Direkt zum Inhalt
Startseite
DONARE

Main navigation

  • Startseite
    • Humanitäre Krisenhilfe
    • Flucht und Vertreibung
    • Hunger und Ernährungsunsicherheit
    • Kinder in Not
    • Medizinische Nothilfe
    • Glaubensbasierte humanitäre Organisationen
    • Vulnerable Gruppen
    • Menschenrechtsorganisationen
    • Klimakrise und Klimawandel
    • Humanitäre Organisationen Deutschland
    • Humanitäre Organisationen Schweiz
    • Humanitäre Organisationen Österreich
  • Nachrichten
    • Alle Schlagzeilen
    • Artikel
    • Millionen Menschen werden sterben
    • Gute Gründe fürs Spenden
    • Psychische Gesundheit in humanitären Notlagen
    • Klimawandel & humanitäre Krisen
    • Humanitäre Hilfe & Menschenrechte
    • Spenden und Steuern sparen
    • Größte Wirtschaftsnationen müssen mehr leisten
    • Humanitäres Eingreifen ist jetzt erforderlich
    • Warum ich für den CERF spende
    • Danke
    • Zweckgebundene Spende oder „freie Spende“
    • Wie man an einen Abgeordneten schreibt
  • Hintergrund
    • Humanitäre Krisen
    • Schlüsselakteure der humanitären Hilfe
    • Vergessene Krisen
    • Webseiten für Experten
    • Informationen für Journalisten
    • Humanitäre Jobs
    • Wohin fließt mein Geld?
    • Die größten humanitären Geldgeber
    • Seriöse Spenden
    • Glossar
    • Häufig gestellte Fragen (FAQs)
  • Helfen
    • Freiwilligenarbeit in der humanitären Hilfe
    • Starten Sie eine Spendenaktion
    • Treten Sie einer Organisation bei
    • Ziehen Sie Regierungen zur Verantwortung
    • Pate werden
    • Reichen Sie eine Petition ein
  • Über uns
    • Willkommen bei DONARE
    • Grundsätze und Leitlinien
    • Donare bedeutet spenden
    • FAQs zu DONARE
    • Unterstützen Sie uns
    • Archiv
    • Inhalt
    • Schlagworte
    • Themen
    • Kontakt

Pfadnavigation

  1. Themen

Klimawandel

Hier finden Sie Inhalte zum Thema Klimawandel, Seite 6 (Seiten ingesamt: 8). Die Auflistung der Seiten ist nach Relevanz sortiert.


Von Simon D. Kist, 13 September, 2024

UN: Südsudan braucht dringend zusätzliche Mittel für humanitäre Hilfe

Das Amt der Vereinten Nationen für die Koordinierung humanitärer Angelegenheiten (OCHA) warnt, dass Hunderttausende von Menschen im Südsudan Gefahr laufen, ohne lebensrettende Hilfe dazustehen, wenn nicht unverzüglich zusätzliche Mittel für die humanitäre Hilfe bereitgestellt werden. Etwa 9 Millionen Menschen - darunter 4,9 Millionen Kinder - im Land benötigen humanitäre Unterstützung, und die Aussichten für die kommenden Monate sind besorgniserregend.

Von Simon D. Kist, 5 Oktober, 2024

Sahelzone: Überschwemmungen erreichen katastrophales Ausmaß, über 5 Millionen Menschen betroffen

Das Amt der Vereinten Nationen für die Koordinierung humanitärer Angelegenheiten (OCHA) berichtet, dass die Überschwemmungen in der Sahelzone und anderen Teilen West- und Zentralafrikas ein katastrophales Ausmaß erreicht haben und in diesem Jahr bisher mehr als 5 Millionen Menschen in 16 Ländern in Mitleidenschaft gezogen haben. Tschad, Niger und Nigeria gehören zu den am stärksten betroffenen Ländern, in denen mehr als 80 Prozent der Betroffenen leben.

Grundsätze und Leitlinien

DONARE ist eine humanitäre Informationsplattform, die geschaffen wurde, um Menschen zu befähigen, in Krisen weltweit Hilfe zu leisten. Im Gegensatz zu einer Wohltätigkeitsorganisation oder Spendenplattform sammelt DONARE selbst keine Gelder. Stattdessen fungiert die Plattform als Wegweiser, der auf Verantwortungsbewusstsein, Transparenz und Sorgfalt basiert, um Menschen mit zuverlässigen Informationen zu versorgen und sie an vertrauenswürdige Hilfsorganisationen zu verweisen.

Von Simon D. Kist, 15 März, 2023

Malawi, Mosambik: Längster jemals aufgezeichneter Wirbelsturm bringt Verwüstung

In Malawi und Mosambik hat der am längsten andauernde tropische Wirbelsturm aller Zeiten eine Spur der Verwüstung hinterlassen und verursacht durch sintflutartige Regenfälle und starke Winde weiterhin große Schäden und Verluste an Menschenleben. Zyklon Freddy traf in der Nacht zum Samstag ein zweites Mal auf Mosambik und hat zuvor Teile von Malawi verwüstet, mindestens 292 Menschen in beiden Ländern getötet und Zehntausende obdachlos gemacht. Dutzende von Menschen werden noch vermisst.

Von Simon D. Kist, 19 Januar, 2024

Gebermittel zur Unterstützung der Hungernden in der Welt gingen 2023 drastisch zurück

Die internationalen Gebermittel zur Linderung des Hungers in den bedürftigsten Ländern der Welt sind im Jahr 2023 drastisch gesunken, obwohl die weltweite Ernährungsunsicherheit ein Rekordhoch erreicht hat, warnen Hilfsorganisationen. Humanitäre Appelle für die 17 Länder, die die Hauptlast der Ernährungsunsicherheit zu tragen haben, wiesen im vergangenen Jahr eine erschütternde Finanzierungslücke von 65 Prozent auf.
Von Simon D. Kist, 19 Oktober, 2025

Zentralafrikanische Republik: Stellvertretende UN-Leiterin für humanitäre Hilfe fordert globale Solidarität

Zum Abschluss ihres fünftägigen Besuchs in der Zentralafrikanischen Republik (ZAR) erklärte die stellvertretende UN-Leiterin für humanitäre Hilfe, Joyce Msuya, am Freitag, dass sich das Land an einem Scheideweg befinde, und forderte globale Solidarität mit den Menschen in Not. Sie betonte, dass es nun an der Zeit sei, die fragile Stabilität durch gemeinsame Bemühungen in den Bereichen Humanitäre Hilfe, Entwicklung und Frieden in einen dauerhaften Fortschritt umzuwandeln.

Von Simon D. Kist, 14 Februar, 2024

Europäische Union: Humanitäre Hilfe wird für 2024 auf 1,8 Milliarden aufgestockt

Angesichts von etwa 300 Millionen Menschen, die im Jahr 2024 humanitäre Hilfe benötigen, hat die Europäische Union (EU) ihr Engagement für die Unterstützung der am stärksten gefährdeten Menschen in der Welt bekräftigt. Die Europäische Kommission gab am Montag bekannt, dass sie für dieses Jahr ein initiales Jahresbudget für humanitäre Hilfe in Höhe von mehr als 1,8 Milliarden Euro (1,93 Milliarden US-Dollar) beschlossen hat, was einer geringen Erhöhung von etwa 100 Millionen Euro im Vergleich zum Vorjahr entspricht.

Von Simon D. Kist, 16 September, 2025

UN-Nothilfekoordinator warnt vor Gleichgültigkeit angesichts drastisch gesunkener humanitärer Finanzmittel

Der Leiter der humanitären Hilfe der Vereinten Nationen warnte am Montag eindringlich vor einer zunehmenden „Ära der Gleichgültigkeit“, in der die Finanzmittel für wichtige Hilfsprogramme weiter schwinden. Vor Journalisten im UN-Hauptquartier in New York hob Tom Fletcher, Untergeneralsekretär der Vereinten Nationen für humanitäre Angelegenheiten und Nothilfekoordinator, den kritischen Mangel an Ressourcen und die eskalierenden Bedrohungen für humanitäre Helfer weltweit hervor.

Von Simon D. Kist, 15 März, 2025

Myanmar: WFP warnt vor Kürzungen der Nahrungsmittelhilfe, während jeder Dritte Hunger leidet

Das Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen (WFP) hat am Freitag gewarnt, dass mehr als eine Million Menschen in Myanmar ab April von lebensrettender Nahrungsmittelhilfe abgeschnitten sein werden, da es an dringend benötigten Finanzmitteln fehlt. Diese Warnung erfolgt vor dem Hintergrund, dass es aufgrund eskalierender Konflikte, Vertreibungen und eingeschränkten Zugangs einen steigenden Bedarf an Nahrungsmittelhilfe gibt und 15,2 Millionen Menschen – fast ein Drittel der Bevölkerung Myanmars –  vom Hunger betroffen sind.

Von Simon D. Kist, 17 Mai, 2025

Mehr als 295 Millionen Menschen in den fragilsten Regionen der Welt leiden unter akutem Hunger

Sowohl der akute Hunger insgesamt als auch die Unterernährung bei Kindern sind 2024 zum sechsten Mal in Folge gestiegen und haben Millionen Menschen in einigen der fragilsten Regionen der Welt an den Rand des Abgrunds getrieben. Dies geht aus einem neuen Bericht hervor, der am Freitag veröffentlicht wurde. Der globale Bericht über Ernährungskrisen 2025 (GRFC) zeigt, dass Konflikte, wirtschaftliche Schocks, extreme Wetterereignisse und Vertreibungen die Ernährungsunsicherheit und Unterernährung weltweit verschärfen und für viele Regionen katastrophale Folgen haben.

Von Simon D. Kist, 15 Dezember, 2023

IRC: Sudan, besetzte palästinensische Gebiete und Südsudan an Spitze der Krisenbeobachtungsliste 2024

Die humanitäre Organisation International Rescue Committee (IRC) hat am Donnerstag ihre jährliche "Emergency Watchlist" (Krisenbeobachtungsliste) veröffentlicht, in der die 20 Länder aufgeführt sind, die im Jahr 2024 am stärksten von einer Verschärfung humanitärer Krisen bedroht sind. Im kommenden Jahr führen der Sudan, die besetzten palästinensischen Gebiete und der Südsudan die Liste der humanitären Notsituationen an.

Humanitäre Krisen

Weltweit gibt es Millionen Menschen, die unter humanitären Krisen leiden. Viele dieser Menschen sind dringend auf internationale Unterstützung angewiesen, um zu überleben. Die meisten dieser Menschen leiden verborgen vor den Augen der Weltöffentlichkeit. Zu Anfang des Jahres 2025 benötigten nach Schätzungen der Vereinten Nationen 307 Millionen Menschen humanitäre Hilfe und Schutz. DONARE möchte Ihre Aufmerksamkeit auf einige der schlimmsten humanitären Notsituationen in der Welt lenken. 
Von Simon D. Kist, 16 Dezember, 2023

Globales Flüchtlingsforum endet mit Zusagen von $2,2 Milliarden

Das zweite Globale Flüchtlingsforum (Global Refugee Forum, GRF) ging am Freitag nach drei Tagen mit einer Reihe von Zusagen zu Ende, die das Leben der Flüchtlinge in der Welt sowie der Länder und Gemeinden, die sie aufnehmen, verbessern sollen. Staaten sagten außerdem zu, bis 2030 eine Million Flüchtlinge neu anzusiedeln, während Regierungen und Stiftungen eine Zusage machten, die von einem neuen globalen Patenschaftsfonds unterstützt wird, um 3 Millionen Flüchtlingen durch Gemeinschaftspatenschaften den Zugang zu Drittländern zu ermöglichen.

Von Simon D. Kist, 22 Juni, 2025

Burkina Faso: Vernachlässigte humanitäre Krise erhält Mittel aus Nothilfefonds

Der zentrale Nothilfefonds der Vereinten Nationen (CERF) hat 5,9 Millionen US-Dollar bereitgestellt, um rasch auf die dringenden humanitären Nöte in Burkina Faso zu reagieren, insbesondere die von Vertriebenen. Diese Zuweisung erfolgt inmitten der anhaltenden globalen Finanzierungskrise, und angesichts der Tatsache, dass Burkina Faso zu den weltweit am stärksten vernachlässigten Vertriebenenkrisen zählt, verursacht durch Unsicherheit und klimabedingte Faktoren wie Dürren und Überschwemmungen.

Von Simon D. Kist, 11 August, 2025

Afghanistan: 2,2 Millionen Afghanen aus dem Iran und Pakistan zurückgekehrt

Hilfsorganisationen der Vereinten Nationen und Nichtregierungsorganisationen (NGOs) rufen dringend zu internationaler Hilfe auf, da Afghanistan inmitten der andauernden humanitären Notlage und Menschenrechtskrise eine der größten Rückkehrerbewegungen der jüngeren Geschichte erlebt. Nach den neuesten UN-Zahlen sind allein im Jahr 2025 mehr als 2,2 Millionen Afghanen aus dem Iran und Pakistan in ihre Heimat zurückgekehrt oder wurden zur Rückkehr gezwungen. Über 1,8 Millionen kamen bislang aus dem Iran und fast 400.000 aus Pakistan.

Von Simon D. Kist, 29 Juni, 2023

Nordosten Nigerias: Eine halbe Million Menschen steht kurz vor einer Hungersnot

Eine halbe Million Menschen im Nordosten Nigerias ist nur noch einen Schritt von einer Hungersnot entfernt. Humanitäre Organisationen der Vereinten Nationen haben am Mittwoch bei einem Briefing in Genf die Alarmglocke geläutet und um dringend benötigte Mittel für lebensrettende Maßnahmen gebeten. 700.000 Kinder unter fünf Jahren sind von lebensbedrohlicher schwerer akuter Unterernährung bedroht, eine Zahl, die sich im Vergleich zum letzten Jahr verdoppelt hat.

Von Simon D. Kist, 27 August, 2025

Bericht: Jeder vierte Mensch weltweit hat keinen Zugang zu sauberem Wasser

Laut einem gemeinsamen Bericht, der am Dienstag von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) und dem Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen (UNICEF) veröffentlicht wurde, haben Milliarden Menschen weltweit nach wie vor keinen Zugang zu sauberem Wasser, sanitären Einrichtungen und grundlegender Hygiene (WASH). Trotz Verbesserungen in den letzten zehn Jahren haben weltweit 2,1 Milliarden Menschen noch immer keinen Zugang zu sicher organisiertem Wasser, wodurch sie erhöhten Krankheitsrisiken und stärkeren sozialen Ausgrenzung ausgesetzt sind.

Von Simon D. Kist, 18 September, 2023

Südsudan: Entscheidende Fragen zu den Wahlen bleiben inmitten der dramatischen humanitären Lage unbeantwortet

Während der Südsudan im Dezember 2024 seine ersten Wahlen abhalten will, müssen die wichtigsten Institutionen und rechtlichen Rahmenbedingungen erst noch geschaffen werden, und kritische Fragen bleiben unbeantwortet, erklärte der oberste UN-Beauftragte für das Land am Freitag vor dem UN-Sicherheitsrat. Bei der Sitzung warnten einzelne Redner davor, dass die Gewalt zwischen Gemeinschaften und der massive Zustrom von Rückkehrern und Flüchtlingen die ohnehin schon dramatische humanitäre Lage im Land weiter verschlimmert.

Von Simon D. Kist, 3 April, 2025

Somalia: Mehr als 100.000 Menschen fliehen vor jüngsten Kämpfen und Auseinandersetzungen zwischen Clans

Das Amt der Vereinten Nationen für die Koordinierung humanitärer Angelegenheiten (OCHA) berichtet, dass die jüngsten Kämpfe im Bundesstaat Puntland im Nordosten Somalias sowie in den Regionen Middle und Lower Shabelle im Zentrum des Landes mindestens 110.000 Menschen zur Flucht aus ihren Häusern gezwungen haben. Laut OCHA wurden außerdem in den vergangenen Monaten durch anhaltende Kämpfe zwischen verschiedenen Clans in mehreren anderen Gebieten des ostafrikanischen Landes Zehntausende Menschen vertrieben.

Von Simon D. Kist, 24 Juni, 2024

Afghanistan leidet weiterhin unter humanitärer Not und massiver Armut

Vertreter der Vereinten Nationen haben erneut die verheerende Lage in Afghanistan umrissen. Mehr als 50 Prozent der Bevölkerung - etwa 23,7 Millionen Menschen - sind im Jahr 2024 auf humanitäre Unterstützung angewiesen; das ist die dritthöchste Zahl an Hilfsbedürftigen in der Welt.  Unterdessen werben Afghanistans De-facto-Machthaber, die Taliban, mit einer UN-Einladung zu einer internationalen Konferenz in Katar Ende dieses Monats, die sie als Anerkennung der wachsenden globalen Bedeutung ihrer Regierung sehen.

Seitennummerierung

  • Erste Seite
  • Vorherige Seite
  • Page 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Page 6
  • Page 7
  • Page 8
  • Nächste Seite
  • Letzte Seite

Weitere Themen

  • António Guterres
  • Binnenvertriebene
  • Burkina Faso
  • Ethnische Säuberung
  • Ernährungsunsicherheit
  • Flüchtlinge
  • Gaza
  • Geschlechtsspezifische Gewalt
  • Humanitäre Katastrophe
  • Humanitäre Krise
  • Humanitäre Finanzierung
  • Humanitäre Organisationen
  • Humanitärer Reaktionsplan
  • Humanitäres Völkerrecht
  • Hungersnot
  • IASC
  • Internationaler Strafgerichtshof
  • IOM
  • Klimawandel
  • Krieg
  • Kriegsverbrechen
  • Mali
  • Martin Griffiths
  • Médecins Sans Frontières
  • NGOs
  • Niger
  • Nigeria
  • OCHA
  • Rohingya
  • Save the Children
  • Tom Fletcher
  • Tschad
  • UNHCR
  • UNICEF
  • UNRWA
  • UN-Sicherheitsrat
  • Verbrechen gegen die Menschlichkeit
  • Völkermord
  • Volker Türk
  • Waffenstillstand
  • WFP
RSS feed
  • Humanitäre Krisen
    • Krise im Sudan
    • Krise in der Demokratischen Republik Kongo
    • Palästina-Krise
    • Krise in Myanmar
    • Krise in Haiti
    • Krise im Südsudan
    • Krise in der Ukraine
    • Krise im Jemen
    • Krise in Syrien
    • Krise in Somalia
    • Sahel-Krise
    • Krise in Afghanistan
    • Krise im Libanon
    • Krise in Äthiopien
    • Krise in Mosambik
    • Krise in Kolumbien
    • Krise in der Zentralafrikanischen Republik
    • Krise in Venezuela
    • Krise in Burundi
    • Krise in Zentralamerika
    • Weitere Krisen
  • Humanitäre Nachrichten
    • Alle Schlagzeilen
    • Artikel
      • Psychische Gesundheit in humanitären Notlagen
      • Millionen Menschen werden sterben
      • Gute Gründe fürs Spenden
      • Klimawandel & humanitäre Krisen
      • Humanitäre Hilfe & Menschenrechte
      • Größte Wirtschaftsnationen müssen mehr leisten
      • Humanitäres Eingreifen ist jetzt erforderlich
      • Spenden und Steuern sparen
      • Warum ich für den CERF spende
      • Wie man an einen Abgeordneten schreibt
      • Zweckgebundene Spende oder „freie Spende“
      • Danke
  • Hilfsorganisationen
    • Nach Thema
      • Humanitäre Krisenhilfe
      • Flucht und Vertreibung
      • Kinder in Not
      • Hunger und Ernährungsunsicherheit
      • Medizinische Nothilfe
      • Vulnerable Gruppen
      • Glaubensbasierte humanitäre Organisationen
      • Verwandte Themen
      • Menschenrechtsorganisationen
      • Klimakrise und Klimawandel
    • Nach Land
      • Humanitäre Organisationen Deutschland
      • Humanitäre Organisationen Schweiz
      • Humanitäre Organisationen Österreich
    • Verzeichnis
      • Hilfsorganisationen Weltweit
      • Hilfsorganisationen Deutschland
      • Hilfsorganisationen Schweiz
      • Hilfsorganisationen Österreich
  • Hintergrund
    • Schlüsselakteure der humanitären Hilfe
    • Vergessene Krisen
    • Die größten humanitären Geldgeber
    • Humanitäre Jobs
    • Webseiten für Experten
    • Informationen für Journalisten
    • Wohin fließt mein Geld?
    • Seriöse Spenden
    • Glossar
    • Häufig gestellte Fragen (FAQs)
      • FAQs: Humanitäre Akteure
      • FAQs: Humanitäre Finanzierung
      • FAQs: Humanitäre Hilfe
      • FAQs: Humanitäre Krisen
      • FAQs: Humanitäres Völkerrecht
  • Möglichkeiten zu helfen
    • Freiwilligenarbeit in der humanitären Hilfe
    • Starten Sie eine Spendenaktion
    • Treten Sie einer Organisation bei
    • Ziehen Sie Regierungen zur Verantwortung
    • Reichen Sie eine Petition ein
    • Pate werden
  • Über DONARE
    • Willkommen bei DONARE
    • Grundsätze und Leitlinien
    • Donare: Bedeutung und Herkunft
    • FAQs zu DONARE
    • Unterstützen Sie uns
    • Archiv
    • Inhalt A-Z
    • Schlagworte
    • Themen
    • Kontakt
DONARE logo

donare.info: Datenschutzerklärung - Impressum - Englisch

© 2022-2025 DONARE