Direkt zum Inhalt
DONARE

Sprache / Language

  • German
  • English

Main navigation

  • Startseite
    • Humanitäre Krisenhilfe
    • Flucht und Vertreibung
    • Hunger und Ernährungsunsicherheit
    • Kinder in Not
    • Medizinische Nothilfe
    • Glaubensbasierte humanitäre Organisationen
    • Menschenrechte
  • Nachrichten
    • Artikel
    • Warum ich für den CERF spende
    • Danke
    • Spenden und Steuern sparen
    • Zweckgebundene Spende oder „freie Spende“
    • Wie man an einen Abgeordneten schreibt
  • Hintergrund
    • Humanitäre Krisen
    • Vergessene Krisen
    • Webseiten für Experten
    • Wohin fließt mein Geld?
    • Seriöse Spenden
    • Die größten humanitären Geldgeber
    • Glossar
  • Helfen
    • Pate werden
    • Reichen Sie eine Petition ein
    • Starten Sie eine Spendenaktion
    • Treten Sie einer Organisation bei
    • Ziehen Sie Regierungen zur Verantwortung
  • Über uns
    • Willkommen bei DONARE
    • Inhalt
    • Archiv
User account menu
  • Anmelden

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Humanitäre Nachrichten

UN-Organisationen drängen Sicherheitsrat grenzüberschreitende Hilfe für Nordwestsyrien zu verlängern

Von SDK, 4 Januar, 2023

Die Leiter führender UN-Organisationen haben den UN-Sicherheitsrat aufgefordert, eine Resolution zu erneuern, die den grenzüberschreitenden Zugang zu Hilfsgütern im Nordwesten Syriens garantiert. Sie warnen davor, dass ohne diese Resolution Millionen von Menschen, insbesondere diejenigen, die seit Jahren vertrieben sind, keinen Zugang zu Nahrungsmitteln und Unterkünften haben. Der Aufruf wurde am Montag in einer schriftlichen Erklärung veröffentlicht, unterzeichnet von den Leitern des Amtes für die Koordinierung humanitärer Angelegenheiten der Vereinten Nationen, der Internationalen Organisation für Migration, des UN-Kinderhilfswerks, des Welternährungsprogramms, der Weltgesundheitsorganisation, des UN-Flüchtlingswerks und des UN-Bevölkerungsfonds.

Die Resolution 2642 des UN-Sicherheitsrats, welche die Lieferung von Hilfsgütern über die türkische Grenze in den Nordwesten Syriens ermöglicht, läuft kommende Woche aus. Im Jahr 2022 lieferten UN-Organisationen und humanitäre Partnerorganisationen Hilfsgüter über die türkische Grenze und erreichten damit durchschnittlich 2,7 Millionen Menschen pro Monat.

"Wenn der Sicherheitsrat diese Frist nicht verlängert, wird dies katastrophale Folgen für 4,1 Millionen Menschen in den nicht von der Regierung kontrollierten Gebieten haben. Bei den meisten von ihnen handelt es sich um Frauen und Kinder, die auf Hilfe angewiesen sind, um auf dem Höhepunkt des Winters und inmitten eines schweren Choleraausbruchs zu überleben", hieß es in der Erklärung.

Im Gegensatz zu früheren Resolutionen, die die grenzüberschreitenden Operationen um 12 Monate verlängerten, erteilte der Sicherheitsrat in seiner letzten Entschließung lediglich eine sechsmonatige Autorisierung. Nach Ansicht der humanitären Führer führte die sechsmonatige Verlängerung zu zusätzlichen logistischen und operativen Herausforderungen, erhöhten Betriebskosten und schränkte die Fähigkeit der humanitären Partnerorganisationen ein, den Bedürftigen zu helfen.

"Die Millionen von Menschen, deren Überleben von der grenzüberschreitenden Lebensader abhängt, brauchen eine unverzügliche Verlängerung dieser Resolution", heißt es in der Erklärung.

Der UN-Sicherheitsrat hat bis zum 10. Januar Zeit, die Erneuerung des Mechanismus zu bestätigen.

Unterzeichnet wurde der Appell von Martin Griffiths, Nothilfekoordinator und Untergeneralsekretär für humanitäre Angelegenheiten (OCHA), António Vitorino, Generaldirektor der Internationalen Organisation für Migration (IOM), Filippo Grandi, Hoher Flüchtlingskommissar der Vereinten Nationen (UNHCR), Catherine Russell, Exekutivdirektorin des Kinderhilfswerks der Vereinten Nationen (UNICEF), David Beasley, Exekutivdirektor des Welternährungsprogramms (WFP), Dr. Tedros Adhanom Ghebreyesus, Generaldirektor der Weltgesundheitsorganisation (WHO) und Dr. Natalia Kanem, Exekutivdirektorin des Bevölkerungsfonds der Vereinten Nationen (UNFPA).

Der Syrienkonflikt ist eine der größten und komplexesten humanitären Krisen weltweit. Die Krise verursacht nach wie vor unermessliches menschliches Leid für die Menschen innerhalb und außerhalb des Landes. Die Menschen in Syrien sind massiven und systematischen Verstößen gegen das humanitäre Völkerrecht und die Menschenrechte ausgesetzt. Die Vereinten Nationen schätzen, dass im Jahr 2023 etwa 15,3 Millionen Menschen lebensrettende und lebenserhaltende humanitäre Hilfe und Schutz benötigen werden.

Der seit mehr als elf Jahren andauernde Konflikt in Syrien hat zu einer der beiden größten Vertreibungskrisen der Welt geführt - die andere ist die militärische Invasion in der Ukraine - mit mehr als 12,6 Millionen Menschen, die aus ihrer Heimat geflohen sind. Während 6,9 Millionen Frauen, Männer und Kinder im eigenen Land vertrieben sind, hat der anhaltende Bürgerkrieg zu mehr als 5,7 Millionen syrischen Flüchtlingen geführt, die sich hauptsächlich in der Türkei, im Libanon und in Jordanien aufhalten. 

Weitere Informationen

Vollständiger Text: UN humanitarian leaders urge Security Council to maintain cross-border aid lifeline to north-west Syria, Erklärung des Amtes für die Koordinierung humanitärer Angelegenheiten der Vereinten Nationen, der Internationalen Organisation für Migration, des Kinderhilfswerks der Vereinten Nationen, des Welternährungsprogramms, der Weltgesundheitsorganisation, des UN-Flüchtlingshilfswerks und des UN-Bevölkerungsfonds, veröffentlicht am 2. Januar 2023 (in Englisch)
https://reliefweb.int/report/syrian-arab-republic/un-humanitarian-leaders-urge-security-council-preserve-cross-border-aid-lifeline-north-west-syria

Tags

  • Syrien

Neueste Nachrichten

  • UN-Generalsekretär fordert Einrichtung zur Klärung des Schicksals von 100.000 vermissten Syrern
  • Südsudan: Trotz der Gefahr werden Hilfslieferungen fortgesetzt
  • Jemen-Krise: 11 Millionen Kinder sind auf humanitäre Hilfe angewiesen
  • UN-Konferenz sucht Lösungen zur Bewältigung der globalen Wasserkrise
  • WFP kürzt Lebensmittelrationen in Afghanistan für vier Millionen Menschen
  • Wasserbezogene Bedrohungen gefährden die Leben von 190 Millionen Kindern in allein 10 Ländern
  • Südsudan: Mehr zivile Opfer, aber weniger Gewalttaten
  • Zentrale Sahelzone: Zehn Millionen Kinder in Not inmitten einer Spirale von Konflikten
  • Ukraine: Unabhängige Untersuchung wirft Russland weit verbreitete Kriegsverbrechen und mögliche Verbrechen gegen die Menschlichkeit vor
  • DR Kongo: Angriffe bewaffneter Gruppen vertreiben mehr als 100.000 Menschen in einer Woche
  • Malawi, Mosambik: Längster jemals aufgezeichneter Wirbelsturm bringt Verwüstung
  • UN-Kommission: Erdbebenopfer in Syrien im Stich gelassen
  • Türkei und Syrien: Fünf Wochen nach den verheerenden Erdbeben ist der Hilfebedarf immens
  • WHO startet Nothilfeaufruf der Stufe 3 für den Großraum Horn von Afrika
  • DR Kongo: Wiederaufflammende Gewalt treibt Hunderttausende in die Flucht
  • UNHCR: Britischer Asylgesetzentwurf verstößt eindeutig gegen die Flüchtlingskonvention
  • Waffenruhe im Osten der DR Kongo tritt in Kraft
  • Großbrand in Rohingya-Flüchtlingslager macht 12.000 Menschen obdachlos
  • UN-Bericht: Militärdoktrin führt zu andauernder Menschenrechtskrise in Myanmar
  • NGO: Hälfte der Familien in Sri Lanka reduziert die Nahrungsmenge ihrer Kinder
  • Jemen Krise: Mehr als 21 Millionen Menschen benötigen humanitäre Hilfe
  • Somalia: Über 100 Tote bei Kämpfen in Somaliland
  • UN-Generalversammlung fordert Russlands Rückzug aus der Ukraine
  • Bericht: Weltweit fehlen 53 Prozent der Mittel zur Bekämpfung des Hungers
  • UN starten Soforthilfeaufruf zur Unterstützung Malawis bei der Bekämpfung des Cholera-Ausbruchs
  • UN-Experten warnen vor katastrophalen Folgen einer Kürzung der Rationen für Rohingya-Flüchtlinge
  • Zehntausende fliehen vor gewaltsamen Zusammenstößen in Somalia nach Äthiopien
  • UN erbitten eine Milliarde für Erdbebenopfer in der Türkei
  • UN fordern 5,6 Milliarden für humanitäre Ukraine-Hilfe
  • DR Kongo: Kämpfe in Nord-Kivu gehen weiter, 32 Zivilisten in Ituri getötet
  • Eine Woche später ringen die Türkei und Syrien mit den Folgen der Erdbeben
  • Haiti: UN berichten über Anstieg der extremen Bandengewalt
  • Somalia und UN erbitten 2,6 Milliarden zur Linderung der Hungerkrise
  • Rettungskräfte suchen nach Überlebenden des Erdbebens in der Türkei und Syrien
  • Schwere Erdbeben töten Tausende in der Türkei und Syrien
  • Ostafrikanische Staatschefs drängen auf Waffenstillstand im Osten der DR Kongo
  • UN-Hochkommissar für Menschenrechte appelliert an Israelis und Palästinenser, "unlogische Eskalation" zu beenden
  • UN-Leiter für humanitäre Hilfe: Frauen unverzichtbar für den Einsatz in Afghanistan
  • Syrien: Höchster Stand des Hungers seit 12 Jahren
  • Besetzte palästinensische Gebiete: Mehr als zwei Millionen Menschen benötigen humanitäre Hilfe
RSS feed

© 2022-2023 DONARE

Footer

  • Humanitäre Krisen
  • Hintergrund
  • Möglichkeiten zu helfen
  • Humanitäre Nachrichten
  • Artikel
  • Glossar
  • Inhalt
  • Archiv
  • Kontakt

donare.info : Über DONARE - Datenschutzerklärung - Impressum