Angelegenheiten, Josep Borrell, vom Freitag brachte die EU zudem ihre Empörung über das Ausmaß an Gewalt und Gräueltaten zum Ausdruck, die von bewaffneten Gruppen weiterhin ungestraft gegen Zivilisten verübt werden. 

Von Simon D. Kist, 7 Juli, 2023

UN-Generalsekretär: Haitianer "gefangen in einem Albtraum" von Bandengewalt

UN-Generalsekretär António Guterres sagte am Donnerstag, das haitianische Volk sei "in einem Albtraum gefangen", verursacht durch gewalttätige bewaffnete Banden, die den Inselstaat im Würgegriff haben, und er wiederholte seine Forderung nach einer internationalen bewaffneten Truppe zur Unterstützung der nationalen Polizei. Guterres rief außerdem dazu auf, zugleich an der humanitären und der politischen Front zu handeln. 

Von Simon D. Kist, 6 Juli, 2023

Sahelzone: Finanzierungskrise des WFP lässt Millionen ohne Hilfe zurück

Aufgrund von Finanzierungsengpässen ist das Welternährungsprogramm (WFP) gezwungen, die Nothilfe auf nur 6,2 Millionen der bedürftigsten Menschen in Westafrika zu beschränken. Das ursprüngliche Ziel, 11,6 Millionen Menschen zu unterstützen, werde damit deutlich unterschritten, teilte die UN-Organisation am Mittwoch mit. Millionen von Menschen in der Sahelzone werden ohne Hilfe dastehen, wenn die magere Jahreszeit beginnt und der Hunger seinen Höhepunkt erreicht. 

Von Simon D. Kist, 30 Juni, 2023

UN: 80 Prozent der humanitären Mittel fehlen

Das Amt der Vereinten Nationen für die Koordinierung humanitärer Angelegenheiten (OCHA) warnt, dass es Mitte des Jahres 2023 erst 20 Prozent der 54,8 Milliarden US-Dollar erhalten hat, die es in diesem Jahr benötigt, um Menschen in Not auf der ganzen Welt zu helfen. Gleichzeitig kürzt das Welternährungsprogramm (WFP) weiterhin die Nahrungsmittelsoforthilfe für Millionen von Menschen, die dringend auf humanitäre Unterstützung angewiesen sind, da die Mittel so knapp sind.

Von Simon D. Kist, 29 Juni, 2023

Nordosten Nigerias: Eine halbe Million Menschen steht kurz vor einer Hungersnot

Eine halbe Million Menschen im Nordosten Nigerias ist nur noch einen Schritt von einer Hungersnot entfernt. Humanitäre Organisationen der Vereinten Nationen haben am Mittwoch bei einem Briefing in Genf die Alarmglocke geläutet und um dringend benötigte Mittel für lebensrettende Maßnahmen gebeten. 700.000 Kinder unter fünf Jahren sind von lebensbedrohlicher schwerer akuter Unterernährung bedroht, eine Zahl, die sich im Vergleich zum letzten Jahr verdoppelt hat.

Von Simon D. Kist, 26 Juni, 2023

Großraum Horn von Afrika: 60 Millionen Menschen in der Hungerkrise gefangen

Führende UN-Organisationen, darunter das Welternährungsprogramm (WFP) und die Weltgesundheitsorganisation (WHO), warnen davor, dass Millionen von Menschen am Horn von Afrika in einer akuten Hunger- und Gesundheitskrise gefangen sind, die durch sich überschneidende Katastrophen, einschließlich Klimawandel und Konflikte, ausgelöst wurde. Die WHO-Region des Großraums Horn von Afrika umfasst die sieben betroffenen Länder Äthiopien, Dschibuti, Kenia, Somalia, Südsudan, Sudan und Uganda.

Von Simon D. Kist, 24 Juni, 2023

Somalia: Konflikte, Klimakrise und Unterfinanzierung verschärfen Hungerkrise

Die Leiterin des Welternährungsprogramms der Vereinten Nationen (WFP) hat am Donnerstag gewarnt, dass Konflikte und der Klimawandel Millionen von Somaliern in den Hunger treiben, während der Organisation die Mittel ausgehen, um ihnen zu helfen. Die längste Dürre seit Beginn der Aufzeichnungen hat Millionen von Nutztieren getötet und die Ernten dezimiert. Vor kurzem kam es im Süden des Landes zu katastrophalen Sturzfluten.

Von Simon D. Kist, 21 Juni, 2023

UN drängen Südsudan zu Fortschritten auf dem Weg zu Wahlen

Der oberste Vertreter der Vereinten Nationen im Südsudan hat am Dienstag die politischen Führer des ostzentralafrikanischen Landes aufgefordert, die Umsetzung des 2018 wiederbelebten Friedensabkommens zu beschleunigen und Ende nächsten Jahres Wahlen abzuhalten. Seit Mitte April 2023 sind mehr als 117.000 Frauen, Kinder und Männer aus dem Sudan entlang der Grenzgebiete in den Südsudan geflüchtet. 93 Prozent davon sind südsudanesische Rückkehrerinnen und Rückkehrer.

Von Simon D. Kist, 20 Juni, 2023

NGO: Welt lässt Afghanistan während großer Heuschreckenplage im Stich

Eine internationale Nichtregierungsorganisation (NGO) hat am Montag davor gewarnt, dass eine große Heuschreckenplage im Norden Afghanistans wütet und 1,2 Millionen Tonnen Weizen vernichten könnte, fast ein Viertel der jährlichen Ernte des Landes. Der Ausbruch der Heuschreckenplage kommt zu einem Zeitpunkt, an dem aufgrund von Finanzierungsengpässen die Nahrungsmittelhilfe für 8 Millionen Menschen in Afghanistan in den letzten zwei Monaten eingestellt wurde.

Von Simon D. Kist, 19 Juni, 2023

Geber versprechen 1,5 Milliarden angesichts katastrophaler Lage in Teilen des Sudan

Die internationale Gemeinschaft hat am Montag 1,5 Milliarden US-Dollar für die Bewältigung der massiven humanitären Krise im Sudan zugesagt. Die Kämpfe zwischen den von rivalisierenden Generälen geführten Truppen wurden bislang nur von kurzen Waffenstillständen unterbrochen, und eine politische Lösung zeichnet sich noch nicht ab. Unterdessen scheint die am Sonntagmorgen in Kraft getretene 72-stündige Waffenruhe im Sudan vorerst zu halten, zumindest in der Hauptstadt Khartum.

Von Simon D. Kist, 18 Juni, 2023

Sudan-Konflikt geht in den dritten Monat, während katastrophale Nahrungskrise droht

Der Sudankonflikt geht in den dritten Monat, die humanitäre Lage im ganzen Land verschlechtert sich weiter, und es droht eine katastrophale Nahrungsmittelkrise, wenn die Kämpfe nicht eingestellt werden. Seit Beginn der Kampfhandlungen am 15. April wurden mehr als 2,1 Millionen Menschen vertrieben, davon fast 1,7 Millionen innerhalb des Landes und etwa eine halbe Million in die Nachbarländer. Unter den Vertriebenen befinden sich mehr als 1 Million Kinder.

Von Simon D. Kist, 17 Juni, 2023

Haiti: Fast 3 Millionen Kinder benötigen humanitäre Unterstützung

Das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen (UNICEF) hat am Donnerstag gewarnt, dass fast 3 Millionen Kinder in Haiti humanitäre Unterstützung benötigen - so viele wie noch nie zuvor. Die Kinder sind mit einem erschütternden Ausmaß an Gewalt konfrontiert, die den Hunger und die Unterernährung in einem Land verschärft, das bereits von Armut und einem Wiederauftreten der Cholera geplagt ist.

Von Simon D. Kist, 15 Juni, 2023

WFP wird Hilfe für 2,5 Millionen notleidende Menschen in Syrien einstellen

Das Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen (WFP) hat am Dienstag erklärt, dass es gezwungen sein wird, die Nahrungsmittelhilfe für 2,5 Millionen Syrer im Juli einzustellen, wenn es nicht mindestens 180 Millionen US-Dollar an Zuwendungen erhält, um die Programme bis zum Ende dieses Jahres zu finanzieren. Die Ankündigung erfolgte zu einem Zeitpunkt, an dem sich die Europäische Union (EU) auf die Durchführung der siebten Brüsseler Konferenz zum Thema "Unterstützung für die Zukunft Syriens und der Region" am Mittwoch und Donnerstag vorbereitet.

Von Simon D. Kist, 14 Juni, 2023

UNHCR: 110 Millionen Menschen auf der Welt gewaltsam vertrieben

Der Krieg in der Ukraine und Konflikte in anderen Teilen der Welt haben dazu geführt, dass im vergangenen Jahr mehr Menschen als je zuvor aus ihrer Heimat vertrieben wurden. Das UN-Flüchtlingshilfswerk (UNHCR) erklärte heute, dass es dringend notwendig sei, gemeinsam und unverzüglich zu handeln, um die Ursachen und Auswirkungen von Vertreibung zu lindern. Durch weitere Kämpfe im Jahr 2023, insbesondere im Sudan, ist die Zahl der weltweit vertriebenen Frauen, Männer und Kinder auf mehr als 110 Millionen gestiegen.

Von Simon D. Kist, 5 Juni, 2023

6,2 Millionen Binnenvertriebene in der DR Kongo benötigen dringend Unterstützung

Die humanitäre Lage in den östlichen Provinzen der Demokratischen Republik Kongo (DRK, DR Kongo) hat ein verheerendes Ausmaß erreicht, denn die zyklische Gewalt durch bewaffnete Gruppen und die anschließende Vertreibung hat weiterhin Auswirkungen auf Millionen gefährdeter Zivilisten, warnte das UN-Flüchtlingshilfswerk (UNHCR) am Samstag. Die UN-Organisation zeigt sich zudem tief besorgt über die katastrophalen Lebensbedingungen und Menschenrechtsverletzungen, einschließlich geschlechtsspezifischer Gewalt, denen über 6,2 Millionen Binnenvertriebene ausgesetzt sind.

Von Simon D. Kist, 4 Juni, 2023

Zentralafrikanische Republik: Humanitäre Lage bleibt kritisch

Das Amt der Vereinten Nationen für die Koordinierung humanitärer Angelegenheiten (OCHA) warnt, dass die humanitäre Lage in der Zentralafrikanischen Republik (ZAR) weiterhin kritisch bleibt, da die Bevölkerung nach wie vor mit Unsicherheit konfrontiert ist, während der anhaltende Konflikt im Sudan die Situation in der nördlichen Region der ZAR verschärft. 

Von Simon D. Kist, 1 Juni, 2023

Burkina Faso: Die am meisten vernachlässigte Vertreibungskrise der Welt

Laut einem neuen Bericht der humanitären Organisation Norwegian Refugee Council (NRC) führt Burkina Faso zum ersten Mal die Liste der zehn am meisten vernachlässigten Vertreibungskrisen der Welt an. Bei der heutigen Veröffentlichung der Analyse warnte die Nichtregierungsorganisation (NGO) davor, dass die Umlenkung der Hilfe und der Aufmerksamkeit auf die Ukraine die Vernachlässigung einiger der am meisten gefährdeten Menschen der Welt verstärkt hat. 

Von Simon D. Kist, 29 Mai, 2023

Jemen: Trotz verbesserter Ernährungssicherheit leiden Millionen Menschen an Hunger

Die Ernährungssicherheit in den von der jemenitischen Regierung kontrollierten Distrikten hat sich in den ersten fünf Monaten dieses Jahres leicht verbessert, während die akute Unterernährung im Vergleich zum selben Zeitraum im Jahr 2022 zugenommen hat, so eine neue Analyse. Die Aussichten für den Zeitraum zwischen Juni und Ende 2023 deuten jedoch darauf hin, dass weitere Investitionen erforderlich sind, da die bescheidenen Verbesserungen wieder zunichte gemacht werden könnten, warnten UN-Organisationen am Donnerstag. 

Von Simon D. Kist, 27 Mai, 2023

Rohingya Flüchtlinge müssen hungern, da Hilfsgelder ausbleiben

Nur wenige Wochen, nachdem Tausende von Rohingya-Flüchtlingen durch den Zyklon Mocha ihr Zuhause verloren haben, droht ihnen ein weiterer Schicksalsschlag: Finanzierungsengpässe zwingen das Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen (WFP), die Lebensmittelgutscheine in Cox's Bazar in Bangladesch auf nur noch 8 US-Dollar oder weniger als 9 Cent pro Mahlzeit zu kürzen. Wie die UN-Organisation am Freitag mitteilte, haben Finanzierungsengpässe bereits zu Beginn des Jahres zur Kürzung der Lebensmittelhilfe geführt.

Von Simon D. Kist, 24 Mai, 2023

Horn von Afrika: Hungernotlage noch lange nicht vorbei

Da das Horn von Afrika mit den Auswirkungen einer historischen Dürre, von Konflikten und wirtschaftlichen Schocks zu kämpfen hat, haben die Geberländer auf einer von den Vereinten Nationen unterstützten Geberkonferenz heute angekündigt, 2,4 Milliarden US-Dollar bereitzustellen, um lebensrettende und lebenserhaltende Hilfe für fast 32 Millionen Menschen in Äthiopien, Kenia und Somalia zu leisten, die von Hunger betroffen sind. Allerdings benötigt die humanitäre Gemeinschaft in diesem Jahr 7 Mrd. USD für humanitäre Hilfe und Schutz für die von Dürre und Konflikten betroffenen Menschen.

Von Simon D. Kist, 20 Mai, 2023

Malawi: Über 500.000 Kinder von Unterernährung bedroht

Mindestens 573.000 Kinder unter fünf Jahren sind in Malawi von Unterernährung bedroht, warnte das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen (UNICEF) am Freitag. Trotz der jüngsten Fortschritte bei der Reduzierung der chronischen Unterernährung und des Hungers im Land droht die akute Ernährungsunsicherheit, die durch wiederkehrende Klimaschocks, vermeidbare Krankheitsausbrüche, wirtschaftliche Instabilität und chronische Unterfinanzierung verstärkt wird, bisherige Erfolge zunichte zu machen, so UNICEF.

Von Simon D. Kist, 18 Mai, 2023

Vereinte Nationen fordern drei Milliarden Dollar für Sudan-Krise

Während der Konflikt im Sudan in den zweiten Monat geht, haben die Vereinten Nationen und ihre humanitären Partnerorganisationen am Mittwoch 3 Milliarden US-Dollar gefordert, um Millionen von Menschen im Land und Hunderttausenden, die in die Nachbarländer fliehen, zu helfen. 25 Millionen Menschen im Sudan sind auf humanitäre Unterstützung und Schutz angewiesen.

Von Simon D. Kist, 17 Mai, 2023

Myanmar: Millionen Menschen brauchen nach Zyklon Mocha humanitäre Hilfe

Der Durchzug des tropischen Wirbelsturms Mocha am Sonntag und Montag über den Westen und Norden Myanmars und den Südosten Bangladeschs hat weitreichende Schäden verursacht und ersten Berichten zufolge mindestens 500 Tote und Hunderte Verletzte gefordert. Während etwa 100.000 Menschen evakuiert wurden, befanden sich 5,4 Millionen Menschen in Myanmar im Einzugsbereich des Wirbelsturms, wobei Schätzungen zufolge fast 3,2 Millionen der am stärksten gefährdeten Menschen in dem Land auf humanitäre Hilfe angewiesen sein dürften.

Seitennummerierung

  • Erste Seite
  • Vorherige Seite
  • Page 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Page 6
  • Page 7
  • Page 8
  • Page 9
  • Nächste Seite
  • Letzte Seite
RSS feed
  • Humanitäre Krisen
    • Krise im Sudan
    • Krise in der Demokratischen Republik Kongo
    • Palästina-Krise
    • Krise in Myanmar
    • Krise in Haiti
    • Krise im Südsudan
    • Krise in der Ukraine
    • Krise im Jemen
    • Krise in Syrien
    • Krise in Somalia
    • Sahel-Krise
    • Krise in Afghanistan
    • Krise im Libanon
    • Krise in Äthiopien
    • Krise in Mosambik
    • Krise in Kolumbien
    • Krise in der Zentralafrikanischen Republik
    • Krise in Venezuela
    • Krise in Burundi
    • Krise in Zentralamerika
    • Weitere Krisen
  • Humanitäre Nachrichten
    • Alle Schlagzeilen
    • Artikel
      • Psychische Gesundheit in humanitären Notlagen
      • Millionen Menschen werden sterben
      • Gute Gründe fürs Spenden
      • Klimawandel & humanitäre Krisen
      • Humanitäre Hilfe & Menschenrechte
      • Größte Wirtschaftsnationen müssen mehr leisten
      • Humanitäres Eingreifen ist jetzt erforderlich
      • Spenden und Steuern sparen
      • Warum ich für den CERF spende
      • Wie man an einen Abgeordneten schreibt
      • Zweckgebundene Spende oder „freie Spende“
      • Danke
  • Hilfsorganisationen
    • Nach Thema
      • Humanitäre Krisenhilfe
      • Flucht und Vertreibung
      • Kinder in Not
      • Hunger und Ernährungsunsicherheit
      • Medizinische Nothilfe
      • Vulnerable Gruppen
      • Glaubensbasierte humanitäre Organisationen
      • Verwandte Themen
      • Menschenrechtsorganisationen
      • Klimakrise und Klimawandel
    • Nach Land
      • Humanitäre Organisationen Deutschland
      • Humanitäre Organisationen Schweiz
      • Humanitäre Organisationen Österreich
    • Verzeichnis
      • Hilfsorganisationen Weltweit
      • Hilfsorganisationen Deutschland
      • Hilfsorganisationen Schweiz
      • Hilfsorganisationen Österreich
  • Hintergrund
    • Schlüsselakteure der humanitären Hilfe
    • Vergessene Krisen
    • Die größten humanitären Geldgeber
    • Humanitäre Jobs
    • Webseiten für Experten
    • Informationen für Journalisten
    • Wohin fließt mein Geld?
    • Seriöse Spenden
    • Glossar
    • Häufig gestellte Fragen (FAQs)
      • FAQs: Humanitäre Akteure
      • FAQs: Humanitäre Finanzierung
      • FAQs: Humanitäre Hilfe
      • FAQs: Humanitäre Krisen
      • FAQs: Humanitäres Völkerrecht
  • Möglichkeiten zu helfen
    • Freiwilligenarbeit in der humanitären Hilfe
    • Starten Sie eine Spendenaktion
    • Treten Sie einer Organisation bei
    • Ziehen Sie Regierungen zur Verantwortung
    • Reichen Sie eine Petition ein
    • Pate werden
  • Über DONARE
    • Willkommen bei DONARE
    • Grundsätze und Leitlinien
    • Donare: Bedeutung und Herkunft
    • FAQs zu DONARE
    • Unterstützen Sie uns
    • Archiv
    • Inhalt A-Z
    • Schlagworte
    • Themen
    • Kontakt
DONARE logo

donare.info: Datenschutzerklärung - Impressum - Englisch

© 2022-2025 DONARE