Direkt zum Inhalt
Startseite
DONARE

Main navigation

  • Startseite
    • Humanitäre Krisenhilfe
    • Flucht und Vertreibung
    • Hunger und Ernährungsunsicherheit
    • Kinder in Not
    • Medizinische Nothilfe
    • Glaubensbasierte humanitäre Organisationen
    • Vulnerable Gruppen
    • Menschenrechtsorganisationen
    • Klimakrise und Klimawandel
    • Humanitäre Organisationen Deutschland
    • Humanitäre Organisationen Schweiz
    • Humanitäre Organisationen Österreich
  • Nachrichten
    • Alle Schlagzeilen
    • Artikel
    • Millionen Menschen werden sterben
    • Gute Gründe fürs Spenden
    • Klimawandel & humanitäre Krisen
    • Humanitäres Eingreifen ist jetzt erforderlich
    • Humanitäre Hilfe & Menschenrechte
    • Größte Wirtschaftsnationen müssen mehr leisten
    • Warum ich für den CERF spende
    • Spenden und Steuern sparen
    • Danke
    • Zweckgebundene Spende oder „freie Spende“
    • Wie man an einen Abgeordneten schreibt
  • Hintergrund
    • Humanitäre Krisen
    • Schlüsselakteure der humanitären Hilfe
    • Vergessene Krisen
    • Webseiten für Experten
    • Informationen für Journalisten
    • Humanitäre Jobs
    • Wohin fließt mein Geld?
    • Die größten humanitären Geldgeber
    • Seriöse Spenden
    • Glossar
    • Häufig gestellte Fragen (FAQs)
  • Helfen
    • Freiwilligenarbeit in der humanitären Hilfe
    • Starten Sie eine Spendenaktion
    • Treten Sie einer Organisation bei
    • Ziehen Sie Regierungen zur Verantwortung
    • Pate werden
    • Reichen Sie eine Petition ein
  • Über uns
    • Willkommen bei DONARE
    • Grundsätze und Leitlinien
    • Donare bedeutet spenden
    • FAQs zu DONARE
    • Unterstützen Sie uns
    • Archiv
    • Inhalt
    • Schlagworte
    • Themen
    • Kontakt

Pfadnavigation

  1. Themen

Kriegsverbrechen

Hier finden Sie Inhalte zum Thema Kriegsverbrechen, Seite 4 (Seiten ingesamt: 9). Die Auflistung der Seiten ist nach Relevanz sortiert.


Von Simon D. Kist, 29 Mai, 2025

Untersuchungskommission: Russische Streitkräfte begehen Verbrechen gegen die Menschlichkeit in der Ukraine

Die Unabhängige Internationale Untersuchungskommission zur Ukraine kommt in einem neuen Bericht, der am Mittwoch veröffentlicht wurde, zu dem Schluss, dass russische Streitkräfte durch die Ermordung von Zivilisten mit Drohnen Verbrechen gegen die Menschlichkeit begangen haben. Der Bericht stellt fest, dass die Drohnenangriffe weit verbreitet und systematisch waren und im Rahmen einer koordinierten staatlichen Politik durchgeführt wurden.

Von Simon D. Kist, 11 August, 2024

Gaza: UN-Menschenrechtsbüro verurteilt entsetzliche israelische Angriffe auf Schulen

Das Menschenrechtsbüro der Vereinten Nationen hat die immer häufigeren Angriffe der israelischen Streitkräfte (IDF) auf Schulen im Gazastreifen verurteilt, in denen Hunderttausende gewaltsam vertriebene Palästinenser Zuflucht gesucht haben, und die "mit offensichtlicher Missachtung der hohen Zahl ziviler Todesopfer" durchgeführt werden. Die Verurteilung folgt auf Dutzende von IDF-Angriffen auf Schulen, die zu Notunterkünften umfunktioniert wurden, im Juli sowie auf die schrecklichen Angriffe am frühen Samstagmorgen, bei denen bis zu 100 Menschen getötet wurden.

Von Simon D. Kist, 25 April, 2024

Gaza: UNRWA ersucht um 1,2 Mrd. Dollar inmitten andauernder humanitärer Katastrophe

Das Hilfswerk der Vereinten Nationen für Palästinaflüchtlinge im Nahen Osten (UNRWA) ruft zur Bereitstellung von 1,21 Mrd. US-Dollar auf, um auf die beispiellose humanitäre Notlage im Gazastreifen zu reagieren und den wachsenden Bedarf im Westjordanland zu decken, wo die Gewalt zunimmt. Unterdessen halten die israelischen Luft-, Land- und Seeangriffe auf weite Teile des Gazastreifens an, was zu neuen Opfern unter der Zivilbevölkerung, zu Vertreibungen und zur Zerstörung der zivilen Infrastruktur führt, auf welche die Palästinenser angewiesen sind.

Von Simon D. Kist, 30 März, 2025

Gaza: Hilfsgüter seit vier Wochen blockiert, UN-Nothilfechef fordert dringende Maßnahmen zum Schutz der Zivilbevölkerung

Der Nothilfechef der Vereinten Nationen, Tom Fletcher, hat am Freitag erneut die internationale Gemeinschaft aufgefordert, die Zivilbevölkerung in Gaza zu schützen und die Lieferung humanitärer Hilfe im Einklang mit dem Völkerrecht zu gewährleisten, während israelische Angriffe auf Zivilisten, humanitäre Helfer, UN-Mitarbeiter, Krankenhäuser und Krankenwagen weiterhin ungestraft bleiben. Die vollständige Blockade von humanitärer Hilfe und Handelsgütern nach Gaza, die vor vier Wochen von Israel verhängt wurde, dauert an.

Von Simon D. Kist, 3 März, 2025

Israel blockiert jegliche humanitäre Hilfe für Gaza

Unter grober Verletzung des humanitären Völkerrechts blockiert Israel seit Sonntag den Zugang von humanitären Hilfslieferungen in den Gazastreifen. Die vollständige Blockade erfolgte inmitten der festgefahrenen Gespräche über die Einstellung der Feindseligkeiten. Die internationale Rotkreuz-Bewegung warnt, dass die Schließung aller Übergänge für Hilfslieferungen nach Gaza ein großes Risiko für die Millionen von Menschen darstellt, die seit sechzehn Monaten um ihr Überleben kämpfen.

Von Simon D. Kist, 20 November, 2024

Gaza: USA legen Veto gegen UN-Resolution ein, die Ende des Krieges verlangt

Während Israels Krieg im Gazastreifen andauert, haben die Vereinigten Staaten am Mittwoch im Sicherheitsrat der Vereinten Nationen ihr Veto gegen die jüngste Resolution zum Gazastreifen eingelegt, in der ein sofortiger, bedingungsloser und dauerhafter Waffenstillstand sowie der uneingeschränkte humanitäre Zugang für die Zivilbevölkerung verlangt wird. Das jüngste Veto erfolgt angesichts einer beispiellosen humanitären Katastrophe, die seit mehr als einem Jahr in dem Territorium wütet, wo die Menschen weiterhin an Gewalt, Krankheiten und Hunger sterben und Hungersnot droht.

Von Simon D. Kist, 7 April, 2025

Welt muss dringend handeln, um Palästinenser in Gaza zu retten, fordern führende UN-Vertreter

Führende Vertreter der Vereinten Nationen forderten am Montag dringende internationale Maßnahmen zur Rettung der palästinensischen Bevölkerung im Gazastreifen und wiesen abermals auf die katastrophale humanitäre Krise hin. Seit mehr als einem Monat ist Gaza von kommerziellen und humanitären Lieferungen abgeschnitten, so dass mehr als 2,1 Millionen Menschen in der Falle sitzen, bombardiert werden und hungern. Unterdessen gehen israelische Angriffe auf Zivilisten, darunter humanitäre Helfer, Journalisten, UN-Mitarbeiter, Krankenhäuser und Krankenwagen, ungestraft weiter.

Von Simon D. Kist, 21 Juni, 2025

Grauen in Gaza dauert an, während die Schwächsten ihren Verletzungen, Unterernährung und Krankheiten erliegen

Während die Aufmerksamkeit der Welt auf den Iran gelenkt ist, nachdem die israelische Regierung einen weiteren Krieg entfesselt hat, gehen die israelischen Militäroperationen im Gazastreifen unvermindert weiter und fordern weitere Todesopfer, Verletzte, Vertriebene und die Zerstörung ziviler Infrastruktur. Gleichzeitig verhindert Israel nach wie vor, dass die von den Vereinten Nationen koordinierte Hilfe, die auf universellen humanitären Grundsätzen basiert, die Notleidenden in der erforderlichen Größenordnung erreicht.

Von Simon D. Kist, 10 Juni, 2024

Gaza: Blutbad und humanitäre Katastrophe dauern an, während die Welt zusieht

Obgleich Berichten zufolge Verhandlungen zwischen Israel und der bewaffneten palästinensischen Gruppe Hamas über einen umfassenden Waffenstillstand und ein Geiselabkommen im Gazastreifen im Gange sind, ist ein von den USA vorgelegter Vorschlag von keiner der beiden Seiten offiziell angenommen worden. Unterdessen gehen das Blutvergießen unter der Zivilbevölkerung und die humanitäre Katastrophe vor Ort weiter, während der Krieg in den neunten Monat geht und Menschen überall im Gazastreifen durch israelische Angriffe, Hunger oder den Mangel an lebensnotwendigen Gütern sterben.

Von Simon D. Kist, 5 Juni, 2025

Gaza: Dutzende Tote und Hunderte Verletzte durch israelische Angriffe auf Zivilisten, die Lebensmittel beschaffen wollen

Der humanitäre Leiter der Vereinten Nationen, Tom Fletcher, hat am Mittwoch in einer Stellungnahme erklärt, dass die Welt Tag für Tag schreckliche Szenen miterlebt, in denen Palästinenser im Gazastreifen erschossen, verwundet oder getötet werden, nur weil sie versuchen, sich Nahrung zu beschaffen. Das UN-Menschenrechtsbüro (OHCHR) hat den Tod von mindestens 82 Palästinensern und die Verwundung von mindestens 506 weiteren Personen registriert, als diese Berichten zufolge versuchten, Lebensmittelverteilungsstellen in Rafah und Deir al Balah zu erreichen.

Von Simon D. Kist, 17 August, 2023

Myanmar: Mangelnder Zugang, fehlende Finanzmittel erschweren Hilfe für 18 Millionen Menschen

Der Untergeneralsekretär der Vereinten Nationen für humanitäre Angelegenheiten und Nothilfekoordinator (ERC), Martin Griffiths, hat heute einen verbesserten Zugang für humanitäre Hilfe und eine Aufstockung der Mittel gefordert, um den 18 Millionen Menschen in ganz Myanmar zu unterstützen, die auf Hilfe angewiesen sind.

Von Simon D. Kist, 6 Juli, 2025

Grauen im Gazastreifen: Immer mehr hungernde Menschen werden beim Versuch, sich Lebensmittel zu beschaffen, erschossen

Während die Hoffnungen auf einen Waffenstillstand im Gazastreifen und ein Ende des Krieges wachsen, haben humanitäre Vertreter der Vereinten Nationen am Freitag erschreckende Details über die anhaltenden Tötungen und Verletzungen von Palästinensern offengelegt, die verzweifelt versuchen, sich Lebensmittel zu beschaffen. Israelische Streitkräfte nehmen Berichten zufolge weiterhin Menschen ins Visier und töten sie, die versuchen, in militarisierten Verteilungszentren, UN-Verteilungsstellen und in der Nähe von Hilfskonvois Zugang zu Lebensmitteln zu erhalten.

Von Simon D. Kist, 10 November, 2024

IPC: Hungersnot im nördlichen Gazastreifen steht unmittelbar bevor

Das IPC Komitee zur Überprüfung von Hungersnöten (FRC) hat am Freitag eine Warnung herausgegeben, dass in den nördlichen Gebieten des Gazastreifens wahrscheinlich eine Hungersnot unmittelbar bevorsteht. Unterdessen wirft ein Bericht des UN-Menschenrechtsbüros (OHCHR) den israelischen Verteidigungskräften (IDF) schwere Verstöße gegen das Völkerrecht im Gazastreifen vor, von denen viele Kriegsverbrechen oder Verbrechen gegen die Menschlichkeit gleichkommen könnten.
Von Simon D. Kist, 21 September, 2024

Krise im Libanon: Region am Rande einer Katastrophe

Angesichts wachsender Befürchtungen vor einem ausgeweiteten Krieg trat der UN-Sicherheitsrat am Freitag zu einer Dringlichkeitssitzung zusammen, nachdem israelische Angriffe auf die libanesische Hauptstadt Beirut und den Süden des Landes mindestens ein Dutzend Tote und mehr als 60 Verletzte gefordert hatten. Das Treffen folgt auf zwei Tage mit Terroranschlägen im Libanon, bei denen tödliche Explosionen von drahtlosen Geräten eingesetzt wurden, die mindestens 37 Menschen töteten und mehr als 3.400 Menschen verletzten oder verstümmelten.
Von Simon D. Kist, 7 Februar, 2025

Internationaler Strafgerichtshof verurteilt US-Sanktionsbeschluss

Der Internationale Strafgerichtshof (IStGH) hat am Freitag den Erlass einer Durchführungsverordnung durch den Präsidenten der Vereinigten Staaten verurteilt, mit der Sanktionen gegen seine Mitarbeiter verhängt werden sollen und „seine unabhängige und unparteiische Justizarbeit beeinträchtigt wird“. Der IStGH erklärte, er stehe fest hinter seinen Mitarbeitern und verspreche, weiterhin Millionen unschuldiger Opfer von Gräueltaten auf der ganzen Welt Gerechtigkeit und Hoffnung zu verschaffen.

Von Simon D. Kist, 3 Juni, 2024

Gaza: Über 1 Million Menschen fliehen aus Rafah

Nach Angaben der Vereinten Nationen sind mehr als eine Million Palästinenser aus der südlichsten Stadt Rafah im Gazastreifen geflohen, während die israelischen Angriffe dort trotz einer verbindlichen gerichtlichen Anordnung des Internationalen Gerichtshofs (IGH), die Offensive in Rafah unverzüglich einzustellen, weitergehen. Unterdessen torpediert die israelische Regierung ihren eigenen Vorschlag für einen vollständigen Waffenstillstand im Gazastreifen.
Von Simon D. Kist, 2 Dezember, 2024

UN: Albtraum in Gaza muss enden

Die stellvertretende Generalsekretärin der Vereinten Nationen hat die Lage im Gazastreifen am Montag als „entsetzlich und apokalyptisch“ bezeichnet und die Staats- und Regierungschefs der Welt aufgefordert, entschlossen zu handeln, um das Leid zu lindern und weitere Verwüstungen in der Enklave zu verhindern. Auf einer Ministerkonferenz in Kairo über humanitäre Hilfe für Gaza forderte sie gemeinsam mit anderen hochrangigen UN-Vertretern ein sofortiges Ende der humanitären Katastrophe, die das Gebiet seit fast 14 Monaten erschüttert.

Von Simon D. Kist, 19 Januar, 2025

UN-Menschenrechtschef warnt vor Zunahme ethnisch motivierter Angriffe im Sudan

Der Hohe Kommissar der Vereinten Nationen für Menschenrechte, Volker Türk, hat am Freitag gewarnt, dass sudanesische Zivilisten in größerer Gefahr seien als je zuvor, da ethnisch motivierte Angriffe der Kriegsparteien „immer häufiger“ würden. Die Warnung kommt inmitten von Berichten über eine bevorstehende Schlacht um die Kontrolle über die sudanesische Hauptstadt Khartum.

Von Simon D. Kist, 18 Oktober, 2024

Gefahr einer Hungersnot in Gaza besteht weiterhin, 1,84 Millionen Menschen hungern

Ein von den Vereinten Nationen unterstützter Bericht zur Ernährungssicherheit warnt davor, dass der gesamte Gazastreifen in die Notfallstufe des Hungers eingestuft ist und die Gefahr einer Hungersnot weiterhin besteht, zumal die Hilfe versiegt und der Winter naht. Im Oktober wurden etwa 1,84 Millionen Menschen im gesamten Gazastreifen in die Krisenstufe (IPC-Phase 3) oder eine noch schlechtere Stufe eingestuft, darunter etwa 133.000 Menschen, die mit einer katastrophalen Ernährungsunsicherheit (IPC-Phase 5) konfrontiert sind.
Von Simon D. Kist, 14 September, 2025

Gaza: Während die Menschheit versagt, droht Zivilisten das "Todesurteil"

Derweil Israels jüngste Militäroffensive eskaliert, verschlimmert sich die Lage im Gazastreifen, wo eine menschengemachte Hungersnot bestätigt wurde und mehr als zwei Millionen Zivilisten vor einer humanitären Katastrophe betroffen sind, weiter. Anfang dieser Woche befahl Israel Hunderttausenden Zivilisten, die Stadt Gaza zu evakuieren.

Seitennummerierung

  • Erste Seite
  • Vorherige Seite
  • Page 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Page 6
  • Page 7
  • Page 8
  • Page 9
  • Nächste Seite
  • Letzte Seite

Weitere Themen

  • António Guterres
  • Binnenvertriebene
  • Burkina Faso
  • Ethnische Säuberung
  • Ernährungsunsicherheit
  • Flüchtlinge
  • Gaza
  • Geschlechtsspezifische Gewalt
  • Humanitäre Katastrophe
  • Humanitäre Krise
  • Humanitäre Finanzierung
  • Humanitäre Organisationen
  • Humanitärer Reaktionsplan
  • Humanitäres Völkerrecht
  • Hungersnot
  • IASC
  • Internationaler Strafgerichtshof
  • IOM
  • Klimawandel
  • Krieg
  • Kriegsverbrechen
  • Mali
  • Martin Griffiths
  • Médecins Sans Frontières
  • NGOs
  • Niger
  • Nigeria
  • OCHA
  • Rohingya
  • Save the Children
  • Tom Fletcher
  • Tschad
  • UNHCR
  • UNICEF
  • UNRWA
  • UN-Sicherheitsrat
  • Verbrechen gegen die Menschlichkeit
  • Völkermord
  • Volker Türk
  • Waffenstillstand
  • WFP
RSS feed
  • Humanitäre Krisen
    • Krise im Sudan
    • Krise in der Demokratischen Republik Kongo
    • Palästina-Krise
    • Krise in Myanmar
    • Krise in Haiti
    • Krise im Südsudan
    • Krise in der Ukraine
    • Krise im Jemen
    • Krise in Syrien
    • Krise in Somalia
    • Sahel-Krise
    • Krise in Afghanistan
    • Krise im Libanon
    • Krise in Äthiopien
    • Krise in Mosambik
    • Krise in Kolumbien
    • Krise in der Zentralafrikanischen Republik
    • Krise in Venezuela
    • Krise in Burundi
    • Krise in Zentralamerika
    • Weitere Krisen
  • Humanitäre Nachrichten
    • Alle Schlagzeilen
    • Artikel
      • Millionen Menschen werden sterben
      • Gute Gründe fürs Spenden
      • Klimawandel & humanitäre Krisen
      • Humanitäre Hilfe & Menschenrechte
      • Größte Wirtschaftsnationen müssen mehr leisten
      • Humanitäres Eingreifen ist jetzt erforderlich
      • Spenden und Steuern sparen
      • Warum ich für den CERF spende
      • Wie man an einen Abgeordneten schreibt
      • Zweckgebundene Spende oder „freie Spende“
      • Danke
  • Hilfsorganisationen
    • Nach Thema
      • Humanitäre Krisenhilfe
      • Flucht und Vertreibung
      • Kinder in Not
      • Hunger und Ernährungsunsicherheit
      • Medizinische Nothilfe
      • Vulnerable Gruppen
      • Glaubensbasierte humanitäre Organisationen
      • Verwandte Themen
      • Menschenrechtsorganisationen
      • Klimakrise und Klimawandel
    • Nach Land
      • Humanitäre Organisationen Deutschland
      • Humanitäre Organisationen Schweiz
      • Humanitäre Organisationen Österreich
    • Verzeichnis
      • Hilfsorganisationen Weltweit
      • Hilfsorganisationen Deutschland
      • Hilfsorganisationen Schweiz
      • Hilfsorganisationen Österreich
  • Hintergrund
    • Schlüsselakteure der humanitären Hilfe
    • Vergessene Krisen
    • Die größten humanitären Geldgeber
    • Humanitäre Jobs
    • Webseiten für Experten
    • Informationen für Journalisten
    • Wohin fließt mein Geld?
    • Seriöse Spenden
    • Glossar
    • Häufig gestellte Fragen (FAQs)
      • FAQs: Humanitäre Akteure
      • FAQs: Humanitäre Finanzierung
      • FAQs: Humanitäre Hilfe
      • FAQs: Humanitäre Krisen
      • FAQs: Humanitäres Völkerrecht
  • Möglichkeiten zu helfen
    • Freiwilligenarbeit in der humanitären Hilfe
    • Starten Sie eine Spendenaktion
    • Treten Sie einer Organisation bei
    • Ziehen Sie Regierungen zur Verantwortung
    • Reichen Sie eine Petition ein
    • Pate werden
  • Über DONARE
    • Willkommen bei DONARE
    • Grundsätze und Leitlinien
    • Donare: Bedeutung und Herkunft
    • FAQs zu DONARE
    • Unterstützen Sie uns
    • Archiv
    • Inhalt A-Z
    • Schlagworte
    • Themen
    • Kontakt
DONARE logo

donare.info: Datenschutzerklärung - Impressum - Englisch

© 2022-2025 DONARE