Direkt zum Inhalt
DONARE

Sprache / Language

  • German
  • English

Main navigation

  • Startseite
    • Humanitäre Krisenhilfe
    • Flucht und Vertreibung
    • Hunger und Ernährungsunsicherheit
    • Kinder in Not
    • Medizinische Nothilfe
    • Glaubensbasierte humanitäre Organisationen
    • Menschenrechte
  • Nachrichten
    • Artikel
    • Warum ich für den CERF spende
    • Danke
    • Spenden und Steuern sparen
    • Zweckgebundene Spende oder „freie Spende“
    • Wie man an einen Abgeordneten schreibt
  • Hintergrund
    • Humanitäre Krisen
    • Vergessene Krisen
    • Webseiten für Experten
    • Wohin fließt mein Geld?
    • Seriöse Spenden
    • Die größten humanitären Geldgeber
    • Glossar
  • Helfen
    • Pate werden
    • Reichen Sie eine Petition ein
    • Starten Sie eine Spendenaktion
    • Treten Sie einer Organisation bei
    • Ziehen Sie Regierungen zur Verantwortung
  • Über uns
    • Willkommen bei DONARE
    • Inhalt
    • Archiv
User account menu
  • Anmelden

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Humanitäre Nachrichten

Syrien: UN-Sicherheitsrat verlängert grenzüberschreitende Hilfseinsätze im Nordwesten

Von SDK, 10 Januar, 2023

Der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen (UNSC) hat am Montag einstimmig beschlossen, die Nutzung des Grenzübergangs Bab al-Hawa für die Lieferung von Hilfsgütern in den Nordwesten Syriens um sechs Monate zu verlängern, da Russland kein Veto gegen die Resolution eingelegt hat. Humanitäre Nichtregierungsorganisationen (NGOs) äußerten sich erleichtert über den Beschluss, der Millionen von Syrern, die in Gebieten außerhalb der Regierungskontrolle leben, während des Winters eine Lebensader bietet.

Mit der Resolution 2672 (2023) beschloss der Sicherheitsrat, die Verlängerung seiner bisherigen Ermächtigung zu bestätigen, die es Lastwagen erlaubt, ein einziges Grenztor von der Türkei nach Nordwestsyrien zu passieren. Der UN-Sicherheitsrat forderte außerdem den UN-Generalsekretär auf, bis spätestens 10. Juni 2023 einen Sonderbericht über die humanitären Erfordernisse in Syrien vorzulegen.

Die Verlängerung am Montag erfolgte wenige Stunden vor dem Auslaufen des Mechanismus. Der Sicherheitsrat hatte bis heute Zeit, die Verlängerung der grenzüberschreitenden Hilfsoperation zu bestätigen. Mehr als 4,1 Millionen Syrer sind im Nordwesten Syriens dringend auf humanitäre Hilfe angewiesen. Die meisten von ihnen sind Frauen und Kinder, die auf Unterstützung angewiesen sind, um im Winter zu überleben. 

Humanitäre Organisationen erreichen derzeit etwa 2,4 Millionen Menschen pro Monat. Vor der Entscheidung hatten sowohl Nichtregierungsorganisationen als auch die Leiter führender UN-Organisationen den UN-Sicherheitsrat dringend aufgefordert, den grenzüberschreitenden Zugang für Hilfslieferungen in den Nordwesten Syriens zu verlängern, und davor gewarnt, dass ohne diesen Zugang Millionen von Menschen keinen Zugriff auf Nahrungsmittel und Unterkünfte hätten.

Seit seiner Einrichtung im Juli 2014 ist die Erneuerung des Mechanismus zunehmend umstritten. Seit 2019 ist es Russland mit Unterstützung der Regierung des syrischen Präsidenten Baschar al-Assad wiederholt gelungen, die Zahl der Grenzübergänge von vier auf einen zu verringern, und das Land hat damit gedroht, sein Veto einzulegen, um die Operation vollständig zu beenden.

Die Syrian NGO Alliance, das Syria INGO Regional Forum (SIRF) und das Northwest Syria NGO Forum, die über 100 syrische und internationale Nichtregierungsorganisationen vertreten, erklärten am Montag in einer gemeinsamen Stellungnahme, sie seien erleichtert, dass der Sicherheitsrat für die Verlängerung der Genehmigung der grenzüberschreitenden Hilfe über Bab al-Hawa gestimmt habe.

"Damit wird sichergestellt, dass die kritische Versorgung mit Nahrungsmitteln, Unterkünften, Wasser, Schutz, medizinischer Versorgung und anderer humanitärer Hilfe fortgesetzt werden kann, da die Syrer mit den sich verschlechternden Winterbedingungen, dem anhaltenden Konflikt, den sich verschärfenden Auswirkungen des wirtschaftlichen Zusammenbruchs und dem eskalierenden Ausbruch der Cholera konfrontiert sind", heißt es in der Stellungnahme.

Die NGO-Gruppen warnten jedoch gleichzeitig: "Eine Genehmigungsdauer von nur sechs Monaten stellt weiterhin ein erhebliches Risiko für die Fähigkeit dar, den Menschen in Syrien wirksam zu helfen. Die humanitäre Lage verschlechtert sich zusehends, und da Hilfsorganisationen nicht in der Lage sind, ein Jahr im Voraus zu planen, besteht die Gefahr, dass die Hilfe weniger wirksam und teurer wird, was letztlich zu einer unnötigen Verunsicherung derjenigen führt, die am meisten leiden."

Der Syrienkonflikt ist eine der größten und komplexesten humanitären Krisen weltweit. Die Krise verursacht nach wie vor unermessliches menschliches Leid für die Menschen innerhalb und außerhalb des Landes. Die Menschen in Syrien sind massiven und systematischen Verstößen gegen das humanitäre Völkerrecht und die Menschenrechte ausgesetzt. Die Vereinten Nationen schätzen, dass im Jahr 2023 etwa 15,3 Millionen Menschen lebensrettende und lebenserhaltende humanitäre Hilfe und Schutz benötigen werden.

Der seit mehr als elf Jahren andauernde Konflikt in Syrien hat zu einer der beiden größten Vertreibungskrisen der Welt geführt - die andere ist die militärische Invasion in der Ukraine. Mehr als 12,6 Millionen Menschen sind auf der Flucht. 6,9 Millionen Frauen, Männer und Kinder sind Binnenvertriebene in ihrem eigenen Land, während der Bürgerkrieg zu mehr als 5,7 Millionen syrischen Flüchtlingen geführt hat, die sich hauptsächlich in der Türkei, im Libanon und in Jordanien aufhalten.

Weitere Informationen

Vollständiger Text: UN-Sicherheitsresolution S/RES/2672(2023), angenommen am 9. Januar 2023 (in Englisch)
https://undocs.org/Home/Mobile?FinalSymbol=S%2FRES%2F2672(2023)&Language=E&DeviceType=Desktop&LangRequested=False

Vollständiger Text: NGOs relieved by UN Security Council Reauthorization of the Syria Cross Border Mechanism, gemeinsame Erklärung von Syrian NGO Alliance, Syria INGO Regional Forum (SIRF) und Northwest Syria NGO Forum, veröffentlicht am 9. Januar 2023 (in Englisch)
https://reliefweb.int/report/syrian-arab-republic/ngos-relieved-un-security-council-reauthorisation-syria-cross-border-mechanism

Tags

  • Syrien

Neueste Nachrichten

  • UN-Generalsekretär fordert Einrichtung zur Klärung des Schicksals von 100.000 vermissten Syrern
  • Südsudan: Trotz der Gefahr werden Hilfslieferungen fortgesetzt
  • Jemen-Krise: 11 Millionen Kinder sind auf humanitäre Hilfe angewiesen
  • UN-Konferenz sucht Lösungen zur Bewältigung der globalen Wasserkrise
  • WFP kürzt Lebensmittelrationen in Afghanistan für vier Millionen Menschen
  • Wasserbezogene Bedrohungen gefährden die Leben von 190 Millionen Kindern in allein 10 Ländern
  • Südsudan: Mehr zivile Opfer, aber weniger Gewalttaten
  • Zentrale Sahelzone: Zehn Millionen Kinder in Not inmitten einer Spirale von Konflikten
  • Ukraine: Unabhängige Untersuchung wirft Russland weit verbreitete Kriegsverbrechen und mögliche Verbrechen gegen die Menschlichkeit vor
  • DR Kongo: Angriffe bewaffneter Gruppen vertreiben mehr als 100.000 Menschen in einer Woche
  • Malawi, Mosambik: Längster jemals aufgezeichneter Wirbelsturm bringt Verwüstung
  • UN-Kommission: Erdbebenopfer in Syrien im Stich gelassen
  • Türkei und Syrien: Fünf Wochen nach den verheerenden Erdbeben ist der Hilfebedarf immens
  • WHO startet Nothilfeaufruf der Stufe 3 für den Großraum Horn von Afrika
  • DR Kongo: Wiederaufflammende Gewalt treibt Hunderttausende in die Flucht
  • UNHCR: Britischer Asylgesetzentwurf verstößt eindeutig gegen die Flüchtlingskonvention
  • Waffenruhe im Osten der DR Kongo tritt in Kraft
  • Großbrand in Rohingya-Flüchtlingslager macht 12.000 Menschen obdachlos
  • UN-Bericht: Militärdoktrin führt zu andauernder Menschenrechtskrise in Myanmar
  • NGO: Hälfte der Familien in Sri Lanka reduziert die Nahrungsmenge ihrer Kinder
  • Jemen Krise: Mehr als 21 Millionen Menschen benötigen humanitäre Hilfe
  • Somalia: Über 100 Tote bei Kämpfen in Somaliland
  • UN-Generalversammlung fordert Russlands Rückzug aus der Ukraine
  • Bericht: Weltweit fehlen 53 Prozent der Mittel zur Bekämpfung des Hungers
  • UN starten Soforthilfeaufruf zur Unterstützung Malawis bei der Bekämpfung des Cholera-Ausbruchs
  • UN-Experten warnen vor katastrophalen Folgen einer Kürzung der Rationen für Rohingya-Flüchtlinge
  • Zehntausende fliehen vor gewaltsamen Zusammenstößen in Somalia nach Äthiopien
  • UN erbitten eine Milliarde für Erdbebenopfer in der Türkei
  • UN fordern 5,6 Milliarden für humanitäre Ukraine-Hilfe
  • DR Kongo: Kämpfe in Nord-Kivu gehen weiter, 32 Zivilisten in Ituri getötet
  • Eine Woche später ringen die Türkei und Syrien mit den Folgen der Erdbeben
  • Haiti: UN berichten über Anstieg der extremen Bandengewalt
  • Somalia und UN erbitten 2,6 Milliarden zur Linderung der Hungerkrise
  • Rettungskräfte suchen nach Überlebenden des Erdbebens in der Türkei und Syrien
  • Schwere Erdbeben töten Tausende in der Türkei und Syrien
  • Ostafrikanische Staatschefs drängen auf Waffenstillstand im Osten der DR Kongo
  • UN-Hochkommissar für Menschenrechte appelliert an Israelis und Palästinenser, "unlogische Eskalation" zu beenden
  • UN-Leiter für humanitäre Hilfe: Frauen unverzichtbar für den Einsatz in Afghanistan
  • Syrien: Höchster Stand des Hungers seit 12 Jahren
  • Besetzte palästinensische Gebiete: Mehr als zwei Millionen Menschen benötigen humanitäre Hilfe
RSS feed

© 2022-2023 DONARE

Footer

  • Humanitäre Krisen
  • Hintergrund
  • Möglichkeiten zu helfen
  • Humanitäre Nachrichten
  • Artikel
  • Glossar
  • Inhalt
  • Archiv
  • Kontakt

donare.info : Über DONARE - Datenschutzerklärung - Impressum