Direkt zum Inhalt
Startseite
DONARE

Main navigation

  • Startseite
    • Humanitäre Krisenhilfe
    • Flucht und Vertreibung
    • Hunger und Ernährungsunsicherheit
    • Kinder in Not
    • Medizinische Nothilfe
    • Glaubensbasierte humanitäre Organisationen
    • Vulnerable Gruppen
    • Menschenrechtsorganisationen
    • Klimakrise und Klimawandel
    • Humanitäre Organisationen Deutschland
    • Humanitäre Organisationen Schweiz
    • Humanitäre Organisationen Österreich
  • Nachrichten
    • Alle Schlagzeilen
    • Artikel
    • Millionen Menschen werden sterben
    • Gute Gründe fürs Spenden
    • Psychische Gesundheit in humanitären Notlagen
    • Klimawandel & humanitäre Krisen
    • Humanitäre Hilfe & Menschenrechte
    • Spenden und Steuern sparen
    • Größte Wirtschaftsnationen müssen mehr leisten
    • Humanitäres Eingreifen ist jetzt erforderlich
    • Warum ich für den CERF spende
    • Danke
    • Zweckgebundene Spende oder „freie Spende“
    • Wie man an einen Abgeordneten schreibt
  • Hintergrund
    • Humanitäre Krisen
    • Schlüsselakteure der humanitären Hilfe
    • Vergessene Krisen
    • Webseiten für Experten
    • Informationen für Journalisten
    • Humanitäre Jobs
    • Wohin fließt mein Geld?
    • Die größten humanitären Geldgeber
    • Seriöse Spenden
    • Glossar
    • Häufig gestellte Fragen (FAQs)
  • Helfen
    • Freiwilligenarbeit in der humanitären Hilfe
    • Starten Sie eine Spendenaktion
    • Treten Sie einer Organisation bei
    • Ziehen Sie Regierungen zur Verantwortung
    • Pate werden
    • Reichen Sie eine Petition ein
  • Über uns
    • Willkommen bei DONARE
    • Grundsätze und Leitlinien
    • Donare bedeutet spenden
    • FAQs zu DONARE
    • Unterstützen Sie uns
    • Archiv
    • Inhalt
    • Schlagworte
    • Themen
    • Kontakt

Pfadnavigation

  1. Themen

Binnenvertriebene

Hier finden Sie Inhalte zum Thema Binnenvertriebene, Seite 17 (Seiten ingesamt: 18). Die Auflistung der Seiten ist nach Relevanz sortiert.


Von Simon D. Kist, 6 März, 2024

Gaza: Kinder verhungern, weil lebensrettende Hilfe verweigert wird

Mehr als ein Dutzend Kinder im Gazastreifen sind verhungert, und viele weitere sind gefährdet, da die Unterernährung zunimmt, sich Infektionskrankheiten ausbreiten und die israelischen Behörden dringend benötigte lebensrettende humanitäre Hilfe daran hindern, in die palästinensische Enklave zu gelangen, warnen UN-Hilfsorganisationen. Diese Entwicklung schürt die Furcht vor einer Hungersnot im nördlichen Gazastreifen, da die Straßen die einzige Möglichkeit sind, die großen Mengen an Lebensmitteln zu transportieren, die für das Überleben der Menschen notwendig sind.

Von Simon D. Kist, 19 Juli, 2025

DR Kongo: Fehlende humanitäre Finanzierung gefährdet Millionen Menschenleben

Die Vereinten Nationen warnen, dass der Mangel an humanitären Hilfsgeldern das Leben von Millionen von Menschen in der Demokratischen Republik Kongo (DR Kongo, DRK) gefährdet. Viele Hilfsorganisationen sehen sich gezwungen, ihre Tätigkeit einzuschränken, was zu einer Unterbrechung der lebensnotwendigen Versorgung der Notleidenden führt. Das Amt für humanitäre Hilfe der Vereinten Nationen ruft die internationale Gemeinschaft dazu auf, unverzüglich Maßnahmen zu ergreifen, um diese gravierenden Finanzierungslücken zu schließen und "eine humanitäre Tragödie abzuwenden".

Von Simon D. Kist, 14 April, 2025

Ukraine: UN-Vertreter verurteilen tödlichen Angriff am Palmsonntag in Sumy

Die Vereinten Nationen haben einen russischen Angriff auf die ukrainische Stadt Sumy am Sonntag verurteilt, bei dem Berichten zufolge mindestens 35 Menschen, darunter zwei Kinder, getötet und mindestens 117 weitere Personen, darunter 15 Kinder, verletzt wurden. Die beiden Raketen trafen eine belebte Straße im Stadtzentrum und beschädigten Wohngebäude, eine Bildungseinrichtung und zivile Fahrzeuge, während die Menschen gerade den Palmsonntag feierten, einen wichtigen religiösen Feiertag in der Ukraine.

Von Simon D. Kist, 27 September, 2025

Sudankrieg: Grauenhafte Lage in Nord-Darfur verschlechtert sich weiter

Das Amt für die Koordinierung humanitärer Angelegenheiten der Vereinten Nationen (OCHA) warnt vor einer drastischen Verschlechterung der humanitären Lage in El Fasher, der belagerten Hauptstadt des Bundesstaates Nord-Darfur im Sudan. OCHA berichtet, dass die Zivilbevölkerung in El Fasher weiterhin unter unerbittlichen Angriffen, akutem Hunger und Cholera leidet. Die Bevölkerung ist täglich Bedrohungen durch Beschuss, Luftangriffe und Drohnenangriffe ausgesetzt – in den letzten Wochen wurde von heftigen Zusammenstößen in den nordöstlichen Bezirken der Stadt berichtet.

Von Simon D. Kist, 15 Oktober, 2024

Sudan Schauplatz der größten Hungerkrise der Welt

Die schwere akute Ernährungsunsicherheit hat seit Beginn des Krieges im Sudan massiv zugenommen, so dass mehr als die Hälfte des Landes hungert. Der Cluster für Ernährungssicherheit und Lebensgrundlagen (FSLC) erklärte in einer am Montag veröffentlichten Stellungnahme, dass dringend Maßnahmen, Ressourcen und Finanzmittel erforderlich sind, um eine weitere Verschlechterung und Eskalation der Notlage zu verhindern.
Von Simon D. Kist, 4 März, 2023

UN-Bericht: Militärdoktrin führt zu andauernder Menschenrechtskrise in Myanmar

Myanmars Militär hat durch die ständige Anwendung von Gewalt, einschließlich der Tötung, willkürlichen Verhaftung, Folter und Verschleppung von Putschgegnern, eine andauernde Menschenrechtskrise verursacht, so ein Bericht, der vom UN-Hochkommissariat für Menschenrechte (OHCHR) am Freitag veröffentlicht wurde. Der Bericht dokumentiert eine Vielzahl von Menschenrechtsverletzungen zwischen dem 1. Februar 2022 und dem 31. Januar 2023, die mit einem starken Anstieg der Gewalt vor allem in den nordwestlichen und südöstlichen Teilen Myanmars einhergehen.

Von Simon D. Kist, 4 Mai, 2023

UN-Leiter für humanitäre Hilfe: Sudans rivalisierende Militärführer müssen sichere Hilfslieferungen gewährleisten

Der Leiter der humanitären Hilfe der Vereinten Nationen fordert die rivalisierenden Militärführer im Sudan auf, öffentlich dafür einzutreten, dass die humanitäre Hilfe für Millionen von Menschen, die inmitten der eskalierenden Kämpfe ums Überleben kämpfen, gewährleistet wird. Zum Abschluss eines Besuchs in der Region am Mittwoch sagte Martin Griffiths, UN-Untergeneralsekretär für humanitäre Angelegenheiten und Nothilfekoordinator, die sudanesische Bevölkerung stehe vor einer humanitären Katastrophe.

Von Simon D. Kist, 7 Juni, 2025

Geber verurteilen tödliche Angriffe auf humanitäre Helfer im Sudan

In einer seltenen und scharf formulierten Erklärung vom Freitag haben 30 humanitäre Geber, darunter die Europäische Kommission, Angriffe auf Zivilisten verurteilt, insbesondere den brutalen Angriff auf einen humanitären Konvoi im sudanesischen Bundesstaat Nord-Darfur Anfang dieser Woche. Bei dem Angriff wurden fünf humanitäre Helfer getötet und weitere verletzt. Mindestens vier der fünfzehn Lastwagen des Konvois wurden zerstört, fünf weitere Fahrzeuge wurden teilweise beschädigt.

Von Simon D. Kist, 18 Juli, 2024

Südsudan: Weitverbreitete Angriffe auf die Zivilbevölkerung durch lokale Milizen

Nach Angaben der Mission der Vereinten Nationen im Südsudan (UNMISS) kommt es im Südsudan nach wie vor zu weit verbreiteten Angriffen auf die Zivilbevölkerung, vor allem durch bewaffnete Gewalt auf subnationaler Ebene, an der gemeindebasierte Milizen und Zivilschutzgruppen beteiligt sind. Der jüngste Quartalsbericht der UNMISS erscheint in einer Zeit, in der das Land mit einer unterfinanzierten humanitären Hilfe, einem Zustrom von Neuankömmlingen aufgrund des Krieges im benachbarten Sudan sowie mit drohenden Überschwemmungen und einer Wirtschaftskrise konfrontiert ist.

Weitere Krisen

Die Welt wird von einer Reihe weiterer humanitärer Krisen heimgesucht, die weder vergessen noch vernachlässigt werden dürfen. Zu den Notsituationen gehören: die Krise in Madagaskar aufgrund der anhaltenden Ernährungsunsicherheit und der Anfälligkeit für klimabedingte Katastrophen; die Krise in Malawi aufgrund von Dürre und Überschwemmungen; und die andauernde Krise in der Westsahara.
Von Simon D. Kist, 11 Juni, 2025

Notlage im Sudan: WFP benötigt mehr Hilfe, um Hungersnot und deren Ausbreitung zu stoppen

Das Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen (WFP) warnt, dass die von Krieg heimgesuchten Gemeinden im Sudan weiterhin von einer sehr realen Hungersnot bedroht sind, und appelliert an die Geber, mehr Mittel zur Deckung des unmittelbaren Bedarfs und zur Förderung des langfristigen Wiederaufbaus im ganzen Land bereitzustellen. Der Appell erfolgt angesichts von Finanzierungslücken, welche die Arbeit des WFP im Sudan behindern, wo in mehreren Gebieten Hungersnot herrscht und weitere Landstriche gefährdet sind.

Von Simon D. Kist, 15 September, 2025

Jemen: Mittelknappheit und willkürliche Inhaftierungen gefährden Maßnahmen gegen den Massenhunger

Die humanitäre Krise im Jemen gerät zunehmend außer Kontrolle. Eine erschreckend hohe Zahl von Menschen leidet an Hunger, teilweise an extremen Bedingungen, und die Fähigkeit der Vereinten Nationen, Hilfe zu leisten, wird durch den andauernden Konflikt, fehlende Finanzmittel und willkürliche Inhaftierungen erheblich beeinträchtigt. Dies war die eindringliche Warnung, die der Leiter der humanitären Hilfe der Vereinten Nationen, Tom Fletcher, am Montag während einer Unterrichtung des UN-Sicherheitsrats aussprach.

Von Simon D. Kist, 27 Juni, 2025

Ostkongo: Von Konflikt betroffene Menschen benötigen dringend mehr internationale Hilfe

Die Menschen, die vom Konflikt im Osten der Demokratischen Republik Kongo (DRK, DR Kongo) betroffen sind, benötigen weitaus mehr internationale Hilfe als sie derzeit erhalten, erklärte der Leiter der humanitären Hilfe der Vereinten Nationen am Donnerstag. Auf Besuch in der Stadt Goma, die im Januar durch von Ruanda unterstützte Rebellen der Mouvement du 23 mars (M23) eingenommen wurde, sagte der Nothilfekoordinator der Vereinten Nationen, Tom Fletcher, dass die Menschen „Jahrzehnte des Traumas“ erlitten hätten.

Von Simon D. Kist, 17 November, 2023

Myanmar: Kampfhandlungen eskalieren in Rakhine und im südlichen Chin

Das Büro des Hohen Kommissars der Vereinten Nationen für Menschenrechte (OHCHR) berichtet, dass es die Entwicklungen in Myanmar genau beobachtet, wo bewaffnete antimilitärische Gruppen und ihre Verbündeten erhebliche Fortschritte gemacht haben und mehrere hundert Soldaten sich Berichten zufolge entschieden haben, ihre Waffen niederzulegen. Bei den bisherigen Kämpfen wurden etwa 70 Menschen getötet und über 90 verwundet, mehr als 200.000 Menschen wurden seit Ende Oktober vertrieben.

Von Simon D. Kist, 2 September, 2024

Gaza: Notimpfung gegen Polio beginnt, während humanitäre Katastrophe andauert

Eine lokale „humanitäre Pause“ hat den Start der Polio-Notimpfkampagne ermöglicht, bei der am ersten Tag der Kampagne am Sonntag fast 87.000 Kinder im zentralen Gazastreifen geimpft wurden. Hunderttausende palästinensische Kinder sind für die Impfung vorgesehen. Dennoch hält die israelische Luft- und Bodenbombardierung im gesamten Gazastreifen an, was zu weiteren zivilen Todesopfern, Verwundungen, Verstümmelungen, Vertreibungen und zur Zerstörung der zivilen Infrastruktur führt.

Von Simon D. Kist, 14 Juli, 2023

Sudan: 87 Leichname in Massengrab in Darfur gefunden, während das Töten weitergeht

Wie das UN-Menschenrechtsbüro (OHCHR) am Donnerstag mitteilte, wurden die Leichen von mindestens 87 ethnischen Masaliten und anderen Personen, die im vergangenen Monat von den Rapid Support Forces (RSF) und den mit ihnen verbündeten Milizen im sudanesischen Bundesstaat West-Darfur getötet worden sein sollen, in einem Massengrab außerhalb der Hauptstadt El-Geneina verscharrt.

Von Simon D. Kist, 8 Januar, 2025

DR Kongo: Mehr als 100.000 Vertriebene innerhalb einer Woche, M23 erobert Stadt Masisi

Die Vereinten Nationen haben am Dienstag die anhaltende Offensive der Rebellengruppe Mouvement du 23 mars (M23) in der Demokratischen Republik Kongo (DRK, DR Kongo) verurteilt. Am Samstag eroberte die nichtstaatliche bewaffnete Gruppe die Stadt Masisi in der östlichen Provinz Nord-Kivu. Heftige Kämpfe zwischen der kongolesischen Armee (FARDC) und der M23 haben in weniger als einer Woche über 100.000 Menschen zur Flucht aus ihren Häusern gezwungen.

Von Simon D. Kist, 12 November, 2025

Vereinte Nationen warnen vor Verschärfung des Hungers in 16 Krisenherden

Ein neuer Bericht der Vereinten Nationen warnt, dass sich die akute Ernährungsunsicherheit in 16 Krisenherden weltweit verschärft, wodurch Millionen weiterer Menschen von einer Hungersnot oder dem Risiko einer Hungersnot bedroht sind - und die Zeit zur Abwendung eines weit verbreiteten Verhungerns knapp wird. Der Bericht identifiziert bewaffnete Konflikte und Gewalt, wirtschaftlichen Zusammenbruch, extreme Wetterereignisse im Zusammenhang mit der Klimakrise und einen beispiellosen Rückgang der humanitären Finanzmittel als Hauptursachen für akuten Hunger.

Von Simon D. Kist, 19 April, 2023

Gefechte wüten in Khartum, Sudans Rivalen ignorieren humanitäre Feuerpause

In den Straßen von Khartum kam es am Mittwoch einen fünften Tag lang zu Gefechten, nachdem die beiden Kriegsparteien des Landes einen zuvor vereinbarten Waffenstillstand nicht eingehalten hatten. In der sudanesischen Hauptstadt waren laute Explosionen und Schüsse zu hören, und Zeugen berichteten von schweren Kämpfen zwischen der Armee und den paramilitärischen Rapid Support Forces (RSF) im Zentrum der Stadt.

Von Simon D. Kist, 27 Oktober, 2025

Krieg im Sudan: Lage in El Fasher verschlechtert sich dramatisch

Das Amt der Vereinten Nationen für die Koordinierung humanitärer Angelegenheiten (OCHA) hat am Montag vor einer dramatischen Verschlechterung der Lage in El Fasher, der Hauptstadt des sudanesischen Bundesstaates Nord-Darfur, gewarnt. Diese Warnung erfolgt vor dem Hintergrund von Berichten, wonach die Rapid Support Forces (RSF) am Sonntag das Hauptquartier der sudanesischen Armee in der Stadt eingenommen haben.

Seitennummerierung

  • Erste Seite
  • Vorherige Seite
  • …
  • Page 10
  • Page 11
  • Page 12
  • Page 13
  • Page 14
  • Page 15
  • Page 16
  • Page 17
  • Page 18
  • Nächste Seite
  • Letzte Seite

Weitere Themen

  • António Guterres
  • Binnenvertriebene
  • Burkina Faso
  • Ethnische Säuberung
  • Ernährungsunsicherheit
  • Flüchtlinge
  • Gaza
  • Geschlechtsspezifische Gewalt
  • Humanitäre Katastrophe
  • Humanitäre Krise
  • Humanitäre Finanzierung
  • Humanitäre Organisationen
  • Humanitärer Reaktionsplan
  • Humanitäres Völkerrecht
  • Hungersnot
  • IASC
  • Internationaler Strafgerichtshof
  • IOM
  • Klimawandel
  • Krieg
  • Kriegsverbrechen
  • Mali
  • Martin Griffiths
  • Médecins Sans Frontières
  • NGOs
  • Niger
  • Nigeria
  • OCHA
  • Rohingya
  • Save the Children
  • Tom Fletcher
  • Tschad
  • UNHCR
  • UNICEF
  • UNRWA
  • UN-Sicherheitsrat
  • Verbrechen gegen die Menschlichkeit
  • Völkermord
  • Volker Türk
  • Waffenstillstand
  • WFP
RSS feed
  • Humanitäre Krisen
    • Krise im Sudan
    • Krise in der Demokratischen Republik Kongo
    • Palästina-Krise
    • Krise in Myanmar
    • Krise in Haiti
    • Krise im Südsudan
    • Krise in der Ukraine
    • Krise im Jemen
    • Krise in Syrien
    • Krise in Somalia
    • Sahel-Krise
    • Krise in Afghanistan
    • Krise im Libanon
    • Krise in Äthiopien
    • Krise in Mosambik
    • Krise in Kolumbien
    • Krise in der Zentralafrikanischen Republik
    • Krise in Venezuela
    • Krise in Burundi
    • Krise in Zentralamerika
    • Weitere Krisen
  • Humanitäre Nachrichten
    • Alle Schlagzeilen
    • Artikel
      • Psychische Gesundheit in humanitären Notlagen
      • Millionen Menschen werden sterben
      • Gute Gründe fürs Spenden
      • Klimawandel & humanitäre Krisen
      • Humanitäre Hilfe & Menschenrechte
      • Größte Wirtschaftsnationen müssen mehr leisten
      • Humanitäres Eingreifen ist jetzt erforderlich
      • Spenden und Steuern sparen
      • Warum ich für den CERF spende
      • Wie man an einen Abgeordneten schreibt
      • Zweckgebundene Spende oder „freie Spende“
      • Danke
  • Hilfsorganisationen
    • Nach Thema
      • Humanitäre Krisenhilfe
      • Flucht und Vertreibung
      • Kinder in Not
      • Hunger und Ernährungsunsicherheit
      • Medizinische Nothilfe
      • Vulnerable Gruppen
      • Glaubensbasierte humanitäre Organisationen
      • Verwandte Themen
      • Menschenrechtsorganisationen
      • Klimakrise und Klimawandel
    • Nach Land
      • Humanitäre Organisationen Deutschland
      • Humanitäre Organisationen Schweiz
      • Humanitäre Organisationen Österreich
    • Verzeichnis
      • Hilfsorganisationen Weltweit
      • Hilfsorganisationen Deutschland
      • Hilfsorganisationen Schweiz
      • Hilfsorganisationen Österreich
  • Hintergrund
    • Schlüsselakteure der humanitären Hilfe
    • Vergessene Krisen
    • Die größten humanitären Geldgeber
    • Humanitäre Jobs
    • Webseiten für Experten
    • Informationen für Journalisten
    • Wohin fließt mein Geld?
    • Seriöse Spenden
    • Glossar
    • Häufig gestellte Fragen (FAQs)
      • FAQs: Humanitäre Akteure
      • FAQs: Humanitäre Finanzierung
      • FAQs: Humanitäre Hilfe
      • FAQs: Humanitäre Krisen
      • FAQs: Humanitäres Völkerrecht
  • Möglichkeiten zu helfen
    • Freiwilligenarbeit in der humanitären Hilfe
    • Starten Sie eine Spendenaktion
    • Treten Sie einer Organisation bei
    • Ziehen Sie Regierungen zur Verantwortung
    • Reichen Sie eine Petition ein
    • Pate werden
  • Über DONARE
    • Willkommen bei DONARE
    • Grundsätze und Leitlinien
    • Donare: Bedeutung und Herkunft
    • FAQs zu DONARE
    • Unterstützen Sie uns
    • Archiv
    • Inhalt A-Z
    • Schlagworte
    • Themen
    • Kontakt
DONARE logo

donare.info: Datenschutzerklärung - Impressum - Englisch

© 2022-2025 DONARE