Direkt zum Inhalt
Startseite
DONARE
  • German
  • English

Main navigation

  • Startseite
    • Humanitäre Krisenhilfe
    • Flucht und Vertreibung
    • Hunger und Ernährungsunsicherheit
    • Kinder in Not
    • Medizinische Nothilfe
    • Glaubensbasierte humanitäre Organisationen
    • Vulnerable Gruppen
    • Menschenrechtsorganisationen
    • Klimakrise und Klimawandel
    • Humanitäre Organisationen Deutschland
    • Humanitäre Organisationen Schweiz
    • Humanitäre Organisationen Österreich
  • Nachrichten
    • Alle Schlagzeilen
    • Artikel
    • Millionen Menschen werden sterben
    • Gute Gründe fürs Spenden
    • Klimawandel & humanitäre Krisen
    • Humanitäres Eingreifen ist jetzt erforderlich
    • Humanitäre Hilfe & Menschenrechte
    • Größte Wirtschaftsnationen müssen mehr leisten
    • Warum ich für den CERF spende
    • Spenden und Steuern sparen
    • Danke
    • Zweckgebundene Spende oder „freie Spende“
    • Wie man an einen Abgeordneten schreibt
  • Hintergrund
    • Humanitäre Krisen
    • Schlüsselakteure der humanitären Hilfe
    • Vergessene Krisen
    • Webseiten für Experten
    • Informationen für Journalisten
    • Humanitäre Jobs
    • Wohin fließt mein Geld?
    • Die größten humanitären Geldgeber
    • Seriöse Spenden
    • Glossar
    • Häufig gestellte Fragen (FAQs)
  • Helfen
    • Freiwilligenarbeit in der humanitären Hilfe
    • Starten Sie eine Spendenaktion
    • Treten Sie einer Organisation bei
    • Ziehen Sie Regierungen zur Verantwortung
    • Pate werden
    • Reichen Sie eine Petition ein
  • Über uns
    • Willkommen bei DONARE
    • Grundsätze und Leitlinien
    • Donare bedeutet spenden
    • FAQs zu DONARE
    • Unterstützen Sie uns
    • Archiv
    • Inhalt
    • Schlagworte
    • Themen
    • Kontakt

Unterfinanzierte Krise

Von Simon D. Kist, 24 Oktober, 2023

UN warnt vor zunehmender Bandengewalt in Haiti und Verschärfung der humanitären Krise

Nach Angaben der Vereinten Nationen verschlechtert sich die Sicherheitslage in Haiti weiter, da die Bandengewalt immer weiter zunimmt und schwere Verbrechen ein Rekordniveau erreichen. Die UN-Sonderbeauftragte für das Land, María Isabel Salvador, betonte am Montag vor dem UN-Sicherheitsrat die enorme Bedeutung der Resolution 2699, die Anfang des Monats verabschiedet wurde und die Einrichtung und Entsendung einer multinationalen Sicherheitsunterstützungsmission (MSS) genehmigt.

Von Simon D. Kist, 20 Oktober, 2023

Somalia: Anhaltende Unsicherheit fordert hohen Tribut von der Zivilbevölkerung

Die Unsicherheit in Somalia hält an. Angriffe der Extremistengruppe Al-Shabaab und Kämpfe in der Region Laascaanood (Las Anod) fordern einen hohen Tribut von der Zivilbevölkerung, erklärte die UN-Gesandte für das Land am Donnerstag vor dem UN-Sicherheitsrat. Obwohl der Bedarf an humanitärer Hilfe in Somalia nach wie vor hoch sei, habe der verbesserte Zugang zu Wasser und Weideland die Auswirkungen der schweren und lang anhaltenden historischen Dürre gemildert.

Von Simon D. Kist, 19 Oktober, 2023

DR Kongo: Massive Vertreibung in der Provinz Nord-Kivu dauert an

Das Amt der Vereinten Nationen für die Koordinierung humanitärer Angelegenheiten (OCHA) berichtet, dass die massive Vertreibung von Zivilisten im Osten der Demokratischen Republik Kongo (DRK, DR Kongo) nach den jüngsten Zusammenstößen zwischen bewaffneten Gruppen anhält.  Seit dem 1. Oktober sind mehr als 145.000 Menschen vor der Gewalt in den Territorien Masisi und Rutshuru in der Provinz Nord-Kivu geflohen, wobei es Berichte über weit verbreitete Menschenrechtsverletzungen gibt.

Von Simon D. Kist, 17 Oktober, 2023

Tschad leidet unter Vielzahl humanitärer Krisen, während Zahl der Flüchtlinge steigt

Die Koordinatorin für humanitäre Hilfe im Tschad, Violette Kakyomya, hat am Montag eindringlich darauf hingewiesen, dass das Land mit einer Vielzahl von humanitären Krisen konfrontiert ist, und um dringende Unterstützung gebeten. Der Konflikt im Sudan wirkt sich stark auf den benachbarten Tschad aus. Fast 490.000 sudanesische Flüchtlinge - meist Frauen und Kinder - haben die Grenze zum östlichen Teil des Sahel-Landes überquert, um Sicherheit zu finden. Insgesamt leben derzeit eine Million Flüchtlinge im Tschad.

Von Simon D. Kist, 16 Oktober, 2023

Sechs Monate Krieg: Katastrophale humanitäre Lage im Sudan dauert an

Sechs Monate Krieg haben den Sudan in einen der schlimmsten "humanitären Alpträume" der jüngeren Geschichte gestürzt, sagte der UN-Untergeneralsekretär für humanitäre Angelegenheiten und Nothilfekoordinator Martin Griffiths am Sonntag. Er forderte die Kriegsparteien auf, ihre Verpflichtungen nach dem humanitären Völkerrecht einzuhalten, und drängte die Geber, ihre Unterstützung zu verstärken. Er wies zudem auf den wachsenden Bedarf an humanitärer Hilfe in den Nachbarländern hin, in die bereits mehr als eine Million Menschen geflohen sind.

Von Simon D. Kist, 12 Oktober, 2023

Sudan: Fast sechs Millionen Vertriebene leiden wegen des anhaltenden Krieges unter einer Notlage

Die durch den anhaltenden Konflikt im Sudan ausgelöste Vertreibungskrise hält unvermindert an. Fast sechs Millionen Menschen wurden aus ihren Häusern vertrieben, wobei Frauen und Kinder nahezu 90 Prozent der Entwurzelten ausmachen, warnte das UN-Flüchtlingswerk (UNHCR) am Mittwoch.

Von Simon D. Kist, 9 Oktober, 2023

Hilfsmüdigkeit wächst, während Flucht- und Vertreibungskrise neuen Höhepunkt erreicht

Der Hohe Flüchtlingskommissar der Vereinten Nationen (UNHCR) hat heute davor gewarnt, dass die Hilfsmüdigkeit in einer Zeit zunimmt, in der eine Rekordzahl von Menschen vor Konflikten, Verfolgung, Menschenrechtsverletzungen, Klimawandel und bitterer Armut flieht. Jüngsten Zahlen zufolge sind 110 Millionen Menschen auf der ganzen Welt innerhalb ihres Heimatlandes vertrieben oder haben in anderen Ländern Zuflucht gesucht.

Von Simon D. Kist, 4 Oktober, 2023

Hungernotlage droht für Südsudanesen auf der Flucht vor dem Konflikt im Sudan

An der Grenze zwischen dem Südsudan und dem Sudan droht ein Hungernotstand, da weiterhin jeden Tag Familien, die vor den Kämpfen im Sudan fliehen, die Grenze überqueren, warnte das Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen (WFP) am Dienstag. Neue Daten zeigen, dass unter den fast 300.000 Menschen, die in den letzten fünf Monaten in den Südsudan gekommen sind, jedes fünfte Kind unterernährt ist. 90 Prozent der Familien geben an, dass sie mehrere Tage ohne Essen auskommen mussten.

Von Simon D. Kist, 26 September, 2023

NGO: Humanitäre Hilfe im Jemen um über 60 Prozent beschnitten

Die humanitäre Hilfe im Jemen wurde in den vergangenen fünf Jahren um 62 Prozent gekürzt, was das Leben und die Zukunft der schwächsten Bevölkerungsgruppen des Landes, insbesondere der Kinder, gefährdet, warnte die internationale Nichtregierungsorganisation (NGO) Save the Children International am Montag. Die anhaltenden Mittelkürzungen kommen zu einem Zeitpunkt, an dem zwei Drittel der jemenitischen Bevölkerung - 21,6 Millionen Menschen, darunter 11 Millionen Kinder - in diesem Jahr auf humanitäre Hilfe und Schutz angewiesen sind.

Von Simon D. Kist, 24 September, 2023

Syrien: Zunahme der Kämpfe und Menschenrechtsverstöße gefährden künftige Stabilität

Ermittler der Vereinten Nationen weisen darauf hin, dass Menschenrechtsverletzungen und Übergriffe in Syrien die Saat für weitere Gewalt und Radikalisierung legen, trotz der diplomatischen Bemühungen, die Lage im Land zu stabilisieren, unter anderem durch die Wiederaufnahme Syriens in die Arabische Liga. Die dreiköpfige Unabhängige Internationale Untersuchungskommission zu Syrien hat diese düsteren Aussichten am Freitag dem UN-Menschenrechtsrat vorgestellt.

Von Simon D. Kist, 23 September, 2023

USA stellen $116 Millionen für Myanmar und Rohingya-Flüchtlinge bereit

Die Vereinigten Staaten haben sich verpflichtet, weitere 116 Millionen US-Dollar für die von humanitären Krisen betroffenen Menschen in Myanmar, Bangladesch und der umliegenden Region bereitzustellen, darunter mehr als 74 Millionen US-Dollar zur Unterstützung der Rohingya-Flüchtlinge und ihrer Aufnahmegemeinschaften. Die Zusage erfolgt zu einer Zeit, in der die Hilfsorganisationen aufgrund des starken Rückgangs der Mittel gezwungen sind, sich auf die dringendsten und lebensrettenden Bedürfnisse zu konzentrieren.

Von Simon D. Kist, 21 September, 2023

DR Kongo: Dringliche Finanzmittel für Nord-Kivu, Süd-Kivu und Ituri benötigt

Das Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen (WFP) benötigt dringend 629,7 Millionen US-Dollar, um die lebensrettende Hilfe im Osten der Demokratischen Republik Kongo (DR Kongo, DRK) aufrechtzuerhalten und auszuweiten. Die UN-Organisation berichtete am Dienstag, dass sich die Bedingungen für die Menschen in den Lagern für Binnenvertriebene, die vor Konflikten in den Provinzen Ituri, Nord- und Süd-Kivu geflohen sind, mit dem Beginn der Regenzeit dramatisch verschlechtert haben.

Von Simon D. Kist, 20 September, 2023

Sudankrise: Mindestens 1.200 Kinder sterben angesichts des Zusammenbruchs der Gesundheitsversorgung

Nach Angaben der Vereinten Nationen sterben im Sudan, wo durch bewaffnete Konflikte mehr als 5,3 Millionen Menschen aus ihrer Heimat vertrieben wurden, jeden Monat zahlreiche Kinder an Unterernährung, Masern, Durchfall und anderen vermeidbaren Krankheiten. Zwischen dem 15. Mai und dem 14. September sind allein in neun Lagern für Binnenvertriebene im sudanesischen Bundesstaat White Nile mindestens 1.200 Kinder unter fünf Jahren an einer tödlichen Kombination aus einem vermuteten Masernausbruch und starker Unterernährung ums Leben gekommen.

Von Simon D. Kist, 18 September, 2023

Südsudan: Entscheidende Fragen zu den Wahlen bleiben inmitten der dramatischen humanitären Lage unbeantwortet

Während der Südsudan im Dezember 2024 seine ersten Wahlen abhalten will, müssen die wichtigsten Institutionen und rechtlichen Rahmenbedingungen erst noch geschaffen werden, und kritische Fragen bleiben unbeantwortet, erklärte der oberste UN-Beauftragte für das Land am Freitag vor dem UN-Sicherheitsrat. Bei der Sitzung warnten einzelne Redner davor, dass die Gewalt zwischen Gemeinschaften und der massive Zustrom von Rückkehrern und Flüchtlingen die ohnehin schon dramatische humanitäre Lage im Land weiter verschlimmert.

Von Simon D. Kist, 16 September, 2023

Rohingya-Flüchtlinge: Keine Rückkehr nach Myanmar ohne garantierte Staatsbürgerschaft

Mitglieder der muslimischen Rohingya-Gemeinschaft in Myanmar, die als Flüchtlinge in Bangladesch leben, wehren sich erneut gegen die Bemühungen, viele von ihnen zurückzuschicken. Sie sagen, dass die Regierung Myanmars ihren Forderungen nach Staatsbürgerschaftsrechten nicht nachgekommen ist und dass es für sie nicht sicher ist, in Myanmars Rakhine-Staat zurückzukehren. Diese Bedenken kommen inmitten eines Plans für ihre Rückführung nach Myanmar in den kommenden Wochen.

Von Simon D. Kist, 15 September, 2023

Menschenrechtsgruppen und humanitäre Organisationen drängen auf mehr Hilfe und Aufmerksamkeit für die Sudankrise

In Anbetracht der humanitären Katastrophe, die sich im Sudan abspielt, haben die Leiter von mehr als 50 Menschenrechts- und humanitären Organisationen Alarm geschlagen und zu mehr Hilfe, Solidarität und Aufmerksamkeit für die Sudan-Krise aufgerufen. In einem offenen Brief, der am Mittwoch veröffentlicht wurde, forderten die Leiter der Nichtregierungsorganisationen (NGOs) außerdem den Sicherheitsrat der Vereinten Nationen (UN SC) zum Handeln auf. Unterdessen wurde der UN-Sicherheitsrat über die anhaltenden Gräueltaten im Land und die dafür verantwortlichen Personen unterrichtet.

Von Simon D. Kist, 14 September, 2023

Analyse: Jedes Prozent Kürzung der Nahrungsmittelhilfe treibt 400.000 Menschen in eine Hungernotlage

Das Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen (WFP) hat eine eindringliche Warnung für die weltweite Ernährungssicherheit herausgegeben. Schätzungen zufolge droht jede einprozentige Kürzung der Nahrungsmittelhilfe mehr als 400.000 Menschen an den Rand des Verhungerns zu drängen. Die am Dienstag ausgesprochene Warnung kommt zu einem Zeitpunkt, an dem das WFP mitten in einer lähmenden Finanzierungskrise steckt, welche die Organisation zwingt, lebensrettende Hilfe zu kürzen, während gleichzeitig der akute Hunger weltweit ein Rekordniveau erreicht.

Von Simon D. Kist, 9 September, 2023

Gewalt gegen Kinder im Osten der DR Kongo erreicht nie dagewesene Ausmaße

Das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen (UNICEF) weist darauf hin, dass die Gewalt gegen Kinder im Osten der Demokratischen Republik Kongo (DR Kongo, DRK) ein noch nie dagewesenes Ausmaß erreicht hat.  In einer Pressekonferenz am Freitag sagte ein UNICEF-Vertreter, dass es "nur wenige schlimmere Orte gibt, um ein Kind zu sein", während mehr als 2,8 Millionen Mädchen und Jungen die Hauptlast der Krise in den östlichen Provinzen Ituri, Nord-Kivu und Süd-Kivu zu tragen haben.

Von Simon D. Kist, 7 September, 2023

Unterfinanzierte humanitäre Krisen erhalten $125 Millionen aus dem UN-Nothilfefonds

Der Untergeneralsekretär der Vereinten Nationen für humanitäre Angelegenheiten und Nothilfekoordinator, Martin Griffiths, hat 125 Millionen US-Dollar aus dem Zentralen Nothilfefonds (CERF) der Vereinten Nationen freigegeben, um unterfinanzierte humanitäre Maßnahmen in vierzehn Ländern in Afrika, Asien, Nord- und Südamerika und im Nahen Osten zu unterstützen. Afghanistan und Jemen stehen mit jeweils 20 Millionen US-Dollar an der Spitze der Empfängerliste.

Von Simon D. Kist, 6 September, 2023

Afghanistan: WFP streicht Nahrungsmittelhilfe für weitere 2 Millionen Menschen und lässt 10 Millionen hungrig zurück

Das Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen (WFP) sieht sich nach eigenen Angaben gezwungen, im September weitere 2 Millionen Hungernde von der Nahrungsmittelhilfe in Afghanistan auszuschließen. Damit steigt die Zahl der Menschen, die in diesem Jahr in dem Land nicht mehr unterstützt werden, auf 10 Millionen. Aufgrund eines massiven Finanzierungsdefizits wird das WFP nur noch 3 Millionen der am stärksten gefährdeten Menschen pro Monat mit Nothilfe versorgen können, teilte die UN-Organisation am Dienstag mit.

Von Simon D. Kist, 5 September, 2023

UNHCR: $1 Milliarde benötigt, um Flüchtlinge aus dem Sudan zu unterstützen

Das Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen (UNHCR) hat am Montag gemeinsam mit 64 humanitären und nationalen zivilgesellschaftlichen Organisationen die internationalen Geber dazu aufgerufen, 1 Milliarde US-Dollar (932 Millionen Euro) bereitzustellen, um über 1,8 Millionen Menschen, die voraussichtlich bis Ende des Jahres in fünf Nachbarländern ankommen werden und vor dem anhaltenden Konflikt im Sudan fliehen, mit lebenswichtiger humanitärer Hilfe und Schutz zu versorgen.

Von Simon D. Kist, 2 September, 2023

Mali: 200.000 Kinder vom Hungertod bedroht

Eine Kombination aus langwierigen bewaffneten Konflikten, Binnenvertreibung und eingeschränktem humanitären Zugang birgt die Gefahr, dass bis Dezember 2023 fast eine Million Kinder unter fünf Jahren in Mali von akuter Unterernährung betroffen sein werden. Mindestens 200.000 von ihnen laufen Gefahr, an Hunger zu sterben, falls lebensrettende Hilfe sie nicht erreicht, warnten das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen (UNICEF) und das UN-Welternährungsprogramm (WFP) am Freitag in einer gemeinsamen Erklärung.

Von Simon D. Kist, 1 September, 2023

Haiti: "Die Welt muss jetzt handeln, um weitere Gräueltaten zu verhindern"

Die humanitäre Gemeinschaft in Haiti fordert die internationale Gemeinschaft zur Mobilisierung auf, während das Land Zeuge ist einer anhaltenden Eskalation der Gewalt, die von bewaffneten Gruppen in Port-au-Prince und im Département Artibonite ausgeübt wird. In einer am Donnerstag vom Amt der Vereinten Nationen für die Koordinierung humanitärer Angelegenheiten (OCHA) veröffentlichten Erklärung heißt es: "Die Welt muss jetzt handeln, um weitere Gräueltaten zu verhindern".

Von Simon D. Kist, 31 August, 2023

Zentralafrikanische Republik: Unsicherheit hält an, über die Hälfte der Bevölkerung benötigt humanitäre Hilfe

Die Mission der Vereinten Nationen in der Zentralafrikanischen Republik (ZAR) hat angekündigt, dass sie mit den lokalen Behörden in der Präfektur Haut-Mbomou im Südosten des Landes zusammenarbeitet, um eine schnelle Lösung für die anhaltende Unsicherheit zu finden.  Die UN-Mission erklärte am Mittwoch, dass Zusammenstöße zwischen bewaffneten nicht-staatlichen Gruppen und Angriffe auf die zentralafrikanischen Streitkräfte (FACA) die humanitäre Lage verschlimmert und zu massiven Vertreibungen in der Region geführt haben.  

Von Simon D. Kist, 25 August, 2023

Sudan-Konflikt schürt humanitäre Notlage epischen Ausmaßes

Hunger, Krankheit und Vertreibung drohen den Sudan zu zerstören, da sich der Krieg im ganzen Land ausbreitet und "eine humanitäre Notlage epischen Ausmaßes" heraufbeschwört, sagte der Leiter der humanitären Hilfe der Vereinten Nationen heute.  Martin Griffiths, UN-Untergeneralsekretär für humanitäre Angelegenheiten und Nothilfekoordinator, warnte ferner, dass "ein anhaltender Konflikt im Sudan die gesamte Region in eine humanitäre Katastrophe stürzen könnte".

Von Simon D. Kist, 24 August, 2023

Sechs Jahre nach Flucht drohen Rohingya Hunger und düstere Zukunft

In dieser Woche jährt sich zum sechsten Mal die Flucht von über 700.000 Frauen, Männern und Kindern der Rohingya aus Myanmar nach Bangladesch, die auf koordinierte Angriffe des myanmarischen Militärs folgte. Die Menschen schlossen sich Hunderttausenden anderer Rohingya an, die zuvor in dem Land Zuflucht gesucht hatten. Die Vereinten Nationen (UN) und Nichtregierungsorganisationen (NGOs) fordern in dieser Woche ein erneutes Engagement der internationalen Gemeinschaft, um die humanitäre Hilfe für fast eine Million Rohingya-Flüchtlinge in Bangladesch aufrechtzuerhalten.

Von Simon D. Kist, 23 August, 2023

Millionen Menschen in DR Kongo droht Hunger, da Finanzmittel versiegen

Die anhaltende politische Instabilität und die bewaffneten Konflikte in der Demokratischen Republik Kongo (DR Kongo, DRK) haben die Nahrungsmittelproduktion und die Versorgungssysteme erschüttert, erklärte das Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen (WFP) am Dienstag. Unterdessen warnte die Nichtregierungsorganisation Norwegian Refugee Council (NRC) heute, dass das extreme Ausmaß an Gewalt, Hunger und Vertreibung im östlichen Teil des Landes mit wenig finanzieller Unterstützung, Gleichgültigkeit der Medien und Vernachlässigung einhergeht.
Von Simon D. Kist, 20 August, 2023

DR Kongo: Angriffe bewaffneter Gruppen haben zunehmend verheerende Auswirkungen auf Zivilbevölkerung

Nach Einschätzung der Vereinten Nationen haben die Angriffe bewaffneter Gruppen in der Demokratischen Republik Kongo (DR Kongo, DRK) zunehmend verheerende Auswirkungen auf die Zivilbevölkerung, insbesondere in den östlichen Provinzen Ituri, Nord-Kivu und Süd-Kivu. In dieser Woche veröffentlichte das Gemeinsame UN-Menschenrechtsbüro in der Demokratischen Republik Kongo (UNJHRO) einen Bericht über Menschenrechtsverletzungen während der ersten Jahreshälfte.

Von Simon D. Kist, 19 August, 2023

Jemen: WFP wird Unterstützung weiter kürzen, lebenswichtige Nahrungsmittelhilfe bedroht

Das Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen (WFP) hat am Freitag bekannt gegeben, dass es ab Ende September mit einer verschärften Finanzierungskrise für seine Maßnahmen im Jemen rechnen muss. Dies wird das WFP zwingen, in den kommenden Monaten schwierige Entscheidungen über weitere Kürzungen seiner Nahrungsmittelhilfeprogramme im Land zu treffen. Die UN-Organisation hat bereits lebensrettende Programme gekürzt. 

Von Simon D. Kist, 17 August, 2023

Myanmar: Mangelnder Zugang, fehlende Finanzmittel erschweren Hilfe für 18 Millionen Menschen

Der Untergeneralsekretär der Vereinten Nationen für humanitäre Angelegenheiten und Nothilfekoordinator (ERC), Martin Griffiths, hat heute einen verbesserten Zugang für humanitäre Hilfe und eine Aufstockung der Mittel gefordert, um den 18 Millionen Menschen in ganz Myanmar zu unterstützen, die auf Hilfe angewiesen sind.

Von Simon D. Kist, 16 August, 2023

Sudan: Vier Monate Konflikt fordern verheerenden Tribut von Millionen

Vier Monate nach Beginn des Krieges im Sudan weisen führende humanitäre Vertreter auf die verheerenden Auswirkungen des brutalen Konflikts auf Millionen von Menschen hin, deren Leben zerstört und deren grundlegende Menschenrechte verletzt worden sind. In einer am Dienstag veröffentlichten Stellungnahme forderten sie die Konfliktparteien auf, die Kämpfe zu beenden, die Zivilbevölkerung zu schützen und humanitären Organisationen ungehinderten Zugang zu allen bedürftigen Menschen in allen Gebieten des Landes zu gewähren.

Von Simon D. Kist, 15 August, 2023

Menschenrechtsgruppe: Extremes Ausmaß der Gewalt in Haiti erfordert dringende Maßnahmen

Tötungen, Entführungen und sexuelle Gewalt durch kriminelle Gruppen in und um Haitis Hauptstadt Port-au-Prince haben seit Anfang 2023 dramatisch zugenommen, wobei der Staat nur schwach bis gar nicht reagiert hat, warnt die internationale Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch (HRW) in einem am Montag veröffentlichten Bericht. HRW erklärt, dass internationale Sicherheitsunterstützung zwar notwendig sein mag, aber Teil einer vielschichtigen Reaktion mit robusten Menschenrechtsgarantien sein sollte.

Von Simon D. Kist, 13 August, 2023

Akuter Hunger im konfliktgeplagten Sudan erreicht Rekordniveau

Die Vereinten Nationen warnen, dass der Hunger im konfliktgeplagten Sudan ein Rekordniveau erreicht hat. Mehr als 20,3 Millionen Menschen im ganzen Land, d. h. mehr als 42 Prozent der Bevölkerung, sind von akutem Hunger betroffen, darunter 6,3 Millionen Menschen, die "nur einen Schritt von einer Hungersnot entfernt sind". Laut der jüngsten IPC-Bewertung der Ernährungslage im Sudan hat sich die Zahl der Menschen, die zwischen Juli und September voraussichtlich von Ernährungsunsicherheit betroffen sein werden, gegenüber Mai 2022 fast verdoppelt.

Von Simon D. Kist, 12 August, 2023

Libanon: Verschuldung und Inflation verschärfen Nahrungskrise

Inflation, unzureichende humanitäre Hilfe und die Dollarbindung der Lebensmittelpreise tragen zur Nahrungskrise im Libanon bei, hat die internationale humanitäre Organisation Norwegian Refugee Council (NRC) erklärt. Neue Daten, die von den Vereinten Nationen (UN) und Hilfsorganisationen in dieser Woche veröffentlicht wurden, zeigen, dass 1,4 Millionen Menschen, darunter sowohl Libanesen als auch Flüchtlinge, in hohem Maße von Ernährungsunsicherheit betroffen sind, während Unterernährung und unzureichender Nahrungsmittelkonsum weit verbreitet sind.

Von Simon D. Kist, 11 August, 2023

Afghanistan: Mangel an Hilfsgeldern gefährdet Millionen Menschen

Millionen von Menschen in Afghanistan werden in diesem Winter wahrscheinlich keine Nahrung, medizinische Versorgung oder Unterkunft haben, weil die Finanzierung der Hilfe unzureichend ist. Die internationalen Geber haben bisher weniger als 25 Prozent der erforderlichen humanitären Mittel bereitgestellt, während 28,3 Millionen Menschen - zwei Drittel der Bevölkerung Afghanistans - in diesem Jahr humanitäre Hilfe benötigen. Die mangelnde Finanzierung durch die Geldgeber ist das Problem Nr. 1, das die Hilfsmaßnahmen behindert.

Von Simon D. Kist, 10 August, 2023

Vereinte Nationen drängen auf Verhandlungslösung für Sudan-Konflikt

Eine ranghohe Vertreterin der Vereinten Nationen rief am Mittwoch zu einer Verhandlungslösung für den Konflikt im Sudan auf und betonte, es gebe keine Alternative. Unterdessen warnen UN-Organisationen vor einer Verschlechterung der Gesundheitslage im Sudan und den Nachbarländern, während immer mehr Menschen vor den eskalierenden Kämpfen zwischen den sudanesischen Streitkräften (SAF) und den paramilitärischen Rapid Support Forces (RSF) fliehen.

Von Simon D. Kist, 9 August, 2023

Syrien und UN erzielen Einigung über Grenzübergang Bab al-Hawa

Die Vereinten Nationen haben am späten Dienstagabend mitgeteilt, dass sie mit der syrischen Regierung eine Einigung über die Nutzung des wichtigsten Grenzübergangs von der Türkei nach Nordwestsyrien erzielt haben. Die grenzüberschreitende UN-Hilfsaktion ist seit mehr als neun Jahren eine Lebensader für den Nordwesten Syriens und erreicht jeden Monat Millionen von Menschen mit humanitärer Hilfe, darunter Lebensmittel, Medikamente und Unterkünfte.

Von Simon D. Kist, 8 August, 2023

Haiti: Entführungen von Kindern und Frauen steigen in alarmierendem Ausmaß

Das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen (UNICEF) warnt vor einem alarmierenden Anstieg der Entführungen von Kindern und Frauen in Haiti. In den ersten sechs Monaten dieses Jahres wurden fast 300 Fälle bestätigt. In einer Mitteilung vom Montag erklärte UNICEF, dies entspreche fast der Gesamtzahl der dokumentierten Fälle im Jahr 2022 und sei fast dreimal so hoch wie im Jahr 2021. 

Von Simon D. Kist, 4 August, 2023

Sudan-Konflikt: Nahrungskrise verschärft sich, nahezu 4 Millionen Menschen auf der Flucht

Die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) hat am Mittwoch eine eindringliche Warnung vor der sich verschärfenden Nahrungsmittelkrise im Sudan ausgesprochen, da mehr als 20 Millionen Menschen von Hunger betroffen sind und während fast 4 Millionen Menschen infolge des Konflikts vertrieben wurden. Unterdessen hat die internationale Menschenrechtsorganisation Amnesty International (AI) am Donnerstag in einem neuen Bericht dargelegt, dass im Sudan umfangreiche Kriegsverbrechen begangen werden.
Von Simon D. Kist, 1 August, 2023

Südsudan: UN-Organisationen mahnen zum Handeln, um katastrophale Nahrungsmittelkrise zu verhindern

Die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO), der Internationale Fonds für landwirtschaftliche Entwicklung (IFAD) und das Welternährungsprogramm (WFP) haben heute in einer gemeinsamen Erklärung davor gewarnt, dass Konflikte, der Klimawandel und die explodierenden Kosten im Südsudan zu einer der größten Hungerkrisen der Welt führen. Die Warnung erfolgte zum Abschluss eines dreitägigen Besuchs der Leiter der drei UN-Organisationen in dem Land.

Von Simon D. Kist, 29 Juli, 2023

Gesundheitslage im Sudan verschärft sich angesichts der Eskalation des Konflikts

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat am Donnerstag davor gewarnt, dass die Gesundheitsbedrohungen im Sudan zunehmen, da der Krieg eskaliert und Millionen von Menschen, darunter viele Kranke und Verwundete, innerhalb des Sudans und über die Grenzen in die Nachbarländer fliehen, wo die Gesundheitsversorgung fragil und schwer zu erreichen ist. Der Krieg, der seit mehr als drei Monaten zwischen den sudanesischen Streitkräften (SAF) und den paramilitärischen Rapid Support Forces (RSF) tobt, ist nicht auf das Land beschränkt, sondern hat tiefgreifende regionale Auswirkungen.

Von Simon D. Kist, 26 Juli, 2023

WFP kürzt Nahrungsmittelhilfe für Flüchtlinge in Malawi

Das Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen (WFP) ist nach eigenen Angaben aufgrund von Finanzierungsengpässen gezwungen, die Nahrungsmittelrationen für mehr als 50.000 Menschen im einzigen Flüchtlingslager Malawis auf die Hälfte zu kürzen. Die Lebensmittelkürzungen kommen zu einem Zeitpunkt, an dem sich die Ernährungssicherheit der Flüchtlinge im Lager Dzaleka, die hauptsächlich aus der Region der Großen Seen stammen, bereits verschlechtert hat.

Von Simon D. Kist, 24 Juli, 2023

Sudan: 100 Tage Krieg

Der Montag markiert einen weiteren düsteren Meilenstein im Konflikt im Sudan. Seit Beginn der Kämpfe vor 100 Tagen sind Tausende von Zivilisten getötet und verletzt worden, und Millionen von Menschen wurden infolge der albtraumhaften Gewaltausbrüche vertrieben. UN-Organisationen und internationale humanitäre Organisationen machten heute weltweit auf die Notlage der Menschen im Sudan aufmerksam und forderten Maßnahmen zur Beendigung des Krieges und zur Verbesserung der humanitären Reaktion auf die katastrophale Krise.

Von Simon D. Kist, 22 Juli, 2023

Konflikt im Sudan: MSF-Mitarbeiter in Khartum überfallen

Die Hilfsorganisation Médecins Sans Frontières (MSF, Ärzte ohne Grenzen) hat am Freitag gewarnt, dass sie ihre Tätigkeit in einem Krankenhaus in der sudanesischen Hauptstadt Khartum möglicherweise einstellen wird, nachdem 18 ihrer Mitarbeiter "aggressiv angegriffen" wurden, während der Konflikt im Land diese Woche in den vierten Monat geht. Nach Angaben von MSF ereignete sich der Vorfall, als ein Team medizinische Hilfsgüter vom Lager der Organisation zum Türkischen Krankenhaus in der sudanesischen Hauptstadt transportierte.

Von Simon D. Kist, 21 Juli, 2023

Burkina Faso: Ernährungslage verschlechtert sich inmitten des anhaltenden Konflikts

Das International Rescue Committee (IRC) fordert internationale Aufmerksamkeit für die humanitäre Krise in Burkina Faso, wo derzeit fast 5 Millionen Menschen humanitäre Hilfe benötigen. In einer Mitteilung vom Donnerstag erklärte die Nichtregierungsorganisation (NGO), dass mehr als 800.000 Frauen, Männer und Kinder in 26 Städten unter einer Blockade leben und nur begrenzten oder gar keinen Zugang zu lebensnotwendigen Gütern haben, was zu einer beispiellosen Nahrungsmittelkrise im Land geführt hat. 

Von Simon D. Kist, 17 Juli, 2023

Welternährungsprogramm kürzt Nahrungsmittelhilfe in Haiti

Das Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen (WFP) hat heute bekannt gegeben, dass es gezwungen war, die Zahl der Menschen, die in Haiti Nahrungsmittelsoforthilfe erhalten, im Juli im Vergleich zum Vormonat um 25 Prozent zu kürzen, da die finanziellen Mittel schwinden. Dies bedeutet, dass 100.000 der bedürftigsten Haitianer in diesem Monat inmitten einer sich verschlechternden humanitären Lage ohne jegliche Unterstützung durch die UN-Organisation auskommen müssen.

Von Simon D. Kist, 15 Juli, 2023

Syrien öffnet Grenzübergang für Hilfsgüter

Syrien hat am Donnerstag angekündigt, dass es den Vereinten Nationen die vorübergehende Nutzung des Grenzübergangs Bab al-Hawa zur Türkei für sechs Monate gestatten würde, um Millionen von Syrern zu erreichen, die in Gebieten außerhalb der Kontrolle der Regierung im Nordwesten des Landes leben. Die Vereinten Nationen prüfen nach eigenen Angaben das syrische Angebot und haben bis Freitag noch keine Hilfsgüter über den Grenzübergang transportiert.

Von Simon D. Kist, 14 Juli, 2023

Sudan: 87 Leichname in Massengrab in Darfur gefunden, während das Töten weitergeht

Wie das UN-Menschenrechtsbüro (OHCHR) am Donnerstag mitteilte, wurden die Leichen von mindestens 87 ethnischen Masaliten und anderen Personen, die im vergangenen Monat von den Rapid Support Forces (RSF) und den mit ihnen verbündeten Milizen im sudanesischen Bundesstaat West-Darfur getötet worden sein sollen, in einem Massengrab außerhalb der Hauptstadt El-Geneina verscharrt.

Von Simon D. Kist, 11 Juli, 2023

UN-Sicherheitsrat scheitert an Einigung über lebenswichtige Syrien-Hilfe

Der UN-Sicherheitsrat hat am Dienstag über die Verlängerung des Mandats abgestimmt, das es 4,1 Millionen Syrern in den von der Opposition kontrollierten Gebieten im Nordwesten des Landes ermöglicht, Hilfe aus der Türkei zu erhalten. Die lebensrettende Hilfe ist in Gefahr, nachdem der Sicherheitsrat keine der beiden konkurrierenden Resolutionen zur Verlängerung der grenzüberschreitenden Hilfslieferungen angenommen hat. 

Von Simon D. Kist, 10 Juli, 2023

UN warnt vor „umfassendem Bürgerkrieg“ im Sudan

Der Generalsekretär der Vereinten Nationen, António Guterres, hat den Luftangriff in der sudanesischen Stadt Omdurman am Samstag verurteilt, bei dem Berichten zufolge mindestens 22 Menschen getötet und Dutzende verletzt wurden. Guterres ist "nach wie vor tief besorgt darüber, dass der anhaltende Krieg zwischen den bewaffneten Kräften den Sudan an den Rand eines umfassenden Bürgerkriegs gebracht hat, der die gesamte Region destabilisieren könnte", so sein Sprecher.

Seitennummerierung

  • Erste Seite
  • Vorherige Seite
  • Page 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Page 6
  • Page 7
  • Page 8
  • Page 9
  • Nächste Seite
  • Letzte Seite
RSS feed
  • Humanitäre Krisen
    • Krise im Sudan
    • Krise in der Demokratischen Republik Kongo
    • Palästina-Krise
    • Krise in Myanmar
    • Krise in Haiti
    • Krise im Südsudan
    • Krise in der Ukraine
    • Krise im Jemen
    • Krise in Syrien
    • Krise in Somalia
    • Sahel-Krise
    • Krise in Afghanistan
    • Krise im Libanon
    • Krise in Äthiopien
    • Krise in Mosambik
    • Krise in Kolumbien
    • Krise in der Zentralafrikanischen Republik
    • Krise in Venezuela
    • Krise in Burundi
    • Krise in Zentralamerika
    • Weitere Krisen
  • Humanitäre Nachrichten
    • Alle Schlagzeilen
    • Artikel
      • Millionen Menschen werden sterben
      • Gute Gründe fürs Spenden
      • Klimawandel & humanitäre Krisen
      • Humanitäre Hilfe & Menschenrechte
      • Größte Wirtschaftsnationen müssen mehr leisten
      • Humanitäres Eingreifen ist jetzt erforderlich
      • Spenden und Steuern sparen
      • Warum ich für den CERF spende
      • Wie man an einen Abgeordneten schreibt
      • Zweckgebundene Spende oder „freie Spende“
      • Danke
  • Hilfsorganisationen
    • Nach Thema
      • Humanitäre Krisenhilfe
      • Flucht und Vertreibung
      • Kinder in Not
      • Hunger und Ernährungsunsicherheit
      • Medizinische Nothilfe
      • Vulnerable Gruppen
      • Glaubensbasierte humanitäre Organisationen
      • Verwandte Themen
      • Menschenrechtsorganisationen
      • Klimakrise und Klimawandel
    • Nach Land
      • Humanitäre Organisationen Deutschland
      • Humanitäre Organisationen Schweiz
      • Humanitäre Organisationen Österreich
    • Verzeichnis
      • Hilfsorganisationen Weltweit
      • Hilfsorganisationen Deutschland
      • Hilfsorganisationen Schweiz
      • Hilfsorganisationen Österreich
  • Hintergrund
    • Schlüsselakteure der humanitären Hilfe
    • Vergessene Krisen
    • Die größten humanitären Geldgeber
    • Humanitäre Jobs
    • Webseiten für Experten
    • Informationen für Journalisten
    • Wohin fließt mein Geld?
    • Seriöse Spenden
    • Glossar
    • Häufig gestellte Fragen (FAQs)
      • FAQs: Humanitäre Akteure
      • FAQs: Humanitäre Finanzierung
      • FAQs: Humanitäre Hilfe
      • FAQs: Humanitäre Krisen
      • FAQs: Humanitäres Völkerrecht
  • Möglichkeiten zu helfen
    • Freiwilligenarbeit in der humanitären Hilfe
    • Starten Sie eine Spendenaktion
    • Treten Sie einer Organisation bei
    • Ziehen Sie Regierungen zur Verantwortung
    • Reichen Sie eine Petition ein
    • Pate werden
  • Über DONARE
    • Willkommen bei DONARE
    • Grundsätze und Leitlinien
    • Donare: Bedeutung und Herkunft
    • FAQs zu DONARE
    • Unterstützen Sie uns
    • Archiv
    • Inhalt A-Z
    • Schlagworte
    • Themen
    • Kontakt
DONARE logo

donare.info: Datenschutzerklärung - Impressum - Englisch

© 2022-2025 DONARE