Die komplexe humanitäre Notlage in Haiti erfordert dringende Aufmerksamkeit und Strategien, die über die Nothilfe hinausgehen, erklärten drei hochrangige Vertreter der Vereinten Nationen und der Europäischen Union am Montag im Anschluss an einen viertägigen Besuch in dem karibischen Land. Während die bewaffneten Auseinandersetzungen in Haiti andauern, sind mehr als 578.000 Haitianer, darunter 300.000 Kinder, Binnenvertriebene.
Am Ende eines Besuchs in Syrien forderte der Hohe Flüchtlingskommissar der Vereinten Nationen, Filippo Grandi, am Montag die internationale Gemeinschaft auf, mutige und entschlossene Maßnahmen zu ergreifen, um den Syrern beim Wiederaufbau ihres vom Krieg zerrütteten Landes zu helfen und vertriebene Syrer, die in ihre Heimat zurückkehren, zu unterstützen. Seit September sind mehr als 500.000 Flüchtlinge nach Syrien zurückgekehrt, davon 200.000 nach dem Sturz der Assad-Regierung Anfang Dezember.
Der Danish Refugee Council (DRC) - deutsch: Dänischer Flüchtlingsrat - ist eine internationale humanitäre Organisation, die Vertriebenen auf der ganzen Welt hilft. Der DRC wurde 1956 gegründet und ist Dänemarks größte Nichtregierungsorganisation (NGO). Die Hilfsorganisation ist in über 40 Ländern tätig und eine der wichtigsten NGOs weltweit, die Flüchtlinge und Binnenvertriebene unterstützt. Der Danish Refugee Council ist in allen Phasen der Vertreibung tätig und bietet Schutz und lebensrettende humanitäre Hilfe. Die Hilfsorganisation hat ihren Sitz in Kopenhagen, Dänemark.
INTERSOS ist eine internationale humanitäre Organisation, die 1992 in Italien gegründet wurde und sich auf die Bereitstellung humanitärer Hilfe für Menschen konzentriert, die von Krieg, Gewalt, extremer Armut und Naturkatastrophen oder von Menschen verursachten Katastrophen betroffen sind. Zu den Hauptarbeitsbereichen der Nichtregierungsorganisation (NGO) gehören Nothilfe, Gesundheitsversorgung, Schutz, Bildung und Lebensunterhalt.
Die Krankenhäuser im Gazastreifen stehen kurz vor der völligen Schließung, da weitere Krankenhäuser unter heftigen Beschuss geraten sind. Nahezu zwei Drittel aller Krankenhäuser in Gaza sind jetzt vollständig außer Betrieb, und die übrigen kämpfen darum, ihren Betrieb aufrechtzuerhalten, während die Zahl der Opfer unter der Zivilbevölkerung weiter steigt. Die Bombardierungen und bewaffneten Zusammenstöße um das Al Shifa-Krankenhaus in Gaza-Stadt haben sich seit Samstagnachmittag intensiviert.
Nach Angaben der Vereinten Nationen stehen die sudanesischen Kriegsparteien offenbar kurz vor größeren Zusammenstößen in der Stadt El Fasher in Nord-Darfur, wo Hunderttausende Binnenvertriebene Zuflucht gesucht haben. Berichten zufolge kreisen die Rapid Support Forces (RSF) El Fasher ein, was darauf hindeutet, dass ein koordinierter Angriff auf die Stadt unmittelbar bevorstehen könnte. Gleichzeitig scheinen sich die sudanesischen Streitkräfte (SAF) zu positionieren.
Mindestens 573.000 Kinder unter fünf Jahren sind in Malawi von Unterernährung bedroht, warnte das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen (UNICEF) am Freitag. Trotz der jüngsten Fortschritte bei der Reduzierung der chronischen Unterernährung und des Hungers im Land droht die akute Ernährungsunsicherheit, die durch wiederkehrende Klimaschocks, vermeidbare Krankheitsausbrüche, wirtschaftliche Instabilität und chronische Unterfinanzierung verstärkt wird, bisherige Erfolge zunichte zu machen, so UNICEF.
Die NRC Flüchtlingshilfe setzt sich weltweit für Menschen auf der Flucht ein. International ist die unabhängige humanitäre Organisation unter dem Namen Norwegian Refugee Council (NRC) bekannt. Ihr Hauptquartier befindet sich in Oslo, Norwegen. Die Nichtregierungsorganisation (NGO) schützt und unterstützt vertriebene Menschen. Der 1946 gegründete NRC begann seine Hilfsaktionen nach dem Zweiten Weltkrieg und ist heute weltweit eine der größten NGOs, die Flüchtlinge und Binnenvertriebene unterstützt.
Die 1951 gegründete Internationale Organisation für Migration (IOM) ist die führende zwischenstaatliche Organisation auf dem Gebiet der Migration und bringt die Regierungen von 171 Mitgliedsstaaten zusammen. Die Organisation der Vereinten Nationen arbeitet eng mit zwischenstaatlichen und nichtstaatlichen Partnerorganisationen zusammen, um Migranten und Menschen auf der Flucht in der ganzen Welt zu unterstützen, darunter Binnenvertriebene, Flüchtlinge und Arbeitsmigranten. Die IOM ist außerdem in Notsituationen aktiv, rettet Leben und schützt Menschen auf der Flucht.
Die Bestätigung der Hungersnot in Teilen der sudanesischen Region Darfur muss ein Weckruf für die internationale Gemeinschaft sein, sagte ein hochrangiger Vertreter der Vereinten Nationen am Dienstag. Um die Hungersnot im Sudan zu stoppen, seien politischer Wille und Führungsstärke erforderlich, erklärte er vor dem UN-Sicherheitsrat, während Redner die Kriegsparteien aufforderten, die wiederholten Aufrufe der internationalen Gemeinschaft zur Einstellung der Kämpfe zu beherzigen und eine weitere Verschlimmerung der bereits katastrophalen humanitären Krise zu verhindern.
Während die humanitäre Unterstützung zur Deckung der kritischen Bedürfnisse der Menschen im Norden Nigerias dramatisch abnimmt, besteht im Nordwesten eine vernachlässigte humanitäre Krise mit katastrophalen Ausmaßen von Unterernährung und wiederkehrenden Ausbrüchen vermeidbarer Krankheiten, so die internationale humanitäre Organisation Médecins Sans Frontières (Ärzte ohne Grenzen, MSF). In einer Erklärung vom Montag warnte MSF, dass die Situation trotz der Schwere der Krise von Gebern und Hilfsorganisationen weitgehend ignoriert werde.
Die norwegische Regierung stellt zusätzliche 51 Mio. NOK (4,8 Mio. EUR) zur Unterstützung der humanitären Bemühungen für die syrische Bevölkerung zur Verfügung, die dringend Hilfe benötigt. Laut einer am Donnerstag veröffentlichten Erklärung des norwegischen Außenministeriums werden sich mit dieser zusätzlichen Zuweisung die norwegischen Mittel für lebensrettende Hilfe in Syrien im Jahr 2022 auf rund 750 Millionen NOK (71 Millionen EUR) erhöhen.
Zwei Wochen nach den Erdbeben der Stärke 7,7 und 6,4 in Myanmar haben die Vereinten Nationen und humanitäre Partner am Freitag einen Blitzaufruf in Höhe von 275 Millionen US-Dollar als Ergänzung zum Humanitären Bedarfs- und Reaktionsplan (HNRP) 2025 veröffentlicht, um 1,1 Millionen Menschen mit Soforthilfe zu erreichen. Die verheerenden Erdbeben haben mindestens 3.600 Menschen getötet, und 2 Millionen Menschen sind dringend auf Hilfe und Schutz angewiesen.
Die Untersuchungskommission der Vereinten Nationen zur Ukraine gibt an, dass es immer mehr Beweise für Kriegsverbrechen und mögliche Verbrechen gegen die Menschlichkeit gibt, die von Russland in seinem Angriffskrieg gegen die Ukraine begangen wurden. In ihrem mündlichen Zwischenbericht, der am Montag dem UN-Menschenrechtsrat unterbreitet wurde, zeichnete die Kommission ein Bild weit verbreiteter Menschenrechtsverletzungen gegenüber der Zivilbevölkerung und der mutwilligen, großflächigen Zerstörung wichtiger Infrastrukturen.
Die Internationale Organisation für Migration (IOM) der Vereinten Nationen hat am Mittwoch an die internationale Gemeinschaft appelliert, ihre Finanzierungsbemühungen zu verstärken und Millionen von Zivilisten, die die Hauptlast des seit neun Monaten andauernden Konflikts im Sudan tragen, nicht im Stich zu lassen. Angesichts von fast 25 Millionen Menschen, die Nothilfe benötigen, ist eine koordinierte und kontinuierliche humanitäre Reaktion dringend erforderlich, um den wachsenden Bedarf der weltweit größten Binnenvertreibungskrise zu decken.
Das Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen (UNHCR) hat seine Partner aufgefordert, fast 185.000 Sudanesen, die die Grenze zum Tschad überquert haben und weiterhin auf ihre Verlegung aus gefährlichen Grenzgebieten, insbesondere aus der Grenzstadt Adre, warten, sofortige Hilfe zu leisten. Der Aufruf erfolgt vor dem Hintergrund, dass mehr als 9,2 Millionen Menschen vor dem Krieg im Sudan geflohen sind, davon mindestens 7,2 Millionen Binnenvertriebene und etwa 2 Millionen, die jenseits der Grenzen Zuflucht gesucht haben.
Eine kurzzeitige Waffenruhe zwischen den sudanesischen Streitkräften (SAF) und den Rapid Support Forces (RSF) ist am Montag um 21:45 Uhr lokaler Zeit (19:45 GMT) in Kraft getreten. Das Abkommen über den siebentägigen Waffenstillstand, der die Bereitstellung humanitärer Soforthilfe und die Wiederherstellung grundlegender Versorgungseinrichtungen im Sudan erleichtern soll, wurde am Samstag in Dschidda, Saudi-Arabien, von Vertretern der SAF und der RSF unterzeichnet.
Angesichts der Eskalation der Feindseligkeiten in Myanmar, die durch einen Militärputsch im Jahr 2021 ausgelöst wurden, und der Tatsache, dass Millionen von Menschen in eine sich verschärfende humanitäre Krise geraten sind, forderte UN-Generalsekretär António Guterres am Freitag die Nachbarn des Landes auf, „ihren Einfluss geltend zu machen“, um Frieden und eine politische Lösung zu erreichen. Unterdessen leiden schätzungsweise eine Million Menschen in Myanmar unter den Folgen der jüngsten verheerenden Überschwemmungen.
Das Amt der Vereinten Nationen für die Koordinierung humanitärer Angelegenheiten (OCHA) berichtet, dass die jüngsten Kämpfe im Bundesstaat Puntland im Nordosten Somalias sowie in den Regionen Middle und Lower Shabelle im Zentrum des Landes mindestens 110.000 Menschen zur Flucht aus ihren Häusern gezwungen haben. Laut OCHA wurden außerdem in den vergangenen Monaten durch anhaltende Kämpfe zwischen verschiedenen Clans in mehreren anderen Gebieten des ostafrikanischen Landes Zehntausende Menschen vertrieben.
Die anhaltende Belagerung und die Kampfhandlungen in El Fasher, der Hauptstadt des sudanesischen Bundesstaates Nord-Darfur, haben mindestens 782 Zivilisten das Leben gekostet und mehr als 1.143 verletzt, wie das UN-Menschenrechtsbüro (OHCHR) in einem am Freitag veröffentlichten Bericht schreibt. Das OHCHR teilte mit, dass Tausende Zivilisten belagert werden, ohne dass ihnen ein sicherer Abzug aus der Stadt garantiert wird, und dass sie durch wahllose Angriffe aller Konfliktparteien in Lebensgefahr sind.