Direkt zum Inhalt
Startseite
DONARE

Main navigation

  • Startseite
    • Humanitäre Krisenhilfe
    • Flucht und Vertreibung
    • Hunger und Ernährungsunsicherheit
    • Kinder in Not
    • Medizinische Nothilfe
    • Glaubensbasierte humanitäre Organisationen
    • Vulnerable Gruppen
    • Menschenrechtsorganisationen
    • Klimakrise und Klimawandel
    • Humanitäre Organisationen Deutschland
    • Humanitäre Organisationen Schweiz
    • Humanitäre Organisationen Österreich
  • Nachrichten
    • Alle Schlagzeilen
    • Artikel
    • Millionen Menschen werden sterben
    • Gute Gründe fürs Spenden
    • Psychische Gesundheit in humanitären Notlagen
    • Klimawandel & humanitäre Krisen
    • Humanitäre Hilfe & Menschenrechte
    • Spenden und Steuern sparen
    • Größte Wirtschaftsnationen müssen mehr leisten
    • Humanitäres Eingreifen ist jetzt erforderlich
    • Warum ich für den CERF spende
    • Danke
    • Zweckgebundene Spende oder „freie Spende“
    • Wie man an einen Abgeordneten schreibt
  • Hintergrund
    • Humanitäre Krisen
    • Schlüsselakteure der humanitären Hilfe
    • Vergessene Krisen
    • Webseiten für Experten
    • Informationen für Journalisten
    • Humanitäre Jobs
    • Wohin fließt mein Geld?
    • Die größten humanitären Geldgeber
    • Seriöse Spenden
    • Glossar
    • Häufig gestellte Fragen (FAQs)
  • Helfen
    • Freiwilligenarbeit in der humanitären Hilfe
    • Starten Sie eine Spendenaktion
    • Treten Sie einer Organisation bei
    • Ziehen Sie Regierungen zur Verantwortung
    • Pate werden
    • Reichen Sie eine Petition ein
  • Über uns
    • Willkommen bei DONARE
    • Grundsätze und Leitlinien
    • Donare bedeutet spenden
    • FAQs zu DONARE
    • Unterstützen Sie uns
    • Archiv
    • Inhalt
    • Schlagworte
    • Themen
    • Kontakt

Pfadnavigation

  1. Themen

Binnenvertriebene

Hier finden Sie Inhalte zum Thema Binnenvertriebene, Seite 14 (Seiten ingesamt: 18). Die Auflistung der Seiten ist nach Relevanz sortiert.


Von Simon D. Kist, 5 Januar, 2025

Myanmar: Humanitäre Krise eskaliert, Vertreibungen erreichen Allzeithoch

Das Amt der Vereinten Nationen für die Koordinierung humanitärer Angelegenheiten (OCHA) hat erneut gewarnt, dass sich die humanitäre Krise in Myanmar weiter verschärft, da Konflikte in vielen Teilen des Landes andauern und die Kämpfe im Bundesstaat Rakhine eskalieren. OCHA teilte am Freitag mit, dass Zivilisten weiterhin extremen Schutzrisiken, akuter Ernährungsunsicherheit und einem nahezu vollständigen Zusammenbruch der grundlegenden öffentlichen Dienste ausgesetzt sind.

Von Simon D. Kist, 22 Januar, 2024

25.000 getötete Zivilisten im Gazastreifen, humanitäre Katastrophe dauert an

Bei Vergeltungsangriffen der israelischen Sicherheitskräfte sind im Gazastreifen mehr als 25.000 Zivilisten getötet worden, darunter etwa 70 Prozent Frauen und Kinder, und mehr als 62.000 weitere wurden verletzt. Das Blutbad folgt auf einen groß angelegten Angriff bewaffneter palästinensischer Gruppen auf Israelis und Ausländer am 7. Oktober vergangenen Jahres.  Unterdessen gehen die schweren israelischen Bombardierungen aus der Luft, zu Lande und zu Wasser in weiten Teilen des Gazastreifens weiter, was zu immer mehr zivilen Opfern, Vertreibung und Zerstörung führt.

Von Simon D. Kist, 1 Juli, 2023

Myanmar: Militärregime verhindert, dass humanitäre Hilfe die Notleidenden erreicht

Laut einem neuen Bericht der Vereinten Nationen, der am Freitag veröffentlicht wurde, hat sich die allgemeine humanitäre Lage und die Menschenrechtssituation in Myanmar alarmierend verschlechtert, was durch die Strategie des Militärs, lebensrettende humanitäre Hilfe daran zu hindern, diejenigen zu erreichen, die sie dringend benötigen, noch verschlimmert wurde. Dies gilt gerade auch nach dem tropischen Wirbelsturm Mocha im Mai. 

Von Simon D. Kist, 22 Juli, 2023

Konflikt im Sudan: MSF-Mitarbeiter in Khartum überfallen

Die Hilfsorganisation Médecins Sans Frontières (MSF, Ärzte ohne Grenzen) hat am Freitag gewarnt, dass sie ihre Tätigkeit in einem Krankenhaus in der sudanesischen Hauptstadt Khartum möglicherweise einstellen wird, nachdem 18 ihrer Mitarbeiter "aggressiv angegriffen" wurden, während der Konflikt im Land diese Woche in den vierten Monat geht. Nach Angaben von MSF ereignete sich der Vorfall, als ein Team medizinische Hilfsgüter vom Lager der Organisation zum Türkischen Krankenhaus in der sudanesischen Hauptstadt transportierte.

Von Simon D. Kist, 7 August, 2023

Niger: Weitere Instabilität könnte humanitäre Lage dramatisch verschärfen

In Niger, einem Land, das bereits von mehreren Krisen betroffen ist, warnen humanitäre Nichtregierungsorganisationen (NGOs), dass weitere Instabilität die Lebensbedingungen der am meisten gefährdeten Menschen stark verschlechtern und humanitäre Maßnahmen behindern könnte. In einer gemeinsamen Stellungnahme vom Samstag erklärten die NGOs, dass die Kombination von Sanktionen und Konflikt verheerende Auswirkungen auf das Leben von über 4,3 Millionen Menschen in dem Land haben könnte, die bereits jetzt auf humanitäre Unterstützung angewiesen sind.

Von Simon D. Kist, 23 Januar, 2025

Krise in Somalia: Humanitärer Bedarf bleibt trotz leichter Verbesserung hoch

Die Vereinten Nationen und ihre humanitären Partnerorganisationen haben am Mittwoch gemeinsam mit der Regierung Somalias den Humanitären Bedarfs- und Reaktionsplan (HNRP) 2025 für Somalia vorgestellt. Der Plan, für den 1,43 Milliarden US-Dollar benötigt werden, zielt darauf ab, etwa 4,6 Millionen der 5,98 Millionen Menschen zu unterstützen, die in diesem Jahr lebensrettende humanitäre Hilfe und Schutz im Land benötigen.

Von Simon D. Kist, 18 Juni, 2025

Frühwarnbericht zeigt katastrophalen Hunger in fünf Krisenherden

Ein neuer Bericht der Vereinten Nationen warnt, dass Menschen in fünf Krisenherden des Hungers – Sudan, Palästina (besetzte palästinensische Gebiete), Südsudan, Haiti und Mali – in den kommenden fünf Monaten von extremem Hunger, Aushungerung und Tod bedroht sind, sofern nicht umgehend humanitäre Maßnahmen ergriffen werden, um Konflikte zu entschärfen, Vertreibungen zu stoppen und umfassende Hilfe zu leisten.

Von Simon D. Kist, 3 August, 2024

Somalia-Krise: Trotz abgewendeter Hungersnot bleibt der Hilfebedarf im Land hoch

Die humanitäre Krise in Somalia ist in diesem Jahr aus den Nachrichten verschwunden, nachdem eine historische vierjährige Dürre im Jahr 2023 zu Ende ging und eine Hungersnot abgewendet werden konnte, was Millionen Somaliern Erleichterung brachte. Doch UN-Vertreter und humanitäre Organisationen warnen, dass der Bedarf im Land nach wie vor kritisch hoch ist, wobei der Mangel an humanitären Finanzmitteln die Erholung von der Dürre verzögert.

Von Simon D. Kist, 13 Juni, 2023

DR Kongo: 46 Tote bei brutalem Angriff auf Vertriebene

Mindestens 46 Menschen, die Hälfte von ihnen Kinder, wurden am frühen Montag bei einem Milizenangriff auf ein Vertriebenenlager in der nordöstlichen Provinz Ituri getötet - der jüngste in einer Reihe von Angriffen nichtstaatlicher bewaffneter Gruppen auf Vertriebene in der Demokratischen Republik Kongo (DR Kongo, DRK). UN-Einrichtungen haben den Angriff verurteilt und sich schockiert und entsetzt über seine Brutalität gezeigt.

Von Simon D. Kist, 5 Februar, 2024

Gaza-Krise: Mehr als 100.000 Menschen getötet, verwundet oder vermisst

Bei den israelischen Luft- und Bodenoperationen im Gazastreifen wurden seit dem 7. Oktober letzten Jahres mehr als 27.300 Menschen getötet, davon etwa 70 Prozent Frauen und Kinder, mehr als 66.000 verletzt und mindestens 8.000 werden vermisst, die meisten von ihnen vermutlich tot. Gleichzeitig droht die Not von mehr als zwei Millionen Menschen, die im Gazastreifen eingeschlossen sind und bereits mit einer humanitären Katastrophe konfrontiert sind, noch größer zu werden, nachdem 18 Geberländer beschlossen haben, die finanziellen Beiträge an die UN-Organisation für palästinensische Flüchtlinge auszusetzen.
Von Simon D. Kist, 23 November, 2023

Kolumbien: Zehntausende in Gefangenschaft bewaffneter Gruppen

Sieben Jahre nach dem historischen Friedensabkommen zwischen der kolumbianischen Regierung und den Revolutionären Streitkräften Kolumbiens (FARC) sind ganze abgelegene Gemeinden nach wie vor in einem endlosen Kreislauf von Konflikten und Einsperrungen gefangen. Die internationale humanitäre Organisation Norwegian Refugee Council (NRC) forderte heute die bewaffneten Gruppen nachdrücklich auf, die Strategien der Einkesselung einzustellen, damit die Menschen ihre Grundrechte und die wichtigsten Versorgungsleistungen wiedererlangen können.

Schlüsselakteure der humanitären Hilfe

Humanitäre Hilfe ist ein komplexes und vielschichtiges Aufgabengebiet, an dem ein Netzwerk aus einer Vielzahl internationaler, regionaler und nationaler Akteure beteiligt ist, von internationalen Organisationen und Regierungen bis hin zu Nichtregierungsorganisationen und lokalen Partnerorganisationen. Jeder dieser Akteure hat eine spezifische Rolle bei der Reaktion auf humanitäre Krisen, der Bereitstellung von Hilfe oder der Unterstützung humanitärer Einsätze zu spielen.

Von Simon D. Kist, 12 April, 2023

Myanmar: Dutzende von Zivilisten bei Luftangriff auf Dorf im Nordwesten getötet

Die Streitkräfte Myanmars haben am Dienstag einen tödlichen Luftangriff auf eine Oppositionshochburg im Nordwesten des Landes geflogen, bei dem Berichten zufolge bis zu 100 Menschen getötet wurden. Der Luftschlag ist einer der tödlichsten Angriffe auf Zivilisten, seit das Militär Myanmars im Februar 2021 durch einen Staatsstreich die Macht übernommen hat. Medienberichten zufolge handelt es sich bei den meisten Verletzten und Toten um Frauen und Kinder.

Von Simon D. Kist, 4 Juni, 2023

Zentralafrikanische Republik: Humanitäre Lage bleibt kritisch

Das Amt der Vereinten Nationen für die Koordinierung humanitärer Angelegenheiten (OCHA) warnt, dass die humanitäre Lage in der Zentralafrikanischen Republik (ZAR) weiterhin kritisch bleibt, da die Bevölkerung nach wie vor mit Unsicherheit konfrontiert ist, während der anhaltende Konflikt im Sudan die Situation in der nördlichen Region der ZAR verschärft. 

Von Simon D. Kist, 10 August, 2024

UN: Juli tödlichster Monat für Zivilisten in der Ukraine seit Oktober 2022

Der Juli war der Monat mit den meisten zivilen Opfern in der Ukraine seit Oktober 2022, teilte die Menschenrechtsbeobachtungsmission der Vereinten Nationen in der Ukraine (HRMMU) am Freitag mit. Koordinierte Angriffe der russischen Streitkräfte in der gesamten Ukraine am 8. Juli, bei denen an einem einzigen Tag Dutzende von Menschen getötet wurden, machten den vergangenen Monat zu einem besonders tödlichen Monat.

Von Simon D. Kist, 10 März, 2023

DR Kongo: Wiederaufflammende Gewalt treibt Hunderttausende in die Flucht

Das Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen (UNHCR) hat heute seine große Besorgnis darüber zum Ausdruck gebracht, dass gewaltsame Zusammenstöße zwischen nichtstaatlichen bewaffneten Gruppen und Regierungstruppen Hunderttausende Menschen im Osten der Demokratischen Republik Kongo (DRK, DR Kongo) in die Flucht treiben. Allein im Februar flohen fast 300.000 Menschen aus den Gebieten Rutshuru und Masisi in der Provinz Nord-Kivu, berichtete das UNHCR.

Von Simon D. Kist, 18 Juni, 2024

UN-Hochkommissar: Kriegsparteien trampeln Menschenrechte mit Füßen

Der UN-Menschenrechtskommissar Voker Türk hat sich bestürzt über das Ausmaß geäußert, in dem Kriegsparteien in vielen Situationen die Grenzen des Akzeptablen und Legalen überschreiten und "die Menschenrechte in ihrem Kern mit Füßen treten". Ferner zeigen die vom Büro des Hochkommissars für Menschenrechte (OHCHR) gesammelten Daten, dass die Zahl der zivilen Todesopfer in bewaffneten Konflikten im Jahr 2023 im Vergleich zu 2022 um 72 Prozent in die Höhe geschnellt ist.

Von Simon D. Kist, 8 Oktober, 2025

Süd-Syrien: Hilfsorganisationen erreichen Hunderttausende mit lebenswichtiger Unterstützung

Das Amt der Vereinten Nationen für die Koordinierung humanitärer Angelegenheiten (OCHA) berichtet, dass die UN und ihre humanitären Partner trotz der instabilen Sicherheitslage und begrenzter Finanzmittel weiterhin Hilfe im Süden Syriens leisten. OCHA weist darauf hin, dass die Sicherheitslage im Süden des Landes weiterhin unvorhersehbar ist und anhaltende Zwischenfälle zur Instabilität in ländlichen Gebieten beitragen.

Von Simon D. Kist, 15 November, 2024

Ukraine: 1000 Tage Krieg

In den fast 1000 Tagen seit der russischen Invasion in der Ukraine wurden Tausende von Zivilisten getötet, die Energieversorgung des Landes steht auf der Kippe, und Drohnen versetzen die Gemeinden an der Front in Angst und Schrecken, so der oberste UN-Hilfsbeauftragte in dem Land am Freitag. Matthias Schmale warnte in Genf, dass der Winter eine kritische Herausforderung darstelle, und beschrieb die Ängste der ukrainischen Bevölkerung angesichts des andauernden Krieges.

Von Simon D. Kist, 7 Oktober, 2024

Somalia braucht weiterhin internationale Unterstützung, sagt UN-Expertin

Somalia zeigt sich angesichts anhaltender Sicherheits-, Menschenrechts- und sozioökonomischer Herausforderungen widerstandsfähig, benötigt aber weiterhin internationale Unterstützung, da Klimawandel und Naturkatastrophen das Leid, den Verlust von Lebensgrundlagen und Menschenrechtsverletzungen verschärfen, so eine unabhängige Expertin der Vereinten Nationen heute. In ihrem neuen Bericht an den UN-Menschenrechtsrat hebt Isha Dyfan die anhaltende Unsicherheit in dem ostafrikanischen Land hervor.

Seitennummerierung

  • Erste Seite
  • Vorherige Seite
  • …
  • Page 10
  • Page 11
  • Page 12
  • Page 13
  • Page 14
  • Page 15
  • Page 16
  • Page 17
  • Page 18
  • Nächste Seite
  • Letzte Seite

Weitere Themen

  • António Guterres
  • Binnenvertriebene
  • Burkina Faso
  • Ethnische Säuberung
  • Ernährungsunsicherheit
  • Flüchtlinge
  • Gaza
  • Geschlechtsspezifische Gewalt
  • Humanitäre Katastrophe
  • Humanitäre Krise
  • Humanitäre Finanzierung
  • Humanitäre Organisationen
  • Humanitärer Reaktionsplan
  • Humanitäres Völkerrecht
  • Hungersnot
  • IASC
  • Internationaler Strafgerichtshof
  • IOM
  • Klimawandel
  • Krieg
  • Kriegsverbrechen
  • Mali
  • Martin Griffiths
  • Médecins Sans Frontières
  • NGOs
  • Niger
  • Nigeria
  • OCHA
  • Rohingya
  • Save the Children
  • Tom Fletcher
  • Tschad
  • UNHCR
  • UNICEF
  • UNRWA
  • UN-Sicherheitsrat
  • Verbrechen gegen die Menschlichkeit
  • Völkermord
  • Volker Türk
  • Waffenstillstand
  • WFP
RSS feed
  • Humanitäre Krisen
    • Krise im Sudan
    • Krise in der Demokratischen Republik Kongo
    • Palästina-Krise
    • Krise in Myanmar
    • Krise in Haiti
    • Krise im Südsudan
    • Krise in der Ukraine
    • Krise im Jemen
    • Krise in Syrien
    • Krise in Somalia
    • Sahel-Krise
    • Krise in Afghanistan
    • Krise im Libanon
    • Krise in Äthiopien
    • Krise in Mosambik
    • Krise in Kolumbien
    • Krise in der Zentralafrikanischen Republik
    • Krise in Venezuela
    • Krise in Burundi
    • Krise in Zentralamerika
    • Weitere Krisen
  • Humanitäre Nachrichten
    • Alle Schlagzeilen
    • Artikel
      • Psychische Gesundheit in humanitären Notlagen
      • Millionen Menschen werden sterben
      • Gute Gründe fürs Spenden
      • Klimawandel & humanitäre Krisen
      • Humanitäre Hilfe & Menschenrechte
      • Größte Wirtschaftsnationen müssen mehr leisten
      • Humanitäres Eingreifen ist jetzt erforderlich
      • Spenden und Steuern sparen
      • Warum ich für den CERF spende
      • Wie man an einen Abgeordneten schreibt
      • Zweckgebundene Spende oder „freie Spende“
      • Danke
  • Hilfsorganisationen
    • Nach Thema
      • Humanitäre Krisenhilfe
      • Flucht und Vertreibung
      • Kinder in Not
      • Hunger und Ernährungsunsicherheit
      • Medizinische Nothilfe
      • Vulnerable Gruppen
      • Glaubensbasierte humanitäre Organisationen
      • Verwandte Themen
      • Menschenrechtsorganisationen
      • Klimakrise und Klimawandel
    • Nach Land
      • Humanitäre Organisationen Deutschland
      • Humanitäre Organisationen Schweiz
      • Humanitäre Organisationen Österreich
    • Verzeichnis
      • Hilfsorganisationen Weltweit
      • Hilfsorganisationen Deutschland
      • Hilfsorganisationen Schweiz
      • Hilfsorganisationen Österreich
  • Hintergrund
    • Schlüsselakteure der humanitären Hilfe
    • Vergessene Krisen
    • Die größten humanitären Geldgeber
    • Humanitäre Jobs
    • Webseiten für Experten
    • Informationen für Journalisten
    • Wohin fließt mein Geld?
    • Seriöse Spenden
    • Glossar
    • Häufig gestellte Fragen (FAQs)
      • FAQs: Humanitäre Akteure
      • FAQs: Humanitäre Finanzierung
      • FAQs: Humanitäre Hilfe
      • FAQs: Humanitäre Krisen
      • FAQs: Humanitäres Völkerrecht
  • Möglichkeiten zu helfen
    • Freiwilligenarbeit in der humanitären Hilfe
    • Starten Sie eine Spendenaktion
    • Treten Sie einer Organisation bei
    • Ziehen Sie Regierungen zur Verantwortung
    • Reichen Sie eine Petition ein
    • Pate werden
  • Über DONARE
    • Willkommen bei DONARE
    • Grundsätze und Leitlinien
    • Donare: Bedeutung und Herkunft
    • FAQs zu DONARE
    • Unterstützen Sie uns
    • Archiv
    • Inhalt A-Z
    • Schlagworte
    • Themen
    • Kontakt
DONARE logo

donare.info: Datenschutzerklärung - Impressum - Englisch

© 2022-2025 DONARE