Direkt zum Inhalt
Startseite
DONARE
  • German
  • English

Main navigation

  • Startseite
    • Humanitäre Krisenhilfe
    • Flucht und Vertreibung
    • Hunger und Ernährungsunsicherheit
    • Kinder in Not
    • Medizinische Nothilfe
    • Glaubensbasierte humanitäre Organisationen
    • Vulnerable Gruppen
    • Menschenrechte
    • Klimakrise und Klimawandel
    • Humanitäre Organisationen Deutschland
    • Humanitäre Organisationen Schweiz
    • Humanitäre Organisationen Österreich
  • Nachrichten
    • Alle Schlagzeilen
    • Artikel
    • Millionen Menschen werden sterben
    • Gute Gründe fürs Spenden
    • Klimawandel & humanitäre Krisen
    • Humanitäres Eingreifen ist jetzt erforderlich
    • Humanitäre Hilfe & Menschenrechte
    • Größte Wirtschaftsnationen müssen mehr leisten
    • Warum ich für den CERF spende
    • Spenden und Steuern sparen
    • Danke
    • Zweckgebundene Spende oder „freie Spende“
    • Wie man an einen Abgeordneten schreibt
  • Hintergrund
    • Humanitäre Krisen
    • Schlüsselakteure der humanitären Hilfe
    • Vergessene Krisen
    • Webseiten für Experten
    • Informationen für Journalisten
    • Humanitäre Jobs
    • Wohin fließt mein Geld?
    • Die größten humanitären Geldgeber
    • Seriöse Spenden
    • Glossar
  • Helfen
    • Freiwilligenarbeit in der humanitären Hilfe
    • Starten Sie eine Spendenaktion
    • Treten Sie einer Organisation bei
    • Ziehen Sie Regierungen zur Verantwortung
    • Pate werden
    • Reichen Sie eine Petition ein
  • Über uns
    • Willkommen bei DONARE
    • Donare bedeutet spenden
    • Unterstützen Sie uns
    • Inhalt
    • Schlagworte
    • Themen
    • Archiv
    • Kontakt

Pfadnavigation

  1. Humanitäre Nachrichten

Somalia: Extreme Trockenheit verschärft humanitäre Krise

Von SDK, 12 Februar, 2025

Das Amt der Vereinten Nationen für die Koordinierung humanitärer Angelegenheiten (OCHA) warnt, dass mehrere Gebiete in Somalia aufgrund anhaltender extremer Trockenheit von Dürre bedroht sind und Hunderttausende Familien voraussichtlich unter den Folgen leiden werden. Bereits jetzt sind 4,4 Millionen Menschen in dem ostafrikanischen Land von Hunger bedroht – und es wird erwartet, dass sich die Bedingungen verschlechtern, da die Regenzeit von April bis Juni voraussichtlich spät beginnen und weniger Niederschläge als üblich bringen wird.

In seinem neuesten Lagebericht, der am Montag veröffentlicht wurde, berichtet OCHA, dass die Wasserquellen versiegen und Viehhirten ihre Häuser auf der Suche nach Wasser und Weideland verlassen. In Gebieten, in denen die Menschen auf kommerzielle Wasserversorgung angewiesen sind, sind die Preise für viele Familien auf ein unerschwingliches Niveau gestiegen.

Die sich zuspitzende Situation folgt auf die geringen Regenfälle des Deyr von Oktober bis Dezember 2024, die zu Dürrebedingungen in den südlichen und zentralen Regionen geführt haben, und zu den derzeit heißen und trockenen Bedingungen.

Die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) prognostiziert, dass die saisonalen Regenfälle von April bis Juni in den meisten Teilen Somalias unter dem Normalwert liegen werden, während die Temperaturen überdurchschnittlich ansteigen werden.

Laut OCHA sind sofortige humanitäre Hilfe und langfristige Maßnahmen zur Stärkung der Widerstandsfähigkeit dringend erforderlich, da sich die Dürrebedingungen im Januar 2025 zunehmend verschlechtert haben. Zu den unmittelbaren humanitären Notlagen gehören Ernährungssicherheit, Unterernährung und Vertreibung.

Die jüngste Analyse der Integrierten Klassifizierung der Ernährungssicherheit (IPC) zeigt, dass 4,4 Millionen Menschen in Somalia unter einem Hungerniveau auf Krisenebene (IPC3 oder schlechter) leiden, wobei schätzungsweise fast 1 Million Menschen von einer Notlage betroffen sind (IPC 4). Etwa 1,6 Millionen Kinder unter fünf Jahren sind von akuter Unterernährung bedroht, 403.000 von schwerer akuter Unterernährung (SAM).

Somalia befindet sich in einer lang andauernden humanitären Krise, die durch Konflikte, Armut, weit verbreitete Vertreibungen, Klimaschocks, Krankheitsausbrüche und mangelnden Zugang zu elementaren Versorgungsleistungen verschärft wird.

Im Jahr 2025 wird schätzungsweise ein Drittel der Bevölkerung – etwa 6 Millionen Menschen – auf humanitäre Unterstützung angewiesen sein, wobei 9,1 Millionen Somalier, bei einer Gesamtbevölkerung von 19,3 Millionen, von der anhaltenden humanitären Krise betroffen sind.

Langwierige Konflikte, eskalierende Gewalt zwischen Clans und wiederkehrende Wetterextreme haben zu weit verbreiteter Vertreibung geführt. Im Februar 2025 waren schätzungsweise 4,4 Millionen Somalier Vertriebene. Während etwa 3,5 Millionen Menschen innerhalb Somalias als Binnenvertriebene leben, haben mehr als 900.000 Somalier aufgrund von klimatischen Schocks und bewaffneten Konflikten in Nachbarländern Zuflucht gesucht. Mehr als 80 Prozent der Vertriebenen sind Frauen und Kinder. 

Über 500.000 Menschen wurden 2024 zu Binnenvertriebenen. Im vergangenen Jahr waren Konflikte die Hauptursache für neue Vertreibungen, wobei in mehreren Regionen die Kämpfe zwischen den Clans zunahmen. Die meisten Menschen, die gezwungen waren, ihre Häuser zu verlassen, verblieben in derselben Region.

Trotz der enormen Bedarfe sind die finanziellen Mittel für humanitäre Hilfe weiterhin in einem überschaubaren Rahmen.

Der aktuelle humanitäre Finanzierungsaufruf für Somalia in Höhe von 1,42 Milliarden US-Dollar, der darauf abzielt, nahezu 4,6 Millionen der am stärksten gefährdeten Menschen mit lebenswichtiger Hilfe zu versorgen, ist nur zu 12 Prozent finanziert, wobei bisher weniger als 177 Millionen US-Dollar eingegangen sind. Frauen, Mädchen und marginalisierte Gemeinschaften sind besonders gefährdet.

Im Jahr 2024 erhielten humanitäre Organisationen in Somalia nur 48 Prozent der benötigten Mittel. Trotz erheblicher Zugangsprobleme und Finanzierungslücken konnten humanitäre Organisationen im vergangenen Jahr 3,5 Millionen Menschen in Somalia mit mindestens einer Form von Hilfsleistungen erreichen.

Verglichen mit den Vorjahren, die von weit verbreiteter Vertreibung, verheerenden Dürren und schweren Überschwemmungen geprägt waren, hatte sich die humanitäre Lage in Somalia im vergangenen Jahr etwas verbessert. Die Somalier kämpfen immer noch mit den Folgen der historischen Dürre von der Zeit von 2020 bis 2023 und den verheerenden Überschwemmungen von Ende 2023 und Mitte 2024.

Die Rekorddürre erreichte 2022 ein beispielloses Ausmaß und endete im zweiten Quartal 2023.

Weitere Informationen

Vollständiger Text: Monatlicher humanitärer Lagebericht für Somalia, Januar 2025, Amt der Vereinten Nationen für die Koordinierung humanitärer Angelegenheiten, Bericht, veröffentlicht am 10. Februar 2025
https://reliefweb.int/attachments/612984be-b696-4ea5-aabe-8dec765f9527/Monthly%20Humanitarian%20Update%2C%20January%202025...pdf

Tags

  • Somalia
  • Hunger
  • Vertreibung
  • Unterfinanzierte Krise

Neueste Nachrichten

  • Bericht: 122 Millionen Menschen weltweit auf der Flucht
  • Rekordzahl von Binnenvertriebenen in Haiti: 1,3 Millionen Menschen fliehen vor Bandengewalt
  • Notlage im Sudan: WFP benötigt mehr Hilfe, um Hungersnot und deren Ausbreitung zu stoppen
  • Nordosten Nigerias von schlimmster Unterernährungskrise seit fünf Jahren betroffen
  • Libanon: Schwere Schäden nach israelischen Angriffen auf den Süden Beiruts
  • Geber verurteilen tödliche Angriffe auf humanitäre Helfer im Sudan
  • Internationaler Strafgerichtshof: UN-Menschenrechtschef verurteilt US-Sanktionen gegen Richterinnen
  • Gaza: Dutzende Tote und Hunderte Verletzte durch israelische Angriffe auf Zivilisten, die Lebensmittel beschaffen wollen
  • Südsudan: Eskalierende Feindseligkeiten zwingen Zehntausende zur Flucht
  • NGO: Kamerun, Äthiopien und Mosambik führen Liste der vernachlässigten Vertreibungskrisen im Jahr 2024 an
  • Humanitäre Koordinatorin: Angriffe auf Zivilisten und zivile Infrastruktur im Sudan müssen aufhören
  • Katastrophale Lage im Gazastreifen war laut UN seit Kriegsbeginn noch nie so schlimm
  • Menschenrechtsgruppe: Chaotische und abrupte Kürzungen der US-Auslandshilfe gefährden Millionen Menschenleben
  • Untersuchungskommission: Russische Streitkräfte begehen Verbrechen gegen die Menschlichkeit in der Ukraine
  • Myanmar: UN-Bericht zeigt Wege aus der katastrophalen Menschenrechtskrise
  • Mosambik: Neue Vertreibungen und Mittelkürzungen verschärfen humanitäre Krise
  • Südsudan: UN-Hochkommissar für Menschenrechte verurteilt Eskalation der Feindseligkeiten
  • Trotz Fortschritten bleibt die humanitäre Lage in Syrien weiterhin verheerend
  • Gaza: Palästinenser verhungern, während humanitäre Katastrophe weiter wütet
  • Tschad: Humanitäre Lage verschlechtert sich angesichts massiven Zustroms sudanesischer Flüchtlinge
  • Mehr als 295 Millionen Menschen in den fragilsten Regionen der Welt leiden unter akutem Hunger
  • Sudan: Lebenswichtiger Grenzübergang Adre bleibt für humanitäre Einsätze geöffnet
  • Jemen leidet unter sich verschärfender humanitärer Krise und eskalierenden regionalen Spannungen
  • Gaza: UN-Nothilfechef fordert Sicherheitsrat zu entschiedenem Handeln auf, um Völkermord zu verhindern
  • Weltweite Zahl der Binnenvertriebenen erreicht Rekordwert von 83,4 Millionen Menschen
  • DR Kongo: Kürzungen zwingen humanitäre Organisationen zur Neugewichtung lebensrettender Maßnahmen
  • Kolumbien: 50.000 Zivilisten in der Region Chocó von grundlegender Versorgung abgeschnitten
  • Sahelzone: WFP warnt vor zunehmendem Hunger, Millionen Menschenleben sind in Gefahr
  • Krieg im Sudan: Drohnenangriffe auf Port Sudan gefährden humanitäre Hilfe
  • Gaza: Humanitäre Katastrophe spitzt sich zu, Massensterben droht
  • Haiti: Gewalt durch bewaffnete Banden fordert weitere Todesopfer und zwingt Menschen zur Flucht
  • Myanmar: Angriffe auf Zivilisten gehen weiter, Erdbeben verschärfen humanitäre Krise
  • Afghanistan: Humanitäre Krise verschärft sich durch Zwangsrückführungen und massive Mittelkürzungen
  • Gaza: Kinder drohen zu verhungern, weil die Lebensmittel aufgebraucht sind
  • Kolumbien: Kürzungen der Hilfsgelder lassen Vertriebene ohne Unterstützung zurück
  • Sudan: WFP erreicht Menschen, die von Hungersnot betroffen oder bedroht sind
  • Jemen: US-Luftangriffe töten Zivilisten und zerstören zivile Infrastruktur
  • Äthiopien: WFP warnt vor Zunahme von Hunger und Unterernährung
  • DR Kongo: Eskalation in den östlichen Provinzen führt zur schlimmsten Situation seit Jahrzehnten
  • Gaza: Humanitäre Hilfsgüter nach siebenwöchiger Blockade fast vollständig aufgebraucht
RSS feed
  • Humanitäre Krisen
    • Krise im Sudan
    • Krise in der Demokratischen Republik Kongo
    • Palästina-Krise
    • Krise in Myanmar
    • Krise in Haiti
    • Krise im Südsudan
    • Krise in der Ukraine
    • Krise im Jemen
    • Krise in Syrien
    • Krise in Somalia
    • Sahel-Krise
    • Krise in Afghanistan
    • Krise im Libanon
    • Krise in Äthiopien
    • Krise in Mosambik
    • Krise in Kolumbien
    • Krise in der Zentralafrikanischen Republik
    • Krise in Venezuela
    • Krise in Burundi
    • Krise in Zentralamerika
    • Weitere Krisen
  • Humanitäre Nachrichten
    • Alle Schlagzeilen
    • Artikel
      • Millionen Menschen werden sterben
      • Gute Gründe fürs Spenden
      • Klimawandel & humanitäre Krisen
      • Humanitäre Hilfe & Menschenrechte
      • Größte Wirtschaftsnationen müssen mehr leisten
      • Humanitäres Eingreifen ist jetzt erforderlich
      • Spenden und Steuern sparen
      • Warum ich für den CERF spende
      • Wie man an einen Abgeordneten schreibt
      • Zweckgebundene Spende oder „freie Spende“
      • Danke
  • Hilfsorganisationen
    • Nach Thema
      • Humanitäre Krisenhilfe
      • Flucht und Vertreibung
      • Kinder in Not
      • Hunger und Ernährungsunsicherheit
      • Medizinische Nothilfe
      • Vulnerable Gruppen
      • Glaubensbasierte humanitäre Organisationen
      • Verwandte Themen
      • Menschenrechtsorganisationen
      • Klimakrise und Klimawandel
    • Nach Land
      • Humanitäre Organisationen Deutschland
      • Humanitäre Organisationen Schweiz
      • Humanitäre Organisationen Österreich
    • Verzeichnis
      • Hilfsorganisationen Weltweit
      • Hilfsorganisationen Deutschland
      • Hilfsorganisationen Schweiz
      • Hilfsorganisationen Österreich
  • Hintergrund
    • Schlüsselakteure der humanitären Hilfe
    • Vergessene Krisen
    • Die größten humanitären Geldgeber
    • Humanitäre Jobs
    • Webseiten für Experten
    • Informationen für Journalisten
    • Wohin fließt mein Geld?
    • Seriöse Spenden
    • Glossar
  • Möglichkeiten zu helfen
    • Freiwilligenarbeit in der humanitären Hilfe
    • Starten Sie eine Spendenaktion
    • Treten Sie einer Organisation bei
    • Ziehen Sie Regierungen zur Verantwortung
    • Reichen Sie eine Petition ein
    • Pate werden
  • Über DONARE
    • Willkommen bei DONARE
    • Donare: Bedeutung und Herkunft
    • Archiv
    • Inhalt A-Z
    • Schlagworte
    • Themen
    • Unterstützen Sie uns
    • Kontakt
DONARE logo

donare.info: Datenschutzerklärung - Impressum - Englisch

© 2022-2025 DONARE