Direkt zum Inhalt
Startseite
DONARE

Main navigation

  • Startseite
    • Humanitäre Krisenhilfe
    • Flucht und Vertreibung
    • Hunger und Ernährungsunsicherheit
    • Kinder in Not
    • Medizinische Nothilfe
    • Glaubensbasierte humanitäre Organisationen
    • Vulnerable Gruppen
    • Menschenrechtsorganisationen
    • Klimakrise und Klimawandel
    • Humanitäre Organisationen Deutschland
    • Humanitäre Organisationen Schweiz
    • Humanitäre Organisationen Österreich
  • Nachrichten
    • Alle Schlagzeilen
    • Artikel
    • Millionen Menschen werden sterben
    • Gute Gründe fürs Spenden
    • Klimawandel & humanitäre Krisen
    • Humanitäres Eingreifen ist jetzt erforderlich
    • Humanitäre Hilfe & Menschenrechte
    • Größte Wirtschaftsnationen müssen mehr leisten
    • Warum ich für den CERF spende
    • Spenden und Steuern sparen
    • Danke
    • Zweckgebundene Spende oder „freie Spende“
    • Wie man an einen Abgeordneten schreibt
  • Hintergrund
    • Humanitäre Krisen
    • Schlüsselakteure der humanitären Hilfe
    • Vergessene Krisen
    • Webseiten für Experten
    • Informationen für Journalisten
    • Humanitäre Jobs
    • Wohin fließt mein Geld?
    • Die größten humanitären Geldgeber
    • Seriöse Spenden
    • Glossar
    • Häufig gestellte Fragen (FAQs)
  • Helfen
    • Freiwilligenarbeit in der humanitären Hilfe
    • Starten Sie eine Spendenaktion
    • Treten Sie einer Organisation bei
    • Ziehen Sie Regierungen zur Verantwortung
    • Pate werden
    • Reichen Sie eine Petition ein
  • Über uns
    • Willkommen bei DONARE
    • Grundsätze und Leitlinien
    • Donare bedeutet spenden
    • FAQs zu DONARE
    • Unterstützen Sie uns
    • Archiv
    • Inhalt
    • Schlagworte
    • Themen
    • Kontakt

Pfadnavigation

  1. Themen

Waffenstillstand

Hier finden Sie Inhalte zum Thema Waffenstillstand, Seite 6 (Seiten ingesamt: 11). Die Auflistung der Seiten ist nach Relevanz sortiert.


Von Simon D. Kist, 10 Januar, 2024

Medizinische Katastrophe nimmt im Gazastreifen ihren Lauf, während humanitärer Spielraum schwindet

Vertreter der Weltgesundheitsorganisation (WHO) warnen vor einer akuten humanitären und medizinischen Katastrophe im Gazastreifen, da der humanitäre Raum für die Bereitstellung lebensrettender Behandlungen und Hilfsgüter immer kleiner wird. Angesichts der anhaltenden Kämpfe im Gazastreifen appellierte die UN-Gesundheitsorganisation am Dienstag eindringlich an einen besseren Zugang zu der Enklave, in der Hilfslieferungen "zu wenig und zu spät" ankommen.

Von Simon D. Kist, 16 Dezember, 2023

Globales Flüchtlingsforum endet mit Zusagen von $2,2 Milliarden

Das zweite Globale Flüchtlingsforum (Global Refugee Forum, GRF) ging am Freitag nach drei Tagen mit einer Reihe von Zusagen zu Ende, die das Leben der Flüchtlinge in der Welt sowie der Länder und Gemeinden, die sie aufnehmen, verbessern sollen. Staaten sagten außerdem zu, bis 2030 eine Million Flüchtlinge neu anzusiedeln, während Regierungen und Stiftungen eine Zusage machten, die von einem neuen globalen Patenschaftsfonds unterstützt wird, um 3 Millionen Flüchtlingen durch Gemeinschaftspatenschaften den Zugang zu Drittländern zu ermöglichen.

Von Simon D. Kist, 18 Januar, 2024

Sudan: IOM ruft internationale Gemeinschaft auf, Millionen von Zivilisten nicht im Stich zu lassen

Die Internationale Organisation für Migration (IOM) der Vereinten Nationen hat am Mittwoch an die internationale Gemeinschaft appelliert, ihre Finanzierungsbemühungen zu verstärken und Millionen von Zivilisten, die die Hauptlast des seit neun Monaten andauernden Konflikts im Sudan tragen, nicht im Stich zu lassen. Angesichts von fast 25 Millionen Menschen, die Nothilfe benötigen, ist eine koordinierte und kontinuierliche humanitäre Reaktion dringend erforderlich, um den wachsenden Bedarf der weltweit größten Binnenvertreibungskrise zu decken.

Von Simon D. Kist, 11 August, 2024

Gaza: UN-Menschenrechtsbüro verurteilt entsetzliche israelische Angriffe auf Schulen

Das Menschenrechtsbüro der Vereinten Nationen hat die immer häufigeren Angriffe der israelischen Streitkräfte (IDF) auf Schulen im Gazastreifen verurteilt, in denen Hunderttausende gewaltsam vertriebene Palästinenser Zuflucht gesucht haben, und die "mit offensichtlicher Missachtung der hohen Zahl ziviler Todesopfer" durchgeführt werden. Die Verurteilung folgt auf Dutzende von IDF-Angriffen auf Schulen, die zu Notunterkünften umfunktioniert wurden, im Juli sowie auf die schrecklichen Angriffe am frühen Samstagmorgen, bei denen bis zu 100 Menschen getötet wurden.

Von Simon D. Kist, 14 Mai, 2023

WFP muss Nahrungsmittelhilfe für 200.000 Palästinenser einstellen

Das Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen (WFP) hat diese Woche bekannt gegeben, dass ab Juni 200.000 Menschen - 60 Prozent der von der Organisation in Palästina unterstützten Menschen - aufgrund eines schwerwiegenden Finanzierungsengpasses keine Nahrungsmittelhilfe mehr erhalten werden. Im August wird das WFP gezwungen sein, seine Tätigkeit im Westjordanland und im Gazastreifen vollständig einzustellen, wenn keine Finanzmittel zur Verfügung gestellt werden.

Von Simon D. Kist, 31 August, 2022

Kämpfe im Norden Äthiopiens dauern an

In Äthiopien halten die Kämpfe im Norden des Landes an und haben erste Auswirkungen auf die Zivilbevölkerung. Es gibt Berichte über neue Vertreibungen und einen erhöhten Bedarf an humanitärer Hilfe, teilten die Vereinten Nationen (UN) heute in einer Stellungnahme mit. Während die Lage in den nördlichen Regionen Afar, Tigray und Amhara angespannt ist, leisten die Vereinten Nationen und ihre Partnerorganisationen weiterhin humanitäre Hilfe für die betroffene Bevölkerung, soweit es die Sicherheitslage erlaubt.

Von Simon D. Kist, 25 April, 2024

Gaza: UNRWA ersucht um 1,2 Mrd. Dollar inmitten andauernder humanitärer Katastrophe

Das Hilfswerk der Vereinten Nationen für Palästinaflüchtlinge im Nahen Osten (UNRWA) ruft zur Bereitstellung von 1,21 Mrd. US-Dollar auf, um auf die beispiellose humanitäre Notlage im Gazastreifen zu reagieren und den wachsenden Bedarf im Westjordanland zu decken, wo die Gewalt zunimmt. Unterdessen halten die israelischen Luft-, Land- und Seeangriffe auf weite Teile des Gazastreifens an, was zu neuen Opfern unter der Zivilbevölkerung, zu Vertreibungen und zur Zerstörung der zivilen Infrastruktur führt, auf welche die Palästinenser angewiesen sind.

Von Simon D. Kist, 20 August, 2024

Jemen: Akute Unterernährung in von der Regierung kontrollierten Gebieten nimmt stark zu

Die akute Unterernährung nimmt in den von der Regierung des Jemen kontrollierten Gebieten stark zu, wobei die Westküste zum ersten Mal ein „extrem kritisches“ Niveau erreicht, wie die Integrated Food Security Phase Classification (IPC) im Jemen am Montag mitteilte. Nach neun Jahren Krieg zählt der Jemen nach wie vor zu den schwersten und am längsten andauernden humanitären Krisen der Welt, wobei schätzungsweise 18,2 Millionen Menschen – mehr als die Hälfte der Bevölkerung – auf Hilfe und Schutz angewiesen sind.

Von Simon D. Kist, 3 Dezember, 2022

NGOs: Militärische Eskalation bedroht gefährdete Gemeinschaften in Nordsyrien

Eine erneute Eskalation des Konflikts in Nordsyrien könnte das Leiden von Millionen von Menschen verschlimmern, die in der zwölfjährigen Krise des Landes mit einer katastrophalen humanitären Situation zu kämpfen haben, warnte das Syria International NGO Regional Forum (SIRF) am Donnerstag in einer Erklärung. Die internationale Gruppe von Nichtregierungsorganisationen (NGOs), die sich der Syrien-Krise widmet, ruft alle Kriegsparteien auf, von einer weiteren Eskalation abzusehen und die Zivilbevölkerung zu schützen.

Von Simon D. Kist, 19 September, 2024

UN: Unverzügliches Handeln erforderlich, um Kämpfe in der sudanesischen Region Darfur zu stoppen

Eine hochrangige Vertreterin der Vereinten Nationen hat am Mittwoch gewarnt, dass „sofortige Maßnahmen“ erforderlich sind, um die Kämpfe in El Fasher, der Hauptstadt des sudanesischen Bundesstaates Nord-Darfur, zu beenden, wo Hunderttausende Zivilisten in Gefahr sind. Der brutale Krieg im Sudan dauert nun schon 17 Monate an, und ein Ende der dadurch verursachten humanitären Katastrophe ist nicht in Sicht.

Von Simon D. Kist, 15 November, 2022

Äthiopien: Lebensrettende Hilfsgüter treffen in Tigray ein

Zwei Lastwagen mit lebensrettenden medizinischen Hilfsgütern sind heute in der vom Krieg zerrütteten äthiopischen Region Tigray eingetroffen - die erste Hilfslieferung seit der Wiederaufnahme der Kämpfe zwischen den Kriegsparteien im August und der Unterzeichnung der Friedensabkommen von Pretoria und Nairobi im November. Das Internationale Komitee vom Roten Kreuz (IKRK) teilte mit, dass es am Dienstag Medikamente für medizinische Einrichtungen nach Mekelle gebracht hat.

Von Simon D. Kist, 11 März, 2025

Gaza: Humanitäre Hilfe seit zehn Tagen blockiert, Israel kappt Stromversorgung

Am Dienstag ging die vollständige Blockade der humanitären Hilfe für Gaza durch die israelische Regierung in den zehnten Tag. Diese grobe Verletzung des humanitären Völkerrechts und dieses eklatante Kriegsverbrechen bedrohen das Leben von mehr als zwei Millionen Menschen, die dringend humanitäre Hilfe benötigen. Am Montag kappte Israel die Stromversorgung einer Entsalzungsanlage für Trinkwasser in Gaza und beraubt die Zivilbevölkerung damit dem für ihr Überleben lebenswichtigen Wasser.

Von Simon D. Kist, 23 Juli, 2024

Syrien: Missachtung des andauernden Konflikts könnte weitere schwerwiegende Folgen haben

Inmitten der politischen Pattsituation in Syrien forderten UN-Vertreter am Montag den Sicherheitsrat der Vereinten Nationen auf, sich weiterhin auf das Land zu konzentrieren. Sie betonten, dass eine Vernachlässigung des seit mehr als 13 Jahren andauernden Konflikts schwerwiegende Folgen sowohl für das Land als auch für die Region haben könnte. Syrien ist nach wie vor eine der größten humanitären Krisen der Welt. Mindestens 16,7 Millionen Menschen sind auf humanitäre Hilfe angewiesen, und etwa 13,6 Millionen Menschen wurden aus ihren Häusern vertrieben.

Von Simon D. Kist, 17 Januar, 2024

NGOs: Militärische Eskalation gefährdet Zivilisten im Jemen und fragilen Friedensprozess

26 im Jemen tätige Nichtregierungsorganisationen (NGOs) haben am Dienstag ihre große Besorgnis über die humanitären Auswirkungen der jüngsten militärischen Eskalation im Jemen und am Roten Meer zum Ausdruck gebracht. Die humanitäre Krise im Jemen ist nach wie vor eine der größten der Welt. Die Nichtregierungsorganisationen warnen, dass die Eskalation die Situation für die gefährdete Zivilbevölkerung nur verschlimmern und die humanitären Organisationen daran hindern wird, wichtige Hilfsleistungen zu erbringen.

Von Simon D. Kist, 14 Dezember, 2023

Hungerkatastrophe im konfliktgeplagten Sudan kündigt sich an

Das Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen (WFP) warnte am Mittwoch vor einer "drohenden Hungerkatastrophe" im Sudan, wo ein monatelanger Konflikt, hohe Lebensmittelpreise und geringere Ernteerträge dazu geführt haben, dass immer mehr Menschen von einer Notsituation des Hungers betroffen sind. Nach der jüngsten IPC-Analyse zur Ernährungssicherheit, die am Dienstag veröffentlicht wurde, sind rund 17,7 Millionen Menschen im Sudan von Oktober 2023 bis Februar 2024 von akuter Ernährungsunsicherheit betroffen, wobei sie in die IPC-Phase 3 (Krise) oder schlechter eingestuft werden.

Von Simon D. Kist, 7 Dezember, 2024

Syrien-Krise: Mehr als 370.000 Vertriebene durch eskalierende Kämpfe

Das Amt der Vereinten Nationen für die Koordinierung humanitärer Angelegenheiten (OCHA) warnt, dass die Sicherheit von Zivilisten, darunter auch humanitäre Helfer, ernsthaft bedroht ist, nachdem die Feindseligkeiten im Norden Syriens eskalieren und auf andere Teile des Landes übergreifen. Die Kämpfe verursachen auch weiterhin schwere Schäden an der kritischen Infrastruktur und stören die Hilfsmaßnahmen, zumal Syrien bereits mit einer der größten humanitären Krisen der Welt konfrontiert ist.

Von Simon D. Kist, 2 Mai, 2025

Myanmar: Angriffe auf Zivilisten gehen weiter, Erdbeben verschärfen humanitäre Krise

Der Hochkommissar der Vereinten Nationen für Menschenrechte, Volker Türk, forderte am Freitag das Militär in Myanmar auf, alle Angriffe auf Zivilisten und zivile Objekte einzustellen. Er erklärte, die anhaltende Gewalt gegen Zivilisten ungeachtet der nach den Erdbeben im März verkündeten Waffenruhe unterstreiche die Notwendigkeit, dass sich alle Konfliktparteien zu einer echten und dauerhaften landesweiten Einstellung der Feindseligkeiten und zur Rückkehr zur Zivilregierung verpflichten und diese auch umsetzen.

Von Simon D. Kist, 21 Oktober, 2023

Erste Hilfstransporte erreichen den Gazastreifen während katastrophale Zustände fortbestehen

Lastwagen mit humanitärer Hilfe, darunter Lebensmittel, Medikamente und Wasser, begannen am Samstag, über den von Ägypten kontrollierten Grenzübergang Rafah in den belagerten Gazastreifen zu gelangen. Auf Fernsehbildern war zu sehen, wie Lastwagen von der ägyptischen Seite zum Grenzübergang fuhren. Nach Angaben der örtlichen Behörden werden am Samstag nur etwa 20 Lastwagen mit einer begrenzten Menge an Hilfsgütern in das Territorium fahren.

Von Simon D. Kist, 1 Mai, 2023

WFP nimmt Arbeit im Sudan wieder auf, während die Gefechte weitergehen

Das Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen (WFP) hat die Aussetzung seiner Tätigkeit im Sudan aufgehoben, da die Kämpfe dort Millionen von Menschen mit Hunger bedrohen. Das WFP hatte seine Arbeit in dem Land unterbrochen, als am 15. April - dem ersten Tag des Konflikts zwischen der sudanesischen Armee und einer paramilitärischen Einheit, den Rapid Support Forces (RSF) - drei Mitarbeiter in Nord-Darfur getötet wurden.

Von Simon D. Kist, 18 September, 2023

Südsudan: Entscheidende Fragen zu den Wahlen bleiben inmitten der dramatischen humanitären Lage unbeantwortet

Während der Südsudan im Dezember 2024 seine ersten Wahlen abhalten will, müssen die wichtigsten Institutionen und rechtlichen Rahmenbedingungen erst noch geschaffen werden, und kritische Fragen bleiben unbeantwortet, erklärte der oberste UN-Beauftragte für das Land am Freitag vor dem UN-Sicherheitsrat. Bei der Sitzung warnten einzelne Redner davor, dass die Gewalt zwischen Gemeinschaften und der massive Zustrom von Rückkehrern und Flüchtlingen die ohnehin schon dramatische humanitäre Lage im Land weiter verschlimmert.

Seitennummerierung

  • Erste Seite
  • Vorherige Seite
  • …
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Page 6
  • Page 7
  • Page 8
  • Page 9
  • Page 10
  • …
  • Nächste Seite
  • Letzte Seite

Weitere Themen

  • António Guterres
  • Binnenvertriebene
  • Burkina Faso
  • Ethnische Säuberung
  • Ernährungsunsicherheit
  • Flüchtlinge
  • Gaza
  • Geschlechtsspezifische Gewalt
  • Humanitäre Katastrophe
  • Humanitäre Krise
  • Humanitäre Finanzierung
  • Humanitäre Organisationen
  • Humanitärer Reaktionsplan
  • Humanitäres Völkerrecht
  • Hungersnot
  • IASC
  • Internationaler Strafgerichtshof
  • IOM
  • Klimawandel
  • Krieg
  • Kriegsverbrechen
  • Mali
  • Martin Griffiths
  • Médecins Sans Frontières
  • NGOs
  • Niger
  • Nigeria
  • OCHA
  • Rohingya
  • Save the Children
  • Tom Fletcher
  • Tschad
  • UNHCR
  • UNICEF
  • UNRWA
  • UN-Sicherheitsrat
  • Verbrechen gegen die Menschlichkeit
  • Völkermord
  • Volker Türk
  • Waffenstillstand
  • WFP
RSS feed
  • Humanitäre Krisen
    • Krise im Sudan
    • Krise in der Demokratischen Republik Kongo
    • Palästina-Krise
    • Krise in Myanmar
    • Krise in Haiti
    • Krise im Südsudan
    • Krise in der Ukraine
    • Krise im Jemen
    • Krise in Syrien
    • Krise in Somalia
    • Sahel-Krise
    • Krise in Afghanistan
    • Krise im Libanon
    • Krise in Äthiopien
    • Krise in Mosambik
    • Krise in Kolumbien
    • Krise in der Zentralafrikanischen Republik
    • Krise in Venezuela
    • Krise in Burundi
    • Krise in Zentralamerika
    • Weitere Krisen
  • Humanitäre Nachrichten
    • Alle Schlagzeilen
    • Artikel
      • Millionen Menschen werden sterben
      • Gute Gründe fürs Spenden
      • Klimawandel & humanitäre Krisen
      • Humanitäre Hilfe & Menschenrechte
      • Größte Wirtschaftsnationen müssen mehr leisten
      • Humanitäres Eingreifen ist jetzt erforderlich
      • Spenden und Steuern sparen
      • Warum ich für den CERF spende
      • Wie man an einen Abgeordneten schreibt
      • Zweckgebundene Spende oder „freie Spende“
      • Danke
  • Hilfsorganisationen
    • Nach Thema
      • Humanitäre Krisenhilfe
      • Flucht und Vertreibung
      • Kinder in Not
      • Hunger und Ernährungsunsicherheit
      • Medizinische Nothilfe
      • Vulnerable Gruppen
      • Glaubensbasierte humanitäre Organisationen
      • Verwandte Themen
      • Menschenrechtsorganisationen
      • Klimakrise und Klimawandel
    • Nach Land
      • Humanitäre Organisationen Deutschland
      • Humanitäre Organisationen Schweiz
      • Humanitäre Organisationen Österreich
    • Verzeichnis
      • Hilfsorganisationen Weltweit
      • Hilfsorganisationen Deutschland
      • Hilfsorganisationen Schweiz
      • Hilfsorganisationen Österreich
  • Hintergrund
    • Schlüsselakteure der humanitären Hilfe
    • Vergessene Krisen
    • Die größten humanitären Geldgeber
    • Humanitäre Jobs
    • Webseiten für Experten
    • Informationen für Journalisten
    • Wohin fließt mein Geld?
    • Seriöse Spenden
    • Glossar
    • Häufig gestellte Fragen (FAQs)
      • FAQs: Humanitäre Akteure
      • FAQs: Humanitäre Finanzierung
      • FAQs: Humanitäre Hilfe
      • FAQs: Humanitäre Krisen
      • FAQs: Humanitäres Völkerrecht
  • Möglichkeiten zu helfen
    • Freiwilligenarbeit in der humanitären Hilfe
    • Starten Sie eine Spendenaktion
    • Treten Sie einer Organisation bei
    • Ziehen Sie Regierungen zur Verantwortung
    • Reichen Sie eine Petition ein
    • Pate werden
  • Über DONARE
    • Willkommen bei DONARE
    • Grundsätze und Leitlinien
    • Donare: Bedeutung und Herkunft
    • FAQs zu DONARE
    • Unterstützen Sie uns
    • Archiv
    • Inhalt A-Z
    • Schlagworte
    • Themen
    • Kontakt
DONARE logo

donare.info: Datenschutzerklärung - Impressum - Englisch

© 2022-2025 DONARE