Direkt zum Inhalt
Startseite
DONARE

Main navigation

  • Startseite
    • Humanitäre Krisenhilfe
    • Flucht und Vertreibung
    • Hunger und Ernährungsunsicherheit
    • Kinder in Not
    • Medizinische Nothilfe
    • Glaubensbasierte humanitäre Organisationen
    • Vulnerable Gruppen
    • Menschenrechtsorganisationen
    • Klimakrise und Klimawandel
    • Humanitäre Organisationen Deutschland
    • Humanitäre Organisationen Schweiz
    • Humanitäre Organisationen Österreich
  • Nachrichten
    • Alle Schlagzeilen
    • Artikel
    • Millionen Menschen werden sterben
    • Gute Gründe fürs Spenden
    • Psychische Gesundheit in humanitären Notlagen
    • Klimawandel & humanitäre Krisen
    • Humanitäre Hilfe & Menschenrechte
    • Spenden und Steuern sparen
    • Größte Wirtschaftsnationen müssen mehr leisten
    • Humanitäres Eingreifen ist jetzt erforderlich
    • Warum ich für den CERF spende
    • Danke
    • Zweckgebundene Spende oder „freie Spende“
    • Wie man an einen Abgeordneten schreibt
  • Hintergrund
    • Humanitäre Krisen
    • Schlüsselakteure der humanitären Hilfe
    • Vergessene Krisen
    • Webseiten für Experten
    • Informationen für Journalisten
    • Humanitäre Jobs
    • Wohin fließt mein Geld?
    • Die größten humanitären Geldgeber
    • Seriöse Spenden
    • Glossar
    • Häufig gestellte Fragen (FAQs)
  • Helfen
    • Freiwilligenarbeit in der humanitären Hilfe
    • Starten Sie eine Spendenaktion
    • Treten Sie einer Organisation bei
    • Ziehen Sie Regierungen zur Verantwortung
    • Pate werden
    • Reichen Sie eine Petition ein
  • Über uns
    • Willkommen bei DONARE
    • Grundsätze und Leitlinien
    • Donare bedeutet spenden
    • FAQs zu DONARE
    • Unterstützen Sie uns
    • Archiv
    • Inhalt
    • Schlagworte
    • Themen
    • Kontakt

Pfadnavigation

  1. Themen

Humanitäre Krise

Hier finden Sie Inhalte zum Thema Humanitäre Krise, Seite 28 (Seiten ingesamt: 33). Die Auflistung der Seiten ist nach Relevanz sortiert.


Von Simon D. Kist, 23 Oktober, 2024

Nördlicher Gazastreifen: UN, NGOs berichten von extremem Leid, apokalyptischen Zuständen

Das Amt der Vereinten Nationen für die Koordinierung humanitärer Angelegenheiten (OCHA) warnt, dass die Palästinenser im nördlichen Gazastreifen unter extremer Not leiden angesichts der israelische Belagerung des Gebiets. OCHA zufolge gibt es im Norden erschütternde Zahlen von Toten, Verletzten und Zerstörungen. Unterdessen beschreiben Nichtregierungsorganisationen (NGOs) apokalyptische Szenen, währende die Gräueltaten gegen Zivilisten und Angriffe auf Krankenhäuser zunehmen.

Von Simon D. Kist, 3 Februar, 2025

US-Regierung versucht, USAID zu zerschlagen, Millionen Menschen weltweit bedroht

Die Regierung der Vereinigten Staaten versucht, die größte nationalstaatliche Entwicklungs- und humanitäre Hilfsorganisation der Welt, die United States Agency for International Development (USAID), zu zerschlagen. Die USAID-Website wurde am Samstag offline geschaltet, und Hunderte von USAID-Mitarbeitern und Auftragnehmern wurden Berichten zufolge entlassen oder beurlaubt. Der Hauptsitz von USAID in Washington D.C. wurde am Montag geschlossen, und die Mitarbeiter wurden angewiesen, nicht zur Arbeit zu erscheinen.

Von Simon D. Kist, 17 Januar, 2024

NGOs: Militärische Eskalation gefährdet Zivilisten im Jemen und fragilen Friedensprozess

26 im Jemen tätige Nichtregierungsorganisationen (NGOs) haben am Dienstag ihre große Besorgnis über die humanitären Auswirkungen der jüngsten militärischen Eskalation im Jemen und am Roten Meer zum Ausdruck gebracht. Die humanitäre Krise im Jemen ist nach wie vor eine der größten der Welt. Die Nichtregierungsorganisationen warnen, dass die Eskalation die Situation für die gefährdete Zivilbevölkerung nur verschlimmern und die humanitären Organisationen daran hindern wird, wichtige Hilfsleistungen zu erbringen.

Von Simon D. Kist, 13 April, 2024

UN: Massive Hilfe muss Gaza erreichen, um noch größere Katastrophe zu verhindern

Nach Angaben der Vereinten Nationen blockiert Israel weiterhin den Zugang von Hilfsgütern zum nördlichen Gazastreifen, wo eine Hungersnot droht und die Menschen, vor allem Kinder, bereits an Unterernährung und Hunger sterben. Ein hochrangiger UN-Vertreter warnt vor einer Katastrophe für Hunderttausende von Palästinensern, die unter äußerst prekären Bedingungen im vom Krieg verwüsteten Gazastreifen leben, wenn die humanitären Hilfslieferungen in den kommenden Tagen nicht massiv ausgeweitet werden.

Von Simon D. Kist, 25 Mai, 2024

Gaza: Internationaler Gerichtshof weist Israel an, Offensive in Rafah sofort einzustellen

Der Internationale Gerichtshof (IGH) hat am Freitag entschieden, dass Israel seine Militäroffensive im Gouvernement Rafah im Gazastreifen sofort einstellen und den Grenzübergang Rafah für die ungehinderte Lieferung dringend benötigter grundlegender Versorgungsleistungen und humanitärer Hilfe in ausreichendem Umfang offen halten muss. Die neuen vorläufigen Maßnahmen kommen zu einem Zeitpunkt, da sich die katastrophale humanitäre Lage im bombardierten und belagerten Gazastreifen weiter verschlechtert und nur äußerst wenige Hilfsgüter die belagerte Enklave erreichen.

Von Simon D. Kist, 17 März, 2023

Ukraine: Unabhängige Untersuchung wirft Russland weit verbreitete Kriegsverbrechen und mögliche Verbrechen gegen die Menschlichkeit vor

Die russischen Behörden haben in verschiedenen Regionen der Ukraine und in Russland eine Vielzahl von Verstößen gegen die internationalen Menschenrechte und das humanitäre Völkerrecht begangen, von denen viele auf Kriegsverbrechen hinauslaufen, so die Unabhängige Internationale Untersuchungskommission zur Ukraine in einem neuen Bericht vom Donnerstag.

Von Simon D. Kist, 7 April, 2025

Welt muss dringend handeln, um Palästinenser in Gaza zu retten, fordern führende UN-Vertreter

Führende Vertreter der Vereinten Nationen forderten am Montag dringende internationale Maßnahmen zur Rettung der palästinensischen Bevölkerung im Gazastreifen und wiesen abermals auf die katastrophale humanitäre Krise hin. Seit mehr als einem Monat ist Gaza von kommerziellen und humanitären Lieferungen abgeschnitten, so dass mehr als 2,1 Millionen Menschen in der Falle sitzen, bombardiert werden und hungern. Unterdessen gehen israelische Angriffe auf Zivilisten, darunter humanitäre Helfer, Journalisten, UN-Mitarbeiter, Krankenhäuser und Krankenwagen, ungestraft weiter.

Von Simon D. Kist, 3 Oktober, 2023

UN-Sicherheitsrat autorisiert internationale Truppe zur Unterstützung der haitianischen Polizei

Der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen hat am Montag beschlossen, eine internationale Truppe zur Unterstützung der haitianischen Polizei angesichts einer von Banden verursachten Sicherheitskrise zu entsenden. Auf der Grundlage von Kapitel VII der UN-Charta stimmten 13 der 15 Ratsmitglieder für die multinationale Sicherheitsunterstützungsmission, die nicht von der UN gestellt wird. China und Russland enthielten sich der Stimme. Haiti hat wiederholt um Hilfe bei der Unterstützung seiner nationalen Polizei gebeten.

Von Simon D. Kist, 19 Januar, 2025

UN-Menschenrechtschef warnt vor Zunahme ethnisch motivierter Angriffe im Sudan

Der Hohe Kommissar der Vereinten Nationen für Menschenrechte, Volker Türk, hat am Freitag gewarnt, dass sudanesische Zivilisten in größerer Gefahr seien als je zuvor, da ethnisch motivierte Angriffe der Kriegsparteien „immer häufiger“ würden. Die Warnung kommt inmitten von Berichten über eine bevorstehende Schlacht um die Kontrolle über die sudanesische Hauptstadt Khartum.

Von Simon D. Kist, 7 Oktober, 2022

Haiti: UN, Partner fordern Einrichtung eines humanitären Korridors

Die Vereinten Nationen und humanitäre Partnerorganisationen haben am Donnerstag die sofortige Öffnung eines humanitären Korridors in Haiti gefordert, um den Zugang zu Treibstoff am wichtigsten Tanklager des Landes zu ermöglichen. Sie sind zutiefst besorgt über die schwerwiegenden Folgen der Blockade des Varreux-Terminals für die humanitäre Lage, insbesondere durch das Wiederaufflammen der Cholera.

Von Simon D. Kist, 24 April, 2023

Millionen Menschen im Norden Zentralamerikas leiden unter kriegsähnlicher Gewalt

Das extreme Ausmaß der Gewalt in Honduras, Guatemala und El Salvador erschüttert Menschenleben und verschärft die humanitäre Notlage, warnte heute die internationale Nichtregierungsorganisation Norwegian Refugee Council (NRC). Nach Angaben der NGO benötigt fast jeder dritte Mensch im nördlichen Zentralamerika dringend Hilfe, während die internationale Gemeinschaft diese Krise weiterhin übersieht und keine angemessenen Mittel bereitstellt. 
 

Von Simon D. Kist, 29 Januar, 2023

Syrien: Höchster Stand des Hungers seit 12 Jahren

Der Exekutivdirektor des Welternährungsprogramms der Vereinten Nationen (WFP), David Beasley, hat an die Welt appelliert, in die syrische Bevölkerung und die Gemeinden zu investieren, damit sie wieder auf die Beine kommen und nicht mehr auf Nahrungsmittelhilfe angewiesen sind. Bei einem Besuch in Syrien sagte Beasley am Freitag, dass 12 Millionen Menschen im Land nicht wissen, woher ihre nächste Mahlzeit kommt, während weitere 2,9 Millionen Gefahr laufen, in den Hunger abzugleiten.

Von Simon D. Kist, 17 Dezember, 2023

Sudan: Konflikt weitet sich auf Al-Dschazira aus und behindert den Zugang zu humanitärer Hilfe

Nach Angaben des Amtes der Vereinten Nationen für die Koordinierung humanitärer Angelegenheiten (OCHA) sind Tausende von Menschen vertrieben worden, nachdem es seit Freitagmorgen in den Außenbezirken der sudanesischen Stadt Wad Madani zu Zusammenstößen zwischen den sudanesischen Streitkräften (SAF) und den Rapid Support Forces (RSF) gekommen ist. Die Kämpfe in der Hauptstadt des Bundesstaates Al-Dschazira, die etwa 136 km südöstlich der sudanesischen Hauptstadt Khartum liegt, dauerten am Sonntag noch an.

Von Simon D. Kist, 29 Dezember, 2022

Südsudan: Gewaltsame Zusammenstöße in Greater Pibor vertreiben 30.000 Menschen

Nach den jüngsten gewaltsamen Zusammenstößen zwischen bewaffneten Gruppen im Verwaltungsgebiet Greater Pibor im Südsudan sind schätzungsweise 30.000 Menschen vertrieben worden. Die humanitäre Gemeinschaft des Landes und die internationale Gemeinschaft fordern eine sofortige Einstellung der Feindseligkeiten. Das Amt der Vereinten Nationen für die Koordinierung humanitärer Angelegenheiten (OCHA) erklärte in einer heute veröffentlichten Mitteilung, dass bewaffnete junge Männer aus dem Bundesstaat Jonglei am 24. Dezember Gemeinden in Teilen von Greater Pibor angegriffen haben. 

Von Simon D. Kist, 10 Januar, 2023

Syrien: UN-Sicherheitsrat verlängert grenzüberschreitende Hilfseinsätze im Nordwesten

Der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen (UNSC) hat am Montag einstimmig beschlossen, die Nutzung des Grenzübergangs Bab al-Hawa für die Lieferung von Hilfsgütern in den Nordwesten Syriens um sechs Monate zu verlängern, da Russland kein Veto gegen die Resolution eingelegt hat. Humanitäre Nichtregierungsorganisationen (NGOs) äußerten sich erleichtert über den Beschluss, der Millionen von Syrern, die in Gebieten außerhalb der Regierungskontrolle leben, während des Winters eine Lebensader bietet.

Von Simon D. Kist, 8 Juli, 2024

Ukraine: Tödliche russische Angriffe auf Kinderkrankenhaus und mehrere Städte

Eine Welle schwerer Luftangriffe traf am Montagmorgen mehrere Städte in der Ukraine und tötete und verletzte zahlreiche Zivilisten, darunter auch Kinder. In Kiew gab es mehrere solcher Angriffe, von denen zahlreiche Wohnhäuser betroffen waren. Das Kinderkrankenhaus im Zentrum der Stadt wurde schwer beschädigt, während dort Kinder behandelt wurden. Die heutigen Angriffe trafen auch eine der wichtigsten Gesundheitseinrichtungen des Landes für Frauen in Kiew sowie wichtige Energieinfrastrukturen.

Von Simon D. Kist, 26 Januar, 2023

Haiti, UN erneuern Appell für internationale Spezialeinheit

Die Vereinten Nationen (UN) und die Regierung von Haiti haben am Dienstag ihren Appell wiederholt, rasch eine internationale Spezialeinheit in den karibischen Inselstaat zu entsenden, um das beispiellose Ausmaß an Bandengewalt einzudämmen, das die Bevölkerung terrorisiert. Dies geschieht vor dem Hintergrund, dass 5,2 Millionen Menschen - fast die Hälfte der haitianischen Bevölkerung - auf humanitäre Hilfe angewiesen sind, darunter 2,6 Millionen Kinder.

Von Simon D. Kist, 10 Januar, 2025

Gaza: Mehr als 46.000 Tote, während das Grauen weitergeht und die Welt weiter wegschaut

Fünfzehn Monate nach Beginn des Krieges Israels im Gazastreifen sind nach Angaben des Gesundheitsministeriums des Territoriums mehr als 46.000 Palästinenser getötet worden, die meisten von ihnen Frauen und Kinder. Das Grauen in Gaza zeigt keine Anzeichen eines Nachlassens, während die Welt weiter wegschaut. Unterdessen verweigern israelische Offizielle weiterhin systematisch die Lieferung lebensrettender Hilfsgüter und verstoßen damit eklatant gegen das Völkerrecht.

Von Simon D. Kist, 9 Februar, 2023

Rettungskräfte suchen nach Überlebenden des Erdbebens in der Türkei und Syrien

Rettungskräfte in der Türkei und in Syrien kämpfen am Donnerstag gegen die Zeit und mangelnde Ausrüstung, um Überlebende zu finden, die in den Trümmern von Gebäuden begraben sind, die bei den starken Erdbeben eingestürzt sind. Die Erdbeben, welche die Südtürkei und Nordsyrien am Montag erschütterten, haben bislang mehr als 16.000 Menschen in den Tod gerissen. 

Von Simon D. Kist, 29 Februar, 2024

UN-Menschenrechtschef fordert ein Ende des Blutvergießens in Gaza

Das Blutbad im Gazastreifen hat mehr als 30.000 Tote gefordert und muss sofort beendet werden, sagte der Menschenrechtskommissar der Vereinten Nationen, Volker Türk, am Donnerstag vor dem UN-Menschenrechtsrat, nachdem Israel seit fast fünf Monaten die Enklave ununterbrochen bombardiert und die Bewohner massenhaft vertrieben wurden.

Seitennummerierung

  • Erste Seite
  • Vorherige Seite
  • …
  • Page 24
  • Page 25
  • Page 26
  • Page 27
  • Page 28
  • Page 29
  • Page 30
  • Page 31
  • Page 32
  • …
  • Nächste Seite
  • Letzte Seite

Weitere Themen

  • António Guterres
  • Binnenvertriebene
  • Burkina Faso
  • Ethnische Säuberung
  • Ernährungsunsicherheit
  • Flüchtlinge
  • Gaza
  • Geschlechtsspezifische Gewalt
  • Humanitäre Katastrophe
  • Humanitäre Krise
  • Humanitäre Finanzierung
  • Humanitäre Organisationen
  • Humanitärer Reaktionsplan
  • Humanitäres Völkerrecht
  • Hungersnot
  • IASC
  • Internationaler Strafgerichtshof
  • IOM
  • Klimawandel
  • Krieg
  • Kriegsverbrechen
  • Mali
  • Martin Griffiths
  • Médecins Sans Frontières
  • NGOs
  • Niger
  • Nigeria
  • OCHA
  • Rohingya
  • Save the Children
  • Tom Fletcher
  • Tschad
  • UNHCR
  • UNICEF
  • UNRWA
  • UN-Sicherheitsrat
  • Verbrechen gegen die Menschlichkeit
  • Völkermord
  • Volker Türk
  • Waffenstillstand
  • WFP
RSS feed
  • Humanitäre Krisen
    • Krise im Sudan
    • Krise in der Demokratischen Republik Kongo
    • Palästina-Krise
    • Krise in Myanmar
    • Krise in Haiti
    • Krise im Südsudan
    • Krise in der Ukraine
    • Krise im Jemen
    • Krise in Syrien
    • Krise in Somalia
    • Sahel-Krise
    • Krise in Afghanistan
    • Krise im Libanon
    • Krise in Äthiopien
    • Krise in Mosambik
    • Krise in Kolumbien
    • Krise in der Zentralafrikanischen Republik
    • Krise in Venezuela
    • Krise in Burundi
    • Krise in Zentralamerika
    • Weitere Krisen
  • Humanitäre Nachrichten
    • Alle Schlagzeilen
    • Artikel
      • Psychische Gesundheit in humanitären Notlagen
      • Millionen Menschen werden sterben
      • Gute Gründe fürs Spenden
      • Klimawandel & humanitäre Krisen
      • Humanitäre Hilfe & Menschenrechte
      • Größte Wirtschaftsnationen müssen mehr leisten
      • Humanitäres Eingreifen ist jetzt erforderlich
      • Spenden und Steuern sparen
      • Warum ich für den CERF spende
      • Wie man an einen Abgeordneten schreibt
      • Zweckgebundene Spende oder „freie Spende“
      • Danke
  • Hilfsorganisationen
    • Nach Thema
      • Humanitäre Krisenhilfe
      • Flucht und Vertreibung
      • Kinder in Not
      • Hunger und Ernährungsunsicherheit
      • Medizinische Nothilfe
      • Vulnerable Gruppen
      • Glaubensbasierte humanitäre Organisationen
      • Verwandte Themen
      • Menschenrechtsorganisationen
      • Klimakrise und Klimawandel
    • Nach Land
      • Humanitäre Organisationen Deutschland
      • Humanitäre Organisationen Schweiz
      • Humanitäre Organisationen Österreich
    • Verzeichnis
      • Hilfsorganisationen Weltweit
      • Hilfsorganisationen Deutschland
      • Hilfsorganisationen Schweiz
      • Hilfsorganisationen Österreich
  • Hintergrund
    • Schlüsselakteure der humanitären Hilfe
    • Vergessene Krisen
    • Die größten humanitären Geldgeber
    • Humanitäre Jobs
    • Webseiten für Experten
    • Informationen für Journalisten
    • Wohin fließt mein Geld?
    • Seriöse Spenden
    • Glossar
    • Häufig gestellte Fragen (FAQs)
      • FAQs: Humanitäre Akteure
      • FAQs: Humanitäre Finanzierung
      • FAQs: Humanitäre Hilfe
      • FAQs: Humanitäre Krisen
      • FAQs: Humanitäres Völkerrecht
  • Möglichkeiten zu helfen
    • Freiwilligenarbeit in der humanitären Hilfe
    • Starten Sie eine Spendenaktion
    • Treten Sie einer Organisation bei
    • Ziehen Sie Regierungen zur Verantwortung
    • Reichen Sie eine Petition ein
    • Pate werden
  • Über DONARE
    • Willkommen bei DONARE
    • Grundsätze und Leitlinien
    • Donare: Bedeutung und Herkunft
    • FAQs zu DONARE
    • Unterstützen Sie uns
    • Archiv
    • Inhalt A-Z
    • Schlagworte
    • Themen
    • Kontakt
DONARE logo

donare.info: Datenschutzerklärung - Impressum - Englisch

© 2022-2025 DONARE