Direkt zum Inhalt
Startseite
DONARE

Main navigation

  • Startseite
    • Humanitäre Krisenhilfe
    • Flucht und Vertreibung
    • Hunger und Ernährungsunsicherheit
    • Kinder in Not
    • Medizinische Nothilfe
    • Glaubensbasierte humanitäre Organisationen
    • Vulnerable Gruppen
    • Menschenrechtsorganisationen
    • Klimakrise und Klimawandel
    • Humanitäre Organisationen Deutschland
    • Humanitäre Organisationen Schweiz
    • Humanitäre Organisationen Österreich
  • Nachrichten
    • Alle Schlagzeilen
    • Artikel
    • Millionen Menschen werden sterben
    • Gute Gründe fürs Spenden
    • Psychische Gesundheit in humanitären Notlagen
    • Klimawandel & humanitäre Krisen
    • Humanitäre Hilfe & Menschenrechte
    • Spenden und Steuern sparen
    • Größte Wirtschaftsnationen müssen mehr leisten
    • Humanitäres Eingreifen ist jetzt erforderlich
    • Warum ich für den CERF spende
    • Danke
    • Zweckgebundene Spende oder „freie Spende“
    • Wie man an einen Abgeordneten schreibt
  • Hintergrund
    • Humanitäre Krisen
    • Schlüsselakteure der humanitären Hilfe
    • Vergessene Krisen
    • Webseiten für Experten
    • Informationen für Journalisten
    • Humanitäre Jobs
    • Wohin fließt mein Geld?
    • Die größten humanitären Geldgeber
    • Seriöse Spenden
    • Glossar
    • Häufig gestellte Fragen (FAQs)
  • Helfen
    • Freiwilligenarbeit in der humanitären Hilfe
    • Starten Sie eine Spendenaktion
    • Treten Sie einer Organisation bei
    • Ziehen Sie Regierungen zur Verantwortung
    • Pate werden
    • Reichen Sie eine Petition ein
  • Über uns
    • Willkommen bei DONARE
    • Grundsätze und Leitlinien
    • Donare bedeutet spenden
    • FAQs zu DONARE
    • Unterstützen Sie uns
    • Archiv
    • Inhalt
    • Schlagworte
    • Themen
    • Kontakt

Pfadnavigation

  1. Themen

Kriegsverbrechen

Hier finden Sie Inhalte zum Thema Kriegsverbrechen, Seite 8 (Seiten ingesamt: 10). Die Auflistung der Seiten ist nach Relevanz sortiert.


Von Simon D. Kist, 12 August, 2025

Myanmar: Hunger in Rakhine-Staat eskaliert

Das Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen (WFP) fordert dringend mehr humanitäre Unterstützung für Rakhine-Staat in Myanmar, wo Konflikte, Blockaden und Mittelkürzungen zu einem dramatischen Anstieg von Hunger und Unterernährung führen. Das WFP berichtet, dass 57 Prozent der Familien in Zentral-Rakhine sich keine Grundnahrungsmittel leisten können, gegenüber 33 Prozent im Dezember 2024.

Von Simon D. Kist, 19 April, 2023

Gefechte wüten in Khartum, Sudans Rivalen ignorieren humanitäre Feuerpause

In den Straßen von Khartum kam es am Mittwoch einen fünften Tag lang zu Gefechten, nachdem die beiden Kriegsparteien des Landes einen zuvor vereinbarten Waffenstillstand nicht eingehalten hatten. In der sudanesischen Hauptstadt waren laute Explosionen und Schüsse zu hören, und Zeugen berichteten von schweren Kämpfen zwischen der Armee und den paramilitärischen Rapid Support Forces (RSF) im Zentrum der Stadt.

Von Simon D. Kist, 15 April, 2024

Sudan nach einem Jahr Krieg mit der größten humanitären Krise der Welt konfrontiert

Die Vereinten Nationen und internationale Hilfsorganisationen warnen davor, dass das Leben von Millionen von Menschen im Sudan in Gefahr ist, da die Welt ihre Aufmerksamkeit von dem enormen humanitären Bedarf in dem vom Krieg zerrissenen Land abwendet. Heute vor einem Jahr begann im Sudan ein Krieg, der für viele die größte menschengemachte Krise der Welt verursacht hat. Die Hälfte der Bevölkerung ist auf lebensrettende Hilfe angewiesen, Zehntausende wurden getötet und verletzt, und Millionen von Menschen sind aus ihren Häusern vertrieben.

Von Simon D. Kist, 27 Dezember, 2024

Jemen weltweit am stärksten von Cholera geplagt

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) berichtet, dass der Jemen weltweit am stärksten von Cholera betroffen ist. Laut einem Anfang dieser Woche veröffentlichten WHO-Bericht wurden seit Jahresbeginn etwa 250.000 Verdachtsfälle von Cholera gemeldet, mit mehr als 860 damit verbundenen Todesfällen, was 35 Prozent der weltweiten Zahl an Cholerafällen und 18 Prozent der weltweit gemeldeten Todesfälle entspricht.

Von Simon D. Kist, 21 März, 2024

Humanitäre Situation in Myanmar verschärft sich aufgrund eskalierender Konflikte

Myanmars herrschende Militärjunta "verliert" ihren Krieg gegen eine Koalition einheimischer Kräfte, bleibt aber weiterhin höchst gefährlich, sagte ein Sonderberichterstatter der Vereinten Nationen für die Menschenrechtssituation im Lande am Mittwoch. Unterdessen verschlimmert sich die Menschenrechtslage und die humanitäre Krise in Myanmar weiter, wo mehr als 18 Millionen Menschen auf humanitäre Hilfe angewiesen sind.

Von Simon D. Kist, 19 Juni, 2025

Krise im Sudan: Krieg und Krankheiten gefährden Millionen von Kindern

Das Amt der Vereinten Nationen für die Koordinierung humanitärer Angelegenheiten (OCHA) warnt, dass der andauernde Konflikt und die sich ausbreitenden Krankheiten verheerende Auswirkungen auf die Kinder im Sudan haben. Unabhängige Menschenrechtsermittler berichten zudem, dass sich der Bürgerkrieg im Sudan verschärft, der durch den vermehrten Einsatz schwerer Waffen in bevölkerten Gebieten und einen starken Anstieg sexueller und geschlechtsspezifischer Gewalt gekennzeichnet ist.
Von Simon D. Kist, 14 April, 2025

Ukraine: UN-Vertreter verurteilen tödlichen Angriff am Palmsonntag in Sumy

Die Vereinten Nationen haben einen russischen Angriff auf die ukrainische Stadt Sumy am Sonntag verurteilt, bei dem Berichten zufolge mindestens 35 Menschen, darunter zwei Kinder, getötet und mindestens 117 weitere Personen, darunter 15 Kinder, verletzt wurden. Die beiden Raketen trafen eine belebte Straße im Stadtzentrum und beschädigten Wohngebäude, eine Bildungseinrichtung und zivile Fahrzeuge, während die Menschen gerade den Palmsonntag feierten, einen wichtigen religiösen Feiertag in der Ukraine.

Von Simon D. Kist, 15 März, 2025

Myanmar: WFP warnt vor Kürzungen der Nahrungsmittelhilfe, während jeder Dritte Hunger leidet

Das Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen (WFP) hat am Freitag gewarnt, dass mehr als eine Million Menschen in Myanmar ab April von lebensrettender Nahrungsmittelhilfe abgeschnitten sein werden, da es an dringend benötigten Finanzmitteln fehlt. Diese Warnung erfolgt vor dem Hintergrund, dass es aufgrund eskalierender Konflikte, Vertreibungen und eingeschränkten Zugangs einen steigenden Bedarf an Nahrungsmittelhilfe gibt und 15,2 Millionen Menschen – fast ein Drittel der Bevölkerung Myanmars –  vom Hunger betroffen sind.

Von Simon D. Kist, 29 März, 2024

Gaza: Internationaler Gerichtshof weist Israel an, Landübergänge zu öffnen

Der Internationale Gerichtshof (IGH) hat am Donnerstag neue vorläufige Maßnahmen gegen Israel erlassen, da sich die katastrophale humanitäre Lage im bombardierten und belagerten Gazastreifen weiter verschlechtert und eine Hungersnot unmittelbar bevorsteht. Die rechtsverbindliche Anordnung verpflichtet Israel, "alle notwendigen und wirksamen Maßnahmen zu ergreifen, um unverzüglich" die "dringend benötigte Grundversorgung und humanitäre Hilfe" zu gewährleisten, darunter Lebensmittel, Wasser, Unterkünfte, Treibstoff und medizinische Versorgung.

Von Simon D. Kist, 8 Mai, 2024

UN-Amt für humanitäre Hilfe: Keine Hilfsgüter gelangen nach Gaza

Nach Angaben der Vereinten Nationen gelangen aufgrund der israelischen Militäroperationen rund um die Grenzübergänge Rafah und Kerem Shalom, wo den ganzen Tag über Bombardements stattfanden, keine Güter für humanitäre Maßnahmen in den Gazastreifen. Das Hilfswerk der Vereinten Nationen für Palästinaflüchtlinge (UNRWA) bezeichnet dies als verheerende Situation für die Hilfsmaßnahmen in dem umkämpften Gebiet, in dem 2,3 Millionen Menschen dringend auf humanitäre Hilfe angewiesen sind.

Von Simon D. Kist, 26 August, 2024

Gaza: 1,9 Millionen Binnenvertriebene auf 11 Prozent des Territoriums gezwungen

Mehr als zehn Monate nach Beginn des Gaza-Krieges sind die Bewohner der Enklave auf immer kleinerem Raum zwangsweise zusammengepfercht und haben keinen ausreichenden Zugang zu Wasser, Nahrungsmitteln, sanitären Einrichtungen oder medizinischer Versorgung. Mehr als 88 Prozent des Gazastreifens wurden von den israelischen Sicherheitskräften unter Evakuierungsbefehl gestellt oder zur „No-Go-Zone“ erklärt, wodurch nahezu 1,9 Millionen Binnenvertriebene auf etwa 11 Prozent des winzigen Territoriums eingeschlossen werden.

Von Simon D. Kist, 27 Oktober, 2025

Krieg im Sudan: Lage in El Fasher verschlechtert sich dramatisch

Das Amt der Vereinten Nationen für die Koordinierung humanitärer Angelegenheiten (OCHA) hat am Montag vor einer dramatischen Verschlechterung der Lage in El Fasher, der Hauptstadt des sudanesischen Bundesstaates Nord-Darfur, gewarnt. Diese Warnung erfolgt vor dem Hintergrund von Berichten, wonach die Rapid Support Forces (RSF) am Sonntag das Hauptquartier der sudanesischen Armee in der Stadt eingenommen haben.

Von Simon D. Kist, 15 März, 2024

Unterernährung bei Kindern im Gazastreifen erreicht verheerende Ausmaße

Nach Angaben des Kinderhilfswerks der Vereinten Nationen (UNICEF) breitet sich die Unterernährung bei Kindern im Gazastreifen schnell aus und erreicht ein verheerendes und noch nie dagewesenes Ausmaß, was auf die weitreichenden Auswirkungen des Krieges und die anhaltende Blockade von Hilfslieferungen durch Israel zurückzuführen ist. Mindestens 31 Menschen - darunter 27 Kinder - sind in den letzten Wochen an Hunger und Dehydrierung gestorben. Seit dem 7. Oktober sind nach Angaben der Behörden in Gaza mehr als 13.450 Kinder in der winzigen Enklave getötet worden.

Von Simon D. Kist, 29 September, 2025

Menschenrechtsgruppe: Repatriierung der Rohingya wäre unter den derzeitigen Bedingungen „katastrophal“

Die Rohingya-Gemeinschaften im nördlichen Rakhine-Staat in Myanmar sind mit Zwangsarbeit, Nahrungsmittel- und Gesundheitsnotlagen, strengen Bewegungsbeschränkungen und eskalierenden bewaffneten Konflikten konfrontiert, erklärte die Menschenrechtsorganisation Amnesty International am Montag und warnte vor voreiligen Entscheidungen zur Rückführung von Flüchtlingen aus Bangladesch. Diese Warnung kommt kurz bevor die Generalversammlung der Vereinten Nationen (GA) am Dienstag eine „Hochrangige Konferenz zur Lage der Rohingya-Muslime und anderer Minderheiten in Myanmar“ abhalten wird.

Von Simon D. Kist, 13 Dezember, 2024

Syrien: Zehntausende weiterhin vermisst, auch nach Öffnung der Gefängnistüren

Während die Menschen in Syrien den Zusammenbruch der Regierung von Präsident Baschar al-Assad nach mehr als 50 Jahren brutaler Vater-Sohn-Herrschaft feiern, geht die Suche nach Zehntausenden Syrern weiter, die nach ihrer Verhaftung, Inhaftierung oder ihrem „Verschwinden“ immer noch vermisst werden. Das Internationale Komitee vom Roten Kreuz (IKRK) gab am Freitag bekannt, dass es in den letzten 13 Jahren 35.000 Fälle von vermissten Personen in Syrien registriert hat und dass es allen Grund zu der Annahme gibt, dass es noch viel mehr sind.

Von Simon D. Kist, 17 November, 2025

OCHA: Konflikte sind die Ursache für die schwersten Hungerkrisen weltweit

In ihrer Rede vor dem Sicherheitsrat der Vereinten Nationen am Montag hat Joyce Msuya, stellvertretende Leiterin des Amtes der Vereinten Nationen für die Koordinierung humanitärer Angelegenheiten (OCHA), unmissverständlich gemahnt: Bewaffnete Konflikte sind die Ursache für die schwersten Hungerkrisen weltweit, und ohne entschlossene politische Maßnahmen werden sich der katastrophale Hunger in mehreren Regionen weiter verschärfen. Msuya betonte, dass der heutige akute Hunger überwiegend vom Menschen verursacht ist.

Von Simon D. Kist, 11 Oktober, 2023

Äthiopien: WFP nimmt Lebensmittelverteilung an Flüchtlinge wieder auf, während Binnenvertriebene leer ausgehen

Das Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen (WFP) hat mit der Verteilung von Nahrungsmitteln an fast 900.000 Flüchtlinge in Äthiopien begonnen, nachdem es die Sicherheitsvorkehrungen und Kontrollen seiner Flüchtlingsoperationen vollständig überarbeitet hat. Wie das WFP am Montag mitteilte, erhalten Familien, die in Flüchtlingslagern in fünf Regionen leben, zum ersten Mal wieder Lebensmittelpakete. Die UN-Organisation hatte die Verteilung im Juni 2023 pausiert, nachdem es Berichte über groß angelegte Unterschlagungen gegeben hatte.

Von Simon D. Kist, 28 Juni, 2024

Sudan steht vor einer beispiellosen Hungerkatastrophe

Alarmierende neue Prognosen zur Ernährungssicherheit im Sudan, die am Donnerstag veröffentlicht wurden, zeigen, dass das Land vor einer verheerenden Hungerkatastrophe steht, wie es sie seit der Darfur-Krise Anfang der 2000er Jahre nicht mehr gegeben hat, so die Leiter von drei Organisationen der Vereinten Nationen. Die neuen Daten belegen, dass mehr als 750.000 Menschen von katastrophaler Ernährungsunsicherheit betroffen sind, während 25,6 Millionen Menschen von einer Hungerkrise heimgesucht werden und in mehreren Regionen eine Hungersnot droht.

Von Simon D. Kist, 2 September, 2025

Sudan: Nach massivem Erdrutsch in der Region Darfur werden 1.000 Tote befürchtet

Das Amt der Vereinten Nationen für die Koordinierung humanitärer Angelegenheiten (OCHA) hat am Dienstag berichtet, dass ein Erdrutsch, der am Sonntag das Dorf Tarsin in der Region Jebel Marra im Sudan heimgesucht hat, nach Angaben lokaler Quellen bis zu 1.000 Menschenleben gefordert haben soll. Die Tragödie ereignete sich gegen 13 Uhr an der Grenze zwischen den Bundesstaaten Zentral- und Süd-Darfur, nachdem es in der Region Sharg Aj Jabal tagelang ununterbrochen geregnet hatte.

Von Simon D. Kist, 19 September, 2024

UN: Unverzügliches Handeln erforderlich, um Kämpfe in der sudanesischen Region Darfur zu stoppen

Eine hochrangige Vertreterin der Vereinten Nationen hat am Mittwoch gewarnt, dass „sofortige Maßnahmen“ erforderlich sind, um die Kämpfe in El Fasher, der Hauptstadt des sudanesischen Bundesstaates Nord-Darfur, zu beenden, wo Hunderttausende Zivilisten in Gefahr sind. Der brutale Krieg im Sudan dauert nun schon 17 Monate an, und ein Ende der dadurch verursachten humanitären Katastrophe ist nicht in Sicht.

Seitennummerierung

  • Erste Seite
  • Vorherige Seite
  • …
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Page 6
  • Page 7
  • Page 8
  • Page 9
  • Page 10
  • Nächste Seite
  • Letzte Seite

Weitere Themen

  • António Guterres
  • Binnenvertriebene
  • Burkina Faso
  • Ethnische Säuberung
  • Ernährungsunsicherheit
  • Flüchtlinge
  • Gaza
  • Geschlechtsspezifische Gewalt
  • Humanitäre Katastrophe
  • Humanitäre Krise
  • Humanitäre Finanzierung
  • Humanitäre Organisationen
  • Humanitärer Reaktionsplan
  • Humanitäres Völkerrecht
  • Hungersnot
  • IASC
  • Internationaler Strafgerichtshof
  • IOM
  • Klimawandel
  • Krieg
  • Kriegsverbrechen
  • Mali
  • Martin Griffiths
  • Médecins Sans Frontières
  • NGOs
  • Niger
  • Nigeria
  • OCHA
  • Rohingya
  • Save the Children
  • Tom Fletcher
  • Tschad
  • UNHCR
  • UNICEF
  • UNRWA
  • UN-Sicherheitsrat
  • Verbrechen gegen die Menschlichkeit
  • Völkermord
  • Volker Türk
  • Waffenstillstand
  • WFP
RSS feed
  • Humanitäre Krisen
    • Krise im Sudan
    • Krise in der Demokratischen Republik Kongo
    • Palästina-Krise
    • Krise in Myanmar
    • Krise in Haiti
    • Krise im Südsudan
    • Krise in der Ukraine
    • Krise im Jemen
    • Krise in Syrien
    • Krise in Somalia
    • Sahel-Krise
    • Krise in Afghanistan
    • Krise im Libanon
    • Krise in Äthiopien
    • Krise in Mosambik
    • Krise in Kolumbien
    • Krise in der Zentralafrikanischen Republik
    • Krise in Venezuela
    • Krise in Burundi
    • Krise in Zentralamerika
    • Weitere Krisen
  • Humanitäre Nachrichten
    • Alle Schlagzeilen
    • Artikel
      • Psychische Gesundheit in humanitären Notlagen
      • Millionen Menschen werden sterben
      • Gute Gründe fürs Spenden
      • Klimawandel & humanitäre Krisen
      • Humanitäre Hilfe & Menschenrechte
      • Größte Wirtschaftsnationen müssen mehr leisten
      • Humanitäres Eingreifen ist jetzt erforderlich
      • Spenden und Steuern sparen
      • Warum ich für den CERF spende
      • Wie man an einen Abgeordneten schreibt
      • Zweckgebundene Spende oder „freie Spende“
      • Danke
  • Hilfsorganisationen
    • Nach Thema
      • Humanitäre Krisenhilfe
      • Flucht und Vertreibung
      • Kinder in Not
      • Hunger und Ernährungsunsicherheit
      • Medizinische Nothilfe
      • Vulnerable Gruppen
      • Glaubensbasierte humanitäre Organisationen
      • Verwandte Themen
      • Menschenrechtsorganisationen
      • Klimakrise und Klimawandel
    • Nach Land
      • Humanitäre Organisationen Deutschland
      • Humanitäre Organisationen Schweiz
      • Humanitäre Organisationen Österreich
    • Verzeichnis
      • Hilfsorganisationen Weltweit
      • Hilfsorganisationen Deutschland
      • Hilfsorganisationen Schweiz
      • Hilfsorganisationen Österreich
  • Hintergrund
    • Schlüsselakteure der humanitären Hilfe
    • Vergessene Krisen
    • Die größten humanitären Geldgeber
    • Humanitäre Jobs
    • Webseiten für Experten
    • Informationen für Journalisten
    • Wohin fließt mein Geld?
    • Seriöse Spenden
    • Glossar
    • Häufig gestellte Fragen (FAQs)
      • FAQs: Humanitäre Akteure
      • FAQs: Humanitäre Finanzierung
      • FAQs: Humanitäre Hilfe
      • FAQs: Humanitäre Krisen
      • FAQs: Humanitäres Völkerrecht
  • Möglichkeiten zu helfen
    • Freiwilligenarbeit in der humanitären Hilfe
    • Starten Sie eine Spendenaktion
    • Treten Sie einer Organisation bei
    • Ziehen Sie Regierungen zur Verantwortung
    • Reichen Sie eine Petition ein
    • Pate werden
  • Über DONARE
    • Willkommen bei DONARE
    • Grundsätze und Leitlinien
    • Donare: Bedeutung und Herkunft
    • FAQs zu DONARE
    • Unterstützen Sie uns
    • Archiv
    • Inhalt A-Z
    • Schlagworte
    • Themen
    • Kontakt
DONARE logo

donare.info: Datenschutzerklärung - Impressum - Englisch

© 2022-2025 DONARE