Direkt zum Inhalt
Startseite
DONARE

Main navigation

  • Startseite
    • Humanitäre Krisenhilfe
    • Flucht und Vertreibung
    • Hunger und Ernährungsunsicherheit
    • Kinder in Not
    • Medizinische Nothilfe
    • Glaubensbasierte humanitäre Organisationen
    • Vulnerable Gruppen
    • Menschenrechtsorganisationen
    • Klimakrise und Klimawandel
    • Humanitäre Organisationen Deutschland
    • Humanitäre Organisationen Schweiz
    • Humanitäre Organisationen Österreich
  • Nachrichten
    • Alle Schlagzeilen
    • Artikel
    • Millionen Menschen werden sterben
    • Gute Gründe fürs Spenden
    • Psychische Gesundheit in humanitären Notlagen
    • Klimawandel & humanitäre Krisen
    • Humanitäre Hilfe & Menschenrechte
    • Spenden und Steuern sparen
    • Größte Wirtschaftsnationen müssen mehr leisten
    • Humanitäres Eingreifen ist jetzt erforderlich
    • Warum ich für den CERF spende
    • Danke
    • Zweckgebundene Spende oder „freie Spende“
    • Wie man an einen Abgeordneten schreibt
  • Hintergrund
    • Humanitäre Krisen
    • Schlüsselakteure der humanitären Hilfe
    • Vergessene Krisen
    • Webseiten für Experten
    • Informationen für Journalisten
    • Humanitäre Jobs
    • Wohin fließt mein Geld?
    • Die größten humanitären Geldgeber
    • Seriöse Spenden
    • Glossar
    • Häufig gestellte Fragen (FAQs)
  • Helfen
    • Freiwilligenarbeit in der humanitären Hilfe
    • Starten Sie eine Spendenaktion
    • Treten Sie einer Organisation bei
    • Ziehen Sie Regierungen zur Verantwortung
    • Pate werden
    • Reichen Sie eine Petition ein
  • Über uns
    • Willkommen bei DONARE
    • Grundsätze und Leitlinien
    • Donare bedeutet spenden
    • FAQs zu DONARE
    • Unterstützen Sie uns
    • Archiv
    • Inhalt
    • Schlagworte
    • Themen
    • Kontakt

Pfadnavigation

  1. Themen

Humanitäre Krise

Hier finden Sie Inhalte zum Thema Humanitäre Krise, Seite 32 (Seiten ingesamt: 33). Die Auflistung der Seiten ist nach Relevanz sortiert.


Von Simon D. Kist, 12 Januar, 2025

USA sprechen von Völkermord im Sudan, bestreiten weiterhin Völkermord in Gaza

Die Regierung der Vereinigten Staaten hat diese Woche das Handeln der paramilitärischen Kräfte im Sudan als Völkermord bezeichnet und Sanktionen gegen deren Anführer wegen der „schrecklichen, systematischen Gräueltaten“ verhängt, die von seinen Streitkräften begangen wurden. Gleichzeitig bestreitet die US-Regierung jedoch weiter, dass im Gazastreifen Kriegsverbrechen, Verbrechen gegen die Menschlichkeit und Völkermord begangen werden.

Von Simon D. Kist, 22 April, 2023

Ernährungsunsicherheit und Unterernährung in der Sahelzone und Westafrika auf Zehnjahreshoch

Eine neue Studie zeigt, dass die akute Ernährungsunsicherheit in der Sahelzone und in Westafrika bis Juni dieses Jahres einen Zehn-Jahres-Höchststand erreichen wird. Dabei ist eine besorgniserregende Ausweitung der Ernährungsunsicherheit auf die Küstenländer zu verzeichnen, während in den von Konflikten betroffenen Gebieten von Burkina Faso und Mali, in denen die humanitäre Hilfe durch Unsicherheit stark behindert wird, katastrophale Ausmaße des Hungers auftreten. 

Von Simon D. Kist, 26 Dezember, 2023

Zentral-Nigeria: Mindestens 160 Menschen bei Angriffen von bewaffneten Gruppen getötet

Bewaffnete Gruppen haben Medienberichten zufolge am Wochenende bei einer Reihe von Angriffen auf Dörfer in Zentralnigeria mindestens 160 Menschen getötet. Laut Presseberichten starteten Banditengruppen in der Nacht von Samstag gut koordinierte Angriffe, die bis Montag andauerten und mindestens 20 verschiedene Gemeinden im Bundesstaat Plateau betrafen, wobei mehr als 300 Menschen verletzt wurden.

Hungersnot

Unter einer Hungersnot versteht man eine extreme und weit verbreitete Verknappung von Nahrungsmitteln und Nährstoffen, die zu schwerem Hunger, Unterernährung und einer hohen Sterblichkeitsrate unter einer großen Bevölkerungsgruppe führt. Sie ist die schwerste Form der Ernährungsunsicherheit und durch eine Kombination von Faktoren gekennzeichnet, darunter ein erheblicher Rückgang der Nahrungsmittelproduktion, begrenzter Zugang zu Nahrungsmitteln und unzureichende humanitäre Hilfe.

Von Simon D. Kist, 12 März, 2023

Türkei und Syrien: Fünf Wochen nach den verheerenden Erdbeben ist der Hilfebedarf immens

Am 6. Februar ereigneten sich in der türkischen Provinz Kahramanmaraş zwei verheerende Erdbeben der Stärke 7,8 und 7,5. Doch mehr als einen Monat nach der Katastrophe ist der Hilfsbedarf nach wie vor enorm, während die Finanzierung nur langsam vorankommt. Der Hilfsappell für die Erdbebenkatastrophe in der Türkei in Höhe von 1 Milliarde US-Dollar ist mit 104,3 Millionen Dollar derzeit nur zu 10,4 Prozent finanziert. Für den Soforthilfeaufruf für Syrien sind bisher 218 Millionen Dollar bzw. 55 Prozent der benötigten 400 Millionen Dollar eingegangen.

Von Simon D. Kist, 13 April, 2023

Zentrales Mittelmeer: Höchststand an Todesfällen bei Migranten im ersten Quartal seit 2017

Die ersten drei Monate des Jahres 2023 waren für Migranten, die das zentrale Mittelmeer in Booten überquerten, das erste Quartal mit den meisten Toten seit 2017, berichtete die Internationale Organisation für Migration (IOM) am Mittwoch. Das "Missing Migrants Project" der UN-Organisation dokumentierte in diesem Zeitraum 441 Todesfälle von Migranten auf der zentralen Mittelmeerroute; insgesamt wurden seit 2014 im Mittelmeer auf allen Routen 26.358 getötete oder vermisste Frauen, Männer oder Kinder registriert.

Von Simon D. Kist, 6 November, 2024

Nigeria: 5,4 Millionen Kinder werden voraussichtlich 2025 an akuter Unterernährung leiden

Während extreme Überschwemmungen, eskalierende Gewalt und grassierende Nahrungsmittelknappheit eine sich verschärfende Hungerkrise in Nigeria anheizen, wird eine weitere Million Kinder in Nigeria bis April nächsten Jahres an akuter Unterernährung leiden, wenn nicht dringend Maßnahmen ergriffen werden, so die internationale humanitäre Organisation Save the Children am Dienstag. Nigeria ist bereits heute das Land mit der weltweit höchsten absoluten Zahl an Menschen, die von schwerer akuter Ernährungsunsicherheit betroffen sind.

Von Simon D. Kist, 13 November, 2023

Krankenhäuser in Gaza am Rande der völligen Schließung

Die Krankenhäuser im Gazastreifen stehen kurz vor der völligen Schließung, da weitere Krankenhäuser unter heftigen Beschuss geraten sind. Nahezu zwei Drittel aller Krankenhäuser in Gaza sind jetzt vollständig außer Betrieb, und die übrigen kämpfen darum, ihren Betrieb aufrechtzuerhalten, während die Zahl der Opfer unter der Zivilbevölkerung weiter steigt. Die Bombardierungen und bewaffneten Zusammenstöße um das Al Shifa-Krankenhaus in Gaza-Stadt haben sich seit Samstagnachmittag intensiviert.

Von Simon D. Kist, 14 Juli, 2022

Zweckgebundene Spende oder „freie Spende“

Vielen Menschen ist es lieber, für einen bestimmten Zweck zu spenden. Sie wollen sicher gehen, dass ihre Unterstützung bei Menschen in Not ankommt und für eine bestimmte Aufgabe eingesetzt wird. Einen Spendenzweck zu benennen, wird als konkret und verbindlich erlebt. Hinter der Motivation steckt manches Mal ein Gefühl des Misstrauens gegenüber einer Hilfsorganisation.

Von Simon D. Kist, 4 Dezember, 2023

UNHCR: Klimakrise verschärft Vertreibung und menschliches Leid

Das Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen (UNHCR) fordert auf der 28. Klimakonferenz der Vereinten Nationen (COP28) in Dubai ein sofortiges und gemeinsames Handeln, um den beispiellosen Auswirkungen des Klimawandels und seinen tiefgreifenden Folgen für Vertriebene und ihre Aufnahmegemeinschaften zu begegnen, während sich fast 60 Prozent der weltweit Vertriebenen in Ländern befinden, die am stärksten von den Auswirkungen des Klimawandels betroffen sind.

Von Simon D. Kist, 29 November, 2023

UN-Bericht: Bandengewalt in Haiti breitet sich auf ländliche Gebiete aus

Ein neuer Bericht der Vereinten Nationen, der am Dienstag veröffentlicht wurde, beschreibt einen weiteren, schockierenden Anstieg der Bandengewalt in Haiti, wobei kriminelle Banden Allianzen schmieden und sich auf ländliche Gebiete ausbreiten, die zuvor als sicher galten - mit Morden, Vergewaltigungen, Entführungen und Zerstörung von Eigentum sowie anderen Menschenrechtsverletzungen.

Von Simon D. Kist, 17 Juni, 2025

Iran: Hunderte Tote und Tausende Verletzte nachdem Israel einen weiteren Krieg begonnen hat

Quellen im Iran berichten von stetig steigenden Opferzahlen durch israelische Angriffe. Berichten zufolge wurden mehr als 450 Menschen im Land getötet, darunter Dutzende Frauen und Kinder, und mehr als 1.400 Menschen sollen bei israelischen Luftangriffen und Raketenangriffen seit Freitagmorgen verletzt worden sein. Unterdessen geben die israelischen Gesundheitsbehörden an, dass seit Freitag 24 Menschen in Israel getötet und mehr als 600 durch iranische Vergeltungsschläge verletzt worden seien.

Von Simon D. Kist, 3 September, 2024

WMO: Afrika trägt unverhältnismäßig hohe Last des Klimawandels

Afrika trägt eine immer schwerere Last des Klimawandels und unverhältnismäßig hohe Kosten für wesentliche Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel, so ein neuer Bericht der Weltorganisation für Meteorologie (WMO), der am Montag veröffentlicht wurde. Der Bericht warnt auch davor, dass der Kontinent überproportionalen Risiken durch klimawandelbedingte extreme Wetterereignisse und Witterungsmuster ausgesetzt ist, die massive humanitäre Krisen verursachen.

Von Simon D. Kist, 8 Dezember, 2023

Darién-Dschungel: UN-Organisationen warnen vor Verschärfung humanitärer Notlagen auf dem amerikanischen Kontinent

Die Internationale Organisation für Migration (IOM) und das UN-Flüchtlingshilfswerk (UNHCR) haben am Donnerstag vor einer Verschärfung humanitärer Notlagen auf dem amerikanischen Kontinent gewarnt und einen umfassenden regionalen Ansatz gefordert, um den gravierenden Schutzrisiken und dem dringenden humanitären Bedarf zu begegnen, während die Zahl der Flüchtlinge und Migranten, die in diesem Jahr den Darién-Dschungel durchqueren, mit 500.000 mehr als doppelt so hoch ist wie im vergangenen Jahr.

Von Simon D. Kist, 11 August, 2022

Eine Million Menschen durch Dürre in Somalia vertrieben

Die verheerende Dürre in Somalia hat ein noch nie dagewesenes Ausmaß erreicht: In dieser Woche wurde die millionste durch die Dürre vertriebene Person registriert. Dies geht aus den heute vom Norwegian Refugee Council (NRC) und dem UN-Flüchtlingshilfswerk (UNHCR) gemeinsam veröffentlichten Vertreibungszahlen hervor. Mehr als 755.000 Menschen sind in diesem Jahr aufgrund der schweren Dürre innerhalb Somalias vertrieben worden, womit sich die Gesamtzahl seit Beginn der Dürre im Januar 2021 auf 1 Million Menschen erhöht hat.

Von Simon D. Kist, 10 Februar, 2024

Haiti erlebt den gewalttätigsten Monat seit zwei Jahren, Menschenrechtskrise verschärft sich

Der Hochkommissar der Vereinten Nationen für Menschenrechte, Volker Türk, hat am Freitag eindringlich vor der sich verschärfenden Menschenrechtskatastrophe in Haiti gewarnt, nachdem neue Zahlen gezeigt hatten, dass der Januar der gewalttätigste Monat seit mehr als zwei Jahren war. Insgesamt wurden im vergangenen Monat mehr als 1.100 Menschen im Rahmen bandenmäßiger Gewalt getötet, verletzt oder entführt.

Von Simon D. Kist, 10 November, 2022

Kämpfe in der DR Kongo vertreiben mindestens 200.000 Menschen in Nord-Kivu

Mehr als 200.000 Menschen mussten aus ihren Häusern im Gebiet Rutshuru in der Provinz Nord-Kivu der Demokratischen Republik Kongo fliehen, seit am 20. Oktober erneut Kämpfe zwischen der kongolesischen Armee und der bewaffneten Gruppe "Mouvement du 23 mars" (M23) ausgebrochen sind, wie die Vereinten Nationen diese Woche berichten. Mindestens 188.000 Männer, Frauen und Kinder sind nun Binnenvertriebene, mehr als 16.500 weitere haben in Uganda Zuflucht gesucht.

Von Simon D. Kist, 27 September, 2023

UN-Ermittler finden vermehrt Beweise für russische Kriegsverbrechen in der Ukraine

Die Untersuchungskommission der Vereinten Nationen zur Ukraine gibt an, dass es immer mehr Beweise für Kriegsverbrechen und mögliche Verbrechen gegen die Menschlichkeit gibt, die von Russland in seinem Angriffskrieg gegen die Ukraine begangen wurden. In ihrem mündlichen Zwischenbericht, der am Montag dem UN-Menschenrechtsrat unterbreitet wurde, zeichnete die Kommission ein Bild weit verbreiteter Menschenrechtsverletzungen gegenüber der Zivilbevölkerung und der mutwilligen, großflächigen Zerstörung wichtiger Infrastrukturen.

Von Simon D. Kist, 28 März, 2025

Myanmar: Verheerendes Erdbeben verursacht weitreichende Zerstörung

Am Freitag ist Myanmar von einem verheerenden Erdbeben erschüttert worden, das weitreichende Zerstörung verursacht hat und zur Folge hat, dass Tausende Familien dringend Hilfe benötigen. Ersten Berichten zufolge sind in Zentral-Myanmar, in der Stadt Mandalay, in der Nähe des Epizentrums des Erdbebens der Stärke 7,7, erhebliche Schäden entstanden. Berichten zufolge, die sich auf Quellen in Mandalay stützen, sind bei dem Erdbeben mindestens Hunderte Menschen ums Leben gekommen und Tausende Verletzte überlasten die Krankenhäuser.

Von Simon D. Kist, 25 Juli, 2023

Menschenrechtsgruppe: Streitkräfte und Wagner-Gruppe begehen Gräueltaten in Mali

Die internationale Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch (HRW) teilte am Montag in einer Stellungnahme mit, dass Malis Streitkräfte und "offenbar" die Söldner der Wagner-Gruppe "mehrere Dutzend Zivilisten in Malis zentraler Region seit Dezember 2022 summarisch hingerichtet und gewaltsam verschwinden lassen haben". Malische Streitkräfte und die Wagner-Gruppe haben außerdem "ziviles Eigentum zerstört und geplündert und mutmaßlich Gefangene in einem Armeelager gefoltert", so HRW.

Seitennummerierung

  • Erste Seite
  • Vorherige Seite
  • …
  • Page 25
  • Page 26
  • Page 27
  • Page 28
  • Page 29
  • Page 30
  • Page 31
  • Page 32
  • Page 33
  • Nächste Seite
  • Letzte Seite

Weitere Themen

  • António Guterres
  • Binnenvertriebene
  • Burkina Faso
  • Ethnische Säuberung
  • Ernährungsunsicherheit
  • Flüchtlinge
  • Gaza
  • Geschlechtsspezifische Gewalt
  • Humanitäre Katastrophe
  • Humanitäre Krise
  • Humanitäre Finanzierung
  • Humanitäre Organisationen
  • Humanitärer Reaktionsplan
  • Humanitäres Völkerrecht
  • Hungersnot
  • IASC
  • Internationaler Strafgerichtshof
  • IOM
  • Klimawandel
  • Krieg
  • Kriegsverbrechen
  • Mali
  • Martin Griffiths
  • Médecins Sans Frontières
  • NGOs
  • Niger
  • Nigeria
  • OCHA
  • Rohingya
  • Save the Children
  • Tom Fletcher
  • Tschad
  • UNHCR
  • UNICEF
  • UNRWA
  • UN-Sicherheitsrat
  • Verbrechen gegen die Menschlichkeit
  • Völkermord
  • Volker Türk
  • Waffenstillstand
  • WFP
RSS feed
  • Humanitäre Krisen
    • Krise im Sudan
    • Krise in der Demokratischen Republik Kongo
    • Palästina-Krise
    • Krise in Myanmar
    • Krise in Haiti
    • Krise im Südsudan
    • Krise in der Ukraine
    • Krise im Jemen
    • Krise in Syrien
    • Krise in Somalia
    • Sahel-Krise
    • Krise in Afghanistan
    • Krise im Libanon
    • Krise in Äthiopien
    • Krise in Mosambik
    • Krise in Kolumbien
    • Krise in der Zentralafrikanischen Republik
    • Krise in Venezuela
    • Krise in Burundi
    • Krise in Zentralamerika
    • Weitere Krisen
  • Humanitäre Nachrichten
    • Alle Schlagzeilen
    • Artikel
      • Psychische Gesundheit in humanitären Notlagen
      • Millionen Menschen werden sterben
      • Gute Gründe fürs Spenden
      • Klimawandel & humanitäre Krisen
      • Humanitäre Hilfe & Menschenrechte
      • Größte Wirtschaftsnationen müssen mehr leisten
      • Humanitäres Eingreifen ist jetzt erforderlich
      • Spenden und Steuern sparen
      • Warum ich für den CERF spende
      • Wie man an einen Abgeordneten schreibt
      • Zweckgebundene Spende oder „freie Spende“
      • Danke
  • Hilfsorganisationen
    • Nach Thema
      • Humanitäre Krisenhilfe
      • Flucht und Vertreibung
      • Kinder in Not
      • Hunger und Ernährungsunsicherheit
      • Medizinische Nothilfe
      • Vulnerable Gruppen
      • Glaubensbasierte humanitäre Organisationen
      • Verwandte Themen
      • Menschenrechtsorganisationen
      • Klimakrise und Klimawandel
    • Nach Land
      • Humanitäre Organisationen Deutschland
      • Humanitäre Organisationen Schweiz
      • Humanitäre Organisationen Österreich
    • Verzeichnis
      • Hilfsorganisationen Weltweit
      • Hilfsorganisationen Deutschland
      • Hilfsorganisationen Schweiz
      • Hilfsorganisationen Österreich
  • Hintergrund
    • Schlüsselakteure der humanitären Hilfe
    • Vergessene Krisen
    • Die größten humanitären Geldgeber
    • Humanitäre Jobs
    • Webseiten für Experten
    • Informationen für Journalisten
    • Wohin fließt mein Geld?
    • Seriöse Spenden
    • Glossar
    • Häufig gestellte Fragen (FAQs)
      • FAQs: Humanitäre Akteure
      • FAQs: Humanitäre Finanzierung
      • FAQs: Humanitäre Hilfe
      • FAQs: Humanitäre Krisen
      • FAQs: Humanitäres Völkerrecht
  • Möglichkeiten zu helfen
    • Freiwilligenarbeit in der humanitären Hilfe
    • Starten Sie eine Spendenaktion
    • Treten Sie einer Organisation bei
    • Ziehen Sie Regierungen zur Verantwortung
    • Reichen Sie eine Petition ein
    • Pate werden
  • Über DONARE
    • Willkommen bei DONARE
    • Grundsätze und Leitlinien
    • Donare: Bedeutung und Herkunft
    • FAQs zu DONARE
    • Unterstützen Sie uns
    • Archiv
    • Inhalt A-Z
    • Schlagworte
    • Themen
    • Kontakt
DONARE logo

donare.info: Datenschutzerklärung - Impressum - Englisch

© 2022-2025 DONARE